Die Entrückung ... was meinen wir damit?
Johannes 14,2.3; 1. Thessalonicher 4,16.17

Jacob Gerrit Fijnvandraat

© SoundWords, online seit: 11.08.2007, aktualisiert: 03.06.2020

Leitverse: Johannes 14,2.3; 1. Thessalonicher 4,16.17

Unter Entrückung wird das Ereignis verstanden, das in zweierlei Bibelstellen erwähnt wird.

Erstens ist das Johannes 14,2.3:

Joh 14,2.3: In dem Haus meines Vaters sind viele Wohnungen; wenn es nicht so wäre, hätte ich es euch gesagt; denn ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten. Und wenn ich hingehe und euch eine Stätte bereite, so komme ich wieder und werde euch zu mir nehmen, damit, wo ich bin, auch ihr seit.

Hier steht schwarz auf weiß, dass der Herr die Seinen zu sich nehmen wird. Das ist also ein Entrücken von der Erde dem zurückkehrenden Herrn entgegen. Der Zusammenhang macht deutlich, was die Absicht dieser Entrückung ist: die Gläubigen ins Vaterhaus zu bringen.

Der zweite Abschnitt ist 1. Thessalonicher 4,16.17:

1Thes 4,16.17: Der Herr selbst wird mit gebietendem Zuruf, mit der Stimme eines Erzengels und mit der Posaune Gottes herniederkommen vom Himmel, und die Toten in Christus werden zuerst auferstehen; danach werden wir, die Lebenden, die übrigbleiben, zugleich mit ihnen entrückt werden in Wolken dem Herrn entgegen in die Luft; und so werden wir allezeit bei dem Herrn sein.

Auch dieser Abschnitt spricht unzweideutig über ein „Entrücken“. Dass eine Entrückung der Gläubigen stattfinden wird, ist also eine Tatsache.

Die Hoffnung, die verlorengegangen ist

Eine andere Tatsache muss auch noch erwähnt werden, nämlich die, dass viele Christen hiermit nichts anfangen können. Das herrliche Versprechen des Herrn spielt in ihrem Glaubensleben nicht die Rolle, die der Herr damit beabsichtigte. Nicht zu Unrecht hat jemand einmal einer Broschüre über die Entrückung den Titel gegeben: „Die Hoffnung, die verlorengegangen ist“. Das bedeutet nicht, dass man die diesbezüglichen Bibelabschnitte nicht kennen würde. Das gilt mit Sicherheit für Johannes 14,1-3, aber man wendete die dort beschriebene Aussage auf das Sterben an. Am Sterbebett wurde und wird häufig Johannes 14,1-3 gelesen, und in vielen Todesanzeigen werden diese Worte erwähnt. Nun ist das natürlich nicht verboten und man darf Trost daraus schöpfen. Aber wir müssen allerdings erkennen, dass dieser Text genauso wie 1. Thessalonicher 4,16.17 nicht sagt, dass die Christen durch den Tod dem Herrn in der Luft entgegengehen und sie auf diesem Weg in das Vaterhaus gebracht werden. Nein, diese Abschnitte sprechen über die persönliche Rückkehr von Jesus Christus und über das, was dann mit den Gläubigen geschieht. Im Todesfall kommen Engel, um den verstorbenen Gläubigen in das Paradies zu bringen (Lk 16,23), aber bei der Entrückung kommt der Herr selbst, um die Seinen zu sich zu nehmen (1Thes 4,16).

Die Bibel sagt auch klar, dass die Gläubigen nicht alle durch den Tod diese Erde verlassen werden. Das Wort Gottes lautet: „Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden [zwar] nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden, in einem Nu, in einem Augenblick, bei der letzten Posaune; denn posaunen wird es, und die Toten werden auferweckt werden unverweslich, und wir werden verwandelt werden. Denn dieses Verwesliche muss Unverweslichkeit anziehen und dieses Sterbliche Unsterblichkeit anziehen“ (1Kor 15,51-53).

Wenn der Herr zurückkommt, werden also noch Lebende auf Erden sein und sie werden in einem Nu verändert werden.

„Euer Herz werde nicht bestürzt“

Die Verheißung des Herrn wird durch die Worte eingeleitet: „Euer Herz werde nicht bestürzt.“ Es muss einen Grund gegeben haben, weshalb der Herr seinen Jüngern diese Warnung mit auf den Weg gab. Der Grund lässt sich aus den Worten, die folgen, ableiten: „Ihr glaubt an Gott, glaubt auch an mich!“ Der Heiland würde seine Jünger verlassen. Er hatte erklärt, dass Er nur noch eine kurze Zeit bei ihnen sein würde, und hatte auch gesagt, dass sie Ihn suchen würden, aber nicht an den Platz kommen könnten, wohin Er ging. Die große Gefahr war nun, dass sie in ihrem Glauben hätten erschüttert werden können. So etwas war unter dem Volk Israel schon früher geschehen, nämlich als Mose den Berg herauf geklettert war und nicht zurückkam (s. 2Mo 32,1). Das Volk sprach damals Worte, die von Unglauben zeugten: „Dieser Mose … wir wissen nicht, was ihm geschehen ist“, und verfielen sogar in Götzendienst.

