Der Prophet Zephanja (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 15.04.2019     Bibelstellen: Zephanja 3     Vorlesezeit: 14 min

Die Anmerkung in Kapitel 1, dass die Prophezeiung von Zephanja Gemeinsamkeiten mit dem Sendschreiben an Philadelphia aufweist, zeigt sich besonders in diesem letzten Abschnitt. Hier sehen wir, wie die Wahrheit von der Masse völlig abgelehnt ... mehrwird. Dagegen sehen wir den Überrest in Schwachheit, wie er dennoch am Wort und Namen des HERRN festhält. Der HERR selbst ist „in ihrer Mitte“. Es ist so, wie Er dies in den Tagen sagte, als Er im Fleisch war, dass Er immer da sein wird, wo zwei oder drei sich in seinem Namen versammeln (Mt 18,20).

Prüfungen im Leben eines Christen (G. Pohl)

Online seit: 09.04.2019     Stichwörter: Prüfungen     Vorlesezeit: 23 min

Jeder von uns hat im Leben schon mit Prüfungen zu tun gehabt. Ich denke beispielsweise an die vielen schriftlichen, mündlichen oder praktischen Prüfungen im Bildungsbereich. Wikipedia definiert den Begriff Prüfung wie folgt: ... mehr„Eine Prüfung ist ein Verfahren, bei dem Kenntnisse oder Fertigkeiten, allgemein eine Leistung durch bestimmte Aufgabenstellungen oder Fragen festgestellt werden.“ Oder wer erinnert sich nicht gern an die Fahrschulprüfung, vor der du wahrscheinlich genauso großen Bammel hattest wie ich. Doch als du den Führerschein in der Hand hieltest, war alle Aufregung vergessen. Auch in unserem alltäglichen Leben haben wir es mit jeder Menge Prüfungen zu tun. Das fängt an mit banalen Dingen im Haushalt, beim Einkaufen usw. und setzt sich fort mit schwierigen Entscheidungen, Versuchungen aller Art, kritischen Lebenssituationen, negativen Krankheitsprognosen, Arbeitslosigkeit und vielem anderen mehr. Wikipedia definiert weiter: „Im übertragenen Sinne bedeutet Prüfung auch schweres Leid.“

Psalm 121 (H. Smith)

Online seit: 04.04.2019     Bibelstellen: Psalm 121     Vorlesezeit: 5 min

Die Gottesfürchtigen sind sich der Gegenwart und Unterstützung Gottes bewusst. Sie befinden sich auf der Reise vom Land der Gefangenschaft hin zum Haus des Herrn.

Psalm 120   (H. Smith)

Online seit: 28.03.2019     Bibelstellen: Psalm 120     Vorlesezeit: 3 min

Inmitten der Leiden in der Gefangenschaft findet der Gottesfürchtige seine Zuflucht im Herrn.

Ist der neue Bund mit der Kirche geschlossen worden? (B. Anstey)

Hebräer 8,6-13

Online seit: 23.03.2019     Bibelstellen: Hebräer 8; Jeremia 31; Matthäus 26; 2. Korinther 3     Stichwörter: Bund (der neue); Bundestheologie     Vorlesezeit: 14 min

Der neue Bund ist „besser“, weil er auf „besseren Verheißungen“ basiert. Als der alte Bund geschlossen wurde, gab das Volk ein Versprechen. Sie sprachen: „Alles, was der HERR geredet hat, wollen wir tun!“ ... mehr(2Mo 19,8; 24,3). Als aber der Herr den neuen Bund gründete, gab Er ein Versprechen. Und das hat die Dinge auf eine ganz neue Grundlage gestellt, denn Er versäumt es nie, sein Wort zu halten. So ist der erste Bund dadurch gekennzeichnet, dass das Volk verspricht: „Wir werden …“ Auf der anderen Seite ist der neue Bund dadurch gekennzeichnet, dass der Herr verspricht: „Ich werde …“

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (17) (H. Smith)

Jesaja 57

Online seit: 20.03.2019     Bibelstellen: Jesaja 57     Vorlesezeit: 10 min

Ab Vers 9 des 56. Kapitels bis zum Ende des Kapitels 57 werden die Gottlosen aus den Nationen gewarnt. Es schließt mit einem Vergleich zwischen dem zerknirschten Überrest und den ruhelosen Bösen.

Sind die Gläubigen erlöste Sünder? (B. Anstey)

Sind sie nur arme Sünder, die aus Gnade errettet sind?

Online seit: 16.03.2019     Stichwörter: Rechtfertigung     Vorlesezeit: 5 min

Was ist von der Redensart zu halten: „Wir sind nur arme, schuldige Sünder, die aus Gnade gerettet worden sind“?

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (16) (H. Smith)

Jesaja 56

Online seit: 14.03.2019     Bibelstellen: Jesaja 56     Vorlesezeit: 7 min

In diesem Schlussteil dieses prophetischen Abschnitts finden wir in den Versen 1 bis 8 die Ermutigung für die Gottesfürchtigen, und zwar im Hinblick auf die Segnungen des Tausendjährigen Reiches, das nun „bereit ist zu ... mehrkommen“.

Danken und beten wir für die Mitgeschwister? (Kalender D.H.I.N.)

Online seit: 09.03.2019     Bibelstellen: 1. Korinther 1; 1. Thessalonicher 1; Kolosser 4     Stichwörter: Danken; Gebet: persönlich     Vorlesezeit: 5 min

Wie viel Dank bleibt heute Gott vorenthalten, weil wir oft nur auf die Mängel der Gläubigen sehen, aber keinen Blick dafür haben, was Gott dennoch an ihnen gewirkt hat!

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (15) (H. Smith)

Jesaja 55

Online seit: 04.03.2019     Bibelstellen: Jesaja 55     Vorlesezeit: 7 min

Falls Gott (gemäß der Voraussage von Jesaja 54,7) in der Wiederherstellung Israels „mit großem Erbarmen“ handelt, was sollte dann die gleiche Gnade daran hindern, sich über eine bedürftige und sündige Welt ... mehrzu ergießen? Dementsprechend wird diese freie Gnade in Kapitel 55 für „alle“ verkündet – für Juden und Heiden gleichermaßen.

Sacharja und die Zukunft Jerusalems (5) (J.G. Fijnvandraat)

Schlusswort und Exkurse

Online seit: 28.02.2019     Bibelstellen: Epheser 2,11-22     Vorlesezeit: 26 min

Die endgültige Wiederherstellung des Volkes des Herrn wird radikal und vollkommen sein. Was für eine glorreiche Zeit wird das sein: für das Volk und die Nationen, aber auch für Gott und für den Herrn Jesus Christus, vor dem ... mehrjedes Knie sich beugen wird. Diese Wiederherstellung ist nämlich nicht in erster Linie zum Heil des Volkes Israel gedacht, sondern zur Verherrlichung des Gottes Israels.

„Alle Heiligen“ (E. Dennett)

Epheser 3,18

Online seit: 23.02.2019     Bibelstellen: Epheser 3     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Bruderliebe     Vorlesezeit: 11 min

Es gibt zwei Wege, auf denen wir in eine sektiererische Stellung geraten können. Wir können einen ausgesprochen sektiererischen Boden einnehmen, indem wir uns nur mit solchen Gläubigen verbinden, mit denen wir in gewissen Fragen der ... mehrLehre oder der Verwaltung der Versammlung erklärtermaßen übereinstimmen. Oder wir können sektiererisch werden in unseren Gefühlen, indem wir – während wir bekennen, den Boden der Versammlung Gottes einzunehmen – unsere Gedanken, Interessen und Zuneigungen auf die wenigen einengen, mit denen wir in Gemeinschaft sind. In beiden Fällen werden die Gedanken Gottes völlig verfehlt. Einige Beispiele aus der Schrift sollen diesen Gedanken erklären und rechtfertigen.

Sacharja und die Zukunft Jerusalems (4) (J.G. Fijnvandraat)

Abschnitt C: Sacharja 7–14

Online seit: 18.02.2019     Bibelstellen: Sacharja 7; Sacharja 8; Sacharja 9; Sacharja 10; Sacharja 11; Sacharja 12; Sacharja 13; Sacharja 14     Vorlesezeit: 266 min

Wir finden hier zuerst wieder eine Zeitangabe. Der ersten Zeitangabe sind wir in Sacharja 1,1 begegnet, der zweiten in Sacharja 1,7, und diese hier ist die letzte Zeitangabe. Für manche war das der Grund, das Buch in drei Teile zu teilen, ... mehrallerdings sind die Zeitangaben eine unzureichende Grundlage für die Einteilung des Buches. Wir müssen uns den Aufbau und Inhalt ansehen, wie wir es in der Einleitung und bei der Betrachtung von Sacharja 6,9 gemacht haben.

Keine Zeit für Besuche?! (P.-R. Schulz)

Ein Erfahrungsbericht

Online seit: 13.02.2019     Bibelstellen: Jakobus 1,27; Jakobus 4,17; Epheser 5,15.16     Stichwörter: Dienst; Auferbauung; Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Prioritäten     Vorlesezeit: 6 min

Wie steht es bei uns mit diesem Dienst, der hier als „reiner und unbefleckter Gottesdienst“ beschrieben wird? Ist unser Alltag – und damit meine ich auch den Versammlungsalltag – nicht völlig überfüllt mit ... mehrTerminen, die auch alle deutlich wichtiger scheinen als ein Besuch bei einer alten Schwester?

