Dürfen Kinder Gottes Jesus auch Bruder nennen?
Dürfen Kinder Gottes Jesus auch Bruder nennen?
Römer 8,29; Hebräer 2,17
Roger Liebi
© SoundWords, online seit: 09.11.2020
Weitere Artikel zum Stichwort Jesus: als Mensch (22)
- Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (Frank Binford Hole)
- Das vollkommene Kind (David R. Reid)
- Der Herr Jesus musste den Gehorsam lernen ... (SoundWords)
- Der Sohn des Menschen (Roger Liebi)
- Die Herrlichkeit des Sohnes in Johannes 6 (Philipp-Richard Schulz)
- Die Inkarnation Christi – Gott wird Mensch (Stanley Bruce Anstey)
- Einer, der unsere Nöte kennt (John Nelson Darby)
- Fragen zum Thema „Jesus Christus: Gott und Mensch in einer Person“ (SoundWords)
- Hat Christus seine Menschheit im Himmel abgelegt? (Stephan Isenberg)
- Hing Gott am Kreuz? (Christian Briem)
- Ist der Herr Jesus Gott und Mensch in einer Person? (Roger Liebi)
- Ist dieser nicht der Zimmermann? (Elmo Clair Hadley)
- Jesus lernte Gehorsam (Botschafter)
- Kein Mensch wie jeder andere (Kalender D.H.I.N.)
- Konnte der Herr Jesus sündigen? (Christian Briem)
- Über die Menschheit Christi (John Nelson Darby)
- Wahrer Mensch und wahrer Gott (Willem Johannes Ouweneel)
- Wann war der Herr Jesus „ein wenig unter die Engel erniedrigt“? (SoundWords)
- Warum sagt Christus in der Regel „Vater“ und am Kreuz „Gott“? (John Nelson Darby)
- Wie ist der Ausdruck „in Windeln gewickelt“ zu verstehen? (Roger Liebi)
- „Ein Kind ist uns geboren“ (Stephan Isenberg)
- „Wer ist das Kind?“ (David R. Reid)
Weitere Artikel des Autors Roger Liebi (25)
- Ab wann gilt eine Gemeinde als eine öffentliche Gemeindezusammenkunft?
- Ab wann ist ein Mensch verantwortlich vor Gott?
- An wen richtet sich der erste Petrusbrief – nur an Juden oder auch an die Nationen?
- Anmerkung zu Jakobus 4,5
- Bedeutet das Wort „alle, die in Asien sind“ wirklich alle?
- Belehrungen aus 1. Mose 18
- Bereits in 1. Mose 10 wird von Sprachen gesprochen, obwohl erst in Kapitel 11 die Sprachverwirrung stattfand. Wie ist das zu verstehen?
- Bezieht sich das Wort „nomos“ (= Gesetz) auf die Thora?
- Darf man jemand den Glauben absprechen?
- Das Geheimnis Gottes in 1. Korinther 2,3
- Das Papyrusfragment 7Q5 aus Qumran
- Der Islam im Licht der Bibel
- Der Sohn des Menschen
- Der Unterschied zwischen bekehrt und erweckt
- Der Unterschied zwischen Israel und der Gemeinde
- Die Auferstehung des Mannes, der mit den Gebeinen Elisas in Berührung kam
- Die Frau, die im Ehebruch ergriffen wurde
- Die Geschlechtsregister des Herrn in Matthäus 1 und Lukas 3
- Die Gottheit des Herrn Jesus in Johannes 12,41
- Die Liebe darf man nicht vom Gehorsam trennen
- Die sieben Prüfungen Hiobs
- Die Unreinheit der Mutter nach einer Geburt im Alten Testament
- Die zwei Namen im AT, die den Zahlenwert 666 ergeben
- Die zwei Seiten des Sündopfers und der roten jungen Kuh
- Dürfen nur Älteste das Abendmahl austeilen?
