Charlie Kirk – Politik, Gesellschaft und Christentum (S. Isenberg)

Ein Diskussionsbeitrag

Online seit: 24.10.2025     Stichwörter: Obrigkeit (Verhalten zur O.); Politik; Lebensorientierung: himmlisch

Vor einigen Wochen kannte kaum jemand in Deutschland Charlie Kirk. Mir erging es ebenso. Wenn ich mir auch etliche Beiträge durchgelesen und unzählige Videos angeschaut habe, halte ich mich nicht für einen ausgewiesenen ... mehrCharlie-Kirk-Kenner und deshalb spreche ich in der Überschrift auch bewusst von einem Diskussionsbeitrag.

Halloween: Alles nicht so schlimm!? (W.J. Prost)

Epheser 5,11

Online seit: 24.10.2025     Stichwörter: Halloween

Halloween wird heute nicht nur in Amerika und Westeuropa gefeiert, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt. Die Bräuche variieren von Land zu Land, aber viele der Praktiken sind ähnlich. Zweifellos denken viele Menschen wenig ... mehrüber die Ursprünge von Halloween nach, und aus diesem Grund ist eine Warnung angebracht, denn wir sehen, wie Satan Halloween mit seinen modernen Praktiken für seine Zwecke nutzt.

Gottes Treue zu seinem Volk (W.T. Turpin)

Apostelgeschichte 1,6-8

Online seit: 18.10.2025     Bibelstellen: Apostelgeschichte 1; Markus 11     Stichwörter: Israel; Verheißung

Gott erprobt sein Volk auf eine bemerkenswerte Weise, denn die Verheißungen, die Er dem Volk gegeben hat, sind noch nicht erfüllt oder bestätigt worden. Weil wir [leider] durch Schauen wandeln und nicht durch Glauben, stoßen ... mehrwir uns wahrscheinlich an der Tatsache, dass Israel in alle Welt zerstreut ist. Gerade diese Zerstreuung hat großenteils dazu geführt, dass viele denken, Gottes Verheißungen müssten anders erfüllt werden als durch die Zerstreuung Israels.

Vorträge über den Brief an die Römer (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 1,1-17

Online seit: 11.10.2025     Bibelstellen: Römer 1,1-17

Der Römerbrief enthält einige der wichtigsten Botschaften, die Gott der Menschheit je gegeben hat. Es wird uns daher gut tun, uns dem Studium dieses Briefes in einem betenden und selbstkritischen Geist zu nähern, alle unsere eigenen ... mehrvorgefassten Meinungen beiseitezulegen und Gott durch das inspirierte Wort unsere Gedanken korrigieren oder, besser noch, sie durch seine eigenen ersetzen zu lassen.

Das Evangelium nach Lukas (0) (B. Anstey)

Einführung

Online seit: 04.10.2025     Bibelstellen: Lukas

Das Lukasevangelium stellt den Herrn Jesus Christus als den Sohn des Menschen dar, der in himmlischer Gnade unter den Menschen wirkt. Es ist eines der drei sogenannten „synoptischen“ Evangelien – Matthäus und Markus sind die ... mehrbeiden anderen. Sie werden so genannt, weil sie einen einfachen Überblick oder eine Zusammenfassung des Dienstes des Herrn geben, während das Johannesevangelium dies nicht tut. Abgesehen von den Kapiteln zwei, vier und sechs konzentriert sich Johannes ausschließlich auf die Ereignisse im Leben und Wirken des Herrn in Jerusalem.

Wird Brot und Wein bei der Eucharistie (Abendmahl) in Fleisch und Blut Christi verwandelt? (S. Isenberg)

Die katholische Lehre der Transsubstantiation

Online seit: 27.09.2025     Bibelstellen: Johannes 6; 1. Korinther 11; Lukas 22; Matthäus 26; Markus 14     Stichwörter: Abendmahl; Mahl des Herrn; Katholische Kirche     Vorlesezeit: 60 min

Die römisch-katholische Kirche lehrt, dass Brot und Wein bei der Eucharistie substanziell verwandelt werden in das Fleisch und Blut Jesu Christi. Man beruft sich hierbei vor allen Dingen auf Aussagen des Herrn in Johannes 6 und auf die ... mehrEinsetzungsworte des Herrn in Lukas 22,19, aber auch auf die kirchliche Tradition.

Vorträge über den Brief an die Römer (10) (H.A. Ironside)

Kapitel 12

Online seit: 20.09.2025     Bibelstellen: Römer 12     Vorlesezeit: 16 min

Die ersten beiden Verse in Römer 12 bilden die Einleitung zu diesem gesamten praktischen Teil des Briefes. Er basiert auf der Offenbarung in Römer 1 bis 8, denn wir können Römer 9 bis 11 durchaus als einen großen Einschub ... mehrbetrachten, der notwendig war, um den gläubigen Juden hinsichtlich der Wege Gottes Klarheit zu verschaffen.

„Wir werden ihn sehen, wie er ist“ (Kalender D.H.I.N.)

Was bedeutet das?

Online seit: 13.09.2025     Bibelstellen: 1. Johannes 3     Stichwörter: Himmel; Entrückung     Vorlesezeit: 2 min

Ich tat mein Bestes, um ein kleines Mädchen zu trösten, dessen Mutter der Herrn Jesus zu sich geholt hatte. „Du wirst sie wiedersehen“, sagte ich, „froher und schöner, als sie hier auf Erden je war.“ Aus dem ... mehrzerrissenen, unglücklichen Herzen kam die Antwort: „Aber ich will sie so sehen, wie sie war! Nicht wahr, ich werde sie so sehen, wie sie war?“ Sie wollte ihre Mutter so sehen, wie sie sie gekannt hatte. Was sonst könnte Liebe auch wollen?

Vorträge über den Brief an die Römer (9) (H.A. Ironside)

Kapitel 11

Online seit: 06.09.2025     Bibelstellen: Römer 11     Vorlesezeit: 18 min

Römer 11 ist sehr aufschlussreich in Bezug auf Gottes heilsgeschichtlichen Plan. So wie Gott zu Elias Zeiten siebentausend Mann für sich zurückbehalten hatte, die ihre Knie nicht vor dem Bild des Baal gebeugt hatten, „so besteht ... mehrnun auch in der jetzigen Zeit ein Überrest nach Auswahl der Gnade“. Gott verwirft das Volk, aber die Gnade geht an den Einzelnen. Das Wichtigste, was Israel jedoch verstehen muss, ist, dass sie, wenn sie überhaupt errettet werden, genauso errettet werden wie die Nationen – aus Gnade. Gnade ist, wie wir gesehen haben, unverdiente Gunst. Ja, wir können es sogar noch stärker ausdrücken: Gnade ist Gunst statt Verdienst. Dies schließt jeden Gedanken an Werke aus.

Ermutigung und Entmutigung in unserem Leben (W.J. Prost)

Von wem erwarten wir Ermutigung?

Online seit: 30.08.2025     Stichwörter: Ermutigung; Frust     Vorlesezeit: 11 min

Wahrscheinlich wird jeder, der diesen Artikel liest, zugeben, dass er irgendwann in seinem Leben schon einmal entmutigt war. Ebenso haben wir, wenn wir wirklich zu Christus gehören, auch schon Ermutigung durch Ihn erfahren. Es ist gut, wenn wir ... mehrdie Ursachen für beides verstehen, damit wir hoffentlich Entmutigung vermeiden und uns über die Ermutigung Christi freuen.

Familiar Conversations on Romanism (J.N. Darby)

Eighth Conversation: Transubstantiation

Online seit: 29.08.2025     Bibelstellen: Johannes 6; 1. Korinther 11; Lukas 22; Matthäus 26; Markus 14     Stichwörter: Supper; Lord's Supper; Catholic Church

We are here again to pursue our inquiry into the subject we had arrived at, and examine whether the doctrine of the Romish creed can be held to be the truth. I suppose we may at once enter on the point which it was understood we should speak of ... mehr– transubstantiation.

Vorträge über den Brief an die Römer (1) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 23.08.2025     Bibelstellen: Römer     Vorlesezeit: 17 min

Der Brief an die Römer ist zweifellos die systematischste Darstellung des göttlichen Plans zur Erlösung der Menschheit, die Gott gefallen hat, uns zu geben. Ganz abgesehen von der Frage der Inspiration können wir ihn als eine ... mehrAbhandlung von überragender und intellektueller Kraft betrachten, die die brillantesten Philosophien, die je von Menschen erdacht wurden, in den Schatten stellt.

Der Engel des HERRN (A.C. Gaebelein)

Wer ist der Engel des HERRN im Alten Testament?

Online seit: 15.08.2025     Bibelstellen: 1. Mose 16; 1. Mose 19; 1. Mose 22; 1. Mose 32; Josua 5; Richter 13     Stichwörter: Engel des HERRN; Jeremia     Vorlesezeit: 16 min

Der „Engel des HERRN“ ist kein von Gott gesandter Bote, sondern eine Theophanie, eine Sichtbarwerdung der Gottheit. Der HERR, der „Ich bin“, ist der Sohn Gottes. Wir haben daher in der mehrmaligen Erscheinung des Engels des ... mehrHERRN höchst beachtenswerte Offenbarungen des Sohnes Gottes, unseres Herrn, vor seiner Menschwerdung. Wir werden sehen, dass in jedem Fall der Offenbarwerdung dieses Engels des HERRN die Kennzeichen der Gottheit gegenwärtig sind.

The Misuse of Prophecy (W.J. Prost)

Online seit: 09.08.2025     Stichwörter: Prophecy: general; Zeitgeschehen

A renewed interest in prophecy began in the early part of the nineteenth century. However, as with many good things God has given to His people, prophecy has been used in the wrong way, and it has sometimes occasioned difficulties rather than being ... mehra “light that shineth in a dark place”. I would like to look at several ways in which the study of prophecy can be undertaken in an unsuitable way and thus fail to produce its desired effect.

Wenn Prophetie falsch gebraucht wird (W.J. Prost)

Ist es gut, die Zeitung neben die Bibel zu legen?

Online seit: 09.08.2025     Stichwörter: Prophetie: allgemein; Zeitgeschehen     Vorlesezeit: 10 min

Im frühen 19. Jahrhundert erwachte erneut Interesse an der Prophetie, die bis heute ungebrochen ist. Doch so wie viele gute Dinge, die Gott seinem Volk gegeben hat, so wird auch die Prophetie auf falsche Weise gebraucht. Manchmal verursacht sie ... mehreher Schwierigkeiten, als dass sie eine „Lampe ist, die an einem dunklen Ort leuchtet“. Ich möchte gern einige Wege betrachten, wie man die Prophetie in einer ungeeigneten Weise studieren kann, so dass nicht die gewünschte Wirkung erzielt wird.

Homeward Bound (P. Wilson)

John 17:16

Online seit: 08.08.2025     Bibelstellen: Römer 13; Johannes 17     Stichwörter: Policy; Zeitgeschehen; Government

When the Lord Jesus was here, politics were bad, but He did not lift a finger or utter a word to change them. When the Apostle Paul labored here, they were still worse, but not once did he express a wish to change things, or give instructions to ... mehrChristians to help do so, or even to pray that it night be changed.

Ist der Textus Receptus logischer als der Nestle-Aland-Text? (D. Schürmann)

Markus 1,2

Online seit: 02.08.2025     Bibelstellen: Markus 1     Stichwörter: Textkritik     Vorlesezeit: 13 min

Zeigt Markus 1,2 nicht deutlich, wie viel klarer und logischer der Textus Receptus ist als der Nestle-Aland-Text? So ähnlich formulierte es kürzlich ein lieber Mitbruder. Dieser Frage will ich in diesem Artikel etwas auf den Grund gehen.

Das Königreich Gottes (4) (H.P. Medema)

Himmelsbürger auf der Erde

Online seit: 30.07.2025     Bibelstellen: Matthäus 13; Johannes 3; Kolosser 1     Stichwörter: Reich Gottes (der Himmel)     Vorlesezeit: 39 min

Die Lehrerin, die uns als Mittelstufenschüler etwas über Biologie beibringen sollte, war insgesamt nicht sehr engagiert. Doch weil es eine christliche Schule war, musste morgens zu Beginn des Unterrichts gebetet werden. Ich erinnere mich ... mehrnoch gut daran, wie sie das „Vaterunser“ aus der Bibel vorlas. Einmal hatte sie vermutlich ihre Bibel nicht dabei und musste nach ein paar vergeblichen Versuchen, das Gebet auswendig zu zitieren, einen Schüler fragen, wie es weiterging. Das „Vaterunser“ ist für viele Menschen so ziemlich das Letzte, was sie noch vom Christentum haben. Und in diesem Gebet sprechen sie auch die Worte: „Dein Reich komme.“ Wissen alle, die dieses Gebet sprechen, auch, was sie beten? Dein Reich komme – aber ist das Reich Gottes denn noch nicht da? Und sehnen wir uns danach, dass es kommt? Oder ist es schon da, nur unsichtbar? Oder ist es nicht da und wird es auch nie kommen?

