Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung (1)
Kennzeichen und Bedeutung des Brandopfers

Dirk Schürmann

© SoundWords, online seit: 05.01.2008, aktualisiert: 13.12.2020

Leitverse: 3. Mose 1

In diesem Artikel und in der nächsten Folge soll es um das in 3. Mose 1 beschriebene Brandopfer gehen. Zuerst wollen wir uns mit den Kennzeichen und der Bedeutung des Brandopfers beschäftigen (auch im Unterschied zu dem Sünd- und Schuldopfer) und dabei betrachten, welche Bedeutung diese Dinge auch für uns heute haben. Dann in einem zweiten Teil wollen wir mehr auf den Opfernden und die Priester eingehen.

A. Der Hintergrund

1. Das Rufen des HERRN aus dem Zelt der Zusammenkunft

Das dritte Buch Mose beginnt damit, dass uns berichtet wird, wie der HERR Mose ruft, um zu ihm zu reden. Das erste Mal, dass wir davon lesen, dass Gott einen Menschen ruft, war im Garten Eden, als der Mensch sich dort vor Ihm versteckt hatte. Da rief Gott den Menschen und sprach: „Wo bist du?“ (1Mo 3,9). Dies war nach dem Sündenfall, durch den der Mensch von Gott getrennt wurde und vor Gott geistlich tot war. Das zweite Mal finden wir, dass Gott vom Berg Sinai aus Mose ruft und ihm sagt, wie das Volk Gott auf der Grundlage des Gesetzes dienen könnte: „Wenn … ihr meinen Bund halten werdet …“ (2Mo 19,3). Jetzt das dritte Mal, dass wir es lesen, rief Gott wieder, und Er tat es, um den Menschen mitzuteilen, wie sie Ihm nahen können.

Gott sprach nicht vom Sinai, wie Er es zuvor getan hatte. Das Volk hatte das Gesetz gebrochen, und so hätte Gott, wenn Er weiter vom Sinai gesprochen hätte, nur Gericht ausüben können. Jetzt hatte Er sich hinter den Vorhang des Zeltes der Stiftshütte zurückgezogen – damit endet das zweite Buch Mose – und konnte so mittels des Priestertums in Gnade mit dem Volk zusammenkommen. Das dritte Buch Mose beginnt damit, dass Gott sich über Mose an das Volk wendet. Es gab nämlich jetzt das ständige Brandopfer (2Mo 29), das für Gott ein Duft der Beruhigung war und Ihm grundsätzlich die Möglichkeit gab, dieses Volk als sein Volk anzuerkennen und innerhalb dieses Volkes zu wohnen. Bevor die Stiftshütte das „Zelt der Zusammenkunft“ war, wird der Ausdruck für das Zelt gebraucht, das Mose außerhalb des Lagers aufschlug und wo dann jeder, der den Herrn suchte und Ihm nahen wollte, aus dem Lager zu diesem Zelt hinausging. Doch mit dem Ende des zweiten Buches Mose gab es, wie gesagt, die Stiftshütte. Wenn nun der Mensch zu diesem Zelt hinkommt, um dem HERRN zu nahen und Ihm etwas darzubringen, wird ihm aus diesem Zelt heraus gesagt, was er tun soll.

2. Ein Mensch von den Kindern Israel

Es heißt hier: „Wenn ein Mensch von euch …“ Es wird also nicht irgendein besonderer Mensch – ein Priester, ein Levit, ein Fürst oder sonst jemand aus einer besonderen Klasse – angesprochen, sondern jeder. Jeder Einzelne – auch der Ärmste, der Kleinste, der Geringste aus dem Volk – wird hier angesprochen. Denn auch solch ein Mensch gehörte zu denen, die aus Ägypten erlöst worden waren, die durch das Rote Meer hindurchgezogen waren, die das Lied der Erlösung gesungen hatten, die durch das Gesetz mit Gott in Verbindung gekommen waren, die Gott in ihrer Mitte wohnen hatten. In solch einem Menschen mochte der Wunsch groß werden, diesem Gott, der ihn erlöst hatte, etwas zu bringen. Nun ist Gott so freundlich und sagt ihm, was Ihm angenehm ist, was Er gerne hat und wie man es darbringt. Denn ein Geschenk hat nur dann Wert, wenn es dem gefällt, dem man es schenkt.

