Dispensationalistische oder bundestheologische Sicht?
Willem Johannes Ouweneel
Online începând de la: 30.11.2001, Actualizat: 05.08.2025
Download der Reihe Dispensationalistische oder bundestheologische Sicht? als PDF
Gesammelter Download aller 7 Sprachversionen
Mai multe articole din categoria Articole din seria (73)
- (All)versöhnung – Ende gut, alle(s) gut? (SoundWords)
- Älteste in der Gemeinde
- Anbetung und Dienst im Geist (William Trotter)
- Arbeit für Gott (Willem Johannes Ouweneel)
- Auf dem Berg und in der Ebene (Hamilton Smith)
- Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift (Christian Briem)
- Bibelstudium (Willem Johannes Ouweneel)
- Bibelübersetzungen – egal welche? (SoundWords)
- Bist du ein Fürbitter? (Harm Wilts)
- Christus und seine Versammlung (William John Hocking)
- Das Ausharren bis ans Ende (Botschafter)
- Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung (Dirk Schürmann)
- Das Evangelium des Paulus (Roy A. Huebner)
- Das Geheimnis (Edward Dennett)
- Das Problem der Sünde (Frank Binford Hole)
- Das ungleiche Joch (Charles Henry Mackintosh)
- Der Christ: himmlisch oder irdisch? (Walter Thomas Turpin)
- Der Wert des Todes Christi (Dirk Schürmann)
- Die Auferstehung des Herrn Jesus Christus aus den Toten (Walter Thomas Turpin)
- Die christliche Taufe – richtig verstehen (Roger Pitman Daniel)
- Die Geburt des Herrn (Willem Johannes Ouweneel)
- Die Gemeinde Gottes lieben (Clifford Henry Brown)
- Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes (Henri Louis Rossier)
- Die Lehre des Paulus (Clifford Henry Brown)
- Die Leiden Christi (John Nelson Darby)
- Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (John Gifford Bellett)
- Die Ölbergrede in Matthäus 24 und 25 (Stanley Bruce Anstey)
- Die Pharisäer-Falle (Stephan Isenberg)
- Die prophetische Geschichte der Gemeinde (Frederick William Grant)
- Die Schriften der Väter (Stephan Isenberg)
- Die Textgrundlage des Neuen Testaments (Martin Arhelger)
- Drei junge Männer, die gefallen sind (Stanley Bruce Anstey)
- Du kannst ein glückliches Leben haben (Elmo Clair Hadley)
- Ein auserwähltes Gefäß (Frederick George Patterson)
- Ein unvergessener Sonntag (Dirk Schürmann)
- Eine illustre Geschichte (Arthur E. Goodwin)
- Einige kurze Gedanken über Dienst in der Gemeinde (Roy A. Huebner)
- Erlebnisse mit dem Propheten Elisa (John Thomas Mawson)
- Erweckung?! (SoundWords)
- Ewiges Leben (William Joseph Lowe)
- Fremdlingschaft und Politik (Willem Johannes Ouweneel)
- Gedanken über Anbetung (aus dem Französischen)
- Geistliches Wachstum (Willem Johannes Ouweneel)
- Gemeindebau „heute“ (1985) – 2. Timotheus 2 (Willem Johannes Ouweneel)
- Gideon und seine Eskorte (Charles Henry Mackintosh)
- Gottes Ordnung für die Zusammenkünfte der Gläubigen (Stanley Bruce Anstey)
- Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (Roy A. Huebner)
- Große Gegensätze in der Offenbarung (John Thomas Mawson)
- Herrlichkeiten Jesu Christi in Johannes 17 (William Henry Westcott)
- Himmelsbürger auf der Erde (Henk Pieter Medema)
- Im Paradies (Hugo Bouter)