„Herr, du weißt alles“ (A.C. Gaebelein)

Johannes 21,17

Online seit: 26.07.2025     Bibelstellen: Johannes 21; Psalm 139     Stichwörter: Gottheit des Herrn; Ermutigung; Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 7 min

„Herr, du weißt alles.“ Das war die Antwort des Petrus, als der Herr Jesus Christus seinen bußfertigen Jünger zum dritten Mal fragte: „Simon, Sohn Jonas, hast du mich lieb?“ Petrus erkannte mit diesen Worten ... mehrdie Allwissenheit des Herrn an und drückte seinen Glauben an die Gottheit Christi aus.

Himmelsbürger und Weltpolitik: Welche Einstellung haben wir? (P. Wilson)

Johannes 17,16

Online seit: 19.07.2025     Bibelstellen: Römer 13; Johannes 17     Stichwörter: Politik; Zeitgeschehen; Regierung     Vorlesezeit: 2 min

Zu Lebzeiten des Herrn Jesus auf der Erde war die politische Lage schlimm, doch Er rührte keinen Finger und sprach kein Wort, um sie zu ändern. Als der Apostel Paulus wirkte, war die politische Lage noch viel schlimmer, doch er ... mehräußerte nicht ein einziges Mal ausdrücklich den Wunsch, Dinge zu ändern.

Bild: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: Reformatorische Theologie – was steckt dahinter? (B. Peters)

Ein Buch von Stephan Isenberg

Online seit: 17.07.2025     Stichwörter: Dispensationalismus; Reformation; Bundestheologie     Vorlesezeit: 3 min

Dieses Buch ist für Leser geschrieben, die wachsende Klarheit über die grundlegendsten Fragen des Heils gewinnen wollen. Wie der Buchtitel besagt, gibt es Antwort auf die Frage, was die Bibel zu den Grundüberzeugungen der ... mehrreformatorischen Heilslehre sagt.

Gesund an Körper und Geist (W.J. Prost)

Nahrung und Training für Körper und Geist

Online seit: 12.07.2025     Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium; Gesundheit; Nachfolge; Disziplin; Wachstum des Christen     Vorlesezeit: 10 min

Man hat fast den Eindruck, dass Ernährung und Sport derzeit DAS Titelthema auf fast jeder Zeitschrift ist! Die Menschen machen sich Gedanken über ihre Gesundheit und ihr körperliches Wohlbefinden. In Bezug auf Sport lesen wir im ... mehrersten Timotheusbrief jedoch: „Körperliche Übung nützt nur wenig, die Frömmigkeit aber ist nützlich zu allem: Ihr ist das gegenwärtige und das zukünftige Leben verheißen.“ Es ist zwar wichtig, dass wir uns um unseren Körper kümmern, aber noch wichtiger ist es, dass wir auf eine gute geistliche Gesundheit achten.

A Letter as to Faithfulness in Taking our Place outside the Camp (T.H. Reynolds)

Online seit: 06.07.2025     Stichwörter: Separation

“This People Have I Formed for Myself.” (T.H. Reynolds)

Isa. 43: 21

Online seit: 06.07.2025     Bibelstellen: John 6

In Wind investieren? (D.R. Reid)

Hosea 8,7; 12,2

Online seit: 05.07.2025     Bibelstellen: Hosea 8; 12     Stichwörter: Jüngerschaft, Nachfolge; Irdische Lebensorientierung; Lebensorientierung: irdisch     Vorlesezeit: 12 min

Kannst du dir vorstellen, dein Geld in Wind zu investieren? Nein, nicht in Windenergie als Energiequelle, sondern in den Wind, der durch die Bäume weht. Du denkst bestimmt: „Das ist lächerlich! Wind hat keinen Wert. Wer würde so ... mehretwas Dummes tun?“ Doch halt! Investieren wir vielleicht selbst in Wind, ohne es überhaupt zu bemerken? Als Nachfolger Jesu wird unsere Dividende, unser zukünftiger Lohn im Himmel, davon bestimmt, wie wir auf der Erde investieren. Wenn wir unsere Zeit und unser Geld nicht in ewige Ziele investieren, dann investieren wir im Grunde in Wind.

Junk Food (W.J. Prost)

Online seit: 05.07.2025     Stichwörter: Bible reading and Bible study; Health; Discipleship

All of us today are familiar with so-called “junk food.” Junk food refers to food that has little nutritional value, but often has high amounts of fat, sugar, salt and calories. I would suggest that there is a spiritual counterpart to ... mehrall this – what we might call “spiritual junk food.” I would suggest that it is a diet that constantly occupies us with ourselves – our lifestyle, our problems, our relationships; in short, it is a line of things that focuses on us, instead of on Christ. Christ may be brought into such ministry, but He is portrayed mainly as a philanthropist who is there to guide us, provide for our needs, help us deal with crises, and get us out of trouble.

Junkfood – Oder: Wovon ernähren wir uns? (W.J. Prost)

Gesunde Nahrung für Körper und Geist

Online seit: 29.06.2025     Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium; Gesundheit; Nachfolge     Vorlesezeit: 7 min

Wir alle kennen sogenanntes „Junkfood“. Junkfood sind Nahrungsmittel, die wenig Nährwert, aber oft viel Fett, Zucker, Salz und Kalorien haben. Ich würde sagen, dass es zu all dem auch ein geistliches Gegenstück gibt ... mehr– wir könnten es „geistliches Junkfood“ nennen. Das ist eine Ernährungsweise, die uns ständig mit uns selbst beschäftigt: mit unserem Lebensstil, unseren Problemen, unseren Beziehungen. Kurz gesagt: Geistliches Junkfood ist eine Reihe von Dingen, die nicht Christus in den Mittelpunkt stellt, sondern uns. Christus mag zwar mit einbezogen werden, aber hauptsächlich will man Ihn als Menschenfreund haben, der da sei, um uns zu leiten, für unsere Bedürfnisse zu sorgen, uns in Krisen zu helfen und uns aus Schwierigkeiten herauszuholen.

„Dein Gott ist mit dir“ (W. Gschwind)

Josua 1

Online seit: 22.06.2025     Bibelstellen: Josua 1     Stichwörter: Ermutigung; Dienst für den Herrn; Glaubensleben     Vorlesezeit: 8 min

Am Anfang des Buches Josua finden wir die praktischen Ermutigungen und Ermahnungen, die Gott Josua gab. Sie können auch für uns von großem Nutzen sein.

Das Markusevangelium (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 30.05.2025     Bibelstellen: Markus     Vorlesezeit: 9 min

Es ist interessant, zu beobachten, wie der Heilige Geist in jedem der vier Evangelien unterschiedliche Akzente in der Darstellung unseres Herrn Jesus Christus setzt. Markus wurde von Gott dazu bestimmt, uns den Sohn Gottes zu zeigen, wie Er in ... mehrdemütiger Gnade und hingebungsvoller Unterwerfung unter den Vater als der vollkommene Diener und Prophet des Heiligen handelt.

Der Prophet Hesekiel (11) (H.A. Ironside)

Kapitel 11

Online seit: 15.05.2025     Bibelstellen: Hesekiel 11     Vorlesezeit: 12 min

Das elfte Kapitel enthält den letzten Teil der bemerkenswerten Vision, die Hesekiel im sechsten Jahr hatte. Der Prophet spricht immer noch von dem, was er sah, als er durch den Geist die Zustände in Jerusalem und die Haltung Gottes ihnen ... mehrgegenüber erkennen konnte. Der Herr ließ ihn diese Dinge wissen, damit Hesekiel den Weggeführten ins Gewissen reden konnte, wie wichtig es sei, dem Wort des HERRN zu gehorchen, das durch Jeremia, einen Prophetenbruder, geredet worden war: Die Weggeführten sollten sich in den Ländern niederlassen, in die sie von ihren Eroberern gebracht worden waren, und sich darauf vorbereiten, mindestens siebzig Jahre lang im Land der Fremden zu bleiben; während dieser Zeit konnte das Land „Sabbat halten“.

Giving the Heart to God: A Perversion of the Gospel (P. Wilson)

Proverbs 23:26

Online seit: 25.04.2025     Bibelstellen: Proverbs 23     Stichwörter: Gospel

The Bible teaches that the human heart is naturally full of deceit, incurably wicked, and the source of every kind of evil, not merely sometimes, but “continually.” With this description before me, am I to bring as a present to the holy ... mehrGod a thing which He Himself declares to be desperate in wickedness and surpassing all things in deceit? Will that induce Him, who is of purer eyes than to behold iniquity, to look with favor upon me?

Bild: SoundWords
Die Stiftshütte (D. Schürmann)

Einführung in die Symbolik der Schrift

Online seit: 31.03.2025     Stichwörter: Stiftshütte     Datum: 31.03.2025     Laufzeit: 145 min

In dieser Reihe unseres Online-Bibelseminars nehmen wir die Stiftshütte genauer unter die Lupe. Wir starten mit einer Einführung und tauchen dann Schritt für Schritt tiefer in die Bedeutung der einzelnen Bestandteile und ... mehrGegenstände ein.

Nachtrag zu unserer Rezension: „30 aktuelle Fragen zur Gemeinschaft am Tisch des Herrn“ (SoundWords)

Eine Schrift von Rainer Fuchs

Online seit: 14.03.2025     Stichwörter: Einheit des Geistes; Gemeinde: Sektiererei; Gemeinde: Verbundenheit     Vorlesezeit: 39 min

Auf unsere Rezension dieser Schrift haben wir verschiedene ermunternde Reaktionen bekommen. Es hat uns ermutigt, zu sehen, wie hilfreich es für etliche war, diese Schrift an Hand der Bibel zu überprüfen. Allerdings gibt es auch eine ... mehrsehr kritische Entgegnung, die sich aber nicht explizit auf unsere Rezension bezieht. Weil diese Entgegnung im Internet veröffentlicht worden ist, scheint es uns notwendig, noch einmal Stellung beziehen – besonders aus Sorge um viele jüngere Geschwister, die mit solchen vermeintlichen Widerlegungen leicht eingeschüchtert werden.

„Prüft alles und behaltet das Gute“ (G. Pohl)

1. Thessalonicher 5,21: Gedanken zur Jahreslosung 2025

Online seit: 11.03.2025     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 5     Stichwörter: Gutes; Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 9 min

Wir leben in einer Zeit, in der wir mit Informationen und Nachrichten regelrecht überflutet werden. Vielleicht fühlen wir uns oft hilflos und überfordert, das Richtige herauszufiltern und vom Falschen zu unterscheiden. Da kommt die ... mehrJahreslosung gerade recht. Aber was meint dieser kurze, prägnante und sehr gut einprägsame Satz tatsächlich? Für sich gesehen kann er sich auf sehr Vieles beziehen. Wo liegt in diesem Satz die Betonung? Auf dem „Prüfen“ oder auf „alles“? Auf dem ersten Teil oder auf dem zweiten? Wir wollen einmal etwas genauer in den Bibeltext schauen.

Der Christ und die staatlichen Gewalten (Kalender D.H.I.N.)

1. Petrus 2,17; Apostelgeschichte 5,29

Online seit: 01.03.2025     Bibelstellen: Apostelgeschichte 5; 1. Petrus 2     Stichwörter: Regierung; Gehorsam; Politik     Vorlesezeit: 4 min

Der Apostel Petrus war einmal von König Herodes gefangen gesetzt, doch von Engeln Gottes befreit worden. Er hatte also unter staatlichen Strafmaßnahmen zu leiden und wusste zudem, dass er später zum Tod verurteilt werden würde. Dennoch ... mehrermahnt er die Gläubigen, den Oberen zu gehorchen und sie zu ehren, denn die staatlichen Gewalten „sind von Gott eingesetzt“.

Christen und das Gesetz (S. Isenberg)

Was Christen noch mit dem Gesetz vom Sinai zu tun haben

Online seit: 24.02.2025     Stichwörter: Gesetz vom Sinai; Gesetzlichkeit     Datum: 24.02.2025     Laufzeit: 96 min

In diesem Online-Seminar wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, was Christen noch mit dem Gesetz vom Sinai zu tun haben.

Ein falsches Verständnis von Inspiration bei rechtgläubigen Christen (W. Kelly)

Online seit: 15.02.2025     Stichwörter: Inspiration     Vorlesezeit: 1 min

Wenn der Geist Gottes berichtet, beschränkt Er sich nicht ausschließlich auf die Worte, die der Herr Jesus aussprach ...