Der Ausdruck „Wenn ein Mensch von euch“ zeigt auch, dass es eine ganz persönliche Sache ist. Allerdings könnte man meinen, dass dieser Ausdruck schon andeutet, dass Gott gar nicht damit rechnet, dass es viele sind, die kommen würden. Doch Er freut sich schon über einen Einzigen.

3. Eine Opfergabe darbringen

Das, was der Mensch hier tun soll, ist letztendlich der Ausdruck seines Wunsches, dem Herrn zu nahen. Das Wort „darbringen“ kommt in seiner Wurzel von „sich nähern“. Dasselbe gilt für das Wort „Opfergabe“. Das erste Mal, dass diese Grundform karab in der Schrift vorkommt, ist in 1. Mose 20,4: „Abimelech aber hatte sich ihr [Sara] nicht genaht.“ Damit wird deutlich, dass es sich bei diesem Nahen um ein Nahen mit dem Ziel der innigen Gemeinschaft handelt. Wenn jemand also Gemeinschaft mit Gott haben wollte, so musste er auch etwas bringen, was in der Lage war, die Gemeinschaft herzustellen.

B. Die besonderen Kennzeichen des Brandopfers

1. Ein Feueropfer duftenden Wohlgeruchs

Das Brandopfer war ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den HERRN. Dieses Feueropfer muss vor allen Dingen vom Sünd- und Schuldopfer unterschieden werden. Vom Sünd- und Schuldopfer lesen wir nicht – mit einer ganz speziellen Ausnahme, wo das Fett auf den Altar kommt –, dass etwas zu einem duftenden Wohlgeruch war. Wir sehen daher ganz deutlich, dass es sich bei dem Brandopfer um ein Opfer handelt, in dem es nicht darum geht, in irgendeiner Weise die Schrecklichkeit der Sünde zu zeigen. In dem Brandopfer sehen wir, wie allein Vollkommenheiten, Herrlichkeiten und Schönheiten zu Gott emporsteigen. Denn das Räuchern als Feueropfer bedeutet ein „Aufsteigen in Rauch“, so wie auch das Wort „Brandopfer“ (hebr. olah) eigentlich „hinaufsteigen“ bedeutet. Dieses Räuchern steht im deutlichen Gegensatz zu dem Verbrennen als Sündopfer, wo ein anderes Wort gebraucht wird. Ein solches Feueropfer finden wir zum ersten Mal bei Noah in 1. Mose 8. Dort lesen wir auch davon, dass es zum duftenden Wohlgeruch für den Herrn war oder – anders übersetzt – zum Duft der Beruhigung. Dieses Opfer stellte Gott vollständig zufrieden. Das lesen wir auch in Epheser 5,2: „Der Christus hat uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftendem Wohlgeruch.“ Beim Sündopfer dagegen wird das Opfer als etwas Abscheuliches außerhalb des Lagers verbrannt.

2. Ein Opfer zum Wohlgefallen

Auch dieses Kennzeichen steht ganz besonders im Gegensatz zu den Sünd- und Schuldopfern. Wenn der Opfernde ein Brandopfer brachte, dann wurde ihm jedes Mal von neuem bewusst, dass er wohlgefällig war vor Gott. In gleicher Weise ist auch dem neutestamentlichen Anbeter bewusst, dass er vor Gott wohlgefällig ist, wenn er mit dem zu Gott kommt, wovon das Brandopfer spricht (siehe Eph 5,2 „und wandelt in Liebe, wie auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch.“). Für den Priester dagegen hat dies keine Bedeutung mehr; bei ihm wird es nicht erwähnt. Wir lesen nicht, dass es ein Opfer des Wohlgefallens für den Priester ist. Der Priester ist einmal bei seiner Salbung zum Priester wohlgefällig gemacht worden. Jetzt ist er ständig in der Gegenwart Gottes beschäftigt. Da er weiß, dass er ein für alle Mal vor Gott wohlgefällig gemacht worden ist, hat er es nicht nötig, durch solch ein Opfer daran erinnert zu werden.

