Der erste Johannesbrief (2)
Kapitel 2

Stanley Bruce Anstey

© SoundWords, online seit: 10.03.2022, aktualisiert: 13.11.2023

Fortsetzung: Licht (1Joh 1,5–2,11)

Die Fürsprache Christi

Verse 1.2

1Joh 2,1.2: 1 Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand gesündigt hat – wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten. 2 Und er ist die Sühnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die ganze Welt.

Nachdem Johannes von Gottes gnädiger Vorsorge für seine versagenden Kinder gesprochen hat, beeilt er sich, die falsche Vorstellung zu korrigieren, man könne meinen, er würde lehren, dass es für ein Kind Gottes in Ordnung sei zu sündigen (weil es diese Vorsorge gibt). Er ruft aus: „Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt.“ Dies ist das erste Mal in diesem Brief, dass Johannes seine Zuhörer mit „meine Kinder“ anspricht. Darin sehen wir seine Leidenschaft und seine tiefe Sorge um ihre Bewahrung. Er möchte auf keinen Fall, dass die Gläubigen die Sünde auf die leichte Schulter nehmen. Es ist in der Tat eine sehr ernste Sache, wenn ein Kind Gottes beim Sündigen ertappt wird; wir sollten schon bei dem Gedanken daran zurückschrecken. Wenn wir wahrhaftig sehen könnten, was nötig war, die Sünde auf gerechtem Weg zu beseitigen – die Qualen der sühnenden Leiden Christi am Kreuz –, würden wir davor zurückschrecken!

In verschiedenen Bibelübersetzungen steht: „Meine kleinen Kinder“. Das Wort „klein“ sollte jedoch in 1. Johannes 2,1.12.28; 3,7.18; 4,4; 5,21 (2:1) Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand gesündigt hat – wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten.“ „(2:12) Ich schreibe euch, Kinder, weil euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen.“ „(2:28) Und nun, Kinder, bleibt in ihm, damit wir, wenn er offenbart werden wird, Freimütigkeit haben und nicht vor ihm beschämt werden bei seiner Ankunft.“ „(3:7) Kinder, dass euch niemand verführe! Wer die Gerechtigkeit tut, ist gerecht, wie er gerecht ist.“ „(3:18) Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit.“ „(4:4) Ihr seid aus Gott, Kinder, und habt sie überwunden, weil der, der in euch ist, größer ist als der, der in der Welt ist.“ „(5:21) Kinder, hütet euch vor den Götzen!“ nicht im Text stehen. „Klein“ bezieht sich auf diejenigen, die jung im Glauben sind, aber Johannes spricht hier die ganze Familie Gottes an, nicht nur die Neubekehrten. Die Verwendung von „klein“ in diesem Vers impliziert, dass nur die Jungbekehrten in Gefahr sind, zu sündigen. Das ist nicht wahr; alle Gläubigen (sogar ein Apostel) können versagen, wenn sie sich nicht eng an den Herrn halten.

Johannes fährt fort und sagt: „Wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten. Und er ist die Sühnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die ganze Welt.“ Das erklärt, wie es dazu kommt, dass Gläubige, die versagen, ihre Sünden bekennen; es geschieht durch das Werk Christi als „Sachwalter [Fürsprecher] bei dem Vater“. Beachte: Johannes sagt nicht: „wenn jemand sündigt“. Das würde bedeuten, dass Sündigen für einen Christen etwas Normales ist, was jedoch nicht der Fall sein sollte. Da Christus als unser Hoherpriester für uns eintritt, werden wir vor der Sünde bewahrt, wenn wir Ihn um Hilfe bitten (Heb 7,25 „Daher vermag er diejenigen auch völlig zu erretten, die durch ihn Gott nahen, indem er allezeit lebt, um sich für sie zu verwenden.“; 2Pet 2,9 „so weiß der Herr die Gottseligen aus der Versuchung zu retten, die Ungerechten aber aufzubewahren auf den Tag des Gerichts, damit sie bestraft werden;“; Jud 24 „Dem aber, der euch ohne Straucheln zu bewahren und vor seiner Herrlichkeit untadelig darzustellen vermag mit Frohlocken,“). Daher ist das Nichtsündigen in Wirklichkeit das normale Christentum. Aber „wenn“ ein Gläubiger aus seinem eigenem Willen heraus sündigt, gibt es diese Möglichkeit der Wiederherstellung durch Gott. Das ist der Punkt, auf den Johannes hier hinauswill. Zu sagen, dass wir nicht gesündigt haben, verleugnet unseren Zustand und die Notwendigkeit des Sachwalterdienstes Christi; aber zu sagen, dass es für uns normal ist, zu sündigen, verleugnet das Hohepriestertum Christi.

Christen, die versagen, verlieren nicht ihr Heil (wie manche fälschlicherweise lehren). Wenn das wahr wäre, hätte Johannes gesagt: „Wenn jemand sündigt, muss er Christus wieder als seinen Retter annehmen.“ Aber wenn er sich auf Christus als unseren Fürsprecher bezieht, deutet das darauf hin, dass er sich mit dem Thema der Wiederherstellung und nicht der Errettung befasst.

Beachte auch: Die Fürsprache Christi ist „bei dem Vater“. Das zeigt, dass die Sünde eines Gläubigen seine Beziehung zu Gott nicht beeinträchtigt. Gott ist immer noch sein Vater, und der Gläubige, der gesündigt hat, ist immer noch sein Kind, auch wenn er versagt hat. In ähnlicher Weise hört in einer irdischen Familie das Kind, das seinem Vater nicht gehorcht, nicht auf, sein Kind zu sein. Unsere Beziehung zu Gott kann zwar nicht durch die Sünde beeinträchtigt werden, aber unsere Gemeinschaft mit Gott wird ganz sicher beeinträchtigt, und sie bleibt gestört, bis wir die Sünde bekennen, die die Gemeinschaft unterbrochen hat. Das Problem ist, dass wir in einen so schlechten Seelenzustand geraten können, dass wir uns nicht einmal bewusst sind, dass wir die Gemeinschaft mit dem Herrn verloren haben, und dass es uns wie Simson ergehen kann, der „nicht wusste, dass der HERR von ihm gewichen war“ (Ri 16,20). Wir sollten daraus nicht schließen, dass der Herr uns verlässt, wenn wir sündigen; Er hat versprochen, das nie zu tun (Heb 13,5 „Der Wandel sei ohne Geldliebe; begnügt euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt: „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“;“). Aber Er entzieht uns das Gefühl, dass Er bei uns ist.

„Sachwalter“ könnte auch mit „Fürsprecher“ übersetzt werden, was bedeutet: jemand, der sich für einen anderen einsetzt. In der Heiligen Schrift wird dieses Wort auf den Herrn (1Joh 2,1 „Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand gesündigt hat – wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten.“) und auch auf den Heiligen Geist angewendet (Joh 14,16.26; 15,26; 16,7 (14:16) und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Sachwalter geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit,“ „(14:26) Der Sachwalter aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“ „(15:26) Wenn aber der Sachwalter gekommen ist, den ich euch von dem Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der von dem Vater ausgeht, so wird er von mir zeugen.“ „(16:7) Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist euch nützlich, dass ich weggehe, denn wenn ich nicht weggehe, wird der Sachwalter nicht zu euch kommen; wenn ich aber hingehe, werde ich ihn zu euch senden.“). Es ist wichtig, zu verstehen, dass das Wirken Christi als Fürsprecher sofort beginnt, wenn ein Gläubiger gesündigt hat, und nicht erst, wenn er sich reumütig an Gott wendet und seine Sünden bekennt. Johannes sagt nicht: „Wenn jemand seine Sünden bekennt, hat er einen Fürsprecher bei dem Vater.“ Das würde bedeuten, dass das Wirken des Fürsprechers Christi davon abhängt, dass sich der Gläubige zu Ihm wendet, und das würde das Pferd von hinten aufzäumen. Wenn das Wirken Christi als Fürsprecher davon abhinge, dass wir uns Gott zuwenden und unsere Sünden bekennen, dann würde niemand jemals wiederhergestellt werden, denn kein Gläubiger, der versagt hat, kann aus eigenem Antrieb umkehren – so groß ist die versklavende Macht der Sünde (Spr 5,22 „Seine eigenen Ungerechtigkeiten werden ihn, den Gottlosen, fangen, und in den Fesseln seiner Sünde wird er festgehalten werden.“; Joh 8,34 „Jesus antwortete ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Jeder, der die Sünde tut, ist der Sünde Knecht.“). Die Wahrheit ist, dass wir uns nicht selbst retten können, und wenn wir versagen, können wir uns auch nicht selbst wiederherstellen. Die Wiederherstellung ist allein ein Werk des Herrn. („Er erquickt meine Seele“ in Psalm 23,3 „Er erquickt meine Seele, er leitet mich in Pfaden der Gerechtigkeit um seines Namens willen.“ könnte auch übersetzt werden mit: „Er stellt meine Seele wieder her.“) Es ist das, was Christus als Sachwalter tut: Er bringt uns dazu, zu Gott zurückzukehren und unsere Sünden zu bekennen.

