Der erste Johannesbrief (5) (B. Anstey)

Kapitel 5

Bibelstellen: 1. Johannes 5     Vorlesezeit: 31 min

Wenn ein Mensch wirklich aus Gott geboren ist, wird er an Christus glauben und Gott lieben; er wird seine Echtheit dadurch beweisen, dass er alle liebt, die aus Gott geboren sind – das heißt seine Glaubensgeschwister.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (1) (Botschafter)

Unterschiede zwischen Israel und der Gemeinde?

Bibelstellen: Epheser 3; Kolosser 1     Stichwörter: Israel; Miteinverleibt     Vorlesezeit: 20 min

Man wird sagen, dass die Versammlung, so wie sie heutzutage besteht, ein Fortschreiten der Gemeinde von Israel sei und dass die Versammlung der letzten Tage, in welchen ganz Israel errettet und die Erde mit der Erkenntnis des Herrn bedeckt sein ... mehrwird, wieder ein Fortschreiten der jetzigen Versammlung sei. Aber kann man wohl das Ersetzen gewisser Grundsätze durch andere, oft ganz entgegengesetzter Grundsätze, ein Fortschreiten nennen? Was wird endlich die Idee einer einzigen Versammlung durch alle Haushaltungen hindurch werden, wenn die hauptsächlichsten Charakterzüge der vergangenen Haushaltung wieder in der zukünftigen Haushaltung erscheinen? Das ist es aber, was uns gerade das Wort zeigt, mit Ausnahme zweier oder dreier Fälle, in welchen Verschiedenheit, sogar Gegensatz zwischen dem alten Israel und dem Israel der letzten Tage ist. ...

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (10) (Botschafter)

Vernichtung des Antichristen

Bibelstellen: Daniel 9     Stichwörter: Antichrist     Vorlesezeit: 12 min

„Siebzig Wochen", wurden dem Daniel gesagt (Dan 9,24-27), „sind bestimmt über dein Volk und über deine heilige Stadt, um die Übertretung zu schließen, die Sünden zu versiegeln und die Missetat zu ... mehrversöhnen und die ewige Gerechtigkeit zu bringen, auch das Gesicht und die Propheten zu versiegeln und das Allerheiligste zu salben.“ Wenn also die letzte dieser siebzig Wochen gekommen ist, wenn der Antichrist viele, mit denen er einen starken Bund machte, verführt haben wird und wenn die Nationen die heilige Stadt zweiundvierzig Monate lang, trotz der Zeugen, welche, mit Säcken angetan, während dieser Zeit oder während dieser 1260 Tage weissagen, zertreten haben werden (Off 11,2.3), und wenn er endlich in der zweiten Hälfte dieser letzten Woche das tägliche Opfer abgeschafft und seine zweiundvierzig Monate – während welcher Zeit er die Heiligen verfolgt, welche eine Zeit, etliche Zeiten und eine halbe Zeit seinen Händen übergeben worden (Off 13,5; Dan 7,25) –, vollendet haben wird, dann muss das Verderben auf den Verwüster kommen. Der Gottlose muss durch den Hauch des Mundes des Herrn verzehrt und durch die Erscheinung Seiner Ankunft vernichtet werden. Ja, wenn die Bedrängnis Israels zu dem Punkt gekommen sein wird, dass es weder von sich noch von irgendeinem Menschen etwas zu erwarten hat (Jes 26,17.18), wenn die Nationen ihrerseits den Höhepunkt ihrer Empörung erreicht haben werden, indem sie die Stadt, über welche Gott die Augen immer offen hat, entheiligen, dann wird der Herr um sein Land besorgt sein und wird sich seines Volkes erbarmen (Joel 2,17.18; Sach 1,14-17; 8,2; 12,5; 14,1-5). „Der Herr wird ausziehen wider diese Völker zu streiten ... Seine Füße werden alsdann auf dem Ölberg stehen, der vor Jerusalem gegen Morgen liegt ... und der HERR, mein Gott, wird kommen und alle Heiligen mit ihm.“ So wird also der vom Himmel offenbarte Jesus mit großer Macht und Herrlichkeit auf demselben Ölberg erscheinen, von welchem aus Er gen Himmel fuhr. Er wird die Nationen im Tal Josaphat versammeln, und da wird Er mit ihnen rechten wegen seines Volkes und Seines Erbteils Israels (Joel 3). Diese Ankunft des Herrn erwarteten alle Heiligen der früheren Zeiten, und diese wird so oft in den Weissagungen angekündigt (Ps 96; 98; Jes 25; 26, besonders Jes 26,8.9.19-21; 40,9-11; 59,20.21; 62,11.12; 63,1-6; 64,1-5; 66,5-16; Hab 3,3-16; Sach 2; 14; Mt 24,27-30; 25,31 usw.; 26,64; 2Thes 1,7-10; 2,8; Jud 15; Off 1,7; 19,11-21 usw.).

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (11) (Botschafter)

Das Kommen des Herrn für die Gemeinde und die Welt

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4; Sacharja 14     Stichwörter: Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 21 min

Wenn der Herr kommt, um seine Gemeinde abzuholen, so wird Er nur von denen gesehen, die Ihn zur Seligkeit erwarten, wie wir es schon bemerkt haben. Wenn Er zum Gericht kommt, so ist es „gleichwie der Blitz ausfährt vom Aufgang und scheint ... mehrbis zum Niedergang …, dann werden alle Stämme der Erde wehklagen; sie werden an ihre Brust schlagen und werden den Sohn des Menschen sehen, kommend auf den Wolken des Himmels, mit Macht und vieler Herrlichkeit“ (Mt 24,27.30). „Siehe! Er kommt mit den Wolken, und jedes Auge wird ihn schauen, auch die, die ihn durchbohrt haben; und alle Geschlechter der Erde werden über ihn wehklagen. Ja Amen!“ (Off 1,7).

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (12) (Botschafter)

1. Israel

Bibelstellen: Hosea 1; Hosea 2; Hosea 3     Vorlesezeit: 11 min

Im gegenwärtigen Zeitlauf ist Israel, weil es seinen König und Gott verworfen hat, auch von Ihm verworfen. Gott sagt zu ihm: „Ihr seid nicht mein Volk, und ich will nicht euer Gott sein" (Hos 1,9). Es ist dies „die lange ... mehrZeit“, während welcher die Kinder Israel „ohne König und ohne Obersten und ohne Opfer und ohne Säule und ohne Brustkleid und ohne Ephod und ohne Theraphim“ sein werden (Hos 3,4). Sie sind hingegeben, um unter allen Völkern gesichtet zu werden, „wie man mit einem Sieb sichtet, und kein Körnlein auf die Erde fällt“ (Amos 9,9), „und ihr Herz ist verstockt, ihre Ohren sind dick, dass sie mit ihren Herzen nicht verstehen, mit ihren Ohren nicht hören, damit sie bekehrt würden“ (Jes 6,10). „Eine Decke ist über ihren Augen, wenn sie den Moses lesen“ (2Kor 3,14.15).

