„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet“ (S. Isenberg)Matthäus 7,1.2
Bibelstellen: Matthäus 7; Römer 14; Jakobus 2; Jakobus 4; 1. Korinther 4 Stichwörter: Bruderliebe
Die Jünger sollten sich vor dem Geist der Kritik bzw. vor dem Richtgeist hüten. Die Sprache des Herrn Jesus ist sehr stark, denn Er sagt: „Mit welchem Urteil ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, und mit welchem Maß ihr ... mehrmesst, wird euch zugemessen werden.“ Wenn wir einen kritischen Geist in uns nicht richten, dann wird das unseren Charakter prägen und unser Zeugnis verderben. Deshalb sagt der Herr: „Richtet nicht.“
Das Evangelium nach Lukas (9) (B. Anstey)Kapitel 9
Bibelstellen: Lukas 9
Nachdem der Herr in Wort und Tat gezeigt hatte, was göttliche Gnade ist und was sie bewirkt, sandte Er seine Apostel aus, damit sie das Volk in das Reich Gottes riefen. Sie sollten ihren Meister in allem nachahmen, was das Predigen, Lehren, ... mehrHeilen und Austreiben von Dämonen betraf. Die Wunder, die sie in ihrem Dienst vollbringen würden, sollten ein Vorgeschmack auf das sein, was das Volk Israel erleben wird, wenn es Christus annimmt.
Zufällige Artikelauswahl
Gedanken über Anbetung (1)Was ist Anbetung?aus dem Französischen, seit: 11.09.2008Betet unablässig!1. Thessalonicher 5,17E.C. Hadley, seit: 27.11.2005Der Brief des Paulus an die Philipper (4)Kapitel 4B. Anstey, seit: 30.04.2021Die zehn Plagen über ÄgyptenIhre Bedeutung damals und ihre Anwendung auf unsere ZeitW.J. Ouweneel, seit: 13.04.2020Können wir wissen, wann der Herr wiederkommt?Apostelgeschichte 1,8E. Cross, seit: 08.04.2011Gibt es in der Gemeinde Laodizeas keine Gläubigen?Offenbarung 3,14-22E. Dennett, seit: 21.12.2001
Weitere Videos Videos: Fragen und Antworten
Der heimliche Miterzieher (H. Jaeger)Epheser 5,10
Bibelstellen: Epheser 5 Stichwörter: Kindererziehung; Fernsehen
Mir geht es bei den oben gemachten Ausführungen nicht um die Verabschiedung eines 11. Gebotes: Du sollst nicht fernsehen. Wer nicht fernsieht, weil er es nicht darf, hat nicht begriffen, worum es geht. Wir sollten so leben, dass wir unseren ... mehrLebensstil, auch unsere Zeiteinteilung vor Gott und unseren Kindern verantworten können. Ein bewusstes Leben in der Verantwortung vor Gott macht jeden Erzieher sensibel für die heimlichen Miterzieher. So kann ich aus eigener Erfahrung nur jeden zu einer fernsehfreien Erziehung ermuntern.
Meine Bekehrungsgeschichte (A. Marshall)Erinnerungen von Alexander Marshall
Stichwörter: Bekehrung; Evangelium; Autobiographisches Vorlesezeit: 12 min
Ich hatte immer angenommen, dass ich irgendeine große Veränderung spüren müsste, bevor ich sicher sein könnte, dass ich errettet bin, und suchte immer nach Frieden in meinem Herzen! Der Prediger auf der Kanzel schien meine ... mehrSchwierigkeiten zu verstehen und erklärte, man müsse zuerst an Jesus glauben, dann würden die Gefühle folgen. Mehrmals wiederholte er die Worte: „Der Glaube ist die Wurzel, das Gefühl ist die Frucht.“
Argumente im Zusammenhang mit der Textkritik (D. Schürmann)Entgegnungen auf Argumente gegen den Nestle-Aland-Text
Stichwörter: Bibelkritik; Bibelübersetzungen; Textkritik Vorlesezeit: 72 min
In diesem Artikel sollen kurz einige Argumente beleuchtet werden, die gegen den Nestle-Aland-Text angeführt werden, der heute von vielen Bibelübersetzungen in unterschiedlichem Maß berücksichtigt als Textgrundlage bei der ... mehrÜbersetzung des Neuen Testaments wird. Die Argumentation hat leider dazu geführt, dass Bibelübersetzungen sehr populär geworden sind (z.B. Schlachter 2000), die nach Überzeugung vieler geistlicher und zum Teil auch gelehrter Brüder einen nicht so genauen Bibeltext (auf der Grundlage z.B. des Textus Receptus) enthalten. (Damit soll keineswegs gesagt werden, dass bei den Befürwortern dieser Übersetzungen keine geistlichen oder gelehrten Brüder zu finden wären.) Das sei nur deshalb erwähnt, weil vielfach der Eindruck erweckt wird, das sei eher (nur) die Meinung von Bibelkritikern wie Westcott, Hort und Aland, die einen großen Beitrag zum Nestle-Aland-Text geleistet haben.