Bleibt in mir! (Kalender D.H.I.N.)

Johannes 15,1.5

Online seit: 10.02.2025     Bibelstellen: Johannes 15     Stichwörter: Gemeinschaft: mit dem Herrn     Vorlesezeit: 2 min

In Christus zu sein, ist eine von Gott geschenkte Stellung, die uns niemand rauben kann. In dem Herrn Jesus bleiben, hängt aber mit unserer Verantwortung zusammen. Das zeigt uns Johannes 15 mit dem Bild von dem Weinstock und den Reben.

Democracy in the Light of Scripture (F.B. Hole)

What does Scripture say about governance?

Online seit: 10.02.2025     Stichwörter: Policy; Go to the polls

Democracy presents itself to us as the finished product of the wisdom of the ages. History gives us, it may be said, the long and dismal record of human experiments in the art of government, and profiting by past experience the democratic idea has ... mehrbeen evolved, and now holds the field amongst enlightened nations. It is – to use Abraham Lincoln’s famous phrase – “Government of the people, by the people, for the people.” In practice it comes to this, that the people are to be governed by a majority of the people – for they are never unanimous, and hence the minority must give way – and that majority should rule by its accredited representatives for the good of all the people and not for the majority’s interests only. Whether it really does so is of course another thing.

Der Herr Jesus und fruchtloser Dienst (P.-R. Schulz)

Jesaja 49,1-6; 50,2-3.7-9

Online seit: 04.02.2025     Bibelstellen: Jesaja 49; Jesaja 50     Stichwörter: Dienst für den Herrn; Enttäuschungen; Jesus: als Knecht; Ermutigung     Vorlesezeit: 11 min

Wer diente jemals mit mehr Hingabe? Wer handelte jemals aus größerer Nähe zu Gott? Wer lebte seine Abhängigkeit von Gott jemals intensiver aus? Wen stattete Gott jemals mit mehr Autorität und Macht aus? Wo wurde jemals ein ... mehrDienst in größerer Liebe, Einfühlsamkeit und Klarheit getan? Niemand war jemals in sich selbst und in seinem Dienst so unfassbar heilig und vollkommen wie Jesus Christus – und doch ein so ernüchterndes Ergebnis.

„In Sünde fallen“ und „in Sünde leben“ – was ist der Unterschied? (S. Isenberg)

1. Johannes 3,6-9

Online seit: 31.01.2025     Bibelstellen: 1. Johannes 3     Stichwörter: Sünde; Heilssicherheit; Heilsgewissheit; Unverlierbarkeit des Heils; Sexualität     Vorlesezeit: 13 min

1. Johannes 3,6-9 besagt, dass derjenige, der „die Sünde tut“, „aus dem Teufel“ ist und Gott „nicht gesehen noch ihn erkannt“ hat. Außerdem heißt es, dass „jeder, der aus Gott geboren ist, ... mehrnicht Sünde tut“. Es heißt sogar, dass er „nicht sündigen kann“, wenn er „aus Gott geboren ist“. Wie ist das zu verstehen? Und was ist, wenn jemand zum Beispiel im Bereich der Pornographie vielleicht über Jahre hinweg immer wieder sündigt? Muss dann nicht von ihm gesagt werden, dass er „in der Sünde lebt“? Und kann so jemand behaupten, dass er Gott „erkannt“ hat? Und wenn er Gott nicht erkannt hat, geht er dann für ewig verloren?

Handeln die Psalmen von Christen? (D. Schürmann)

Gedanken über die Bedeutung der Psalmen

Online seit: 27.01.2025     Bibelstellen: Psalm     Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium     Datum: 27.01.2025     Laufzeit: 95 min

In diesem Online-Seminar wenden wir uns einem neuen, spannenden Thema zu: Die Bedeutung der Psalmen. Wie können wir sie richtig verstehen und auf unser Leben anwenden? Gemeinsam entdecken wir, welche Hilfsmittel uns helfen, die Psalmen besser ... mehrzu erfassen, um tiefer in Gottes Wort einzutauchen.

Das Evangelium nach Lukas (10) (B. Anstey)

Kapitel 10

Online seit: 25.01.2025     Bibelstellen: Lukas 10     Vorlesezeit: 30 min

In den letzten Tagen seines Wirkens überquerte der Herr Jesus den Jordan und wirkte im „Gebiet von Judäa und von jenseits des Jordan“. Es handelt sich um eine Region auf der Ostseite des Jordan im südlichen Teil des ... mehrLandes, die Peräa genannt wird.

„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet“ (S. Isenberg)

Matthäus 7,1-2

Online seit: 22.01.2025     Bibelstellen: Matthäus 7; Römer 14; Jakobus 2; Jakobus 4; 1. Korinther 4     Stichwörter: Bruderliebe     Vorlesezeit: 8 min

Die Jünger sollten sich vor dem Geist der Kritik bzw. vor dem Richtgeist hüten. Die Sprache des Herrn Jesus ist sehr stark, denn Er sagt: „Mit welchem Urteil ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, und mit welchem Maß ihr ... mehrmesst, wird euch zugemessen werden.“ Wenn wir einen kritischen Geist in uns nicht richten, dann wird das unseren Charakter prägen und unser Zeugnis verderben. Deshalb sagt der Herr: „Richtet nicht.“

Das Evangelium nach Lukas (9) (B. Anstey)

Kapitel 9

Online seit: 20.01.2025     Bibelstellen: Lukas 9     Vorlesezeit: 54 min

Nachdem der Herr in Wort und Tat gezeigt hatte, was göttliche Gnade ist und was sie bewirkt, sandte Er seine Apostel aus, damit sie das Volk in das Reich Gottes riefen. Sie sollten ihren Meister in allem nachahmen, was das Predigen, Lehren, ... mehrHeilen und Austreiben von Dämonen betraf. Die Wunder, die sie in ihrem Dienst vollbringen würden, sollten ein Vorgeschmack auf das sein, was das Volk Israel erleben wird, wenn es Christus annimmt.

Der Prophet Hesekiel (10) (H.A. Ironside)

Kapitel 10

Online seit: 15.01.2025     Bibelstellen: Hesekiel 10     Vorlesezeit: 11 min

Kapitel 10 ist die Fortsetzung der Vision aus Kapitel 9 aufgezeichnet ist. Der in Leinen gekleidete Mann, der das Schreibgerät an seiner Seite hatte, steht immer noch vor uns und ist der direkte Repräsentant Gottes im Gericht. Wie in ... mehrKapitel 1 sehen wir wir hier den Gotteswagen, in dem der HERR majestätisch durch das Universum fährt und alles nach dem Ratschluss seines eigenen Willens lenkt. Der Prophet blickte auf und sah am Firmament, das über dem Haupt der Cherubim war, einen Saphirstein, der wie ein Thron aussah. Es ist der Thron des moralischen Herrschers des Universums. Egal, wie verworren und verwirrend die Verhältnisse auf der Erde auch sein mögen, „Gott sitzt im Regimente und führet alles wohl“.

Ewiges Leben (F.H. Bodman)

… und was es für Christen bedeutet

Online seit: 10.01.2025     Stichwörter: Ewiges Leben     Vorlesezeit: 39 min

Die Schrift zeigt, dass das ewige Leben untrennbar mit seiner Person verbunden ist, doch sie unterscheidet gleichzeitig sorgfältig zwischen dem, was Er in sich selbst ist, und dem, was Er uns verleiht. „Er ist der wahrhaftige Gott und das ... mehrewige Leben“ (1Joh 5,20). Nur von Ihm gesagt kann werden, dass Er das ewige Leben ist. Wir haben das ewige Leben, indem wir Ihn haben; wir sind es nicht.

„Die glückselige Hoffnung“ (C.H. Mackintosh)

Titus 2,13

Online seit: 05.01.2025     Bibelstellen: Titus 2     Stichwörter: Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 8 min

Der Geist Gottes geht niemals auf einen längeren Beweis der Lehre vom Kommen des Herrn ein. Er geht davon aus, dass es sich um die richtige, feststehende, klar definierte Hoffnung der Kirche Gottes handelt, und verwendet sie dementsprechend bei ... mehrallen Gelegenheiten. So finden wir in Titus 2 diese „glückselige Hoffnung“ in Verbindung mit den alltäglichsten Beziehungen und Pflichten des häuslichen Lebens eingeführt.

Reisen nach Jerusalem (Botschafter)

2. Chronika 9; Apostelgeschichte 8,26-39

Online seit: 03.01.2025     Bibelstellen: 2. Chronika 9; Apostelgeschichte 8     Stichwörter: Reichtum     Vorlesezeit: 16 min

Die Schrift berichtet von verschiedenen bedeutungsvollen Reisen nach Jerusalem. In 2. Chronika 9 hören wir von einer Reise, die die Königin von Scheba unternahm, „um Salomo mit Rätseln auf die Probe zu stellen“, und in ... mehrMatthäus 2 wird uns von Magiern oder Sternkundigen berichtet, die aus dem Morgenland kamen, um nach dem neugeborenen „König der Juden“ zu forschen. Die Reisen ähneln einander. Beide waren weit und beschwerlich, und beider Ziel war Jerusalem und ein König der Juden ...

Peter on the Water (C.H. Mackintosh)

Matthew 14:22–33

Online seit: 01.01.2025     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Faith; Encouragement; Trust; Peter

There are two ways in which we may view the interesting portion of Scripture given above. We may read it from a dispensational standpoint as bearing upon the subject of God’s dealings with Israel. Also, we may read it as a portion directly ... mehrbearing on the subject of our own practical walk with God from day to day.

Petrus auf dem Wasser (C.H. Mackintosh)

Matthäus 14,22-33

Online seit: 01.01.2025     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Glaube; Ermutigung; Vertrauen; Petrus; Prüfungen     Vorlesezeit: 10 min

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie wir den interessanten Teil der oben genannten Schriftstelle betrachten können. Erstens können wir sie aus der Sicht der Heilsgeschichte lesen als etwas, was sich auf das Thema des Umgangs Gottes mit ... mehrIsrael bezieht. Und zweitens können wir sie als einen Teil lesen, der sich sehr direkt auf unseren eigenen praktischen Weg mit Gott bezieht.

Von Ihm genötigt (aus „Grace and Truth Magazine“)

Matthäus 14,22

Online seit: 01.01.2025     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Ermutigung; Vertrauen; Prüfungen     Vorlesezeit: 2 min

Obwohl der Herr wusste, dass der Sturm eintreten würde, bevor die Jünger das andere Ufer erreichten, und obwohl Er die Angst kannte und das Zittern, das ihre Herzen erfüllen würde, nötigte Er sie dennoch loszufahren. ... mehrHätten sie gewusst, was ihnen zustoßen würde, wie erstaunt wären sie dann wohl gewesen, dass Er sie nötigte, in das Schiff zu steigen!

Die Geburt Jesu (H.H. Snell)

Matthäus 2,2

Online seit: 24.12.2024     Bibelstellen: Matthäus 2     Stichwörter: Menschwerdung; Weihnachten; Evangelium     Vorlesezeit: 16 min

In Matthäus 2 werden uns drei verschiedene Personengruppen vorgestellt, von denen wir viel lernen können: Herodes, die Hohenpriester und Schriftgelehrten sowie die Weisen aus dem Morgenland.

Das Evangelium nach Lukas (B. Anstey)

Online seit: 20.12.2024     Artikel: 4

Das Evangelium nach Lukas (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Online seit: 20.12.2024     Stichwörter: Menschwerdung; Weihnachten     Vorlesezeit: 30 min

Nicht ohne Absicht beginnt dieses Kapitel, in dem von der Geburt Christi berichtet wird, mit den Worten „Es geschah aber …“, denn die Umstände, die dieses große Ereignis umgeben, zeugen davon, dass Gott den Lauf der ... mehrWeltgeschichte bestimmt. Die Dinge geschehen in dieser Welt, weil Gott, „der alles wirkt nach dem Rat seines Willens“, sie hinter den Kulissen durch seine göttliche Vorsehung ordnet, um sie zu verwirklichen. Dieser Abschnitt zeigt, dass Gott die Menschen dieser Welt benutzt, damit sie seine Pläne unwissentlich verwirklichen.

Christus schenkt – aber anders … (2) (D. Schürmann)

Schenken selbst in großem Leid

Online seit: 12.12.2024     Stichwörter: Weihnachten; Gabe (Gottes); Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 15 min

In Lukas 22,39 sehen wir, dass der Herr Jesus seiner Gewohnheit nach an den Ölberg hinausgeht. Es ist die letzte Nacht vor seiner Kreuzigung, eine Zeit der tiefsten Not und des bevorstehenden Leidens. Und doch, während Er sich in dieser ... mehrSituation befindet, finden wir in seinem Gebet eine außergewöhnliche Bitte: „Vater, ich will“ (Joh 17,24).