3. Es war das Opfer von Lebendigem

Das, was hier Gott geopfert wurde, war Leben; es war das Letzte, was Gott zu geben überhaupt möglich war (Joh 10,17 „Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, damit ich es wiedernehme.“). Hierin unterscheidet sich dieses Opfer hauptsächlich vom Speisopfer, wo es nicht darum geht, dass der Tod eintritt. Gott beansprucht das Leben für sich. Aus diesem Grund musste auch das Blut für Gott sein und durfte nicht mitgegessen werden.

Die erste Gesetzestafel umfasst die Pflichten des Menschen Gott gegenüber. Zusammenfassend könnte man sagen, dass der Mensch sein Leben Gott weihen soll. Und hier sehen wir im Bild jemand, der sein Leben völlig Gott gibt. Wenn der Herr Jesus das erste Gebot wiedergibt, dann sagt er: „Du sollst den Herrn deinen Gott lieben mit deinem ganzen Herzen mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand.“

4. Es war ein Ganzopfer

Wenn es nur einen einzigen Gedanken, einen einzigen Schritt in dem Wandel des Herrn Jesus, eine einzige Empfindung gegeben hätte, die nicht ganz für Gott gewesen wären, dann hätte Er nicht ein Brandopfer für Gott sein können. Aber der Herr Jesus gab alles, Er hielt nichts zurück. In gleicher Weise wurde alles auf dem Altar für Gott verbrannt. Er hat nichts für sich selbst, für sein eigenes Vergnügen oder für seine eigene Bequemlichkeit oder seinen Nutzen verwandt. Und Gott hat dieses alles wertgeschätzt. Es wird uns hier ganz deutlich gemacht, dass das Werk am Kreuz für Gott war.

C. Die Stellung des Brandopfers unter den Opfern

Es gab mehrere Möglichkeiten, eine Opfergabe darzubringen. Das erste Opfer, das Gott hier erwähnt, ist das Brandopfer. Man könnte sich fragen, warum Gott hier mit dem Brandopfer beginnt. Denn eingedenk der Sünden, die der Mensch begangen hatte, und der Schuld, die er auf sich geladen hatte, müsste der Mensch, der sich Gott nahen will, doch zuerst mit dem Sündopfer kommen. Das Problem der Sünde und Schuld muss zuerst gelöst werden. Dennoch beginnt Gott mit dem Brandopfer. Er beginnt nämlich mit dem, was für Ihn das Wichtigste und Kostbarste ist, und nicht mit dem, was für den Menschen das Wichtigste ist. Am wichtigsten für Gott ist das Brandopfer und nicht das Sündopfer. Außerdem handelt es sich hier nicht darum, wie ein Sünder zu Gott kommt, sondern wie ein Erlöster aus dem Volk Gottes Gott nahen kann. Der Mensch wird hier vor Gott wohlgefällig, indem er ein Brandopfer bringt.

D. Das Opfer

1. Bestimmte Tiere

Das Brandopfer musste ein Tier sein – etwas, was stellvertretend den Tod erleiden könnte. Das sehen wir schon im Vergleich bei Abel und Kain. Abel brachte von den besten Tieren seiner Herde ein Opfer dar, Kain dagegen vom Getreide.

Doch nicht jedes Tier war für das Brandopfer geeignet. Selbstverständlich konnten nur reine Tier geopfert werden. Zwar waren auch die Gazelle und der Hirsch reine Tiere, trotzdem durften sie nicht dargebracht werden, weil sie wilde Tiere waren. Beim Brandopfer sollte vom Vieh geopfert werden. Das deutet darauf hin, dass es Tiere sein mussten, die zahm waren. Auch Tauben waren geeignet, da sie sehr verbreitet waren und überall schnell gefangen bzw. sogar leicht gehalten werden konnten. Für das Brandopfer kamen keine ungezähmten, unbändigen, wilden Tiere in Frage. Das wäre kein passendes Vorbild von unserem Herrn gewesen, der sich sogar freiwillig hingab.

2. Unterschiedliche Opfertiere

Wenn das Brandopfer beschrieben wird, so werden hier drei Gruppen von Tieren genannt, die geopfert werden konnten, und es werden drei Abschnitte gegeben, in denen diese drei Gruppen beschrieben werden, die uns unterschiedliche Charakterzüge des Herrn Jesus als das Brandopfer vorstellen. Die Rinder, das Kleinvieh (Schafe und Ziegen) und als dritte Gruppe die Turteltauben und die jungen Tauben.