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (13) (Botschafter)

2. Die Nationen

Vorlesezeit: 7 min

Im gegenwärtigen Zeitlauf sind die Nationen vom Satan, „dem Fürsten dieser Welt“, „dem Gott dieses Zeitlautes“, verführt (Joh 12,31; 14,30; 2Kor 4,4). Die Nationen sind selbst diese Welt, deren Fürst Satan ... mehrist; sie sind von diesem Zeitlauf, dessen Gott Satan ist. Einige rufen zwar den Namen Gottes und seines Sohnes für sich, für ihre Regierungen, ihre Gerichtshöfe, ihre Politik an; aber sie entheiligen und verunehren auf diese Weise nur diesen heiligen Namen, indem sie dem Herrn eine Politik zuschreiben, die Er nie bestätigte und die meistens geradezu im Widerspruch mit seinem Geist und Wort ist. Sie offenbaren also ihre unwissende Einbildung – Israel, als Volk Gottes, auf der Erde zu ersetzen.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (14) (Botschafter)

3. Die Gemeinde bzw. Versammlung

Bibelstellen: Johannes 16; 1. Korinther 4     Vorlesezeit: 4 min

Im gegenwärtigen Zeitlauf lebt die durch den Heiligen Geist aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen gesammelte Versammlung oder Gemeinde durch den Glauben vom Leben ihres Hauptes ein Leben, das mit Christus in Gott verborgen ... mehrist. Seine Glieder sind zwar von jetzt an Kinder Gottes, was sie aber einst sein werden, ist noch nicht offenbart (1Joh 3,2). Von den Kindern dieses Zeitlaufes aber sind sie verworfen, wie es auch noch ihr Haupt ist, sie sind als „Auskehricht der Welt“ geachtet (1Kor 4,13). Da sie durch ihren Leib dieser Schöpfung, welche seufzt, angehören, so seufzen sie selbst wegen ihrer Gebrechlichkeit (Röm 8,22.23). Es ist die Zeit der Zerstreuung und des Weinens, während sich die Welt freut (Joh 16,20).

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (15) (Botschafter)

4. Die Schöpfung

Bibelstellen: 1. Mose 3; Jesaja 11; Jesaja 55     Vorlesezeit: 10 min

Im gegenwärtigen Zeitlauf seufzt die ganze Schöpfung und liegt in Geburtswehen; sie ist der Eitelkeit unterworfen (nicht mit Willen, sondern um deswillen, der sie unterworfen hat) auf Hoffnung (Röm 8,18-22). Denn in der Tat, als der ... mehrMensch durch seinen Ungehorsam das Band, das ihn mit Gott verband, samt der ganzen Schöpfung, deren Haupt er war, gebrochen hatte, wurde ihm gesagt: „Verflucht sei der Acker um deinetwillen, mit Kummer sollst du dich darauf nähren dein Leben lang. Dornen und Disteln soll er dir tragen, und sollst das Kraut auf dem Felde essen. Im Schweiß deines Angesichtes sollst du dein Brot essen, bis du wieder zur Erde kehrest, davon du genommen bist. Denn du bist Staub und zum Staube sollst du wiederkehren“ (1Mo 3,16-19). Dies ist der Ursprung des Seufzens und sehnsüchtigen Harrens der Schöpfung. Von diesem Augenblick an bedeckte sich die Erde, welche den Menschen mit herrlichen Früchten ernährte, mit Domen und Disteln; und er erhielt von ihr seine Nahrung nur dadurch, dass er sie im Schweiße seines Angesichtes bebaute. Die Tiere, welche vorher zu Adam kamen, und welchen er Namen gab, flohen bei seinem Anblick oder machten ihm den Krieg, als ihrem Tyrannen. Die Ermüdung, die sein Leib erlitt, der Schweiß, der von seinem Angesicht rann, erinnerte ihn, dass er in sich die Krankheit und den Tod trage; denn von da an war das Leben für den Menschen nur noch ein Kampf gegen den Tod. Er trat in dasselbe unter Tränen und Seufzen ein, und so ging er auch hinaus.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (16) (Botschafter)

5. Jesus Christus

Bibelstellen: Jeremia 23; Lukas 1; Hebräer 2     Vorlesezeit: 13 min

Der auf Erden verworfene Jesus hat sich im gegenwärtigen Zeitlauf in den Himmel zurückgezogen, wo Er, sitzend auf dem Throne seines Vaters, das erwartet, was noch zu erfüllen ist, nämlich, dass „Seine Feinde zum Schemel ... mehrSeiner Füße gelegt“ und alle Dinge Ihm unterworfen werden. „Wohl sehen wir jetzt den, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war, Jesum, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt; aber wir sehen ihm noch nicht alles unterworfen.“ Letzteres ist das Ergebnis dessen, was uns der Apostel in Hebräer 2,5-9 lehrt. Der zukünftige Erdkreis, welchen der 8. Psalm beschreibt, muss unter die Füße des Sohnes des Menschen gelegt werden; und dies ist noch nicht geschehen. Im Gegenteil ist die Schöpfung der Eitelkeit unterworfen, unter welcher sie harrt und seufzt. So ist also Jesus noch nicht als Sohn des Menschen oder als zweiter Adam verherrlicht; und Er ist es auch nicht als der Same Abrahams, in welchem alle Völker sollen gesegnet werden und welchem die Gesamtheit der Völker gehören. Wenn auch schon große Völker und mächtige Nationen sich heute nach Seinem Namen nennen, so geschieht dies mehr im Geist des Aberglaubens oder der menschlichen Weisheit als im Geiste des Evangeliums.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (2) (Botschafter)

Das von den Zeitaltern her verborgene Geheimnis

Bibelstellen: Epheser 3; Kolosser 1     Stichwörter: Geheimnis; Jahrwochen, 70; Einschaltung der Kirche     Vorlesezeit: 29 min

Man kann fragen, ob denn der Gegenstand dieses Geheimnisses nicht einfach die Berufung der Heiden sei? Nein, denn die einfache Tatsache, dass Heiden zur Erkenntnis Gottes berufen werden, ist kein im Alten Testament verborgenes Geheimnis, denn man ... mehrfindet darin oft Erklärungen wie folgende: „Er spricht: Es ist zu gering, dass du mein Knecht seiest, um die Stämme Jakobs aufzurichten und die Bewahrten von Israel zurückzubringen; ich habe dich auch zum Licht der Nationen gesetzt, um mein Heil zu sein bis an das Ende der Erde“ (Jes 49,6). „Es werden eingedenk werden und zum HERRN umkehren alle Enden der Erde; und vor dir werden niederfallen alle Geschlechter der Nationen“ (Ps 22,28). Eine so klar offenbarte Tatsache ist kein verborgenes Geheimnis. Hingegen die Berufung einiger Auserwählter aus den Nationen, um mit einigen aus den Juden „Miterben und ein Teil ein und desselben Leibes und mitteilhaftig seiner Verheißung in dem Christus durch das Evangelium“ (Eph 3,6.10), zu sein; „Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit“; ein neuer Mensch, wo nicht ist „Grieche und Jude, sondern alles und in allem – Christus“ (Kol 1,27; 3,10.11); – dies ist das Geheimnis, welches den Heiligen und Propheten des Alten Testamentes unbekannt war.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (3) (Botschafter)

