Psalm 122 (H. Smith)

Online seit: 18.09.2019     Bibelstellen: Psalm 122     Vorlesezeit: 6 min

Der Gottesfürchtige freut sich angesichts der Rückkehr zum Haus des HERRN und zur Stadt Jerusalem.

Der Prophet Hosea (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 13.09.2019     Bibelstellen: Hosea 1     Vorlesezeit: 18 min

Gott hat es für gut befunden, uns zu Hoseas persönlichem Hintergrund keine Details zu geben. Die Ausnahme bildet seine Ehe und die daraus resultierenden Probleme. Der Name seines Vaters wird mit Beeri angegeben, aber weder sein Stamm noch ... mehrsein Geburtsort werden erwähnt. Hosea bedeutet Hilfe oder Errettung. Fügt man einen einzelnen Vokalpunkt hinzu, bekommt Hosea die Bedeutung: Errettung durch Jah.

Unser Lebensstandard (P. Wilson)

Sind wir zufrieden mit dem, was wir uns leisten können?

Online seit: 08.09.2019     Bibelstellen: 1. Timotheus 6     Stichwörter: Glaubensleben; Bescheidenheit; Geld; Gottseligkeit     Vorlesezeit: 8 min

Wenn junge Menschen ihr eigenes Zuhause gründen, sollten sie sich Gedanken machen über ihren Lebensstandard, das heißt über die Unkosten für das Haus oder die Wohnung, über ihren Einrichtungsstil und über die ... mehrAusgaben für Kleidung, Essen, Auto usw. Es gefällt Gott nicht, wenn wir bis zum letzten Cent unseres Einkommens alles ausgeben oder gar über unsere Verhältnisse leben. Und es fördert unser Glück in keiner Weise!

Argumente im Zusammenhang mit der Textkritik (D. Schürmann)

Entgegnungen auf Argumente gegen den Nestle-Aland-Text

Online seit: 03.09.2019     Stichwörter: Bibelkritik; Bibelübersetzungen; Textkritik     Vorlesezeit: 72 min

In diesem Artikel sollen kurz einige Argumente beleuchtet werden, die gegen den Nestle-Aland-Text angeführt werden, der heute von vielen Bibelübersetzungen in unterschiedlichem Maß berücksichtigt als Textgrundlage bei der ... mehrÜbersetzung des Neuen Testaments wird. Die Argumentation hat leider dazu geführt, dass Bibelübersetzungen sehr populär geworden sind (z.B. Schlachter 2000), die nach Überzeugung vieler geistlicher und zum Teil auch gelehrter Brüder einen nicht so genauen Bibeltext (auf der Grundlage z.B. des Textus Receptus) enthalten. (Damit soll keineswegs gesagt werden, dass bei den Befürwortern dieser Übersetzungen keine geistlichen oder gelehrten Brüder zu finden wären.)  Das sei nur deshalb erwähnt, weil vielfach der Eindruck erweckt wird, das sei eher (nur) die Meinung von Bibelkritikern wie Westcott, Hort und Aland, die einen großen Beitrag zum Nestle-Aland-Text geleistet haben.

Der Brief an die Hebräer (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 29.08.2019     Bibelstellen: Hebräer 1     Stichwörter: Gottheit des Herrn     Vorlesezeit: 30 min

Der Schreiber beginnt diesen großartigen Brief, indem Er Christus verherrlicht. Wie bereits in der Einführung erwähnt, wird uns Christus in den Kapiteln 1 bis 2 als „Apostel“ unseres Bekenntnisses vor Augen gestellt. Er ... mehrwird als derjenige betrachtet, der von Gott kam, um Gottes Willen zu vollbringen und Gott zu verherrlichen. In diesen Kapiteln wird Er mit den zwei größten Arten von Botschaftern verglichen, die die Zeit des Gesetzes hatte – die Propheten und die Engel. In jeglicher Hinsicht erweist Er sich als unendlich erhaben.

Der Prophet Amos (4) (H.A. Ironside)

Kapitel 4

Online seit: 24.08.2019     Bibelstellen: Amos 4     Vorlesezeit: 11 min

In diesem Kapitel wird das Volk Israel daran erinnert, wie viele Wege Gott benutzt hatte, um zu ihnen zu reden, mit dem Ziel, sie wieder zu Ihm zurückzurufen. Doch das traurige Resultat war, dass sie auf ihren sündigen Wegen weitergegangen ... mehrwaren, trotz der Warnungen und Strafen. Sie verachteten die Züchtigung des Herrn.

Der Brief an die Hebräer (9) (D.W. Gooding)

Kapitel 9

Online seit: 19.08.2019     Bibelstellen: Hebräer 9     Stichwörter: Hohepriestertum     Vorlesezeit: 37 min

Wir haben im letzten Kapitel den Neuen Bund vor Augen gehabt; jetzt wollen wir den Bereich betrachten, in dem der HERR für uns Seinen Dienst tut, und ihn vergleichen mit dem Bereich, in dem Aaron seinen Dienst tat.

Der Brief an die Hebräer (8) (D.W. Gooding)

Kapitel 8

Online seit: 14.08.2019     Bibelstellen: Hebräer 8     Stichwörter: Bund (der neue)     Vorlesezeit: 32 min

Jetzt geht es um die Summe all dessen, was wir bisher gehört haben. Das ist der entscheidende Punkt des ganzen Briefes, und wenn du nichts anderes kapiert hast, diesen Punkt musst du begreifen. Die Summe dessen, was wir sagen, ist, dass wir ... mehreinen solchen Hohenpriester haben, der sich gesetzt hat zur Rechten der Majestät in der Höhe.

Der Brief an die Hebräer (7) (D.W. Gooding)

Kapitel 7

Online seit: 09.08.2019     Bibelstellen: Hebräer 7     Stichwörter: Jesus: als Hoherpriester     Vorlesezeit: 27 min

Wir wollen uns jetzt Kapitel 7 zuwenden und das Werk und die Würde dieses großen Hohenpriesters betrachten. Wir wollen uns auch erneut in Erinnerung rufen, wie nötig wir Ihn haben. Wir brauchen einen Hohenpriester, der treu ist in ... mehrden Sachen mit Gott: Wir brauchen einen Hohenpriester, der uns allezeit zu stärken und zu helfen vermag, damit wir mit Ausharren den vor uns liegenden Lauf auch laufen können.

Der Brief an die Hebräer (5) (D.W. Gooding)

Kapitel 5

Online seit: 04.08.2019     Bibelstellen: Hebräer 5     Vorlesezeit: 20 min

Wenn wir nun zum Kapitel 5 kommen, stellen wir fest, dass es ausführlich das Thema unseres Hohenpriesters behandelt. Der hier beginnende Abschnitt erstreckt sich über mehrere Kapitel, bis wir schließlich in Hebräer 8,1 lesen: ... mehr„Die Summe dessen aber, was wir sagen ist: Wir haben einen solchen Hohenpriester.“ Wir ziehen durch eine Wüste voller Gefahren, und wenn wir Heil erfahren wollen, dann brauchen wir nicht nur einen Heiland, der sich für unsere Sünden dahingab, sondern wir brauchen genauso einen Hohenpriester, der uns bis zum Äußersten zu erretten vermag.

