Alle Neuigkeiten Neue Artikel

Bild: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (19) (S. Ridout)

Der Vorhof

Bibelstellen: 2. Mose 38

Der Vorhof bildete eine Umzäunung für das Haus Gottes und trennte seinen Wohnort dadurch von der Außenwelt. Ich denke, dass wir keine Schwierigkeiten damit haben sollten, zu erkennen, dass diese Umgebung durch das Volk des Herrn ... mehrgebildet wird, das praktisch die Trennungslinie in dieser Welt bildet zwischen allem, was von Gott ist, und dem, was nicht von Ihm ist ...

Das Buch Esra (5) (H.A. Ironside)

Kapitel 5

Bibelstellen: Esra 5

Es ist oft gesagt worden, und es ist wahr, dass es eine Sache ist, sich am rechten Platz zu befinden, und eine ganz andere, sich im rechten Zustand zu befinden. Der Überrest Judas befand sich am rechten Platz, als er an den Ort des Namens ... mehrzurückgebracht wurde. Aber wir haben gerade gesehen, dass sie aus dem glücklichen Zustand, in dem sie sich bei ihrer ersten Rückkehr nach Jerusalem befanden, in einen Zustand verfallen waren, der sie leicht entmutigen ließ.


Aktuelles

„Nie wieder. Vertraue nur auf dich selbst.“ (D. Schürmann)

Das Versprechen des israelischen Luftwaffenkommandeurs

Stichwörter: Israel     Vorlesezeit: 10 min

Ja, das wäre auch mein Wunsch für Israel: Nie wieder so etwas Schreckliches. Und es hat mich erschüttert, als ich dann daran dachte, was Gottes Wort prophezeit: Es wird wieder passieren und es wird beim nächsten Mal sogar noch ... mehrschlimmer werden. Ja, es wird die Juden sogar in ihrem eigenen Land Israel ereilen.

Die Zukunft Israels (J.G. Fijnvandraat)

Was sagt die Schrift über die Zukunft des Volkes Israel?

Bibelstellen: Hesekiel 36; Matthäus 24; Römer 11     Stichwörter: Zukunft; Israel; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 34 min

Seit der Errichtung des Staates Israel fungiert der Nahe Osten als ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch. Die Gegnerschaft der Araber gegen Israel ist nicht verschwunden, im Gegenteil. Das Problem mit den Palästinensern ist riesengroß. Wenn ... mehrwir uns allerdings die Frage stellen, wie es mit Israel weitergeht, wagen wir uns nicht an eine politische Prognose. Das ist überhaupt nicht der Ansatz dieses Artikels. Die große Frage ist nämlich: Was sagt die Schrift über die Zukunft des Volkes Israel?

Zufällige Artikelauswahl

Weitere Videos Videos: Fragen und Antworten

Weitere Artikel zum Thema Nachfolge

Bist du ein Anhänger oder eine Lokomotive? (I. Fleming)

Was bin ich für meine Mitgeschwister?

Stichwörter: Dienst für den Herrn

Wir können die Wahrheit nicht verändern – entweder tragen wir Kraft oder Schwachheit bei uns, wo immer wir uns auch befinden mögen. Ein jeder von uns ist eine Hilfe oder ein Hindernis für die, welche um ihn sind. Doch unser ... mehrVorrecht ist es, eine Hilfe zu sein – Kraft für die anderen, und wenn dies der Fall ist, dann „stärken wir unsere Brüder“. „Es sind viele Reisende auf einem Schiff, aber nur wenige, die die Schiffsarbeit tun“, das war die Art, wie ein anderer alter Christ diese Sache bezeichnete. ...


Mehr Artikel für junge Leute Artikel speziell für junge Leute

Mein erstes Date (R.P. Daniel)

Verabredung, Miteinandergehen, Verlobung

Stichwörter: Date (Verabredung); Miteinander gehen; Verabredung/Date; Hurerei; Heiraten; Sexualität

Von Verabredungen, wie wir sie heute kennen, wird in der Schrift nichts gesagt, dennoch sollte man sich bei einer Verabredung stets entsprechend den allgemeinen Grundsätzen der Schrift verhalten. Gott hat uns so geschaffen, dass wir uns vom ... mehranderen Geschlecht angezogen fühlen und daher ist es nur natürlich, dass Jungen und Mädchen etwa ab einem Alter von vierzehn, fünfzehn Jahren gerne zusammen sind.


Weitere Artikel zum Thema Bibel und Bibelübersetzung

Elberfelder lesen und nichts verstehen – NeÜ lesen und Bibel verstehen (D. Schürmann)

Sind kommunikative Übersetzungen die idealen Übersetzungen?

