Dirk Schürmann, geb. 1962, verheiratet, zwei Kinder, durfte in einer christlichen Familie aufwachsen, in der ihn seine Eltern das Wort Gottes schätzen gelehrt haben und in der er auch zum Glauben an den Herrn Jesus gefunden hat. Besonders dankbar ist er seinem Vater, dass er ihn darauf aufmerksam gemacht hat, wie wichtig es ist, dass in der christlichen Lehre, im Dienst und in der Seelsorge Christus der Zentralpunkt und das Ziel sein muss und nicht Theologie, Tätigkeit und Philanthropie. Dirk Schürmann ist voll berufstätig und arbeitet in der Chemiebranche im kaufmännisch-technischen Bereich. Er besucht christliche Zusammenkünfte in Gevelsberg-Vogelsang. Im Alter von sechzehn Jahren kam er durch ein Geschenk seines Großvaters zum ersten Mal in Berührung mit der englischen Brüderliteratur. Im Laufe der Jahre erkannte er immer mehr, welch ein großer geistlicher Schatz hier noch für deutsche Christen verborgen liegt. Nachdem er seit dem Jahr 2000 Mitredakteur (und Mitgründer) der Internetseite www.soundwords.de ist, beschäftigt er sich viel damit, über diese Seite Christen besonders diese Literatur zugänglich zu machen.
Dirk Schürmann
SoundWords
© SoundWords, online seit: 15.08.2006, aktualisiert: 16.01.2021
Download des Artikels Dirk Schürmann
In anderer Sprache
Artikel von Dirk Schürmann (81)
- Adevăratul iudeu şi Israelul lui Dumnezeu
- An wen richtet sich die Bergpredigt in erster Linie?
- Argumente im Zusammenhang mit der Textkritik
- Auserwählung – wozu?
- Bedeutet Auserwählung, dass einige Menschen beim Heil übergangen werden?
- Beginnt in Matthäus 18,19 eine ganz neue Sache?
- Bewirkt Sühnung etwas für den Menschen?
- Bogăția uitată
- Buchstäbliche Opfer im Tausendjährigen Reich?
- Când începe ziua Domnului?
- Ce înseamnă crăciunul pentru tine?
- Ce înseamnă Crăciunul pentru tine?
- Ce înseamnă „neţinându-se strâns de Capul”?
- Christus schenkt – aber anders …
- Cum Se gândește Dumnezeu la creaturile Sale în vremuri de dezastru
- Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung
- Das Geheimnis des Christus im Kolosserbrief
- De ce eu nu mai votez
- Der wahre Jude und der Israel Gottes
- Der Wert des Todes Christi
- Die Beschneidung des Christus
- Die himmlischen Segnungen nach 5. Mose
- Die Predigt hat mir nichts gebracht!
- Die Psalmen richtig verstehen
- Die Reichtümer des Christen
- Die Stiftshütte
- Die unbequeme Wahrheit
- Die unterschiedlichen Leiden Christi
- Die Vergebung Gottes
- Die verschiedenen Gruppen des Volkes Israel in der Zukunft
- Diferite feluri de suferinţe ale lui Hristos
- Diferitele grupuri ale poporului Israel în viitor
- Ein unvergessener Sonntag
- Elberfelder lesen und nichts verstehen – NeÜ lesen und Bibel verstehen
- Erst Glaube, dann Taufe?
- Gedanken zur Herbstfärbung
- Grundsätze prophetischer Auslegung
- Handeln die Psalmen von Christen?
- Hat Gott die Welt versöhnt?
- Hristos dăruiește - însă altfel ...
- Iertarea lui Dumnezeu
- Împăcare în loc de împăcare generală!
- Înseamnă predestinarea că unii oameni sunt trecuți cu vederea la mântuire?
- Ist der Textus Receptus logischer als der Nestle-Aland-Text?
- Ist Philosophie etwas Unchristliches?
- Jertfa arderii de tot – O iniţiere pentru adorarea/închinarea adusă de noi
- Menschen, an denen Gott Freude hat
- O duminică de neuitat
- Oameni de care se bucură Dumnezeu
- Predestinarea – pentru ce?
- Predica nu mi-a adus nimic
- Rauchen – ein Tabuthema unter Christen?
- Reichtümer des Christen
- Reichtümer des Christen
- Reichtümer des Christen
- Repräsentiert der Ölbaum den Leib Christi?