Sacharja und die Zukunft Jerusalems (3) (J.G. Fijnvandraat)

Abschnitt B: Sacharja 1,7–6,15

Online seit: 08.02.2019     Bibelstellen: Sacharja 1; Sacharja 2; Sacharja 3; Sacharja 4; Sacharja 5; Sacharja 6     Vorlesezeit: 203 min

In diesem Abschnitt folgen acht Visionen. Der Tenor der Visionen ist, aufzuzeigen, dass Gottes Heil für Israel kommen wird, indem die Feinde Israels vernichtet werden und durch die Reinigung des Volkes selbst. Jede Vision steht für sich, ... mehrund insgesamt bilden sie ein Ganzes. Einerseits betonen sie die Verantwortung des Volkes, der sie entsprechen müssen, wenn es Segen geben soll; andererseits zeigen sie die souveräne Gnade Gottes, die das Heil zustande bringen wird.

Der hebräische Knecht: ein Bild des Herrn Jesus (P.-R. Schulz)

2. Mose 21,2-6

Online seit: 03.02.2019     Bibelstellen: 2. Mose 21     Stichwörter: Herrlichkeit Christi; Jesus: als Knecht     Vorlesezeit: 40 min

Viele haben gesagt – und das auch zu Recht –, dass dieser Abschnitt aus dem zweiten Buch Mose ein wunderschöner Hinweis auf unseren Herrn Jesus ist. Nun weiß vielleicht der ein oder andere den Text gar nicht so richtig ... mehreinzuordnen, wenn er beispielsweise in der Mahlfeierstunde gelesen wird. Mir ging es zumindest immer wieder so. Wer ist denn nun eigentlich der Knecht in diesem Bild, und was heißt es, dass er frei ausgehen darf? Wer ist der Herr? Und was hat die Geschichte mit der Frau eigentlich zu bedeuten?

Das Herz eines Kundschafters (R. Imming)

Kundschafter tragen große Verantwortung

Online seit: 29.01.2019     Stichwörter: Ermutigung     Vorlesezeit: 5 min

Die Zeichen der Zeit erkennen, „Wolken und Wind“ richtig einordnen, sich selbst und anderen einen Weg finden zu einem guten Ziel – Kundschafter werden gebraucht. Wer noch von Karl May verbildet ist, weiß, wie wichtig sie ... mehrsind. Aber nicht nur bei Karl May, sondern auch in Gottes Wort wird ihre Aufgabe thematisiert. Der Herr Jesus Christus sagt in Matthäus 16,2.3: „Wenn es Abend geworden ist, so sagt ihr: Heiteres Wetter, denn der Himmel ist feuerrot; und frühmorgens: Heute stürmisches Wetter, denn der Himmel ist feuerrot und trübe. Das Aussehen des Himmels wisst ihr zwar zu beurteilen, aber die Zeichen der Zeit könnt ihr nicht beurteilen?“ Und im Alten Testament ist die Rede von „Männern, die Einsicht hatten in die Zeiten, um zu wissen, was Israel tun musste“ (1Chr 12,33).

Ermutigung für junge Christen (P. Wilson)

Auszüge aus zwei Vorträgen aus den Jahren 1948 und 1964

Online seit: 25.01.2019     Stichwörter: Gottes Plan; Gottes Wille; Junge Gläubige; Jüngerschaft, Nachfolge; Nachfolge     Vorlesezeit: 6 min

Anmerkung der Redaktion: Paul Wilson hatte eine Begabung, seine Botschaften leichtverständlich, anschaulich und mit einfachen Worten zu erklären, so dass er auch Kinder und Jugendliche gut erreichen konnte. In speziellen Vorträgen ... mehrwandte er sich an junge Christen, um sie in ihrem Glaubensleben zu ermutigen und zu einem gottesfürchtigen Leben anzuleiten. Er legte es ihnen sehr ans Herz, Gottes Wort lesen, damit sie einen „Reiseführer“ haben, der sie auf den richtigen Weg leitet. Bei allen Fragen in Glauben und Alltag sollten sie Gottes Führung und seinen Willen suchen.

Meine Bekehrung zu Gott (H.A. Ironside)

Aus Ironsides Jugend

Online seit: 18.01.2019     Stichwörter: Bekehrung; Evangelium; Autobiographisches     Vorlesezeit: 13 min

In unser Haus kamen oft Diener Christi, einfache Männer Gottes, die eine Atmosphäre der Ewigkeit zu verbreiten schienen. Doch für mich waren diese Besuche während meiner Kindheit äußerst unangenehm. Ihre bohrenden ... mehrFragen: „Harry, bist du schon wiedergeboren?“, oder ebenso eindrücklich: „Bist du sicher, dass du errettet bist?“, ließen mich zwar immer wieder innehalten, doch ich wusste nicht, was ich darauf antworten sollte …

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (14) (H. Smith)

Jesaja 54

Online seit: 05.01.2019     Bibelstellen: Jesaja 54     Vorlesezeit: 7 min

In Kapitel 53 kündigt der Geist Gottes die Leiden unseres Herrn an, ebenso die darauffolgenden Herrlichkeiten. In Kapitel 54 werden wir darüber belehrt, dass auf die Erhöhung des Christus die Wiederherstellung der jüdischen ... mehrNation folgt.

Schwierigkeiten auf dem Glaubensweg? (H.A. Ironside)

Judas 24

Online seit: 01.01.2019     Bibelstellen: Judas     Stichwörter: Ermutigung     Vorlesezeit: 3 min

Was immer auch die Schwierigkeiten auf dem Glaubensweg sind – auch wenn sie mit Dornen und Schlingen übersät sind (mit Fallstricken, die Satan sich erdacht hat): Gott vermag, den, der Ihm vertraut, vor dem Straucheln zu bewahren.

Gottes unaussprechliche Gabe (3) (H.A. Ironside)

Gottes Gabe annehmen oder ablehnen

Online seit: 26.12.2018     Bibelstellen: 2. Korinther 9,15     Vorlesezeit: 9 min

Was sollte unsere Einstellung gegenüber solch einer Gabe und gegenüber dem Geber sein? Welche Einstellung können wir haben, wenn wir klar denkende Menschen sind, als die, das Geschenk anzunehmen und dem Geber zu danken? Hast du das ... mehrgetan? Hast du das Geschenk angenommen und dem Geber gedankt? Oder bist du dumm genug, zu versuchen, das zu tun, was die arme Frau tat? Bietest du immer noch deine armseligen zwei kleinen Schillinge an, die menschliches Verdienst wert ist?

Gottes unaussprechliche Gabe (2) (H.A. Ironside)

Die Vortrefflichkeit der Gabe

Online seit: 25.12.2018     Bibelstellen: 2. Korinther 9     Vorlesezeit: 10 min

Ich weiß nicht, ob du es jemals bemerkt hast, aber du findest im Neuen Testament viermal dieses Adjektiv „unaussprechlich“. Im Brief von Petrus zum Beispiel lesen wir von „unaussprechlicher und verherrlichter Freude“ ... mehr(1Pet 1,8). Das Wort bedeutet im Urtext buchstäblich „unsagbar“, unsagbare Freude. Wenn du sehr, sehr glücklich bist, kannst du dann Worte finden, um auszudrücken, wie es dir genau geht?

Gottes unaussprechliche Gabe (1) (H.A. Ironside)

Der Geber

Online seit: 24.12.2018     Bibelstellen: 2. Korinther 9; Johannes 4     Vorlesezeit: 11 min

Gott ist ein Geber; Er verkauft Menschen nichts. Nimm all die großen Segnungen, an denen wir unsere Freude haben. Wir bekommen sie kostenlos von Gott; wir können sie nicht kaufen. Du kannst die frische Luft, die du atmest, nicht kaufen; ... mehrdu kannst das Wasser aus dem plätschernden Bach nicht kaufen. Ja, Menschen können es in Flaschen füllen und verkaufen, aber Gott gibt es kostenlos. All die Segnungen, die Er über die Menschen ausgießt, sind „ohne Geld und ohne Kaufpreis“, und die große Gabe, von der wir hier sprechen, ist der Ausdruck seiner unendlichen Liebe.

In welche Gemeinde soll ich gehen? (4) (SoundWords)

Beantwortung von Spezialfragen

Online seit: 21.12.2018     Vorlesezeit: 9 min

In diesem letzten Teil möchten wir noch einige Spezialfragen beantworten, die besonders für jene interessant sein dürften, die sich der sogenannten Brüderbewegung zugehörig fühlen.

Die Textgrundlage des Neuen Testaments (15) (M. Arhelger)

Anhang 6: Vermeintliche Widersprüche im Nestle-Aland-Text

Online seit: 20.12.2018     Vorlesezeit: 72 min

In den letzten Jahren erfolgten vermehrt Angriffe von Mehrheitstext- und Textus-Receptus-Befürwortern gegen den Nestle-Aland-Text. Viele dieser Angriffe sind plakativ abgefasst und argumentieren mehr emotional als sachlich, zum Beispiel indem ... mehrlange Listen erstellt werden, wo angeblich Worte oder Versteile im Nestle-Aland-Text weggelassen worden seien. Für Laien sind solche Listen nur schwer zu durchschauen, weil man eine gewisse Grundkenntnis über den griechischen Grundtext und Textkritik benötigt, um die einschlägigen Werke benutzen zu können. Ohne intensive Prüfung werden Lesarten des Nestle-Aland-Textes als unbiblisch oder widersprüchlich verworfen und daraus vorschnell pauschal die Minderwertigkeit des Nestle-Aland-Textes gefolgert. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, einige Stellen genauer unter die Lupe zu nehmen, die in diesem Zusammenhang immer wieder als angebliche „Widersprüche“ oder „Fehler“ im Nestle-Aland-Text genannt werden.

In welche Gemeinde soll ich gehen? (3) (SoundWords)

Wie finde ich denn nun eine passende Gemeinde?

