Ironside, Henry Allen: Der Prophet Amos (8)

Kapitel 8

Bibelstellen: Amos 8     Vorlesezeit: 9 min

Die vierte Vision und ihre Anwendung finden wir in den ersten Versen. Man kann sehen, dass mit Ausnahme der letzten dieser Lehrbeispiele alle anderen einen solchen Charakter haben, dass ein junger Mann, der in einem ländlichen Gebiet ... mehraufgewachsen und mit dem landwirtschaftlichen Leben vertraut ist, sie leicht verstehen kann.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Amos (9)

Kapitel 9

Bibelstellen: Amos 9     Vorlesezeit: 10 min

Dieses Kapitel lässt sich ohne weiteres in zwei Teile teilen. In den Versen 1 bis 10 finden wir die letzte der fünf Visionen und Gottes Auflistung über die Drangsale, die Israel in den Ländern der Fremde erwarten, doch Er sichert ... mehrihnen zu, dass keines seiner Weizenkörner verlorengehen würde. In den Versen 11 bis 15 betrachtet der Seher die Wiederherstellung zur Herrlichkeit und zum Segen in den letzten Tagen, wenn ihre Drangsale für immer vorbei sein werden und die Nation in dem wiederhergestellten Überrest gerettet wird.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: Hosea 2     Vorlesezeit: 19 min

Die ersten beiden Verse bilden die Einleitung von Kapitel 2. Sie sprechen von der kommenden Barmherzigkeit und zeigen, dass, obwohl auf der Grundlage ihrer Werke alles verwirkt ist, Gott grenzenlose Vorräte an Gnade hat, in deren Genuss sie ... mehrspäter kommen werden.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: Hosea 4     Vorlesezeit: 17 min

Die Aussage, die wir gerade betrachtet haben (dass Israel für viele Tage ohne Götzenbild oder Teraphim bleiben soll), erscheint umso erstaunlicher, wenn wir daran denken, in welch schrecklichen Götzendienst sie zu der Zeit gefallen ... mehrwaren, als Hosea von Gott berufen war, ihnen die Gedanken des HERRN in Bezug auf ihren damaligen Zustand darzulegen. Götzendienst war damals ihr charakteristischer Zustand. Und daraus sprossen, wie aus einer Wurzel, all die anderen bösen Dinge, derentwegen der Prophet angehalten war, sie zu tadeln.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (5)

Kapitel 5

Bibelstellen: Hosea 5     Vorlesezeit: 10 min

Dieses Kapitel zeugt davon, wie Gott die Gewissen der Menschen zu allen Zeiten zu erreichen versucht, was wir auch in unserer gegenwärtigen liberalen Zeit zu Herzen nehmen sollten. Es kann sein, dass das Kapitel Teil einer einzigen Abhandlung ... mehrist, zu der das vorherige Kapitel die Einleitung und der restliche Teil des Buches die Fortsetzung bildet. Oder die verschiedenen Abschnitte wurden zu verschiedenen Zeitspannen verfasst, je nachdem wie der Prophet von Gott geleitet wurde, sie niederzuschreiben. In jedem Fall ist der moralische Wert derselbe und das Ziel ist durchweg das gleiche, nämlich die abtrünnigen Menschen wieder in die Gegenwart Gottes zu bringen, damit sie in ihrer Seele wiederhergestellt werden und sie die Süße der Gemeinschaft mit dem Ewigen schmecken.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (6)

Kapitel 6

Bibelstellen: Hosea 6     Vorlesezeit: 11 min

Die einleitenden Verse 1 bis 3 des sechsten Kapitels schließen direkt an das an, was wir am Ende von Kapitel 5 betrachtet haben. Der restliche Teil des Kapitels ist ein weiterer Appell an das Gewissen von Ephraim und Juda.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Maleachi (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: Maleachi 2     Vorlesezeit: 20 min

Im zweiten Kapitel werden die Sünden der Priesterschaft noch deutlicher und ausführlicher ins Gewissen gerufen. Gesalbt für den Tempeldienst, abgesondert für die Heiligkeit und dem heiligsten aller Ämter gewidmet, ... mehr„für Menschen bestellt in den Sachen mit Gott, damit er sowohl Gaben als auch Schlachtopfer für Sünden darbringe“ (Heb 5,1), hatten sie sich als untreu gegenüber ihrem heiligen Auftrag erwiesen und dachten nur an ihren eigenen Gewinn. In der Annahme, dass „Gottseligkeit ein Mittel zum Gewinn sei“ (1Tim 6,5), ließen sie keine Gelegenheit aus, ihren eigenen Begierden zu dienen, während sie ihre heilige Berufung vernachlässigten.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Maleachi (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: Maleachi 3     Vorlesezeit: 28 min

Der Name Maleachi bedeutet: „Mein Bote“. Durch ihn verkündete der HERR: „Siehe, ich sende meinen Boten (das gleiche Wort wie der Name Maleachi), damit er den Weg vor mir her bereite. Und plötzlich wird zu seinem Tempel ... mehrkommen der Herr, den ihr sucht; und der Engel des Bundes, den ihr begehrt: Siehe, er kommt, spricht der HERR der Heerscharen“ (Mal 3,1). So wurde das Kommen des Johannes als Herold (= Vorbote) des Königs, des Messias, vorausgesagt, aber in einer Weise, die deutlich macht, dass der Messias selbst mit Jahwe identifiziert wurde; denn es heißt: „damit er den Weg vor mir her bereite“ (vgl. Mt 11,10; Mk 1,2; Lk 1,76; 7,28).

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Jona (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: Jona 2     Vorlesezeit: 10 min

Als die Schriftgelehrten und Pharisäer heuchlerisch ein Zeichen forderten, damit sie Gewissheit darüber erhielten, ob der Herr Jesus der angekündigte Messias sei, antwortete Er bezeichnenderweise: „Er aber antwortete und sprach ... mehrzu ihnen: Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden als nur das Zeichen Jonas, des Propheten. Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein“ (Mt 12,39-41).

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Jona (1)

Kapitel 1

Bibelstellen: Jona 1     Vorlesezeit: 15 min

In der Geschichte von Jona sehen wir das Versagen des Volkes Israel vorgebildet sowie die Katastrophen, die aufgrund dieses Versagens über sie hereinbrachen. Außerdem deutet die Geschichte Jonas an, dass das Volk Israel eines Tages ... mehrwiederhergestellt und zurück in den Segen gebracht wird. Dann wird dem Volk ein weiteres Mal ein Auftrag des Allerhöchsten anvertraut werden.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Jona (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: Jona 3     Vorlesezeit: 7 min

Jonas ganzer Eigensinn hatte die Gedanken Gottes nicht verändert. Er sollte zu diesem gottlosen Volk gesandt werden, um zu predigen. Der Diener mag versagen, aber er ist immer noch ein Diener. Es gibt in Kapitel 3 eine ernste und wichtige ... mehrLektion für diejenigen, denen das Evangelium anvertraut ist oder die einen besonderen Dienst für das Volk Gottes erhalten haben: Sie werden vom Herrn nicht nur als Heilige, sondern auch als Diener beurteilt. Auch das Versagen entbindet sie nicht von der Verantwortung, zu dienen, sondern ruft umso lauter nach Selbstprüfung, damit sie in einem rechten Seelenzustand sind, um in den heiligen Dingen zu dienen.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Jona (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: Jona 4     Vorlesezeit: 11 min

Bei Jona sehen wir einen Heiligen unter der Macht des Fleisches – obwohl es keinen Zweifel daran gibt, dass er schließlich in der Lage war, seinen Fehler einzusehen. Indem ihm von Gott aufgetragen wurde, den Bericht darüber in ... mehrdieser Form zu verfassen, kann er jetzt Tausenden eine mahnende Lektion sein. Niemand bezweifelt, dass es das Fleisch war, das ihn dazu brachte, aus der Gegenwart des HERRN zu fliehen. Es war dieselbe Macht, die ihn beherrschte, als er sich nach der Verkündigung seiner Botschaft außerhalb der Stadt niederließ, um zu sehen, was der HERR tun würde. Anstatt dass sein Herz von Freude über die Umkehr der Niniviten erfüllt war, war er von Angst um seinen eigenen Ruf erfüllt.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Micha (1)