Christus schenkt – aber anders … (1) (D. Schürmann)

Gedanken zum Schenken

Online seit: 10.12.2024     Stichwörter: Weihnachten; Gabe (Gottes); Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 22 min

Wer kennt sie nicht in diesen Tagen – die Frage: „Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen?“ Das Thema „Schenken“ ist zur Weihnachtszeit besonders präsent. Damit einher geht die Frage: Wie viel geben wir? ... mehrWas geben wir? Was bekommen wir? Für viele wird Weihnachten jedoch zur Enttäuschung. Geschenke entsprechen nicht den Erwartungen, sind unbrauchbar oder unnütz. Diese Situation, in der das eigentlich Freudvolle in Frust umschlägt, ist vielen bekannt. Sie offenbart möglicherweise eine tiefere Problematik: unsere grundlegende Haltung zum Schenken – ja vielleicht sogar zum Leben selbst. Doch der Blick auf den Herrn ändert unseren Blick aufs Schenken.

Mehr Zeug! (R. Reid)

Lukas 12,16-21

Online seit: 05.12.2024     Bibelstellen: Lukas 12     Stichwörter: Reichtum; Vertrauen; Irdische Lebensorientierung; Lebensorientierung: irdisch; Danken     Vorlesezeit: 9 min

Es ist zwar nicht grundsätzlich „falsch“, neue Dinge zu kaufen, aber die Bibel lehrt einen ausgewogenen, zielgerichteten Umgang mit Besitz. Einkaufsgewohnheiten und persönliche finanzielle Entscheidungen können heikle ... mehrThemen sein, doch in Gottes Augen sind sie wichtig. In Lukas 12,16-21 erzählt Jesus ein Gleichnis, das Aufschluss darüber gibt, wie Christen nicht nur ihre Ausgaben, sondern auch ihren Reichtum, ihre Kapitalanlagen und ihre Ersparnisse betrachten sollten.

Der Prophet Hesekiel (9) (H.A. Ironside)

Kapitel 9

Online seit: 30.11.2024     Bibelstellen: Hesekiel 9     Vorlesezeit: 9 min

Es ist ein Kennzeichen der in unserer Seele wirkenden Gnade, wenn man von einem heiligen Entsetzen vor der Sünde und Unreinheit, die einen umgeben, geprägt ist. Damit ist nicht eine ... mehr„Steh-zu-dir,-denn-ich-bin-heiliger-als-du“-Haltung gemeint, sondern eine Anerkennung der Tatsache, dass man selbst Teil eines ungerechten und gotteslästerlichen Volkes ist. Als der HERR zur Zeit Hesekiels auf das Volk Juda blickte, sah Er kaum Anzeichen für diesen Geist der Selbstverurteilung. Er hatte vergeblich nach einer Gruppe in Juda gesucht, die vor Ihm wegen des überhandnehmenden Übels klagten. Er würde solche von der abgefallenen Nation absondern und sich im Gericht über die Übrigen zu ihnen bekennen. In einer außergewöhnlichen Vision wurde dies dem Propheten klar vor Augen geführt.

Der Prophet Hesekiel (8) (H.A. Ironside)

Kapitel 8

Online seit: 25.11.2024     Bibelstellen: Hesekiel 8     Vorlesezeit: 14 min

Mit diesem Kapitel beginnt Hesekiel eine neue Reihe von Botschaften, die sich bis Kapitel 11 fortsetzen.Gott ruft das Volk immer noch zur Umkehr auf, da das Gericht noch nicht eingetreten war. Hesekiel selbst war, wie wir wissen, unter den ... mehrGefangenen am Fluss Chebar; aber in Kapitel 8 befindet er sich im Geiste in der Stadt Jerusalem, im Tempel des HERRN:

Reichtümer des Christen (D. Schürmann)

Woher wissen wir, dass Israel noch eine Zukunft hat?

Online seit: 25.11.2024     Bibelstellen: Römer 11     Stichwörter: Israel; Zukunft     Datum: 25.11.2024     Laufzeit: 97 min

In diesem Online-Seminar gehen wir der spannenden Frage nach: Woher wissen wir, dass Israel noch eine Zukunft hat? Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir biblische Texte untersuchen und verstehen können, indem wir die richtigen Fragen stellen und ... mehrAntworten aus Gottes Wort finden.

Der Prophet Hesekiel (7) (H.A. Ironside)

Kapitel 7

Online seit: 20.11.2024     Bibelstellen: Hesekiel 7     Vorlesezeit: 15 min

Mit diesem Kapitel endet die Botschaft des Propheten, die sich vor allem an das Land Palästina, aber natürlich auch an sein sündiges Volk richtet. Alle Bitten und Ermahnungen Gottes hatten sich als vergeblich erwiesen: Das Volk ... mehrbestand darauf, seinen eigenen Weg zu gehen. … Wie wir gesehen haben, war Gott mit seiner Geduld am Ende. In seinem Zorn und seiner Verärgerung war Er im Begriff, sie der Macht des Feindes zu überlassen, um sie durch den Tod zu vernichten oder in die Sklaverei zu verkaufen.

Nothing but Christ (J.G. Bellett)

The Lord Jesus in the Letter to the Hebrews

Online seit: 20.11.2024     Bibelstellen: Hebrews     Stichwörter: Jesus: as Christ; Letter to the Hebrews

The Epistle to the Hebrews calls us to leave all for Christ. Whatever be the objects in which thus far we may have gloried, it is necessary to abandon them now, and to receive in their stead Jesus the Son of God. The things we are called to leave, ... mehrannihilates all that in which man puts his confidence, in order to establish the Lord Jesus, the Son of God, as the object of glory and only refuge of poor souls.

Walking on Water (W.T.P. Wolston)

Matthew 14:22–33

Online seit: 20.11.2024     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Wonder; Peace in Circumstances

In all their difficulties and dangers the Lord had His eye upon His own. He was above in intercession, and in the fourth watch He comes to them. He never forgets His own in their difficulties. “Touched with a feeling of our infirmities,” ... mehrHe is “able to succour” (Heb 2:18), able to sympathise (Heb 4:15), and “able also to save to the uttermost” (Heb 7:25).

What are we waiting for? (C.H. Mackintosh)

1 Thessalonians 1:9-10

Online seit: 20.11.2024     Bibelstellen: 1 Thessalonians 1     Stichwörter: Coming of the Lord; Hope

If you had asked a Thessalonian Christian what he was waiting for, what would have been his reply? Would he have said, “I am waiting for the world to improve by means of the gospel which I myself have received? or, I am waiting for the moment ... mehrof my death when I shall go to be with Jesus?” No. His reply would have been simply this, “I am waiting for the Son of God from heaven.”

Is the Soul Immortal? (A.J. Pollock)

1 Timothy 6:16

Online seit: 19.11.2024     Bibelstellen: 1. Timotheus 6; Lukas 16; Matthäus 25     Stichwörter: Immortality of the soul

That the soul is immortal is denied by many, especially by the followers of crank religions. The writer cannot count the number of letters he has received, calling him to prove the statement that the soul is immortal. In nearly every case the ... mehrchallenge is given, “Show me the verse in Scripture that asserts that the soul is immortal. Show me the expression in the Bible, ‘immortal Soul.’”

Shall I ever die? (G.V. Wigram)

Hebrews 9:27–28

Online seit: 19.11.2024     Bibelstellen: Hebrew 9     Stichwörter: Death; Last words

Of believers, it is only those who have a special revelation that they will die, as Peter had had and Paul, who are justified in saying, “Certainly I shall die.” But I am only an ordinary Christian, and I do not pretend to be either a ... mehrPeter or a Paul, and I do not either pretend to have had any revelation direct from the Lord Himself to me about my own private self in particular, therefore I am obliged to be satisfied with the general light which God in His word gives to His family as such, that clear and broad light which shines upon the people of Christ as such.

The Commission of Moses (E. Dennett)

Exodus 3; 4

Online seit: 19.11.2024     Bibelstellen: Exodus 3; Exodus 4     Stichwörter: Moses

Moses was no less than forty years in the wilderness, learning the lessons he needed for his future work, and being qualified to act for God as the deliverer of His people. What a contrast to his former life at the court of Pharaoh!

Der Prophet Hesekiel (6) (H.A. Ironside)

Kapitel 6

Online seit: 15.11.2024     Bibelstellen: Hesekiel 6     Vorlesezeit: 10 min

Nach langer Geduld und vielen Ermahnungen war Gott schließlich an einen Punkt gelangt, an dem Er Israel nicht mehr rechtmäßig als sein eigenes Volk anerkennen konnte. Hosea erklärt, dass sie von nun an bis zur Zeit ihrer ... mehrzukünftigen Wiederherstellung „Lo-Ammi“ sein sollen, das heißt „Nicht-mein-Volk“.

Wie denken wir über uns? (W.J. Prost)

Selbstwertgefühl und Stolz

Online seit: 10.11.2024     Stichwörter: Stolz; Selbstwert; Selbstliebe     Vorlesezeit: 7 min

Heutzutage prägt ein bestimmter falscher Denkansatz die allgemeine Meinung über den Selbstwert: Ein gesundes Selbstwertgefühl setze Stolz voraus und Stolz an sich sei gut. Ein Artikel im Readerʼs Digest spricht davon, dass wir ... mehr„stolz auf unser Selbstbild“ sein sollten, damit „selbstbewusst und frei sind, um wir selbst zu sein“. Der Geist des Stolzes hat unsere Welt heute so sehr durchdrungen, dass er in fast jede Lebenssituation eindringt, vielleicht ohne dass wir es bemerken. Wir müssen im Licht des Wortes Gottes verstehen, dass jede Form von Stolz falsch und Sünde gegen Gott ist.

Eternal Life (F.H. Bodman)

and What it is for Christians

Online seit: 07.11.2024     Stichwörter: Eternal Life

We may consider this life – first, in its source and manifestation in the Person of the Son of God; and secondly as given to believers.

Gottes Macht und Weisheit und Liebe (T.D.W. Muir)

Jesaja 40

Online seit: 05.11.2024     Bibelstellen: Jesaja 40     Stichwörter: Vertrauen; Liebe Gottes     Vorlesezeit: 4 min

Was für ein Gott ist das, der so groß und so weise ist! Wenn Gott Berge wiegen und die Wasser des Meeres in seiner hohlen Hand messen kann, dann hat Er in seiner Hand gewiss auch Platz für mich. Wenn Er Berge und Hügel halten ... mehrkann, kann Er gewiss auch mich halten.

Rezension: „30 aktuelle Fragen zur Gemeinschaft am Tisch des Herrn“ (SoundWords)

Eine Schrift von Rainer Fuchs

Online seit: 31.10.2024     Stichwörter: Einheit des Geistes; Gemeinde: Sektiererei; Gemeinde: Verbundenheit     Vorlesezeit: 74 min

Diese Schrift scheint ein neuer Leitfaden zu sein für Fragen der Gemeinschaft in dem Brüderkreis derjenigen, die von sich sagen, dass sie sich nur auf der Grundlage der Schrift zu dem Herrn Jesus hin versammeln. Selbst aus dem ferneren ... mehrAusland sind wir mit dieser Schrift konfrontiert worden. Mittlerweile ist sie auch auf Englisch erschienen.

Das Heilmittel gegen Minderwertigkeitskomplexe (Kalender D.H.I.N.)

Psalm 139,14

Online seit: 25.10.2024     Bibelstellen: Psalm 139     Stichwörter: Selbstwert     Vorlesezeit: 4 min

Wer weiß, dass Gott ihn „gemacht“ hat, sieht sich nicht als „Massenware“, sondern als unverwechselbares Original, gleich einer Kunstwebearbeit vom Schöpfer gewoben. Dieses Bewusstsein befreit sowohl von ... mehrMinderwertigkeitskomplexen als auch von Stolz und Überheblichkeit. Der Glaubende braucht nicht neidisch auf andere zu sehen, die vermeintlich anzie­hender, begabter oder erfolgreicher sind als er selbst. Nein, er darf wissen, dass Gott ihn genau so gewollt hat, wie er ist, mit seinen Anlagen und seinen Grenzen, mit seinen Lebensmöglichkeiten und seinen Einschrän­kungen.