Online seit: 18.12.2018     Vorlesezeit: 15 min

Es ist elementar wichtig, dass du dir klarmachst, dass nicht du die Gemeinde wählen kannst. Gott hat den geistlichen Ort erwählt. Und diesen Ort findest du nicht, indem du von einer Gemeinde zur nächsten gehst, sondern indem du zuerst ... mehreinmal die richtige Gemeinde in der Heiligen Schrift suchst. Erst danach kann sich das andere Suchen anschließen. Dabei wollen wir uns immer daran erinnern, dass dem Streben nach einem gemeinsamen Weg mit anderen vorausgeht, dass wir uns nicht nur persönlich von aller Ungerechtigkeit absondern, sondern auch von solchen, die Gottes Wort „Gefäße zur Unehre“ nennt. Bevor es heißt: „Strebe … mit denen“, kommt zuerst: „Wenn nun jemand sich von diesen reinigt …“ (vgl. 2Tim 2,21.22).

Der Prophet Zephanja (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 13.12.2018     Bibelstellen: Zephanja 2     Vorlesezeit: 12 min

Gott lässt seinem Volk gegenüber nichts durchgehen; das ist ein Prinzip, das in der Heiligen Schrift immer wieder betont wird. Gleichzeitig wird Er strenges Gericht üben an allen Völkern, die ihre Hand gegen sein Volk erheben. ... mehrZwar benutzt Gott die Nationen, um sein Volk zu züchtigen. Aber sie sollten sich darüber nicht freuen und über Israel nicht triumphieren. Aufgrund ihres gottlosen Hasses und rachsüchtigen Geistes wird ihr eigenes Gericht sehr schlimm ausfallen.

Der Prophet Amos (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 10.12.2018     Bibelstellen: Amos 2     Vorlesezeit: 8 min

In Kapitel 1 prophezeit Amos Gericht gegen einige Feinde des auserwählten Volkes: gegen Damaskus, Gaza, Tyrus, Edom und Ammon. In diesem Kapitel schließlich wird Gericht auch gegen Ammon verkündet. Aber Amos erhob sein Wort nicht nur ... mehrgegen die Heiden. Wegen ihrer unheiligen Wege hatte er auch über Juda und Israel das Kommen des lang hinausgeschobenen Gerichtes zu verkündigen.

Der Prophet Amos (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 09.12.2018     Bibelstellen: Amos 1     Vorlesezeit: 9 min

Menschen neigen dazu, ihre unbedeutende Herkunft zu verschweigen; Amos dagegen verschweigt sie nicht. Er beginnt seine Prophezeiung, indem er seinen Namen nennt, seinen Beruf, seinen Wohnort und den Zeitpunkt seiner Prophezeiung.

Der Prophet Amos (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 08.12.2018     Bibelstellen: Amos     Vorlesezeit: 9 min

Über Amos haben wir weit mehr Informationen als sonst bei den anderen kleinen Propheten üblich. Durch die Inspiration Gottes gibt er uns selbst einige sehr interessante autobiographische Mitteilungen. Wir tun gut daran, uns diese ... mehrInformationen kurz anzuschauen, bevor wir anfangen, die Botschaften an Israel und die umliegenden Nationen zu studieren.

In welche Gemeinde soll ich gehen? (2) (SoundWords)

Streifzug durch das Neue Testament

Online seit: 03.12.2018     Vorlesezeit: 41 min

Wir begegnen der Gemeinde zum ersten Mal in Kapitel 16 des Matthäusevangeliums: „Auf diesen Felsen werde ich meine Versammlung bauen“ (Mt 16,18), und dort werden uns gleich die vier wichtigsten Elemente der Gemeinde mitgeteilt:

Der Prophet Zephanja (2) (S. Isenberg)

Kapitel 2

Online seit: 30.11.2018     Bibelstellen: Zephanja 2     Vorlesezeit: 27 min

Es ist ein Prinzip in der Heiligen Schrift, dass Gott nichts übersieht, was bei seinem Volk zu tadeln ist. Auf der anderen Seite übersieht und vergisst Gott nichts, was seinem Volk angetan wurde. Und wiederum vergisst Er gern alles, was ... mehrIhm in Buße und Selbstgericht bekannt wird.

In welche Gemeinde soll ich gehen? (1) (SoundWords)

Einführende Gedanken

Online seit: 23.11.2018     Bibelstellen: Matthäus 18; Hebräer 10; 5. Mose 12     Vorlesezeit: 20 min

Es mag Leser geben, die auf die Frage im Titel sagen: Diese Frage stellt sich für mich gar nicht. Ich komme auch ganz gut ohne Gemeinde aus. – Tatsächlich kann man Folgendes feststellen: Während es vor dreißig bis vierzig ... mehrJahren noch selbstverständlich war, als Christ eine Gemeinde oder Kirche zu besuchen, meinen heutzutage viele, als Christ ganz gut ohne eine Gemeinde auskommen zu können. Oft hat das mit Enttäuschungen zu tun, die sie in einer christlichen Gemeinde erlebt haben. Es hängt natürlich auch mit dem Zeitgeist zusammen, der von immer mehr Isolierung der Einzelnen geprägt ist. Dies macht sich im normalen gesellschaftlichen Leben zum Beispiel durch die vielen Singlehaushalte bemerkbar. Viele wissen kaum, wie ihre Nachbarn heißen. Deshalb müssen wir zuerst die Frage beantworten: Warum sollte ein Christ grundsätzlich eine christliche Gemeinde besuchen?

Einige kurze Gedanken über Dienst in der Gemeinde (3) (R.A. Huebner)

Anhänge

Online seit: 18.11.2018     Vorlesezeit: 21 min

In den Anhängen zu der Serie geht der Autor noch einmal auf das Thema des korrektiven Dienstes ein (siehe auch Teil 2). Ein Zitat von J.N. Darby beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Gabe nur für eine bestimmte Gelegenheit gegeben ... mehrwird. In einem weiteren Auszug aus einer Schrift von C.H. Mackintosh geht es um die Frage, wann jemand vollmächtig und wirksam predigen und „Aussprüche Gottes“ reden kann.

Der Prophet Nahum (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 16.11.2018     Bibelstellen: Nahum 3     Vorlesezeit: 10 min

Wir haben von dem Untergang Ninives gelesen. Das zweite Kapitel setzt dieses Thema fort und stellt fest, dass der Untergang endgültig war. Aber noch mehr: Die ersten vier Verse des dritten Kapitels zeigen uns die schreckliche Anklage des HERRN ... mehrund warum ein schonungsloses Gericht auf die Stadt fallen musste.

Der Prophet Nahum (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 15.11.2018     Bibelstellen: Nahum 2     Vorlesezeit: 13 min

Juda war befreit von der Gefahr, die gedroht hatte, und konnte nun seine Feste in Frieden feiern und sich über die gute Botschaft, die der HERR ihnen gesandt hatte, freuen. Jesaja 52,7 spricht in fast derselben Sprache von seinen Boten. ... mehrMöglicherweise feierten Nahum und Jesaja zusammen, als der Feind vertilgt worden war und Juda erhöht wurde.

Der Prophet Nahum (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 14.11.2018     Bibelstellen: Nahum 1     Vorlesezeit: 3 min

„Forsche und sieh“, sagten die voreingenommenen jüdischen Gelehrten, als sie die Ansprüche des Herrn Jesus kurzerhand vom Tisch fegten, „dass aus Galiläa kein Prophet aufsteht“ (Joh 7,52). Wir haben bereits bei ... mehrJona gesehen, dass ihre Behauptung („dass aus Galiläa kein Prophet aufsteht“) mit der Heiligen Schrift, auf die sie sich so gern beriefen, nicht übereinstimmte. Jona, der Sohn des Amittais war zweifellos aus Galiläa. Viele Gründe sprechen dafür, das Gleiche von Nahum anzunehmen. Er wurde „der Elkoschiter“ genannt, ein Mann aus Elkosch.

Der Prophet Nahum (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 14.11.2018     Bibelstellen: Nahum 1     Vorlesezeit: 10 min

Der Name Nahum bedeutet „Trost“; und tröstlich sind die wertvollen Worte der Aufmunterung, die er in diesem ersten Kapitel unter der Leitung des Geistes weitergibt, in der Tat.

Einige kurze Gedanken über Dienst in der Gemeinde (2) (R.A. Huebner)

Die Botschaft des Herrn

Online seit: 09.11.2018     Stichwörter: Subjektive Wahrheit     Vorlesezeit: 23 min

Die vier Funktionen des Wortes Gottes, die wir in 2. Timotheus 3,16.17 finden [Lehre, Überführung, Zurechtweisung, Unterweisung], sind notwendig, damit der Mensch Gottes vollkommen befähigt ist. Natürlich benötigen wir diese ... mehrvier Anwendungen des Wortes Gottes auf uns selbst. Wir alle haben es nötig, dass dieses Wort an uns wirkt, während wir es lesen und studieren. Und falls es Freiheit im Geist zur Verkündigung des Wortes gibt, dann leitet uns die Anweisung des Apostels „Predige das Wort“ auch dazu an, dass die Verkündigung Überführung, Zurechtweisung und Unterweisung in der Gerechtigkeit beinhaltet.

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Sohnschaft (B. Anstey)

Aus „Doctrinal definitions“

Online seit: 04.11.2018     Stichwörter: Sohnschaft; Kindschaft     Vorlesezeit: 10 min

Der Begriff Sohnschaft wird in der Schrift in Verbindung mit Israel und mit der Gemeinde verwendet, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Im Zusammenhang mit Israel bezieht sich Adoption (= Annahme zum Sohn) darauf, dass Israel unter den ... mehrVölkern der Erde an einen bevorzugten Ort in Bezug auf Gott gebracht wird (2Mo 4,22). Aber im christlichen Sinn hat Adoption damit zu tun, dass ein Kind Gottes in der Familie Gottes an den bevorzugten Platz des Sohnes selbst gesetzt wird, dadurch dass es den innewohnenden Heiligen Geist besitzt. Sohnschaft geht noch über Annahme hinaus, indem der Gläubige nämlich an den Vorrechten und an der Freiheit teilhat, die in der Gegenwart Gottes nur ein Sohn haben kann.