Der Brief an die Hebräer (4) (D.W. Gooding)

Kapitel 4

Online seit: 30.07.2019     Bibelstellen: Hebräer 4     Vorlesezeit: 19 min

Wir müssen uns genau vorsehen, wie wir das Evangelium verkündigen. Natürlich müssen wir es einfach darlegen und dabei die Prioritäten einhalten. Aber lasst uns bei alledem nie den Eindruck erwecken, es gäbe Dinge, die ... mehrman tun müsse, während andere Dinge freiwillig seien.

Christus kennenlernen (E. Dennett)

„Christus ist alles“

Online seit: 25.07.2019     Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium; Nachfolge     Vorlesezeit: 7 min

In seiner Gnade hat Gott jede Segnung für uns in Christus aufbewahrt. Ohne Christus haben wir nichts als unsere Sünden; mit Christus haben wir alles, und deshalb brauchen wir neben Christus nichts. Der Apostel drückt das so aus: ... mehr„Alles ist euer, ihr aber seid Christi, Christus aber ist Gottes“ (1Kor 3,22.23). Deshalb hat es ein alter Schreiber einmal so formuliert: „Wenn du Christus nicht kennst, ist es bedeutungslos, wenn du darüber hinaus alles weißt; aber wenn du Christus kennst, macht es nichts aus, wenn du darüber hinaus nichts weißt.“

Ist unser Gewissen so geprägt, dass es Gottes Auftrag entgegensteht? (Kalender D.H.I.N.)

Apostelgeschichte 10,13.14

Online seit: 20.07.2019     Bibelstellen: Apostelgeschichte 10     Stichwörter: Gewissen     Vorlesezeit: 3 min

Unser Gewissen kann durch Erziehung, Bildung oder Traditionen so geprägt sein, dass wir einen klaren Auftrag, den Gott durch sein Wort an uns richtet, mit „Nein!“ beantworten. Selbst Auffassungen, die wir für biblisch gehalten ... mehrhaben, können uns dahingehend beeinflussen.

Der Brief an die Hebräer (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 10.06.2019     Bibelstellen: Hebräer     Vorlesezeit: 27 min

Der Brief an die Hebräer beschäftigt sich mit dem Ringen eines jüdischen Gläubigen, der das Judentum zugunsten des Christentums verlässt. Da die Hebräer in einem langen und reichen Erbe im Judentum aufgewachsen waren, ... mehrist es verständlich, warum sie Schwierigkeiten hatten, es loszulassen. Ihr Gewissen war so gebildet worden, diesen jüdischen Weg des Nahens zu Gott anzunehmen; diesen Weg aufzugeben, gab ihnen das Gefühl, als würden sie ihr Gewissen missachten. Was sie verstehen mussten war, dass genau derselbe Gott, der das Judentum vor langer Zeit eingerichtet hatte, sie jetzt aus dem Judentum herausrief, weil Er im Christentum etwas Besseres für sie in seinem Sohn hatte.

Der Prophet Maleachi (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 05.06.2019     Bibelstellen: Maleachi 1     Vorlesezeit: 16 min

Wir wissen nichts über den Autor dieses Buches. Sein Name, Maleachi, bedeutet: „Mein Bote“. Jedoch lesen wir ansonsten nichts von ihm in der Bibel und erhalten hier auch keine näheren Angaben über ihn. Er war der Letzte ... mehraus der Reihe der Propheten und sein Buch schließt das Alte Testament entsprechend ab. Bis zur Ankunft Johannes des Täufers, dessen Kommen er prophezeite, sandte Gott keinen weiteren Boten mehr nach Juda.

„Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken“ (W.T. Turpin)

5. Mose 3,23-27; 1. Könige 19,1-4; 2. Korinther 12,1-10; Jesaja 55,8.9

Online seit: 31.05.2019     Bibelstellen: 5. Mose 3; 1. Könige 19; 2. Korinther 12; Jesaja 55     Stichwörter: Gebet: persönlich; Gebetserhörung; Glaubensleben     Vorlesezeit: 18 min

Es gibt drei Fälle in der Heiligen Schrift – zwei im Alten und einen im Neuen Testament –, wo Gläubige aufrichtig zu Gott beteten, Er ihre Bitten aber nicht erfüllte und ihre Gebete nicht beantwortete. Doch obwohl Gott ... mehrnicht in der Weise antwortete, wie sie gebeten hatten, gab Er ihnen – wie Er es immer tut – etwas, was besser für sie war und was Ihn gleichzeitig unendlich verherrlichte. Und das ist weit mehr, als wenn Er nur ihrer Not begegnet wäre und ihre Bitten erfüllt hätte.

Die Gemeinde wird nicht durch die große Drangsal gehen (B. Anstey)

Hinweise aus dem Alten und Neuen Testament

Online seit: 26.05.2019     Stichwörter: Entrückung; Drangsal (große)     Vorlesezeit: 60 min

In diesem Aufsatz werden wir uns Stellen aus Gottes Wort ansehen, die bestätigen, dass die Gemeinde nicht durch die zukünftige siebenjährige Drangsalszeit gehen wird.

Der Prophet Haggai (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 23.05.2019     Bibelstellen: Haggai 2     Vorlesezeit: 15 min

Der Wiederaufbau des lange vernachlässigten Hauses des HERRN lief noch nicht ganz einen Monat, als das Wort des HERRN ein zweites Mal durch den Propheten Haggai erging. Dieses Mal war es keine Zurechtweisung, sondern eine aufmunternde und ... mehrermutigende Botschaft, sowohl an die Führer als auch an das Volk.

Der Prophet Haggai (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 22.05.2019     Bibelstellen: Haggai 1     Vorlesezeit: 12 min

In diesem Jahr, am ersten Tag des sechsten Monats, sprach Haggai die Führer an: Serubbabel, den Statthalter aus der Linie Davids, und Josua, den Hohenpriester. In diesem Vers wird die Tatsache ersichtlich, dass das Volk nur zu gern bereit war, ... mehrdie Arbeit zu unterlassen, und dass – wenn die Kraft des Glaubens vorhanden gewesen wäre – die Verordnung Artaxerxes, die offensichtlich der von Kyrus widersprach, kein Hindernis gewesen wäre.

Der Prophet Haggai (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 21.05.2019     Bibelstellen: Haggai     Vorlesezeit: 11 min

Von Haggai wird wenig in der Schrift berichtet. Weder der Name seines Vaters noch seine Stammeszugehörigkeit in Israel werden erwähnt. Er erscheint plötzlich auf den inspirierten Seiten der Bibel in Esra 5,1, in all der Würde ... mehreines vom Himmel berufenen Botschafters und mit keiner anderen Legitimation, als dass das Wort des HERRN auf seinen Lippen war und die Kraft des HERRN sich in seinen Wegen zeigte. Und das ist sicherlich genug Legitimation. Gott hatte ihn tauglich gemacht, ein „Bote des HERRN, kraft der Botschaft des HERRN“ (Hag 1,13) zu sein, wie Haggai es selber ausdrückt.