Die Gemeinde tritt zum ersten Mal in Erscheinung

Bibelstellen: Matthäus 16     Vorlesezeit: 23 min

Wenn wir nun zum Neuen Testament übergehen, so sehen wir die Versammlung zum ersten Mal in den Belehrungen des Herrn bei der Gelegenheit, als Israel Ihn verwarf, erscheinen. Dann sehen wir sie – nachdem sie durch den Heiligen Geist auf ... mehrden Grund des gestorbenen und auferstandenen Jesus gebildet war – an die Stelle Israels und Seines Reiches gesetzt, welches von da an bis auf spätere Zeiten verschoben wird.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (4) (Botschafter)

Belehrungen des Paulus über die Natur der Gemeinde

Bibelstellen: Epheser 1; Epheser 2; Epheser 4     Vorlesezeit: 13 min

Endlich sagt uns Paulus (Eph 4,11.12), dass „Christus die einen als Apostel, die anderen als Propheten, die anderen als Evangelisten, die anderen als Hirten und Lehrer zur Vollendung der Heiligen, für das Werk des Dienstes, für die ... mehrAuferbauung des Leibes des Christus gegeben habe“. Wenn nun die Versammlung alle Heiligen von Anbeginn der Welt in sich schließt, woher kommt es, dass der Apostel, indem er von den Gaben spricht, welche Gott dieser Versammlung zu ihrer Auferbauung gegeben hat, nicht ein Wort von den Patriarchen, Königen und Propheten des Alten Bundes sagt? Haben diese Männer nicht zur Auferbauung der Heiligen ihrer Zeit gedient? Gewiss, aber für Paulus ist die Versammlung der Leib des Christus, der zu Pfingsten durch Seinen Geist belebt wurde und der erst seit diesem Augenblick Leben hat. Deshalb spricht er nur von den Gaben und Diensten, welche seit Pfingsten durch diesen Geist mitgeteilt sind, wie der Zusammenhang es klar zeigt. ...

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (5) (Botschafter)

Der Verfall der Gemeinde

Bibelstellen: Matthäus 13; 1. Timotheus 4; Apostelgeschichte 20     Stichwörter: Verfall der Kirche     Vorlesezeit: 33 min

Hätte die Versammlung ihrer Berufung gemäß den bewunderungswürdigen Anblick eines aus allen Völkern gesammelten einigen Leibes stets dargeboten – eines Leibes, der durch eine bis dahin unbekannte Macht in der Einheit, ... mehrLiebe und Erwartung seines Hauptes erhalten wurde –, so würde dies ohne Zweifel für sie ein reicher Segen und für die Welt ein gewaltiges Zeugnis geblieben sein. Doch dazu hätte sich die Versammlung dem Geist völlig überlassen müssen, welcher alsdann reichlich gewirkt hätte. Was sieht man aber stattdessen jetzt in der Christenheit?

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (6) (Botschafter)

Die Entrückung der Versammlung

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4     Stichwörter: Entrückung     Vorlesezeit: 29 min

Die Belehrung, welche Paulus den Korinthern über die Ordnung, in welcher die Auferstehung geschieht, gibt, stimmt völlig mit dem Gedanken einer besonderen Auferstehung der Versammlung bei der Zukunft Christi überein, worauf dann eine ... mehrandere für die Übrigen der Toten erfolgt, wie wir sogleich sehen werden ...

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (7) (Botschafter)

Die Entrückung – unsichtbar für die Welt!

Stichwörter: Entrückung     Vorlesezeit: 8 min

Es ist zwar wahr, dass ein so außerordentliches Ereignis nicht unbemerkt vor sich gehen kann. Man wird dieses Verschwinden bemerken; man wird davon ohne Zweifel in Bewegung gebracht werden und davon reden, wer weiß? Einige werden ... mehrvielleicht in ihrer menschlichen Weisheit darüber urteilen, wie auch die Prophetenkinder über die Entrückung des Elias; aber die Welt wird sich deshalb nicht bekehren. Und wenn wir nicht begreifen können, wie es möglich ist, dass sie einem so großen Zeichen widerstehen kann, so erinnern wir uns, was bei der Auferweckung des Lazarus und bei der des Herrn Jesu selbst geschah. Als Lazarus angesichts einer Menge Juden auferweckt wurde, glaubten nur einige; die andern gingen hin und erzählten die Sache den Pharisäern; und diese, darüber erzürnt, dass man zu Lazarus lief als einem Zeugen der Macht Jesu, suchten beide, sowohl Jesus als auch Lazarus, zu töten (Joh 11,46; 12,10.11). Wir wissen, was sie bei der Auferstehung Jesu Christi machten, als sie dieselbe nicht leugnen konnten (Mt 28,11-15).

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (8) (Botschafter)

Die Frau und das Tier: Ein Weltreich kehrt zurück

Bibelstellen: Daniel 7; Offenbarung 17; Offenbarung 13     Stichwörter: Hure (Babylon); Tier (aus dem Meer); Babylon; Drache     Vorlesezeit: 25 min

Wir kennen die vier Königreiche, welche durch das große Bild, welches Nebukadnezar sah, und durch die vier Tiere Daniels dargestellt sind (Dan 2,7). Diese Königreiche entsprechen gerade der Zeit der Nationen. Wir wissen, dass die ... mehrdrei ersten dieser Reiche – das babylonische, das persische und das griechische – ein Ende genommen haben, nachdem sie zu ihrer Zeit den Absichten Gottes gedient haben. Das vierte (das römische Reich) hat auch schon bestanden; und unter demselben erschien der Heiland. Infolge der Verordnung des Hauptes dieses Reiches, des Kaisers Augustus, gingen Joseph und Maria nach Bethlehem, der Stadt Davids, um dort eingeschrieben zu werden. Unter einem anderen dieser Kaiser, dem Tiberius, ertönte zum ersten Mal in den Ländern Judäas das Wort: „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen.“ Da die drei ersten Reiche nur von kurzer Dauer waren, so hätte man denken können, dass es mit diesem auch also sein würde und dass dann, nach Beendigung der Herrschaft der Nationen, bald alle Reiche unter allen Himmeln, dem Sohn des Menschen unterworfen sein würden. Dies war auch wahrscheinlich die Erwartung vieler; aber Israel verwarf seinen König. Es lieferte denselben diesem vierten Reich sogar aus, indem es Ihn in die Hände seines Repräsentanten, des Pilatus, überlieferte. Danach wurde dieses Reich die Rute Gottes, um Sein empörerisches Volk zu züchtigen. Als Christus ausgerottet war, kam das Volk des Fürsten, der kommen wird, und zerstörte die Stadt und das Heiligtum. ...