Der Prophet Hesekiel (5) (H.A. Ironside)

Kapitel 5

Online seit: 20.10.2024     Bibelstellen: Hesekiel 5     Vorlesezeit: 8 min

Ein viertes Anschauungsbeispiel eröffnet das vorliegende Kapitel: das scharfe Schwert, das als Rasiermesser des Barbiers verwendet wird. Das scharfe Schwert war ein leicht zu begreifendes Symbol für blutige Kriegsführung und ... mehrerzählte von den unbarmherzigen und siegreichen Heeren der Chaldäer. Gott hatte ihnen in seiner Vorsehung erlaubt, das Land Juda zu überrennen. Aufgrund ihres abtrünnigen Zustandes hatte das Volk Israel keine Kraft, gegen sie standhaft zu bleiben.

Der Prophet Hesekiel (4) (H.A. Ironside)

Kapitel 4

Online seit: 15.10.2024     Bibelstellen: Hesekiel 4     Vorlesezeit: 10 min

In diesem und im ersten Teil des nächsten Kapitels weist Gott den Propheten an, eine bestimmte Methode anzuwenden, mit der die Aufmerksamkeit auf das Wort gelenkt werden sollte, das Hosea verkünden sollte. Man könnte die Methode als ... mehr„Kindergartenpädagogik“ [kindergarten method] bezeichnen. In einer Art „Anschauungsunterricht“ sollte Hosea Gottes Handeln mit der Stadt Jerusalem und den Häusern Israel und Juda veranschaulichen.

Neue Lieder in der Gemeinde (H. Briem)

Müssen wir christliche Lieder beurteilen?

Letztes Update: 10.10.2024     Bibelstellen: Epheser 5; Kolosser 3     Stichwörter: Lieder; Musik; Worship; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 45 min

Um dem Bedürfnis, Gott in der Sprache unserer Zeit mit neuen Liedern zu loben und anzubeten, Rechnung zu tragen, werden ältere Liederbücher überarbeitet und ergänzt und neue Liederbücher für Gemeinden und junge ... mehrMenschen herausgegeben. Das ist grundsätzlich erfreulich. Allerdings sollte auch auf die Qualität der Lieder geachtet werden. Leider ist gute Qualität durchaus nicht selbstverständlich. In den vergangenen Jahren sind eine Reihe neuer Liederbücher erschienen, die auch Lieder enthalten, die nicht der „gesunden Lehre“ der Schrift entsprechen. Von daher entsteht das Bedürfnis und die Notwendigkeit, christliche Lieder zu beurteilen.

Der Brief des Paulus an Titus (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Online seit: 05.10.2024     Bibelstellen: Titus 3     Vorlesezeit: 22 min

In Titus 3 geht Paulus auf das Zeugnis des Christen vor der Welt ein: Eine gesunde Lehre und ein gottgefälliges Leben sind nicht nur für unser Leben in der Versammlung bestimmt, sondern sie sollen in uns sichtbar, wenn wir durch diese Welt ... mehrgehen. Gott möchte, dass unser Leben die Macht Gottes zeigt, Sünder in Heilige zu verwandeln.

Der Brief des Paulus an Titus (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Online seit: 30.09.2024     Bibelstellen: Titus 2     Vorlesezeit: 26 min

Wir sehen in Kapitel 2, dass Wahrheit und Gottseligkeit Dinge sind, die alle Gläubigen kennzeichnen sollten – von den Ältesten bis zu den Jüngsten. Da das Christentum nicht nur eine Wahrheit ist, die wir im Kopf haben, sondern ... mehretwas, was wir in allen unseren Beziehungen im Leben in die Praxis umsetzen müssen, legt Paulus Titus das Verhalten dar, das von den Gläubigen erwartet werden sollte.

Reichtümer des Christen (D. Schürmann)

Die Bedeutung des neuen Bundes für die Christen

Online seit: 30.09.2024     Stichwörter: Bund (der neue)     Datum: 30.09.2024     Laufzeit: 81 min

In diesem Online-Seminar geht es um den neuen Bund und seine Bedeutung für uns als Christen. Viele stellen sich die Frage: Was hat dieser Bund eigentlich mit uns zu tun, und welche Rolle spielt er in unserem Glaubensleben?

Der Brief des Paulus an Titus (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 25.09.2024     Bibelstellen: Titus 1     Vorlesezeit: 28 min

Der Titusbrief ist der einzige Brief, in dem Paulus sich als „Knecht Gottes“ vorstellt; normalerweise spricht er von sich als „Knecht Christi“. Unabhängig davon haben weder der Herr Jesus noch Gott der Vater jemand ... mehrbefohlen, ihr Knecht zu sein. Der Gläubige entscheidet sich aus eigenem Antrieb dafür, wenn er erkennt, dass er „um einen Preis erkauft“ ist. … Mit der Aussage, er sei „ein Knecht Gottes“, gab Paulus zu verstehen, dass er sich gern in Gottes Hand begab, um in seinem Dienst auf die von Ihm gewünschte Weise eingesetzt zu werden.

Der Epheserbrief (S. Isenberg)

Die Reichtümer des Christen

Online seit: 11.09.2024     Bibelstellen: Epheser 1; Epheser 2     Stichwörter: Epheserbrief; Segnungen, christliche     Datum: 01.12.2024     Laufzeit: 370 min

Wenn wir über die Reichtümer des Christen nachdenken wollen, müssen wir tiefer in den Epheserbrief eintauchen. Diese Betrachtungsreihe soll dabei helfen, den Reichtum, den wir als Christen geschenkt bekommen haben, besser zu ... mehrverstehen. Dieses Seminar wurde im Rahmen unseres monatlichen Online-Bibel-Seminars gehalten.

Der Brief des Paulus an Titus (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 10.09.2024     Bibelstellen: Titus     Vorlesezeit: 9 min

Der Titusbrief ähnelt dem ersten Timotheusbrief insofern, als sich beide Briefe mit der Ordnung im Haus Gottes und dem Verhalten befassen, das dieser Ordnung angemessen ist. In Verbindung mit der Notwendigkeit einer gesunden Lehre besteht der ... mehrTitusbrief auf „guten Werken“, die die Realität des eigenen Glaubens zeigen. Gute Werke werden in jedem Kapitel erwähnt, und deshalb wird dieser Brief auch „Brief der guten Werke“ genannt.

Der Brief des Paulus an die Epheser (6) (B. Anstey)

Kapitel 6

Online seit: 05.09.2024     Bibelstellen: Epheser 6     Vorlesezeit: 37 min

Weil der Epheserbrief das christliche Zeugnis nicht im Verfall sieht, betrachtet er das christliche Heim in einer gottgefälligen Ordnung …

Der Brief des Paulus an Titus (B. Anstey)

Online seit: 23.08.2024     Artikel: 4     Bibelstellen: Titus

Ein Auslegung über den Brief des Paulus an Titus.

Der Brief des Paulus an die Epheser (5) (B. Anstey)

Kapitel 5

Online seit: 20.08.2024     Bibelstellen: Epheser 5     Vorlesezeit: 35 min

Weil wir nun Teil der Familie Gottes sind, sollen wir „Nachahmer Gottes, als geliebte Kinder,“ sein. Wir sollen die moralischen Eigenschaften Gottes nachahmen. Normalerweise ahmt ein Kind seine Eltern in ihrem Verhalten und ihrer Sprache ... mehrnach. In gleicher Weise sollen wir als Kinder Gottes Gott, unseren Vater, nachahmen. Wie bereits erwähnt, bezieht sich dies auf seine moralischen Eigenschaften, denn seine göttlichen Eigenschaften können wir nicht nachahmen.

Trost in Schuld und Kummer (D.R. Reid)

2. Samuel 11 und 12

Online seit: 15.08.2024     Bibelstellen: 2. Samuel 11; 2. Samuel 12     Stichwörter: Trost; Leid: allgemein; Schuld; Vergebung; Sünde     Vorlesezeit: 16 min

Vielleicht werden auch wir ein Leben lang an die traurigen und dauerhaften Folgen unserer Sünden erinnert. Aber lasst uns den Herrn preisen für die Wahrheit von 1. Johannes 1,9: „Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist er treu ... mehrund gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit“! Egal, wie groß die Sünde ist, es gibt wahre und volle Vergebung! Diese Wirklichkeit bringt Trost – Gottes Trost – in unsere von Schuld geplagten Herzen.

Fellowship in Closing Days (W.W. Fereday)

Online seit: 02.08.2024     Stichwörter: Independence; Church: Independence; Church: Depencence

It is impossible to review, at the opening of a new century, the years that are past without recognizing gratefully the exceeding goodness of God to His saints. The past century has been markedly one of divine activity. If we speak of testimony, ... mehrvast numbers of loyal souls have been raised up to preach the Glad Tidings of God’s grace, and have gone forth waiting for no other authorization than, “I believed, and therefore have I spoken” (2Cor 4:13).

Die Reichtümer des Christen (D. Schürmann)

Die Entwicklung des Christentums auf der Erde

Online seit: 29.07.2024     Bibelstellen: Matthäus 13     Stichwörter: Christentum     Datum: 29.07.2024     Laufzeit: 63 min

In diesem Online-Seminar werfen wir einen Blick auf einen entscheidenden Wendepunkt im Matthäusevangelium, der in Kapitel 10 beginnt, als der Herr Jesus seine Jünger aussendet – und gleichzeitig schon Widerstand erwartet. Besonders ... mehrspannend wird es in Matthäus 13: Können wir dort wirklich etwas über das Christentum oder die Christenheit finden, obwohl das Evangelium primär an die Juden gerichtet ist?

Als Jünger das Ziel vor Augen (B. Anstey)

Lukas 14,26

Online seit: 28.07.2024     Bibelstellen: Lukas 14     Stichwörter: Hingabe; Disziplin     Vorlesezeit: 3 min

Dass man das eigene Leben für ein Ziel aufgibt, zeigt sich am deutlichsten bei Sportlern, die für die Olympischen Spiele trainieren. Diese Athleten widmen ihr Leben dem Ziel, eine olympische Medaille zu erringen. Sie nehmen freiwillig ... mehrenorme Opfer auf sich, um ihr Ziel zu erreichen. So müssen sie in ihrem Leben zum Beispiel andere Interessen und Beschäftigungen opfern, die zu ihren Zielen im Widerspruch stehen. Sie müssen, wie es in Matthäus 16,25 heißt, ihr Leben „verlieren“, um dieses Ziel zu erreichen

In der Rennbahn (D.R. Reid)

2. Timotheus 2,5

Online seit: 28.07.2024     Bibelstellen: 2. Timotheus 2     Stichwörter: Disziplin     Vorlesezeit: 3 min

Wenn ein Sportler früher bei den griechischen Spielen Sieger werden wollte, so verlangte das stundenlanges Laufen und einen disziplinierten Lebensstil. Die Anwendung auf den wachsenden Christen ist offensichtlich: Wir müssen in unserem ... mehrchristlichen Leben diszipliniert trainieren. Zu den Trainingsregeln kann gehören, jeden Tag früh aufzustehen, um die Bibel zu lesen und zu beten ...

„Lauft nun so, dass ihr den Preis erlangt“ (Kalender D.H.I.N.)

1. Korinther 9,24-27

Online seit: 28.07.2024     Bibelstellen: 1. Korinther 9     Stichwörter: Disziplin; Hingabe     Vorlesezeit: 3 min

Wenn Christen ihrem Herrn wirklich dienen wollen, kann ihre Lebensführung nicht mit einem gemächlichen Spaziergang verglichen werden. Paulus benutzt das Bild eines anstrengenden Wettlaufs. Bei Sportwettkämpfen erhalten nur die Ersten ... mehreinen Preis. Die Sportler müssen sich anstrengen und auch Verzicht leisten; sie dürfen sich durch nichts aufhalten lassen. In der Rennbahn des Glaubens nun kann zwar jeder Christ „den Preis“ erlangen, und doch muss er auch wirklich unbeirrt und ungehemmt laufen.

Sportler und Christen: Vorwärts zum Ziel! (D.R. Reid)

Philipper 3,14

Online seit: 25.07.2024     Bibelstellen: Philipper 3     Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Lebensorientierung: himmlisch     Vorlesezeit: 16 min

Damit ein Sportler den Siegespreis gewinnt, muss er bei den olympischen Wettkämpfen sein Augenmerk auf das Ziel richten – nicht auf den Siegespreis. Er kann nicht direkt zum Tisch mit den Medaillen stürmen! Um Gold zu holen, muss der ... mehrSportler das Ziel vor Augen haben. In Bezug auf Leichtathletik und die Olympischen Spiele mag das vielleicht offensichtlich sein, aber nicht, wenn es um die entsprechende geistliche Analogie geht. Zu oft schauen wir auf den Siegespreis und verlieren dabei das Ziel aus den Augen. Philipper 3,14 bezieht sich sowohl auf den Siegespreis, den „Kampfpreis“, als auch auf das Ziel in unserem Leben als Christen. Worin besteht der Unterschied und wie können wir, „das Ziel anschauend, hin zu dem Kampfpreis der Berufung Gottes jagen“?