Der Prophet Zephanja (3) (S. Isenberg)

Kapitel 3

Online seit: 11.05.2019     Bibelstellen: Zephanja 3     Vorlesezeit: 46 min

Das dritte Kapitel wird noch einmal deutlich aufzeigen, wie sehr die Stadt Jerusalem samt ihrer Führerschaft versagt hat und wie es trotz Versagen der Masses dennoch einen kleinen schwachen Überrest geben wird, zu dem sich Gott bekennt, ... mehrindem Er als König in ihre Mitte kommt. Der Überrest hat nicht nur eine „kleine Kraft“, es ist „ein elendes und geringes Volk“, sondern nimmt auch „zum Namen des HERRN Zuflucht“ (vgl. Zeph 3,12). Wir finden hier die gleichen Kennzeichen wie bei der Versammlung in Philadelphia: „Denn du hast eine kleine Kraft, und du hast mein Wort bewahrt und meinen Namen nicht verleugnet“ (Off 3,8).

Der Prophet Jona (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 06.05.2019     Bibelstellen: Jona     Vorlesezeit: 7 min

Unter den sogenannten kleinen Propheten ist das Buch Jona das einzige, das keine Prophezeiung im eigentlichen Sinne enthält, abgesehen von der Ankündigung der drohenden Zerstörung Ninives innerhalb von 40 Tagen, die nicht erfüllt ... mehrwurde. Dennoch ist das Buch eindeutig prophetisch, und unser Herr Jesus Christus bezog sich in seinen Worten zweimal darauf. Keine geistlich gesinnte Person kann das Buch Jona lesen, ohne zu erkennen, dass Jonas gesamte Geschichte – oder zumindest der Teil, der zu unserer Belehrung verfasst wurde – in sich selbst prophetisch ist: Es zeigt den weiteren Verlauf Israels auf, von dem Jona ein Typus oder Bild ist, und weist gleichermaßen voraus auf das wundersame Geheimnis des Todes und der Auferstehung des Herrn.

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (13) (H. Smith)

Jesaja 52,13–53,12

Online seit: 01.05.2019     Bibelstellen: Jesaja 52; Jesaja 53     Vorlesezeit: 18 min

Dieser neue Abschnitt beginnt mit Vers 13 von Kapitel 52. Zuallererst sehen wir Christus, den Knecht Jahwes, in seiner Verherrlichung. Auch jetzt wird Er (wie in den Kapiteln 49 bis 52,12) von der Nation Israel abgelehnt und nur von einem kleinen, ... mehrreumütigen Überrest anerkannt, der seine eigenen Sünden und die Sünden des Volkes bekannt hat. Dieser Überrest hat verstanden, dass ihr Segen und das Wohlgefallen des HERRN nur durch die sühnenden Leiden Christi gesichert ist.

Der Prophet Amos (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 26.04.2019     Bibelstellen: Amos 3     Vorlesezeit: 12 min

Mit diesem Kapitel beginnt der zweite Abschnitt der Prophezeiung, der sich bis zum Ende von Kapitel 6 hinstreckt und das Wort des Herrn an Israel beinhaltet. Es ist eine letzte ernste Warnung, bevor das angekündigte Gericht ausgeführt ... mehrwird, von dem wir eben gehört haben.

„Wenn Christus nicht auferweckt ist“ (Autor unbekannt)

1. Korinther 15

Online seit: 21.04.2019     Bibelstellen: 1. Korinther 15     Stichwörter: Auferstehung Jesu     Vorlesezeit: 3 min

„Wenn Christus nicht auferweckt ist“, dann gibt es keine frohe Botschaft für die Menschen; dann ist Glaube Täuschung …

Der Prophet Zephanja (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 15.04.2019     Bibelstellen: Zephanja 3     Vorlesezeit: 14 min

Die Anmerkung in Kapitel 1, dass die Prophezeiung von Zephanja Gemeinsamkeiten mit dem Sendschreiben an Philadelphia aufweist, zeigt sich besonders in diesem letzten Abschnitt. Hier sehen wir, wie die Wahrheit von der Masse völlig abgelehnt ... mehrwird. Dagegen sehen wir den Überrest in Schwachheit, wie er dennoch am Wort und Namen des HERRN festhält. Der HERR selbst ist „in ihrer Mitte“. Es ist so, wie Er dies in den Tagen sagte, als Er im Fleisch war, dass Er immer da sein wird, wo zwei oder drei sich in seinem Namen versammeln (Mt 18,20).

Prüfungen im Leben eines Christen (G. Pohl)

Online seit: 09.04.2019     Stichwörter: Prüfungen     Vorlesezeit: 23 min

Jeder von uns hat im Leben schon mit Prüfungen zu tun gehabt. Ich denke beispielsweise an die vielen schriftlichen, mündlichen oder praktischen Prüfungen im Bildungsbereich. Wikipedia definiert den Begriff Prüfung wie folgt: ... mehr„Eine Prüfung ist ein Verfahren, bei dem Kenntnisse oder Fertigkeiten, allgemein eine Leistung durch bestimmte Aufgabenstellungen oder Fragen festgestellt werden.“ Oder wer erinnert sich nicht gern an die Fahrschulprüfung, vor der du wahrscheinlich genauso großen Bammel hattest wie ich. Doch als du den Führerschein in der Hand hieltest, war alle Aufregung vergessen. Auch in unserem alltäglichen Leben haben wir es mit jeder Menge Prüfungen zu tun. Das fängt an mit banalen Dingen im Haushalt, beim Einkaufen usw. und setzt sich fort mit schwierigen Entscheidungen, Versuchungen aller Art, kritischen Lebenssituationen, negativen Krankheitsprognosen, Arbeitslosigkeit und vielem anderen mehr. Wikipedia definiert weiter: „Im übertragenen Sinne bedeutet Prüfung auch schweres Leid.“

Psalm 121 (H. Smith)

Online seit: 04.04.2019     Bibelstellen: Psalm 121     Vorlesezeit: 5 min

Die Gottesfürchtigen sind sich der Gegenwart und Unterstützung Gottes bewusst. Sie befinden sich auf der Reise vom Land der Gefangenschaft hin zum Haus des Herrn.

Psalm 120   (H. Smith)

Online seit: 28.03.2019     Bibelstellen: Psalm 120     Vorlesezeit: 3 min

Inmitten der Leiden in der Gefangenschaft findet der Gottesfürchtige seine Zuflucht im Herrn.