Dienst (S.L. Jacob)

Jede Gabe ist zum Nutzen anderer gegeben

Online seit: 30.10.2018     Stichwörter: Dienst; Dienst für den Herrn; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Vorlesezeit: 6 min

Wer den Artikel von R.A. Huebner über Dienst in der Gemeinde gelesen hat („Einige kurze Gedanken zum Dienst in der Gemeinde“ (1)), denkt jetzt möglicherweise: Nun, wenn das alles so schwierig ist und die Gefahr besteht, dass ... mehrman „falsch laufen“ kann, das heißt, ohne von Gott den Auftrag zu haben, bin ich besser still, denn dann kann ich nichts falsch machen. – Dass dies nicht die richtige Reaktion ist, macht S.L. Jacob in seinem folgenden Artikel deutlich: Gehen wir nicht manchmal, ohne dass wir geschickt wurden? Gewiss, und dies ist sehr ernst. Doch nicht zu gehen, wenn wir geschickt werden, ist ebenfalls sehr ernst; so war es bei Jona. Nicht zu handeln, wenn Gott uns die Mittel dazu gibt, ist sehr ernst; so handelten die Knechte, die ihr Talent in einem Schweißtuch verbargen. Jede Gabe ist zum Nutzen anderer gegeben, nichts haben wir zu unserer eigenen Befriedigung erhalten. Wenn wir es nicht mit anderen teilen, wird das Empfangene wertlos; wird es aber mitgeteilt, dann verdoppelt es sich bald.

Einige kurze Gedanken über Dienst in der Gemeinde (1) (R.A. Huebner)

Der Botschafter des Herrn

Online seit: 25.10.2018     Bibelstellen: 2. Samuel 18; 1. Korinther 14     Stichwörter: Wortverkündigung; Botschafter     Vorlesezeit: 47 min

Dienst ist das Ausüben einer Gabe. Diejenigen, die sich im [vor]letzten Jahrhundert zum Namen unseres Herrn Jesus hin versammelt haben, hatten dies gelernt, und es war ihnen von Anbeginn klar, dass ein klerikales System und ein System, in dem ... mehrnur ein einziger Mann den Dienst ausübt, nicht von Gott stammen kann, da eine derartige Praxis im Widerspruch zur Schrift steht. Ebenso klar war ihnen aber auch, dass es ein Fehler wäre, wenn jedermann Dienst am Wort tut, weil so etwas ebenfalls schriftwidrig ist.

Der Prophet Zephanja (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 20.10.2018     Bibelstellen: Zephanja 1     Vorlesezeit: 16 min

Über den Propheten Zephanja wissen wir außer dem, was er im ersten Vers selber über sich sagt, praktisch nichts. Sein Stammbaum kann über vier Generationen zurückverfolgt werden, und der Zeitpunkt seines Dienstes wird ... mehrangegeben mit: „in den Tagen Josias, des Sohnes Amons, des Königs von Juda“. Diese Tage waren für einen Überrest im Volk Tage des Segens und der Erweckung. Aber die Masse des Volkes – auch wenn sie äußerlich geläutert war – befand sich in dem traurigen Zustand, der in diesem Buch und in den ersten Kapiteln von Jeremia beschrieben wird.

Vergebliche Arbeit (S.L. Jacob)

Jesaja 49,4

Online seit: 17.10.2018     Bibelstellen: Jesaja 49     Stichwörter: Ermutigung; Frust     Vorlesezeit: 6 min

Jeder Diener des Herrn, der seinen Dienst ernst nimmt, kennt nur zu gut, wie niederschmetternd es ist, wenn etwas, was er tut, offenbar zugrunde zu gehen scheint. Der Demütige und Einfältige ist dieser Entmutigung besonders ausgesetzt, ... mehrwährend der Stolze und Selbstzufriedene sie nicht kennt. Doch Gott will nicht, dass wir mutlos werden, selbst wenn alles vergebens zu sein scheint.

Das „Buch der Erfahrung“: Vorträge über den Brief an die Philipper (4) (J.N. Darby)

Kapitel 4

Online seit: 05.10.2018     Bibelstellen: Philipper 4     Vorlesezeit: 39 min

Wir haben bereits oben gesehen, in welcher Weise Christus, wenn das Auge auf Ihn gerichtet ist, den ernsten Vorsatz wachruft, der Herrlichkeit entgegenzueilen. Paulus war hierzu von Christus ergriffen worden; und er wollte Christus in der ... mehrHerrlichkeit ergreifen. Wir haben ferner gesehen, dass dieser Brief den Christen als einen Wanderer betrachtet, der die Wüste durchschreitet und am Ende seines Weges alles zu finden erwartet. Vergessen wir jedoch nicht, dass der Apostel, da die Kraft der Auferstehung Christi in ihm war, schon die Macht des Lebens besaß und sie in der Herrlichkeit zu besitzen wünschte. Die praktische Folge war, dass er vorwärtseilte wie jemand, der nur die Herrlichkeit im Auge hat. Für ihn gab es nur eine einzige Sache: Christus zu gewinnen und selbst zur Herrlichkeit auferweckt zu werden.

Das „Buch der Erfahrung“: Vorträge über den Brief an die Philipper (3) (J.N. Darby)

Kapitel 3

Online seit: 30.09.2018     Bibelstellen: Philipper 3     Vorlesezeit: 48 min

In dem vorhergehenden Kapitel brachte der Apostel unsere Herzen in Verbindung mit dem Herrn Jesu, der seine göttliche Herrlichkeit im Himmel verließ, die Gestalt eines Dieners annahm und sich erniedrigte, dann aber als Mensch hoch erhoben ... mehrwurde. Ebenso haben wir uns zu erniedrigen; diese Gesinnung soll auch uns leiten. Nachdem der Apostel seine Worte über diesen Gegenstand, den Standpunkt und den Zustand der Seele, worin wir sein sollen, beendet hat, blickt er jetzt vorwärts zur Herrlichkeit hin. Das, was vor uns liegt, wird die Seele bewahren, damit sie nicht aufgehalten wird, das heißt, Christus steht so vor der Seele, dass Er sie ganz in Besitz nimmt.

Das „Buch der Erfahrung“: Vorträge über den Brief an die Philipper (2) (J.N. Darby)

Kapitel 2

Online seit: 25.09.2018     Bibelstellen: Philipper 2     Vorlesezeit: 27 min

Wenden wir uns jetzt zum zweiten Kapitel. Die Gnade, die uns mit Christus verbindet, ist bewundernswürdig; wir sind berufen, dieselbe Gesinnung zu haben, die in Ihm war. In diesem Kapitel wird uns die Niedriggesinntheit des christlichen Lebens ... mehrvorgestellt und im folgenden Kapitel dessen Energie. Hier handelt es sich darum, dem Vorbild Christi nachzufolgen, es handelt sich um eine Niedriggesinntheit (Demut), die sich in der Achtung und völligen Rücksicht gegen andere kundgibt sowie in dem liebevollen und sanftmütigen Verhalten in Bezug auf die Dinge des täglichen Lebens.

Das Buch des Propheten Nahum (H.L. Rossier)

Vorwort

Online seit: 20.09.2018     Bibelstellen: Nahum     Vorlesezeit: 13 min

Während wir bei Micha verschiedene Gesprächspartner sehen, die bisweilen so schnell nacheinander auftreten, dass die Wechsel uns ständige Aufmerksamkeit abverlangen, hören wir bei Nahum nur eine einzige Stimme: die Stimme des ... mehrHERRN, die sich durch den Propheten mal an die eine, mal an eine andere Person wendet, und dies so unerwartet, geradezu abrupt, dass nur der Kontext selbst uns Auskunft zu geben vermag über die betreffende Person. Auf diese Weise wird angesichts der bevorstehenden Gerichte die Aufmerksamkeit stetig aufrechterhalten.

Der Prophet Habakuk (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 18.09.2018     Bibelstellen: Habakuk 3     Vorlesezeit: 15 min

Das wahre Ziel göttlichen Dienstes ist es, die Seele in der Gegenwart des Herrn zu beugen und das Herz in Anbetung und Verehrung Ihm entgegenzustrecken. So ging es Habakuk. Er wurde in die geheimen Ratschlüsse Gottes eingeweiht. Gottes ... mehrWort hat seine Seele mit Macht erreicht. Das Ergebnis davon ist, dass er vor Gott in Gebet und Anbetung niederfällt. Sein Gebet in Gedichtform ist einer der erhabensten Abschnitte des Alten Testamentes. Während er auf der einen Seite von dem Eindruck der Majestät und der Allmacht Gottes überwältigt ist, so dass er vor Ihm erzittert, schaut er dennoch voller Zuversicht auf den Einzigen, der dem gezüchtigten Volk, das wegen seiner Sünde zu Recht Gottes Rute spürt, Erweckung und Segen bringen kann.

Der Prophet Habakuk (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 17.09.2018     Bibelstellen: Habakuk 2     Vorlesezeit: 22 min

Es gibt nichts Schwereres für einen Menschen, als auf Gott zu warten. Die Ruhelosigkeit und Geschäftigkeit des Fleisches kann Verzögerungen nicht ertragen, sondern sieht die Zeit des Wartens und Ausschauens als Verlust an. Bei Habakuk ... mehrist es gesegneterweise anders. Da es keine sofortige Antwort auf seine begierigen und ängstlichen Fragen gibt, nimmt er die Haltung eines geduldig Lernenden ein, der stille wartet, bis sein Herr bereit ist, seine Gedanken kundzutun.