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (9) (Botschafter)

Kennzeichen des Antichristen

Bibelstellen: Daniel 8     Stichwörter: Antichrist     Vorlesezeit: 29 min

Der Antichrist ist im Gegensatz zu Christus, dem Fürsten – „der Fürst, der kommen wird“ (Dan 9,26). Er ist im Gegensatz zu Jesus, dessen Speise es war, den Willen seines Vaters zu tun (Joh 5,30; 6,38), „der ... mehrKönig, welcher tun wird, was er will, und sich erhebt, und sich aufwirft wider alles, was Gott ist, und der wider Gott wunderliche Dinge reden wird, und es wird ihm gelingen, bis der Zorn vorüber ist“ (Dan 11,31-45). Ist er nicht auch im Gegensatz zu dem König von Zion - dieser König von Babel, welchen Israel höhnt, nachdem sein hartes Joch von ihm genommen ist? Dieser „Morgenstern“ (wir wissen, dass Jesus sich selbst diesen Titel gibt; Off 22,16) der in seinem Herzen spricht: „Ich will in den Himmel steigen und meinen Thron über die Sterne Gottes erhöhen; ich will mich setzen auf dem Berg der Zusammenkunft im äußersten Norden und will auf der Wolken Höhen steigen und gleich sein dem Allerhöchsten“ (Jes 14). Alle diese Züge haben eine eigentümliche Beziehung mit dem, was anderswo von dem Antichristen gesagt ist. Ebenso ist es auch wahr, dass besonders das, was Jesaja 13,19 vorangeht und das, was auf Kapitel 14,22 folgt, buchstäblich Babel und einen König von Assyrien anzudeuten scheint.

Der Glaube Abrahams (G.V. Wigram)

Hebräer 11,8-19

Bibelstellen: Hebräer 11     Stichwörter: Glaube; Abraham     Vorlesezeit: 9 min

Beachten wir auch, wie es in Hebräer 11,8 heißt, dass er berufen wurde, auszuziehen, „nicht wissend, wohin er komme“. Es war der Pfad des Glaubens. Nichts stellt die menschliche Natur so auf die Probe wie scheinbare ... mehrUngewissheit. Die traurigste Gewissheit ist uns fast lieber als ein langes Schweben in Ungewissheit. Gott aber gebraucht oft diesen Weg zu unsrer Prüfung. Es ist nicht immer sein Wille, dass wir im Voraus das Wie und Wann der Erfüllung seiner Verheißung sehen, weil ja auf solche Weise unser Glaube gar nicht geübt würde.

Der große Arzt (D.R. Reid)

Johannes 5,1-14

Bibelstellen: Johannes 5     Stichwörter: Johannesevangelium     Vorlesezeit: 12 min

Nicht alle Kranken und Behinderten wurden geheilt, als der Herr Jesus auf der Erde war. Nicht einmal alle Gebrechlichen in Jerusalem oder irgendeiner anderen Stadt, in der der Herr Jesus einige Zeit verbrachte, fühlten die heilende ... mehrBerührung des großen Arztes. Aber viele erlebten sie trotzdem! Einige dieser Geheilten kamen selbst oder wurden von ihren Freunden gebracht. Sie baten den Herrn eindringlich um Hilfe und wurden nicht enttäuscht.

Der hebräische Knecht: ein Bild des Herrn Jesus (P.-R. Schulz)

2. Mose 21,2-6

Bibelstellen: 2. Mose 21     Stichwörter: Herrlichkeit Christi; Jesus: als Knecht     Vorlesezeit: 40 min

Viele haben gesagt – und das auch zu Recht –, dass dieser Abschnitt aus dem zweiten Buch Mose ein wunderschöner Hinweis auf unseren Herrn Jesus ist. Nun weiß vielleicht der ein oder andere den Text gar nicht so richtig ... mehreinzuordnen, wenn er beispielsweise in der Mahlfeierstunde gelesen wird. Mir ging es zumindest immer wieder so. Wer ist denn nun eigentlich der Knecht in diesem Bild, und was heißt es, dass er frei ausgehen darf? Wer ist der Herr? Und was hat die Geschichte mit der Frau eigentlich zu bedeuten?

Der Heilige Geist: eine Person oder nur eine Kraft? (Kalender D.H.I.N.)

Ist das so wichtig?

Bibelstellen: Johannes 15     Stichwörter: Heiliger Geist: Wesen     Vorlesezeit: 2 min

Ist es für die christliche Lebenspraxis wirklich so wichtig, ob der Heilige Geist eine Person, eine Kraft oder ein Einfluss ist? Baruch The LORD encourages a discouraged secretary Ja, das ist es! Davon hängt im praktischen Leben alles ... mehrab. Wenn Er nur eine Kraft ist, die in mir wirkt, kann ich meine eigenen Pläne machen und ausführen und dabei von dieser Kraft Gebrauch machen. Ist es aber eine göttliche Person, die in mir wohnt, dann muss Er es sein, der bei allem Planen und Ausführen die Leitung hat.

Der Herr ist mein H... (A. Fett)

Wer oder was ist der Herrr für mich?

Vorlesezeit: 2 min

Der gedankenlose Mensch sagt: Der HERR ist mein HYDRANT – meistens uninteressant. Den werde ich höchstens dann mal anzapfen, wenn′s brenzlig wird. Der abergläubische Mensch sagt: Der HERR ist mein HUFEISEN – mein ... mehrTalisman. Man weiß ja nie. Sicher ist sicher. Man sollte ihn schon als Notnagel irgendwo hängen haben ...

Der Herr ist mein Hüter (H. Smith)

Psalm 121

Bibelstellen: Psalm 121     Stichwörter: Erbauung; Frieden in den Umständen     Vorlesezeit: 12 min

Der immer wiederkehrende Gedanke in diesen Versen ist die beständige Fürsorge Gottes. Das Wort „Hüter“ bzw. „hüten“ ist das kennzeichnende Wort in diesem Psalm. Dieses ermunternde Wort taucht sechsmal in ... mehrden letzten sechs Versen auf.

Der Herr Jesus verwendet sich für uns (F.S. Marsh)

Matthäus 14,22-31

Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Ermutigung; Jesus: als Hoherpriester     Vorlesezeit: 8 min

Wie finster die Nacht auch sein mag, wie schwierig die Umstände und wie groß die Verwirrung auch sein mögen: Der gegenwärtige Dienst Christi geht weiter und wird weitergehen, bis Er uns ins Haus des Vaters aufnimmt, ... mehraußerhalb der Reichweite der Wellen, des Windes und der Bedrängnis der Umstände. Sein Dienst wird unaufhörlich andauern bis zu diesem herrlichen Augenblick!