Weitere Artikel in der Kategorie Predigten (25)
- Ab wann gilt eine Gemeinde als eine öffentliche Gemeindezusammenkunft? (Roger Liebi)
- Ab wann ist ein Mensch verantwortlich vor Gott? (Roger Liebi)
- An wen richtet sich der erste Petrusbrief – nur an Juden oder auch an die Nationen? (Roger Liebi)
- Anmerkung zu Jakobus 4,5 (Roger Liebi)
- Bedeutet das Wort „alle, die in Asien sind“ wirklich alle? (Roger Liebi)
- Bekehrung (Stephan Isenberg)
- Belehrungen aus 1. Mose 18 (Roger Liebi)
- Bereits in 1. Mose 10 wird von Sprachen gesprochen, obwohl erst in Kapitel 11 die Sprachverwirrung stattfand. Wie ist das zu verstehen? (Roger Liebi)
- Bezieht sich das Wort „nomos“ (= Gesetz) auf die Thora? (Roger Liebi)
- Darf man jemand den Glauben absprechen? (Roger Liebi)
- Das Buch Hiob (Matthias Born)
- Das Buch Richter (Ger de Koning)
- Das charismatische „Zungenreden“ und das biblische Sprachenreden (Rudolf Ebertshäuser)
- Das dritte Buch Mose (Tony Jonathan)
- Das Geheimnis des Reiches der Himmel (Stephan Isenberg)
- Das Geheimnis Gottes in 1. Korinther 2,3 (Roger Liebi)
- Das Geheimnis in den Wegen Gottes mit den Menschen (Stephan Isenberg)
- Das Papyrusfragment 7Q5 aus Qumran (Roger Liebi)
- Das prophetische Bild des Buches Esther (Dirk Schürmann)
- Der Prophet Amos (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Habakuk (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Joel (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Jona (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Micha (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Nahum (Stephan Isenberg)
Weitere Artikel in der Kategorie R. Liebi (25)
- Ab wann gilt eine Gemeinde als eine öffentliche Gemeindezusammenkunft? (Roger Liebi)
- Ab wann ist ein Mensch verantwortlich vor Gott? (Roger Liebi)
- An wen richtet sich der erste Petrusbrief – nur an Juden oder auch an die Nationen? (Roger Liebi)
- Anmerkung zu Jakobus 4,5 (Roger Liebi)
- Bedeutet das Wort „alle, die in Asien sind“ wirklich alle? (Roger Liebi)
- Belehrungen aus 1. Mose 18 (Roger Liebi)
- Bereits in 1. Mose 10 wird von Sprachen gesprochen, obwohl erst in Kapitel 11 die Sprachverwirrung stattfand. Wie ist das zu verstehen? (Roger Liebi)
- Bezieht sich das Wort „nomos“ (= Gesetz) auf die Thora? (Roger Liebi)
- Darf man jemand den Glauben absprechen? (Roger Liebi)
- Das Geheimnis Gottes in 1. Korinther 2,3 (Roger Liebi)
- Das Papyrusfragment 7Q5 aus Qumran (Roger Liebi)
- Der Unterschied zwischen bekehrt und erweckt (Roger Liebi)
- Der Unterschied zwischen Israel und der Gemeinde (Roger Liebi)
- Die Auferstehung des Mannes, der mit den Gebeinen Elisas in Berührung kam (Roger Liebi)
- Die Frau, die im Ehebruch ergriffen wurde (Roger Liebi)
- Die Geschlechtsregister des Herrn in Matthäus 1 und Lukas 3 (Roger Liebi)
- Die Gottheit des Herrn Jesus in Johannes 12,41 (Roger Liebi)
- Die Liebe darf man nicht vom Gehorsam trennen (Roger Liebi)
- Die Unreinheit der Mutter nach einer Geburt im Alten Testament (Roger Liebi)
- Die zwei Namen im AT, die den Zahlenwert 666 ergeben (Roger Liebi)
- Die zwei Seiten des Sündopfers und der roten jungen Kuh (Roger Liebi)
- Dürfen nur Älteste das Abendmahl austeilen? (Roger Liebi)
- Dürfen wir dem Herrn Jesus danken, dass wir seine Kinder sind? (Roger Liebi)
- Eine Anmerkung zur Kleidung in der Zeit Jesu (Roger Liebi)
- Eine Erklärung des Wortes „pharmakeia“ [Zauberei; Drogen] (Roger Liebi)
Weitere Artikel in der Kategorie Vorträge (25)
- Ab wann gilt eine Gemeinde als eine öffentliche Gemeindezusammenkunft? (Roger Liebi)