Kapitel 1

Bibelstellen: Micha 1     Vorlesezeit: 13 min

Obwohl die Prophezeiung Michas einfach aufgebaut und größtenteils verständlich ist, enthält sie einige Abschnitte, die kompliziert erscheinen. Wenn wir dieses Bibelbuch studieren, spüren wir mehr denn je, wie sehr wir ... mehrgöttliche Erleuchtung brauchen, um die vielen unverständlichen Aussprüche richtig zu verstehen. Doch das Thema des Buches ist leicht verständlich: Es geht um den beklagenswerten Zustand ganz Israels wegen ihrer Sünde und um die wunderbare Befreiung durch den, dessen „Ursprünge von der Urzeit sind, von den Tagen der Ewigkeit her“ (Mich 5,1), der jedoch aus Bethlehem-Ephrata hervorgehen würde, um Rettung für sein Volk zu erwirken.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Micha (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: Micha 2     Vorlesezeit: 10 min

Gott will, dass die, die Er in eine Bundesbeziehung mit sich gebracht hat, Überwinder sind. Sind sie es nicht, dann liegt der Fehler bei ihnen, nicht bei Ihm. Gott hat überfließende Quellen für den Gläubigen, aus denen er ... mehrschöpfen kann. Doch wo Unglaube und Ungehorsam herrschen, muss es zwangsläufig zu einer geistlichen Lähmung kommen.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Micha (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: Micha 3     Vorlesezeit: 13 min

Der zweite Teil des Buches beginnt mit einer Aufforderung an die Häupter und Fürsten Israels, auf den Tadel des Propheten zu hören. Es wird nicht mehr das einfache Volk angesprochen, sondern die Fürsten oder Richter (Mich 3,1-4) ... mehrund die Propheten (Mich 3,5.6). Dann werden beide zu einer Gruppe zusammengefasst, wobei die Priester als „Häupter des Hauses Jakob“ mit einbezogen werden (Mich 3,9-12).

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Micha (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: Micha 4     Vorlesezeit: 10 min

Es ist wirklich wohltuend, wenn wir unsere Augen kurz auf die erfreulichen Szenen in der ersten Hälfte des Kapitels richten, bevor die traurige Geschichte des Versagens und der Sünde wieder aufgenommen wird.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Micha (5)

Kapitel 5

Bibelstellen: Micha 5     Vorlesezeit: 13 min

Wenn man sich nach der hebräischen Kapiteleinteilung richtet [und dementsprechend diesen Vers als den letzten Vers in Kapitel 4 liest], könnte es scheinen, als sei der erwähnte Richter einfach einer der vielen Herrscher Israels ... mehrgewesen, der von dem Feind aus dem Norden so schmählich behandelt werden würde. Doch im Licht des Neuen Testaments wird deutlich, dass der Geschlagene niemand anders ist als der, der sagen konnte: „Ich bot meinen Rücken den Schlagenden und meine Wangen den Raufenden, mein Angesicht verbarg ich nicht vor Schmach und Speichel“ (Jes 50,6). Er ist der, „der in das Seine kam, und die Seinen nahmen ihn nicht an“ (Joh 1,11).

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Micha (6)

Kapitel 6

Bibelstellen: Micha 6     Vorlesezeit: 10 min

Wir beginnen nun mit dem dritten Teil des Bibelbuches. Der Prophet sieht nicht mehr der Zukunft entgegen, ob sie nun Freude oder Leid bringt; vielmehr lenkt er die Aufmerksamkeit des Volkes auf ihre eigenen Wege und legt dem Gewissen noch einmal ... mehrsehr eindringlich moralische Wahrheiten von großer Tragweite vor. Mit anderen Worten: Diese letzte Botschaft wendet das, was zuvor geschehen ist, praktisch an. Sie hat zum großen Teil denselben Charakter wie der größte Teil der Prophezeiung von Jeremia und ein Großteil der Prophezeiung von Hosea.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Micha (7)

Kapitel 7

Bibelstellen: Micha 7     Vorlesezeit: 11 min

Dieses letzte Kapitel, das den vierten Teil bildet, ist den Klageliedern nahe verwandt. Es ist das Gebet des bußfertigen Überrestes in den Tagen der großen Trübsal, in der „Zeit der Drangsal für Jakob“ (Jer ... mehr30,7). Das bedeutet, dass der Prophet die angemessenen Äußerungen derer wiedergibt, die nicht mehr hochmütig wandeln. Gedemütigt aufgrund ihrer Sünde, erkennen sie stattdessen an, dass sie von einer gerechten Hand geschlagen worden sind. Weder bringen sie Ausreden vor noch schauen sie auf zweitrangige Ursachen, sondern sie nehmen alles als gerechten Lohn für ihre Taten an. Und doch blicken sie im Glauben zu dem Gott ihrer Väter: Sie vertrauen auf seine unerschütterliche Gnade, dass Er sie wiederherstellt. Die drei vorangegangenen Reden (oder Abschnitte) sollten alle zu diesem Ende zu führen. Dieses Kapitel beschreibt also das künftige Ergebnis des Dienstes, der damals zugrunde zu gehen schien. Es war das Wort des lebendigen Gottes und konnte nicht leer zu Ihm zurückkehren, sondern musste durchführen, wozu es gesandt war (Jes 55,11).

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: Sacharja 2     Vorlesezeit: 11 min

Die erste Vision in den Versen 1 bis 4 handelt von den vier Hörnern und den vier Schmieden. Die vier Weltreiche, die Daniel in seiner Prophezeiung beschreibt, werden durch die Hörner (Symbole der Macht) veranschaulicht: nämlich ... mehrBabylon, Medo-Persien, Griechenland und Rom.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: Sacharja 3     Vorlesezeit: 12 min

Die vierte Vision kann auf zweierlei Weise betrachtet werden. In erster Linie stellt sie die Reinigung Israels in den letzten Tagen dar, und zwar sowohl gerichtlich als auch moralisch gesehen. Sie ist jedoch auch ein schönes Bild vom ... mehrEvangelium, womit sich die Seele gern beschäftigt.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: Sacharja 4     Vorlesezeit: 12 min

Die nun folgende bemerkenswerte fünfte Vision ist für jeden ehrfürchtigen Bibelleser von größter Bedeutung. Sie veranschaulicht kostbare und wichtige Wahrheiten über Israel als Gottes Lichtträger in der Welt. ... mehrAußerdem ist sie die einzige Bibelstelle, wo uns ausdrücklich erklärt wird, was die typologische, bildliche Bedeutung des Öls ist. Damit erhalten wir einen unfehlbaren Schlüssel, mit dem wir viele Schätze der symbolischen Lehre des gesamten Alten Testaments erschließen können.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (5)

Kapitel 5

Bibelstellen: Sacharja 5     Vorlesezeit: 16 min

Auf die Visionen der Herrlichkeit, die wir in den letzten beiden Kapiteln betrachtet haben, folgen nun andere – ganz andere. Wenn Juda und Jerusalem gesegnet werden sollen, dann nur aufgrund souveräner Gnade. Denn es gibt keinerlei ... mehrVerdienst; das Gegenteil ist der Fall. Das macht die „fliegende Rolle“ deutlich. Sie spricht von einem schonungslosen Gericht „nach ihren Werken“, das über alle kommen muss, die sich weigern, sich selbst nach dem Wort des lebendigen Gottes zu beurteilen und zu richten. Aber sie lässt uns auch wissen, dass Er, der Heilige, gegen den so schwer gesündigt wurde, einen Weg gefunden hat, wie Er alle, die sich an Ihn wenden und seinen Namen anrufen, in Gerechtigkeit erretten kann. Denn sonst wäre es unabwendbar, dass alle ausgerottet würden.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (6)

Kapitel 6

Bibelstellen: Sacharja 6     Vorlesezeit: 14 min

Kapitel 6 schließt den ersten Teil der Prophezeiung ab und ist in zwei Teile unterteilt: (1) Die Verse 1 bis 8 geben die letzte Vision Sacharjas wieder. (2) Die Verse 9 bis 15 beschreiben den herrlichen Höhepunkt aller bildhaften ... mehrprophetischen Belehrungen: die Krönung des Hohenpriesters Josua. Diese Krönung stellt die Krönung unseres Herrn Jesus Christus dar, wenn Er Israel als „Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks“ offenbart werden wird. Nach dieser Ordnung wird Er in seiner Person sowohl das königliche als auch das priesterliche Amt vereinen.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (7)

Kapitel 7

Bibelstellen: Sacharja 7     Vorlesezeit: 15 min

Der zweite Teil der Prophezeiung Sacharjas beginnt etwas mehr als zwei Jahre später als das, was wir bisher betrachtet haben.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (8)