Der Irrtum der Bundestheologie (B. Anstey)

Ansichten und Folgen der Bundestheologie

Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 24 min

Die Bundestheologie ist eine Methode der Bibelauslegung, die die alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen über Israel als heute in der Kirche erfüllt ansieht. Weil die Bundestheologen nicht aufzeigen können, dass sie ... mehrbuchstäblich geschehen sind, haben sie ein falsches Auslegungsprinzip entwickelt; es ist als „Vergeistlichung“ bekannt. Sie behaupten, bestimmte Aussagen in diesen alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen würden sich heute nicht wörtlich, sondern geistlich oder allegorisch erfüllen.

Der Islam im Licht der Bibel (R. Liebi)

Niederschrift eines Vortrags aus dem Jahr 2000

Stichwörter: Islam     Vorlesezeit: 68 min

Dieser Artikel ist die Niederschrift eines Vortrags aus dem Jahr 2000. Heute ist dieser Vortrag aufgrund der Flüchtlingsbewegungen der letzten Monate (Im Sommer 2015) besonders aktuell. Wir geben ihn hier auch im Vortragsstil wieder. Wir teilen ... mehrdiesen Vortrag in der Hoffnung, dass er dazu beiträgt, dass vermehrt die Chance genutzt wird, den vielen Muslimen in unserem Land noch das Evangelium, das sie in ihrem Heimatland kaum hören können, nahezubringen. Denn dazu ist sicher ein Hintergrundwissen sehr nützlich, worum es sich beim Islam überhaupt handelt und wie er nach dem Wort Gottes zu bewerten ist.

Der Jakobusbrief (0) (B. Anstey)

Einleitung

Bibelstellen: Jakobus     Vorlesezeit: 9 min

Der Jakobusbrief ist der früheste inspirierte Brief im Neuen Testament und wurde um das Jahr 45 n.Chr. geschrieben. Zu jener Zeit bestand die Kirche überwiegend aus jüdischen Gläubigen. Die Heiden begannen gerade erst, gerettet ... mehrzu werden und sich der Gemeinschaft der jüdischen Christen anzuschließen. Was die Erkenntnis der vollen Wahrheit des Christentums angeht, befand sich die Kirche in einer Zeit des Übergangs.

Der Jakobusbrief (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Bibelstellen: Jakobus 1     Vorlesezeit: 58 min

„Jakobus“ schreibt an seine Landsleute, die sich zum Glauben an den „Herrn Jesus Christus“ bekannt hatten. Er war nicht einer der zwölf Apostel, sondern einer der Hauptältesten in der Versammlung in Jerusalem. ... mehrJakobus war der „Bruder des Herrn“, da er in der Familie von Joseph und Maria aufgewachsen war. Während des irdischen Dienstes des Herrn war er ein Ungläubiger, aber er bekehrte sich kurz nach dem Tod Jesu.

Der Jakobusbrief (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Bibelstellen: Jakobus 2     Vorlesezeit: 30 min

Ein weiterer Bereich, in dem der Glaube geprüft wird und sich seine Echtheit zeigt, ist im Umgang mit anderen. Jakobus fährt fort, dieses sehr praktische Thema anzusprechen.

Der Jakobusbrief (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Bibelstellen: Jakobus 3     Vorlesezeit: 26 min

Ein weiterer Bereich, in dem diese jüdischen Gläubigen dazu neigten, dass ihnen die „Grabtücher“ des Judentums anhafteten, war ihre Haltung der Überlegenheit gegenüber solchen aus den Nationen. Das war ihnen ... mehrüber viele Jahrhunderte hinweg eingeimpft worden.

Der Jakobusbrief (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Bibelstellen: Jakobus 4     Vorlesezeit: 32 min

Jakobus spricht nun noch eine andere Sache an, die den Frieden in der jüdisch-christlichen Gemeinschaft störte. Die drei großen Feinde des Christen wirkten unkontrolliert im Leben vieler, die bekannten, gerettet zu sein: das Fleisch, ... mehrdie Welt und der Teufel.

Der Jakobusbrief (5) (B. Anstey)

Kapitel 5

Bibelstellen: Jakobus 5     Vorlesezeit: 50 min

In diesem Kapitel fordert Jakobus diejenigen, die Glauben haben, heraus, ihren Glauben auf verschiedene Weise in den alltäglichen Situationen des Lebens zu beweisen, so dass es allen klar ist, dass sie wahre Gläubige an den Herrn Jesus ... mehrChristus sind.

Der Jünger, den Jesus liebte (H. Smith)

Johannes 13,21-25; 19,25-27; 20,1-4; 21,1‑7.15-22

Bibelstellen: Johannes 13; Johannes 19; Johannes 20; Johannes 21     Stichwörter: Liebe zu Gott/Herrn     Vorlesezeit: 20 min

Wenn Petrus zu Gläubigen von dem Herrn spricht, dann kann er sagen: „Welchen ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebt.“ In Gegenwart des stolzen Pharisäers kann der Herr von der Frau, die seine Füße ... mehrküsste, sagen: „Sie hat viel geliebt.“ Auf solche Weise erkennt die Schrift diese Liebe an, und der Herr hat seine Freude an ihr. Überdies hat Liebe zum Herrn die Verheißung vieler Segnungen, nicht zuletzt die be­sondere Erfahrung der Gegenwart des Herrn und des Vaters (Joh 14,21‑24).

Der Jünger, der „uns nicht nachfolgt“ (W.J. Ouweneel)

Markus 9,38-41; 4. Mose 11,26-29

Bibelstellen: Markus 9; 4. Mose 11     Stichwörter: Parteiungen und Sekten; Sekte; Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei     Vorlesezeit: 3 min

In Markus 9,38-41 erzählt Johannes von einem Mann, der im Namen Christi Dämonen austrieb. Es mutet nicht sehr sympathisch an, wenn er zweimal sagt, dass dieser Mann „uns“ nicht nachfolgt und dass „wir“ – wie ... mehrer sagt – sogar versucht haben, ihn daran zu hindern. Warum sagte er nicht lieber, dass das Problem dieses Mannes darin lag, dass er dem Herrn nicht nachfolgte? Was macht es schon, dass er uns nicht nachfolgt?

Der Kampf gegen Amalek (Ch. Briem)

2. Mose 17

Bibelstellen: 2. Mose 17     Stichwörter: Kampf; Amalek     Vorlesezeit: 26 min

Was bedeutet der Kampf der Israeliten gegen Amalek für den Gläubigen heute?

Der Morgenstern (S. Isenberg)

Offenbarung 2,26-28

Bibelstellen: Offenbarung 2     Stichwörter: Sendschreiben     Vorlesezeit: 14 min

Wir haben wir uns bereits mit dem „verborgenen Manna“ und mit dem „Baum des Lebens“ beschäftigt. In diesem Artikel soll es nun um den „Morgenstern“ gehen, der dem Überwinder aus Thyatira gegeben wird. ... mehrNur so viel vorweg: So wie das „verborgene Manna“ und der „Baum des Lebens“ auf den Herrn Jesus hinweisen, so weist auch der „Morgenstern“ auf den Herrn Jesus hin.