Vier Dinge, die mit dem Sachwalterdienst Christi zu tun haben

Wir können fragen: „Was genau tut Christus als Fürsprecher, das dazu führt, dass der Gläubige wiederhergestellt wird?“ Es gibt vier Dinge, die an diesem Werk beteiligt sind:

  1. In dem Moment, wenn wir sündigen, geht der Herr zum Vater und betet für unsere Wiederherstellung. Der Herr betete auf diese Weise für Petrus, bevor dieser umkehrte (Lk 22,31 „[Der Herr aber sprach:] Simon, Simon! Siehe, der Satan hat begehrt, euch zu sichten wie den Weizen.“). Gleichzeitig vertritt der Herr unsere Sache vor Gott gegenüber den Anschuldigungen des Teufels bezüglich der Sünden, die zu unserem Versagen geführt haben (Off 12,10 „Und ich hörte eine laute Stimme in dem Himmel sagen: Nun ist das Heil und die Macht und das Reich unseres Gottes und die Gewalt seines Christus gekommen; denn hinabgeworfen ist der Verkläger unserer Brüder, der sie Tag und Nacht vor unserem Gott verklagte.“). Der Herr ist nicht dazu da, Gott zu überreden, unsere Sünden zu entschuldigen oder zu übersehen, sondern als „Jesus Christus, der Gerechte“, weist Er auf sein Blut hin und sagt: „Ich habe für diese Sünden bezahlt, weil ich sie gesühnt habe.“ Unsere Wiederherstellung beruht also auf der unveränderlichen Wirksamkeit des Versöhnungswerkes Christi am Kreuz.

  2. Er weist den Geist Gottes an, das Wort Gottes auf unser Gewissen einwirken zu lassen (Lk 22,61 „Und der Herr wandte sich um und blickte Petrus an; und Petrus erinnerte sich an das Wort des Herrn, wie er zu ihm gesagt hatte: Ehe der Hahn heute kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.“). Der Geist wird unseren Zustand und unseren sündigen Weg ansprechen und uns mit unserem Versagen konfrontieren, bis wir umkehren und unsere Sünden bekennen. Er kann uns einen Vers ins Gedächtnis rufen, entweder durch Hören, Lesen oder Erinnern, der zu uns sprechen wird. So hat Gottes Wort einen Anteil an der Wiederherstellung eines Gläubigen (Ps 19,8; 119,10 (19:8) Das Gesetz des HERRN ist vollkommen und erquickt die Seele; das Zeugnis des HERRN ist zuverlässig und macht weise den Einfältigen.“ „(119:10) Mit meinem ganzen Herzen habe ich dich gesucht: Lass mich nicht abirren von deinen Geboten!“).

  3. Er ergreift erzieherische Maßnahmen in unserem Leben (1Pet 3,12 „denn die Augen des Herrn sind gerichtet auf die Gerechten, und seine Ohren auf ihr Flehen; das Angesicht des Herrn aber ist gegen die, die Böses tun.““). Der Vater wird auch in diese Richtung auf uns einwirken (1Pet 1,16.17 (16) Denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig.“ (17) Und wenn ihr den als Vater anruft, der ohne Ansehen der Person richtet nach eines jeden Werk, so wandelt die Zeit eurer Fremdlingschaft in Furcht,“). Er handelt mit uns in seinen Regierungswegen, die sich auf seine Liebe zu uns gründen (Heb 12,5-11). Seine Liebe ist so groß, dass Er sogar Schwierigkeiten (Leiden, Krankheit, Kummer usw.) in unserem Leben benutzt, um unsere Aufmerksamkeit zu erregen, damit wir umkehren (Hiob 33,14-22).

  4. Er wird unsere Brüder hinter uns herschicken (Gal 6,1 „Brüder, wenn auch ein Mensch von einem Fehltritt übereilt würde, so bringt ihr, die Geistlichen, einen solchen wieder zurecht im Geist der Sanftmut, wobei du auf dich selbst siehst, dass nicht auch du versucht werdest.“; Jak 5,19.20 (19) Meine Brüder, wenn jemand unter euch von der Wahrheit abirrt, und es führt ihn jemand zurück, (20) so wisse er, dass der, der einen Sünder von der Verirrung seines Weges zurückführt, eine Seele vom Tod erretten und eine Menge von Sünden bedecken wird.“). Ein Bruder oder eine Schwester könnte zu uns kommen und mit uns über unseren falschen Weg sprechen, und das kann vom Herrn benutzt werden, damit wir umkehren.

Diese Dinge werden zusammenwirken, um den Gläubigen, der versagt hat, im Herzen zu Gott zurückzubringen. Jemand, der fälschlicherweise behauptet, ewiges Leben zu haben, hat Christus nicht als seinen Fürsprecher (und auch nicht als seinen Erlöser), und deshalb wird er nicht zugeben, dass er gesündigt hat – und wenn er es doch tut, wird es nur oberflächlich sein.

Sühnung

„Sühnung“ (Röm 3,25; Heb 2,17 „Daher musste er in allem den Brüdern gleich werden, damit er in den Sachen mit Gott ein barmherziger und treuer Hoherpriester werde, um die Sünden des Volkes zu sühnen;“; 1Joh 2,2; 4,10 (2:2) Und er ist die Sühnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die ganze Welt.“ „(4:10) Hierin ist die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als Sühnung für unsere Sünden.“) ist ein Wort, das die Menschen oft einschüchtert, weil es so klingt, als sei es unergründlich und kompliziert. Obwohl die Sühnung eine immens wichtige Wahrheit ist, ist ihre Bedeutung wirklich nicht schwer zu verstehen. Sie bezieht sich einfach auf Gottes Seite des Kreuzes – auf das, was Gott durch das Sühnungswerk Christi erhalten hat. Sein Tod erfüllte die Ansprüche der göttlichen Gerechtigkeit und rechtfertigte Gottes heiliges Wesen in Bezug auf die Sünde. Der Tod Christi hat Gott in die Lage versetzt, dem Menschen in seiner Gnade das Angebot zu machen, jedem Sünder, der glaubt, vollständig zu vergeben. Die Sühnung hat also mit der Erfüllung von Gottes heiligen Ansprüchen gegenüber der Sünde zu tun. Aber es gibt auch unsere Seite des Werkes Christi am Kreuz; das nennen Bibellehrer Stellvertretung. Die stellvertretende Seite seines Sühnungswerkes hat damit zu tun, dass die Bedürfnisse des Sünders erfüllt werden. Wir brauchten jemand, der unseren Platz unter dem gerechten Gericht Gottes über unsere Sünden einnimmt. Christus hat dies getan, wie der Apostel Petrus sagt: „Es hat ja Christus einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führe“ (1Pet 3,18). Die Sühnung hat also zwei Teile: Sühnung und Stellvertretung.