Kapitel 8

Bibelstellen: Sacharja 8     Vorlesezeit: 18 min

In diesem Kapitel wird recht deutlich, wie wertvoll es ist, die Prophezeiungen zu studieren, deren Erfüllung noch in der Zukunft liegt. Denn hier sehen wir, wie Gott durch seinen Knecht den Schleier zurückzieht, der die kommende ... mehrHerrlichkeit verbirgt. Dabei ist es seine Absicht, dass sein Volk in einem gewissen Maß seine Hoffnung begreift, die vor ihm liegt, und dass sie ihr Leben in Übereinstimmung damit führen.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (9)

Kapitel 9

Bibelstellen: Sacharja 9     Vorlesezeit: 12 min

Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass das Buch Sacharja in zwei Teile unterteilt werden kann. Der zweite Teil umfasst die Kapitel 7 bis 14. Anhand unseres Studiums ist deutlich geworden, dass die Kapitel 7 und 8 einen zusammengehörigen ... mehrAbschnitt bilden. Ein zweiter Abschnitt bzw. eine weitere Unterteilung beginnt ab Kapitel 9. Sie geht bis zum Ende von Kapitel 11, das auf eine höchst lehrreiche Weise das Kommen des Messias und seine Verwerfung durch Juda beschreibt. Es folgen die Kapitel 12 bis 14 mit dem inspirierten Bericht seines zweiten Kommens und seiner Annahme durch den bußfertigen Überrest.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (10)

Kapitel 10

Bibelstellen: Sacharja 10     Vorlesezeit: 14 min

Dieses Kapitel setzt dasselbe allgemeine Thema fort. Es beschreibt die Herrlichkeit, die Israel seit langem hätte genießen können, wenn es nur die Ansprüche des Messias anerkannt hätte. Doch weil sie den Messias verworfen ... mehrhaben, befindet sich diese Herrlichkeit in dem gegenwärtigen Zeitalter, wo die Gemeinde herausgerufen wird, in Wartestellung. Sie wird dem irdischen Volk Gottes erst dann zuteilwerden, wenn sie den, den sie einst abgelehnt haben, als den Gesalbten des HERRN anerkennen.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (11)

Kapitel 11

Bibelstellen: Sacharja 11     Vorlesezeit: 20 min

Die Szenen, die in den vorangegangenen Kapiteln kurz beschrieben wurden, sind von überwältigender Schönheit. Aber die dort verheißene Herrlichkeit befindet sich während der gegenwärtigen Zwischenzeit in Wartestellung ... mehr– weil der, mit dem diese Herrlichkeit verknüpft ist, verworfen ist. So haben wir nun einen traurigen Bericht vor uns: Der gute Hirte wird verächtlich verworfen und der falsche Hirte, der nur seine eigene Verherrlichung anstrebt, wird aufgenommen. Es kümmert den falschen Hirten nicht im Geringsten, dass die Herde des HERRN zugrunde gerichtet und zerstreut wird.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (12)

Kapitel 12

Bibelstellen: Sacharja 12     Vorlesezeit: 18 min

Die letzten drei Kapitel beziehen sich fast ausschließlich auf den Zeitabschnitt, der als die „große Drangsal“ (Mt 24,21) bzw. „eine Zeit der Drangsal für Jakob“ (Jer 30,7) bezeichnet wird; danach wird dann ... mehrdas Reich Christi sichtbar aufgerichtet. Die Ausführungen über den Antichristen haben unsere Aufmerksamkeit bereits auf diese kurze, aber ernste Zeit gelenkt. Diese Zeit der großen Drangsal ist die moralische Folge davon, dass der Herr Jesus Christus verworfen worden ist. In seiner Regierung wird der HERR letztmalig seinen Zorn ausgießen, weil Juda so sehr versagt hat.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (13)

Kapitel 13

Bibelstellen: Sacharja 13     Vorlesezeit: 9 min

Die Quelle in Vers 1 steht in direktem Zusammenhang mit jener Zeit, wenn Israel in geistlicher Hinsicht den Versöhnungstag erreicht hat. Diese Quelle reinigt von aller Verunreinigung. Wenn der Geist Gottes in dem Überrest eine Umkehr ... mehrbewirkt hat, wird das Wort Gottes unmittelbar zur Reinigung angewendet werden.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Sacharja (14)

Kapitel 14

Bibelstellen: Sacharja 14     Vorlesezeit: 20 min

Wie tief ist doch die Finsternis, mit der dieses Kapitel beginnt, und wie herrlich leuchtet das Licht am Ende!

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (8)

Kapitel 8

Bibelstellen: Hosea 8     Vorlesezeit: 15 min

Es hat den Anschein, dass Gott die bildliche Sprache beinahe ausschöpft, wenn Er den unglücklichen Zustand seines verblendeten Volkes beschreibt, dessen Herzen darauf aus waren, von der Person abzuirren, die ihr einziges und wirkliches Gut ... mehrwar. Wir haben sie bereits betrachtet in ihrem erbärmlichen, gefallenen Zustand unter den ausdrucksstarken Bildern einer ehebrecherischen Frau, eines weinseligen Trunkenbolds, einer widerspenstigen Kuh, eines Straßenräubers, einer durchsäuerten Masse, eines nicht umgewendeten Kuchens, einer einfältigen Taube und eines trügerischen Bogens. Nun werden sie davor gewarnt, dass sie aufgrund ihrer Sünden unter die Völker zerstreut würden wie „ein Gefäß, … an dem man kein Gefallen hat“ (Hos 8,8).

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (9)

Kapitel 9

Bibelstellen: Hosea 9     Vorlesezeit: 16 min

Völker, die den HERRN nie gekannt hatten, mochten in ihrer Unwissenheit und ihrem Aberglauben ein gewisses Maß an Freude erleben. Für Israel hingegen war das nicht möglich. Nachdem sie einmal der Gegenstand der liebevollen ... mehrGüte Gottes geworden waren, konnten die, denen Er sich als der eine wahre und lebendige Gott offenbart hatte, nie wieder in ihrer Sünde glücklich werden. Die Erinnerungen an vergangene Freuden, an Stunden und Tage, in denen sich die Seele an Gott erfreute und in seinem Wort kostbare Nahrung fand, machen die ruhelosen, unglücklichen Erfahrungen eines von Herzen Abtrünnigen, der von seinen eigenen Dingen erfüllt ist, umso freudloser.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (10)

Kapitel 10

Bibelstellen: Hosea 10     Vorlesezeit: 15 min

Wir wurden bereits an die erste Frische Israels erinnert, als es für Gott wie Trauben in der Wüste war. In jenen glücklichen Tagen ihrer Befreiung trugen sie ein wenig Frucht für den HERRN (Hos 9,10). Doch nun müssen wir ... mehrsein ernstes Urteil über sie zur Kenntnis nehmen: Israels Zeugnis ist vollkommen misslungen. Oder wie es in Vers 1 heißt [KJV]: „Israel ist ein fruchtleerer Weinstock, der für sich selbst Frucht bringt.“

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (11)

Kapitel 11

Bibelstellen: Hosea 11     Vorlesezeit: 9 min

„Als Israel jung war, da liebte ich es, und aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen" (Hos 11,1). Aus der Beschäftigung mit Matthäus 2,15 wird deutlich, dass Gott seinen Sohn, unseren Herrn Jesus Christus, im Blick hatte, ... mehrals der Prophet diese Worte äußerte. Denn dort ist eindeutig und unmissverständlich von dem Aufenthalt des heiligen Kindes im Land Ägypten die Rede: „Damit erfüllt würde, was von dem Herrn geredet ist durch den Propheten, der spricht: ,Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.‘“

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (12)

Kapitel 12

Bibelstellen: Hosea 12     Vorlesezeit: 13 min

Hier am Anfang von Kapitel 12 endet ein weiterer deutlich erkennbarer Teil der Prophezeiung, der sich von dem Ruf des Volkes aus Ägypten bis hin zu ihrer Wiederherstellung – in Bezug auf ihr Land und auf Gott – in der Zeit des ... mehrTausendjährigen Reiches erstreckt. Vers 1 ist die Einleitung zu Kapitel 12 und führt ein neues Thema ein, das mit dem Ende von Kapitel 13 abgeschlossen wird. Zu der Zeit, als Hosea prophezeite, war – wie bereits mehrfach erwähnt – die Schuld Judas noch nicht so offensichtlich wie die des Zehn-Stämme-Reichs. Letzteres war von Anfang an durch Jerobeam in die Irre geführt worden – hatte er doch die goldenen Kälber zur Anbetung aufgestellt und sie auf diese Weise von dem HERRN abgewendet. Sie waren von Anfang an Götzendiener, und alle ihre Könige waren den Fußstapfen Jerobeams, des Sohnes Nebats, „der Israel zu sündigen veranlasste“, gefolgt. Daher wurde das Urteil Gottes schon früh über sie ausgesprochen.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (13)