Ach, Darby ... (A. Gibert)Die Schriften der „alten Brüder“
Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium Vorlesezeit: 12 min
Viele von uns sind schon früh mit den Wahrheiten der Bibel über die Person und das Werk Christi, die Gemeinde Gottes und die Wiederkunft des Herrn in Kontakt gekommen. Dadurch hat Gott uns mehr begnadigt, als wir das vielleicht erkennen. ... mehrIn den schwierigen Zeiten der Geschichte der Gemeinde, in denen wir leben, haben die Gläubigen mehr Licht zur Verfügung, als man jemals seit der Zeit der Apostel gehabt hat. Das Licht war an sich nicht neu, aber es wurde aufs Neue nach vorn gebracht. Ohne irgendwie das zu verkennen, was Gott in Zeiten davor gegeben hat, können wir doch sagen, dass die Gesamtheit der „Schriften der Brüder“ ein unvergleichlicher Reichtum ist, der in unserem Zugriffsbereich liegt. Die Bücher beinhalten wirklich den Dienst von begabten Arbeitern. Es geht ihnen darin nicht so sehr um die eigenen Gesichtspunkte oder persönlichen Lehrgebäude, sondern zuerst um das Wort Gottes in der Weise, dass sie uns helfen, Christus in der Bibel zu finden. Diese Schätze sind nicht ohne Arbeit und Mühe zu bekommen und sind für uns in vielen dieser Bücher aufbewahrt. Was tun wir damit?
Bibellesen mit Gewinn (Kalender D.H.I.N.)1. Mose 44,15
Bibelstellen: 1. Mose 44 Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium; Gewinn
Für das Glaubensleben ist es sehr nützlich, wenn wir Personen der Bibel „beobachten“, indem wir versuchen, uns in ihre Situation und ihre Gedanken hineinzuversetzen, und dann auch erkennen, wie Gott sie beurteilt und mit ihnen ... mehrhandelt. Dabei gibt es zwei Gefahren, denen wir nicht immer entkommen. Allzu schnell neigen wir dazu, bestimmte Personen ganz weiß zu malen, zum Beispiel Joseph. Dann ist man versucht, selbst den verkehrten Worten an seine Brüder in unserem Bibelvers noch eine positive Deutung zu geben.
mehr ... Vorgelesene Artikel
Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) (J. Klein)Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner; Aufklärung (Zeit der)
Hätte er lieber still sein sollen, da er ja noch so jung war? Er war nicht still und wies – neunjährig – den Ortspfarrer einfach auf Römer 1,19.20 hin: Von Gott kann man etwas wissen, denn er hat sich offenbart. Zeitlebens ... mehrwar Jung-Stilling davon überzeugt, dass Gott Gläubigen Seinen Willen offenbart und sie im täglichen Leben führt. Um selbst Zeugnis von der Führung Gottes abzulegen, schrieb er eine sechsbändige Autobiographie mit dem Titel Lebensgeschichte für die, deren „Glaubensgrund in der Religion schwankte“.
Bild: © Ron Reid
Ron ReidStichwörter: Biographien Vorlesezeit: 1 min
Ron Reid ist der Leiter von Growing Christian Ministries (www.growingchristians.org).
Walter Thomas Turpin (1834–1914) (G. Naujoks)„Christus verherrlichen“
Stichwörter: Biographien Vorlesezeit: 25 min
Sein Lebensweg war ungewöhnlich: Walter Thomas Turpin war ordinierter Pfarrer der anglikanischen Kirche, verließ die Kirche jedoch als junger Mann nach nur wenigen Jahren Dienst im geistlichen Amt, um sich der ... mehr‚Brüderbewegung‘ anzuschließen; als alter Mann verließ er die ‚Brüder‘ wieder und ging in die anglikanische Kirche zurück, um dort bis zu seinem Tod wieder Dienst als Pfarrer zu tun.