- Rezension: Das letzte Wort hat die Liebe
- Roy A. Huebner (1931–2008)
- Soft Skills – Hard Skills
- Soft Skills – Hard Skills
- Suit în înălţime
- Taina lui Hristos în epistola către Coloseni
- Unklare Zeiten verlangen einen klaren Kopf
- Valoarea morţii lui Hristos
- Verstöße gegen die Wahrheit „Da ist ein Leib“
- Vorstellung von zwei Traktaten
- Vremurile neclare necesită un cap limpede
- Wann beginnt der Tag des Herrn?
- Warum ich nicht mehr wähle
- Warum wollen Sie sich nicht hundertprozentig für Christus entscheiden?
- Was bedeutet Weihnachten für dich?
- Was bedeutet „das Haupt nicht festhalten“?
- Was ist nötig, damit wir unsere himmlischen Segnungen in Anspruch nehmen können?
- Wie Gott in Katastrophenzeiten an seine Geschöpfe denkt
- Wie verhalte ich mich, wenn ein Mitchrist bewusst auf einem bösen Weg geht?
- „Coborât în părţile mai de jos ale pământului”
- „Hinabgestiegen in die unteren Teile der Erde“
- „Hinaufgestiegen in die Höhe“
- „Niciodată din nou. Ai încredere doar în tine însuți.”
- „Nie wieder. Vertraue nur auf dich selbst.“
- „Zeit zum zivilen Ungehorsam!“
Weitere Artikel des Autors SoundWords (144)
- (All)versöhnung – Ende gut, alle(s) gut?
- Adventiştii de ziua a şaptea
- Älteste in der Gemeinde
- Anbetungsstunde – eine Jubelfeier?
- Anmerkungen zu „Warum die Einsetzung von Ältesten (manchmal) abgelehnt wird“
- Anmerkungen zum Lake Geneva Conference Report
- Antwort auf die Stellungnahme von Karl-Heinz Vanheiden bezüglich der NeÜ
- Are loc nunta Mielului în cer şi sărbătoarea nunţii pe pământ?
- Bătrâni rânduiţi oficial în Adunare (Biserică)?!
- Bedeutet das Hauptsein des Mannes über die Frau lediglich liebevolle Verbindung und Beziehung?
- Beten zum Heiligen Geist ...?
- Bibelstudienhilfe (Graphik)
- Bibelübersetzungen – egal welche?
- Buchvorstellung: Anbetung im 21. Jahrhundert
- Buchvorstellung: Der vergessene Reichtum
- Buchvorstellung: In Wolken dem Herrn entgegen in die Luft
- Buchvorstellung: Versöhnung statt Allversöhnung!
- Călăuzirea Duhului în strângerile laolaltă
- Când ar trebui o creştină să aibă capul acoperit?
- Când Corona distruge familii, comunităţi creştine şi grupuri de oameni
- Care criterii de admitere la Masa Domnului sunt biblice?
- Carte recomandată: Bogăţia uitată
- Carte recomandată: Împăcare în loc de împăcare generală!
- Carte recomandată: Închinarea în secolul 21
- Cartea întristărilor
- Cât de departe am voie să merg înainte de căsătorie?
- Cât de reală este credința ta?
- Ce au creştinii a face cu noul legământ?
- Ce înseamnă sfințenia (sfințirea)?
- Cerul deschis și Fiul Omului
- Christen lügen nicht – oder?
- Cine este un iudeu adevărat sau Israelul adevărat?
- Corona - suntem noi înşelaţi?
- Corona – werden wir betrogen?
- Creștinii nu mint – nu-i așa?
- Creștinul și îmbrăcămintea
- Darul împăcării
- Das bedrückende Buch
- Das Geschenk der Versöhnung
- Das Gesetz
- Der Angriff auf Amerika
- Der Christ und die Kleidung
- Der geöffnete Himmel und der Sohn des Menschen
- Der Herr Jesus musste den Gehorsam lernen ...
- Der Sabbat und der erste Tag der Woche (Sonntag)
- Der Überrest in den Psalmen
- Die Fußwaschung
- Die Gottheit des Herrn Jesus
- Die Kirche im Nationalsozialismus
- Die Leitung des Geistes in den Zusammenkünften
- Die Neuapostolische Kirche
- Die Siebenten-Tags-Adventisten (STA)
- Die Wortverkündigung ist langweilig ...!?
- Dima – unul care a ajuns să iubească lumea
- Domnul Isus a trebuit să înveţe ascultarea …
- Dumnezeirea Domnului Isus
- Ehe ohne Standesamt?
- Eine Karrierefrau spricht „Tacheles“
- Erweckung?!
- Findet die Hochzeit des Lammes im Himmel und das Fest auf der Erde statt?
