Geistliche Ausgewogenheit
Die Gefahr von Einseitigkeit und Pharisäertum

William Kelly

© CSV, online seit: 01.01.2001, aktualisiert: 27.04.2020

Das Pharisäertum ist für die Christen ebenso sehr zu fürchten wie ehemals für die Juden. Die uns mitgeteilte Wahrheit geht weit über das hinaus, was die Juden empfangen hatten, und zudem ist die christliche Absonderung vorwiegend eine innere, während die Absonderung der Israeliten vor allem in äußeren Formen bestand. Dennoch ist der Christ ständig in Gefahr, eine Absonderung für Gott als genügend zu betrachten, die sich mit einer gewissen Anzahl von Entsagungen und Verboten begnügt, im Bestreben, anders zu sein als die Übrigen, im Geist der Überheblichkeit, statt eine Absonderung in der Kraft des Heiligen Geistes in Wahrheit und Liebe zu verwirklichen unter denen, die dem Herrn anhängen. Wer nicht darüber wacht, erliegt leicht dieser Gefahr der Selbsttäuschung, indem er – wenn auch unbewusst – etwas aufzurichten trachtet, was den Gedanken Christi völlig entgegengesetzt ist: wirkliches Sektierertum.

Wie bewahrt der Geist Gottes die Gläubigen, damit ihre Absonderung heilig bleibt, aber doch den Stempel der Gnade Gottes und nicht des menschlichen Hochmuts trägt? Er ruft in ihnen „Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen … für alle Menschen“ [1Tim 2,1] hervor. Es geht nicht nur darum, allezeit zu beten und nicht zu ermatten; auch nicht darum, ausschließlich für die Kinder Gottes zu beten und unter ihnen etwa besonders für die, mit denen wir uns im Zeugnis für den Herrn verbunden wissen. In 1. Timotheus 2,1 finden wir vielmehr eine Ermahnung zum Gebet auf der breiten Grundlage der Beziehungen Gottes zu der ganzen Menschheit. Die Gläubigen haben dieser Anweisung zu entsprechen, wenn sie der Wahrheit nicht ungehorsam sein wollen. Das Evangelium selbst, durch das wir errettet worden sind, sollte uns das in Erinnerung bringen. Wenn die Kirche in ihrer Vereinigung mit Christus oder vielmehr wenn Christus in seiner Verbindung mit der Kirche die besondere Offenbarung der Ratschlüsse Gottes ist, so stellt das Evangelium nichtsdestoweniger die dauernde Offenbarung der Gnade Gottes der Welt gegenüber dar.

Die Gläubigen, die diese beiden Seiten der Wahrheit kennen, sind also für ein wahres Zeugnis hinsichtlich der einen wie der anderen Seite verantwortlich. Die Praxis zeigt immer wieder, dass Überbetonung in der einen Richtung nicht nur dazu führt, die andere Seite aus dem Auge zu verlieren, sondern auch dazu, das zu verderben, was man als Einziges ausübt. Denn Christus ist die Wahrheit. Weder das Evangelium in seinen Heilswahrheiten für den Sünder noch die Versammlung besitzen ein Anrecht auf unsere ausschließliche Liebe, sondern alle beide haben gleichzeitig Anspruch darauf. Wir sind berufen, Zeugen der Wahrheit zu sein als solche, die nicht nur durch die eine oder andere ihrer beiden Seiten geheiligt sind, sondern durch die Wahrheit (Joh 17,17).

Diese Einseitigkeit war von jeher eine Gefahr, und sie ist es auch heute noch. Die Gläubigen, wie auch alle anderen Menschen, sollten für die ganze Wahrheit empfänglich sein. Es mag sehr geistlich scheinen, eine extreme Stellung zu erwählen und sich daran festzuhalten. Die einen mögen sich einbilden, in der „Versammlung“ in einer Art himmlischer Sphäre zu leben. Anderen mag es im Gegenteil wünschenswert erscheinen, sich dieser Frage der Versammlung zu entledigen, die man so oft als Anlass zu Ehrsucht, wenn nicht gar zu Eifersucht und Streit genommen hat. Ja, es könnte unter diesen Umständen und angesichts des heutigen Verfalls der Christenheit wünschenswert erscheinen, alle Energie auf die gute Botschaft zu richten, die die Seelen vor dem Gericht bewahrt und zu Gott führt. Aber das hieße, den engsten Kreis dessen preiszugeben, was Christus liebt und wertschätzt. Die einzig richtige, heilige und treue Haltung besteht darin, alles das aufrechtzuhalten, was in seinen Augen kostbar ist: einerseits die Versammlung lieben, mit allem, was darauf Bezug hat, und andererseits zu der ganzen Menschheit gehen mit der Gnade, die das Licht eines Heiland-Gottes verbreitet.


Originaltitel: „Geistliche Ausgewogenheit“
aus Ermunterung und Ermahnung, Jg. 54, 2000, S. 273–276

Weitere Artikel in der Kategorie Gemeinde (110)

Weitere Artikel des Autors William Kelly (105)


Hinweis der Redaktion:

Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...

Bibeltexte im Artikel anzeigen