Bild: L. Binder
Glaube oder Furcht? (D.R. Reid)

Matthäus 6,25-34

Online seit: 20.07.2024     Bibelstellen: Matthäus 6     Stichwörter: Vertrauen; Angst; Sorgen     Vorlesezeit: 11 min

Obwohl wir heutzutage andere Sorgen haben als die Menschen zur Zeit Jesu, ist es nicht leicht, sich nicht zu fürchten, wenn wir die Schlagzeilen in den Zeitungen lesen. Gibt es jemand, der sie liest und sich nie Sorgen macht? Die Welt befindet ... mehrsich ständig in einem Krisenmodus, und so können uns die Nachrichten in Angst und Schrecken vor der Zukunft versetzen. Doch Jesus sagt in diesem Abschnitt dreimal, dass wir „nicht besorgt“ sein sollen! Und Er nennt uns zwei Gründe, warum wir uns nicht sorgen sollen …

Wohlergehen und Wohlstand? (G. Steidl)

Habe ich als Christ ein Recht auf Gesundheit?

Online seit: 15.07.2024     Stichwörter: Krankheiten; Leid: allgemein; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 5 min

Wenn Gott allmächtig ist – kann Er uns dann nicht von all unseren Leiden befreien? Und wenn Er die Liebe ist – wird Er das nicht auch tun? Ist Jesus nicht gestorben, um uns von aller Krankheit und von Armut zu befreien? Viele ... mehrMenschen ringen mit denselben wichtigen Fragen. Diese Fragen berühren das Wesen von Gottes Charakter – seine Treue, seine Macht, seine Liebe und seinen Willen. Lehrt die Bibel wirklich, dass wir niemals Sorgen haben, krank oder arm sein müssen? Sollen wir Gott als einen riesigen kosmischen Automaten betrachten, der die Waren (Heilung, Befreiung, Sicherheit, Freiheit, Wohlstand usw.) liefern muss, sobald wir die richtigen „Glaubensmünzen“ einwerfen und „unsere Rechte einfordern“?

Türme bauen (D.R. Reid)

1. Mose 11,1-8

Online seit: 10.07.2024     Bibelstellen: 1. Mose 11     Stichwörter: Stolz     Vorlesezeit: 9 min

Nach der Sintflut wollten die Menschen sich durch den Bau eines riesigen Turmes, der „bis an den Himmel reichen“ sollte, „einen Namen machen“. Sie wollten nicht Gott erreichen, sondern selbst vorankommen! Die Wurzel ihrer ... mehrHaltung war Stolz. Unsere gefallene menschliche Natur sehnt sich nach Anerkennung und Größe. Die Menschen sind auf der Suche nach ihrem eigenen „15-Minuten-Ruhm“. Wir sehen den Beweis dafür heute auf YouTube und Facebook! Die Menschen lieben es, „sich einen Namen zu machen“.

Gott sein Herz geben – Eine Verdrehung des Evangeliums (P. Wilson)

Sprüche 23,26

Online seit: 30.06.2024     Bibelstellen: Sprüche 23     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 11 min

Die Bibel lehrt, dass das menschliche Herz von Natur aus arglistig, unverbesserlich böse und verdorben und die Quelle allen Übels ist, und das nicht nur manchmal, sondern „den ganzen Tag“. Vergleichen wir damit den ... mehrweitverbreiteten Gedanken, man müsse Gott sein Herz geben. Soll ich dem heiligen Gott etwas geben, was Er selbst als „arglistig, mehr als alles, und verdorben“ beschreibt? Wird Er, der „zu rein ist von Augen, um Böses zu sehen“, dann mit Wohlgefallen auf mich blicken?

Worldliness (J.N. Darby)

From an old letter

Online seit: 29.06.2024     Stichwörter: Worldliness

I never felt the same distrust of myself as I do now in writing this, and I desire to speak to my own conscience as to you.

“Abba, Father” (J.T. Mawson)

Online seit: 29.06.2024

The babes know the Father, and ABBA is the language of the babe; yet there is a sweetness and wealth of meaning in it that the oldest saint on earth has not wholly comprehended. It is remarkable that it has been left untranslated into our English ... mehrtongue, and, indeed Paul, as inspired by the Holy Ghost did not give its equivalent in Greek, in Romans 8:15 and Galatians 4:6. It is left there as the Lord Himself used it, when in His agony of blood He bowed down in prayer in the Garden.

Meine Bekehrungsgeschichte (A. Marshall)

Erinnerungen von Alexander Marshall

Online seit: 25.06.2024     Stichwörter: Bekehrung; Evangelium; Autobiographisches     Vorlesezeit: 12 min

Ich hatte immer angenommen, dass ich irgendeine große Veränderung spüren müsste, bevor ich sicher sein könnte, dass ich errettet bin, und suchte immer nach Frieden in meinem Herzen! Der Prediger auf der Kanzel schien meine ... mehrSchwierigkeiten zu verstehen und erklärte, man müsse zuerst an Jesus glauben, dann würden die Gefühle folgen. Mehrmals wiederholte er die Worte: „Der Glaube ist die Wurzel, das Gefühl ist die Frucht.“

Der Brief des Paulus an die Römer (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 15.06.2024     Bibelstellen: Römer 1     Vorlesezeit: 64 min

Der Apostel Paulus schrieb diesen Brief, um den Gläubigen in Rom das Evangelium bekannt zu machen, das er unter den Heiden predigte. Zur Zeit der Abfassung des Briefes war er noch nicht in Rom gewesen. Deshalb hatte er Grund zu der Annahme, ... mehrdass die Gläubigen in Rom vielleicht nicht das vollständige Evangelium kannten, das er predigte und das er „mein Evangelium“ nennt. Deshalb führt er sie in diesem Brief systematisch durch die Einzelheiten des von ihm verkündeten Evangeliums. Es war ihm ein Anliegen, diese Gläubigen in der grundlegenden Wahrheit des Evangeliums zu verankern.

The Red Heifer (J.N. Darby)

Numbers 19:1–10

Online seit: 11.06.2024     Bibelstellen: Numbers 19     Stichwörter: Cleansing

The blood of the red heifer was sprinkled seven times where we meet God in intercourse. This marks the full efficacy of Christ’s blood when I meet God. The body was reduced to ashes, as Christ was judged and condemned for what I am apt to be ... mehrcareless about; but God is not careless, and would make me sensible of sin. Christ had to suffer for it, and it is gone; but the sight of His suffering shews me the dreadfulness of it.

Der Prophet Obadja (Bode des Heils)

Aus „Bode des Heils“

Online seit: 10.06.2024     Bibelstellen: Obadja     Vorlesezeit: 31 min

Vom Propheten Obadja besitzen wir keine Personendaten. Wir kennen lediglich seinen Namen, der „Knecht des HERRN“ bedeutet. Es werden mehrere Obadjas in der Schrift erwähnt, und man hat auch versucht, unseren Propheten mit einer ... mehrdieser Personen gleichzusetzen. Alle diese Versuche sind aber nicht mehr als Spekulationen. Darüber hinaus kennen wir von diesen Obadjas auch kaum mehr als ihren Namen.

Ist die Seele unsterblich? (A.J. Pollock)

1. Timotheus 6,16

Online seit: 05.06.2024     Bibelstellen: 1. Timotheus 6; Lukas 16; Matthäus 25     Stichwörter: Unsterblichkeit der Seele     Vorlesezeit: 12 min

Sagt die Schrift irgendwo ausdrücklich, dass die Seele unsterblich ist? Die Antwort: Nirgendwo in der Schrift wird das ausdrücklich gesagt. Das beweist aber nicht, dass die Seele nicht unsterblich ist. Die Schrift betrachtet die ... mehrUnsterblichkeit der Seele als selbstverständlich, und es gibt viele Beweise dafür.

Der Brief an Philemon (H.A. Ironside)

Online seit: 30.05.2024     Bibelstellen: Philemon     Vorlesezeit: 21 min

Paulus schrieb diesen Brief, um einen heimkehrenden, entlaufenen, diebischen Sklaven an seinen Herrn zu empfehlen. Paulus bietet an, für diesen Mann, Onesimus, zu bürgen, und erklärt sich bereit, für all dessen frühere ... mehrVerfehlungen aufzukommen. Er wusste, dass das Leben des Onesimus durch die göttliche Gnade völlig verändert worden war. Daher bat er Philemon ohne Zögern, ihn nicht mehr als Sklaven, sondern als Bruder in Christus aufzunehmen.

“Widows indeed” (E. Dennett)

1 Timothy 5

Online seit: 25.05.2024     Bibelstellen: 1 Timothy 5; Luke 2; Luke 7; Luke 21; Revelation 18     Stichwörter: Widow

Three characteristics are given of the “widow indeed.” She is “desolate, trusteth in God, and continueth in supplications and prayers night and day.” A true widow, then, before God will exemplify these characters; and it is ... mehrnot a little remarkable that three widows are found in the gospel of Luke who exactly answer to the particulars of this description.

„Wirklich Witwe“ (E. Dennett)

1. Timotheus 5,3.5.16

Online seit: 25.05.2024     Bibelstellen: 1. Timotheus 5; Lukas 2; Lukas 7; Lukas 21; Offenbarung 18     Stichwörter: Witwe     Vorlesezeit: 12 min

Paulus nennt drei Merkmale der Witwe, die „wirklich Witwe“ ist: Sie ist „vereinsamt, hofft auf Gott und verharrt in dem Flehen und den Gebeten Nacht und Tag“. Eine Witwe, die „wirklich Witwe“ ist, wird also vor ... mehrGott diese Charaktereigenschaften vorleben; und es ist bemerkenswert, dass wir im Lukasevangelium drei Witwen finden, auf die ebendiese Beschreibung passt.

Das Buch Esra (10) (H.A. Ironside)

Kapitel 10

Online seit: 20.05.2024     Bibelstellen: Esra 10     Vorlesezeit: 16 min

Der Geist Gottes wirkte mächtig in den Herzen und im Gewissen des schuldigen Volkes, während Esra betete und dem Herrn von ihrem gefallenen Zustand berichtete. Und zwar so sehr, dass das Werk der Wiederherstellung bereits in vollem Gange ... mehrwar.

Reichtümer des Christen (D. Schürmann)

Die Wege Gottes mit den Menschen

Online seit: 20.05.2024     Datum: 20.05.2024     Laufzeit: 85 min

In diesem Online-Seminar beleuchten wir, welche Rolle Gläubige zu verschiedenen Zeiten hatten und wie sich Gottes Segen und Offenbarung gezeigt haben. Dabei klären wir wichtige Begriffe aus dem Wort Gottes, um sie besser zu verstehen und ... mehrrichtig einzuordnen.

Pfingsten (H.A. Ironside)

Apostelgeschichte 2

Online seit: 15.05.2024     Bibelstellen: Apostelgeschichte 2     Stichwörter: Pfingsten; Heiliger Geist: Wesen     Vorlesezeit: 58 min

Pfingsten war eine vorherbestimmte Epoche in den Gedanken Gottes und im Wort Gottes. In vergangenen Zeiten war festgelegt worden, wann der Heilige Geist herabkommen und seinen Wohnsitz beim Volk Gottes auf der Erde nehmen sollte. Der Herr Jesus ... mehrhatte gesagt, dass der Vater den Tröster senden würde und dass „er von dem Meinen empfängt und euch verkündigen wird“. Der Heilige Geist sollte eine neue Haushaltung einleiten, und Gott hatte den Zeitpunkt für den Beginn dieser Haushaltung festgelegt: den Tag von Pfingsten.

The Burnt Offering (S. Ridout)

Leviticus 3

Online seit: 13.05.2024

The burnt offering was the chief of the sweet savor sacrifices, being offered up completely to God, and going up in all its savor to Him. Primarily, it was wholly for Him, although the offerer could see in it the measure of his own acceptance. It ... mehrtypified Him who offered Himself to God for a sacrifice, “a sweet smelling savor.”

Das Buch Esra (9) (H.A. Ironside)

Kapitel 9

Online seit: 10.05.2024     Bibelstellen: Esra 9     Vorlesezeit: 20 min

Nach dem ersten Ausbruch von Lob und Anbetung kam für Esra das böse Erwachen, von dem ich oben gesprochen habe. Man kann sich die furchtbare Enttäuschung und den schmerzlichen Kummer vorstellen, die er empfand, als ihm die traurige ... mehrSituation offenbart wurde, die sich unter den abgesonderten Juden entwickelt hatte. Keine Beschreibung kann uns das lebendiger vor Augen führen als seine eigenen Worte.