- In welche Gemeinde soll ich gehen? (SoundWords)
- Internet – Fluch oder Segen? (SoundWords)
- Können Gläubige verlorengehen? (Jacob Gerrit Fijnvandraat)
- Kritisches zu kirchlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Bewegungen (Jochen Klein)
- Kurze Studie über das Kommen des Herrn (George André)
- Mythos Wissenschaft (Willem Johannes Ouweneel)
- Pilgerschaft und Ruhe (Walter Thomas Turpin)
- Praktische Lehren aus dem Buch Hiob (William Kelly)
- Randbemerkungen zu „Handbuch der biblischen Prophetie“ von A.G. Fruchtenbaum (Werner Mücher)
- Satan (Frederick Charles Jennings)
- Unsere Feste (SoundWords)
- Versagen und Wiederherstellung (Stanley Bruce Anstey)
- Von dem einen zum anderen Bethanien (Fritz von Kietzell)
- Von Schwachheit zum Sieg (John Henry Bosley Menzies)
- Vorträge über die Stiftshütte (Samuel Ridout)
- Wahre Jüngerschaft (William MacDonald)
- Was ist Bekehrung? (Charles Henry Mackintosh)
- Was ist die Wiedergeburt? (Charles Henry Mackintosh)
- Was ist eigentlich Karneval? (SoundWords)
- Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (Willem Johannes Ouweneel)
- Wen suchst du? (Botschafter)
- „Ein Kind ist uns geboren“ (Stephan Isenberg)
Mai multe articole despre cuvântul cheie Teologia legământului (47)
- A fost noul legământ încheiat cu Biserica? (Stanley Bruce Anstey)
- Adevăratul iudeu şi Israelul lui Dumnezeu (Dirk Schürmann)
- Adunarea (Biserica) în timpul Împărăţiei de o mie de ani (Hamilton Smith)
- Binecuvântarea înșesită de la sfârşitul celei de-a 70-a săptămână-an (Roy A. Huebner)
- Buchvorstellung: Reformatorische Theologie – was steckt dahinter? (Benedikt Peters)
- Ce este taina? (Frederick William Grant)
- Ce este „taina”? (Norman Anderson)
- Ce vrea să se spună prin noul legământ? (Willem Johannes Ouweneel)
- Chemarea cerească (William Kelly)
- Christi Platz ist unser Platz (Roy A. Huebner)
- Das Geheimnis des Christus (Henk Pieter Medema)
- Das Geheimnis des Christus im Kolosserbrief (Dirk Schürmann)
- Der gläubige Mensch im Tausendjährigen Reich (John Nelson Darby)
- Der Irrtum der Bundestheologie (Stanley Bruce Anstey)
- Der sechsfache Segen nach Abschluss der 70. Jahrwoche (Roy A. Huebner)
- Der wahre Jude und der Israel Gottes (Dirk Schürmann)
- Die Gemeinde im Tausendjährigen Reich (Hamilton Smith)
- Die himmlische Berufung (William Kelly)
- Die irdische Einschaltung (William Kelly)
- Dispensationalismus / Bundestheologie
- Ein himmlischer Christus, deswegen eine himmlische Gemeinde (William John Hocking)
- Eroarea teologiei legământului (Stanley Bruce Anstey)
- Gibt es eine Kontinuität in den Wegen Gottes mit den Menschen? (SoundWords)
- Gibt es im Alten Testament Raum für eine „himmlische Einschaltung“? (Roy A. Huebner)
- Gottes Verheißungen an Abraham (William Kelly)
- Intercalarea pământească (William Kelly)
- Ist der neue Bund mit der Kirche geschlossen worden? (Stanley Bruce Anstey)
- Ist die „Wurzel“ in Römer 11,16 Christus? (Stephan Isenberg)
- Ist Israel doch in der Kirche aufgegangen? (Willem Johannes Ouweneel)
- Kennt Gott nur eine einzige Familie? (Kalender D.H.I.N.)