Die Aussage, die der Herr seiner Warnung hinzufügt: „Ihr glaubt an Gott, glaubt auch an mich“, muss natürlich mit seinem Weggang in Verbindung gebracht werden. Die Jünger würden Ihn nicht mehr sehen. Ihr Glaube an Ihn könnte ins Wanken geraten, aber das war gar nicht nötig: Sie glaubten doch an Gott, den sie nicht sahen … nun, so sollten sie auch an den Herrn glauben, auch wenn sie Ihn nicht mehr sehen würden, weil Er in den Himmel gegangen war.

„Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen“

Nachfolgend enthüllt der Herr, was Er tun würde. Er sagt das nicht sofort, sondern erklärt zuerst, dass im Haus seines Vaters viele Wohnungen sind. Die Tatsache, dass ihr Meister über das „Haus meines Vaters“ spricht, muss die Jünger (und uns auch) doch wohl ansprechen?! Welch ein enge Verbundenheit ist zwischen dem Sohn und seinem Vater. Und wie gewaltig, dass der Meister so vertraulich über das Haus spricht, das für Ihn das Haus seines Vaters ist. Dringt es wohl zu ihnen durch?

In der Tat müssen die Worte des Heilandes ihre Neugierde anstacheln, denn was haben sie mit den Wohnungen zu tun? Ein kleines bisschen wird der Schleier gelüftet mit den Worten, dass es im Haus seines Vaters viele Wohnungen gibt. Es gibt dort also nicht nur eine Wohnung für den Meister, sondern auch Wohnungen für andere. Das Haus des Vaters ist kein Einfamilienhaus, sondern ein Mehrfamilienhaus! Mit größter Bestimmtheit unterstreicht der Herr seine Worte. Die Jünger brauchen keinen Moment daran zu zweifeln; wenn es nicht so wäre, würde Er es ihnen gesagt haben.

„Ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten“

Die Jünger hätten schon schlussfolgern können, dass der Herr ihnen das so bestimmt versichert, weil für sie auch ein Platz in dem Haus des Vaters sein würde. Und sollten sie es immer noch nicht glauben können, so belehrten sie die darauffolgenden Worte eines Besseren: „Ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten.“ Das Haus seines Vaters würde auch das Haus ihres Vaters sein. Es ist großartig, dass wir sagen dürfen, dass es das Haus dessen ist, den wir „Abba, Vater“ nennen dürfen.

Aber wenn so viele Wohnungen in dem Haus sind, warum muss der Herr dann eine Stätte bereiten? Ob die Jünger das auch gedacht haben, weiß ich nicht, aber viele Christen meinen, dass im Vaterhaus eine Wohnung angebaut wird, wenn Menschen zur Bekehrung kommen. Das kann jedoch nicht die Bedeutung sein, denn es gibt dort viele Wohnungen. Der Zugang zu den Wohnungen war jedoch für uns nicht bereitet. In diesem Sinn gab es für uns noch keine Stätte.

Der Herr deutet mit dem „Stätte bereiten“ auf die Tatsache hin, dass Er durch seinen Tod am Kreuz, seine Auferstehung und Himmelfahrt den Zugang zum Vaterhaus aufschließen würde. Er würde der erste Mensch sein, der das Vaterhaus betreten würde. Auf diese Weise würde das Vaterhaus für Menschen, für Erdbewohner geöffnet werden. Wenn ein Mensch das Vaterhaus betreten kann, können weitere Menschen die heiligen Stätten betreten. Aber … dann muss wohl etwas mit den Menschen passiert sein. Sie müssen von ihren Sünden erlöst sein. Auf dem Kreuz ist dem prinzipiell Genüge getan. Aber wenn ein Sünder an der Erlösung teilhaben will, dann muss er sich bekehren und an Jesus Christus glauben. Die Jünger haben das später verstanden und den Menschen verkündigt. Die Worte „Ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten“ haben also gewaltige Auswirkungen: Sie beinhalten also ganz schön was!

„… komme ich wieder“

Wir haben schon gesehen, dass der Herr die Seinen nicht durch den Tod in das Haus seines Vaters bringt. Er setzt seine Verheißung nämlich mit den Worten fort, dass, wenn Er hingegangen ist und für sie einen Platz bereitet hat, Er zurückkommen wird. Letzteres ist in den folgenden zwei Ausdrücken verankert: erstens in der Zusicherung, dass Er die Seinen zu sich nimmt. Er kommt nicht zu ihnen auf die Erde, nein, Er nimmt die Seinen zu sich. Wir sagten schon, dass wir das die Entrückung nennen. Der zweite Ausdruck gibt das Ziel der Entrückung bekannt: „… damit, wo ich bin, auch ihr seid.“ Er würde zum Vater gehen … eigentlich war das für sie nichts Neues. Der Herr sagt ja, dass sie wüssten, wohin Er gehe, und dass sie auch den Weg dorthin kennen würden. Auf die verneinende Bemerkung von Thomas, dass sie nicht wissen würden, wohin Er gehe – er hatte also schlecht zugehört –, und die zweifelhafte Frage, wie sie dann den Weg wissen könnten, gibt der Herr die so bekannte, jedoch wenig verstandene Antwort, dass Er selbst der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Der Weg zum Vaterhaus führt über Golgatha und ist in der Person Christi und seinem Werk begründet. Welch eine einzigartige Erklärung rundet die einzigartige Verheißung ab!