Wir predigen der Welt Versöhnung, nicht Stellvertretung

Johannes fügt hinzu: „nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die ganze Welt“. Das zeigt, dass die Sühnung einen sehr breiten Anwendungsbereich hat. Sie wurde für die ganze Welt geleistet, und deshalb kann jeder einzelne Mensch auf der Welt gerettet werden, wenn er im Glauben zu Christus kommt. Einige Bibelübersetzungen fügen hinzu: „für die Sünden der ganzen Welt“. Die kursiven Wörter stehen nicht im griechischen Text, sondern wurden von den Übersetzern hinzugefügt, um die vermeintliche Klarheit zu erhöhen. Doch fast immer verändern solche Zusätze die Bedeutung des Textes. So ist es auch hier geschehen. Die Wahrheit ist, dass für die ganze Welt Sühnung geleistet wurde, aber Christus hat nicht die Sünden aller Menschen auf der Welt getragen. In der Schrift heißt es, dass Er die Strafe für die Sünden „vieler“ getragen hat – was sich auf die Gläubigen bezieht (Jes 53,12 „Darum werde ich ihm Anteil geben an den Vielen, und mit Gewaltigen wird er die Beute teilen: dafür, dass er seine Seele ausgeschüttet hat in den Tod und den Übertretern beigezählt worden ist; er aber hat die Sünde vieler getragen und für die Übertreter Fürbitte getan.“; Mt 20,28; 26,28 (20:28) so wie der Sohn des Menschen nicht gekommen ist, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele.“ „(26:28) Denn dies ist mein Blut, das des [neuen] Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“; Heb 9,28 „so wird auch der Christus, nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden zu tragen, zum zweiten Mal denen, die ihn erwarten, ohne Sünde erscheinen zur Errettung.“) –, gerade nicht für alle Menschen. Es stimmt, dass Christus „für alle gestorben ist“; das ist Sühnung (2Kor 5,15 „Und er ist für alle gestorben, damit die, die leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferweckt worden ist.“; 1Tim 2,6 „der sich selbst gab als Lösegeld für alle, wovon das Zeugnis zu seiner Zeit verkündigt werden sollte,“) – aber Er hat nur die Sünden der vielen getragen, die einmal an Ihn glauben würden. Was Christus am Kreuz vollbracht hat, geschah also im Hinblick auf alle, aber [was die Sühnung der Sünden betrifft] für [im Sinne von stellvertretend] alle, die glauben (Röm 3,22 „Gottes Gerechtigkeit aber durch Glauben an Jesus Christus gegen alle [und auf alle], die glauben. Denn es ist kein Unterschied,“). Die Schwere dieses Fehlers, auch wenn er in den meisten Fällen unbeabsichtigt ist, besteht darin, dass er Gott als ungerecht darstellt. Wenn Christus die Strafe für die Sünden aller Menschen auf der Welt auf sich genommen hat, dann wäre Gott ungerecht, wenn Er zulassen würde, dass jemand in die Hölle geworfen wird. Sie würden für ihre Sünden bezahlen, die bereits von Christus bezahlt worden sind!

So predigen wir der Welt im Evangelium die Sühnung. Wir sagen den Verlorenen, dass Gottes heilige Ansprüche durch das Sühnungswerk Christi am Kreuz erfüllt worden sind und dass Gott nicht nur befriedigt, sondern dadurch verherrlicht worden ist. Und wenn sie im Glauben zu Christus kommen, können sie gerettet werden. Auf der anderen Seite lehren wir jene die Stellvertretung, die an Christus glauben. Wir sagen ihnen, dass Christus die gerechte Strafe für ihre Sünden auf sich genommen hat und dass Gott (als der gerechte Gott) sie deshalb niemals für ihre Sünden bestrafen wird. Würde Er es doch tun, würde dies bedeuten, eine doppelte Zahlung zu verlangen; das würde Gott jedoch niemals tun, weil es ungerecht wäre. Diese kostbare Wahrheit gibt dem Gläubigen Frieden und Sicherheit.

Wenn es in den Briefen um das Werk Christi am Kreuz geht und die Pronomen „wir“, „uns“ oder „unsere“ verwendet werden, geht es in der Regel um die stellvertretende Seite seines Todes (Jes 53,5.6 (5) doch um unserer Übertretungen willen war er verwundet, um unserer Ungerechtigkeiten willen zerschlagen. Die Strafe zu unserem Frieden lag auf ihm, und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden. (6) Wir alle irrten umher wie Schafe, wir wandten uns jeder auf seinen Weg; und der HERR hat ihn treffen lassen unser aller Ungerechtigkeit.“; Röm 4,25; 5,8 (4:25) der unserer Übertretungen wegen hingegeben und unserer Rechtfertigung wegen auferweckt worden ist.“ „(5:8) Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist.“; 1Kor 15,3 „Denn ich habe euch zuerst überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften;“; 2Kor 5,21 „Den, der Sünde nicht kannte, hat er für uns zur Sünde gemacht, damit wir Gottes Gerechtigkeit würden in ihm.“; Gal 1,4 „der sich selbst für unsere Sünden gegeben hat, damit er uns herausnehme aus der gegenwärtigen bösen Welt, nach dem Willen unseres Gottes und Vaters,“; Eph 1,7 „in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade,“; 1Pet 2,24; 3,18 (2:24) der selbst unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz getragen hat, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben, durch dessen Striemen ihr heil geworden seid.“ „(3:18) Denn es hat ja Christus einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führe, getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist,“; 1Joh 3,5 „Und ihr wisst, dass er offenbart worden ist, damit er unsere Sünden wegnehme; und Sünde ist nicht in ihm.“; Off 1,5.6 (5) und von Jesus Christus, der der treue Zeuge ist, der Erstgeborene der Toten und der Fürst der Könige der Erde! Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut (6) und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“; usw.). Leider haben viele evangelikale Prediger, Missionare und Sonntagsschullehrer dies missverstanden und erzählen ihren unerlösten Zuhörern, dass Christus für ihre Sünden gestorben ist und dass Er ihre Strafe auf sich genommen hat. Dieses Missverständnis rührt größtenteils von der Annahme her, dass sich diese Pronomen in der Heiligen Schrift auf die gesamte Menschheit beziehen, was jedoch nicht der Fall ist; sie beziehen sich auf die Gläubigen: die christliche Gemeinde. Die neutestamentlichen Briefe wurden an Christen geschrieben, nicht an die verlorenen Menschen dieser Welt. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Menschen in der Welt sie lesen würden; viele sind dadurch gerettet worden, aber sie wurden nicht an sie adressiert.

Der Test durch Gehorsam

Verse 3-5

Johannes geht weiter, um eine weitere Aussage eines Bekenntnisses zu untersuchen. Er sagt:

1Joh 2,3-5: 3 Und hieran wissen wir, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote halten. 4 Wer sagt: Ich kenne ihn, und hält seine Gebote nicht, ist ein Lügner, und in diesem ist die Wahrheit nicht. 5 Wer aber irgend sein Wort hält, in diesem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollendet. Hieran wissen wir, dass wir in ihm sind.

Der Test hier ist Gehorsam. Dies ist einer der besten Beweise dafür, dass das Bekenntnis eines Menschen echt ist. Johannes erwähnt in diesem Zusammenhang zwei Dinge:

  • Er hält seine „Gebote“ (1Joh 2,3).
  • Er hält sein „Wort“ (1Joh 2,5).