- Locul lui Hristos este şi locul nostru (Roy A. Huebner)
- Pentru ce citează Pavel pe profetul Osea (Roderick John Reid)
- Promisiunile lui Dumnezeu făcute lui Avraam (William Kelly)
- Reaktion auf eine Stellungnahme gegen die Lehre der Haushaltungen (SoundWords)
- Repräsentiert der Ölbaum den Leib Christi? (Dirk Schürmann)
- Sind die Nationen in Israel „einverleibt“? (Willem Johannes Ouweneel)
- Stellungnahme zur Hermeneutik einer Internetseite (SoundWords)
- Taina lui Hristos în epistola către Coloseni (Dirk Schürmann)
- Un Hristos ceresc, de aceea o Biserică cerească (William John Hocking)
- Warum Paulus den Propheten Hosea zitiert (Roderick John Reid)
- Was ist das Geheimnis? (Frederick William Grant)
- Was ist mit dem neuen Bund gemeint? (Willem Johannes Ouweneel)
- Was ist „das Geheimnis“? (Norman Anderson)
- Welche Stadt erwartete Abraham?
- Wie muss man das Wort „und so“ in Römer 11,26 verstehen? Hat Israel noch eine Zukunft? (Roger Liebi)
- Wird das Tausendjährige Reich ein Rückschritt sein? (Roy A. Huebner)
- Wird es im Tausendjährigen Reich ein aaronitisches Priestertum geben? (Roy A. Huebner)
Mai multe articole despre cuvântul cheie Dispensaţionalism (93)
- Adevăratul iudeu şi Israelul lui Dumnezeu (Dirk Schürmann)
- Adunarea (Biserica) în timpul Împărăţiei de o mie de ani (Hamilton Smith)
- An wen richtet sich die Bergpredigt in erster Linie? (Dirk Schürmann)
- Besitzen hebräische Christen besondere Segnungen? (Roy A. Huebner)
- Biblische Begriffe kurz erklärt: Geheimnisse (Stanley Bruce Anstey)
- Binecuvântarea înșesită de la sfârşitul celei de-a 70-a săptămână-an (Roy A. Huebner)
- Bogăția uitată (Dirk Schürmann; Stephan Isenberg)
- Brief von J.N. Darby an Professor Tholuck (John Nelson Darby)
- Buchstäbliche Opfer im Tausendjährigen Reich? (Dirk Schürmann)
- Buchvorstellung: Der vergessene Reichtum (SoundWords)
- Buchvorstellung: Reformatorische Theologie – was steckt dahinter? (Benedikt Peters)
- Când începe ziua Domnului? (Dirk Schürmann)
- Carte recomandată: Bogăţia uitată (SoundWords)
- Ce au creştinii a face cu noul legământ? (SoundWords)
- Ce este taina? (Frederick William Grant)
- Ce este „taina”? (Norman Anderson)
- Ce vrea să se spună prin noul legământ? (Willem Johannes Ouweneel)
- Chemarea cerească (William Kelly)
- Christi Platz ist unser Platz (Roy A. Huebner)
- Das Geheimnis des Christus (Henk Pieter Medema)
- Das Geheimnis des Christus im Kolosserbrief (Dirk Schürmann)
- Das Geheimnis in den Wegen Gottes mit den Menschen (Stephan Isenberg)
- Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (Botschafter)
- Der gläubige Mensch im Tausendjährigen Reich (John Nelson Darby)
- Der Irrtum der Bundestheologie (Stanley Bruce Anstey)
- Der sechsfache Segen nach Abschluss der 70. Jahrwoche (Roy A. Huebner)
- Der Sturm auf dem See (Stanley Bruce Anstey)
- Der Tag des Herrn (G. Gardner)
- Der Unterschied zwischen Israel und der Gemeinde (Roger Liebi)
- Der wahre Jude und der Israel Gottes (Dirk Schürmann)
- Die Einschaltung in Matthäus 10,23 (William Kelly)
- Die Gemeinde im Tausendjährigen Reich (Hamilton Smith)
- Die himmlische Berufung (William Kelly)
- Die irdische Einschaltung (William Kelly)
- Die Zukunft Israels (Jacob Gerrit Fijnvandraat)
- Dispensationalismus / Bundestheologie
- Ein himmlischer Christus, deswegen eine himmlische Gemeinde (William John Hocking)
- Eroarea teologiei legământului (Stanley Bruce Anstey)
- Expresii biblice explicate pe scurt: Tainele (Stanley Bruce Anstey)
- Finden wir die Entrückung im Alten Testament? (Frank Binford Hole)
- Gibt es eine Kontinuität in den Wegen Gottes mit den Menschen? (SoundWords)
- Gibt es für Israel noch eine Zukunft? (Werner Mücher)
- Gibt es im Alten Testament Raum für eine „himmlische Einschaltung“? (Roy A. Huebner)
- Gibt es nicht Schriftstellen, die gegen eine Naherwartung des Herrn sprechen? (Roger Liebi)
- Gottes Verheißungen an Abraham (William Kelly)
- Haben die sieben Heilszeitalter jeweils einen eigenen Namen? (Roger Liebi)
- Intercalarea din Matei 10.23 (William Kelly)
- Intercalarea pământească (William Kelly)
- Ist die „Wurzel“ in Römer 11,16 Christus? (Stephan Isenberg)
- Ist Israel doch in der Kirche aufgegangen? (Willem Johannes Ouweneel)
- Kennt Gott nur eine einzige Familie? (Kalender D.H.I.N.)