Kapitel 13

Bibelstellen: Hosea 13     Vorlesezeit: 16 min

Die einleitenden Worte, die in Wirklichkeit eine Fortsetzung der in Vers 1 von Kapitel 12 begonnenen Aussprüche sind, erinnern uns eindringlich an das Wort des Herrn an Saul, als er sich vom Gehorsam gegenüber der Stimme Gottes abgewandt ... mehrhatte (vgl. 1Sam 15,17): „Wenn Ephraim redete, war Schrecken; es erhob sich in Israel. Aber es machte sich schuldig durch Baal und starb.“

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (14)

Kapitel 14

Bibelstellen: Hosea 14     Vorlesezeit: 18 min

Verwüstung würde Samaria in mitternächtliche Finsternis und tiefstes Weh einhüllen, „denn es ist widerspenstig gewesen gegen seinen Gott“. Deshalb sollten sie unter die rächende Hand des blutrünstigen ... mehrAssyrers fallen, der weder auf Alter, Geschlecht noch auf die Konstitution der Menschen Rücksicht nehmen würde. All dies erfüllte sich im Marsch der Horden Salmanesers durch das Land. Und es wird eine weitere und noch schrecklichere Erfüllung erfahren: Der letzte Assyrer wird wie eine überströmende Flut hereinbrechen, bis ihm durch den Hauch des Mundes des HERRN Einhalt geboten wird.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (1)

Kapitel 1

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 1     Vorlesezeit: 19 min

Das erste Kapitel des ersten Thessalonicherbriefes, in dem berichtet wird, wie das Evangelium in Thessalonich aufgenommen wurde, schließt mit dem Bild einer Schar glücklicher Gläubiger, die Gott ernsthaft dienen und erwartungsvoll ... mehrauf die Wiederkunft Jesu Christi warten.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Apostels Johannes (1)

Kapitel 1

Bibelstellen: 1. Johannes 1     Vorlesezeit: 35 min

Das ewige Leben wurde in einem Menschen auf der Erde offenbart. Wir haben diesen Menschen reden hören, seinen Worten zugehört, sein Gesicht gesehen und Ihn berührt. Wir wissen, dass Er wirklich Mensch war. Wir haben dreieinhalb ... mehrwunderbare Jahre mit Ihm verbracht. Wenn du an der Wahrheit über Christus festhalten willst, dann glaube nicht diesen Dingen, die über Nacht wie Pilze aus dem Boden schießen, sondern gehe zurück zu dem, was von Anfang an war. Wir können sicher sein: „Was neu ist, ist nicht wahr, und was wahr ist, ist nicht neu.“

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Apostels Johannes (0)

Einleitung

Bibelstellen: 1. Johannes     Vorlesezeit: 9 min

Wenn du, nachdem du die Botschaft des Evangeliums geglaubt hast, immer noch unsicher bist, ob du wirklich das ewige Leben besitzt oder nicht, dann lies den Brief. Er wurde an „euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, die ... mehrihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes“ (1Joh 5,13). Der Johannesbrief ist der Brief der Gemeinschaft. Gott möchte, dass sein Volk in Gemeinschaft mit Ihm ist, und Johannes zeigt uns den Weg zur Gemeinschaft mit Gott.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 2     Vorlesezeit: 16 min

In den ersten zwölf Versen gibt der Apostel einen Rückblick auf den Dienst, den er und seine Gefährten in der Stadt Thessalonich geleistet hatten. Er erinnert die Gläubigen daran, wie er von Philippi zu ihnen gekommen war, wo er ... mehr„gelitten und misshandelt“ worden war (1Thes 2,2).

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 3     Vorlesezeit: 16 min

Ich freue mich immer wieder über die wunderbare Art und Weise, wie Paulus über seine Mitarbeiter spricht. Beachten wir, was er in 1. Thessalonicher 3,2 schreibt: „Timotheus, unser Bruder und Mitarbeiter Gottes in dem Evangelium des ... mehrChristus“. Was könnte man mehr über einen Diener des Herrn sagen? Ein geliebter Bruder in Christus, ein lieber Mitarbeiter – all das war Timotheus für Paulus.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4     Vorlesezeit: 18 min

In dem folgenden Abschnitt stellt der Apostel einen gottgefälligen Lebenswandel vor. Während seines Dienstes unter den Thessalonichern hatte Paulus mit Bedacht auch die praktische Seite des Christentums betont. Manchmal neigen wir dazu, ... mehrdies zu vernachlässigen. Wir sind so sehr mit der Lehre beschäftigt, dass wir unsere Verantwortung als Gläubige nicht ausreichend betonen. Beide Seiten des Christentums sind wichtig.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Apostels Johannes (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: 1. Johannes 2     Vorlesezeit: 87 min

In diesem Kapitel geht Johannes auf das Versagen der Gläubigen ein, die gerichtlich von aller Sünde gereinigt worden sind. Was ist mit unserem Versagen? Denn wir wissen, dass wir alle versagen – so sehr wir das auch bedauern.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (5)

Kapitel 5

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 5     Stichwörter: Tag des Herrn; Heiligkeit, Heiligung     Vorlesezeit: 35 min

Nachdem der Apostel die Wahrheit über die Entrückung dargelegt hat, wendet er seine Aufmerksamkeit dem Tag des Herrn zu. Nach der Entrückung der Christen wird die Welt die dunkelste Zeit erleben, die sie je erlebt hat.

Ironside, Henry Allen: Der zweite Brief des Paulus an die Thessalonicher (1)

Kapitel 1

Bibelstellen: 2. Thessalonicher 1     Vorlesezeit: 17 min

Im ersten Brief des Paulus an die Thessalonicher ging es hauptsächlich um die Ankunft des Herrn Jesus Christus für seine Heiligen. Offensichtlich missverstanden einige Christen in Thessalonich die Lehre in diesem Brief. Sie schienen ... mehrvorschnell zu dem Schluss gekommen zu sein, dass es für sie sinnlos wäre, für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten, da das Kommen des Herrn jeden Moment stattfinden könnte. Und da sie einige sehr schwierige und erschütternde Erfahrungen machten, dachten sie, dass sie vielleicht schon in der großen Drangsal wären. Der Apostel, der sich noch in Korinth aufhielt, hörte von diesen seltsamen Missdeutungen der Wahrheit, die er zu erklären versucht hatte, und schrieb einen zweiten Brief, um diese unheilvollen Ansichten zu korrigieren. Er wollte deutlicher und klarer erklären, was die Aufgaben der Christen sind, die auf das Kommen des Herrn Jesus Christus warten.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Apostels Johannes (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Johannes 3     Vorlesezeit: 39 min

Bald wird jeder Gläubige dem Ebenbild des Herrn völlig gleichgestaltet sein – das ist unsere große Hoffnung. Was für ein wunderbarer Tag wird das sein! Schon jetzt sieht Gott sein Volk so an, wie es sein wird, wenn Er mit ... mehrihnen zum Ziel gekommen ist. Wir sehen uns so an, wie wir jetzt sind, und sind entmutigt in Bezug auf uns selbst und unsere Mitgeschwister. Aber Gott sieht uns so an, wie wir sein werden, wenn wir unseren Herrn sehen und in sein herrliches Bild verwandelt werden.

Ironside, Henry Allen: Der zweite Brief des Paulus an die Thessalonicher (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: 2. Thessalonicher 2     Stichwörter: Antichrist     Vorlesezeit: 31 min

Die Gläubigen in Thessalonich freuten sich auf die Erscheinung des Herrn. Sie warteten darauf, dass Er auf die Erde zurückkehren würde, um Gericht über die Bösen zu halten und sein Reich an diesem Ort aufzurichten, wo Er ... mehrverworfen und gekreuzigt worden war. Es war dieser Aspekt seines Kommens, der den tiefsten Eindruck auf ihre Herzen gemacht hatte, obwohl Paulus erklärt hatte, dass der Herr zuerst für die Gläubigen „in die Luft“ kommen wird. Sie schienen diese Wahrheit, die Paulus in seinem ersten Brief deutlich zu machen versucht hatte, vergessen zu haben. Als sie bittere Verfolgung und Schwierigkeiten erlebten, begannen sie sich also zu fragen, ob der Tag des Herrn schon angebrochen wäre.

