Der Prophet Hesekiel (10) (H.A. Ironside)Kapitel 10
Bibelstellen: Hesekiel 10
Kapitel 10 ist die Fortsetzung der Vision aus Kapitel 9 aufgezeichnet ist. Der in Leinen gekleidete Mann, der das Schreibgerät an seiner Seite hatte, steht immer noch vor uns und ist der direkte Repräsentant Gottes im Gericht. Wie in ... mehrKapitel 1 sehen wir wir hier den Gotteswagen, in dem der HERR majestätisch durch das Universum fährt und alles nach dem Ratschluss seines eigenen Willens lenkt. Der Prophet blickte auf und sah am Firmament, das über dem Haupt der Cherubim war, einen Saphirstein, der wie ein Thron aussah. Es ist der Thron des moralischen Herrschers des Universums. Egal, wie verworren und verwirrend die Verhältnisse auf der Erde auch sein mögen, „Gott sitzt im Regimente und führet alles wohl“.
Ewiges Leben (F.H. Bodman)… und was es für Christen bedeutet
Stichwörter: Ewiges Leben Vorlesezeit: 39 min
Die Schrift zeigt, dass das ewige Leben untrennbar mit seiner Person verbunden ist, doch sie unterscheidet gleichzeitig sorgfältig zwischen dem, was Er in sich selbst ist, und dem, was Er uns verleiht. „Er ist der wahrhaftige Gott und das ... mehrewige Leben“ (1Joh 5,20). Nur von Ihm gesagt kann werden, dass Er das ewige Leben ist. Wir haben das ewige Leben, indem wir Ihn haben; wir sind es nicht.
Zufällige Artikelauswahl
Warum?Die Warum-Fragen des Habakuk – ganz aktuellG. Pohl, seit: 31.10.2020Vorträge über die Stiftshütte (19)Der VorhofS. Ridout, seit: 05.12.2023Sollten Christen Vegetarier sein?Römer 12,2; 1. Korinther 10,31C. Knott, seit: 01.10.2022Leben im Aufblick zu JesusPhilipper 3Botschafter, seit: 31.12.2008Luther entdeckt „Gottes Gerechtigkeit“„Der Gerechte wird aus Glauben leben“S. Abigail, seit: 28.10.2019Ist der Feigenbaum ein Bild vom Volk Israel?Matthäus 24,32; 21,19-22W. Mücher, seit: 03.07.2010
Weitere Videos Videos: Fragen und Antworten
Was ist nötig, damit wir unsere himmlischen Segnungen in Anspruch nehmen können? (D. Schürmann)Die Bedeutung des Durchzugs durch den Jordan für uns heute
Bibelstellen: Josua 3; Josua 4 Stichwörter: Tod Christi; Jordan; Himmlische Berufung Vorlesezeit: 26 min
Kommen wir nunmehr auf den Jordan zurück. Die Sühnung war im Passah geschehen, am Roten Meer die Erlösung vollbracht und die Errettung vollzogen worden; jetzt handelt es sich um etwas anderes. Der Tod des Herrn Jesus war nicht nur ... mehrnotwendig, um uns aus der Sünde zu befreien, er ist auch notwendig, um uns in das Land der himmlischen Örter einzuführen. Christus nahm durch seinen Tod nicht nur meine Sünden weg, nein, Er erwarb für sich selbst den Himmel. Und Er erwarb den Himmel für mich. Alle geistlichen Segnungen hat Er da für mich erworben. Muss es nicht eine Antwort in meinem Herzen darauf geben? Es wird mich interessieren, die Segnungen kennenzulernen, die Er mir erworben hat, und es wird mich interessieren zu sehen, welch einen Tod Er dafür erdulden musste.
