(All)versöhnung – Ende gut, alle(s) gut? (SoundWords)

Artikel: 18     Stichwörter: Allversöhnung

In dieser Artikelserie wird die Frage nach einer Allversöhnung beantwortet. In diesem Zusammenhang wird auch der Frage nachgegangen, was Versöhnung eigentlich bedeutet.

Älteste in der Gemeinde

Eine Zusammenstellung von Artikeln verschiedener Ausleger zum Thema Ältestenschaft

Artikel: 6     Stichwörter: Älteste

Gesammelte Artikel zum Thema Älteste in der Gemeinde.

Anbetung und Dienst im Geist (W. Trotter)

Fünf alte Briefe aus dem 19. Jahrhundert

Artikel: 5     Stichwörter: Heiliger Geist: Gemeinde; Leitung des Geistes; Gemeinde: Zusammenkünfte

Arbeit für Gott (W.J. Ouweneel)

Der Dienst der Leviten

Artikel: 9     Stichwörter: Dienst für den Herrn; Levitendienst

Auf dem Berg und in der Ebene (H. Smith)

Lukas 9,28-62

Artikel: 3     Bibelstellen: Lukas 9     Stichwörter: Verklärung; Herrlichkeit Christi; Leiden des Herrn

Wenn wir dem Herrn auf seinem vollkommenen Weg folgen, werden wir in Lukas 9 zu zwei Szenen von außergewöhnlicher Bedeutung geführt. Die eine spielt sich auf dem Berg der Verklärung ab, die andere in der Ebene von Galiläa. ... mehrAuf dem Berg befinden wir uns mit Christus in einer himmlischen Sphäre und gewinnen einen Einblick in das Herz des Vaters. In der Ebene haben wir Christus inmitten der Leiden dieser Erde bei uns, um in Gegenwart der Gnade seines Herzens einen Einblick in unsere eigenen Herzen zu bekommen.

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift (Ch. Briem)

Besonderheiten im griechischen Grundtext

Artikel: 29

Bibelstudium (W.J. Ouweneel)

Wie studiere ich die Bibel?

Artikel: 9     Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium

Bibelübersetzungen – egal welche? (SoundWords)

Artikel: 3     Stichwörter: Bibelübersetzungen

In unserer Arbeit mit www.soundwords.de werden wir häufig nach einer vertrauenswürdigen Bibelübersetzung gefragt. Oft ist damit auch die Frage nach einer empfehlenswerten Studienbibel verbunden, also einer Übersetzung, die im ... mehrFußnotenapparat nicht nur verschiedene Lesarten angibt, sondern die auch Parallelstellen und die Auslegung eines Bibellehrers anbietet. Wir haben so oft darauf geantwortet, dass wir nun einmal einen Artikel dazu anbieten möchten. Wir beschränken uns auf ein paar grundsätzliche Dinge.

Bist du ein Fürbitter? (H. Wilts)

Vorbilder des Gebets: Abraham, Hiob, Mose, Samuel, Daniel, Elia, Paulus, Jesus, Gemeinde

Artikel: 3     Bibelstellen: 1. Timotheus 2     Stichwörter: Gebet: persönlich

Christus und seine Versammlung (W.J. Hocking)

Artikel: 8     Stichwörter: Gemeinde: Wesen

Das Ausharren bis ans Ende (Botschafter)

Schriftstellen zum Thema Heilssicherheit

Artikel: 2     Stichwörter: Heilsgewissheit

In dieser Artikelreihe werden viele Schriftstellen zum Thema Heilssicherheit besprochen.

Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung (D. Schürmann)

3. Mose 1

Artikel: 2     Bibelstellen: 3. Mose 1     Stichwörter: Anbetung; Brandopfer; Leiden des Herrn

In dieser Serie soll es um das in 3. Mose 1 beschriebene Brandopfer gehen. Zuerst wollen wir uns im ersten Teil mit den Kennzeichen und der Bedeutung des Brandopfers beschäftigen (auch im Unterschied zu dem Sünd- und Schuldopfer) und dabei ... mehrbetrachten, welche Bedeutung diese Dinge auch für uns heute haben. Dann in einem zweiten Teil wollen wir mehr auf den Opfernden und die Priester eingehen.

