Alle Neuigkeiten Neue Artikel

Mit Herzensentschluss (G.F. Barlee)

Sprüche 23,26; Esra 7,10; Daniel 1,8; Apostelgeschichte 11,22.23

Bibelstellen: Sprüche 23; Esra 7; Daniel 1; Apostelgeschichte 11     Stichwörter: Liebe zu Gott/Herrn

Wir befinden uns in den letzten Tagen dieses Zeitalters. Welcher Seelenzustand herrscht in unserer Zeit in den meisten christlichen Versammlungen vor? Ist es nicht fast durchweg Laxheit und Lauheit und sehr wenig Herz für Christus? Was unser ... mehrHerr sich jedoch am meisten wünscht (ich schreibe das mit aller Ehrfurcht), ist zweifellos herzliche Liebe von seinen geliebten Heiligen. Es mag viel Bibelwissen und großer Arbeitseifer vorhanden sein, doch nichts kann die Stelle einer tiefen Herzenszuneigung einnehmen: „Mein Sohn, gib mir dein Herz“ (Spr 23,26).

Der Name Jesus (G.F. Barlee)

Was bedeutet der Name Jesus?

Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Jesus: als Mensch; Jesus: als Christus; Jesus: Name     Vorlesezeit: 7 min

In der Heiligen Schrift sind Namen sehr wichtig und oft haben sie eine bemerkenswerte Bedeutung.


Zufällige Artikelauswahl

Weitere Videos Videos: Fragen und Antworten

Weitere Artikel zum Thema Nachfolge

Bist du bereit, wenn der Herr heute käme? (A.J. Atkins)

Offenbarung 19,7.8

Bibelstellen: Offenbarung 19; 1. Thessalonicher 4     Stichwörter: Kommen des Herrn; Entrückung

Der Herr kommt! Und Er kommt, wie wir glauben, sehr bald (Off 3,11). Dies scheint überall die tiefste Überzeugung geistlicher Christen zu sein. Beinahe ein Jahrhundert ist vorübergegangen, seit der Ruf durch die Christenheit ging: ... mehr„Siehe, der Bräutigam.“ Seit jener Zeit haben sich die Anzeichen an Zahl und Bedeutung vermehrt. Jetzt sind sie sehr zahlreich. Selbst die Welt fühlt es seit langem, dass sich etwas zutragen wird. ...


Mehr Artikel für junge Leute Artikel speziell für junge Leute

„Als er groß geworden war“ (A.J. Pollock)

Hebräer 11,24-27

Bibelstellen: Hebräer 11     Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Nachfolge     Vorlesezeit: 8 min

Es gibt keinen Lebensabschnitt, der mehr mit Möglichkeiten für Gutes und Böses angefüllt ist als die Zeit, „wenn wir groß geworden sind“. Als Kinder haben wir andere, die über uns entscheiden, und unser ... mehrPlatz ist es, den Eltern und Lehrern zu gehorchen. Wenn wir aber ein gewisses Lebensalter erreichen, dann kommt die Zeit, in der Verantwortung auf unseren eigenen Schultern liegt. Es ist die Zeit, in der ein jeder die Wahl für das trifft, was das Leben gestaltet oder verdirbt.


Weitere Artikel zum Thema Bibel und Bibelübersetzung

Was lese ich? (C.H. Mackintosh)

Sage mir, was du liest, und ich sage dir, wer du bist

Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium; Irdische Lebensorientierung; Wachstum des Christen

„Was lese ich?“ „Was sollte ich eigentlich lesen?“ Das sind wichtige Fragen für jeden Gläubigen. In diesen Fragen liegt mehr, als wir gerne zugeben wollen. Wir müssen uns alle, ja ich muss mir selbst eine ... mehrehrliche Antwort auf diese Frage geben. Ein bekanntes Sprichwort sagt: Zeige mir deine Freunde und ich sage dir, was du bist. Wir könnten ebenso gut auch sagen: Zeige mir dein Bücherregal und ich sage dir, wo du bist. Oder anders ausgedrückt: Zeige mir, welche Bücher, Zeitungen und Zeitschriften du liest, und ich sage dir, wie es um dein geistliches Leben bestellt ist.

Das moderne Denken und die Bibelkritik (J. Klein)

Stichwörter: Bibelkritik; Aufklärung (Zeit der); Philosophie

Modern zu sein ist wichtig, denken viele. Bedeutet das doch, auf dem neuesten Stand zu sein – zum Beispiel technisch, gesellschaftlich, kulturell oder geschichtlich. Der Vorwurf, nicht modern, nicht zeitgemäß zu sein, wiegt in ... mehrmanchen Zusammenhängen so schwer, dass er geradezu einer Beleidigung gleichkommt. Wenn es um das moderne oder nichtmoderne Denken geht, ist es ähnlich. Im Folgenden soll deshalb ein kleiner Überblick über das moderne Denken gegeben und anhand biblischer Prinzipien darüber nachgedacht werden, ob es erstrebenswert ist, diesem zu entsprechen.

J.N. Darby und die Bibel (J.N. Darby)

Gedanken von J.N. Darby über die Bibel

Stichwörter: Bibel: Zuverlässigkeit

Ich habe einen tiefen, ungeheuchelten, ich glaube sagen zu dürfen, von Gott gegebenen Glauben an die Bibel. Durch die Gnade bin ich durch sie überführt, erleuchtet, zum Leben erweckt und errettet worden. Ich habe durch sie die ... mehrKenntnis von Gott empfangen, um Seine Vollkommenheiten anbetend zu bewundern, und die Kenntnis von Jesus dem Heiland, der Freude, der Kraft und dem Trost meiner Seele. Es gibt viele, die es gewissermaßen anderen Menschen zu verdanken haben, dass sie zu Gott gebracht worden sind, seien es Prediger jenes Evangeliums, das die Bibel enthält, oder Freunde, die an dem Wort ihre Wonne haben. So war es nicht bei mir. Jenes Werk, das natürlich immer Gottes Werk ist, wurde in mir durch das geschriebene Wort bewirkt. Wer einmal den Wert Jesu kennengelernt hat, der weiß auch, was ihm die Bibel wert ist.

mehr ... Vorgelesene Artikel

Alle Kurzbiographien Kurzbiographien

Georg Müller (1805–1898) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

Der bekannte „Waisenvater von Bristol“ Georg Müller wurde am 27. September 1805 in Kroppenstedt bei Halberstadt geboren. Der Vater verwöhnte ihn und seinen Bruder in einem Maße, dass Georg schon in seiner Kindheit zum ... mehrLügner, Betrüger und sogar Trinker wurde. Nach einer derart wüsten und völlig gottlosen Jugend sollte er nach dem Willen des Vaters ausgerechnet protestantische Theologie studieren.

Charles Henry Mackintosh (1820–1896) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

Charles Henry Mackintosh, dessen Initialen „C.H.M.“ vielen Christen in aller Welt wohlbekannt sind, wurde im Oktober 1820 in Glenmalure Barracks in der Grafschaft Wicklow in Irland geboren. Sein Vater war Hauptmann im ... mehr„Highlanders’ Regiment“ und hatte in Irland gedient. Seine Mutter war eine Tochter von Lady Weldon und entstammte einer alteingesessenen irischen Familie.

Frederick Charles Jennings (1847–1948)

Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

Frederic Charles Jennings, wurde am 3. Dezember 1847 in Kalkutta, Indien geboren. Seine Eltern waren Briten. Sein Vater arbeitete dort im Dienst der Regierung ...