Der Prophet Hesekiel (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 05.05.2024     Bibelstellen: Hesekiel 3     Vorlesezeit: 19 min

In einer Vision hörte der Prophet den Befehl des begleitenden Boten des HERRN der Heerscharen, der ihm befahl, die Schriftrolle zu essen, auf der das Wort des HERRN geschrieben stand. Bevor Hesekiel hinausging, um das Wort Gottes an andere ... mehrweiterzugeben, musste er die Rolle essen – das heißt sich selbst von diesem Wort ernähren. Das Zeugnis des Herrn musste sozusagen ein Teil seines Wesens werden, wenn er es so verkünden wollte, dass diejenigen, denen er diente, die Kraft des Wortes in seiner überführenden Macht spüren würden.

Der Prophet Hesekiel (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 30.04.2024     Bibelstellen: Hesekiel 2     Vorlesezeit: 10 min

Wenn Gott einen Menschen dazu beruft, in einer bestimmten Funktion für Ihn zu handeln, befähigt Er ihn für den Dienst, den er verrichten soll. Gott schickt niemand, der auf eigene Rechnung oder in eigener Kraft handelt, geschweige ... mehrdenn sich von seiner eigenen Weisheit leiten lässt. Das zeigte sich deutlich bei Mose und bei Jeremia; und es zeigt sich hier sehr deutlich bei der Berufung Hesekiels ins Prophetenamt. Er hatte bereits Visionen von Gott gesehen. Nun wurde er beauftragt, Gottes Sprachrohr für Israel und die Völker zu sein.

Der Prophet Hesekiel (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 25.04.2024     Bibelstellen: Hesekiel 1     Vorlesezeit: 20 min

Künstler haben versucht, diese majestätische Vision des Ewigen, der auf seinem Wagen der Herrlichkeit durch das Universum fährt, darzustellen, aber kein menschlicher Verstand kann sich die Beschreibung in ihren komplizierten Details ... mehrvorstellen. Wenn wir die Worte des Propheten lesen, werden wir erneut daran erinnert, dass Gottes Gedanken höher sind als unsere Gedanken und seine Wege höher als unsere Wege, so wie der Himmel hoch über der Erde ist. Aber auch wenn die Vision als Ganzes jenseits unseres Verständnisses liegen mag, so gibt es doch vieles darin, das deutlich wird, wenn wir sie aufmerksam studieren.

Der Prophet Hesekiel (0) (H.A. Ironside)

Vorwort und Einleitung

Online seit: 20.04.2024     Bibelstellen: Hesekiel     Vorlesezeit: 7 min

Von allen prophetischen Büchern ist das Buch Hesekiel am meisten vernachlässigt worden. Viele sind von der wunderbaren Vision des ersten Kapitels abgeschreckt und lesen nicht weiter, weil sie sie für zu schwer verständlich ... mehrhalten. So entgeht ihnen der Segen, den sie sonst erhalten würden, wenn sie das gesamte Buch sorgfältig studieren würden. Doch für den, der das Buch andächtig liest und erforscht, ist es eigentlich nicht weiter schwierg. Wenn er Schrift mit Schrift sorgfältig miteinander vergleicht, können eventuell auftretende Schwierigkeiten überwunden werden. Auf diese Weise kann man sich vor einer eigenwilligen Auslegung bewahren, die nicht mit dem Rest des offenbarten Wortes Gottes harmoniert.

Die RKI-Protokolle – und warum sie gar nicht brisant sind (C. Leinweber)

Online seit: 10.04.2024     Stichwörter: Corona; Verschwörung; Zeitgeschehen     Vorlesezeit: 42 min

Anm. d. SW-Red.: Es ist nicht unsere Absicht, das Thema Corona wieder zu befeuern oder ein neues Fass aufzumachen. Doch haben wir immer wieder mit Menschen zu tun, die nicht nur eine differenziert andere Meinung haben – was für uns ... mehrüberhaupt kein Problem darstellt –, sondern mit Missionseifer Verschwörungstheorien verbreiten. Dadurch werden manche Glaubensgeschwister verwirrt, und denen möchten wir mit diesem Artikel helfen. Es wird hier auch auf die aktuelle Veröffentlichung und Diskussion der RKI-Protokolle eingegangen. Insbesondere bietet der Text auch sehr viele Belege und Quellen, die solchen, für die diese Quellen nicht gleich alle Fake News sind, eine Hilfe sein können, um sich ein ausgewogenes Bild zu machen.

Hindernisse und Widerstand überwinden (D.R. Reid)

Nehemia 4,3-5

Online seit: 05.04.2024     Bibelstellen: Nehemia 4; Nehemia 5; Nehemia 6     Stichwörter: Ermutigung; Glaubensleben; Hingabe; Nehemia     Vorlesezeit: 21 min

Wie denkst du über Hindernisse und Widerstand, wenn du ein Vorhaben oder eine Aufgabe vor dir hast? Hältst du Hindernisse für unüberwindbar, und lässt du dich von ihnen dazu verleiten, aufzugeben, oder siehst du in ihnen ... mehrHürden, die dich dazu herausfordern, gleichsam zu springen und weiterzumachen?

Warum sind auch Christen anfällig für Verschwörungstheorien? (C. Leinweber; W. Plock)

Online seit: 05.04.2024     Stichwörter: Corona; Verschwörung     Vorlesezeit: 12 min

Schon im Alten Testament waren Verschwörungen und diesbezügliche Spekulationen nichts Unbekanntes. Allein in der Zeit der Könige gab es mehr als zehn Verschwörungen, jeweils mit der Intention, Regierungen zu stürzen. In ... mehrApostelgeschichte 23 wird uns zudem berichtet, dass auch Paulus eine Verschwörung gegen sich erleben musste. Die Bibel gibt uns also ganz konkret Auskunft über das Thema Verschwörung.

Der Prophet Hesekiel (H.A. Ironside)

Erläuterungen zum Buch Hesekiel

Online seit: 29.03.2024     Artikel: 12     Bibelstellen: Hesekiel

Seit vielen Jahren liegt es mir auf dem Herzen, einen fortlaufenden Kommentar zum Buch Hesekiel zu verfassen, aber bisher haben die Umstände dies nicht zugelassen. In den letzten Monaten hat es meiner eigenen Seele großen Segen gebracht, ... mehrals ich täglich viele Stunden des Nachdenkens und dem Studium dieses bemerkenswerten Buches gewidmet habe, dessen Ergebnis das vorliegende Werk ist.

Gottes Lamm (D.R. Reid)

1. Mose 22,8; 2. Mose 12,5; Jesaja 53,7; Johannes 1,29; 1. Petrus 1,18-19; Offenbarung 5,6

Letztes Update: 29.03.2024     Bibelstellen: Jesaja 53; Offenbarung 5; 1. Petrus 1; 1. Petrus 2     Stichwörter: Jesus: als Lamm Gottes; Lamm Gottes     Vorlesezeit: 11 min

Vor ungefähr zweitausend Jahren wurde in Bethlehem ein besonderes Lamm geboren. Jesus wurde geboren, um in Jerusalem als Opferlamm zu sterben. Er wurde ohne Makel geboren und genau beobachtet, um sicherzustellen, dass Er das vollkommene ... mehrOpferlamm war. Zur bestimmten Zeit wurde dieses Lamm von Gott selbst zum Opferplatz gebracht – ein Opfer für die Sünden der Menschen, die Er liebte. So verkündete Johannes der Täufer, dass Jesus „das Lamm Gottes war, das die Sünde der Welt wegnimmt“.

Der Brief des Paulus an die Römer (10) (B. Anstey)

Kapitel 10

Online seit: 25.03.2024     Bibelstellen: Römer 10     Vorlesezeit: 28 min

In Römer 9 betont Paulus die Souveränität Gottes bei der Errettung des Menschen; in Römer 10 spricht er nun über die andere Seite des Themas: die Verantwortung des Menschen. Diese beiden Linien der Wahrheit durchziehen die ... mehrganze Heilige Schrift Seite an Seite. Es mag den Anschein haben, als würden sie irgendwo „da draußen“ in den Wegen Gottes zusammenlaufen, aber das tun sie nie. Gott möchte, dass wir diese beiden unterschiedlichen Wahrheiten, wie sie in der Heiligen Schrift zu finden sind, verstehen und genießen, ohne zu versuchen, sie miteinander in Einklang zu bringen.

Drei junge Männer, die gefallen sind (B. Anstey)

Online seit: 25.03.2024     Artikel: 7     Stichwörter: Versagen

Vorträge über drei junge Männer, die gefallen sind.

Das Buch Esra (8) (H.A. Ironside)

Kapitel 8

Online seit: 20.03.2024     Bibelstellen: Esra 8     Vorlesezeit: 21 min

Was ich dem Gewissen meines Lesers an dieser Stelle besonders ans Herz legen möchte, ist dies: Die Bewegung, an der Esra und seine Gruppe teilnahmen, unterschied sich zwar von der Bewegung Serubbabels, Jeschuas und ihrer Brüder, aber es ... mehrwaren keine neuen Prinzipien im Spiel als die, die die erste Gruppe bereits aus dem Wort Gottes gelernt hatte. Es wurde nie an einen neuen Mittelpunkt gedacht. Es wurde kein neuer Ort des Versammelns vorgeschlagen. Jerusalem war der einzige Ort und HERR der einzige Name.

Der Brief des Paulus an die Römer (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 15.03.2024     Bibelstellen: Römer     Vorlesezeit: 6 min

Der Apostel Paulus schrieb diesen Brief, um den Gläubigen in Rom das Evangelium bekannt zu machen, das er unter den Heiden gepredigt hatte. Er führt sie in diesem Brief systematisch durch die Einzelheiten des von ihm verkündeten ... mehrEvangeliums. Es war ihm ein Anliegen, diese Gläubigen in der grundlegenden Wahrheit des Evangeliums zu verankern.

“The End of all Things is at Hand” (E. Dennett)

1 Peter 4:7–8

Online seit: 13.03.2024     Bibelstellen: 1 Peter 4     Stichwörter: New Year's Eve; Coming of the Lord; End Time

It may be well questioned whether we are as deeply conscious of the instability of things around and of the approaching end as were the early Christians. At the close of the year, or of any other period of time, we may be impressed with it; but it ... mehris very doubtful if we live daily with the thought that all things are rapidly heading up for the Lord’s interposition in power to establish His kingdom. The fact and the teaching of Scripture we are acquainted with, for the subject is often dwelt upon in conversation and in the ministry of the Word; and yet, somehow or another, we relapse into counting upon the continuance of all things as they have been from the beginning of the creation.

Der Brief des Paulus an die Epheser (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Online seit: 10.03.2024     Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Mensch, neuer     Vorlesezeit: 51 min

Wie in der Einleitung erwähnt, sind die letzten drei Kapitel des Briefes Ermahnungen, die sich auf die Lehre in den ersten drei Kapiteln stützen. Es war notwendig, dass der Apostel im dritten Kapitel etwas eingeschoben hat, um seine ... mehrAutorität für den Dienst an der Wahrheit des Geheimnisses zu begründen, damit die Ermahnungen, die jetzt in diesem Kapitel 4 gegeben werden, mit Nachdruck zu uns kommen.

Jesus wandelt auf dem See (H.A. Ironside)

Matthäus 14,22-36

Online seit: 05.03.2024     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Wunder     Vorlesezeit: 8 min

Während Er auf dem Berg betete, befanden sich alle im Schiff in großer Not, denn ihr kleines Schiff war in einen schweren Sturm geraten und wurde von den Wellen hin und her geworfen. Soweit die Insassen sehen konnten, drohte es ... mehrverlorenzugehen. Das Volk Gottes ist während der Zeit, in der der Herr in der Höhe in der Gegenwart des Vaters gewirkt hat, häufig in solche Situationen geraten. Gottes geliebtes Volk hat sich oft verlassen und vergessen gefühlt, aber sein Auge war immer auf sie gerichtet.

Der erste Brief des Apostels Johannes (5) (H.A. Ironside)

Kapitel 5

Online seit: 01.03.2024     Bibelstellen: 1. Johannes 5     Vorlesezeit: 52 min

Das ewige Leben wurde in einem Menschen auf der Erde offenbart. Wir haben diesen Menschen reden hören, seinen Worten zugehört, sein Gesicht gesehen und Ihn berührt. Wir wissen, dass Er wirklich Mensch war. Wir haben dreieinhalb ... mehrwunderbare Jahre mit Ihm verbracht. Wenn du an der Wahrheit über Christus festhalten willst, dann glaube nicht diesen Dingen, die über Nacht wie Pilze aus dem Boden schießen, sondern gehe zurück zu dem, was von Anfang an war. Wir können sicher sein: „Was neu ist, ist nicht wahr, und was wahr ist, ist nicht neu.“

Grace and glory (H. Smith)

Psalm 84

Online seit: 28.02.2024     Bibelstellen: Psalm 84     Stichwörter: Grace

This beautiful Psalm gives prophetically the latter day experiences of the godly remnant of Israel, when, delivered from their long captivity, they travel back to God’s dwelling place in Zion. The spirit of grace that breathes throughout the ... mehrPsalm makes it easier, than in many other Psalms, to draw from it an application to the Christian, as he too passes on his pilgrim way to the Father’s house on high.