Ironside, Henry Allen: Der zweite Brief des Paulus an die Thessalonicher (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: 2. Thessalonicher 3     Vorlesezeit: 19 min

In den ersten fünf Versen möchte der Apostel den jungen Christen in Thessalonich – und jedem von uns – einige Gedanken zu den folgenden fünf Punkten ins Herz pflanzen: anhaltendes Gebet, Bewahrung, Schutz, ... mehrDurchhaltewillen, Ausharren.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Paulus an Timotheus (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Timotheus 3     Stichwörter: Älteste; Aufseher     Vorlesezeit: 30 min

Wir müssen die Tatsache erkennen, dass die Schrift zwischen Gabe und Amt unterscheidet. Unser auferstandener, verherrlichter Herr hat den Menschen Gaben gegeben: „Und er hat die einen gegeben als Apostel und andere als Propheten und ... mehrandere als Evangelisten und andere als Hirten und Lehrer“ (Eph 4,11). Dies sind von Gott geschenkte Gaben zur Auferbauung der Gemeinde. Es ist Gott selbst, der die Menschen für jeden dieser besonderen Dienste qualifiziert. Der auferstandene Christus befähigt die Menschen durch den Heiligen Geist, das Werk zu tun, das Er für sie vorgesehen hat.

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Apostels Johannes (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: 1. Johannes 4     Vorlesezeit: 80 min

In den frühen Tagen der christlichen Gemeinde gab es einige, die in die Versammlungen kamen und behaupteten, durch den Geist Gottes zu sprechen, jedoch etwas lehrten, was im Widerspruch zu dem stand, was in Gottes Wort eindeutig erklärt ... mehrwurde. Deshalb schrieb Johannes: „Glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind.“ Aber wie prüfen wir die Geister?

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hosea (7)

Kapitel 7

Bibelstellen: Hosea 7     Vorlesezeit: 18 min

Gericht üben ist für Gott ein befremdliches Werk. Er hatte kein Wohlgefallen daran, sein Volk zu bestrafen, mit dem Er eine Bundesbeziehung eingegangen war, das diesen Bund jedoch von Anfang an übertreten hatte. Andererseits hatte Er ... mehrihnen – unter der Bedingung, dass sie umkehren würden – immer wieder Segnungen und Wiederherstellung angeboten. Doch immer wenn Er Israel heilen wollte – sofern es irgendein Anzeichen des Selbstgerichts gab –, musste Er sagen: „Sobald ich Israel heilen will, werden die Ungerechtigkeit Ephraims und die Bosheiten Samarias offenbar.“

Ironside, Henry Allen: Der erste Brief des Apostels Johannes (5)

Kapitel 5

Bibelstellen: 1. Johannes 5     Vorlesezeit: 52 min

Das ewige Leben wurde in einem Menschen auf der Erde offenbart. Wir haben diesen Menschen reden hören, seinen Worten zugehört, sein Gesicht gesehen und Ihn berührt. Wir wissen, dass Er wirklich Mensch war. Wir haben dreieinhalb ... mehrwunderbare Jahre mit Ihm verbracht. Wenn du an der Wahrheit über Christus festhalten willst, dann glaube nicht diesen Dingen, die über Nacht wie Pilze aus dem Boden schießen, sondern gehe zurück zu dem, was von Anfang an war. Wir können sicher sein: „Was neu ist, ist nicht wahr, und was wahr ist, ist nicht neu.“

Ironside, Henry Allen: Der zweite Brief des Johannes

Brief an eine Frau

Bibelstellen: 2. Johannes     Vorlesezeit: 9 min

Der zweite und der dritte kurze Brief des Johannes sind zwar ganz anders als der erste Brief, aber dennoch von großer Bedeutung. Sie stellen uns Leitprinzipien vor Augen, die oft übersehen wurden, die aber notwendig sind, wenn das Volk ... mehrGottes auf einem gottgefälligen Weg wandeln soll. In 2. Johannes wird eine Christin vor Irrlehrern gewarnt. Durch die Warnung des Johannes lernen wir, wie unsere persönliche Haltung gegenüber allen antichristlichen Verführern sein sollte.

Ironside, Henry Allen: Der dritte Brief des Johannes

Brief an einen Freund

Bibelstellen: 3. Johannes     Vorlesezeit: 8 min

Der dritte Johannesbrief ist das Gegenstück zum zweiten Johannesbrief. In diesem Brief lernen wir die Weite der christlichen Gemeinschaft kennen, und in ihm wird engstirniges Christentum scharf getadelt. In diesem Brief wendet sich der Apostel ... mehran Gaius, einen Bruder im Herrn, der wegen seiner Großherzigkeit geschätzt wird und dessen Haus den Verkündigern des Evangeliums stets offen steht.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (1)

Kapitel 1

Bibelstellen: Esra 1     Vorlesezeit: 15 min

Es ist sehr heilsam, unter Gebet einige der Handlungen Gottes mit einem Überrest aus alter Zeit nachzuvollziehen, damit wir von neuem erfahren, was Er mit seinem Volk heute vorhat. In diesem Sinne wollen wir uns dem Bericht des Schriftgelehrten ... mehrEsra zuwenden, einem Teil der Heiligen Schrift, der einen äußerst praktischen Charakter hat und für Gläubige aller Zeitalter eine Fülle von anregenden Lektionen enthält.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: Esra 2     Vorlesezeit: 14 min

Als Nächstes wird uns ein Auszug aus den Büchern der Ewigkeit vorgestellt. Ein Blatt aus dem Gedenkbuch Gottes wird vor uns ausgebreitet, damit wir es betrachten können. Wie wenig dachten diese hingebungsvollen Juden zur Zeit Esras ... mehrdaran, dass Gott ein Verzeichnis ihrer Namen und Familien für künftige Generationen aufbewahren würde, damit diese es lesen und so lernen könnten, wie hoch Er alles schätzt, was aus der Hingabe des Herzens für Ihn und zur Ehre seines Namens getan wird!

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: Esra 3     Vorlesezeit: 20 min

Endlich war der siebte Monat gekommen, der Monat, in dem früher das Laubhüttenfest gefeiert wurde. Man beschloss, den Altar des HERRN sofort aufzustellen und mit dem Wort Gottes als einziger Richtschnur zu versuchen, die Anweisungen ... mehrfür seine Befolgung auszuführen. Es konnte nichts so Großes und Beständiges geben wie früher, aber es würde von der gleichen Ordnung sein. Das Wort war für die Ausrichtung und „Unterweisung in der Gerechtigkeit“ (2Tim 3,16) genauso ausreichend wie in den glorreichen Tagen der Väter.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: Esra 4     Vorlesezeit: 16 min

In dem Kapitel, mit dem wir uns jetzt befassen wollen, wird der erste Misston in dieser gnadenreichen Symphonie angeschlagen. Allerdings nicht zuerst von innen, sondern von außen. Jedoch in Folge werden die Menschen in ihrem Innern davon ... mehrbetroffen, so dass der Gesang der Freude verstummt und eine kurze Zeit der Teilnahmslosigkeit eintritt.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (5)

Kapitel 5

Bibelstellen: Esra 5     Vorlesezeit: 14 min

Es ist oft gesagt worden, und es ist wahr, dass es eine Sache ist, sich am rechten Platz zu befinden, und eine ganz andere, sich im rechten Zustand zu befinden. Der Überrest Judas befand sich am rechten Platz, als er an den Ort des Namens ... mehrzurückgebracht wurde. Aber wir haben gerade gesehen, dass sie aus dem glücklichen Zustand, in dem sie sich bei ihrer ersten Rückkehr nach Jerusalem befanden, in einen Zustand verfallen waren, der sie leicht entmutigen ließ.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (0)

Einleitung

Vorlesezeit: 3 min

Ich bin der festen Überzeugung, dass das Buch Esra eine für die heutige Zeit dringend benötigte Wahrheit enthält. Weil viele versuchen, das, „was geschrieben ist“ (1Kor 4,6), beiseitezuschieben, ist es erneut ... mehrnotwendig, sich damit zu beschäftigen, was die Versammlung und die Gemeinschaft der Kinder Gottes im Bezug auf die Trennung vom Bösen betrifft. Und dies aufgrund von Fehlern einiger, die vor Jahren aus Gnade versucht haben, einen biblischen Standpunkt einzunehmen.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (6)

Kapitel 6

Bibelstellen: Esra 6     Vorlesezeit: 20 min

Dass Gott ein gehorsames und zuverlässiges Volk niemals im Stich lässt, wird in diesem bewegenden Kapitel über seine Wege mit dem abgesonderten jüdischen Überrest auf eindrucksvolle Weise veranschaulicht.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (7)

Kapitel 7

Bibelstellen: Esra 7     Vorlesezeit: 17 min

Im vorliegenden Kapitel wird sozusagen ein neuer Anfang gemacht, denn Esra wird zum ersten Mal eindeutig mit der Bewegung identifiziert, die darauf abzielt, an den Ort zurückzukehren, an den Gott seinen Namen gesetzt hat.