Ist der neue Bund mit der Kirche geschlossen worden? (B. Anstey)

Hebräer 8,6-13

Online seit: 23.03.2019     Bibelstellen: Hebräer 8; Jeremia 31; Matthäus 26; 2. Korinther 3     Stichwörter: Bund (der neue); Bundestheologie     Vorlesezeit: 14 min

Der neue Bund ist „besser“, weil er auf „besseren Verheißungen“ basiert. Als der alte Bund geschlossen wurde, gab das Volk ein Versprechen. Sie sprachen: „Alles, was der HERR geredet hat, wollen wir tun!“ ... mehr(2Mo 19,8; 24,3). Als aber der Herr den neuen Bund gründete, gab Er ein Versprechen. Und das hat die Dinge auf eine ganz neue Grundlage gestellt, denn Er versäumt es nie, sein Wort zu halten. So ist der erste Bund dadurch gekennzeichnet, dass das Volk verspricht: „Wir werden …“ Auf der anderen Seite ist der neue Bund dadurch gekennzeichnet, dass der Herr verspricht: „Ich werde …“

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (17) (H. Smith)

Jesaja 57

Online seit: 20.03.2019     Bibelstellen: Jesaja 57     Vorlesezeit: 10 min

Ab Vers 9 des 56. Kapitels bis zum Ende des Kapitels 57 werden die Gottlosen aus den Nationen gewarnt. Es schließt mit einem Vergleich zwischen dem zerknirschten Überrest und den ruhelosen Bösen.

Sind die Gläubigen erlöste Sünder? (B. Anstey)

Sind sie nur arme Sünder, die aus Gnade errettet sind?

Online seit: 16.03.2019     Stichwörter: Rechtfertigung     Vorlesezeit: 5 min

Was ist von der Redensart zu halten: „Wir sind nur arme, schuldige Sünder, die aus Gnade gerettet worden sind“?

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (16) (H. Smith)

Jesaja 56

Online seit: 14.03.2019     Bibelstellen: Jesaja 56     Vorlesezeit: 7 min

In diesem Schlussteil dieses prophetischen Abschnitts finden wir in den Versen 1 bis 8 die Ermutigung für die Gottesfürchtigen, und zwar im Hinblick auf die Segnungen des Tausendjährigen Reiches, das nun „bereit ist zu ... mehrkommen“.

Danken und beten wir für die Mitgeschwister? (Kalender D.H.I.N.)

Online seit: 09.03.2019     Bibelstellen: 1. Korinther 1; 1. Thessalonicher 1; Kolosser 4     Stichwörter: Danken; Gebet: persönlich     Vorlesezeit: 5 min

Wie viel Dank bleibt heute Gott vorenthalten, weil wir oft nur auf die Mängel der Gläubigen sehen, aber keinen Blick dafür haben, was Gott dennoch an ihnen gewirkt hat!

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (15) (H. Smith)

Jesaja 55

Online seit: 04.03.2019     Bibelstellen: Jesaja 55     Vorlesezeit: 7 min

Falls Gott (gemäß der Voraussage von Jesaja 54,7) in der Wiederherstellung Israels „mit großem Erbarmen“ handelt, was sollte dann die gleiche Gnade daran hindern, sich über eine bedürftige und sündige Welt ... mehrzu ergießen? Dementsprechend wird diese freie Gnade in Kapitel 55 für „alle“ verkündet – für Juden und Heiden gleichermaßen.

Sacharja und die Zukunft Jerusalems (5) (J.G. Fijnvandraat)

Schlusswort und Exkurse

Online seit: 28.02.2019     Bibelstellen: Epheser 2,11-22     Vorlesezeit: 26 min

Die endgültige Wiederherstellung des Volkes des Herrn wird radikal und vollkommen sein. Was für eine glorreiche Zeit wird das sein: für das Volk und die Nationen, aber auch für Gott und für den Herrn Jesus Christus, vor dem ... mehrjedes Knie sich beugen wird. Diese Wiederherstellung ist nämlich nicht in erster Linie zum Heil des Volkes Israel gedacht, sondern zur Verherrlichung des Gottes Israels.

„Alle Heiligen“ (E. Dennett)

Epheser 3,18

Online seit: 23.02.2019     Bibelstellen: Epheser 3     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Bruderliebe     Vorlesezeit: 11 min

Es gibt zwei Wege, auf denen wir in eine sektiererische Stellung geraten können. Wir können einen ausgesprochen sektiererischen Boden einnehmen, indem wir uns nur mit solchen Gläubigen verbinden, mit denen wir in gewissen Fragen der ... mehrLehre oder der Verwaltung der Versammlung erklärtermaßen übereinstimmen. Oder wir können sektiererisch werden in unseren Gefühlen, indem wir – während wir bekennen, den Boden der Versammlung Gottes einzunehmen – unsere Gedanken, Interessen und Zuneigungen auf die wenigen einengen, mit denen wir in Gemeinschaft sind. In beiden Fällen werden die Gedanken Gottes völlig verfehlt. Einige Beispiele aus der Schrift sollen diesen Gedanken erklären und rechtfertigen.

Sacharja und die Zukunft Jerusalems (4) (J.G. Fijnvandraat)

Abschnitt C: Sacharja 7–14

Online seit: 18.02.2019     Bibelstellen: Sacharja 7; Sacharja 8; Sacharja 9; Sacharja 10; Sacharja 11; Sacharja 12; Sacharja 13; Sacharja 14     Vorlesezeit: 266 min

Wir finden hier zuerst wieder eine Zeitangabe. Der ersten Zeitangabe sind wir in Sacharja 1,1 begegnet, der zweiten in Sacharja 1,7, und diese hier ist die letzte Zeitangabe. Für manche war das der Grund, das Buch in drei Teile zu teilen, ... mehrallerdings sind die Zeitangaben eine unzureichende Grundlage für die Einteilung des Buches. Wir müssen uns den Aufbau und Inhalt ansehen, wie wir es in der Einleitung und bei der Betrachtung von Sacharja 6,9 gemacht haben.

Keine Zeit für Besuche?! (P.-R. Schulz)

Ein Erfahrungsbericht

Online seit: 13.02.2019     Bibelstellen: Jakobus 1,27; Jakobus 4,17; Epheser 5,15.16     Stichwörter: Dienst; Auferbauung; Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Prioritäten     Vorlesezeit: 6 min

Wie steht es bei uns mit diesem Dienst, der hier als „reiner und unbefleckter Gottesdienst“ beschrieben wird? Ist unser Alltag – und damit meine ich auch den Versammlungsalltag – nicht völlig überfüllt mit ... mehrTerminen, die auch alle deutlich wichtiger scheinen als ein Besuch bei einer alten Schwester?

Sacharja und die Zukunft Jerusalems (3) (J.G. Fijnvandraat)

Abschnitt B: Sacharja 1,7–6,15

Online seit: 08.02.2019     Bibelstellen: Sacharja 1; Sacharja 2; Sacharja 3; Sacharja 4; Sacharja 5; Sacharja 6     Vorlesezeit: 203 min

In diesem Abschnitt folgen acht Visionen. Der Tenor der Visionen ist, aufzuzeigen, dass Gottes Heil für Israel kommen wird, indem die Feinde Israels vernichtet werden und durch die Reinigung des Volkes selbst. Jede Vision steht für sich, ... mehrund insgesamt bilden sie ein Ganzes. Einerseits betonen sie die Verantwortung des Volkes, der sie entsprechen müssen, wenn es Segen geben soll; andererseits zeigen sie die souveräne Gnade Gottes, die das Heil zustande bringen wird.