Die „Gebote“ des Herrn sind die besonderen Anweisungen, die Er seinen Jüngern während seines irdischen Dienstes gab. Johannes bezieht sich in seinen Schriften mehrmals auf sie (Joh 13,34; 14,15; 15,10-12 (13:34) Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander liebet, damit, wie ich euch geliebt habe, auch ihr einander liebet.“ „(14:15) Wenn ihr mich liebt, so haltet meine Gebote;“ „(15:10) Wenn ihr meine Gebote haltet, so werdet ihr in meiner Liebe bleiben, wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe. (15:11) Dies habe ich zu euch geredet, damit meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde. (15:12) Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe.“; 1Joh 2,3.4.7.8; 3,22.23; 4,21; 5,2.3 (2:3) Und hieran wissen wir, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote halten. (2:4) Wer sagt: Ich kenne ihn, und hält seine Gebote nicht, ist ein Lügner, und in diesem ist die Wahrheit nicht.“ „(2:7) Geliebte, nicht ein neues Gebot schreibe ich euch, sondern ein altes Gebot, das ihr von Anfang an hattet. Das alte Gebot ist das Wort, das ihr gehört habt. (2:8) Wiederum schreibe ich euch ein neues Gebot, das, was wahr ist in ihm und in euch, weil die Finsternis vergeht und das wahrhaftige Licht schon leuchtet.“ „(3:22) und was irgend wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und das vor ihm Wohlgefällige tun. (3:23) Und dies ist sein Gebot, dass wir an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben und einander lieben, wie er uns ein Gebot gegeben hat.“ „(4:21) Und dieses Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, auch seinen Bruder liebe.“ „(5:2) Hieran erkennen wir, dass wir die Kinder Gottes lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote halten. (5:3) Denn dies ist die Liebe Gottes, dass wir seine Gebote halten, und seine Gebote sind nicht schwer.“; 2Joh 4-6 (4) Ich habe mich sehr gefreut, dass ich einige von deinen Kindern in der Wahrheit wandelnd gefunden habe, wie wir von dem Vater ein Gebot empfangen haben. (5) Und nun bitte ich dich, Frau, nicht als ob ich dir ein neues Gebot schriebe, sondern das, was wir von Anfang an gehabt haben: dass wir einander lieben sollen. (6) Und dies ist die Liebe, dass wir nach seinen Geboten wandeln. Dies ist das Gebot, wie ihr von Anfang an gehört habt, dass ihr darin wandeln sollt.“). Wie in der Einleitung erwähnt, ist das Thema in den Schriften des Johannes das ewige Leben in der Familie Gottes. Er geht davon aus, dass die glücklichen Beziehungen der Zuneigung, die in der Gemeinschaft des Vaters und des Sohnes bestehen, auch bei den Kindern Gottes herrschen und dass der kleinste Wunsch oder die kleinste Freude seines Herzens, die den Kindern mitgeteilt wird, die Macht eines Befehls über ihre Herzen hat. Es wird für sie zu etwas, was sie für den tun möchten, den sie so sehr lieben (1Joh 4,19 „Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.“). Daher werden diese Dinge zu Recht „Gebote“ genannt (vgl. 2Sam 23,15-17 (15) Und David hatte ein Verlangen und sprach: Wer wird mir Wasser zu trinken geben aus der Zisterne von Bethlehem, die am Tor ist? (16) Da brachen die drei Helden durch das Lager der Philister und schöpften Wasser aus der Zisterne von Bethlehem, die am Tor ist, und trugen und brachten es zu David. Aber er wollte es nicht trinken und goss es dem HERRN als Trankopfer aus; (17) und er sprach: Fern sei es von mir, HERR, dass ich solches tue! Ist es nicht das Blut der Männer, die unter Lebensgefahr hingegangen sind? Und er wollte es nicht trinken. Das taten die drei Helden.“).

Diese Gebote sind nicht zu verwechseln mit den Zehn Geboten, die Gott Israel durch Mose gab (2Mo 20). Einige haben dies missverstanden und sich vorgestellt, der Herr lehre, dass Christen unter dem Gesetz stehen und deshalb seine Gebote halten müssten. 1. Korinther 14,37 „Wenn jemand meint, ein Prophet zu sein oder geistlich, so erkenne er, dass das, was ich euch schreibe, ein Gebot des Herrn ist.“ zeigt, dass die Gebote des Herrn nicht die Gebote des Gesetzes sind, die am Sinai gegeben wurden. In diesem Kapitel belehrt Paulus die Gläubigen über Gottes Ordnung für den christlichen Dienst in der Gemeinde, und er schließt damit, dass er diese Dinge „Gebote des Herrn“ nennt. Das zeigt, dass wir nicht jedes Mal, wenn wir das Wort „Gebote“ in der Schrift lesen, denken dürfen, dass es sich automatisch auf die Zehn Gebote bezieht; die Anweisungen, die Paulus in 1. Korinther 14 gibt, haben nichts mit den Geboten des Gesetzes zu tun, die Gott am Sinai gab. Wenn in den Briefen von den mosaischen Gebote die Rede ist, werden sie in der Regel „das Gesetz“ genannt (Röm 3,19.20; 13,8.9 (3:19) Wir wissen aber, dass alles, was das Gesetz sagt, es zu denen redet, die unter dem Gesetz sind, damit jeder Mund verstopft werde und die ganze Welt dem Gericht Gottes verfallen sei. (3:20) Darum, aus Gesetzeswerken wird kein Fleisch vor ihm gerechtfertigt werden; denn durch Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde.“ „(13:8) Seid niemand irgendetwas schuldig, als nur, einander zu lieben; denn wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt. (13:9) Denn das: „Du sollst nicht ehebrechen, du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht begehren“, und wenn es irgendein anderes Gebot gibt, ist in diesem Wort zusammengefasst: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.““; 1Tim 1,9 „indem er dies weiß, dass für einen Gerechten das Gesetz nicht bestimmt ist, sondern für Gesetzlose und Zügellose, für Gottlose und Sünder, für Unheilige und Ungöttliche, für Vaterschläger und Mutterschläger, für Menschenmörder,“; Jak 2,10 „Denn wer irgend das ganze Gesetz hält, aber in einem strauchelt, ist aller Gebote schuldig geworden.“; usw.).

Seine Gebote sind für diejenigen, die Ihn lieben, „nicht schwer“ (1Joh 5,3), denn sein „Joch ist sanft“ und seine „Last ist leicht“ (Mt 11,30). Daher sind die Dinge, die Er uns im Christentum aufträgt, nicht beschwerlich, wie es das Gesetz des Moses war (Mt 11,28 „Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen, und ich werde euch Ruhe geben.“; Apg 15,10 „Nun denn, was versucht ihr Gott, indem ihr ein Joch auf den Hals der Jünger legt, das weder unsere Väter noch wir zu tragen vermochten?“).

„Sein Wort“ zu halten ist etwas Höheres als seine Gebote zu halten. Es geht darum, die Gedanken und den Willen Gottes zu kennen, auch wenn es keinen spezifischen Bibelvers gibt, der unser Anliegen anspricht. Solche Dinge erkennt man, wenn man in Ihm bleibt, das heißt, wenn man mit dem Herrn in Gemeinschaft ist (Joh 15,4.7 „Bleibt in mir, und ich in euch. Wie die Rebe nicht von sich selbst aus Frucht bringen kann, wenn sie nicht am Weinstock bleibt, so auch ihr nicht, wenn ihr nicht in mir bleibt.“ „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, um was ihr wollt, und es wird euch geschehen.“). In solchen Situationen wird „die Liebe Gottes“ in uns „vollendet“. Die Freude an seiner Liebe durch die Gemeinschaft mit Ihm hat uns dazu gebracht, seine Gedanken zu erkennen, und in diesem Sinn hat die Liebe Gottes in uns ihr göttliches Ziel erreicht. Als Gläubige „kennen wir ihn“ nicht nur durch den Glauben (1Joh 2,3 „Und hieran wissen wir, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote halten.“), sondern wir „wissen, dass wir in ihm sind“ durch die persönliche Erfahrung der Gemeinschaft (1Joh 2,5 „Wer aber irgend sein Wort hält, in diesem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollendet. Hieran wissen wir, dass wir in ihm sind.“). Unser Gehorsam beweist die Wirklichkeit unserer Beziehung zu Ihm und zeigt, dass wir Ihn wirklich kennen.