- Ab wann ist ein Mensch verantwortlich vor Gott? (Roger Liebi)
- An wen richtet sich der erste Petrusbrief – nur an Juden oder auch an die Nationen? (Roger Liebi)
- Anmerkung zu Jakobus 4,5 (Roger Liebi)
- Bedeutet das Wort „alle, die in Asien sind“ wirklich alle? (Roger Liebi)
- Bekehrung (Stephan Isenberg)
- Belehrungen aus 1. Mose 18 (Roger Liebi)
- Bereits in 1. Mose 10 wird von Sprachen gesprochen, obwohl erst in Kapitel 11 die Sprachverwirrung stattfand. Wie ist das zu verstehen? (Roger Liebi)
- Bezieht sich das Wort „nomos“ (= Gesetz) auf die Thora? (Roger Liebi)
- Darf man jemand den Glauben absprechen? (Roger Liebi)
- Das Buch Hiob (Matthias Born)
- Das Buch Richter (Ger de Koning)
- Das charismatische „Zungenreden“ und das biblische Sprachenreden (Rudolf Ebertshäuser)
- Das dritte Buch Mose (Tony Jonathan)
- Das Geheimnis des Reiches der Himmel (Stephan Isenberg)
- Das Geheimnis Gottes in 1. Korinther 2,3 (Roger Liebi)
- Das Geheimnis in den Wegen Gottes mit den Menschen (Stephan Isenberg)
- Das Papyrusfragment 7Q5 aus Qumran (Roger Liebi)
- Das prophetische Bild des Buches Esther (Dirk Schürmann)
- Der Prophet Amos (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Habakuk (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Joel (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Jona (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Micha (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Nahum (Stephan Isenberg)
Weitere Artikel zur Bibelstelle Römer 8 (20)
- Biblische Begriffe kurz erklärt: „in Christus“ und „Christus in euch“ (Stanley Bruce Anstey)
- Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? (Charles Henry Mackintosh)
- Das Problem der Sünde (4) (Frank Binford Hole)
- Das Ziel der Seelsorge (Lawrence J. Crabb)
- Der Brief an die Römer (Ger de Koning)
- Der Brief des Paulus an die Römer (8) (Stanley Bruce Anstey)
- Der Römerbrief (William Kelly)
- Die Auserwählung – eine Folge unseres Glaubens? (Botschafter)
- Ein auserwähltes Gefäß (4) (Frederick George Patterson)
- Enttäuscht über die Geschenke? (Kalender D.H.I.N.)
- Gottes großes Ziel mit uns (C.C. G.)
- Gottes Souveränität bei der Erlösung des Menschen (Anhang 6) (Roy A. Huebner)
- Kommen Tiere in den Himmel? (Roger Liebi)
- Leid und Katastrophen (Stephan Isenberg)
- Spricht Gott auch heute noch durch Träume, zum Beispiel bei Muslimen? (Roger Liebi)
- Was ist die Wiedergeburt? (Charles Henry Mackintosh)
- Was sind die Auswirkungen der Lehre, dass ein Gläubiger wieder verlorengehen kann? (Roger Liebi)
- Wenn jemand Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein (John Nelson Darby)
- „Abba, Vater“ (John Thomas Mawson)
- „Ich elender Mensch“ (John Nelson Darby)
Weitere Artikel zur Bibelstelle Hebräer 2 (11)
- Der Brief an die Hebräer (Ger de Koning)
- Der Brief an die Hebräer (2) (David Willoughby Gooding)
- Der Brief an die Hebräer (2) (Stanley Bruce Anstey)
- Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (16) (Botschafter)
- Der Hebräerbrief (William Kelly)
- Die Inkarnation Christi – Gott wird Mensch (Stanley Bruce Anstey)
- Satan – seine „Macht des Todes“ (7) (Frederick Charles Jennings)
- Wann war der Herr Jesus „ein wenig unter die Engel erniedrigt“? (SoundWords)
- Was bedeutet das „Schmecken“ in Hebräer 2,9? (Roger Liebi)
- Wenn der Ausdruck „des Menschen Sohn“ ein Titel für den Messias ist, warum sollte Gott nicht auf ihn achten? (Roger Liebi)
- Wie bekomme ich eine himmlische Gesinnung? (Botschafter)
Hinweis der Redaktion:
Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...“