Das Evangelium des Paulus (R.A. Huebner)

Artikel: 8     Stichwörter: Evangelium des Paulus

Die Absicht dieser Artikelserie ist es, besondere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was Paulus als „mein Evangelium“ bezeichnet … Es soll aber in keiner Weise der Eindruck erweckt werden, dass … damit irgendeine ... mehrGeringschätzung der anderen Aspekte des Evangeliums verbunden ist; wir predigen diese auch – sie sind Teil der überlieferten Wahrheit. Das Evangelium des Paulus ist allerdings eine Facette der Wahrheit, die, wie wir glauben, besonders bei der Predigt des Evangeliums unter den Evangelikalen sehr vernachlässigt wird. Damit nicht das, was gegenwärtig in der evangelikalen Christenheit gepredigt wird, unsere Wahrnehmung der ganzen Wahrheit beeinflusst, denken wir, dass es besonders wichtig ist, unsere Gedanken mit diesem gesegneten Aspekt der Wahrheit zu beschäftigen: mit dem Evangelium des Paulus.

Das Geheimnis (E. Dennett)

Das im Neuen Testament offenbarte Geheimnis

Artikel: 3     Stichwörter: Geheimnis

Das Problem der Sünde (F.B. Hole)

Römer 5–8

Artikel: 4     Stichwörter: Sünde

Das ungleiche Joch (C.H. Mackintosh)

Artikel: 5     Stichwörter: Joch; Ungleiches Joch

Der Christ: himmlisch oder irdisch? (W.T. Turpin)

Seine Stellung; seine Kraft; sein Weg und sein Zeugnis

Artikel: 3     Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Lebensorientierung: himmlisch

Die Teile dieser Artikelreihe sind Vorträge einer fünfteiligen Vortragsreihe, die W.T. Turpin ca. 1880 hielt.

Der Wert des Todes Christi (D. Schürmann)

Artikel: 8     Stichwörter: Tod Christi

Die Auferstehung des Herrn Jesus Christus aus den Toten (W.T. Turpin)

Drei Vorträge aus dem Jahr 1886

Artikel: 3     Stichwörter: Auferstehung Jesu

Die christliche Taufe – richtig verstehen (R.P. Daniel)

Artikel: 2     Stichwörter: Haustaufe; Taufe: Wassertaufe; Taufformel; Kindertaufe

Die Geburt des Herrn (W.J. Ouweneel)

Artikel: 2     Bibelstellen: Lukas 2     Stichwörter: Weihnachten

Eine Auslegung der Geburtsgeschichte Jesu (Lukas 2).

Die Gemeinde Gottes lieben (C.H. Brown)

Praktische Anwendung aus dem Alten Testament auf die Gemeinde

Artikel: 4     Stichwörter: Gemeinde: Wesen

Die Artikel dieser Serie stammen aus einem Vortrag, den C.H. Brown 1950 auf der Bibelkonferenz in Walla-Walla, USA, gehalten hat. Das Thema war: „Christ Loved the Church and Gave Himself for It“ (Christus hat die Gemeinde geliebt und hat ... mehrsich selbst für sie hingegeben). Illustrationen aus dem Alten Testament werden auf die Gemeinde angewendet.

Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes (H.L. Rossier)

Aus einem alten Brief

Artikel: 3     Stichwörter: Herrlichkeit Christi

Die Lehre des Paulus (C.H. Brown)

Artikel: 6     Stichwörter: Evangelium des Paulus; Lehre des Paulus

Diese Artikelserie geht zurück auf drei Vorträge von C.H. Brown zum Thema: „Die Lehre des Paulus in diesen letzten Tagen“. Seine Vorträge richteten sich besonders an die jüngeren Leute, um ihnen damit, wie er sagt, ... mehr„ein Fundament zu geben im Hinblick auf unsere Zusammenkünfte zur gemeinsamen Anbetung und um Gemeinschaft zu haben“. Für SoundWords wurden die Vorträge in sechs Teile aufgeteilt.

Die Leiden Christi (J.N. Darby)

Eine umfassende Betrachtung über die Leiden Jesu Christi

Artikel: 14     Stichwörter: Leiden des Herrn