Der Name Jesus (G.F. Barlee)

Was bedeutet der Name Jesus?

Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Jesus: als Mensch; Jesus: als Christus; Jesus: Name     Vorlesezeit: 7 min

In der Heiligen Schrift sind Namen sehr wichtig und oft haben sie eine bemerkenswerte Bedeutung.

Der Pfad und die Hoffnung des Christen (W.T. Turpin)

1. Mose 5,18-24; Hebräer 11,1-6

Bibelstellen: 1. Mose 5; Hebräer 11     Stichwörter: Himmlische Berufung; Himmlische Lebensorientierung     Vorlesezeit: 25 min

Die Grundsätze, die zu den Zeiten galten, auf die sich das Alte Testament hauptsächlich bezieht, waren sehr verschieden von den Grundsätzen, nach denen Gott in der jetzigen Zeit mit den Seinen verfährt und nach denen zu wandeln ... mehrEr sie berufen hat. Und doch ist es interessant, zu sehen, wie Gott sich in den Gläubigen jener Tage – besonders in den Gläubigen, von denen in Hebräer 11 die Rede ist – Zeugen erweckte für den einfachen Grundsatz des Glaubens. Der Christ nun ist ganz besonders dazu berufen, durch den Glauben zu wandeln, und daher muss er sehr wachsam sein, damit er sich nicht durch Sichtbares regieren und leiten lässt …

Der Prediger (0) (W.J. Ouweneel)

Einführung

Bibelstellen: Prediger     Vorlesezeit: 12 min

Eine der großen Schwierigkeiten bei der Auslegung des Buches Prediger ist, dem Gedankengang innerhalb der verschiedenen Abschnitte zu folgen. Manchmal scheinen einige Sprüche wie loser Sand aneinanderzuhängen. Auch das ist typisch ... mehraltorientalischer Stil. Es scheint manchmal, als ob der Schreiber uns durch seine Sprüche absichtlich vor Rätsel stellt, die oft so scheinbar ohne Zusammenhang aneinandergereiht werden. In meiner Übertragung habe ich versucht zu zeigen, dass es da durchaus einen Zusammenhang gibt.

Der Prediger (1) (H.L. Rossier)

Prediger 1

Bibelstellen: Prediger 1     Vorlesezeit: 8 min

Kurzbetrachtung über Prediger 1

Der Prediger (10) (H.L. Rossier)

Prediger 10

Bibelstellen: Prediger 10     Vorlesezeit: 11 min

Kurzbetrachtung über Prediger 10

Der Prediger (11) (H.L. Rossier)

Prediger 11

Bibelstellen: Prediger 11     Vorlesezeit: 13 min

Kurzbetrachtung über Prediger 11

Der Prediger (12) (H.L. Rossier)

Prediger 12

Bibelstellen: Prediger 12     Vorlesezeit: 13 min

Kurzbetrachtung über Prediger 12

Der Prediger (2) (H.L. Rossier)

Prediger 2

Bibelstellen: Prediger 2     Vorlesezeit: 9 min

Kurzbetrachtung über Prediger 2

Der Prediger (3) (H.L. Rossier)

Prediger 3

Bibelstellen: Prediger 3     Vorlesezeit: 10 min

Kurzbetrachtung über Prediger 3

Der Prediger (4) (H.L. Rossier)

Prediger 4

Bibelstellen: Prediger 4     Vorlesezeit: 7 min

Kurzbetrachtung über Prediger 4

Der Prediger (5) (H.L. Rossier)

Prediger 5

Bibelstellen: Prediger 5     Vorlesezeit: 9 min

Kurzbetrachtung über Prediger 5

Der Prediger (6) (H.L. Rossier)

Prediger 6

Bibelstellen: Prediger 6     Vorlesezeit: 4 min

Kurzbetrachtung über Prediger 6

Der Prediger (7) (H.L. Rossier)

Prediger 7

Bibelstellen: Prediger 7     Vorlesezeit: 18 min

Kurzbetrachtung über Prediger 7

Der Prediger (8) (H.L. Rossier)

Prediger 8

Bibelstellen: Prediger 8     Vorlesezeit: 9 min

Kurzbetrachtung über Prediger 8

Der Prediger (9) (H.L. Rossier)

Prediger 9

Bibelstellen: Prediger 9     Vorlesezeit: 8 min

Kurzbetrachtung über Prediger 9

Der Prophet Amos (S. Isenberg)

Eine Übersicht über das Buch des Propheten Amos

Bibelstellen: Amos     Vorlesezeit: 27 min

Der Name Amos bedeutet „Last, Bürde, Lastträger“. Sein Name ist gleichzeitig Programm, denn er trägt eine schwere Last. Es handelt sich um eine Last, die Gott dem Amos selbst aufgelegt hat. Amos prophezeite zur Zeit des ... mehrKönigs Ussija, der im Südreich regierte, und des Königs Jerobeam II., der im Nordreich regierte. Die Angabe beider Könige zeigt uns, dass wir das Volk als Ganzes betrachten müssen, selbst wenn es gespalten ist. Es war eine Zeit des Friedens und des Wohlstandes, was die Anwendung auf unsere Zeit sehr einfach macht.

Der Prophet Amos (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Bibelstellen: Amos     Vorlesezeit: 9 min

Über Amos haben wir weit mehr Informationen als sonst bei den anderen kleinen Propheten üblich. Durch die Inspiration Gottes gibt er uns selbst einige sehr interessante autobiographische Mitteilungen. Wir tun gut daran, uns diese ... mehrInformationen kurz anzuschauen, bevor wir anfangen, die Botschaften an Israel und die umliegenden Nationen zu studieren.

Der Prophet Amos (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Bibelstellen: Amos 1     Vorlesezeit: 9 min

Menschen neigen dazu, ihre unbedeutende Herkunft zu verschweigen; Amos dagegen verschweigt sie nicht. Er beginnt seine Prophezeiung, indem er seinen Namen nennt, seinen Beruf, seinen Wohnort und den Zeitpunkt seiner Prophezeiung.

Der Prophet Amos (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Bibelstellen: Amos 2     Vorlesezeit: 8 min

In Kapitel 1 prophezeit Amos Gericht gegen einige Feinde des auserwählten Volkes: gegen Damaskus, Gaza, Tyrus, Edom und Ammon. In diesem Kapitel schließlich wird Gericht auch gegen Ammon verkündet. Aber Amos erhob sein Wort nicht nur ... mehrgegen die Heiden. Wegen ihrer unheiligen Wege hatte er auch über Juda und Israel das Kommen des lang hinausgeschobenen Gerichtes zu verkündigen.

Der Prophet Amos (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Bibelstellen: Amos 3     Vorlesezeit: 12 min

Mit diesem Kapitel beginnt der zweite Abschnitt der Prophezeiung, der sich bis zum Ende von Kapitel 6 hinstreckt und das Wort des Herrn an Israel beinhaltet. Es ist eine letzte ernste Warnung, bevor das angekündigte Gericht ausgeführt ... mehrwird, von dem wir eben gehört haben.