Das Rind

In dem Rind sehen wir ganz besonders die Aktivität, die Kraft, aber auch die Ausdauer, Energie und Willigkeit des Dienstes, die durch alle Schwierigkeiten hindurch vorwärtsdrängt. Die Stiere wurden vor allen Dingen als Zugtiere gebraucht. Durch alle Schwierigkeiten hindurch zogen sie den Pflug gerade über den Acker. Vor keiner Schwierigkeit oder Unebenheit machten sie halt. Andererseits wird der Stier auch als ein Bild des dienenden Tieres in der Schrift gebraucht. Und er ist ein Bild der Kraft: „Wo keine Rinder sind, ist die Krippe rein, aber viel Ertrag ist durch die Kraft des Stieres“, heißt es in Sprüche 14,4 „Wo keine Rinder sind, ist die Krippe rein; aber viel Ertrag ist durch die Kraft des Stieres.“.

Den Charakter des Rindes finden wir ganz deutlich im Johannesevangelium:

  • Der Herr sagt in Johannes 11,7-9 (7) Danach spricht er dann zu den Jüngern: Lasst uns wieder nach Judäa gehen! (8) Die Jünger sagen zu ihm: Rabbi, eben suchten die Juden dich zu steinigen, und wieder gehst du dahin? (9) Jesus antwortete: Hat der Tag nicht zwölf Stunden? Wenn jemand am Tag wandelt, stößt er nicht an, weil er das Licht dieser Welt sieht;“ zu den Jüngern: „Lasst uns wieder nach Judäa gehen! Die Jünger sagen zu ihm: Rabbi, eben suchten die Juden dich zu steinigen, und wieder gehst du dahin? Jesus antwortete: Hat der Tag nicht zwölf Stunden? Wenn jemand am Tage wandelt, so stößt er nicht an.“ Die Jünger hatten Ihn vor der Gefahr gewarnt, die Ihm in Jerusalem drohte. Dennoch ging der Herr dorthin, ebenso wie ein Stier damals als Zugtier durch jedes Hindernis hindurch gerade seinen Weg ging.

  • In Johannes 14,31 „aber damit die Welt erkenne, dass ich den Vater liebe und so tue, wie mir der Vater geboten hat. – Steht auf, lasst uns von hier weggehen!“ sagt Er: „Steht auf, lasst uns von hier weggehen.“

  • In Johannes 18,1.8 „Als Jesus dies gesagt hatte, ging er mit seinen Jüngern hinaus auf die andere Seite des Baches Kidron, wo ein Garten war, in den er hineinging, er und seine Jünger.“ „Jesus antwortete: Ich habe euch gesagt, dass ich es bin; wenn ihr nun mich sucht, so lasst diese gehen! –“ heißt es: „Als Jesus dies gesagt hatte, ging er mit seinen Jüngern hinaus auf die andere Seite des Baches Kidron, wo ein Garten war, in den er hineinging, er und seine Jünger … Ich habe euch gesagt, dass ich es bin; wenn ihr nun mich sucht, so lasst diese gehen.“ Er trat immer hervor, Er war der Aktive, sich auf diesen Weg zu begeben.

  • In Johannes 19,5.17 „Jesus nun ging hinaus, die Dornenkrone und das Purpurgewand tragend. Und er spricht zu ihnen: Siehe, der Mensch!“ „Und sein Kreuz tragend, ging er hinaus zu der Stätte, genannt Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgatha heißt,“ heißt es: „Jesus nun ging hinaus, die Dornenkrone und das Purpurgewand tragend … Und sein Kreuz tragend ging er hinaus zu der Stätte, genannt Schädelstätte, die auf hebräisch Golgatha heißt, wo sie ihn kreuzigten.“

Immer ergreift Er die Initiative. Er ist es, der diesen Weg standhaft bis zum Ende geht. „Er stellte sein Angesicht fest, nach Jerusalem zu gehen“, heißt es in Lukas 9,51 „Es geschah aber, als sich die Tage seiner Aufnahme erfüllten, dass er sein Angesicht feststellte, nach Jerusalem zu gehen.“. Das ist dieser Charakter des Rindes. Er war willig, das zu tun, was das Gebot des Vaters war, auch durch alle Schwierigkeiten und Hindernisse hindurch. Das ist auch der hauptsächliche Charakter des Brandopfers, und deswegen eignet sich das Rind am besten, um das Brandopfer zu charakterisieren.