Der hebräische Knecht: ein Bild des Herrn Jesus (P.-R. Schulz)

2. Mose 21,2-6

Online seit: 03.02.2019     Bibelstellen: 2. Mose 21     Stichwörter: Herrlichkeit Christi; Jesus: als Knecht     Vorlesezeit: 40 min

Viele haben gesagt – und das auch zu Recht –, dass dieser Abschnitt aus dem zweiten Buch Mose ein wunderschöner Hinweis auf unseren Herrn Jesus ist. Nun weiß vielleicht der ein oder andere den Text gar nicht so richtig ... mehreinzuordnen, wenn er beispielsweise in der Mahlfeierstunde gelesen wird. Mir ging es zumindest immer wieder so. Wer ist denn nun eigentlich der Knecht in diesem Bild, und was heißt es, dass er frei ausgehen darf? Wer ist der Herr? Und was hat die Geschichte mit der Frau eigentlich zu bedeuten?

Das Herz eines Kundschafters (R. Imming)

Kundschafter tragen große Verantwortung

Online seit: 29.01.2019     Stichwörter: Ermutigung     Vorlesezeit: 5 min

Die Zeichen der Zeit erkennen, „Wolken und Wind“ richtig einordnen, sich selbst und anderen einen Weg finden zu einem guten Ziel – Kundschafter werden gebraucht. Wer noch von Karl May verbildet ist, weiß, wie wichtig sie ... mehrsind. Aber nicht nur bei Karl May, sondern auch in Gottes Wort wird ihre Aufgabe thematisiert. Der Herr Jesus Christus sagt in Matthäus 16,2.3: „Wenn es Abend geworden ist, so sagt ihr: Heiteres Wetter, denn der Himmel ist feuerrot; und frühmorgens: Heute stürmisches Wetter, denn der Himmel ist feuerrot und trübe. Das Aussehen des Himmels wisst ihr zwar zu beurteilen, aber die Zeichen der Zeit könnt ihr nicht beurteilen?“ Und im Alten Testament ist die Rede von „Männern, die Einsicht hatten in die Zeiten, um zu wissen, was Israel tun musste“ (1Chr 12,33).

Ermutigung für junge Christen (P. Wilson)

Auszüge aus zwei Vorträgen aus den Jahren 1948 und 1964

Online seit: 25.01.2019     Stichwörter: Gottes Plan; Gottes Wille; Junge Gläubige; Jüngerschaft, Nachfolge; Nachfolge     Vorlesezeit: 6 min

Anmerkung der Redaktion: Paul Wilson hatte eine Begabung, seine Botschaften leichtverständlich, anschaulich und mit einfachen Worten zu erklären, so dass er auch Kinder und Jugendliche gut erreichen konnte. In speziellen Vorträgen ... mehrwandte er sich an junge Christen, um sie in ihrem Glaubensleben zu ermutigen und zu einem gottesfürchtigen Leben anzuleiten. Er legte es ihnen sehr ans Herz, Gottes Wort lesen, damit sie einen „Reiseführer“ haben, der sie auf den richtigen Weg leitet. Bei allen Fragen in Glauben und Alltag sollten sie Gottes Führung und seinen Willen suchen.

Meine Bekehrung zu Gott (H.A. Ironside)

Aus Ironsides Jugend

Online seit: 18.01.2019     Stichwörter: Bekehrung; Evangelium; Autobiographisches     Vorlesezeit: 13 min

In unser Haus kamen oft Diener Christi, einfache Männer Gottes, die eine Atmosphäre der Ewigkeit zu verbreiten schienen. Doch für mich waren diese Besuche während meiner Kindheit äußerst unangenehm. Ihre bohrenden ... mehrFragen: „Harry, bist du schon wiedergeboren?“, oder ebenso eindrücklich: „Bist du sicher, dass du errettet bist?“, ließen mich zwar immer wieder innehalten, doch ich wusste nicht, was ich darauf antworten sollte …

Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (14) (H. Smith)

Jesaja 54

Online seit: 05.01.2019     Bibelstellen: Jesaja 54     Vorlesezeit: 7 min

In Kapitel 53 kündigt der Geist Gottes die Leiden unseres Herrn an, ebenso die darauffolgenden Herrlichkeiten. In Kapitel 54 werden wir darüber belehrt, dass auf die Erhöhung des Christus die Wiederherstellung der jüdischen ... mehrNation folgt.

Schwierigkeiten auf dem Glaubensweg? (H.A. Ironside)

Judas 24

Online seit: 01.01.2019     Bibelstellen: Judas     Stichwörter: Ermutigung     Vorlesezeit: 3 min

Was immer auch die Schwierigkeiten auf dem Glaubensweg sind – auch wenn sie mit Dornen und Schlingen übersät sind (mit Fallstricken, die Satan sich erdacht hat): Gott vermag, den, der Ihm vertraut, vor dem Straucheln zu bewahren.

Gottes unaussprechliche Gabe (3) (H.A. Ironside)

Gottes Gabe annehmen oder ablehnen

Online seit: 26.12.2018     Bibelstellen: 2. Korinther 9,15     Vorlesezeit: 9 min

Was sollte unsere Einstellung gegenüber solch einer Gabe und gegenüber dem Geber sein? Welche Einstellung können wir haben, wenn wir klar denkende Menschen sind, als die, das Geschenk anzunehmen und dem Geber zu danken? Hast du das ... mehrgetan? Hast du das Geschenk angenommen und dem Geber gedankt? Oder bist du dumm genug, zu versuchen, das zu tun, was die arme Frau tat? Bietest du immer noch deine armseligen zwei kleinen Schillinge an, die menschliches Verdienst wert ist?

Gottes unaussprechliche Gabe (2) (H.A. Ironside)

Die Vortrefflichkeit der Gabe

Online seit: 25.12.2018     Bibelstellen: 2. Korinther 9     Vorlesezeit: 10 min

Ich weiß nicht, ob du es jemals bemerkt hast, aber du findest im Neuen Testament viermal dieses Adjektiv „unaussprechlich“. Im Brief von Petrus zum Beispiel lesen wir von „unaussprechlicher und verherrlichter Freude“ ... mehr(1Pet 1,8). Das Wort bedeutet im Urtext buchstäblich „unsagbar“, unsagbare Freude. Wenn du sehr, sehr glücklich bist, kannst du dann Worte finden, um auszudrücken, wie es dir genau geht?

Gottes unaussprechliche Gabe (1) (H.A. Ironside)

Der Geber

Online seit: 24.12.2018     Bibelstellen: 2. Korinther 9; Johannes 4     Vorlesezeit: 11 min

Gott ist ein Geber; Er verkauft Menschen nichts. Nimm all die großen Segnungen, an denen wir unsere Freude haben. Wir bekommen sie kostenlos von Gott; wir können sie nicht kaufen. Du kannst die frische Luft, die du atmest, nicht kaufen; ... mehrdu kannst das Wasser aus dem plätschernden Bach nicht kaufen. Ja, Menschen können es in Flaschen füllen und verkaufen, aber Gott gibt es kostenlos. All die Segnungen, die Er über die Menschen ausgießt, sind „ohne Geld und ohne Kaufpreis“, und die große Gabe, von der wir hier sprechen, ist der Ausdruck seiner unendlichen Liebe.