Umgekehrt: Wenn jemand sagt, dass Er Gott kennt, aber seine Gebote nicht hält (geschweige denn sein Wort), ist es klar, dass die Liebe und der Gehorsam, von denen Johannes spricht, nicht in ihm sind. Die Person hat ihren wirklichen Zustand offenbart; sie hat keine wirkliche Kenntnis von Gott und erweist sich als „ein Lügner, und in diesem ist die Wahrheit nicht“ (1Joh 2,4).

Der Test zu wandeln, wie Christus gewandelt ist

Vers 6

Johannes spricht dann von einer weiteren Prüfung:

1Joh 2,6: Wer sagt, dass er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist.

„Geliebte“ ist ein Wort, das in der Heiligen Schrift nicht für die Verlorenen verwendet wird. Gott liebt die Sünder (Joh 3,16 „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“), aber Er behält sich diese Bezeichnung für die Kinder in seiner Familie vor. Nachdem Johannes davon gesprochen hat, dass wir sein Wort bewahren sollen, indem wir in Ihm bleiben, nimmt er vorweg, dass es einige geben wird, die behaupten werden, in Ihm zu bleiben. Er zeigt, dass alle diese Menschen durch ihren Lebenswandel auf die Echtheit ihres Bekenntnisses geprüft werden können. Wahre Gläubige werden so wandeln, „wie er gewandelt ist“, das heißt, wie der Herr gewandelt ist, als Er hier auf der Erde war. Das Leben Christi ist also der Maßstab für den Lebenswandel des Christen. Das geht über den einfachen Gehorsam hinaus und schließt das Offenbarwerden der moralischen Eigenschaften Christi in unserem Leben ein: seine Sanftmut, seine Niedrigkeit, seine Freundlichkeit, sein Mitleid, sein Mitgefühl, seine Treue usw. Diese Gnaden werden sich in wahren Gläubigen offenbaren. Sie mögen bei uns nicht so ausgeprägt sein wie bei dem Herrn, aber nichtsdestoweniger werden sie bei jedem Gläubigen in gewissem Maß zu sehen sein.

Vers 7

1Joh 2,7: Geliebte, nicht ein neues Gebot schreibe ich euch, sondern ein altes Gebot, das ihr von Anfang an hattet. Das alte Gebot ist das Wort, das ihr gehört habt.

Mit Christus als Vorbild für unseren Wandel sagt Johannes, dass er „nicht ein neues Gebot“ für die Gläubigen hat. Das „alte Gebot“ – nämlich einander zu lieben – wurde im Leben des Herrn vollkommen zum Ausdruck gebracht. Johannes hatte keine Ergänzungen oder Zusätze vorzunehmen, weil man Vollkommenheit nicht verbessern kann. Dies stand in krassem Gegensatz zu dem, was die falschen antichristlichen Lehrer verkündeten. Sie waren dafür bekannt, den Dingen eine neue Wendung zu geben – was überhaupt nicht der Wahrheit entsprach. Wie erfrischend ist es, Johannes sagen zu hören, dass wir in Christus alles haben, was wir brauchen!

Kurz bevor der Herr zu seinem Vater im Himmel zurückkehrte, gab Er den Jüngern dieses Gebot und nannte es „ein neues Gebot“ (Joh 13,34). Denn die Liebe, die sie unter dem mosaischen System kennengelernt hatten, bestand darin, den Nächsten zu lieben „wie sich selbst“ (Lk 10,27). Im Christentum haben wir nun aber einen neuen und anderen Bezugspunkt: Wir sollen einander lieben, „wie“ Christus uns geliebt hat (Joh 15,10-12 (10) Wenn ihr meine Gebote haltet, so werdet ihr in meiner Liebe bleiben, wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe. (11) Dies habe ich zu euch geredet, damit meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde. (12) Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe.“). Aus der Perspektive, in der Johannes schrieb – lange nachdem der Herr in dieser Welt gewandelt war –, bezeichnete er sie als „alt“.

Vers 8

Nachdem Johannes das gesagt hat, sagt er nun:

1Joh 2,8: Wiederum schreibe ich euch ein neues Gebot, das, was wahr ist in ihm und in euch, weil die Finsternis vergeht und das wahrhaftige Licht schon leuchtet.

Das klingt, als ob Johannes sich selbst widerspricht. Gerade hat er gesagt, er habe den Heiligen kein neues Gebot zu überbringen, aber jetzt sagt er, er habe eines! Was will er damit sagen? Es ist einfach so, dass das alte Gebot, einander zu lieben, nun unter den neuen Umständen der neuen Haushaltung, die mit dem Kommen des Heiligen Geistes eingeführt worden war, angewendet werden sollte. Das neue Gebot unterscheidet sich in seinem Inhalt nicht von dem alten. Wie es in Christus zum Ausdruck gekommen war, so fand es nun seinen Ausdruck in den Kindern Gottes. Dementsprechend sagt Johannes: „was wahr ist in ihm und in euch“.

J.N. Darby bemerkt:

In einem anderen Sinn war das Gebot neu; denn der Geist Gottes tat (indem wir durch die Kraft des Geistes Christi mit Christus vereinigt sind und unser Leben aus Ihm schöpfen) die Wirkung dieses Lebens dadurch kund, dass Er in einer ganz neuen Weise einen verherrlichten Christus offenbarte.[1]

Das alte Gebot hatte also seine Frische nicht verloren; es waren die Umstände, unter denen es angewendet werden sollte, die es zu einem neuen Gebot machten.

Diese Offenbarung der Liebe in den Kindern Gottes ist die erste Frucht eines ganz neuen Zeitalters der moralischen Erneuerung auf der Erde, das entstehen wird, wenn Christus in seinem Reich regiert – im Tausendjährigen Reich (Mt 19,28 „Jesus aber sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auch ihr werdet in der Wiedergeburt, wenn der Sohn des Menschen auf seinem Thron der Herrlichkeit sitzen wird, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.“). Im Vorgriff auf diesen Tag sagt Johannes: „weil die Finsternis vergeht und das wahrhaftige Licht schon leuchtet“. In der englischen King-James-Übersetzung heißt es, dass die Finsternis „vorbei“ ist, aber die Unwissenheit über Gott in dieser Welt ist noch nicht vorbei; wir müssen auf die Errichtung des Tausendjährigen Reiches warten, wenn die Erde voll von der Erkenntnis des Herrn sein wird (Jes 11,9 „Man wird weder Böses tun noch Verderben anrichten auf meinem ganzen heiligen Berg; denn die Erde wird voll Erkenntnis des HERRN sein, wie die Wasser den Meeresgrund bedecken.“). Wenn man sich die heutigen Zustände in der Welt ansieht, könnte man geneigt sein zu sagen, dass die moralische und geistliche Finsternis zunimmt und nicht vergeht. Doch die Gläubigen sehen, dass die Finsternis im Begriff ist zu vergehen, weil „das wahrhaftige Licht“ in Christus und den Kindern Gottes zu leuchten begonnen hat, und das ist der Vorbote dessen, was kommen wird. Das Licht, das jetzt zu leuchten begonnen hat, wird niemals ausgelöscht werden.

Der Test in Bezug auf die göttliche Liebe

Verse 9-11

Johannes untersucht ein weiteres Kennzeichen für das Im-Licht-Sein: die echte Liebe zu unseren Brüdern. Er sagt:

1Joh 2,9-11: 9 Wer sagt, dass er in dem Licht sei, und hasst seinen Bruder, ist in der Finsternis bis jetzt. 10 Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Licht, und kein Ärgernis ist in ihm. 11 Wer aber seinen Bruder hasst, ist in der Finsternis und wandelt in der Finsternis und weiß nicht, wohin er geht, weil die Finsternis seine Augen verblendet hat.