Das Schaf

In dem Schaf sehen wir mehr die Freiwilligkeit und die passive Hingabe, in Sanftmut das Beschlossene über sich ergehen zu lassen, ohne zu murren oder irgendetwas einzuwenden. Dies lesen wir vor allen Dingen in Jesaja 53,7: „Er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtung geführt wird, und wie ein Schaf, das stumm ist vor seinen Scherern; und er tat seinen Mund nicht auf“, oder in Jeremia 11,19: „Ich war wie ein zahmes Lamm, das zum Schlachten geführt wird.“ Dieses Sich-freiwillig-Beugen und -Hingeben für das, was beschlossen war, finden wir ganz besonders bei dem Herrn Jesus, und auch das wird im Johannesevangelium dargestellt: „Den Kelch, den mir der Vater gegeben hat, sollte ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11), und: „Dieses Gebot habe ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10,18).

Die Ziege

Dagegen finden wir in der Ziege, die hier nach dem Schaf genannt wird, obwohl sie in derselben Gruppe des Kleinviehs erwähnt wird, mehr den Charakter des Sündopfers. Das finden wir in 3. Mose 4,27-31 (27) Und wenn jemand vom Volk des Landes aus Versehen sündigt, indem er eins von den Verboten des HERRN tut, die nicht getan werden sollen, und sich verschuldet, (28) und seine Sünde ist ihm kundgetan worden, die er begangen hat, so soll er seine Opfergabe bringen, eine Ziege ohne Fehl, ein Weibchen, für seine Sünde, die er begangen hat. (29) Und er soll seine Hand auf den Kopf des Sündopfers legen und das Sündopfer schlachten an dem Ort des Brandopfers. (30) Und der Priester nehme von seinem Blut mit seinem Finger und tue es an die Hörner des Brandopferaltars; und all sein Blut soll er an den Fuß des Altars gießen. (31) Und all sein Fett soll er abtrennen, so wie das Fett von dem Friedensopfer abgetrennt wird; und der Priester soll es auf dem Altar räuchern zum lieblichen Geruch dem HERRN. Und so tue der Priester Sühnung für ihn, und es wird ihm vergeben werden.“ bestätigt. Dort wird die Ziege als Sündopfer erster Wahl für jedermann aus dem Volk genannt; ebenso in 3. Mose 16, wo wir die Böcke des Sündopfers für das Volk finden. Trotzdem ist es hier kein Sündopfer, sondern ein Brandopfer. Doch die Tatsache, dass es eine Ziege ist, weist darauf hin, dass der Herr Jesus die Fähigkeit hatte, das Sündopfer zu werden. Er hatte die Fähigkeit, die Frage der Sünde zu behandeln. In Johannes 1,29 „Am folgenden Tag sieht er Jesus zu sich kommen und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt!“ lesen wir: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt.“ Es gab nur einen, der fähig war, die Frage der Sünde zu ordnen, und das war der Herr Jesus. Es gab manche, die Willigkeit hatten; Paulus wollte für sein Volk sterben und ebenso auch Mose. Doch obwohl sie die Willigkeit dazu hatten – den Charakter des Schafes –, hatten sie nicht die Fähigkeit dazu. Das hatte allein der Herr Jesus. Die Ziege ist auch im Gegensatz zu dem Schaf ein einzelgängerisches Tier. Auch dies finden wir bei dem Herrn Jesus. Auch Er war der Einsame und sein Weg wurde immer einsamer bis zum Kreuz. „Siehe, die Stunde kommt und ist gekommen, dass ihr zerstreut werdet, jeder in das Seine, und mich allein lasst“, sagt Er in Johannes 16,32 „Siehe, die Stunde kommt und ist gekommen, dass ihr zerstreut werdet, jeder in das Seine, und mich allein lasst; und ich bin nicht allein, denn der Vater ist bei mir.“.