Stichwörter: Bibelübersetzungen     Vorlesezeit: 102 min

Seit einigen Jahren sind verschiedene Bibelübersetzungen auf den Markt gekommen, die sich – vereinfacht ausgedrückt – bemühen, den Sinn des Textes zu vermitteln, statt den Bibeltext wortwörtlich wiederzugeben. Diese ... mehrÜbersetzungen erfreuen sich unter vielen Christen immer größerer Beliebtheit. „Endlich verstehe ich die Bibel“, hört man sie sagen. „Besonders Ungläubigen sollte man nur solche Übersetzungen zu lesen geben“, wird argumentiert. Hintergrund für den Trend zu kommunikativen Übersetzungen ist aber gerade der Gedanke, dass es beim Lesen des Wortes Gottes in erster Linie darauf ankomme, dass das Wort verstanden werde. Das vordringliche Ziel der Übersetzer ist, es dem Leser so leicht wie möglich machen, damit möglichst viele das Wort verstehen, und das auch noch in so kurzer Zeit wie möglich. Diese Wichtung scheint eine edle Einstellung zu sein, die doch – so meint man – den Gedanken Gottes entsprechen müsse. Hat Gott denn nicht sein Wort gegeben, damit die Menschen verstehen, was Er ihnen sagen möchte? Und liegt Ihm denn nicht daran, dass wir es so schnell wie möglich kennenlernen? Für viele sind das sicher rein rhetorische Fragen. Doch ist das wirklich so, dass Gott möchte, dass alle Menschen sein Wort sofort verstehen?

Das letzte Wort …?! (D.R. Reid)

Die Bibel – Menschenwort oder Gotteswort?

Bibelstellen: 2. Timotheus 3     Stichwörter: Bibel: Zuverlässigkeit     Vorlesezeit: 9 min

Ist die Bibel lediglich eine Sammlung der höchsten und edelsten menschlichen Gedanken über Gott durch die Geschichte hinweg? Ist die Bibel einfach das Ergebnis der unendlichen Suche des Menschen nach dem Göttlichen? Ist die Bibel nur ... mehrein Bericht verschiedener Erfahrungen von Menschen, die es wert sind, der menschlichen Gesellschaft zum Nutzen und zur Bewahrung weitergegeben zu werden? Ist die Bibel nur ein „gutes Buch“, das enthält, was Menschen als zeitlos wahr und als beste moralische Werte, nach denen man leben soll, herausgefunden haben? Ist die Bibel lediglich ein Produkt von menschlichen Gedanken bezogen auf die sich ständig verändernde Kultur und beinhaltet sie deshalb keinerlei absolute Maßstäbe? Oder – ist die Bibel, was sie zu sein behauptet: das Wort Gottes? Die wesentliche Frage ist dann, ob die Bibel Menschenwort über Gott ist oder Gottes Wort an den Menschen.

Widersprüche in der Bibel? (S. Isenberg)

2. Timotheus 3,16

Bibelstellen: 2. Timotheus 3     Stichwörter: Apologetik; Widersprüche; Bibel: Widersprüche     Vorlesezeit: 18 min

In unserer Zeit nimmt das Vertrauen zur Bibel immer mehr ab. Durch öffentliche Medien wie auch durch das Internet werden Dinge gestreut, die die Autorität und die Unfehlbarkeit der Bibel angreifen. Das Katastrophale an dieser Entwicklung ... mehrist, dass diese Angriffe einen Schein von Weisheit und angeblicher wissenschaftlicher Gelehrsamkeit haben, so dass man viele Menschen dadurch beeindrucken kann. Wer jedoch mit Gottesfurcht an die Heilige Schrift herangeht und nicht mit der Maßgabe, unbedingt einen Widerspruch zu entdecken, der kann, wie David in den Psalmen einmal sagte, „Wunder schauen in deinem Gesetz“.AIch möchte einiger diese angeblichen Widersprüche zwiderlegen. Dabei beginne ich mit dem Alten Testament.

mehr ... Vorgelesene Artikel

Alle Kurzbiographien Kurzbiographien

Franz Kaupp (1866–1945) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

Franz Kaupp wurde am 6. November 1866 in Freudenstadt geboren. Seine Eltern waren gläubige Protestanten. Sein Vater starb, als Franz erst drei Monate alt war. Die Mutter kehrte deshalb in das Haus ihrer Eltern zurück und arbeitete als ... mehrTagelöhnerin im Wald. So wuchs der Knabe in großer Armut auf. Schon mit fünf Jahren kam er zur Schule, und da er immer der beste Schüler und sehr lernbegierig war, durfte er die „Mittelschule“ besuchen.

Charles Thomas und Priscilla Studd (J. Klein)

Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

„Was ist eigentlich all der Kricketruhm wert? Was ist der Reichtum wert, wenn das Leben so am seidenen Faden hängt? Was ist das alles wert? Nichts auf dieser Welt hat irgendwelchen Wert, irgendwelche Bedeutung, wenn man dem Tod ins ... mehrAngesicht schauen muss. Das einzig Wichtige ist Leben, wahres Leben. Alles andere ist Nichtigkeit, Hohlheit und Leere.“ Dies dachte Charles Thomas Studd, als er 1884 in dem kleinen Schlafzimmer seines Bruders George stand.

Paul Wilson (1899–1966) (G. Naujoks)

„Christus ist das vollkommene Vorbild“

Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 12 min

Der US-amerikanische Bruder Paul Wilson ist in Deutschland kaum bekannt, und vermutlich sind die für SoundWords übersetzten Artikel die einzigen Schriften von ihm auf Deutsch. Er schrieb unzählige Artikel für Zeitschriften sowie ... mehrBücher und Broschüren und war bis ins Alter als Konferenzredner in ganz Nordamerika unterwegs. Dabei lagen ihm besonders junge Menschen am Herzen.