Wie es dem Stil des Johannes entspricht, spricht er hier abstrakt. Er zieht nicht in Betracht, dass ein wahrer Christ es zulassen könnte, dass das Fleisch in seiner Seele aufsteigt und bittere Gefühle gegenüber einem seiner Brüder hegt. Er nimmt an, dass dies die Gewohnheit und der Charakter des Lebens eines Menschen ist, weil er in der Finsternis ist und überhaupt nicht gerettet wurde.

Wer wirklich im Licht ist, wird im Licht wandeln und keinen Anlass suchen, um seinen Bruder zum Straucheln zu bringen. Damit beweist er seine Liebe zu seinem Bruder und dass er wirklich im Licht wohnt. Derjenige hingegen, der seinen Bruder hasst, „wandelt in der Finsternis“ und ist „verblendet“ von der Finsternis, in der er wandelt. Er wird dies dadurch zeigen, dass er den Irrlehren der Christenheit verfällt und damit von der Wahrheit abweicht; er wird auch versuchen, andere auf die gleiche Weise zum Straucheln zu bringen. Damit beweist er, dass er keine wahre Liebe zu seinem Bruder hat und dass er selbst kein wahres Kind Gottes ist.

Eine Zusammenfassung der Kennzeichen derer, die im Licht sind

  • Sie wandeln im Licht und in der Gemeinschaft miteinander in dem Wissen, dass das Blut Christi ihre Sünden gereinigt hat (1Joh 1,6.7 (6) Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und wandeln in der Finsternis, so lügen wir und tun nicht die Wahrheit. (7) Wenn wir [aber] in dem Licht wandeln, wie er in dem Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu [Christi], seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.“).
  • Sie wissen, was sie in sich selbst sind – sie haben immer noch eine sündige Natur (1Joh 1,8 „Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, so betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns.“).
  • Wenn sie versagen, bekennen sie ihre Sünden, weil sie einen Sachwalter beim Vater haben (1Joh 1,9–2,2 (1:9) Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit. (1:10) Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, so machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns. (2:1) Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand gesündigt hat – wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten. (2:2) Und er ist die Sühnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die ganze Welt.“).
  • Im Gehorsam halten sie seine Gebote und sein Wort (1Joh 2,3-5 (3) Und hieran wissen wir, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote halten. (4) Wer sagt: Ich kenne ihn, und hält seine Gebote nicht, ist ein Lügner, und in diesem ist die Wahrheit nicht. (5) Wer aber irgend sein Wort hält, in diesem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollendet. Hieran wissen wir, dass wir in ihm sind.“).
  • Sie zeigen die moralischen Eigenschaften Christi in ihrem Wandel und ihrem Verhalten (1Joh 2,6-8 (6) Wer sagt, dass er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist. (7) Geliebte, nicht ein neues Gebot schreibe ich euch, sondern ein altes Gebot, das ihr von Anfang an hattet. Das alte Gebot ist das Wort, das ihr gehört habt. (8) Wiederum schreibe ich euch ein neues Gebot, das, was wahr ist in ihm und in euch, weil die Finsternis vergeht und das wahrhaftige Licht schon leuchtet.“).
  • Sie lieben ihre Brüder und beweisen es dadurch, dass sie darauf achten, sie nicht zum Straucheln zu bringen (1Joh 2,9-11 (9) Wer sagt, dass er in dem Licht sei, und hasst seinen Bruder, ist in der Finsternis bis jetzt. (10) Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Licht, und kein Ärgernis ist in ihm. (11) Wer aber seinen Bruder hasst, ist in der Finsternis und wandelt in der Finsternis und weiß nicht, wohin er geht, weil die Finsternis seine Augen verblendet hat.“).

Wachstum in der Familie Gottes (1Joh 2,12-28)

Ein Einschub

An dieser Stelle des Briefes löst sich Johannes von der Betrachtung der Kennzeichen der Natur Gottes, die sich in seinen Kindern widerspiegeln, und spricht von den verschiedenen Stufen des Wachstums in der Familie Gottes. Er scheint zu erwarten, dass jemand fragt: „Wie kommt es, dass einige der Kinder die Kennzeichen der göttlichen Natur ganz deutlich tragen und andere nicht?“ In einem langen Einschub – in den Versen 12 bis 28 – zeigt Johannes, dass sich die Kinder alle in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden. Diejenigen, die neu zum Glauben gekommen sind (kürzlich errettet wurden), werden in ihrem Wandel und ihrer Lebensweise noch einige Zeichen der Welt tragen, und das führt dazu, dass die Kennzeichen der göttlichen Natur in ihnen verdeckt werden. Das bedeutet nicht, dass sie keine wahren Gläubigen sind, sondern dass es ihnen aufgrund ihrer geistlichen Kindheit an moralischem Wachstum mangelt. Mose ist eine Illustration dafür. Als er begann, im Glauben zu wachsen und Ägypten (ein Bild für die Welt) verließ, kam er in die Wüste, wo er fälschlicherweise für einen Ägypter gehalten wurde (2Mo 2,19 „Und sie sprachen: Ein ägyptischer Mann hat uns aus der Hand der Hirten gerettet und hat auch sogar für uns geschöpft und die Herde getränkt.“; Heb 11,24-27 (24) Durch Glauben weigerte sich Mose, als er groß geworden war, ein Sohn der Tochter des Pharaos zu heißen, (25) und wählte lieber, mit dem Volk Gottes Ungemach zu leiden, als den zeitlichen Genuss der Sünde zu haben, (26) indem er die Schmach des Christus für größeren Reichtum hielt als die Schätze Ägyptens; denn er schaute auf die Belohnung. (27) Durch Glauben verließ er Ägypten und fürchtete die Wut des Königs nicht; denn er hielt standhaft aus, als sähe er den Unsichtbaren.“). Er war ein wahres Kind Gottes, aber etwas an seiner Kleidung und seinem Verhalten verleitete diejenigen, die ihn sahen, zu der Annahme, er sei ein Ägypter.

Die Verse 12 und 28 bilden eine Klammer um diesen Einschub. Vers 12 berührt die Tatsache, dass diejenigen, an die Johannes sich wenden wird, wirklich Gottes Kinder sind – was dadurch bewiesen wird, dass ihre Sünden vergeben sind, ein gemeinsamer Segen für alle in der Familie. Vers 28 bestätigt, dass sie solche sind, und ist eine Ermahnung, in Anbetracht seines Kommens in Ihm zu bleiben. In beiden Versen sollte das Wort „kleine“ (wie in mancher Übersetzung hinzugefügt wurde) nicht im Text stehen. Johannes wendet sich an die ganze Familie Gottes, nicht nur an die Jungen im Glauben. Er verwendet das Wort „Kinder“ in diesen beiden Versen als einen Kosenamen, nicht, um geistliche Unmündigkeit zu bezeichnen.

Vers 12

1Joh 2,12: Ich schreibe euch, Kinder, weil euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen.