Der Prophet Habakuk (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 16.09.2018     Bibelstellen: Habakuk 1     Vorlesezeit: 12 min

In den ersten Versen des ersten Kapitels wird uns die tiefe Bewegung der Seele des Propheten vorgestellt, die er aufgrund des gefallenen Zustandes des Volkes Juda empfand. Dieses Volk stand seinem Herzen nahe, nicht nur, weil sie sein Volk waren, ... mehrsondern auch, weil er sich dessen bewusst war, dass sie Gottes besonderes Kleinod waren, das nun so durch Sünde beschmutzt und geschädigt war.

Der Prophet Habakuk (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 15.09.2018     Bibelstellen: Habakuk     Vorlesezeit: 10 min

Obwohl das Buch Habakuk eines der kürzesten Bücher des Alten Testaments ist, enthält die Prophezeiung Habakuks wichtige Wahrheiten, die niemand übersehen darf, der das Wort Gottes ehrfürchtig studiert. Trotz seiner ... mehrKürze wird im Neuen Testament direkter Bezug auf dieses Buch genommen oder mehrmals daraus zitiert. Der Apostel Paulus hat eine besondere Vorliebe für dieses Buch und findet darin die inspirierte Autorität sowohl für die grundlegenden Lehren der Rechtfertigung durch Glauben als auch für die Gewissheit des Gerichtes, das über alle kommen wird, die das Zeugnis des Heiligen Geistes über den Herrn Jesus Christus ablehnen.

Die Entrückung der Gläubigen (H. Smith)

1. Thessalonicher 4,13-18

Online seit: 10.09.2018     Bibelstellen: 1. Korinther 15; Johannes 14; 1. Thessalonicher 4; Philipper 3     Stichwörter: Entrückung     Vorlesezeit: 25 min

Unter dem Volk Gottes herrscht ein ganz bestimmtes Empfinden, dass der Tag der Gnade bald zu Ende geht. Wie der Prophet können wir sagen. „Der Tag hat sich geneigt, denn die Abendschatten strecken sich!“ (Jer 6,4). Und als Christen ... mehrkönnen wir mit den Worten des Apostels hinzufügen: „Die Nacht ist weit vorgerückt, und der Tag ist nahe“ (Röm 13,12). Sogar die Menschen dieser Welt haben ein vages, unbehagliches Gefühl, dass eine große Krise bevorsteht. Welche Form sie annehmen wird und wie man ihr begegnen kann, wissen sie nicht. Die Christen jedoch sind nicht in der Finsternis gelassen: Sie haben die Bibel in der Hand, Christus im Herzen und den Heiligen Geist, der sie leitet. Sie wissen, dass Christus kommt und dass sein Kommen sehr nahe ist. Wir erkennen in gewissem Maße die tiefe Not dieser armseligen Welt, und wir wissen, dass alle Bemühungen der Menschen, dieser Not zu begegnen, vergebens sein werden. Könige und Diktatoren, Parlamente und Komitees mögen für eine gewisse Zeit und in begrenztem Umfang die regionale Not lindern, aber sie können das allgemeine Elend einer Welt unter Sünde und Tod nicht beseitigen. Weder Konferenzen und Organisationen noch Verträge und Pakte werden die Probleme des Juden, die Missregierung des Heiden oder die Verderbtheit der Christenheit beenden.

Die Kopfbedeckung der Frau (H. Briem)

Bemerkungen zur Auslegung von 1. Korinther 11,1-16

Online seit: 05.09.2018     Bibelstellen: 1. Korinther 11     Stichwörter: Kopfbedeckung; Frau: Kopfbedeckung     Vorlesezeit: 17 min

Zum besseren Verständnis von 1. Korinther 11 soll im Folgenden auf einige Punkte aufmerksam gemacht werden, die manchmal übersehen werden. Dabei wird vorausgesetzt, dass wir es bei unserem Bibeltext nicht mit zeit- und kulturbedingten ... mehrTraditionen, sondern mit autoritativen Unterweisungen des Apostels (und damit unseres Herrn) zu tun haben.

Ein Weckruf zum Thema Alkohol (S. Isenberg)

Was sagt die Bibel zum Thema Alkohol?

Online seit: 01.09.2018     Bibelstellen: Sprüche 23; Sprüche 31; Sprüche 21; Sprüche 20; 1. Petrus 4     Stichwörter: Sucht; Alkohol; Drogen; Feiern; Feste     Vorlesezeit: 20 min

Bei einer Betrachtung über den Propheten Habakuk stieß ich auf das Wort in Kapitel 2: „Der Wein ist treulos {o. tückisch}“ (Hab 2,5). Die Nationen sind durch übermäßigen Alkoholgenuss gekennzeichnet; so ... mehrwar es bereits in den Tagen Habakuks. Jegliche Tugend wird durch einen erhöhten Alkoholgenuss zerstört. Der Alkohol benebelt die Sinne und stumpft das natürliche Empfinden ab. Einmal der Alkoholsucht verfallen, ist es nur noch schwer, davon loszukommen. Viele ertränken ihre Sorgen im Alkohol. Wenn wir die biblischen Hinweise beachten, werden wir weder rechts noch links vom Pferd fallen.

Fragen und Antworten zu den sozialen Medien (Autor unbekannt)

Ein Leitfaden für Christen

Online seit: 28.08.2018     Bibelstellen: 5. Mose 6; Sprüche 18; Sprüche 25; Matthäus 5; Matthäus 22; Markus 8; Römer 12; 1. Korinther 6; 1. Korinther 10; 1. Korinther 15; Epheser 5; Philipper 2; 1. Timotheus 6; Jakobus 3     Stichwörter: Sucht; Medien; Prioritäten     Vorlesezeit: 16 min

„Trachtest du danach, Gott zu verherrlichen?“ Diese grundlegende Frage kann man in jeder Lebenssituation stellen, denn Gott hat uns erschaffen, damit wir Ihn verherrlichen (Jes 43,7). Wenn wir von dem Ziel unseres Lebens, das Gott ... mehrfür uns vorgesehen hat, abweichen, dann entfernen wir uns sehr schnell von dem, was Gott von uns will. Die folgenden Fragen untersuchen bestimmte konkrete Möglichkeiten, damit wir Gott durch die sozialen Medien verherrlichen können. Sie sind in guter Maßstab für die Frage: Wie werden dein geistliches Wachstum und dein Ziel, Gott zu verherrlichen, gefördert bzw. behindert, wenn du die sozialen Medien benutzt?

Kritisches zur Philosophie der Aufklärung (J. Klein)

Online seit: 25.08.2018     Stichwörter: Aufklärung (Zeit der); Philosophie     Vorlesezeit: 9 min

Die sogenannte Aufklärung war eine gesamteuropäische Bewegung, die im 17. Jahrhundert begann, alle Lebensbereiche beeinflusste und den Prozess der Säkularisierung einleitete. Sie wollte die Menschheit von Überlieferungen, ... mehrEinrichtungen, Vereinbarungen und Normen befreien, die sich nicht vernunftmäßig begründen ließen. Die Aufklärer glaubten an die Unabhängigkeit der menschlichen Vernunft. Sie sei die einzige und letzte Instanz, die über Methoden, Wahrheit und Irrtum jeder Erkenntnis entscheide. Das Motto der Aufklärung stammt von dem bekannten Philosophen Immanuel Kant (1724–1804): „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“    

Gesetz oder Gnade – was bestimmt unser Handeln? (A.H. Rule)

Hebräer 12,18-24

Online seit: 20.08.2018     Bibelstellen: Hebräer 12     Stichwörter: Gnade     Vorlesezeit: 8 min

Gott handelt uns gegenüber in Gnade. Diese gewaltige Wahrheit müssen wir verstehen, denn nur dann können wir sowohl das Wesen unserer Beziehung zu Gott und zueinander als Gläubige verstehen als auch die Grundsätze, die uns ... mehrin unserem Umgang miteinander leiten sollen.

Kitzel in den Ohren: Joyce Meyers angenehme Verführungsbotschaft (R. Ebertshäuser)

Sind wir wachsam gegenüber Verführungen?

Online seit: 15.08.2018     Bibelstellen: 2. Timotheus 4     Stichwörter: Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 18 min

Die amerikanische Charismatikerin Joyce Meyer gehört zu den erfolgreichsten Fernsehpredigern. Sie verbreitet ihre Video- und TV-Botschaften weltweit und nimmt damit Millionen ein. Ihr Erfolgsgeheimnis ist einfach: Sie predigt eine positive ... mehrBotschaft des Erfolgs, der Selbstverwirklichung, der Selbstliebe, des Wohlstands und Wohlbefindens. Sie redet humorvoll und sehr persönlich; Bibelworte spielen nur eine untergeordnete Rolle, dafür sind die Botschaften voll von netten Anekdoten und Witzen. Und die Leute lieben es! Sie hören und schauen sich ihre Botschaften gerne und regelmäßig an. Bei uns in Deutschland werden sie von dem katholisch dominierten „christlichen“ Fernsehsender „Bibel-TV“ ausgestrahlt. Das Erschreckende ist, dass auch eine erstaunliche Anzahl von Christen aus konservativen, bibeltreuen Kreisen regelmäßige Zuschauer oder gar treue Anhänger von Joyce Meyer sind.

