Woher bekam Kain seine Frau?

Josh McDowell

© CLV, online seit: 23.01.2001, aktualisiert: 01.05.2021

Frage

Eine der von Christen wie von Nichtchristen am häufigsten gestellten Fragen ist die, woher Kains Frau kam. Diese Frage schließt eine größere ein: Welche Bevölkerung existierte zu der Zeit, als Kain seine Stadt baute, und was ist mit Inzest?

Antwort

Dem ersten Buch Mose zufolge ermordete Kain an irgendeinem Punkt seines Lebens seinen jüngeren Bruder Abel (1Mo 4,8). Als Strafe für dieses Verbrechen verbannte Gott Kain aus seiner Heimat und aus der Gegenwart des Herrn. Die Bibel berichtet auch von Kains Furcht, andere könnten Abel rächen, indem sie ihn töteten (1Mo 4,14), dass Kain irgendwann eine Frau bekam (1Mo 4,17) und dass er eine Stadt baute (1Mo 4,17).

Eine Theorie, die aufgestellt worden ist, um das Vorhandensein einer ausreichend großen Anzahl von Menschen zu erklären, steht in unmittelbarem Widerspruch zur Schrift und postuliert eine „präadamitische“ Rasse, die in der Nachbarschaft des Gartens Eden lebte und aus der Kain eine Frau nehmen konnte. Das ist jedoch keine haltbare Lösung, da die Schrift eindeutig lehrt, dass Adam der erste Mann war (1Kor 15,45) und seine Frau, Eva, die „Mutter aller Lebenden“ (1Mo 3,20).

1. Mose 5,4 sagt uns, dass Adam Söhne und Töchter hatte. Zuerst mussten die Söhne und Töchter von Adam und Eva einander heiraten, um die Erde zu bevölkern. Kain heiratete wahrscheinlich seine Schwester oder Nichte oder Großnichte.

Setzt man die Genauigkeit des Berichts im ersten Buch Mose voraus und betrachtet die Länge der genannten Lebensdauer (rund 900 Jahre im Durchschnitt), so konnte sich sehr schnell eine beträchtliche Bevölkerung entwickelt haben. Nach konservativen Vermutungen über die Familiengröße und das Durchschnittsalter könnten zur Zeit von Kains Tod mehrere Millionen Menschen gelebt haben. Außerdem sagt die Schrift nirgends, zu welchen Zeitpunkten in seinem Leben Kain seinen Bruder ermordete, seine Frau heiratete oder seine Stadt baute. Bevor diese Ereignisse stattfanden, mögen sogar mehrere hundert Jahre vergangen sein, so dass eine ansehnliche Bevölkerung vorhanden war, um eine Stadt zu errichten.

All dies wirft die zusätzliche Frage nach dem Inzest auf. Wenn nach dem mosaischen Gesetz Inzest durch die Schrift verboten wird, wie sollen wir dann all diese Heiraten unter Geschwistern erklären? Da Adam und Eva unmittelbar von Gott und vollkommen erschaffen wurden, kann angenommen werden, dass ihre Gene vollkommen waren. 

Als durch den Sündenfall die Sünde in die Welt kam und somit Tod, Krankheit und Zerstörung mit sich brachte, wurde der Genpool nach und nach verdorben. Zuerst entstand durch die Heirat zwischen Brüdern und Schwestern kein Schaden, und wäre die Sünde nicht in die Welt gekommen, wäre wahrscheinlich niemals ein Schaden entstanden. Als jedoch die Generationen vergingen, forderten Krankheit, Umgebung und Sünde ihren Zoll vom Genpool, was mutierte und unvollkommene Gene verursachte. Inzest war zu Moses Lebzeiten von einem biologischen Standpunkt aus verboten, weil er nun gefährlich war und missgestalteten, schwachsinnigen oder auf andere Weise unvollkommenen Nachwuchs hervorrief.

Darüber hinaus gibt es zusätzlich zu dem biologischen Problem, das durch Inzest entsteht, auch ein ethisches. Gott verbot den Inzest aus moralischen Gründen, und das ist kritischer als der biologische Aspekt (3Mo 20,11-14). Inzest spaltet die soziale und moralische Struktur der Familie. Die Familie ist die einzige gottgewollte Institution der Welt neben der Kirche. Es ist schwer, zu vermuten, was bei der ursprünglichen Entstehung der Familie zur Zeit Kains mit den Wechselheiraten geschah. So können wir nicht sicher sein, in welchem Ausmaß Inzest vorkam. Ein Ding ist sicher: Nachdem die gottgewollte Familienstruktur stabilisiert war, war Inzest Sünde.


Aus dem Buch Das kann ich nicht glauben!, Bielefeld (CLV) 1997, S. 110–112

Weitere Artikel in der Kategorie Fragen (95)


Hinweis der Redaktion:

Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...

Bibeltexte im Artikel anzeigen