In welche Gemeinde soll ich gehen? (4) (SoundWords)

Beantwortung von Spezialfragen

Online seit: 21.12.2018     Vorlesezeit: 9 min

In diesem letzten Teil möchten wir noch einige Spezialfragen beantworten, die besonders für jene interessant sein dürften, die sich der sogenannten Brüderbewegung zugehörig fühlen.

Die Textgrundlage des Neuen Testaments (15) (M. Arhelger)

Anhang 6: Vermeintliche Widersprüche im Nestle-Aland-Text

Online seit: 20.12.2018     Vorlesezeit: 72 min

In den letzten Jahren erfolgten vermehrt Angriffe von Mehrheitstext- und Textus-Receptus-Befürwortern gegen den Nestle-Aland-Text. Viele dieser Angriffe sind plakativ abgefasst und argumentieren mehr emotional als sachlich, zum Beispiel indem ... mehrlange Listen erstellt werden, wo angeblich Worte oder Versteile im Nestle-Aland-Text weggelassen worden seien. Für Laien sind solche Listen nur schwer zu durchschauen, weil man eine gewisse Grundkenntnis über den griechischen Grundtext und Textkritik benötigt, um die einschlägigen Werke benutzen zu können. Ohne intensive Prüfung werden Lesarten des Nestle-Aland-Textes als unbiblisch oder widersprüchlich verworfen und daraus vorschnell pauschal die Minderwertigkeit des Nestle-Aland-Textes gefolgert. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, einige Stellen genauer unter die Lupe zu nehmen, die in diesem Zusammenhang immer wieder als angebliche „Widersprüche“ oder „Fehler“ im Nestle-Aland-Text genannt werden.

In welche Gemeinde soll ich gehen? (3) (SoundWords)

Wie finde ich denn nun eine passende Gemeinde?

Online seit: 18.12.2018     Vorlesezeit: 15 min

Es ist elementar wichtig, dass du dir klarmachst, dass nicht du die Gemeinde wählen kannst. Gott hat den geistlichen Ort erwählt. Und diesen Ort findest du nicht, indem du von einer Gemeinde zur nächsten gehst, sondern indem du zuerst ... mehreinmal die richtige Gemeinde in der Heiligen Schrift suchst. Erst danach kann sich das andere Suchen anschließen. Dabei wollen wir uns immer daran erinnern, dass dem Streben nach einem gemeinsamen Weg mit anderen vorausgeht, dass wir uns nicht nur persönlich von aller Ungerechtigkeit absondern, sondern auch von solchen, die Gottes Wort „Gefäße zur Unehre“ nennt. Bevor es heißt: „Strebe … mit denen“, kommt zuerst: „Wenn nun jemand sich von diesen reinigt …“ (vgl. 2Tim 2,21.22).

Der Prophet Zephanja (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 13.12.2018     Bibelstellen: Zephanja 2     Vorlesezeit: 12 min

Gott lässt seinem Volk gegenüber nichts durchgehen; das ist ein Prinzip, das in der Heiligen Schrift immer wieder betont wird. Gleichzeitig wird Er strenges Gericht üben an allen Völkern, die ihre Hand gegen sein Volk erheben. ... mehrZwar benutzt Gott die Nationen, um sein Volk zu züchtigen. Aber sie sollten sich darüber nicht freuen und über Israel nicht triumphieren. Aufgrund ihres gottlosen Hasses und rachsüchtigen Geistes wird ihr eigenes Gericht sehr schlimm ausfallen.

Der Prophet Amos (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 10.12.2018     Bibelstellen: Amos 2     Vorlesezeit: 8 min

In Kapitel 1 prophezeit Amos Gericht gegen einige Feinde des auserwählten Volkes: gegen Damaskus, Gaza, Tyrus, Edom und Ammon. In diesem Kapitel schließlich wird Gericht auch gegen Ammon verkündet. Aber Amos erhob sein Wort nicht nur ... mehrgegen die Heiden. Wegen ihrer unheiligen Wege hatte er auch über Juda und Israel das Kommen des lang hinausgeschobenen Gerichtes zu verkündigen.

Der Prophet Amos (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 09.12.2018     Bibelstellen: Amos 1     Vorlesezeit: 9 min

Menschen neigen dazu, ihre unbedeutende Herkunft zu verschweigen; Amos dagegen verschweigt sie nicht. Er beginnt seine Prophezeiung, indem er seinen Namen nennt, seinen Beruf, seinen Wohnort und den Zeitpunkt seiner Prophezeiung.

Der Prophet Amos (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 08.12.2018     Bibelstellen: Amos     Vorlesezeit: 9 min

Über Amos haben wir weit mehr Informationen als sonst bei den anderen kleinen Propheten üblich. Durch die Inspiration Gottes gibt er uns selbst einige sehr interessante autobiographische Mitteilungen. Wir tun gut daran, uns diese ... mehrInformationen kurz anzuschauen, bevor wir anfangen, die Botschaften an Israel und die umliegenden Nationen zu studieren.

In welche Gemeinde soll ich gehen? (2) (SoundWords)

Streifzug durch das Neue Testament

Online seit: 03.12.2018     Vorlesezeit: 41 min

Wir begegnen der Gemeinde zum ersten Mal in Kapitel 16 des Matthäusevangeliums: „Auf diesen Felsen werde ich meine Versammlung bauen“ (Mt 16,18), und dort werden uns gleich die vier wichtigsten Elemente der Gemeinde mitgeteilt:

Der Prophet Zephanja (2) (S. Isenberg)

Kapitel 2

Online seit: 30.11.2018     Bibelstellen: Zephanja 2     Vorlesezeit: 27 min

Es ist ein Prinzip in der Heiligen Schrift, dass Gott nichts übersieht, was bei seinem Volk zu tadeln ist. Auf der anderen Seite übersieht und vergisst Gott nichts, was seinem Volk angetan wurde. Und wiederum vergisst Er gern alles, was ... mehrIhm in Buße und Selbstgericht bekannt wird.

In welche Gemeinde soll ich gehen? (1) (SoundWords)

Einführende Gedanken

Online seit: 23.11.2018     Bibelstellen: Matthäus 18; Hebräer 10; 5. Mose 12     Vorlesezeit: 20 min

Es mag Leser geben, die auf die Frage im Titel sagen: Diese Frage stellt sich für mich gar nicht. Ich komme auch ganz gut ohne Gemeinde aus. – Tatsächlich kann man Folgendes feststellen: Während es vor dreißig bis vierzig ... mehrJahren noch selbstverständlich war, als Christ eine Gemeinde oder Kirche zu besuchen, meinen heutzutage viele, als Christ ganz gut ohne eine Gemeinde auskommen zu können. Oft hat das mit Enttäuschungen zu tun, die sie in einer christlichen Gemeinde erlebt haben. Es hängt natürlich auch mit dem Zeitgeist zusammen, der von immer mehr Isolierung der Einzelnen geprägt ist. Dies macht sich im normalen gesellschaftlichen Leben zum Beispiel durch die vielen Singlehaushalte bemerkbar. Viele wissen kaum, wie ihre Nachbarn heißen. Deshalb müssen wir zuerst die Frage beantworten: Warum sollte ein Christ grundsätzlich eine christliche Gemeinde besuchen?