Können wir einfach so entrückt werden?

Natürlich rufen die Worte des Herrn verschiedene Fragen hervor. So kann die Frage aufkommen, ob wir einfach so mit unserem irdischen Körper in das Vaterhaus hineingehen können. Wir spüren schon, dass das unmöglich ist, aber es wird auch in 1. Korinther 15,50 mit folgenden Worten ausdrücklich gesagt: „Fleisch und Blut können das Reich Gottes nicht erben.“ Im folgenden Vers wird dann enthüllt, dass wir nicht alle entschlafen werden, sondern dass wir in einem unteilbaren Augenblick verändert werden. Diese Veränderung beinhaltet, dass unser vergänglicher Körper Unvergänglichkeit anziehen und das Sterbliche Unsterblichkeit anziehen wird.

In Philipper 3,20.21 wird das genauer mit den Worten angezeigt: „Unser Bürgertum ist in den Himmeln, von woher wir auch den Herrn Jesus Christus als Heiland erwarten, der unseren Leib der Niedrigkeit umgestalten wird zur Gleichförmigkeit mit seinem Leib der Herrlichkeit, nach der wirksamen Kraft, mit der er vermag, auch alle Dinge sich zu unterwerfen.“

Beachte: Wir erwarten Jesus Christus als Heiland, nicht als Richter. Und wenn Er zurückkommt, verändert Er unseren Körper, und zwar so, dass er seinem eigenen verherrlichten Leib gleichförmig wird.

Eine andere Frage könnte lauten, was mit den Toten geschieht, die in Christus entschlafen sind? Mit diesem Problem kämpften die Thessalonicher. Der Herr lässt sie darüber nicht im Ungewissen und enthüllt durch den Apostel Paulus, dass die Toten in Christus nicht zurückbleiben werden. Sie werden nämlich aufstehen und zusammen mit den Lebenden (die verändert sind) dem Herrn in der Luft entgegengehen.

Wann findet diese Entrückung statt?

Es könnte auch die Frage nach dem Zeitpunkt der Entrückung gestellt werden können. Ich möchte darauf nicht ausführlich eingehen, sondern mich auf die Antwort beschränken, die die Schrift selbst gibt und die viermal lautet: „Ich komme bald.“ Wir lesen das in Offenbarung 3,11; 22,7.12.20. Wir wollen die Stellen für uns selbst im Zusammenhang lesen und überdenken.

Spricht uns das an?

Die wichtigste Frage, die ich dir und auch mir selbst stelle, ist diese: Bewegen uns die Aussprüche, über die wir hier nachgedacht haben? – Wir wollen alle Abschnitte, die wir gelesen haben, einmal tief zu uns durchdringen lassen. Spricht es uns an, dass der Herr seinen Jüngern und damit auch uns solch eine gewaltige Verheißung gegeben hat, dass wir bald im Vaterhaus sein können? Bei unserem Vater zu Hause, stell dir das vor! Bewegt uns, dass der Herr höchstpersönlich kommt, um uns zu holen und dorthin zu bringen? Fangen wir innerlich an zu zittern?

Ehrlich gesagt, muss ich bekennen, dass mir das längst nicht immer so vor Augen steht. Als ich diesen Artikel zu schreiben begann, habe ich das dann auch gleich dem Herrn bekannt und Ihn gebeten, dass Er in mir doch mehr das Großartige seiner Verheißung aufwecken möge. Darum beten? … Herrlich! … Ich bin aber selbst dabei. Will ich wirklich „mithelfen“, dass dieses Gebet erhört wird? Wir können nämlich viele unserer Gebete selbst erhören oder zumindest an deren Erhörung mitwirken. Wir sollen die Worte des Herrn in unsere Gedanken aufnehmen und zu uns sprechen lassen.

Wollen wir zum Schluss dem Herrn für seine wunderbare Verheißung danken, die an diversen Stellen in der Schrift so klar erläutert wird?


Originaltitel: „De ‚opname‘ … wat bedoelt u daarmee?“
Übersetzung aus Bode des Heils in Christus, Jg. 142, 8/1999
auch auf www.jaapfijnvandraat.nl

Übersetzung: Stephan Winterhoff

Weitere Artikel zum Stichwort Entrückung (30)

Weitere Artikel zur Bibelstelle 1. Thessalonicher 4 (35)


Hinweis der Redaktion:

Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...

Bibeltexte im Artikel anzeigen