
Bild: Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (7) (S. Ridout)Die Bretter der Stiftshütte
Bibelstellen: 2. Mose 36
Wir kommen jetzt zu dem Gerüst der Stiftshütte, den Brettern aus Akazienholz, die mit Gold überzogen waren und in einer Einfassung aus Silber standen. Diese Bretter hatten alle ein Maß: Sie waren 10 Ellen lang und 1½ ... mehrEllen breit.
Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (4) (H.A. Ironside)Kapitel 4
Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4
In dem folgenden Abschnitt stellt der Apostel einen gottgefälligen Lebenswandel vor. Während seines Dienstes unter den Thessalonichern hatte Paulus mit Bedacht auch die praktische Seite des Christentums betont. Manchmal neigen wir dazu, ... mehrdies zu vernachlässigen. Wir sind so sehr mit der Lehre beschäftigt, dass wir unsere Verantwortung als Gläubige nicht ausreichend betonen. Beide Seiten des Christentums sind wichtig.
Zufällige Artikelauswahl
Was bedeutet „Gemeinschaft mit dem Vater“?1. Johannes 1,3; Johannes 8,29J.T. Mawson, seit: 30.10.2003
Von neuem geboren, ohne versiegelt zu sein?Römer 7; Epheser 1,13SoundWords, seit: 23.06.2001
Brief über Offenheit und UnabhängigkeitEin alter Brief aus dem Jahr 1873J.N. Darby, seit: 02.04.2001
Die Zukunft der GemeindeEntstehung und Aufnahme der GemeindeJ.G. Fijnvandraat, seit: 31.12.2011
Drei Tische1. Korinther 10,14-22J.G. Fijnvandraat, seit: 11.01.2003
Wie können wir geistliche Freude haben?Johannes 15,11T. Hadley Sr., seit: 30.05.2017Weitere Videos Videos: Fragen und Antworten
Den Willen Gottes erkennen (F.v. Kietzell)Oder gehen wir „eigene Wege“?
Stichwörter: Gottes Wille
Die Frage, wie ich bei irgendeiner an mich herantretenden Entscheidung erkennen könne, welches der Wille Gottes für mich sei, hat mich schon in jungen Jahren immer wieder beschäftigt, und ich zweifle nicht, dass sich viele unserer ... mehrLeser und Leserinnen auch damit beschäftigen werden. Fragen wie „Sollen wir Zeichen fordern?“ beweisen dies; und die Frage der Partnerwahl, die viele junge Christen angeht, legt es mir nahe, einmal einige Gedanken über das Erkennen des Willens Gottes niederzuschreiben.
Fester Boden unter den Füßen (W.J. Hocking)... oder stehst du auf Treibsand?
Bibelstellen: 2. Timotheus 2 Stichwörter: Evangelium
Vergewissere dich, dass das, was du hast, von Gott ist. Lass es durch und durch in deiner eigenen Seele wie vor Gott verankert sein, dass das, was du glaubst und womit du verbunden bist, von Ihm ist. Nimm nicht von anderen Leuten geistliche ... mehrÜberzeugungen für dich an; habe nicht einmal die Überzeugungen deines Vaters und deiner Mutter; sondern habe sie von Gott her und habe Beweise von der Schrift her für sie,
Bibelübersetzungen – egal welche? (SoundWords)Artikel: 3 Stichwörter: Bibelübersetzungen
In unserer Arbeit mit www.soundwords.de werden wir häufig nach einer vertrauenswürdigen Bibelübersetzung gefragt. Oft ist damit auch die Frage nach einer empfehlenswerten Studienbibel verbunden, also einer Übersetzung, die im ... mehrFußnotenapparat nicht nur verschiedene Lesarten angibt, sondern die auch Parallelstellen und die Auslegung eines Bibellehrers anbietet. Wir haben so oft darauf geantwortet, dass wir nun einmal einen Artikel dazu anbieten möchten. Wir beschränken uns auf ein paar grundsätzliche Dinge.