Vögel

Der am Himmel fliegende Vogel deutet darauf hin, dass der Herr Jesus der Mensch vom Himmel war – ein einsamer Fremdling hier auf dieser Erde, der vom Himmel herabgekommen war, um hier auf dieser Erde als Fremdling das Werk für Gott zu vollbringen. Sein ganzer Charakter war himmlisch. Auch das finden wir im Johannesevangelium, zum Beispiel in Kapitel 3, wo von dem, „der aus dem Himmel herabgestiegen ist“ (Joh 3,13), gesprochen wird. In einem weiteren Kapitel nennt Er sich „das Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist“ (Joh 6,41). Speziell werden hier die Turteltaube und die junge Taube genannt.

Die Taube wird in der Schrift zum ersten Mal genannt, als Noah sie nach der Sintflut aus der Arche fliegen lässt. Sie kehrt mit einem Olivenblatt im Schnabel zur Arche zurück, was zeigt, dass nach dem Gericht der Frieden eingetreten ist. Sie wird aber auch als Bild von der Einfalt gebraucht: „Seid einfältig wie die Tauben“, sagt der Herr Jesus (Mt 10,16 „Siehe, ich sende euch wie Schafe inmitten von Wölfen; so seid nun klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.“). Auch die Augen, die des Öfteren – vor allen Dingen im Hohelied – mit Tauben verglichen werden, zeugen von dieser Einfalt, von einfältiger Hingabe. Der Blick ist nur auf eine einzige Sache gerichtet, und diese wird verfolgt: der Wille des Vaters. Insoweit waren auch die Tauben geeignet, das Brandopfer darzustellen.

3. Besondere Eigenschaften der Tiere

Männlich

Es musste ein männliches Tier sein; das bedeutet, das Opfertier musste stark sein, Kraft haben. Der Mann ist das Haupt der Schöpfung, und deswegen zeugt das Männliche von Verantwortlichkeit, aber auch von der Energie, mit der die Stellung, in die Gott uns gebracht hat, verwirklicht wird. Unsere Stellung (davon spricht das Weibliche in der Schrift) ist tadellos, wenn Gott uns in eine solche versetzt hat, aber wenn wir nicht dieser Stellung gemäß unseren Weg gehen, ist unser Zeugnis verdorben und der Herr Jesus wird verunehrt.

Ohne Fehl

Der Opfernde konnte nicht jedes Tier bringen. Er musste wissen, welches Tier er darbrachte, und es musste das beste Tier sein. Im Buch Maleachi muss der HERR klagen, dass sie Ihm Tiere brachten, die ein Gebrechen hatten. Er zeigt ihnen, dass es eine Unhöflichkeit, eine Undankbarkeit und eine unehrerbietige Sache war, dass sie Ihm das Beste vorenthielten.

Das Tier musste vor allen Dingen auch ohne Fehl, also vollkommen sein. Das deutet ganz eindeutig darauf hin, dass es sich hier um ein Bild des Herrn Jesus handelt, wie Er vollkommen war in allem. Es war keine Sünde in Ihm, Er tat keine Sünde, Er kannte keine Sünde, alle seine Handlungen waren vollkommen. In 1. Petrus 1,19 „sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Flecken und ohne Fehl;“ heißt es, dass wir erlöst sind, durch das Blut „eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“. Dies geht sogar noch über die Vorschrift hier hinaus. Auch diesen Charakter der Sündlosigkeit, der Vollkommenheit finden wir deutlich im Johannesevangelium, dem Evangelium des Brandopfers. In Johannes 8,46 „Wer von euch überführt mich der Sünde? Wenn ich die Wahrheit sage, warum glaubt ihr mir nicht?“ fragt der Herr: „Wer von euch überführt mich der Sünde?“, und in Johannes 14,30: „Der Fürst der Welt kommt und hat nichts in mir.“