- Locul lui Hristos este şi locul nostru (Roy A. Huebner)
- Mai există un viitor pentru Israel? (Werner Mücher)
- Pe marea furtunoasă (Stanley Bruce Anstey)
- Pentru ce citează Pavel pe profetul Osea (Roderick John Reid)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (1) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (10) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (11) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (12) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (13) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (14) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (15) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (16) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (2) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (3) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (4) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (5) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (6) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (7) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (8) (Botschafter)
- Perioada de timp actuală şi cea viitoare (9) (Botschafter)
- Promisiunile lui Dumnezeu făcute lui Avraam (William Kelly)
- Reaktion auf eine Stellungnahme gegen die Lehre der Haushaltungen (SoundWords)
- Repräsentiert der Ölbaum den Leib Christi? (Dirk Schürmann)
- Sind die Gläubigen des Alten Testaments Kinder Gottes? (Roy A. Huebner)
- Sind die Nationen in Israel „einverleibt“? (Willem Johannes Ouweneel)
- Stellungnahme zur Hermeneutik einer Internetseite (SoundWords)
- Sunt credincioşii Vechiului Testament copii ai lui Dumnezeu? (Roy A. Huebner)
- Taina lui Hristos în epistola către Coloseni (Dirk Schürmann)
- Un Hristos ceresc, de aceea o Biserică cerească (William John Hocking)
- Viitorul lui Israel (Jacob Gerrit Fijnvandraat)
- Wann beginnt der Tag des Herrn? (Dirk Schürmann)
- Warum Paulus den Propheten Hosea zitiert (Roderick John Reid)
- Was haben die Christen mit dem neuen Bund zu tun? (SoundWords)
- Was hat sich von der Weissagung Joels in Apostelgeschichte 2 erfüllt? (Christian Briem)
- Was ist das Geheimnis? (Frederick William Grant)
- Was ist mit dem neuen Bund gemeint? (Willem Johannes Ouweneel)
- Was ist „das Geheimnis“? (Norman Anderson)
- Welche Stadt erwartete Abraham?
- Wie muss man die Offenbarung lesen? (Stephan Isenberg)
- Wird das Tausendjährige Reich ein Rückschritt sein? (Roy A. Huebner)
- Wird es im Tausendjährigen Reich ein aaronitisches Priestertum geben? (Roy A. Huebner)
- Ziua Domnului (G. Gardner)
Mai multe articole ale autorului Willem Johannes Ouweneel (96)
- A predicat Hristos în împărăţia morţii?
- Absonderung und (?) oder (?) Einheit
- Adunarea
- Arbeit für Gott
- Auf dem Weg nach Emmaus
- Betrachtung über 3. Mose 16
- Bibelstudium
- Böse Knechte in der Christenheit
- Ce este adevărata părtăşie cu Hristos?
- Ce înseamnă ascultarea copiilor faţă de părinţii lor?
- Ce se exprimă prin botez?
- Ce vom face noi în cer
- Ce vrea să se spună prin noul legământ?
- Cele zece plăgi asupra Egiptului
- Cina Domnului şi Masa Domnului
- Cine este mireasa din Cântarea Cântărilor?