Wenn aus etwas Gutem etwas Schlechtes wird (R. Reid)4. Mose 21,8.9; Johannes 3,14-16; 2. Könige 18,4
Bibelstellen: 4. Mose 21; 2. Könige 18; Johannes 3 Stichwörter: Götzen; Medien; Sucht; Computer Vorlesezeit: 9 min
Würde Gott jemals jemand ausdrücklich anweisen, ein Götzenbild zu machen? Eine dumme Frage, oder? Gott würde das niemals tun. Schon in den Zehn Geboten heißt es: „Du sollst dir kein geschnitztes Bild {Götzenbild} ... mehrmachen.“ In 4. Mose 21 finden wir jedoch eine seltsame Geschichte, die verwirrend und widersprüchlich klingt: Gott wies Mose an, eine Schlange aus Kupfer anzufertigen und sie auf eine Stange zu tun; und das Volk sollte auf sie schauen, um geheilt zu werden. Wie bitte? Warum sollte der HERR seinem Volk diesen seltsamen Befehl geben?
J.N. Darby und die Bibel (J.N. Darby)Gedanken von J.N. Darby über die Bibel
Stichwörter: Bibel: Zuverlässigkeit
Ich habe einen tiefen, ungeheuchelten, ich glaube sagen zu dürfen, von Gott gegebenen Glauben an die Bibel. Durch die Gnade bin ich durch sie überführt, erleuchtet, zum Leben erweckt und errettet worden. Ich habe durch sie die ... mehrKenntnis von Gott empfangen, um Seine Vollkommenheiten anbetend zu bewundern, und die Kenntnis von Jesus dem Heiland, der Freude, der Kraft und dem Trost meiner Seele. Es gibt viele, die es gewissermaßen anderen Menschen zu verdanken haben, dass sie zu Gott gebracht worden sind, seien es Prediger jenes Evangeliums, das die Bibel enthält, oder Freunde, die an dem Wort ihre Wonne haben. So war es nicht bei mir. Jenes Werk, das natürlich immer Gottes Werk ist, wurde in mir durch das geschriebene Wort bewirkt. Wer einmal den Wert Jesu kennengelernt hat, der weiß auch, was ihm die Bibel wert ist.
Elberfelder lesen und nichts verstehen – NeÜ lesen und Bibel verstehen (D. Schürmann)Sind kommunikative Übersetzungen die idealen Übersetzungen?
Stichwörter: Bibelübersetzungen Vorlesezeit: 102 min
Seit einigen Jahren sind verschiedene Bibelübersetzungen auf den Markt gekommen, die sich – vereinfacht ausgedrückt – bemühen, den Sinn des Textes zu vermitteln, statt den Bibeltext wortwörtlich wiederzugeben. Diese ... mehrÜbersetzungen erfreuen sich unter vielen Christen immer größerer Beliebtheit. „Endlich verstehe ich die Bibel“, hört man sie sagen. „Besonders Ungläubigen sollte man nur solche Übersetzungen zu lesen geben“, wird argumentiert. Hintergrund für den Trend zu kommunikativen Übersetzungen ist aber gerade der Gedanke, dass es beim Lesen des Wortes Gottes in erster Linie darauf ankomme, dass das Wort verstanden werde. Das vordringliche Ziel der Übersetzer ist, es dem Leser so leicht wie möglich machen, damit möglichst viele das Wort verstehen, und das auch noch in so kurzer Zeit wie möglich. Diese Wichtung scheint eine edle Einstellung zu sein, die doch – so meint man – den Gedanken Gottes entsprechen müsse. Hat Gott denn nicht sein Wort gegeben, damit die Menschen verstehen, was Er ihnen sagen möchte? Und liegt Ihm denn nicht daran, dass wir es so schnell wie möglich kennenlernen? Für viele sind das sicher rein rhetorische Fragen. Doch ist das wirklich so, dass Gott möchte, dass alle Menschen sein Wort sofort verstehen?