E. Abstufungen in den unterschiedlichen Darbringungsformen

1. Wert und Größe des Tieres

Die erste Gruppe ist das Rind. Das ist das größte Opfer, denn Schafe und Ziegen sind kleiner, und die Tauben und Turteltauben sind noch wesentlich kleiner. Es besteht ein sehr großer Unterschied zwischen dem Rind und der Taube. Es soll darin sicher die Wertschätzung des Opfernden deutlich werden, der dieses Brandopfer brachte und unterschiedliche Einsichten in den Wert des Brandopfers hatte. Vielleicht war der Opfernde nicht so reich, dass er ein Rind bringen konnte, oder es war ihm vielleicht nicht so viel wert. Doch ist Gott auch mit einer Taube als Brandopfer zufrieden, wenn es nur etwas ist, was von seinem Sohn redet und von dem, was Er für Gott war. Auch ein Gläubiger kann eine sehr verschiedene Wertschätzung von dem Opfer des Herrn haben. Es kann sein, dass er nicht so viel Einsicht hat in den Wert des Brandopfers des Herrn; dass er Ihn nur als den erkennt, der – wie die Taube – vom Himmel herabgekommen ist. Diese unterschiedliche Wertschätzung kann mehrere Gründe haben. Erstens kann es sein, dass er erst kurz vorher zum Glauben gekommen war, so dass er noch gar nicht so viel Zeit hatte, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen. Oder aber er ist gezwungen, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen, so dass er keine Zeit hat. Im traurigsten Fall ist er zu bequem und träge, sich damit zu beschäftigen, oder hat größeres Interesse an anderen Dingen. Gott weiß jedoch sicherlich, welches Opfer wir bringen könnten.

2. Die Fähigkeit, ein Brandopfer zu sein

In diesen Opfertieren finden wir auch eine absteigende Linie in Hinsicht darauf, dass das Opfertier geeignet ist, die Gedanken Gottes in Bezug auf das Brandopfer darzustellen. Bei dem Rind heißt es: „Es ist ein Brandopfer“, bei dem Kleinvieh heißt es: „Es ist zum Brandopfer“, und bei den Tauben finden wir nur: „seine Opfergabe“.

3. Die Menge des Blutes

Ein weiterer großer Unterschied bei diesen Gruppen (Rind, Kleinvieh, Taube) liegt auch im Blut. Bei den ersten beiden Gruppen wurde das Blut rings um den Altar gesprengt. Beim Rind wird ausdrücklich noch darauf hingewiesen, dass dieser Altar am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft stand, das heißt dort, wohin man zuerst kommt, wenn man zum Zelt der Zusammenkunft ging. Wenn man also an den Ort kam, wo man mit Gott zusammenkommen konnte, sah man an diesem Eingang den Altar, um den ringsherum das Blut gesprengt war. Das Blut gab Zeugnis davon, dass alles, was mit der Sünde zu tun hat, göttlich geordnet und die Sühnung vollbracht ist. Bei der zweiten Gruppe – dem Kleinvieh – wird dies nicht mehr besonders hervorgehoben; trotzdem wird das Blut noch ringsum an den Altar gesprengt. Bei der dritten Gruppe – den Vögeln – gibt es nicht mehr so viel Blut, dass noch ein Sprengen möglich ist. Es wird nur an die Wand des Altars ausgedrückt.

4. Zerteilen in Stücke

Auch in Bezug auf das Zerteilen des Opfertieres gibt es Unterschiede. Von dem Rind lesen wir, dass die Söhne Aarons, die Priester, die Stücke zurichten sollen. Bei dem Kleinvieh wird dies nicht mehr in allen Einzelheiten geschildert. Und bei den Tauben ist es gar nicht mehr möglich; dort heißt es sogar ganz ausdrücklich, dass sie zwar an den Flügeln eingerissen, aber nicht zertrennt werden durften. Hier sind keine Stücke einzeln zu sehen und deswegen sollte die Taube auch nicht zertrennt werden. Die einzelnen Herrlichkeiten des Herrn werden immer weniger unterschieden.