Der Prophet Amos (4) (H.A. Ironside)

Kapitel 4

Bibelstellen: Amos 4     Vorlesezeit: 11 min

In diesem Kapitel wird das Volk Israel daran erinnert, wie viele Wege Gott benutzt hatte, um zu ihnen zu reden, mit dem Ziel, sie wieder zu Ihm zurückzurufen. Doch das traurige Resultat war, dass sie auf ihren sündigen Wegen weitergegangen ... mehrwaren, trotz der Warnungen und Strafen. Sie verachteten die Züchtigung des Herrn.

Der Prophet Amos (5) (H.A. Ironside)

Kapitel 5

Bibelstellen: Amos 5     Vorlesezeit: 17 min

Traurig und ernst sind die Takte des einer Totenklage gleichenden Klageliedes, das der Prophet über die gefallene Nation anstimmt, die er so sehr liebt. Als Volk haben sie in ihrer Treue zu Gott völlig versagt, und auf der Grundlage ihrer ... mehrVerantwortlichkeit konnten sie nicht einen einzigen Segen einfordern. Sollte Gott sie je wieder annehmen, dann wäre das nur aufgrund reiner Gnade möglich; andernfalls wäre nichts als Gericht ihr Teil. Auf diese Weise ist auch alles fehlgeschlagen, was Gott den Menschen anvertraut hat, und das Zeugnis, das der Gemeinde anvertraut wurde, ist davon nicht ausgenommen.

Der Prophet Amos (6) (H.A. Ironside)

Kapitel 6

Bibelstellen: Amos 6     Vorlesezeit: 8 min

Es war nicht nur das Haus Joseph, das den Herrn herausgefordert hatte. Wie wir schon zuvor festgestellt haben, bezieht sich Israel durchgehend auf die gesamte Nation, nicht nur auf die zehn Stämme. Darum schließt dieser Abschnitt der ... mehrProphezeiung mit einem ergreifenden Wort an die Sorglosen in Zion und die, die ihr Vertrauen in den Berg Samaria setzten.

Der Prophet Amos (7) (H.A. Ironside)

Kapitel 7

Bibelstellen: Amos 7     Vorlesezeit: 13 min

Der letzte Abschnitt des Buches enthält eine Folge von fünf Visionen, die symbolisch göttliches Gericht vorschatten und die wir in den Kapiteln 7 bis 9 finden, wie bereits in der Einleitung beschrieben. In den Versen 1 bis 9 dieses ... mehrKapitels werden drei dieser Visionen erwähnt. Gleichzeitig enthält dieser Abschnitt auch interessante und lehrreiche autobiographische Aussagen.

Der Prophet Amos (8) (H.A. Ironside)

Kapitel 8

Bibelstellen: Amos 8     Vorlesezeit: 9 min

Die vierte Vision und ihre Anwendung finden wir in den ersten Versen. Man kann sehen, dass mit Ausnahme der letzten dieser Lehrbeispiele alle anderen einen solchen Charakter haben, dass ein junger Mann, der in einem ländlichen Gebiet ... mehraufgewachsen und mit dem landwirtschaftlichen Leben vertraut ist, sie leicht verstehen kann.

Der Prophet Amos (9) (H.A. Ironside)

Kapitel 9

Bibelstellen: Amos 9     Vorlesezeit: 10 min

Dieses Kapitel lässt sich ohne weiteres in zwei Teile teilen. In den Versen 1 bis 10 finden wir die letzte der fünf Visionen und Gottes Auflistung über die Drangsale, die Israel in den Ländern der Fremde erwarten, doch Er sichert ... mehrihnen zu, dass keines seiner Weizenkörner verlorengehen würde. In den Versen 11 bis 15 betrachtet der Seher die Wiederherstellung zur Herrlichkeit und zum Segen in den letzten Tagen, wenn ihre Drangsale für immer vorbei sein werden und die Nation in dem wiederhergestellten Überrest gerettet wird.

Der Prophet Habakuk (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Bibelstellen: Habakuk     Vorlesezeit: 10 min

Obwohl das Buch Habakuk eines der kürzesten Bücher des Alten Testaments ist, enthält die Prophezeiung Habakuks wichtige Wahrheiten, die niemand übersehen darf, der das Wort Gottes ehrfürchtig studiert. Trotz seiner ... mehrKürze wird im Neuen Testament direkter Bezug auf dieses Buch genommen oder mehrmals daraus zitiert. Der Apostel Paulus hat eine besondere Vorliebe für dieses Buch und findet darin die inspirierte Autorität sowohl für die grundlegenden Lehren der Rechtfertigung durch Glauben als auch für die Gewissheit des Gerichtes, das über alle kommen wird, die das Zeugnis des Heiligen Geistes über den Herrn Jesus Christus ablehnen.

Der Prophet Habakuk (0) (S. Isenberg)

Einleitung

Bibelstellen: Habakuk; Habakuk 1     Vorlesezeit: 15 min

Der Prophet Habakuk ist der achte Prophet in der Reihe der sogenannten kleinen Propheten. Die Zusammenstellung der kleinen Propheten scheint nicht willkürlich geschehen zu sein. Die Propheten von Hosea bis Nahum umfassen die vorassyrische bzw. ... mehrassyrische Zeit (bis 609 v.Chr. – Untergang des Assyrischen Reiches und das Aufkommen des Babylonischen Reiches). Die Propheten Habakuk bis Zephanja müssen in die babylonische Zeit eingeordnet werden (606–535 v.Chr.), die Propheten Haggai, Sacharja und Maleachi dagegen in die Zeit nach der babylonischen Gefangenschaft (ab 535 v.Chr.).

Der Prophet Habakuk (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Bibelstellen: Habakuk 1     Vorlesezeit: 12 min

In den ersten Versen des ersten Kapitels wird uns die tiefe Bewegung der Seele des Propheten vorgestellt, die er aufgrund des gefallenen Zustandes des Volkes Juda empfand. Dieses Volk stand seinem Herzen nahe, nicht nur, weil sie sein Volk waren, ... mehrsondern auch, weil er sich dessen bewusst war, dass sie Gottes besonderes Kleinod waren, das nun so durch Sünde beschmutzt und geschädigt war.

Der Prophet Habakuk (1) (S. Isenberg)

Kapitel 1

Bibelstellen: Habakuk 1     Vorlesezeit: 40 min

Offensichtlich hat Habakuk nicht nur einen Ausspruch gehört, sondern auch geschaut. Er hat vor allem das nahestehende Gericht des Chaldäers bildlich vor sich gesehen. Der Prophet bringt nie seine eigenen Vorstellungen über die ... mehrvergangene, gegenwärtige oder zukünftige Geschichte des Volkes Gottes, sondern er ist ein Sprachrohr Gottes. Das Wort „Ausspruch“ kann auch mit „Last“ übersetzt werden, so dass wir sagen können: Jeder Prophet trägt eine Last, die Gott ihm aufgetragen hat.

