Was ist Errettung?
Errettung bedeutet bewusst gekannte Befreiung!

William Kelly

© SoundWords, online seit: 22.06.2001, aktualisiert: 05.04.2021

Errettung bedeutet immer ein großes Stück mehr, als dass meine Sünden im Tod Christi gerichtet sind. Errettung bedeutet, dass ich bewusst dazu gebracht bin, Gott zu kennen in dem Triumph der Erlösung, die Christus für mich zustande gebracht hat. Deswegen findet man auch, dass nach der Lehre des Neuen Testamentes der Gedanke keinen Platz hat, dass Errettung nur der Beginn des Segens sei. Leute, die nicht so mit der Wahrheit der Schrift bekannt sind, reden oft von der Errettung in einem geringschätzenden oder wenigstens oberflächlichen Sinn. Sie reden vielleicht von einer Person, die nicht glücklich ist, aber doch wenigstens errettet sei. Solch einer Sprache begegnen wir im Neuen Testament nirgendwo. Errettung bedeutet bewusst gekannte Befreiung. Es ist nicht nur die gute Hoffnung, dass man frei wird, sondern dass die Person selbst durch Gnade keinen Zweifel darüber hat. Manche von diesen Leuten verlieren oft die wahre Kraft des Wortes durch unschriftgemäße Ausdrücke. In der Tat ist die Leugnung der Errettung als ein gegenwärtiger Zustand schon eine ganz gewöhnliche Sache in der Christenheit.

 

Siehe auch:
Kann man glauben, ohne mit dem Heiligen Geist versiegelt zu sein?
Von neuem geboren, ohne versiegelt zu sein?

Weitere Artikel in der Kategorie Fragen (25)


Hinweis der Redaktion:

Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...