Das Buch Esra (7) (H.A. Ironside)

Kapitel 7

Online seit: 25.02.2024     Bibelstellen: Esra 7     Vorlesezeit: 17 min

Im vorliegenden Kapitel wird sozusagen ein neuer Anfang gemacht, denn Esra wird zum ersten Mal eindeutig mit der Bewegung identifiziert, die darauf abzielt, an den Ort zurückzukehren, an den Gott seinen Namen gesetzt hat.

What is salvation? (W. Kelly)

Salvation means known conscious deliverance!

Online seit: 21.02.2024     Stichwörter: Salvation; Deliverance

Salvation always means a great deal more than that my sins are judged in the death of Christ. Salvation means that I am brought consciously to know God in the triumph of redemption by Christ for me. Hence it will be found that in the doctrine of the ... mehrNew Testament there is never the allowance of such a thought as that salvation is only the beginning of the blessing.

Das Brandopfer (S. Ridout)

3. Mose 1

Online seit: 20.02.2024     Bibelstellen: 3. Mose 1     Stichwörter: Brandopfer; Anbetung     Vorlesezeit: 13 min

Das Brandopfer war das wichtigste Opfer zum lieblichen Geruch; es wurde Gott vollständig dargebracht und stieg mit seinem ganzen Wohlgeruch zu Ihm empor. In erster Linie war es ganz für Gott bestimmt, obwohl der Opfernde darin das ... mehrMaß sehen konnte, wie er bei Gott angenommen war. Das Opfer war ein Typus für Christus, der sich selbst Gott als Opfer darbrachte, „ein lieblicher Geruch“.

Drei junge Männer, die gefallen sind (6) (B. Anstey)

Ermutigung für Gefallene

Online seit: 15.02.2024     Vorlesezeit: 5 min

Vielleicht bist du gestrauchelt und hast das Gefühl, dass du genauso gut aufgeben kannst. Lieber Freund, tu das nicht! Der Teufel will, dass du das tust, aber der Herr will, dass du aufstehst, dich selbst richtest und weitermachst. Die ... mehrLüge des Teufels ist, dass du, wenn du gefallen bist, so weit hineingeraten bist, dass du nicht wiederhergestellt werden kannst.

Drei junge Männer, die gefallen sind (5) (B. Anstey)

Sieben Gründe, warum wir fallen

Online seit: 10.02.2024     Vorlesezeit: 35 min

Das Neue Testament nennt uns eine Reihe von Gründen, warum Christen straucheln. Ich möchte die verbleibende Zeit nutzen, um sie kurz durchzugehen und die Ursachen zu notieren und hoffentlich etwas daraus zu lernen. Die meisten geistlichen ... mehrAbstürze auf dem christlichen Weg lassen sich auf eines oder mehrere dieser sieben Dinge zurückführen.

Drei junge Männer, die gefallen sind (3) (B. Anstey)

Mephiboseth

Online seit: 05.02.2024     Bibelstellen: 2. Samuel 4     Stichwörter: Mephiboseth     Vorlesezeit: 9 min

Der Fall Mephiboseths ist vielleicht der traurigste Fall von allen, denn es war wohl kaum seine Schuld. Er wurde in die Hände einer unvorsichtigen Person gegeben, die ihn zu Fall brachte. Manchmal lässt sich der Fall eines jungen ... mehrMenschen bis zu einem gewissen Grad auf diejenigen zurückführen, die sich um ihn gekümmert haben. In Mephiboseths Fall war es seine „Amme“, die ihn zu Fall brachte.

Drei junge Männer, die gefallen sind (4) (B. Anstey)

Zusammenfassung der drei jungen Männer

Online seit: 05.02.2024     Bibelstellen: 2. Samuel 4; 1. Könige 1; Apostelgeschichte 20     Vorlesezeit: 1 min

Die Dinge, die diese jungen Männer zum Fallen brachten, waren: Unvorsichtigkeit, Rebellion und indem einer durch eine Spaltung ohne eigene Schuld mit fortgezogen wurde.

Drei junge Männer, die gefallen sind (2) (B. Anstey)

Ahasja

Online seit: 30.01.2024     Bibelstellen: 2. Könige 1     Vorlesezeit: 6 min

Ahasja war ein junger König, der gerade den Thron in Israel anstelle seines Vaters bestiegen hatte. Er hatte sein Leben vor sich, und ich bin sicher, es sah ziemlich gut aus. Aber eines Tages kam alles zum Stillstand, als er „durch das ... mehrGitter fiel“. Ahasjas Sturz war sehr schwerwiegend. Er sollte sich nie mehr davon erholen. Das ist eine ernste Sache, liebe Geschwister. Es zeigt, dass es Dinge gibt, in die ein Mensch fallen kann, von denen er sich nicht mehr erholen kann.

Drei junge Männer, die gefallen sind (0) (B. Anstey)

Einführung

Online seit: 25.01.2024     Vorlesezeit: 4 min

Ich möchte heute Nachmittag über drei junge Männer sprechen: Eutychus, Ahasja und Mephiboseth. Diese drei jungen Menschen hatten etwas gemeinsam – jeder von ihnen ist ernstlich gefallen! Gott hat ihr Fallen in seinem Wort ... mehraufgezeichnet, damit wir etwas lernen können. Ich möchte alle drei mit der Hilfe des Herrn betrachten, damit wir die praktische Unterweisung erhalten, die Er für uns beabsichtigt.

Drei junge Männer, die gefallen sind (1) (B. Anstey)

Eutychus

Online seit: 25.01.2024     Bibelstellen: Apostelgeschichte 20     Stichwörter: Eutychus     Vorlesezeit: 19 min

Eutychus war ein junger Mann, der aus der Versammlung herausfiel! Er hatte es nicht vor, aber genau das ist passiert. Sein Fall ist ein Bild für diejenigen, die die Versammlung buchstäblich verlassen. Wir sehen, dass dies von Zeit zu Zeit ... mehrim Volk des Herrn geschieht, und es ist ein Trauerspiel. Können wir daraus etwas lernen?

Der Brief des Paulus an die Römer (11) (B. Anstey)

Kapitel 11

Online seit: 20.01.2024     Bibelstellen: Römer 11     Stichwörter: Israel     Vorlesezeit: 32 min

In diesem Kapitel zeigt Paulus, dass Gott sich erneut mit Israel befassen und es segnen wird. Zwar heißt es in der Heiligen Schrift, dass Gott sein Volk „verstoßen“ würde, weil es den Messias nicht angenommen hat, aber ... mehrnirgends steht in der Schrift, dass die Verwerfung vollständig oder endgültig sein wird. Paulus führt nun drei Beweise an, die zeigen, dass Gott sein Volk nicht völlig verworfen hat.

Auf stürmischer See (W.T.P. Wolston)

Matthäus 14,22-33

Online seit: 15.01.2024     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Wunder; Frieden in den Umständen     Vorlesezeit: 17 min

Während Jesus die Volksmengen nach der Speisung entließ, befanden sich die Jünger in einem Schiff auf dem See und „litten Not beim Rudern“. Doch in all ihren Schwierigkeiten und Gefahren hatte der Herr ein Auge auf die ... mehrSeinen. Er tat oben auf dem Berg Fürsprache, und in der vierten Nachtwache kam Er zu ihnen. Nie vergisst Er die Seinen in ihren Schwierigkeiten. Er „vermag zu helfen“, „vermag Mitleid zu haben“ und „vermag völlig zu erretten“.

Das Brandopfer (C. Stanley)

3. Mose 1

Online seit: 10.01.2024     Bibelstellen: 3. Mose 1; 3. Mose 6; Hebräer 10     Stichwörter: Brandopfer; Anbetung     Vorlesezeit: 12 min

Der Opfernde kann ein Rind, ein Schaf, eine Ziege oder ein Geflügel, nämlich eine Turteltaube oder eine junge Taube, bringen. Aber in allen Fällen muss der Tod eintreten. Kains Opfer – ohne den Tod des Sühnopfers – ... mehrkann nicht angenommen werden. Wie viel oder wie wenig wir von Christus verstehen: Wir müssen anerkennen, dass sein Sühnopfer absolut notwendig ist.

Church Theories among Brethren (J.H. Burridge)

Online seit: 06.01.2024     Stichwörter: Unity of the Spirit; Body of Christ; Church: Independence; Church: Depencence; Church: Nature

Can any child of God, who knows what the Church is, deny her grievous sin as in testimony, and for what else are we left in this world, to which we do not belong? It is impossible for any one who believes, and understands, the absolute, and Divine ... mehrfacts of the constitution, unity and relationships of the Church as revealed in Scripture, not to see her sin, on the subjective side, and, if he has a sensitive conscience, feels it in real exercise before God.

Der Sturm auf dem See (B. Anstey)

Matthäus 14,22-36

Online seit: 05.01.2024     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Dispensationalismus; Wunder     Vorlesezeit: 8 min

Das Schiff, das auf den See hinausfährt, ist ein Bild für das Zeugnis des Evangeliums, das unter die Heiden hinausgeht. Die Apostel, die das Schiff betraten, stehen für den gläubigen Überrest der Juden, die aus dem Judentum ... mehrherausgenommen und in die christliche Gemeinde aufgenommen wurden. Zur gleichen Zeit stieg der Herr auf den Berg für sich allein, um zu beten. Das bedeutet, dass der Herr in den Himmel aufgefahren ist, um sein gegenwärtiges hohepriesterliches Werk des fürbittenden Gebets für die Seinen in dieser Welt zu verrichten.

An der Grenze zu seinem Heiligtum

Gedicht

Online seit: 01.01.2024     Bibelstellen: Jesaja 33     Vorlesezeit: 3 min

Jesaja 33,17: Deine Augen werden den König schauen in seiner Schönheit, sehen werden sie ein weithin offenes Land.

Der Herr Jesus verwendet sich für uns (F.S. Marsh)

Matthäus 14,22-31

Online seit: 01.01.2024     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Ermutigung; Jesus: als Hoherpriester     Vorlesezeit: 8 min

Wie finster die Nacht auch sein mag, wie schwierig die Umstände und wie groß die Verwirrung auch sein mögen: Der gegenwärtige Dienst Christi geht weiter und wird weitergehen, bis Er uns ins Haus des Vaters aufnimmt, ... mehraußerhalb der Reichweite der Wellen, des Windes und der Bedrängnis der Umstände. Sein Dienst wird unaufhörlich andauern bis zu diesem herrlichen Augenblick!

Held on the waves (J.T. Mawson)

Matthew 14:22–33

Online seit: 01.01.2024     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Examinations

It was night and the disciples of our Lord were afloat upon the Sea of Galilee. He had remained upon the quiet mountain-side in prayer to His Father, and we are sure that His disciples had a place in His prayer, but He looked through the darkness ... mehrand beheld them toiling uselessly, for the waves rolled high. His heart was moved with compassion as He saw how the storm baffled them, and from His peaceful retreat He stepped out upon the sea to go to them. His appearance, as he strode from wave to wave, affrighted them, but His voice quickly calmed them.

Der Brief des Paulus an die Römer (13) (B. Anstey)

Kapitel 13

Online seit: 30.12.2023     Bibelstellen: Römer 13     Stichwörter: Regierung     Vorlesezeit: 15 min

In Römer 13 bis 15,13 befasst sich Paulus mit zwei jüdischen Tendenzen, die jüdische Bekehrte oft in die Gemeinschaft der Christen mitbrachten und die dem christlichen Zeugnis abträglich sind: ihr Ungehorsam gegenüber den ... mehrheidnischen Behörden und ihre Bedenken in Bezug auf Essen und heidnische Tage.

Der Brief des Paulus an die Römer (9) (B. Anstey)

Kapitel 9

Online seit: 25.12.2023     Bibelstellen: Römer 9     Stichwörter: Souveränität     Vorlesezeit: 45 min

In den Kapiteln 3,21 bis 8,39 haben wir die Gerechtigkeit Gottes im Evangelium erklärt bekommen. In den Kapiteln 9 bis 11 sehen wir nun die Gerechtigkeit Gottes in seinen Wegen mit den Menschen (in seinen dispensationalen Wegen) dargestellt.