Ironside, Henry Allen: Jesus wandelt auf dem See

Matthäus 14,22-36

Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Wunder     Vorlesezeit: 8 min

Während Er auf dem Berg betete, befanden sich alle im Schiff in großer Not, denn ihr kleines Schiff war in einen schweren Sturm geraten und wurde von den Wellen hin und her geworfen. Soweit die Insassen sehen konnten, drohte es ... mehrverlorenzugehen. Das Volk Gottes ist während der Zeit, in der der Herr in der Höhe in der Gegenwart des Vaters gewirkt hat, häufig in solche Situationen geraten. Gottes geliebtes Volk hat sich oft verlassen und vergessen gefühlt, aber sein Auge war immer auf sie gerichtet.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (8)

Kapitel 8

Bibelstellen: Esra 8     Vorlesezeit: 21 min

Was ich dem Gewissen meines Lesers an dieser Stelle besonders ans Herz legen möchte, ist dies: Die Bewegung, an der Esra und seine Gruppe teilnahmen, unterschied sich zwar von der Bewegung Serubbabels, Jeschuas und ihrer Brüder, aber es ... mehrwaren keine neuen Prinzipien im Spiel als die, die die erste Gruppe bereits aus dem Wort Gottes gelernt hatte. Es wurde nie an einen neuen Mittelpunkt gedacht. Es wurde kein neuer Ort des Versammelns vorgeschlagen. Jerusalem war der einzige Ort und HERR der einzige Name.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (9)

Kapitel 9

Bibelstellen: Esra 9     Vorlesezeit: 20 min

Nach dem ersten Ausbruch von Lob und Anbetung kam für Esra das böse Erwachen, von dem ich oben gesprochen habe. Man kann sich die furchtbare Enttäuschung und den schmerzlichen Kummer vorstellen, die er empfand, als ihm die traurige ... mehrSituation offenbart wurde, die sich unter den abgesonderten Juden entwickelt hatte. Keine Beschreibung kann uns das lebendiger vor Augen führen als seine eigenen Worte.

Ironside, Henry Allen: Das Buch Esra (10)

Kapitel 10

Bibelstellen: Esra 10     Vorlesezeit: 16 min

Der Geist Gottes wirkte mächtig in den Herzen und im Gewissen des schuldigen Volkes, während Esra betete und dem Herrn von ihrem gefallenen Zustand berichtete. Und zwar so sehr, dass das Werk der Wiederherstellung bereits in vollem Gange ... mehrwar.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hesekiel (1)

Kapitel 1

Bibelstellen: Hesekiel 1     Vorlesezeit: 20 min

Künstler haben versucht, diese majestätische Vision des Ewigen, der auf seinem Wagen der Herrlichkeit durch das Universum fährt, darzustellen, aber kein menschlicher Verstand kann sich die Beschreibung in ihren komplizierten Details ... mehrvorstellen. Wenn wir die Worte des Propheten lesen, werden wir erneut daran erinnert, dass Gottes Gedanken höher sind als unsere Gedanken und seine Wege höher als unsere Wege, so wie der Himmel hoch über der Erde ist. Aber auch wenn die Vision als Ganzes jenseits unseres Verständnisses liegen mag, so gibt es doch vieles darin, das deutlich wird, wenn wir sie aufmerksam studieren.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hesekiel (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: Hesekiel 2     Vorlesezeit: 10 min

Wenn Gott einen Menschen dazu beruft, in einer bestimmten Funktion für Ihn zu handeln, befähigt Er ihn für den Dienst, den er verrichten soll. Gott schickt niemand, der auf eigene Rechnung oder in eigener Kraft handelt, geschweige ... mehrdenn sich von seiner eigenen Weisheit leiten lässt. Das zeigte sich deutlich bei Mose und bei Jeremia; und es zeigt sich hier sehr deutlich bei der Berufung Hesekiels ins Prophetenamt. Er hatte bereits Visionen von Gott gesehen. Nun wurde er beauftragt, Gottes Sprachrohr für Israel und die Völker zu sein.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hesekiel (0)

Vorwort und Einleitung

Bibelstellen: Hesekiel     Vorlesezeit: 7 min

Von allen prophetischen Büchern ist das Buch Hesekiel am meisten vernachlässigt worden. Viele sind von der wunderbaren Vision des ersten Kapitels abgeschreckt und lesen nicht weiter, weil sie sie für zu schwer verständlich ... mehrhalten. So entgeht ihnen der Segen, den sie sonst erhalten würden, wenn sie das gesamte Buch sorgfältig studieren würden. Doch für den, der das Buch andächtig liest und erforscht, ist es eigentlich nicht weiter schwierg. Wenn er Schrift mit Schrift sorgfältig miteinander vergleicht, können eventuell auftretende Schwierigkeiten überwunden werden. Auf diese Weise kann man sich vor einer eigenwilligen Auslegung bewahren, die nicht mit dem Rest des offenbarten Wortes Gottes harmoniert.

Ironside, Henry Allen: Der Prophet Hesekiel (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: Hesekiel 3     Vorlesezeit: 19 min

In einer Vision hörte der Prophet den Befehl des begleitenden Boten des HERRN der Heerscharen, der ihm befahl, die Schriftrolle zu essen, auf der das Wort des HERRN geschrieben stand. Bevor Hesekiel hinausging, um das Wort Gottes an andere ... mehrweiterzugeben, musste er die Rolle essen – das heißt sich selbst von diesem Wort ernähren. Das Zeugnis des Herrn musste sozusagen ein Teil seines Wesens werden, wenn er es so verkünden wollte, dass diejenigen, denen er diente, die Kraft des Wortes in seiner überführenden Macht spüren würden.

Ironside, Henry Allen: Pfingsten

Apostelgeschichte 2

Bibelstellen: Apostelgeschichte 2     Stichwörter: Pfingsten; Heiliger Geist: Wesen     Vorlesezeit: 58 min

Pfingsten war eine vorherbestimmte Epoche in den Gedanken Gottes und im Wort Gottes. In vergangenen Zeiten war festgelegt worden, wann der Heilige Geist herabkommen und seinen Wohnsitz beim Volk Gottes auf der Erde nehmen sollte. Der Herr Jesus ... mehrhatte gesagt, dass der Vater den Tröster senden würde und dass „er von dem Meinen empfängt und euch verkündigen wird“. Der Heilige Geist sollte eine neue Haushaltung einleiten, und Gott hatte den Zeitpunkt für den Beginn dieser Haushaltung festgelegt: den Tag von Pfingsten.

Isenberg, Stephan: David und Jonathan

Was ist Freundschaft?

Bibelstellen: 1. Samuel 18     Stichwörter: David; Jonathan; Freundschaft     Vorlesezeit: 5 min

Freundschaften sind in unserer Zeit wichtiger den je. Einen Freund zu haben, bedeutet gleichzeitig, jemand zu kennen, dem wir ohne Vorbehalt trauen, dem wir Dinge erzählen, die andere nicht verstehen würden. Ich denke an (geistliche) ... mehrVerletzungen, Sünden und auch Gedanken, die jemand anderen vielleicht nur zu herablassenden Bemerkungen führen würde. Die Frage ist: Gibt es neben der Ehe ein Band, das größer ist als eine Freundschaft? Die Antwort finden wir in der Geschichte Jonathans und Davids ...

Bild: L. Binder
Isenberg, Stephan: Trotz Niederlage siegen …

1. Samuel 5,1-5

Bibelstellen: 1. Samuel 5     Stichwörter: Götzendienst; Götzen     Vorlesezeit: 6 min

In Filmen sind immer diejenigen die Helden, die trotz miserabler Umstände und trotz der Macht des Feindes siegen. Es sind die, welche gegen den Strom schwimmen, welche die Wahrheit sagen, welche für die Gerechtigkeit einstehen, ja, die ... mehrFrieden bringen, wo Krieg herrscht. Es rührt uns, dies ...

Isenberg, Stephan: Wenn religiöse Menschen sterben ...

George Harrison ist tot (1943–2001)

Stichwörter: Harrison, George     Vorlesezeit: 8 min

„Er starb glücklich!“ (so war es zu lesen) und „Liebet einander“ waren die letzten Worte des Ex-Beatles. Sanft schlief er ein, glücklich – er glaubte an die Wiedergeburt. So konnte man es heute (1. Dezember ... mehr2001) in der BILD-Zeitung lesen.

