Nachtrag zu unserer Rezension: „30 aktuelle Fragen zur Gemeinschaft am Tisch des Herrn“ (SoundWords)Eine Schrift von Rainer Fuchs
Stichwörter: Einheit des Geistes; Gemeinde: Sektiererei; Gemeinde: Verbundenheit Vorlesezeit: 39 min
Auf unsere Rezension dieser Schrift haben wir verschiedene ermunternde Reaktionen bekommen. Es hat uns ermutigt, zu sehen, wie hilfreich es für etliche war, diese Schrift an Hand der Bibel zu überprüfen. Allerdings gibt es auch eine ... mehrsehr kritische Entgegnung, die sich aber nicht explizit auf unsere Rezension bezieht. Weil diese Entgegnung im Internet veröffentlicht worden ist, scheint es uns notwendig, noch einmal Stellung beziehen – besonders aus Sorge um viele jüngere Geschwister, die mit solchen vermeintlichen Widerlegungen leicht eingeschüchtert werden.
„Prüft alles und behaltet das Gute“ (G. Pohl)1. Thessalonicher 5,21: Gedanken zur Jahreslosung 2025
Bibelstellen: 1. Thessalonicher 5 Stichwörter: Gutes; Neujahr (zum …) Vorlesezeit: 9 min
Wir leben in einer Zeit, in der wir mit Informationen und Nachrichten regelrecht überflutet werden. Vielleicht fühlen wir uns oft hilflos und überfordert, das Richtige herauszufiltern und vom Falschen zu unterscheiden. Da kommt die ... mehrJahreslosung gerade recht. Aber was meint dieser kurze, prägnante und sehr gut einprägsame Satz tatsächlich? Für sich gesehen kann er sich auf sehr Vieles beziehen. Wo liegt in diesem Satz die Betonung? Auf dem „Prüfen“ oder auf „alles“? Auf dem ersten Teil oder auf dem zweiten? Wir wollen einmal etwas genauer in den Bibeltext schauen.
Zufällige Artikelauswahl
Weitere Videos Videos: Fragen und Antworten
Mehr als Bilderstürmer (D.R. Reid)2. Mose 20,2-4; Richter 6,25.26; Jeremia 1,9.10; 2. Korinther 10,5
Bibelstellen: 2. Mose 20 Stichwörter: Götzen; Hiskia; Josia Vorlesezeit: 16 min
Ein Bilderstürmer ist jemand, der religiöse Bilder oder Ikonen oder irgendetwas zerstört, von dem er denkt, dass es götzendienerisch ist, dass es von der wahren Anbetung Gottes wegführt. Während der zweitausend Jahre ... mehrder Kirchengeschichte sind viele Christen Bilderstürmer gewesen; wenn man gewisse Ruinen des alten Ägypten besucht, zum Beispiel findet man manche der Schnitzereien verunstaltet.
Drei beruhigende Zeichen (D.R. Reid)2. Thessalonicher 2,1-10
Bibelstellen: 2. Thessalonicher 2 Stichwörter: Entrückung Vorlesezeit: 13 min
Der Tag des Herrn ist das Thema des Apostels Paulus in der ersten Hälfte von 2. Thessalonicher 2. Besonders betont er drei Zeichen, die mit dem Tag des Herrn verbunden sind. In seinem ersten Brief an die Thessalonicher hat Paulus unterschieden ... mehrzwischen der „Entrückung“ und dem „Tag des Herrn“. Beide Ereignisse sind nahe gelegene Endzeitereignisse, aber sie sind nicht identisch. Bei der Entrückung kommt der Herr Jesus, um alle wahren Gläubigen zu holen, um dann mit ihnen in der Herrlichkeit zu sein. Diese Lehre wird in der zweiten Hälfte von 1. Thessalonicher 4 erörtert. Der Tag des Herrn, der in der ersten Hälfte von 1. Thessalonicher 5 zu finden ist, beinhaltet die Ereignisse rund um die Wiederkehr des Herrn zur Erde, um sein ruhmreiches Königreich zu gründen, sowie um die Drangsal (die der Entrückung folgt), die Wiederkehr des Herrn im Gericht und die Zeit des Königreiches des Herrn auf der Erde.