Ein Wort an gläubige Eltern (Autor unbekannt)

Epheser 6,4

Online seit: 10.08.2018     Bibelstellen: Epheser 6     Stichwörter: Kindererziehung     Vorlesezeit: 4 min

Unsere Aufgabe als Gläubige ist es, unsere Kinder für den Herrn zu erziehen. Also nicht für die Welt und ihre Eitelkeit, nicht für ein Leben des Genusses und der Annehmlichkeiten. Finden wohl unsere Kinder, die Lämmlein der ... mehrHerde sind, rechte Nahrung in unseren Häusern? Oder hören sie uns nur sprechen über die Dinge dieser Welt, über die Sorgen und allerlei Dinge des täglichen Lebens?

Petrus und der Blick des Herrn (W.T. Turpin)

Lukas 22,61.62

Online seit: 05.08.2018     Bibelstellen: Lukas 22     Stichwörter: Glaube; Stolz; Liebe zu Gott/Herrn     Vorlesezeit: 8 min

In diesem ernsten und ergreifenden Teil der Geschichte des Petrus finden wir, wie der Herr bei seiner Wiederherstellung auf sein Herz und Gewissen wirkte. Die Wurzel des Falles des Petrus war Selbstvertrauen, aber von welcher Art war dieses ... mehrSelbstvertrauen? Ich glaube nicht, dass es jene im Allgemeinen hohe Meinung von sich selbst war, die man leider so oft unter den Gläubigen und selbst unter Dienern des Herrn findet. Sein Selbstvertrauen war von einer andern und noch listigeren Art. Der Herr hatte wirklich die Zuneigungen des Petrus gewonnen, so dass er in der Tat und Wahrheit seinen Meister liebte, wenn auch vielleicht noch auf eine natürliche Weise. Darin liegt auch die ernsteste Seite seines Falls: Er verleugnete den, an dem sein Herz am meisten hing. Welch ein Bild des Menschen ist dies, ja soll ich nicht sagen: Welch ein Bild von uns allen? Die Wurzel der Verleugnung Christi durch Petrus war das Vertrauen, das er in seine eigene Liebe zum Herrn hatte.

Sacharja und die Zukunft Jerusalems (2) (J.G. Fijnvandraat)

Abschnitt A: Sacharja 1,1-6

Online seit: 30.07.2018     Bibelstellen: Sacharja 1     Vorlesezeit: 24 min

Dieser Abschnitt, der als Einleitung des Buches betrachtet werden kann, enthält: eine Zeitangabe, wann der Ausspruch Gottes erfolgt ist; eine Erinnerung an die Haltung der Vorväter, verknüpft mit einem Aufruf zur Bekehrung; eine ... mehrNachricht, dass die Väter und Propheten ihre Zeit gehabt haben und dass das Wort des HERRN in Erfüllung gegangen ist, wie sie selbst feststellen konnten. Im zweiten Jahr des Darius, und zwar im achten Monat, das ist im November 520 v.Chr., beginnt Gott zu Sacharja zu sprechen.

Gnade ist nötig (A.H. Rule)

Aus einem Brief von 1897

Online seit: 25.07.2018     Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Einheit des Geistes; Gesetzlichkeit     Vorlesezeit: 2 min

Es ist ein verhängnisvoller Irrtum, anzunehmen, die Einheit, von der in Epheser 4,2.3 die Rede ist, könne auf gesetzliche Weise bewahrt werden. Wir können sie nur als Frucht aus der Gemeinschaft mit Christus heraus bewahren und aus ... mehreinem Leben aus seiner Kraft. Ich kann nicht meinen eigenen Maßstab nehmen und den anderen daran messen …

„Daniel nahm sich in seinem Herzen vor“ (A.J. Pollock)

Daniel 1,8

Online seit: 20.07.2018     Bibelstellen: Daniel 1     Stichwörter: Daniel; Nachfolge     Vorlesezeit: 5 min

Daniel ist ein höchst ermutigendes Beispiel für junge Christen. Als Gefangener am Hof des Königs von Babylon machte er als junger Mann von noch nicht zwanzig Jahren in seiner Laufbahn einen guten Anfang, dessen Segen ihn ein langes ... mehrLeben begleitete durch wechselnde Herrscherhäuser und inmitten vieler Veränderungen. Etwa siebzig Jahre diente er Gott, manchmal in Stellungen von großer Auszeichnung, manchmal jahrelang in der Verborgenheit.

Der Prophet Joel (4) (H.A. Ironside)

Kapitel 4

Online seit: 15.07.2018     Bibelstellen: Joel 4     Vorlesezeit: 15 min

Der Prophet hat noch die Ereignisse vor seiner Seele, die sich am Tag des HERRN ereignen sollen, und fährt nun fort, detailliertere Informationen über die lang erwartete Zeit der Regierung des HERRN zu geben.

Der Prophet Joel (4) (H.L. Rossier)

Kapitel 4

Online seit: 10.07.2018     Bibelstellen: Joel 4     Vorlesezeit: 31 min

Kapitel 4 zeigt uns eine neue Seite des Tages des HERRN. Dieser Tag war schon zum Voraus als nahe angezeigt worden, als die Heuschrecken einfielen (Joel 1,15). Er wird in Joel 4,31 beim Einfall des Assyrers – wovon die Heuschrecken ein Vorbild ... mehrwaren – in Verbindung mit vorausgehenden Zeichen als kommend und nahe dargestellt. Endlich sehen wir diesen Tag in Joel 2,11 als schon da, weil dort der Angriff des Assyrers Tatsache wird.

„Ist nicht der Herr in UNSERER Mitte?“ (A.H. Burton)

Ein alter Brief um 1907

Online seit: 05.07.2018     Bibelstellen: Micha 3; Micha 2; Matthäus 18     Stichwörter: Gemeinde: Unabhängigkeit; Absonderung; Unabhängigkeit; Gemeinde: Zucht; Ausschluss (Zucht)     Vorlesezeit: 27 min

„Aber wir haben mit unseren Zuchtmaßnahmen das Richtige getan, auch wenn wir es auf eine falsche Weise getan haben“, so ist oft gesagt worden. Nun, ich hingegen bin ziemlich sicher, dass wir mit unseren Zuchtmaßnahmen manches ... mehrsehr falsch gemacht haben. Aber nehmen wir einmal an, sie seien richtig gewesen: Wird Gott uns deshalb erlauben, ungestraft richtige Dinge in falscher Weise zu tun? Wird Er irgendein fleischliches Handeln tolerieren, weil wir vorgeben, dass wir Ihm ja treu sind? Lies Micha 3 und sieh, wie erfolgreich die „Priester“, die „Propheten“ und die „Häupter“ des Volkes waren. Wie sehr bestanden sie darauf, dass ihr Wille geschah, ohne Rücksicht auf die Gefühle derer, die sie unterdrückten – bis das Elend schließlich so groß war, dass die Finsternis die Oberhand dort gewann, wo bislang der helle Schein der Sonne geherrscht hatte. Und da, wo vormals alle erlebt hatten, dass die Worte Gottes halfen, war jetzt „keine Antwort Gottes da“ (Mich 3,6.7). Und bei all dem rühmten sich die „Häupter“: „Ist nicht der Herr in unserer Mitte? Kein Unglück wird über uns kommen!“ [Mich 3,11].

„Als er groß geworden war“ (A.J. Pollock)

Hebräer 11,24-27

Online seit: 29.06.2018     Bibelstellen: Hebräer 11     Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Nachfolge     Vorlesezeit: 8 min

Es gibt keinen Lebensabschnitt, der mehr mit Möglichkeiten für Gutes und Böses angefüllt ist als die Zeit, „wenn wir groß geworden sind“. Als Kinder haben wir andere, die über uns entscheiden, und unser ... mehrPlatz ist es, den Eltern und Lehrern zu gehorchen. Wenn wir aber ein gewisses Lebensalter erreichen, dann kommt die Zeit, in der Verantwortung auf unseren eigenen Schultern liegt. Es ist die Zeit, in der ein jeder die Wahl für das trifft, was das Leben gestaltet oder verdirbt.

Sacharja und die Zukunft Jerusalems (1) (J.G. Fijnvandraat)

Einführung

Online seit: 25.06.2018     Vorlesezeit: 36 min

Wir erhalten mehr Informationen über unseren Sacharja, wenn wir sein Buch lesen, denn dann lernen wir seinen Charakter kennen, und das ist wichtiger als das Wissen um seine Abstammung. Wir stellen fest, dass er mit dem Zustand seines Volkes ... mehrmitempfindet; dass er sich nicht schämt, durch Fragen zu erforschen, was Gott ihm präsentiert, und dass er nicht davor zurückschreckt, seine Zeitgenossen ernsthaft zu bestrafen, wo es nötig ist. Er zeigt sich in seinem Buch als wahrer Gottesmann, der uns zum Vorbild ist. Das Ziel des Auftretens von Sacharja ist zweierlei: Das erste Ziel war, das mutlose Volk wieder dazu zu bringen, den Tempel zu bauen und den Bau fortzusetzen. Es gibt jedoch ein zweites Ziel, das viel weiter geht: Sacharja will seinem Volk vorstellen, wie es wieder die Erbarmung Gottes erfahren kann, so dass der HERR Juda wieder als sein Erbteil in Besitz nehmen kann (Sach 1,16; 2,16). Im Lauf der Jahrhunderte, auch über unsere Zeit hinaus, redet er von der endgültigen Wiederherstellung des Volkes Israel.

Der Prophet Zephanja (1) (S. Isenberg)

Kapitel 1

Online seit: 20.06.2018     Bibelstellen: Zephanja 1     Vorlesezeit: 33 min

Zephanja erhält ein „Wort des HERRN“. Es ist zuerst ein Gerichtswort, gibt dann aber auch Ausblick auf zukünftigen Segen. Das Gericht hat eine Art Teil- oder Vorerfüllung in dem damals nahenden Feldzug von Nebukadnezer, ... mehrder nur einige Jahre nach dem Dienst von Zephanja Jerusalem zerstörte und Israel in Gefangenschaft nach Babylon führte.