Die Bibel studieren ... (C.H. Mackintosh)Reines „Kopfwissen“ oder mehr?
Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium
Bibelstudium ist wirklich einfach, denn wir müssen nicht besonders intelligent, sondern nur einfältig wie ein kleines Kind sein. Gott, der Autor der Heiligen Schrift, muss unser Verständnis öffnen, damit wir ihre kostbare Lehre ... mehrempfangen können. Und Er wird es tun, wenn wir mit aufrichtigem Herzen auf Ihn warten.
J.N. Darby und die Bibel (J.N. Darby)Gedanken von J.N. Darby über die Bibel
Stichwörter: Bibel: Zuverlässigkeit
Ich habe einen tiefen, ungeheuchelten, ich glaube sagen zu dürfen, von Gott gegebenen Glauben an die Bibel. Durch die Gnade bin ich durch sie überführt, erleuchtet, zum Leben erweckt und errettet worden. Ich habe durch sie die ... mehrKenntnis von Gott empfangen, um Seine Vollkommenheiten anbetend zu bewundern, und die Kenntnis von Jesus dem Heiland, der Freude, der Kraft und dem Trost meiner Seele. Es gibt viele, die es gewissermaßen anderen Menschen zu verdanken haben, dass sie zu Gott gebracht worden sind, seien es Prediger jenes Evangeliums, das die Bibel enthält, oder Freunde, die an dem Wort ihre Wonne haben. So war es nicht bei mir. Jenes Werk, das natürlich immer Gottes Werk ist, wurde in mir durch das geschriebene Wort bewirkt. Wer einmal den Wert Jesu kennengelernt hat, der weiß auch, was ihm die Bibel wert ist.
mehr ... Vorgelesene Artikel
Paul Wilson (1899–1966) (G. Naujoks)„Christus ist das vollkommene Vorbild“
Stichwörter: Biographien Vorlesezeit: 12 min
Der US-amerikanische Bruder Paul Wilson ist in Deutschland kaum bekannt, und vermutlich sind die für SoundWords übersetzten Artikel die einzigen Schriften von ihm auf Deutsch. Er schrieb unzählige Artikel für Zeitschriften sowie ... mehrBücher und Broschüren und war bis ins Alter als Konferenzredner in ganz Nordamerika unterwegs. Dabei lagen ihm besonders junge Menschen am Herzen.
William John Hocking (1864–1953) (G. Naujoks)Münzkundler, Bibellehrer und Liederdichter
Stichwörter: Biographien Vorlesezeit: 13 min
William John Hocking schloss sich schon als ganz junger Mann nach intensivem Studium des Neuen Testaments aus Überzeugung den ‚Brüdern‘ an. Er hielt Vorträge, schrieb Artikel und Bibelauslegungen, gab mehrere christliche ... mehrZeitschriften sowie ein neues Liederbuch heraus und dichtete Lieder. Für seine Verdienste in seinem Beruf als Münzkundler und Leiter der Königlichen Münzanstalt wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Paul Schneider (1897–1939) (J. Klein)Der Prediger von Buchenwald
Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner
Vor 80 Jahren wurde der Pfarrer Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald umgebracht. Er war dorthin gekommen, weil er die von den Nationalsozialisten veranlasste Ausweisung aus seiner Gemeinde nicht akzeptiert hatte. Schon als ... mehrTheologiestudent ging Pauls Eifer für die Wahrheit bis zum Äußersten. Er wäre deshalb sogar bereit gewesen, Freundschaften zu opfern. Er schrieb in seinem Tagebuch: „So bleibt mir also nur, mein Leben ganz auf Gott, den Übervernünftigen und Wunderbaren, Allmächtigen und Grundgütigen zu legen. Von ihm will ich mir sagen lassen, was ich zu tun, wie ich zu leben habe; und auf alle eigenen Maßstäbe verzichten.“