5 ErgebnisseBibelstelle: 1. Mose 4
5 Ergebnisse

Bild: L. Binder
Annehmbare Anbetung (D.R. Reid)1. Mose 4,3-5; 3. Mose 10,1-2; 2. Chronika 26,16; Johannes 4,23-24
Bibelstellen: 1. Mose 4; 3. Mose 10; 2. Chronika 2 Stichwörter: Anbetung Vorlesezeit: 12 min
Betest du Gott an oder weißt du lediglich ein paar Dinge über Gott? Die Bibel lehrt uns, dass Gott Anbeter sucht. Was für eine erstaunliche Tatsache! Dass Gott, der das weite Universum geschaffen hat und in seiner Hand hält, von ... mehrsich aus nach Anbetern auf der Erde sucht, ist ein unglaublicher Gedanke. Des Weiteren lehrt uns die Heilige Schrift, dass Gott nicht irgendwelche Anbeter oder irgendeine Anbetung sucht. Wahrhaftige Anbeter Gottes müssen den Vater in Geist und Wahrheit anbeten. Das ist die einzige Möglichkeit, den wahren Gott annehmbar anzubeten.
Das erste Buch Mose (G. de Koning)Bibelstellen: 1. Mose
Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.
Das erste Buch Mose (W. Kelly)Bibelstellen: 1. Mose
Ein Kommentar zum ersten Buch Mose.
Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.
Struktur und sprachliche Eigentümlichkeiten der hebräischen Bibel (G.V. Wigram)Mit einer neuen Übersetzung von 1. Mose 1–4
Bibelstellen: 1. Mose 1; 1. Mose 2; 1. Mose 3; 1. Mose 4 Stichwörter: Schöpfung; Hebräisch/Griechisch Vorlesezeit: 60 min
Die grammatischen Zeiten im Hebräischen haben eine andere Bedeutung als die Zeiten in den westeuropäischen Sprachen. Der Autor bemüht sich, die Wirkung der benutzten Zeitformen im Hebräischen zu erklären, und schlägt ... mehreine Übersetzung vor, die diesem Gedanken seiner Meinung nach am besten entspricht. Wichtig ist uns bei diesem Artikel auch, dass er aufzeigt, wie verschieden die Verse 1 und 2 in 1. Mose 1 von Vers 3 und folgenden sind. Damit wird unseres Erachtens zusätzlich deutlich, dass zwischen Vers 2 und Vers 3 eine zeitliche Lücke besteht. Man muss in diese Lücke nicht die Fossilien hineinlegen, um an einer Lücke an sich festzuhalten. Die Redaktion vertritt auch die Ansicht, dass die Fossilien durch die Sintflut und ihre Folgen sowie durch die Zerteilung der Erde zur Zeit Pelegs entstanden sind. Dennoch erkennt sie an, dass es sprachlich – und auch aufgrund von Jesaja 45,18 – zwingend ist, hier ein Lücke zu sehen und nicht die ersten beiden Verse als zum „ersten Tag“ gehörend zu betrachten.
Woher bekam Kain seine Frau? (J. McDowell)Bibelstellen: 1. Mose 4 Stichwörter: Kain; schwierige Bibelstellen
Eine der von Christen wie von Nichtchristen am häufigsten gestellten Fragen ist die, woher Kains Frau kam.Diese Frage schließt eine größere ein: Welche Bevölkerung existierte zu der Zeit, als Kain seine Stadt baute, und ... mehrwas ist mit Inzest? Dem ersten Buch Mose zufolge ermordete Kain an irgendeinem Punkt seines Lebens seinen jüngeren Bruder Abel (1Mo 4,8). Als Strafe für dieses Verbrechen verbannte Gott Kain aus seiner Heimat und aus der Gegenwart des Herrn.