Mehr als ein Weihnachtsgeschenk (D.R. Reid)Geben ist seliger als nehmen ...
Bibelstellen: 2. Korinther 8, Stichwörter: Weihnachten
Wir alle wissen, dass der wahre Geist von Weihnachten „nicht nehmen, sondern geben“ ist. Unsere Erfahrung beweist, dass es wirklich mehr Freude macht, Weihnachtsgeschenke zu machen, als selbst welche zu erhalten (das ist doch unsere
... mehrErfahrung?). Trotzdem sehen unsere Geschenke oft nicht nach einem Geschenk aus. Zum einen kostet es uns normalerweise nicht viel und zum anderen stillt es meist nicht die wahren Bedürfnisse des Beschenkten. Aber wahres Schenken ist anders – es geht weiter. Wie weit? Schenken geht soweit, wo es dem Geber anfängt wehzutun und dem Beschenkten wirklich hilft. Hast du in letzter Zeit so geschenkt? ... Modelle für treue Diener (D.R. Reid)Woran sich treue Diener orientieren sollten ...
Bibelstellen: 2. Timotheus 2, Stichwörter: Dienst für den Herrn
Der Athlet muss nicht nur diszipliniert trainieren, sondern ebenso diszipliniert laufen. Er muss an dem Wettkampf gemäß den Regeln des Wettlaufs teilnehmen, genauso wie er auch die Trainingsregeln einhält. Stell dir einen
... mehrgriechischen Läufer vor, der auf dem Weg in das vollbesetzte Stadion ist, um die letzten paar Runden des langen Marathonlaufs dort zu vollenden. Als er die letzte Kurve der letzten Runde erreicht, ist er nur noch 25 Meter hinter dem führenden Läufer. Er erkennt, ... Abschlussprüfungen – Wie geht es weiter? (P. Wilson)Ein Wort (nicht nur) an junge Christen
Stichwörter: Hingabe; Jüngerschaft, Nachfolge; Nachfolge
In diesem Monat möchten wir besonders euch, ihr jungen Leser, ansprechen, denn der Sommer bringt wichtige Änderungen in eurem Leben mit sich.
Das moderne Denken und die Bibelkritik (J. Klein)Stichwörter: Bibelkritik; Aufklärung (Zeit der); Philosophie
Modern zu sein ist wichtig, denken viele. Bedeutet das doch, auf dem neuesten Stand zu sein – zum Beispiel technisch, gesellschaftlich, kulturell oder geschichtlich. Der Vorwurf, nicht modern, nicht zeitgemäß zu sein, wiegt in
... mehrmanchen Zusammenhängen so schwer, dass er geradezu einer Beleidigung gleichkommt. Wenn es um das moderne oder nichtmoderne Denken geht, ist es ähnlich. Im Folgenden soll deshalb ein kleiner Überblick über das moderne Denken gegeben und anhand biblischer Prinzipien darüber nachgedacht werden, ob es erstrebenswert ist, diesem zu entsprechen. Die Bibel studieren ... (C.H. Mackintosh)Reines „Kopfwissen“ oder mehr?
Stichwörter: Bibellesen u.Bibelstudium
Bibelstudium ist wirklich einfach, denn wir müssen nicht besonders intelligent, sondern nur einfältig wie ein kleines Kind sein. Gott, der Autor der Heiligen Schrift, muss unser Verständnis öffnen, damit wir ihre kostbare Lehre
... mehrempfangen können. Und Er wird es tun, wenn wir mit aufrichtigem Herzen auf Ihn warten. Kurzbiographie: John Nelson Darby (1800–1882) (SoundWords)Zusammengestellt aus verschiedenen Biographien
Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner
John Nelson Darby wurde als jüngster Sohn einer angesehenen irischen Aristokratenfamilie am 18. November 1800 in Westminster (London) geboren. Sein Vater, der Lord John Darby of Leap Castle (Kings County), entstammte einer alten normannischen
... mehrFamilie. Er war ein sehr wortkarger und harter Mann, der, wenn er zu Hause war, immer sehr kurz angebunden war. Seine Mutter, die ihm jedoch schon in seiner Kindheit genommen wurde, stammte aus der bekannten Familie Vaughan in Wales. Obwohl seine Mutter erst 1847 starb, wurde er von ihr getrennt als er erst fünf oder sechs Jahre alt war. Er hatte ein Bild seiner Mutter auf seinen vielfältigen Reisen immer dabei. Er hat, wie er mehrmals schreibt, seine Mutter sehr geliebt. Das zeigt, welchen Einfluss seine Mutter auf den jungen John Nelson ausgeübt hat. Kurzbiographie: Robert Cleaver Chapman (1803–1902) (W. Bühne)Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner
Damals sprach man davon, dass in der Brüderbewegung die drei christlichen Tugenden „Glaube, Hoffnung, Liebe“ von drei Brüdern besonders ausgeprägt gelebt wurden: Georg Müller, der Waisenvater von Bristol, ist als Mann
... mehrdes Glaubens in die Kirchengeschichte eingegangen, J.N. Darby als Lehrer und Prediger der christlichen Hoffnung und schließlich R.C. Chapman als „Apostel“ der Liebe.