Widersprüche in der Bibel? (S. Isenberg)2. Timotheus 3,16
Bibelstellen: 2. Timotheus 3 Stichwörter: Apologetik; Widersprüche; Bibel: Widersprüche Vorlesezeit: 18 min
In unserer Zeit nimmt das Vertrauen zur Bibel immer mehr ab. Durch öffentliche Medien wie auch durch das Internet werden Dinge gestreut, die die Autorität und die Unfehlbarkeit der Bibel angreifen. Das Katastrophale an dieser Entwicklung ... mehrist, dass diese Angriffe einen Schein von Weisheit und angeblicher wissenschaftlicher Gelehrsamkeit haben, so dass man viele Menschen dadurch beeindrucken kann. Wer jedoch mit Gottesfurcht an die Heilige Schrift herangeht und nicht mit der Maßgabe, unbedingt einen Widerspruch zu entdecken, der kann, wie David in den Psalmen einmal sagte, „Wunder schauen in deinem Gesetz“.AIch möchte einiger diese angeblichen Widersprüche zwiderlegen. Dabei beginne ich mit dem Alten Testament.
J.N. Darby und die Bibel (J.N. Darby)Gedanken von J.N. Darby über die Bibel
Stichwörter: Bibel: Zuverlässigkeit
Ich habe einen tiefen, ungeheuchelten, ich glaube sagen zu dürfen, von Gott gegebenen Glauben an die Bibel. Durch die Gnade bin ich durch sie überführt, erleuchtet, zum Leben erweckt und errettet worden. Ich habe durch sie die ... mehrKenntnis von Gott empfangen, um Seine Vollkommenheiten anbetend zu bewundern, und die Kenntnis von Jesus dem Heiland, der Freude, der Kraft und dem Trost meiner Seele. Es gibt viele, die es gewissermaßen anderen Menschen zu verdanken haben, dass sie zu Gott gebracht worden sind, seien es Prediger jenes Evangeliums, das die Bibel enthält, oder Freunde, die an dem Wort ihre Wonne haben. So war es nicht bei mir. Jenes Werk, das natürlich immer Gottes Werk ist, wurde in mir durch das geschriebene Wort bewirkt. Wer einmal den Wert Jesu kennengelernt hat, der weiß auch, was ihm die Bibel wert ist.
Was lese ich? (C.H. Mackintosh)Sage mir, was du liest, und ich sage dir, wer du bist
Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium; Irdische Lebensorientierung; Wachstum des Christen; Lebensorientierung: irdisch Vorlesezeit: 9 min
„Was lese ich?“ „Was sollte ich eigentlich lesen?“ Das sind wichtige Fragen für jeden Gläubigen. In diesen Fragen liegt mehr, als wir zugeben wollen. Wir müssen uns alle, ja ich muss mir selbst eine ehrliche ... mehrAntwort auf diese Frage geben. Ein bekanntes Sprichwort sagt: Zeige mir deine Freunde und ich sage dir, was du bist. Wir könnten ebenso gut auch sagen: Zeige mir dein Bücherregal und ich sage dir, wo du bist. Oder anders ausgedrückt: Zeige mir, welche Bücher, Zeitungen und Zeitschriften du liest, und ich sage dir, wie es um dein geistliches Leben bestellt ist.
mehr ... Vorgelesene Artikel

Bild: © Scripture Truth Publications
Walter Bligh Westcott (1871–1936) (G. Naujoks)Unterstützer der Westcott-Mission in Zentralafrika
Stichwörter: Biographien Vorlesezeit: 12 min
Walter Westcott gehörte zu den sogenannten Glanton-Brüdern, so wie auch J.T. Mawson, F.B. Hole und H. Smith. Er war der jüngste Bruder von William Henry Westcott, der als Missionar der Westcott-Mission im Kongo und als Übersetzer ... mehrder Bibel in eine indigene Sprache der wohl bekannteste der fünf Westcott-Brüder war.
Carl Brockhaus (1822–1899) (A. Remmers)aus „Gedenket eurer Führer“
Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner
Carl Friedrich Wilhelm Brockhaus wurde am 7. April 1822 in Himmelmert bei Plettenberg als sechstes Kind und als zweiter Sohn des Lehrers Friedrich Wilhelm Brockhaus und dessen Frau Katharina Wilhelmine, geb. Kruft, geboren.
Hamilton Smith (1862–1943) (L. Hodgett)Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner
Obwohl Hamilton Smith international bekannt ist durch seine Schriften, so ist doch sehr wenig über sein Leben bekannt. Im Folgenden einige von Bruder Les Hodgett gesammelte und nicht verifizierte Informationen: Sein Vater war Kapitän zur ... mehrSee. Er lebte zuerst in Sutton, Surrey, und später in Weston-super-Mare. Der Name seiner Frau war Rachel, er hatte vier Kinder: John, Ralph, Kathleen (die bei der Geburt starb) und M. Eva Smith, die erst in den frühen 1990ern heimging. Er war geschäftlich mit seinem Vetter F.B. Hole verbunden, bevor sie in den vollzeitigen Dienst des Herrn eintraten.