- Creşterea spirituală
- Das Abendmahl und der Tisch des Herrn
- Das Buch Hiob
- Das ewige Leben
- Das Leben und Wirken Jeremias
- Das Seebeben in Südostasien
- Das Vollkommene in 1. Korinther 13
- Der Brief an Titus
- Der Jünger, der „uns nicht nachfolgt“
- Der Prediger
- Der Prophet Jeremia
- Der Sohn Gottes von Ewigkeit her
- Der Tempel Hesekiels
- Der Tisch des Herrn
- Die ewige Sohnschaft
- Die Geburt des Herrn
- Die Klagelieder Jeremias
- Die Leitung des Geistes in den Zusammenkünften
- Die Versammlung
- Die zehn Plagen über Ägypten
- Die „Lehre der Brüder“
- Doppelte Prädestination im Judasbrief?
- Dragostea divină în evanghelia după Matei
- Dumnezeu nu cere adorare (închinare)
- Ehre und Anerkennung nach tiefster Erniedrigung
- Ein Schatz und ein Fischernetz
- Erleben wir den Kulturniedergang?
- Este Israel mireasa lui Hristos?
- Evolution contra Schöpfung
- Filiațiunea veşnică a lui Hristos
- Frage: Hat Christus im Totenreich gepredigt?
- Frage: Hat die Totenbeschwörerin in 1. Samuel 28 wirklich Samuel heraufgebracht?
- Fremdlingschaft und Politik
- Geistliches Wachstum
- Gemeindebau „heute“ (1985) – 2. Timotheus 2
- Gesetzlichkeit und ihre Folgen
- Gibt es heute noch ordinierte Älteste in der Gemeinde?
- Gott fordert keine Anbetung
- Gottes Projekt 4D
- Göttliche Liebe im Matthäusevangelium
- Grundlegende Gedanken zur Taufe
- Ich bin reich … und brauche nichts!
- Israel, die Braut Christi?
- Ist die Gläubigentaufe biblisch?
- Ist Israel doch in der Kirche aufgegangen?
- Kann Gott etwas bereuen?
- Mai sunt astăzi bătrâni ordinaţi în Biserică/Adunare?
- Melchisedek
- Melhisedec
- Mythos Wissenschaft
- Naşterea Domnului
- Nașterea Domnului în octombrie
- New Age oder Friedensreich?
- O comoară şi un năvod
- Om adevărat şi Dumnezeu adevărat
- Onoare şi recunoaştere după cea mai adâncă smerire
- Pe drumul spre Emaus
- Plângerile lui Ieremia
- Poate Dumnezeu regreta ceva?
- Predestinare dublă în epistola lui Iuda?
- Proiectul 4D al lui Dumnezeu
- Sind die Nationen in Israel „einverleibt“?
- Slujitori răi în creștinătate
- Spezialfragen zur Taufe
- Statutul de străin şi politica
- Templul lui Ezechiel
- Versammelt zum Namen des Herrn Jesus
- Viața veșnică
- Vorsicht: Eltern haften für ihre Kinder!
- Vrăjitoarea din En-Dor
- Wahrer Mensch und wahrer Gott
- Was bedeutet Gehorsam der Kinder gegenüber ihren Eltern?
- Was ist mit dem neuen Bund gemeint?
- Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus?
- Was tun wir im Himmel?
- Was wird durch die Taufe zum Ausdruck gebracht?
- Weihnachten im Oktober
- Wer ist die Braut im Buch Hohelied?
- Wer ist gemeint in Sacharja 13,5-7?
- Wie erwartest du den Herrn Jesus?
Nota redacţiei:
Redacţia SoundWords este răspunzătoare pentru publicarea articolului de mai sus. Aceasta nu înseamnă că neapărat ea este de acord cu toate celelalte gânduri ale autorului publicate (desigur cu excepţia articolelor publicate de redacţie) şi doreşte să atragă atenţia, să se ţină seama de toate gândurile şi practicile autorului, pe care el le face cunoscut în alte locuri. „Cercetaţi toate lucrurile, şi păstraţi ce este bun” (1 Tesaloniceni 5.21).