Abschlussprüfungen – Wie geht es weiter? (P. Wilson)

Ein Wort (nicht nur) an junge Christen

Online seit: 15.06.2018     Stichwörter: Hingabe; Jüngerschaft, Nachfolge; Nachfolge     Vorlesezeit: 9 min

In diesem Monat möchten wir besonders euch, ihr jungen Leser, ansprechen, denn der Sommer bringt wichtige Änderungen in eurem Leben mit sich.

Der Prophet Joel (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 09.06.2018     Bibelstellen: Joel 3     Vorlesezeit: 5 min

In seinem vollen Zusammenhang betrachtet, wird sich Joel 3 in erster Linie auf die Einführung des Friedensreiches beziehen – nicht auf die Kirche. Aber die gleiche Kraft, die am kommenden Tag wirken wird, zeigte sich an Pfingsten, als ... mehrPetrus seine denkwürdige Predigt hielt.

Der Prophet Joel (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 03.06.2018     Bibelstellen: Joel 2     Vorlesezeit: 16 min

Wenn wir uns dem zweiten Kapitel zuwenden, werden wir sofort in das feierliche und mitreißende Geschehen des nahe bevorstehenden Tages des HERRN eingeführt – ein Tag, der nur dann kommen kann, wenn die Gemeinde bereits zum Himmel ... mehrentrückt wurde. Dann wird sich Gott wieder um die Nation Israel kümmern und alles erfüllen, „was durch die Propheten geredet wurde“.

Erlebnisse mit dem Propheten Elisa (15) (J.T. Mawson)

Feurige Pferde und Wagen

Online seit: 28.05.2018     Bibelstellen: 2. Könige 6     Vorlesezeit: 12 min

Wenn der Teufel dich nicht mit seinen Listen verstricken kann, dann ändert er seine Angriffsweise: Er hört auf zu betrügen und geht dazu über, dich zu bekämpfen. Er zeigt sich dir als ein unversöhnlicher Gegner, wie ... mehrsein Name Satan bedeutet. Der Teufel wendet rücksichtlos das Ärgste an, um dir Angst zu machen, dass ein Leben des Glaubens von Gefahren und unüberwindlichen Schwierigkeiten umgeben sei. Er tut dies in der Erwartung, deinen Glauben an Gott zu erschüttern. Dies wird in deutlicher Weise in unserer Geschichte ans Licht gebracht.

Geistlicher Hochmut?! (P. Wilson)

Selbsterhöhung in Zeiten des Verfalls

Online seit: 23.05.2018     Stichwörter: Stolz; Verfall der Kirche; Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei     Vorlesezeit: 3 min

Hüten wir uns davor, uns selbst zu erhöhen oder zu behaupten, wir seien anderen überlegen. Gehen wir doch auf dem Weg des Glaubens und seien wir uns dessen bewusst, dass wir Teil des Versagens sind, das in das christliche Zeugnis ... mehreingedrungen ist.

Paul Wilson (1899–1966) (G. Naujoks)

„Christus ist das vollkommene Vorbild“

Online seit: 18.05.2018     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 12 min

Der US-amerikanische Bruder Paul Wilson ist in Deutschland kaum bekannt, und vermutlich sind die für SoundWords übersetzten Artikel die einzigen Schriften von ihm auf Deutsch. Er schrieb unzählige Artikel für Zeitschriften sowie ... mehrBücher und Broschüren und war bis ins Alter als Konferenzredner in ganz Nordamerika unterwegs. Dabei lagen ihm besonders junge Menschen am Herzen.

Der Prophet Joel (3) (H.L. Rossier)

Kapitel 3

Online seit: 09.05.2018     Bibelstellen: Joel 3     Vorlesezeit: 17 min

Hier finden wir einen neuen Abschnitt jenes Gegenstandes, der in den hebräischen Bibeln deutlich abgegrenzt ist, indem dort das 3. Kapitel mit Kapitel 2,28 unserer Übersetzung beginnt. Der Prophet geht hier tatsächlich von den dem ... mehrLand Israel zugesi­cherten zeitlichen Segnungen, dem Früh- und Spätregen, über zu den geistlichen Segnungen, die die Gegenwart und Erhöhung des Christus seinem irdischen Bundesvolk bringen wird wie allen übrigen Nationen.

Der Prophet Joel (2) (H.L. Rossier)

Kapitel 2

Online seit: 04.05.2018     Bibelstellen: Joel 2     Vorlesezeit: 41 min

In unserem Kapitel wird der Assyrer und sein Heer mit den Heuschrecken in Kapitel 1 verglichen. Gerade die Tatsache, dass das Heer der Heuschrecken aus Norden kommt, beweist den symbolischen Charakter ihres Einfalls.

Der Prophet Joel (1) (H.L. Rossier)

Kapitel 1

Online seit: 30.04.2018     Bibelstellen: Joel 1     Vorlesezeit: 16 min

Während die Prophezeiung Hoseas gänzlich mit den Umstän­den der Regierungen der Könige von Israel und Juda verbunden ist, die der Prophet miterlebt hat und auch oft erwähnt, ist die Prophezeiung Joels vollständig ... mehrunabhängig von allen historischen Vorgängen. Ein gedenkenswertes Naturereignis nur, das über das Land Juda niederging, geschah vor den Augen des Propheten. Joel betrachtet es als ein Gericht über sein Volk, aber ebenso als feierliche Ermahnung zur Buße.

Bild: L. Binder
Psalm 119 (H. Smith)

Online seit: 23.04.2018     Bibelstellen: Psalm 119     Vorlesezeit: 70 min

Das Wort Gottes ist das große Thema dieses Psalms; es wird im Herzen gehegt, im Leben ausgedrückt und mit den Lippen bezeugt.

Der Prophet Joel (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 19.04.2018     Bibelstellen: Joel 1     Vorlesezeit: 10 min

Von Joel, dem Sohn Pethuels, wissen wir nichts, außer das wenige, was in diesen vier Kapiteln als Botschaft an Israel dargestellt wird. Die jüdische Tradition platziert ihn in die Zeit Ussijas, aber dafür existiert kein autoritativer ... mehrBeweis. Sein Name bedeutet „Der HERR ist Gott“, und der Name seines Vaters heißt „Gesicht“ oder „Weisheit von Gott“. Andere meinen, er bedeute „Sei vergrößert“ oder „Sei überzeugt“.

Der Prophet Joel (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 18.04.2018     Bibelstellen: Joel     Vorlesezeit: 3 min

Von Joel, dem Sohn Pethuels, wissen wir nichts, außer das wenige, was in diesen vier Kapiteln als Botschaft an Israel dargestellt wird. Die jüdische Tradition platziert ihn in die Zeit Ussijas, aber dafür existiert kein autoritativer ... mehrBeweis. Sein Name bedeutet „Der HERR ist Gott“, und der Name seines Vaters heißt „Gesicht“ oder „Weisheit von Gott“. Andere meinen, er bedeute „Sei vergrößert“ oder „Sei überzeugt“.

Der Prophet Joel (0) (H.L. Rossier)

Einleitung

Online seit: 15.04.2018     Bibelstellen: Joel     Vorlesezeit: 9 min

Joel war ausschließlich ein Prophet Judas und Jerusalems. Das letzte Kapitel des Buches Joel zeigt uns dies deutlich. Wir finden dort die Wendung der Gefangenschaft Judas und Jerusalems (Joel 1,1) und ebenso die Vergeltung, und ... mehrschließlich lesen wir von der endgültigen Wieder­bevölkerung Judas und Jerusalems (Joel 1,20). Überall betont der Prophet die Zukunft gewährter Segnungen Jerusalems (Joel 3,5; 4,16-20); ebenso wird überall der Tempel, das Haus Gottes, er­wähnt (Joel 1,9.13-16; 2,17) und der Berg Zion (Joel 2,1.15.23; 3,5; 4,17). Es ist somit das besondere Gepräge dieses Bu­ches.

Der Prophet Zephanja (0) (S. Isenberg)

Einführung

Online seit: 10.04.2018     Bibelstellen: Zephanja     Vorlesezeit: 12 min

Der Name Zephanja bedeutet „Jahwe verbirgt“ (vgl. Zeph 2,3) oder „Jahwe bewahrt“ – ein sehr schöner Name, wenn man bedenkt, dass Zephanja in einer schlimmen Zeit unter der Herrschaft des Königs Manasse ... mehraufwuchs. Seine Eltern empfanden offensichtlich tief, dass nur der HERR (Jahwe) ihr Kind bewahren kann. Seine Abstammung konnte Zephanja über vier Generationen nachweisen. Das ist bei den Propheten eher ungewöhnlich. Möglicherweise wird die Abstammung bis ins vierte Glied (bis auf Hiskija) deshalb erwähnt, weil dieser der gottesfürchtige König Hiskia von Juda war.

Schamgar und sein Rinderstachel (F.C. Jennings)

Richter 3,31

Online seit: 04.04.2018     Bibelstellen: Richter 3     Vorlesezeit: 16 min

Ein einzelner Vers am Ende des dritten Kapitels des Buchers der Richter berichtet uns von einer Glaubenstat, die zu unserem Nutzen überliefert worden ist. Im Zusammenhang ist die Rede weder von einer neuen Missetat aufseiten Israels noch von ... mehreiner nachfolgenden Gefangenschaft. Wie oft haben wir den Vers in Richter 3,31 gelesen, und wie viel Nutzen haben wir aus ihm gezogen? Sind wir der Meinung, er berichte nur eine historische Tatsache? Ja, er ist wirklich ein interessanter historischer Bericht, so wie Geschichte an sich interessant ist; aber […] Gott hatte mehr im Sinn für sein Volk.