Die Vergebung der Sünden ist ein christlicher Segen, den wir in Christus haben (Apg 5,31; 10,43; 13,38; 26,18 (5:31) Diesen hat Gott durch seine Rechte zum Führer und Heiland erhöht, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu geben.“ „(10:43) Diesem geben alle Propheten Zeugnis, dass jeder, der an ihn glaubt, Vergebung der Sünden empfängt durch seinen Namen.“ „(13:38) So sei es euch nun kund, Brüder, dass durch diesen euch Vergebung der Sünden verkündigt wird; und von allem, wovon ihr durch das Gesetz Moses nicht gerechtfertigt werden konntet,“ „(26:18) um ihre Augen aufzutun, damit sie sich bekehren von der Finsternis zum Licht und von der Gewalt des Satans zu Gott, damit sie Vergebung der Sünden empfangen und ein Erbe unter denen, die durch den Glauben an mich geheiligt sind.“; Eph 1,7; 4,32 (1:7) in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade,“ „(4:32) Seid aber zueinander gütig, mitleidig, einander vergebend, wie auch Gott in Christus euch vergeben hat.“; usw.). Er bezieht sich darauf, dass das Gericht über unsere Sünden durch den Glauben an das vollendete Werk Christi am Kreuz für immer aufgehoben ist. Infolgedessen haben wir die bewusste Erkenntnis, dass unsere Sünden vor dem Auge Gottes verschwunden sind, weil unser Gewissen von Schuld gereinigt worden ist (Heb 9,14; 10,2.22 (9:14) wie viel mehr wird das Blut des Christus, der durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, um dem lebendigen Gott zu dienen!“ „(10:2) Denn würde sonst nicht ihre Darbringung aufgehört haben, weil die den Gottesdienst Ausübenden, einmal gereinigt, kein Gewissen von Sünden mehr gehabt hätten?“ „(10:22) so lasst uns hinzutreten mit wahrhaftigem Herzen, in voller Gewissheit des Glaubens, die Herzen besprengt und so gereinigt vom bösen Gewissen und den Leib gewaschen mit reinem Wasser.“). Die Gläubigen des Alten Testamentes hatten diesen Segen nicht. Durch die Nachsicht Gottes wurden ihre Sünden durch das Werk Christi am Kreuz gesühnt (Röm 3,25 „den Gott dargestellt hat als ein Sühnmittel durch den Glauben an sein Blut, zur Erweisung seiner Gerechtigkeit wegen des Hingehenlassens der vorher geschehenen Sünden“), aber sie hatten zu Lebzeiten keine Kenntnis davon, weil Christus noch nicht gekommen war, um die Sünde durch sein eigenes Opfer zu tilgen (Heb 9,26 „sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an. Jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer.“). Infolgedessen lebten sie mit einer gewissen Unsicherheit, was das Gericht über ihre Sünden betraf (Ps 25,7 „Gedenke nicht der Sünden meiner Jugend noch meiner Übertretungen; gedenke du meiner nach deiner Huld, um deiner Güte willen, HERR!“; usw.). Die einzige Art der Vergebung, die sie kannten, war jene in den Regierungswegen Gottes mit seinem Volk (3Mo 4; usw.).

Verschiedene Wachstumsphasen in der Familie

In dem Einschub spricht Johannes die verschiedenen Mitglieder der Familie zweimal an. Das erste Mal geht es darum, die verschiedenen Stufen der geistlichen Verwirklichung zu benennen, die jeder erreicht hat. Beim zweiten Mal ermahnt er jeden entsprechend den spezifischen Gefahren, denen sie auf ihrer Stufe womöglich ausgesetzt waren. Er verwendet die Begriffe „Väter“, „Jünglinge“ und „Kinder“ als Bilder, um die verschiedenen Entwicklungsstufen in der Familie zu bezeichnen. Er spricht nicht wörtlich von ihnen, so dass auch Schwestern zu diesen Kategorien gehören. Bemerkenswert ist, dass Johannes zwar von Jünglingen spricht, aber nicht von alten Menschen, was einen geistlichen Verfall bedeuten würde. Das ewige Leben in der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn kennt keinen Verfall. In göttlichen Dingen kann ein Mensch ein hohes körperliches Alter haben, aber immer noch voller geistlicher Vitalität sein. Kaleb ist ein Beispiel dafür (Jos 14,10.11 (10) Und nun siehe, der HERR hat mich am Leben erhalten, so wie er geredet hat, diese fünfundvierzig Jahre, seitdem der HERR dieses Wort zu Mose geredet hat, als Israel in der Wüste umherwanderte; und nun siehe, ich bin heute fünfundachtzig Jahre alt. (11) Ich bin heute noch so stark wie an dem Tag, als Mose mich aussandte; wie meine Kraft damals, so ist meine Kraft jetzt zum Kampf und um aus- und einzuziehen.“).

Väter

Vers 13a

1Joh 2,13a: Ich schreibe euch, Väter, weil ihr den erkannt habt, der von Anfang an ist.

„Väter“ steht für diejenigen in der Familie, die erwachsene, reife Christen sind. Dieses Wort an die Väter zeigt uns, dass die höchste Stufe, die man in der christlichen Erfahrung erreichen kann, die persönliche Bekanntschaft mit Christus ist: „den, der von Anfang an ist“. Beachte, dass er sagt: „weil ihr den erkannt habt“; er sagt nicht: „Ihr seid erwachsen, weil ihr eine Menge Bibelwissen habt.“ Wir wollen die Bibelkenntnis nicht herunterspielen, denn das Verständnis der Heiligen Schrift ist ein wichtiger Bestandteil des geistlichen Wachstums (1Pet 2,2 „und wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, damit ihr durch diese wachst zur Errettung,“), aber das allein führt noch nicht zur christlichen Reife.

Den zu kennen, „der von Anfang an ist“, gepaart mit der Kenntnis der Wahrheit, das ist es, was zur christlichen Reife führt. Die Jünglinge und die Kinder kennen Christus natürlich auch. Sie kennen Ihn als ihren Erlöser und sind dankbar dafür, aber die Väter kennen Ihn auf eine tiefere Weise, weil sie Zeit mit Ihm in der Gemeinschaft verbracht haben. Sie haben in ihrem Leben ein Stadium des geistlichen Wachstums erreicht, in dem Christus alles für sie ist. Sie haben weltliche Ambitionen und Ziele aufgegeben und konzentrieren sich auf eine Sache: Christus und seine Interessen. Paulus ist ein Beispiel dafür. Er sagt: „Eins aber tue ich: Vergessend, was dahinten, und mich ausstreckend nach dem, was vorn ist, jage ich, das Ziel anschauend, hin zu dem Kampfpreis der Berufung Gottes nach oben in Christus Jesus“ (Phil 3,13.14). Das Ziel eines erwachsenen Christen ist dreifach:

  • „ihn zu erkennen“ (Phil 3,10)
  • „ihm gleich zu sein“ (1Joh 3,2)
  • „bei ihm zu sein“ (1Thes 5,10)

Wenn Johannes von Vätern spricht, bezieht er sich also nicht darauf, wie lange jemand schon Christ ist, sondern auf den Grad der Reife in göttlichen Dingen. Es ist durchaus möglich, dass eine Person seit vielen Jahren Christ ist und dennoch kein Vater in dem Sinn ist, wie Johannes hier spricht. Viele sind schon lange gerettet, aber sie sind noch geistliche Säuglinge, weil sie den geistlichen Dingen wenig Zeit und Übung gewidmet haben.

Jünglinge

Vers 13b

Als Nächstes schreibt Johannes:

1Joh 2,13b: Ich schreibe euch, Jünglinge, weil ihr den Bösen überwunden habt.

Dieser Vers bezieht sich auf eine Gruppe von Gläubigen, die zwar keine Unmündigen in Christus sind, aber noch nicht die tiefe persönliche Erfahrung mit Christus gemacht haben, die die Väter haben. Sie zeichnen sich durch geistliche Kraft aus und haben Satan, „den Bösen, überwunden“. Das bedeutet nicht, dass Satan keine Macht mehr ist, mit der man rechnen muss, sondern dass sie den Machenschaften des Teufels entkommen sind. Vers 14 sagt uns, wie: durch „das Wort Gottes“. Durch ihren Gehorsam gegenüber den Grundsätzen des Wortes Gottes haben sie also seine List besiegt, so wie es der Herr tat, als Er in der Wüste vom Teufel versucht wurde (Mt 4,1-11). Dies erfordert eine Kenntnis der Heiligen Schrift, die sie offensichtlich haben.

Kinder

Vers 14a

Schließlich schreibt Johannes:

1Joh 2,14:  Ich schreibe euch, Kinder, weil ihr den Vater erkannt habt.