Einige kurze Gedanken über Dienst in der Gemeinde (3) (R.A. Huebner)

Anhänge

Online seit: 18.11.2018     Vorlesezeit: 21 min

In den Anhängen zu der Serie geht der Autor noch einmal auf das Thema des korrektiven Dienstes ein (siehe auch Teil 2). Ein Zitat von J.N. Darby beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Gabe nur für eine bestimmte Gelegenheit gegeben ... mehrwird. In einem weiteren Auszug aus einer Schrift von C.H. Mackintosh geht es um die Frage, wann jemand vollmächtig und wirksam predigen und „Aussprüche Gottes“ reden kann.

Der Prophet Nahum (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 16.11.2018     Bibelstellen: Nahum 3     Vorlesezeit: 10 min

Wir haben von dem Untergang Ninives gelesen. Das zweite Kapitel setzt dieses Thema fort und stellt fest, dass der Untergang endgültig war. Aber noch mehr: Die ersten vier Verse des dritten Kapitels zeigen uns die schreckliche Anklage des HERRN ... mehrund warum ein schonungsloses Gericht auf die Stadt fallen musste.

Der Prophet Nahum (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 15.11.2018     Bibelstellen: Nahum 2     Vorlesezeit: 13 min

Juda war befreit von der Gefahr, die gedroht hatte, und konnte nun seine Feste in Frieden feiern und sich über die gute Botschaft, die der HERR ihnen gesandt hatte, freuen. Jesaja 52,7 spricht in fast derselben Sprache von seinen Boten. ... mehrMöglicherweise feierten Nahum und Jesaja zusammen, als der Feind vertilgt worden war und Juda erhöht wurde.

Der Prophet Nahum (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 14.11.2018     Bibelstellen: Nahum 1     Vorlesezeit: 3 min

„Forsche und sieh“, sagten die voreingenommenen jüdischen Gelehrten, als sie die Ansprüche des Herrn Jesus kurzerhand vom Tisch fegten, „dass aus Galiläa kein Prophet aufsteht“ (Joh 7,52). Wir haben bereits bei ... mehrJona gesehen, dass ihre Behauptung („dass aus Galiläa kein Prophet aufsteht“) mit der Heiligen Schrift, auf die sie sich so gern beriefen, nicht übereinstimmte. Jona, der Sohn des Amittais war zweifellos aus Galiläa. Viele Gründe sprechen dafür, das Gleiche von Nahum anzunehmen. Er wurde „der Elkoschiter“ genannt, ein Mann aus Elkosch.

Der Prophet Nahum (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 14.11.2018     Bibelstellen: Nahum 1     Vorlesezeit: 10 min

Der Name Nahum bedeutet „Trost“; und tröstlich sind die wertvollen Worte der Aufmunterung, die er in diesem ersten Kapitel unter der Leitung des Geistes weitergibt, in der Tat.

Einige kurze Gedanken über Dienst in der Gemeinde (2) (R.A. Huebner)

Die Botschaft des Herrn

Online seit: 09.11.2018     Stichwörter: Subjektive Wahrheit     Vorlesezeit: 23 min

Die vier Funktionen des Wortes Gottes, die wir in 2. Timotheus 3,16.17 finden [Lehre, Überführung, Zurechtweisung, Unterweisung], sind notwendig, damit der Mensch Gottes vollkommen befähigt ist. Natürlich benötigen wir diese ... mehrvier Anwendungen des Wortes Gottes auf uns selbst. Wir alle haben es nötig, dass dieses Wort an uns wirkt, während wir es lesen und studieren. Und falls es Freiheit im Geist zur Verkündigung des Wortes gibt, dann leitet uns die Anweisung des Apostels „Predige das Wort“ auch dazu an, dass die Verkündigung Überführung, Zurechtweisung und Unterweisung in der Gerechtigkeit beinhaltet.

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Sohnschaft (B. Anstey)

Aus „Doctrinal definitions“

Online seit: 04.11.2018     Stichwörter: Sohnschaft; Kindschaft     Vorlesezeit: 10 min

Der Begriff Sohnschaft wird in der Schrift in Verbindung mit Israel und mit der Gemeinde verwendet, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Im Zusammenhang mit Israel bezieht sich Adoption (= Annahme zum Sohn) darauf, dass Israel unter den ... mehrVölkern der Erde an einen bevorzugten Ort in Bezug auf Gott gebracht wird (2Mo 4,22). Aber im christlichen Sinn hat Adoption damit zu tun, dass ein Kind Gottes in der Familie Gottes an den bevorzugten Platz des Sohnes selbst gesetzt wird, dadurch dass es den innewohnenden Heiligen Geist besitzt. Sohnschaft geht noch über Annahme hinaus, indem der Gläubige nämlich an den Vorrechten und an der Freiheit teilhat, die in der Gegenwart Gottes nur ein Sohn haben kann.

Dienst (S.L. Jacob)

Jede Gabe ist zum Nutzen anderer gegeben

Online seit: 30.10.2018     Stichwörter: Dienst; Dienst für den Herrn; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Vorlesezeit: 6 min

Wer den Artikel von R.A. Huebner über Dienst in der Gemeinde gelesen hat („Einige kurze Gedanken zum Dienst in der Gemeinde“ (1)), denkt jetzt möglicherweise: Nun, wenn das alles so schwierig ist und die Gefahr besteht, dass ... mehrman „falsch laufen“ kann, das heißt, ohne von Gott den Auftrag zu haben, bin ich besser still, denn dann kann ich nichts falsch machen. – Dass dies nicht die richtige Reaktion ist, macht S.L. Jacob in seinem folgenden Artikel deutlich: Gehen wir nicht manchmal, ohne dass wir geschickt wurden? Gewiss, und dies ist sehr ernst. Doch nicht zu gehen, wenn wir geschickt werden, ist ebenfalls sehr ernst; so war es bei Jona. Nicht zu handeln, wenn Gott uns die Mittel dazu gibt, ist sehr ernst; so handelten die Knechte, die ihr Talent in einem Schweißtuch verbargen. Jede Gabe ist zum Nutzen anderer gegeben, nichts haben wir zu unserer eigenen Befriedigung erhalten. Wenn wir es nicht mit anderen teilen, wird das Empfangene wertlos; wird es aber mitgeteilt, dann verdoppelt es sich bald.