Der Prophet Habakuk (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Bibelstellen: Habakuk 2     Vorlesezeit: 22 min

Es gibt nichts Schwereres für einen Menschen, als auf Gott zu warten. Die Ruhelosigkeit und Geschäftigkeit des Fleisches kann Verzögerungen nicht ertragen, sondern sieht die Zeit des Wartens und Ausschauens als Verlust an. Bei Habakuk ... mehrist es gesegneterweise anders. Da es keine sofortige Antwort auf seine begierigen und ängstlichen Fragen gibt, nimmt er die Haltung eines geduldig Lernenden ein, der stille wartet, bis sein Herr bereit ist, seine Gedanken kundzutun.

Der Prophet Habakuk (2) (S. Isenberg)

Kapitel 2

Bibelstellen: Habakuk 2     Vorlesezeit: 53 min

Habakuk hatte im ersten Kapitel seine Empfindungen über den Zustand seines eigenen Volkes vor Gott ausgeschüttet. Er tat das einzig Richtige, indem er mit seiner Klage zu Gott ging. Daraufhin bekam der Prophet eine Antwort, die ihn zu ... mehrweiteren Fragen herausforderte. Er teilte Gott in einer sehr ehrfürchtigen Weise seine Bedenken mit. Doch es wurde ruhig, Er hörte keine Antwort. Hatte Gott ihn nicht verstanden? Hatte Er seine Klage nicht gehört? Habakuk gibt nicht auf, er wollte hören, wie Gott auf seine erneute Klage reagieren würde. Er würde warten.

Der Prophet Habakuk (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Bibelstellen: Habakuk 3     Vorlesezeit: 15 min

Das wahre Ziel göttlichen Dienstes ist es, die Seele in der Gegenwart des Herrn zu beugen und das Herz in Anbetung und Verehrung Ihm entgegenzustrecken. So ging es Habakuk. Er wurde in die geheimen Ratschlüsse Gottes eingeweiht. Gottes ... mehrWort hat seine Seele mit Macht erreicht. Das Ergebnis davon ist, dass er vor Gott in Gebet und Anbetung niederfällt. Sein Gebet in Gedichtform ist einer der erhabensten Abschnitte des Alten Testamentes. Während er auf der einen Seite von dem Eindruck der Majestät und der Allmacht Gottes überwältigt ist, so dass er vor Ihm erzittert, schaut er dennoch voller Zuversicht auf den Einzigen, der dem gezüchtigten Volk, das wegen seiner Sünde zu Recht Gottes Rute spürt, Erweckung und Segen bringen kann.

Der Prophet Habakuk (3) (S. Isenberg)

Kapitel 3

Bibelstellen: Habakuk 3     Vorlesezeit: 51 min

Zu Beginn dieses Bibelbuches war Habakuk verwirrt, aufgewühlt und bestürzt. Er saß in einem Loch des Jammers fest. Gott schien ihn nicht zu hören. Dann tritt Habakuk aus diesem Loch heraus, steigt auf seine Warte und erlebt, wie ... mehrGott sich in einem Gesicht offenbart. Diese Offenbarung lässt ihn letztlich noch höher steigen und auf „Höhen einherschreiten“ (Hab 3,19).

Der Prophet Haggai (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Bibelstellen: Haggai     Vorlesezeit: 11 min

Von Haggai wird wenig in der Schrift berichtet. Weder der Name seines Vaters noch seine Stammeszugehörigkeit in Israel werden erwähnt. Er erscheint plötzlich auf den inspirierten Seiten der Bibel in Esra 5,1, in all der Würde ... mehreines vom Himmel berufenen Botschafters und mit keiner anderen Legitimation, als dass das Wort des HERRN auf seinen Lippen war und die Kraft des HERRN sich in seinen Wegen zeigte. Und das ist sicherlich genug Legitimation. Gott hatte ihn tauglich gemacht, ein „Bote des HERRN, kraft der Botschaft des HERRN“ (Hag 1,13) zu sein, wie Haggai es selber ausdrückt.

Der Prophet Haggai (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Bibelstellen: Haggai 1     Vorlesezeit: 12 min

In diesem Jahr, am ersten Tag des sechsten Monats, sprach Haggai die Führer an: Serubbabel, den Statthalter aus der Linie Davids, und Josua, den Hohenpriester. In diesem Vers wird die Tatsache ersichtlich, dass das Volk nur zu gern bereit war, ... mehrdie Arbeit zu unterlassen, und dass – wenn die Kraft des Glaubens vorhanden gewesen wäre – die Verordnung Artaxerxes, die offensichtlich der von Kyrus widersprach, kein Hindernis gewesen wäre.

Der Prophet Haggai (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Bibelstellen: Haggai 2     Vorlesezeit: 15 min

Der Wiederaufbau des lange vernachlässigten Hauses des HERRN lief noch nicht ganz einen Monat, als das Wort des HERRN ein zweites Mal durch den Propheten Haggai erging. Dieses Mal war es keine Zurechtweisung, sondern eine aufmunternde und ... mehrermutigende Botschaft, sowohl an die Führer als auch an das Volk.

Der Prophet Hesekiel (0) (H.A. Ironside)

Vorwort und Einleitung

Bibelstellen: Hesekiel     Vorlesezeit: 7 min

Von allen prophetischen Büchern ist das Buch Hesekiel am meisten vernachlässigt worden. Viele sind von der wunderbaren Vision des ersten Kapitels abgeschreckt und lesen nicht weiter, weil sie sie für zu schwer verständlich ... mehrhalten. So entgeht ihnen der Segen, den sie sonst erhalten würden, wenn sie das gesamte Buch sorgfältig studieren würden. Doch für den, der das Buch andächtig liest und erforscht, ist es eigentlich nicht weiter schwierg. Wenn er Schrift mit Schrift sorgfältig miteinander vergleicht, können eventuell auftretende Schwierigkeiten überwunden werden. Auf diese Weise kann man sich vor einer eigenwilligen Auslegung bewahren, die nicht mit dem Rest des offenbarten Wortes Gottes harmoniert.

Der Prophet Hesekiel (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Bibelstellen: Hesekiel 1     Vorlesezeit: 20 min

Künstler haben versucht, diese majestätische Vision des Ewigen, der auf seinem Wagen der Herrlichkeit durch das Universum fährt, darzustellen, aber kein menschlicher Verstand kann sich die Beschreibung in ihren komplizierten Details ... mehrvorstellen. Wenn wir die Worte des Propheten lesen, werden wir erneut daran erinnert, dass Gottes Gedanken höher sind als unsere Gedanken und seine Wege höher als unsere Wege, so wie der Himmel hoch über der Erde ist. Aber auch wenn die Vision als Ganzes jenseits unseres Verständnisses liegen mag, so gibt es doch vieles darin, das deutlich wird, wenn wir sie aufmerksam studieren.