- Fragen zum Thema „Jesus Christus: Gott und Mensch in einer Person“
- Fragenbeantwortung zum Thema „erste Auferstehung“
- Gebetshindernisse
- Gedankenanstöße zur Orientierung in der Coronapandemie
- Gibt es eine Kontinuität in den Wegen Gottes mit den Menschen?
- Gibt es in der Hölle Einzelhaft?
- Gibt es mehr als ein einziges Evangelium?
- Gibt es Situationen, in denen man nur sündigen kann?
- Heilig leben ...
- Heilsungewissheit
- Homosexualität in der Kirche
- Ich stehe dem christlichen Glauben nahe
- Împăcarea generală – Sfârşit cu bine, este totul bine?
- În care Adunare (Biserică) să merg?
- In eigener Sache
- In welche Gemeinde soll ich gehen?
- Închinarea în secolul 21
- Internet – Fluch oder Segen?
- Ist das denn nebensächlich?
- Ist Saul dreimal zum König gesalbt worden?
- Istoria „de pe urmă” a lui Iosia
- John Nelson Darby (1800–1882)
- Josias „letzte“ Geschichte
- Kirchliche Ungerechtigkeit – gibt es das?
- Kommentierung der Umfrage-Ergebnisse
- Korrektur zu einer Frage bezüglich Verunreinigung
- Korrektur zum Buch „Der vergessene Reichtum“
- Kurzbiographie: Wilfried Plock
- Lărgirea inimii
- Legea
- Müssen wir das Gesetz halten?
- Nachtrag zu unserer Rezension: „30 aktuelle Fragen zur Gemeinschaft am Tisch des Herrn“
- Nesiguranţa mântuirii
- Offizielle Älteste in der Gemeinde?!
- Pentru ce să mă căsătoresc?
- Piedici în calea rugăciunilor
- Pop- und Rockmusik
- Post-Covid
- Răspuns la întrebarea referitoare la "întâia înviere"
- Raymond Kenneth Campbell (1909–1991)
- Reaktion auf eine Stellungnahme gegen die Lehre der Haushaltungen
- Redaktionsteam
- Rezension: „30 aktuelle Fragen zur Gemeinschaft am Tisch des Herrn“
- Sărbătorile noastre
- Spălarea picioarelor
- Spricht das Alte Testament bereits vom ewigen Zustand?
- Stellungnahme zur Hermeneutik einer Internetseite
- Stephan Isenberg
- Sunt mai multe Evanghelii, decât numai una singură?
- Sunt prea mulţi cei care nu fac nimic în Adunare
- Traditionalismus – eine Droge gegen die Angst!?
- Unsere Feste
- Vestirea Cuvântului este plictisitoare …!?
- Vollkommener Diener gesucht
- Von neuem geboren, ohne versiegelt zu sein?
- Vorbeşte Vechiul Testament deja despre starea veşnică?
- Wann sollte eine Christin eine Kopfbedeckung tragen?
- Wann war der Herr Jesus „ein wenig unter die Engel erniedrigt“?
- Warum ich „den alten Weg“ nicht mehr gehen kann
- Was bedeutet Heiligkeit?
- Was haben die Christen mit dem neuen Bund zu tun?
- Was ist der Unterschied zwischen Hoffnung und Zuversicht?
- Was ist die geistliche Bedeutung von Aussatz und Sauerteig?
- Was ist die Sünde zum Tod?
- Was ist eigentlich Karneval?
- Was sagt die Bibel zum Thema Frauenhaare?
- Was sind „offene Grundsätze“?
- Was verhindert die Gemeinschaft zum Beispiel beim Brotbrechen?
- Welche Zulassungskriterien sind biblisch?
- Welche „Taufformel“ ist richtig?
- Welcher Name ist gemeint in Philipper 2,9?
- Wenn Corona Familien, Gemeinden und Gruppen zerstört
- Wer ist ein wahrer Jude oder der wahre Israelit?
- Wer sind die Hutterer?
- Werner Mücher
- Wie echt ist dein Glaube?
- Wie gehe ich als Teenie mit meiner Sexualität um?
- Wie ist 2. Korinther 10,6 zu verstehen?
- Wie weit darf man vor der Ehe gehen?
- Wiederheirat nach Scheidung – ja oder nein?
- Wozu heiraten?
- Ziua de sabat şi ziua Domnului (duminica)
- Zur Eigenverantwortlichkeit der örtlichen Gemeinde
- „500 Jahre Reformation“
Hinweis der Redaktion:
Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...“