Das Ziel dieser Bibelstudie ist in erster Linie, eine Abhandlung über die Schrift des Propheten Sacharja zu verfassen, die so praktisch wie möglich ist und hoffentlich zur Erbauung des Glaubenslebens des Lesers dient. Zu dem abgedruckten Bibeltext wird eine allgemeine Erklärung gegeben, und anschließend wird in separaten Abschnitten eine tiefergehende Ausarbeitung von bestimmten Begriffen gegeben und dabei oft auf andere Bibelabschnitte verwiesen. Manchmal wird dabei eine Widerlegung einer Erklärung eines bekannten Auslegers gegeben. In Fußnoten findet man Verweise oder Hinweise auf die Literatur, aus der bestimmte Erläuterungen entnommen sind oder die die Auslegung stützen. Des Weiteren kommen Probleme theologischer oder technischer Natur zur Sprache, jedoch nur, wenn der Text das erfordert oder wenn es nützlich sein kann, spekulative Auffassungen zu widerlegen. Selbstverständlich kommen in der Einleitung zum Buch Sacharja die Besonderheiten über den Schreiber, über die Person Sacharjas, über den globalen Inhalt seiner Prophezeiung und über die Bedeutung dieser Schrift für uns im Jahr 2002 zur Sprache.
Sacharja und die Zukunft Jerusalems
Bibelstudien zur Prophezeiung Sacharjas
Jacob Gerrit Fijnvandraat
© SoundWords, online seit: 30.07.2018
Download der Reihe Sacharja und die Zukunft Jerusalems
Weitere Artikel in der Kategorie Auslegungen (95)
- Betrachtungen über den ersten Petrusbrief (Hendrik Leendert Heijkoop)
- Das Buch Daniel (Ger de Koning)
- Das Buch der Offenbarung (Ger de Koning)
- Das Buch des Propheten Nahum (Henri Louis Rossier)
- Das Buch Esra (Ger de Koning)
- Das Buch Josua (Ger de Koning)
- Das Buch Nehemia (Edward Henry Chater)
- Das Buch Nehemia (Ger de Koning)
- Das Buch Prediger (Ger de Koning)
- Das Buch Richter (Ger de Koning)
- Das Buch Ruth (Ger de Koning)
- Das dritte Buch Mose (Ger de Koning)
- Das erste Buch der Chronika (Ger de Koning)
- Das erste Buch der Könige (Ger de Koning)
- Das erste Buch Mose (Ger de Koning)
- Das fünfte Buch Mose (Ger de Koning)
- Das Johannesevangelium (Hamilton Smith)
- Das Johannesevangelium (William Kelly)
- Das Johannesevangelium (Ger de Koning)
- Das Lukasevangelium (William Kelly)
- Das Lukasevangelium (Ger de Koning)
- Das Markusevangelium (William Kelly)
- Das Markusevangelium (Ger de Koning)
- Das Matthäusevangelium (William Kelly)
- Das Matthäusevangelium (Ger de Koning)
- Das vierte Buch Mose (Ger de Koning)
- Das zweite Buch der Könige (Ger de Koning)
- Das zweite Buch Mose (Ger de Koning)
- Das „Buch der Erfahrung“: Vorträge über den Brief an die Philipper (John Nelson Darby)
- Der Brief an die Epheser (Ger de Koning)
- Der Brief an die Galater (Ger de Koning)
- Der Brief an die Hebräer (David Willoughby Gooding)
- Der Brief an die Hebräer (Stanley Bruce Anstey)
- Der Brief an die Hebräer (Ger de Koning)
- Der Brief an die Hebräer (10) (David Willoughby Gooding)
- Der Brief an die Kolosser (Ger de Koning)
- Der Brief an die Philipper (John Nelson Darby)
- Der Brief an die Philipper (Ger de Koning)
- Der Brief an die Römer (Hamilton Smith)
- Der Brief an die Römer (Ger de Koning)
- Der Brief an Philemon (Ger de Koning)
- Der Brief an Titus (Willem Johannes Ouweneel)
- Der Brief an Titus (Ger de Koning)
- Der Brief des Jakobus (Ger de Koning)
- Der dritte Johannesbrief (Ger de Koning)
- Der Epheserbrief (Hamilton Smith)
- Der Epheserbrief (John Nelson Darby)
- Der Epheserbrief (Matta Behnam)
- Der erste Brief an die Korinther (Ger de Koning)
- Der erste Brief an die Thessalonicher (Ger de Koning)
- Der erste Brief an Timotheus (Ger de Koning)
- Der erste Johannesbrief (Ger de Koning)
- Der erste Petrusbrief (John Nelson Darby)
- Der erste Petrusbrief (Ger de Koning)
- Der Jakobusbrief (Hamilton Smith)
- Der Judasbrief (Ger de Koning)
- Der Philipperbrief (Hamilton Smith)
- Der Prediger (Henri Louis Rossier)
- Der Prediger (Willem Johannes Ouweneel)
- Der Prophet Amos (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Amos (Ger de Koning)
- Der Prophet Habakuk (Hamilton Smith)
- Der Prophet Habakuk (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Habakuk (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Habakuk (2) (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Haggai (Hamilton Smith)
- Der Prophet Haggai (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Haggai (Ger de Koning)
- Der Prophet Hosea (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Jesaja (Alfred Guignard)
- Der Prophet Joel (Henri Louis Rossier)
- Der Prophet Joel (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Jona (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Jona (Ger de Koning)
- Der Prophet Jona (1) (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Maleachi (Hamilton Smith)
- Der Prophet Maleachi (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Nahum (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Obadja (Henri Louis Rossier)
- Der Prophet Obadja (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Sacharja (Henry Allen Ironside)
- Der Prophet Zephanja (Stephan Isenberg)
- Der Prophet Zephanja (Henry Allen Ironside)
- Der zweite Brief an die Korinther (Ger de Koning)
- Der zweite Brief an die Thessalonicher (Hamilton Smith)
- Der zweite Brief an die Thessalonicher (Ger de Koning)
- Der zweite Brief an Timotheus (Ger de Koning)
- Der zweite Brief an Timotheus (Stanley Bruce Anstey)
- Der zweite Johannesbrief (Ger de Koning)
- Der zweite Petrusbrief (Ger de Koning)
- Die Apostelgeschichte (Ger de Koning)
- Die Klagelieder Jeremias (Willem Johannes Ouweneel)
- Die Psalmen (Hamilton Smith)
- Gedanken über Anbetung (aus dem Französischen)
- Nehemia (Stephan Isenberg)
Weitere Artikel des Autors Jacob Gerrit Fijnvandraat (16)
- Aufnahme der Gläubigen vor der großen Drangsal?
- Die Entrückung ... was meinen wir damit?
- Die Zukunft der Gemeinde
- Die Zukunft Israels
- Drei Tische
- Gottes Ziel mit der Erde und seinen Bewohnern
- Heilung aufgrund von Gebet – auch heute noch?
- Ich darf dich nicht ärgern
- Ich und Barnabas
- Ist „Fallen im Geist“ biblisch?
- Können Gläubige verlorengehen?
- Krankheit und Heilung
- Rezension: Heilt die Kranken
- Rezension: Sex in der Kirche
- Was haben wir für Gott übrig?
- „Ich werde den Hirten schlagen …“
Weitere Artikel zur Bibelstelle Sacharja (3)
Hinweis der Redaktion:
Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...“