5. Annähern an den Charakter des Sündopfers

Bei der Ziege denken wir bereits an das Sündopfer, denn sie war das Tier, das kennzeichnend war für das Sündopfer (s. 3Mo 16). Und wenn wir die Opfergabe der Tauben mit dem Sündopfer der Tauben in 3. Mose 5,7-10 (7) Und wenn seine Hand das zu einem Stück Kleinvieh Erforderliche nicht aufbringen kann, so soll er für seine Schuld, die er auf sich geladen hat, dem HERRN zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben bringen: eine zum Sündopfer und eine zum Brandopfer. (8) Und er soll sie zum Priester bringen; und dieser bringe die zum Sündopfer bestimmte zuerst dar und knicke ihr den Kopf ab dicht beim Genick; er soll ihn aber nicht abtrennen. (9) Und er sprenge vom Blut des Sündopfers an die Wand des Altars, und das Übrige vom Blut soll ausgedrückt werden an den Fuß des Altars: Es ist ein Sündopfer. (10) Und die andere soll er als Brandopfer opfern nach der Vorschrift. Und so tue der Priester Sühnung für ihn wegen seiner Sünde, die er begangen hat, und es wird ihm vergeben werden.“ vergleichen, dann finden wir darin sehr viele Ähnlichkeiten. Daher können wir hier daran denken, dass ein Gläubiger, der nicht in vollem Maß die Bedeutung des Brandopfers versteht, ein Opfer darbringt, das sehr viel von dem Charakter des Sündopfers trägt. Das können wir auch oft in Gemeindestunden erleben, die davon geprägt sind, was Christus für uns getan hat, wie Er für uns zur Sünde gemacht wurde und dass Er für unsere Sünden die Strafe erduldet hat.

Das Kleinvieh musste an der Nordseite des Altars geschlachtet werden. Norden hat die Bedeutung von „verborgen, dunkel“ und vermittelt einen negativen Eindruck. „Von Norden her wird das Unglück losbrechen“ (Jer 1,14). Hierbei kann man an Gericht denken. Vom Norden her kamen immer die Feinde Israels. Im Norden scheint die Sonne nicht. Der Assyrer ist der König des Nordens. Auch das ist eine Andeutung des Gerichtes über die Sünde.

6. Das Handauflegen

Die Handauflegung finden wir nur beim größten Opfertier, dem Rind. Das Handauflegen finden wir bei dem Brandopfer, dem Friedensopfer und dem Sündopfer. Es spricht in allen Fällen von einer Einsmachung des Opfernden mit dem Opfer, wenn auch in völlig unterschiedlicher Weise. Beim Sündopfer gehen mit dem Bekennen der Sünden durch das Auflegen der Hände die Sünden des Opfernden auf das Opfer über. Beim Brand- und beim Friedensopfer geht die Wohlgefälligkeit des Opfers dagegen auf den Opfernden über. Nur wenn der Gläubige mit dieser höchsten Form des Brandopfers kommt, versteht er diesen wunderbaren Gedanken der Einsmachung mit dem vollkommenen Opfer.

7. Die Tätigkeit des Opfernden

Die Tätigkeiten des Opfernden nehmen mit der Größe des Opfertiers ab. Bei der Taube muss praktisch jede Tätigkeit der Priester selbst ausüben. Selbst die Tötung der Tauben muss er übernehmen, obwohl er normalerweise damit nichts zu tun hat: Der Priester schlachtet nicht. So kann es auch in einer Gemeindestunde geschehen, dass ein Bruder wohl einen Gedanken zum Ausdruck bringt – zum Beispiel in einem Lied, einem Gebet oder einem Bibelwort –, jedoch erst andere Brüder (die in praktischer priesterlicher Nähe zu Gott stehen) dann diesen Gedanken zu seiner Schönheit entfalten.

8. Die Vollkommenheit des Opfers

Bei dem schwächsten Opfertier – der Taube – ist davon die Rede, dass etwas da ist, was nicht dem Charakter des Brandopfers entspricht. Beim Brandopfer sollte alles, das Ganze, auf dem Altar geräuchert werden; es sollte nichts da sein, was irgendwie unpassend wäre. Dieser Gedanke ist bei dem Opfer der Tauben nicht mehr da, denn hier muss der Kropf mit seinem Unrat weggeworfen werden an den Ort der Fettasche, was von dem vollzogenen Gericht spricht. Dieser Teil war nicht passend, um ein Brandopfer zu sein oder mit dem anderen als Brandopfer geräuchert zu werden. So ist auch bei unserer Anbetung oft etwas da, was nicht würdig ist, was weggetan werden muss.

Nächster Teil

Weitere Artikel des Autors Dirk Schürmann (47)


Hinweis der Redaktion:

Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...

Bibeltexte im Artikel anzeigen