Isenberg, Stephan: Sven Hannawald – und was ein Vater daraus lernte ...

Aus den Dingen des Alltags lernen

Bibelstellen: Hebräer 10     Stichwörter: Gemeinde: Zusammenkünfte; Kindererziehung     Vorlesezeit: 6 min

Riesenjubel. Spannung bis zum Letzten. Hast du es gesehen oder davon gehört? Zum ersten Mal in der fünfzigjährigen Geschichte der Vierschanzentournee ist es einem Springer gelungen, alle vier Springen zu gewinnen. ...

Isenberg, Stephan: Rezension: Kraft zum Leben

Ein evangelistisches Buch der DeMoss-Stiftung

Stichwörter: Kraft zum Leben     Vorlesezeit: 13 min

„Kraft zum Leben“ ist zurzeit (Anfang 2002) in aller Munde. Sowohl Christen als auch Nichtchristen reden über dieses Buch und die damit verbundene Werbekampagne. Die Werbung in den Medien wurde allerdings bereits gestoppt (auf ... mehrEmpfehlung). Die Frage, die immer wieder gestellt wird, ist: Wer und was steckt dahinter?

Isenberg, Stephan: Wir wollen tanzen und fröhlich sein ...

Ist Tanzen Sünde?

Bibelstellen: Markus 6; Lukas 15; 2. Samuel 6     Stichwörter: Tanzen; Disco; Anbetungstänze; Weltlichkeit     Vorlesezeit: 13 min

Ist Tanzen eine Sünde? Sollen wir dem biblischen Vorbild folgen und wie ein David vor Gott tanzen (2Sam 6,14)? Was sagt die Bibel zu diesem Thema? ...

Isenberg, Stephan: Ursachen für Gewalt bei Jugendlichen

Was prägt unsere Kinder und Jugendlichen?

Bibelstellen: Jesaja 33     Stichwörter: Fernsehen; Computerspiele     Vorlesezeit: 12 min

Am 26. April 2002 war in Erfurt die Welt alles andere als in Ordnung, und wir fügen hinzu: Nicht nur in Erfurt. Deutschland hielt für kurze Zeit den Atem an und keiner will verstehen, was dort in Erfurt geschah. Eltern sind verunsichert ... mehrund haben Angst, dass in der Schule ihrer Kinder Ähnliches passieren könnte.

Isenberg, Stephan: WM 2002: Begeisterung

Stichwörter: Fußball     Vorlesezeit: 7 min

Des Deutschen liebstes Kind ist zurzeit auf allen Fernsehschirmen zu sehen. Die Fußballweltmeisterschaft ist noch in vollem Gange, und die Deutschen sehen nicht mal schlecht aus. Und man merkt, wie die Spannung im Volk steigt, von Spiel zu ... mehrSpiel wird es spannender und die Begeisterung wächst. Und dabei jagen letztendlich nur 22 junge Menschen pro Spiel hinter einem Ball her. Und doch ist es mehr, denn diese jungen Männer spielen für ein ganzes Volk.

Isenberg, Stephan: Ballack: Von einem, der in die Bresche sprang ...

Gedanken zur Fußball-WM 2002

Stichwörter: Fußball     Vorlesezeit: 5 min

Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist (fast) am Ziel ihrer Träume. Millionen von Menschen haben es gesehen, wie Deutschland gegen Korea mit 1:0 ins Finale einzog. Viele hat es begeistert, wie Michael Ballack sich in den Dienst der ... mehrMannschaft stellte und die Koreaner an einer guten Torchance hinderte ...

Isenberg, Stephan: Reden wir darüber ...

Von der Schwierigkeit, miteinander statt übereinander zu reden ...

Bibelstellen: Markus 2; 2. Mose 20     Stichwörter: Kommunikation     Vorlesezeit: 11 min

Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, warum es in unserer Zeit so schwierig ist, miteinander zu reden und warum es so viel einfacher ist, bei Problemen übereinander zu reden? Ist das vielleicht ein typisches Problem unserer Tage ... mehroder hat es das schon immer gegeben? Oder ist das vielleicht für dich schon gar kein Thema mehr, weil du dies einfach so hingenommen hast?

Isenberg, Stephan: Am 31. Oktober ist Reformationstag

Was geschah eigentlich am 31. Oktober 1517?

Stichwörter: Luther, Martin; Reformation     Vorlesezeit: 7 min

Mal ehrlich, wenn wir hundert Menschen auf der Straße fragen würden, woran sie denken, wenn sie das Datum 31.10. hören, was wäre wohl die Antwort?

Bild: © Daniel-Verlag
Isenberg, Stephan: Buchvorstellung: Abraham und Lot. Was irgend ein Mensch sät, das wird er auch ernten

Ein Buch von Andreas Steinmeister

Stichwörter: Abraham; Lot; Saat und Ernte (Grundsatz)     Vorlesezeit: 2 min

Der Autor macht deutlich, wohin unser Weg führt, wenn wir einfach nur „hinterherlaufen“, wenn wir nicht selbst eine persönliche Beziehung zu dem lebendigen Gott aufbauen. Er zeigt auch auf, dass das ein schleichender Prozess ... mehrist und nicht eine einmalige Handlung. Aber lest bitte selbst, welche Folgen dieser Weg Lots hatte …

Bild: © Daniel-Verlag
Isenberg, Stephan: Buchvorstellung: Engel … es gibt sie (wieder)

Ein Buch von Ger de Koning

Stichwörter: Außerirdische     Vorlesezeit: 2 min

Dem Autor ist es in diesem Taschenbuch gelungen, das Thema „Engel“ kurz, prägnant und vor allen Dingen anhand der Schrift zu beleuchten.

Isenberg, Stephan: Hat Gott einen Plan für mein Leben?

„Tut alles zur Ehre Gottes“

Bibelstellen: Psalm 139; Sprüche 16     Stichwörter: Gottes Plan; Gottes Wille     Vorlesezeit: 6 min

Wir glauben daran, dass wir vor Grundlegung der Welt an auserwählt wurden (Joh 17,24; Eph 1,4), das bedeutet schon in sich, dass Gott unser ganzes Leben schon vor aller Ewigkeit komplett vor sich sah. Aber Gott hat uns nicht als Marionetten ... mehrgeschaffen. ...

Isenberg, Stephan: Tour de France – Tour der Leiden

Was wir von dem größten Radsportevent lernen können ...

Bibelstellen: Galater 6; Philipper 3; 1. Mose 13     Stichwörter: Tour de France; Hingabe     Vorlesezeit: 13 min

Es ist immer wieder faszinierend, zu welchen Leistungen der Mensch fähig ist, wenn er nur ein Ziel vor Augen hat. Unglaubliche Schmerzen und Strapazen werden in Kauf genommen, um das Radsportevent des Jahres – die Tour de France – ... mehrzu gewinnen. Jan Ullrich sagte einmal: „Die Realität holt einen am Berg ein, wenn man dort am Limit fährt und fast umfällt und schon Halluzinationen hat.“ Andere sind bereit, alles zu riskieren, und stürzen sich wagemutig die Berge hinab, so dass einer der ärgsten Konkurrenten des mehrfachen Toursiegers Lance Armstrong 2003 mit mehreren Knochenbrüchen im Krankenhaus lag ...

Isenberg, Stephan: Die Pharisäer-Falle (1)

Matthäus 23 – Einleitung

Vorlesezeit: 4 min

Ich habe mich oft gefragt, was der Herr Jesus uns mit der Beschreibung der Pharisäer wirklich sagen wollte. Wollte Er uns ein Instrument in die Hand geben, mit dem wir gut auf andere zielen und auf andere zeigen könnten? Die Pharisäer ... mehrsind doch für die meisten von uns sogenannte bibeltreuen Christen eher der Abschaum schlechthin. Wenn wir schon zugeben müssen, „allzumal Sünder“ zu sein, dann wollen wir aber nicht in einem Atemzug mit Pharisäern genannt werden. Schließlich haben die Pharisäer letztlich den Herrn gekreuzigt und wollten Ihn auch während seiner Lebzeit mehrfach töten. Sie haben den Herrn provoziert, herausgefordert, angeklagt und mit falschen Zeugnissen wider Ihn gestritten. Nein, ein Pharisäer bin ich nicht.