Einige kurze Gedanken über Dienst in der Gemeinde (1) (R.A. Huebner)

Der Botschafter des Herrn

Online seit: 25.10.2018     Bibelstellen: 2. Samuel 18; 1. Korinther 14     Stichwörter: Wortverkündigung; Botschafter     Vorlesezeit: 47 min

Dienst ist das Ausüben einer Gabe. Diejenigen, die sich im [vor]letzten Jahrhundert zum Namen unseres Herrn Jesus hin versammelt haben, hatten dies gelernt, und es war ihnen von Anbeginn klar, dass ein klerikales System und ein System, in dem ... mehrnur ein einziger Mann den Dienst ausübt, nicht von Gott stammen kann, da eine derartige Praxis im Widerspruch zur Schrift steht. Ebenso klar war ihnen aber auch, dass es ein Fehler wäre, wenn jedermann Dienst am Wort tut, weil so etwas ebenfalls schriftwidrig ist.

Der Prophet Zephanja (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 20.10.2018     Bibelstellen: Zephanja 1     Vorlesezeit: 16 min

Über den Propheten Zephanja wissen wir außer dem, was er im ersten Vers selber über sich sagt, praktisch nichts. Sein Stammbaum kann über vier Generationen zurückverfolgt werden, und der Zeitpunkt seines Dienstes wird ... mehrangegeben mit: „in den Tagen Josias, des Sohnes Amons, des Königs von Juda“. Diese Tage waren für einen Überrest im Volk Tage des Segens und der Erweckung. Aber die Masse des Volkes – auch wenn sie äußerlich geläutert war – befand sich in dem traurigen Zustand, der in diesem Buch und in den ersten Kapiteln von Jeremia beschrieben wird.

Vergebliche Arbeit (S.L. Jacob)

Jesaja 49,4

Online seit: 17.10.2018     Bibelstellen: Jesaja 49     Stichwörter: Ermutigung; Frust     Vorlesezeit: 6 min

Jeder Diener des Herrn, der seinen Dienst ernst nimmt, kennt nur zu gut, wie niederschmetternd es ist, wenn etwas, was er tut, offenbar zugrunde zu gehen scheint. Der Demütige und Einfältige ist dieser Entmutigung besonders ausgesetzt, ... mehrwährend der Stolze und Selbstzufriedene sie nicht kennt. Doch Gott will nicht, dass wir mutlos werden, selbst wenn alles vergebens zu sein scheint.

Das „Buch der Erfahrung“: Vorträge über den Brief an die Philipper (4) (J.N. Darby)

Kapitel 4

Online seit: 05.10.2018     Bibelstellen: Philipper 4     Vorlesezeit: 39 min

Wir haben bereits oben gesehen, in welcher Weise Christus, wenn das Auge auf Ihn gerichtet ist, den ernsten Vorsatz wachruft, der Herrlichkeit entgegenzueilen. Paulus war hierzu von Christus ergriffen worden; und er wollte Christus in der ... mehrHerrlichkeit ergreifen. Wir haben ferner gesehen, dass dieser Brief den Christen als einen Wanderer betrachtet, der die Wüste durchschreitet und am Ende seines Weges alles zu finden erwartet. Vergessen wir jedoch nicht, dass der Apostel, da die Kraft der Auferstehung Christi in ihm war, schon die Macht des Lebens besaß und sie in der Herrlichkeit zu besitzen wünschte. Die praktische Folge war, dass er vorwärtseilte wie jemand, der nur die Herrlichkeit im Auge hat. Für ihn gab es nur eine einzige Sache: Christus zu gewinnen und selbst zur Herrlichkeit auferweckt zu werden.

Das „Buch der Erfahrung“: Vorträge über den Brief an die Philipper (3) (J.N. Darby)

Kapitel 3

Online seit: 30.09.2018     Bibelstellen: Philipper 3     Vorlesezeit: 48 min

In dem vorhergehenden Kapitel brachte der Apostel unsere Herzen in Verbindung mit dem Herrn Jesu, der seine göttliche Herrlichkeit im Himmel verließ, die Gestalt eines Dieners annahm und sich erniedrigte, dann aber als Mensch hoch erhoben ... mehrwurde. Ebenso haben wir uns zu erniedrigen; diese Gesinnung soll auch uns leiten. Nachdem der Apostel seine Worte über diesen Gegenstand, den Standpunkt und den Zustand der Seele, worin wir sein sollen, beendet hat, blickt er jetzt vorwärts zur Herrlichkeit hin. Das, was vor uns liegt, wird die Seele bewahren, damit sie nicht aufgehalten wird, das heißt, Christus steht so vor der Seele, dass Er sie ganz in Besitz nimmt.

Das „Buch der Erfahrung“: Vorträge über den Brief an die Philipper (2) (J.N. Darby)

Kapitel 2

Online seit: 25.09.2018     Bibelstellen: Philipper 2     Vorlesezeit: 27 min

Wenden wir uns jetzt zum zweiten Kapitel. Die Gnade, die uns mit Christus verbindet, ist bewundernswürdig; wir sind berufen, dieselbe Gesinnung zu haben, die in Ihm war. In diesem Kapitel wird uns die Niedriggesinntheit des christlichen Lebens ... mehrvorgestellt und im folgenden Kapitel dessen Energie. Hier handelt es sich darum, dem Vorbild Christi nachzufolgen, es handelt sich um eine Niedriggesinntheit (Demut), die sich in der Achtung und völligen Rücksicht gegen andere kundgibt sowie in dem liebevollen und sanftmütigen Verhalten in Bezug auf die Dinge des täglichen Lebens.

Das Buch des Propheten Nahum (H.L. Rossier)

Vorwort

Online seit: 20.09.2018     Bibelstellen: Nahum     Vorlesezeit: 13 min

Während wir bei Micha verschiedene Gesprächspartner sehen, die bisweilen so schnell nacheinander auftreten, dass die Wechsel uns ständige Aufmerksamkeit abverlangen, hören wir bei Nahum nur eine einzige Stimme: die Stimme des ... mehrHERRN, die sich durch den Propheten mal an die eine, mal an eine andere Person wendet, und dies so unerwartet, geradezu abrupt, dass nur der Kontext selbst uns Auskunft zu geben vermag über die betreffende Person. Auf diese Weise wird angesichts der bevorstehenden Gerichte die Aufmerksamkeit stetig aufrechterhalten.

Der Prophet Habakuk (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 18.09.2018     Bibelstellen: Habakuk 3     Vorlesezeit: 15 min

Das wahre Ziel göttlichen Dienstes ist es, die Seele in der Gegenwart des Herrn zu beugen und das Herz in Anbetung und Verehrung Ihm entgegenzustrecken. So ging es Habakuk. Er wurde in die geheimen Ratschlüsse Gottes eingeweiht. Gottes ... mehrWort hat seine Seele mit Macht erreicht. Das Ergebnis davon ist, dass er vor Gott in Gebet und Anbetung niederfällt. Sein Gebet in Gedichtform ist einer der erhabensten Abschnitte des Alten Testamentes. Während er auf der einen Seite von dem Eindruck der Majestät und der Allmacht Gottes überwältigt ist, so dass er vor Ihm erzittert, schaut er dennoch voller Zuversicht auf den Einzigen, der dem gezüchtigten Volk, das wegen seiner Sünde zu Recht Gottes Rute spürt, Erweckung und Segen bringen kann.