Argumente im Zusammenhang mit der Textkritik (D. Schürmann)Entgegnungen auf Argumente gegen den Nestle-Aland-Text
Stichwörter: Bibelkritik; Bibelübersetzungen; Textkritik Vorlesezeit: 72 min
In diesem Artikel sollen kurz einige Argumente beleuchtet werden, die gegen den Nestle-Aland-Text angeführt werden, der heute von vielen Bibelübersetzungen in unterschiedlichem Maß berücksichtigt als Textgrundlage bei der ... mehrÜbersetzung des Neuen Testaments wird. Die Argumentation hat leider dazu geführt, dass Bibelübersetzungen sehr populär geworden sind (z.B. Schlachter 2000), die nach Überzeugung vieler geistlicher und zum Teil auch gelehrter Brüder einen nicht so genauen Bibeltext (auf der Grundlage z.B. des Textus Receptus) enthalten. (Damit soll keineswegs gesagt werden, dass bei den Befürwortern dieser Übersetzungen keine geistlichen oder gelehrten Brüder zu finden wären.) Das sei nur deshalb erwähnt, weil vielfach der Eindruck erweckt wird, das sei eher (nur) die Meinung von Bibelkritikern wie Westcott, Hort und Aland, die einen großen Beitrag zum Nestle-Aland-Text geleistet haben.
mehr ... Vorgelesene Artikel
Der Jünger, den Jesus liebteJohannes 13,21-25; 19,25-27; 20,1-4; 21,1‑7.15-22H. Smith, seit: 27.01.2018Genießt du die typisch christlichen Segnungen?Römer 2,29; Kolosser 3,5Ch. Briem, seit: 02.07.2005Raymond Kenneth Campbell (1909–1991)SoundWords, seit: 13.02.2005Psalm 56H. Smith, seit: 25.11.2013
Dwight Lyman Moody (1837–1899) (J. Klein)Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner
Dwight war siebzehn. Er stand auf einem Hügel in der Nähe von Northfield/Massachusetts und ließ seine Blicke über die Gegend schweifen. Hier war er 1837 geboren worden, und hier war sein Vater Edwin vier Jahre später ... mehrgestorben und hatte seine Mutter mit neun Kinder auf einer kleinen, verschuldeten Farm zurückgelassen. Dwight würde viele Jahre später hierher zurückgebracht werden, aber das konnte er jetzt noch nicht wissen. Es zog ihn von zu Hause fort.
Bild: © Kenneth Jacob
Sydney Long Jacob (1845–1911)Stichwörter: Biographien Vorlesezeit: 51 min
Sydney Long Jacob war der Sohn des damaligen Captain Jacob der Bombay Army, eine der drei Armeen der East India Company, die erst 1858 der britischen Krone unterstellt wurden. Er wurde im Juli 1845 in Ahmednagar in Indien geboren. Mit anderen ... mehrFamilienmitgliedern wurde er 1851 als kleines Kind nach England geschickt und in die Obhut von Verwandten gegeben, die ihre Schützlinge nach kurzer Zeit nach Lyme Regis in Dorset brachten, wo die ältesten drei Kinder zur Schule gingen. Nach einigen Jahren wurde Sydney zusammen mit seinem älteren Bruder auf eine Schule in St. Albans versetzt und danach auf eine in Taunton. Später, im Jahr 1858, verließen Captain und Mrs. Jacob Indien und ließen sich in England nieder. Ihr Sohn konnte daher wieder unter dem Dach der Familie in Bath leben und als Tagesschüler auf das Lansdowne College gehen. Der Schuldirektor war ein Geistlicher, und der junge Jacob wurde bald zu seinem Lieblingsschüler. Er zeigte bereits Anzeichen jener Energie und bemerkenswerten intellektuellen Fähigkeit, die ihn in seinem späteren Leben auszeichneten ...
Franz Kaupp (1866–1945) (A. Remmers)aus „Gedenket eurer Führer“
Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner
Franz Kaupp wurde am 6. November 1866 in Freudenstadt geboren. Seine Eltern waren gläubige Protestanten. Sein Vater starb, als Franz erst drei Monate alt war. Die Mutter kehrte deshalb in das Haus ihrer Eltern zurück und arbeitete als ... mehrTagelöhnerin im Wald. So wuchs der Knabe in großer Armut auf. Schon mit fünf Jahren kam er zur Schule, und da er immer der beste Schüler und sehr lernbegierig war, durfte er die „Mittelschule“ besuchen.