Bild: L. Binder
Isenberg, Stephan: Die Pharisäer-Falle (2)

Matthäus 23,13 – Weheruf Nr. 1

Vorlesezeit: 5 min

Die Aussage ist einfach: Die Pharisäer sind solche, die das Himmelreich verschließen. Das könnte uns doch nicht passieren, oder? Nein, wir wissen genau, wie man in den Himmel kommt, und unsere Evangelisationsveranstaltungen sprechen ... mehrdoch ein klares Wort. Außerdem haben wir „Gästegottesdienste“ eingeführt, wo wir Menschen erklären wollen, wie sie in den Himmel kommen ...

Isenberg, Stephan: Die Pharisäer-Falle (3)

Matthäus 23,15 – Weheruf Nr. 2

Vorlesezeit: 4 min

Es ist schon interessant, wie der Herr Jesus die Pharisäer durchschaute und sie einschätzte. Wir sind doch eher alle „Evangelisten“, die sich oftmals nicht einmal trauen, über die Straße zu gehen, um mit unseren ... mehrNachbarn über das Evangelium zu reden. Und so meinen wir, dass jene die sogar bereit sind, in fremde Länder zu ziehen, um das Evangelium zu verkünden, doch automatisch gut sein müssten und von den rechten Motiven geleitet wären. Das, was für uns oftmals sehr gesund und geistlich aussieht, nennt der Herr hier Krankheit. Was war der Fehler an dieser Stelle?

Isenberg, Stephan: Die Pharisäer-Falle (4)

Matthäus 23,16-22 – Weheruf Nr. 3

Vorlesezeit: 3 min

Der dritte Weheruf beschäftigt sich mit dem, was wir sagen, und mit dem, was wir meinen. In jener Zeit hatte man versucht, bestimmte Schlupflöcher zu finden, um einen Eid oder einen Schwur nicht unbedingt halten zu müssen. Es erinnert ... mehrein wenig an das, was wir vielleicht als Kinder oft machten, als wir sagten, wir schwören, dass wir dieses oder jenes nicht gemacht haben, während wir dabei die Finger auf dem Rücken gekreuzt haben, was so viel bedeutete, dass der Schwur nicht gültig war. Diese frommen Pharisäer haben das ein wenig „delikater“ gemacht und nicht so plump wie wir vielleicht früher.

Isenberg, Stephan: Die Pharisäer-Falle (5)

Matthäus 23,23.24 – Weheruf Nr. 4

Vorlesezeit: 4 min

Es ist schon eine sehr deutliche, aber auch – wenigstens für uns – an manchen Stellen sehr humorvolle Rede, die der Herr hier vor den Pharisäern abgibt. Allerdings vergeht uns der Humor, wenn wir bereit sind, diese Dinge auf ... mehruns anzuwenden. Was war hier das Problem? Was war das für eine Hingabe? Würden sich nicht manche Gemeinden freuen, solche Mitglieder zu haben, die sie sogar bereit sind, von jedem Gartenkraut den Zehnten zu geben? Das sieht doch nach geistlicher Gesundheit aus. Aber halt!

Isenberg, Stephan: Die Pharisäer-Falle (6)

Matthäus 23,25.26 – Weheruf Nr. 5

Vorlesezeit: 7 min

Die Pharisäer machten auch hier wieder einen Fehler. Sie dachten, dass die Unreinheit außerhalb einer Person läge und man deshalb nicht mit bestimmten Orten oder bestimmten Personen Kontakt haben dürfe. Der Herr Jesus belehrt ... mehrsie, dass eine Unreinheit immer aus dem Herzen hervorgeht. Der Herr deckt zudem auf, dass ein rein äußerliches tadelloses Leben noch kein Indiz dafür ist, dass auch das Herz rein und tadellos ist. Er gibt durch sein Leben Anschauungsunterricht, was Er damit meinte. Er selbst wurde Freund der Zöllner und Sünder genannt. Man klagte Ihn an, mit Samaritern zu sprechen und mit Sündern zu essen. Er war ständig unter unreinen Leuten – berührte sogar Aussätzige und Tote –, und doch heißt es von Ihm im Hebräerbrief, dass Er der Abgesonderte unter den Sündern war (Heb 7,26).

Isenberg, Stephan: Die Pharisäer-Falle (7)

Matthäus 23,27.28 – Weheruf Nr. 6

Vorlesezeit: 4 min

Der sechste Weheruf geht in eine ähnliche Richtung wie der fünfte Wehruf. Das, was außen draufsteht, ist in vielen Fällen nicht wirklich drin. Außen hui, innen pfui, so sagt man im Volksmund. Und auch hier tut es weh, wenn ... mehrwir uns selbst diesen Weheruf als Spiegel vorhalten. Aber lassen wir dies über uns ergehen, es kann nur dazu führen, dass wir uns selber immer weniger vertrauen und uns einfach nur noch auf die Gnade und Barmherzigkeit des Herrn stützen. Wenn wir nichts von uns halten und alles vom Herrn, dann sind wir auf dem richtigen Weg. Aber auch das hört sich wieder sehr fromm und schon fast pharisäisch an, ich weiß. Wir halten nämlich in der Regel noch viel zu viel von uns selbst. ...

Isenberg, Stephan: Die Pharisäer-Falle (8)

Matthäus 23,29-31 – Weheruf Nr. 7 und Schlussworte

Vorlesezeit: 5 min

Der letzte Weheruf zeigt, dass die Pharisäer damit beschäftigt waren, ihren Propheten Denkmäler zu setzen. Sie ehrten die Propheten, beteuerten, dass sie die Propheten niemals umgebracht hätten, und gleichzeitig beratschlagten ... mehrsie, wie sie den großen Propheten, den Messias selbst, töten könnten. Die Blindheit der Pharisäer war wirklich nicht zu übertreffen. Vielleicht glaubten sie, indem sie den Propheten Denkmäler setzten, dass sie dadurch irgendwie ihnen ähneln würde, indem sie ihr Gedächtnis aufrechterhielten. Vielleicht wollten sie sich aber auch nur von den Sünden der Väter distanzieren, um ihre eigene Gerechtigkeit aufrechtzuerhalten. Wieder legen wir den Spiegel an und wenden diesen Weheruf auf uns an.

Isenberg, Stephan: Ist Geiz wirklich „geil“?

Bibelstellen: 2. Korinther 9; 2. Korinther 8     Stichwörter: Geiz; Gaben (finanzielle); Saat und Ernte (Grundsatz)     Vorlesezeit: 10 min

Seit Monaten müssen wir uns nun den Spruch anhören, ansehen oder an den Plakaten lesen, dass Geiz „geil“ ist – gemeint ist die aktuelle Werbekampagne einer bekannten Elekrofirma. Und ehrlich gesagt, habe ich schon ... mehrüberlegt, ob man einen Artikel auf einer christlichen Website wirklich so nennen sollte, um nicht diese Ausdrucksweise noch mit salonfähig zu machen. Aber wer diesen Artikel gelesen und verstanden hat, wird mir verzeihen, dass ich den Ausdruck so aus der Werbung in die Artikelüberschrift übernommen habe.

Bild: L. Binder
Isenberg, Stephan: Was verstehst du unter Anbetung?

1. Mose 22,5; Hebräer 13,15; Johannes 4,23

Bibelstellen: 1. Mose 22; Hebräer 13; Johannes 4     Stichwörter: Anbetung     Vorlesezeit: 17 min

Es wird heute viel über Anbetung gesprochen. Worship und Praise sind mittlerweile gängige Begriffe geworden. Ist dagegen etwas einzuwenden? Nein, im Gegenteil, wenn Anbetung und Lobpreis wieder neu entdeckt würde, so sollte das jeden ... mehrernsthaften Christen freuen. Die Frage ist jedoch: Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Was verstehen wir eigentlich darunter, wenn es um Anbetung, Worship und Praise geht? Dabei wollen wir hier nicht auf allerlei falsche Dinge hinweisen, sondern uns mehr mit dem beschäftigen, was die Heilige Schrift positiv darüber sagt.

Isenberg, Stephan: Mythos Luther

Was wir von Luther lernen sollten

Stichwörter: Luther, Martin; Reformation     Vorlesezeit: 8 min

Auch ohne den zur Zeit (2003) aktuellen Film „Luther“ ist gleichnamiger Reformator aus Deutschlands Geschichte nicht mehr wegzudenken. Er hat die Geschichte Deutschlands und die Geschichte der christlichen Kirche entscheidend ... mehrmitgeprägt. Wer sich noch wenig mit dieser Persönlichkeit auseinandergesetzt hat, findet in dem Film „Luther“ sicher einen guten Einstieg, da man sichtlich bemüht war, historische Einzelheiten zu berücksichtigen, wenn auch Legenden, wie zum Beispiel der Thesenanschlag an die Schlosskirche zu Wittenberg.