Bild: L. Binder
Psalm 150 (H. Smith)

Online seit: 22.03.2018     Bibelstellen: Psalm 150     Vorlesezeit: 2 min

Erde und Himmel mit allem, was atmet, sind aufgefordert, den HERRN zu loben.

Bild: L. Binder
Psalm 149 (H. Smith)

Online seit: 17.03.2018     Bibelstellen: Psalm 149     Vorlesezeit: 2 min

Das wiederhergestellte Israel ist aufgefordert, voll Freude über seinen König zu sein. Sie sind Teilhaber seiner Herrlichkeit und Herrschaft.

Bild: L. Binder
Psalm 148 (H. Smith)

Online seit: 12.03.2018     Bibelstellen: Psalm 148     Vorlesezeit: 3 min

Die ganze Schöpfung in ihren beiden großen Bereichen – Himmel und Erde – ist aufgefordert, den HERRN zu preisen.

Bild: L. Binder
Psalm 147 (H. Smith)

Online seit: 07.03.2018     Bibelstellen: Psalm 147     Vorlesezeit: 4 min

Die wiedervereinigte Nation Israel ist aufgefordert, den HERRN für seine wiederherstellende Gnade, seine göttliche Güte und seine bewahrende Fürsorge zu preisen.

Habakuk (B. Reynolds)

Vom Besorgten zum Anbeter

Online seit: 01.03.2018     Bibelstellen: Habakuk 2     Stichwörter: Sorgen     Vorlesezeit: 3 min

Der Prophet Habakuk brachte verschiedene Beschwerden vor Gott. Er war bedrückt über die schlechte moralische Situation seiner Nation. Die Antwort des HERRN war, dass Er die Babylonier schicken würde, um sein Volk zu richten. Für ... mehrHabakuk war das inakzeptabel.

Der Prophet Obadja (H.A. Ironside)

Anmerkungen zur Prophezeiung Obadjas

Online seit: 25.02.2018     Bibelstellen: Obadja     Stichwörter: Fleisch     Vorlesezeit: 14 min

In einem einzigen Kapitel gibt Gott uns durch den Dienst des Propheten Obadja wichtige Hinweise zu unserer Ermahnung und Ermutigung. So kurz wie diese Botschaft ist, so voll sind diese einundzwanzig Verse mit nützlichen Hinweisen; mögen ... mehrsie zum Herzen jedes Gläubigen sprechen.

Lebe ich mir selbst oder lebe ich Christus? (W. Kelly)

2. Korinther 5,14.15

Online seit: 16.02.2018     Bibelstellen: 2 Korinther 5     Stichwörter: Nachfolge; Hingabe     Vorlesezeit: 7 min

Die demütigende Tatsache besteht, und darin stimmen wir alle überein: Wir haben eine Natur, die sich selbst liebt und die für sich das Angenehme sucht, und deshalb sind wir immer bereit, dieser Natur und damit dem ersten Gedanken ... mehrunserer Herzen nachzugeben. Aber lasst uns Christus vor unsere Seelen stellen! Ob Leid oder Freude unser Teil ist, lasst uns auf Ihn blicken!

Der Brief an die Hebräer (11) (D.W. Gooding)

Kapitel 11

Online seit: 06.02.2018     Bibelstellen: Hebräer 11; Hebräer 12     Vorlesezeit: 41 min

Wenn wir die Bedeutung dieses Kapitels für den gan­zen Brief richtig einschätzen wollen, dann müssen wir als Erstes beachten, dass es von der Tugend des Glaubens spricht. Das mag banal klingen, ist aber von großer ... mehrTrag­weite. Das eine große Bedürfnis der Empfänger dieses Briefes war Glauben. Was ihr Benehmen in Frage stellte, war nicht ihre mangelnde Gottseligkeit, sondern ihr man­gelnder Glaube. Wir erinnern uns noch daran, wie der Schreiber als Bei­spiel die Erfahrung der Väter in der Wüste anführte und darauf verwies, dass die Israeliten aus Mangel an ebendie­ser Haltung nicht in das Erbe eingehen konnten. Sie konn­ten ihres Unglaubens wegen nicht eingehen.

Der Jünger, den Jesus liebte (H. Smith)

Johannes 13,21-25; 19,25-27; 20,1-4; 21,1‑7.15-22

Online seit: 27.01.2018     Bibelstellen: Johannes 13; Johannes 19; Johannes 20; Johannes 21     Stichwörter: Liebe zu Gott/Herrn     Vorlesezeit: 20 min

Wenn Petrus zu Gläubigen von dem Herrn spricht, dann kann er sagen: „Welchen ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebt.“ In Gegenwart des stolzen Pharisäers kann der Herr von der Frau, die seine Füße ... mehrküsste, sagen: „Sie hat viel geliebt.“ Auf solche Weise erkennt die Schrift diese Liebe an, und der Herr hat seine Freude an ihr. Überdies hat Liebe zum Herrn die Verheißung vieler Segnungen, nicht zuletzt die be­sondere Erfahrung der Gegenwart des Herrn und des Vaters (Joh 14,21‑24).

Vier zeitlose Botschaften (D.R. Reid)

Botschaften des Propheten Sacharja

Online seit: 22.01.2018     Bibelstellen: Sacharja 7; Sacharja 8     Stichwörter: Prophetie: allgemein     Vorlesezeit: 16 min

Sacharja war ein alttestamentlicher Prophet, der dem jüdischen Volk nach dessen Rückkehr aus dem siebzig Jahre dauernden babylonischen Exil diente. Gemeinsam mit Haggai wurde er von Gott berufen und benutzt, um das Volk zu motivieren, den ... mehrWiederaufbau des Tempels des HERRN zu beenden. Dieser war vom babylonischen Heer im Jahr 586 v.Chr. zerstört worden. In einer Folge von acht Visionen, vier Botschaften und zwei „Lasten“ forderte er seine Zeitgenossen heraus und ermutigte sie, das Werk des HERRN fortzusetzen, weil Gott für die wiederhergestellte Nation große Segnungen geplant hatte, sowohl in den Tagen Sacharjas als auch in der Zukunft.

Lektionen für Diener (S. Isenberg)

Am Beispiel von Martha und Maria

Online seit: 17.01.2018     Bibelstellen: Lukas 10; Johannes 11; Johannes 12; Markus 10     Stichwörter: Dienst für den Herrn; Prioritäten     Vorlesezeit: 24 min

Bevor wir mit dem Dienst starten, möchte der Herr Jesus uns bei sich zur Ruhe bringen. Er möchte, dass wir in Ihm unser völliges Genüge haben. Er möchte nicht nur, dass wir als mit Sünden Beladene zur Ruhe kommen, ... mehrsondern dass wir auch nach unserer Bekehrung in unserem christlichen Alltag in Ihm Ruhe finden. Wie viel unruhige Betriebsamkeit gibt es nicht unter Christen. Viele dienen eifrig dem Herrn und kommen doch nie vor Ihm zur Ruhe.

Der Schiffbruch des Apostels Paulus (D.W. Paterson)

Apostelgeschichte 27–28

Online seit: 12.01.2018     Bibelstellen: Apostelgeschichte 27; Apostelgeschichte 28     Stichwörter: Paulus     Vorlesezeit: 17 min

Es gibt drei Arten von Unterweisung in der Schrift. Manchmal haben wir direkte Unterweisung, es gibt da überhaupt keinen Zweifel. Dann haben wir manchmal eine prophetische Unterweisung wie Offenbarung 2 und 3, wobei wir manchmal ... mehrunterschiedliche Meinungen über die Auslegung dieser Prophezeiungen haben. Manchmal haben wir Geschichte, und es gibt eine Bedeutung in dieser Geschichte. Hier nun, in Apostelgeschichte 27 und 28, haben wir Unterweisung durch Geschichte. Und aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Vorbild handelt, wollen wir es nicht zu einer verbindlichen Schriftaussage machen. Allerdings können wir einige Lektionen aus diesen Schriftstellen lernen.

Die rote junge Kuh (J.N. Darby)

4. Mose 19,1-10

Online seit: 06.01.2018     Bibelstellen: 4. Mose 19     Stichwörter: Reinigung     Vorlesezeit: 5 min

Das Blut der roten jungen Kuh wurde siebenmal dorthin gesprengt, wo wir mit Gott Umgang haben. Das weist auf die uneingeschränkte Wirksamkeit des Blutes Christi hin, wenn ich Gott begegne. Der Körper wurde zu Asche verzehrt, so wie ... mehrChristus für das gerichtet und verdammt wurde, worüber ich gleichgültig zu sein geneigt bin; aber Gott ist nicht gleichgültig und möchte, dass ich empfindsam für die Sünde bin. Christus musste für die Sünde leiden, und sie ist damit verschwunden; aber der Anblick seiner Leiden zeigt mir ihre ganze Schrecklichkeit.

Henoch – ein Vorbild im Glauben (P. Wilson)

1. Mose 5,22; Hebräer 11,5

Online seit: 01.01.2018     Bibelstellen: 1. Mose 5,22; Hebräer 11,5     Stichwörter: Glaubensleben; Hingabe; Absonderung; Neujahr (zum …); Henoch     Vorlesezeit: 5 min

Wenn wir auf das kommende Jahr vorausblicken und all die Bosheit um uns herum sehen – wollen wir in Wahrheit „mit Gott wandeln“? Das wird uns einiges kosten, aber ist das Lob Gottes nicht genug Belohnung für jedes Leid oder ... mehrfür jeden Verlust?