Das griechische Wort, das hier und in Vers 18 mit „Kinder“ übersetzt wird, ist nicht dasselbe Wort, das in den Versen 12 und 28 mit „Kinder“ übersetzt wird. Hier steht das Wort im Diminutiv, und deshalb sollte im Text „kleine“[2] stehen. Es bezieht sich auf diejenigen, die jung im Glauben sind – Neubekehrte. Auch hier geht es nicht um das physische Alter; eine Person kann spät im Leben gerettet werden und wäre in diesem Sinn ein Kind in Christus, denn wir alle beginnen das christliche Leben als kleine Kinder.

Die kleinen Kinder sind dadurch gekennzeichnet, dass sie Gott als ihren Vater kennen. Diejenigen, die sich auf dieser Stufe befinden, haben nicht so viel Ahnung vom Wort Gottes (der Heiligen Schrift) wie die Jünglinge, einfach weil sie noch nicht die Zeit hatten, sich im Wort Gottes zurechtzufinden, da sie neu im Glauben sind. Aber sie haben das Elementarste im Christentum – sie kennen Gott als ihren Vater. Den Vater zu kennen (wie die kleinen Kinder) ist der Anfang der christlichen Erfahrung, aber Christus zu kennen (wie die Väter) ist der Höhepunkt der christlichen Erfahrung.

Das zweite Mal, das Johannes sich an diese Familienmitglieder wendet, ermahnt er sie vor den Gefahren, für die sie womöglich anfällig waren. Dies sind die ersten Ermahnungen in diesem Brief.

Noch einmal: Väter

Vers 14b

1Joh 2,14b: Ich habe euch, Väter, geschrieben, weil ihr den erkannt habt, der von Anfang an ist.

Es ist interessant, dass sein Wort an die Väter dasselbe ist wie das, was er ihnen zu Beginn sagte. Er fügt nichts hinzu, weil dem, was der Höhepunkt der christlichen Erfahrung ist, nichts hinzugefügt werden kann. Wenn Christus zum alleinigen Gegenstand unseres Herzens wird und wir von der Freude der Gemeinschaft mit Ihm erfüllt sind, können wir nichts Höheres erreichen! Es ist nicht nötig, dass Johannes sie vor den Gefahren auf dem Weg warnt, denn der Feind kann denen nichts anhaben, die gewohnheitsmäßig in Christus bleiben (5Mo 33,12 „Von Benjamin sprach er: Der Liebling des HERRN! In Sicherheit wird er bei ihm wohnen; er beschirmt ihn den ganzen Tag, und zwischen seinen Schultern wohnt er.“; 1Sam 22,23 „Bleibe bei mir, fürchte dich nicht; denn wer nach meiner Seele trachtet, trachtet nach deiner Seele; denn bei mir bist du wohl bewahrt.“). Das zeigt: Wenn wir mit dieser herrlichen Person gefüllt sind, ist dies der beste Schutz gegen die Verführungen des Feindes.

Noch einmal: Jünglinge

Vers 14c

Zu den Jünglingen sagt er:

1Joh 2,14c: Ich habe euch, Jünglinge, geschrieben, weil ihr stark seid und das Wort Gottes in euch bleibt und ihr den Bösen überwunden habt.

Sie werden für zwei Dinge gelobt: Sie sind (geistlich) „stark“ und haben die Tricks des Teufels „überwunden“ (Eph 6,11). Johannes hat in Vers 13 davon gesprochen, dass die Jünglinge den Bösen überwunden haben, aber hier gibt er uns das Geheimnis ihres Sieges: dass sie das Wort Gottes „in“ sich tragen. Das geht über das bloße Kennen des Wortes hinaus und bedeutet, dass wir es verdauen und folglich als integralen Bestandteil unseres Wesens haben, so dass es unser Leben in dieser Welt bestimmt. Wenn das der Fall ist, werden die Versuche des Teufels, den Gläubigen zu verwirren, vereitelt. Wenn das Wort Gottes in einem Gläubigen wohnt, so wie Johannes es beschreibt, wird er die Wahrheit nicht aufgeben, auch wenn andere um ihn herum vielleicht kapitulieren. Ihre Stärke, den Bösen zu überwinden, beruht auf ihrem Festhalten an den Grundsätzen des Wortes Gottes, nicht auf menschlicher Stärke und kluger Argumentation.

Eine Warnung vor der Weltlichkeit

Vers 15

Der Sieg über den Bösen bedeutet nicht, dass die Jünglinge nicht mehr in Gefahr wären. Tatsächlich ist oft gesagt worden, dass ein Kind Gottes geistlich gesehen nie in einer gefährlicheren Lage ist als nach einem Sieg über den Feind. Das liegt daran, dass wir in solchen Momenten dazu neigen, unsere Wachsamkeit zu vernachlässigen, und so werden wir verwundbar. Nachdem sie den Bösen überwunden haben, gibt es noch einen anderen Feind, vor dem sie sich in Acht nehmen müssen: die Welt. Deshalb warnt Johannes:

1Joh 2,15: Liebt nicht die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt liebt, so ist die Liebe des Vaters nicht in ihm.

Die „Welt“ wird in der Heiligen Schrift auf drei Arten verwendet:

  1. Die „Welt“ kann ein Ort sein der Planet Erde (Joh 1,10; 9,5; 13,1; 16,28; 18,37 (1:10) Er war in der Welt, und die Welt wurde durch ihn, und die Welt kannte ihn nicht.“ „(9:5) Solange ich in der Welt bin, bin ich das Licht der Welt.“ „(13:1) Vor dem Fest des Passah aber, als Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, dass er aus dieser Welt zu dem Vater hingehen sollte – da er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte er sie bis ans Ende.“ „(16:28) Ich bin von dem Vater ausgegangen und bin in die Welt gekommen; wiederum verlasse ich die Welt und gehe zum Vater.“ „(18:37) Da sprach Pilatus zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, dass ich ein König bin. Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, dass ich der Wahrheit Zeugnis gebe. Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört meine Stimme.“; Apg 17,24 „Der Gott, der die Welt und alles darin gemacht hat, dieser, der der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind,“; Röm 1,20 „denn das Unsichtbare von ihm wird geschaut, sowohl seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, die von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten wahrgenommen werden –, damit sie ohne Entschuldigung seien,“; 1Tim 1,15 „Das Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin.“; Heb 11,3 „Durch Glauben verstehen wir, dass die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, so dass das, was man sieht, nicht aus Erscheinendem geworden ist.“; Off 13,8 „Und alle, die auf der Erde wohnen, werden es anbeten, jeder, dessen Name nicht geschrieben ist in dem Buch des Lebens des geschlachteten Lammes von Grundlegung der Welt an.“).
  2. Die „Welt“ kann auch eine Gesellschaft sein, in der Christus ausgeschlossen ist (Joh 8,23; 15,19; 17,14b-16.18 (8:23) Und er sprach zu ihnen: Ihr seid von dem, was unten ist, ich bin von dem, was oben ist; ihr seid von dieser Welt, ich bin nicht von dieser Welt.“ „(15:19) Wenn ihr von der Welt wäret, würde die Welt das Ihre lieb haben; weil ihr aber nicht von der Welt seid, sondern ich euch aus der Welt auserwählt habe, darum hasst euch die Welt.“ „(17:14) Ich habe ihnen dein Wort gegeben, und die Welt hat sie gehasst, weil sie nicht von der Welt sind, wie ich nicht von der Welt bin. (17:15) Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt wegnehmest, sondern dass du sie bewahrest vor dem Bösen. (17:16) Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin.“ „(17:18) Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt;“; Röm 12,2 „Und seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern werdet verwandelt durch die Erneuerung eures Sinnes, dass ihr prüfen mögt, was der gute und wohlgefällige und vollkommene Wille Gottes ist.“; Gal 1,4; 6,14 (1:4) der sich selbst für unsere Sünden gegeben hat, damit er uns herausnehme aus der gegenwärtigen bösen Welt, nach dem Willen unseres Gottes und Vaters,“ „(6:14) Von mir aber sei es fern, mich zu rühmen, als nur des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt gekreuzigt ist, und ich der Welt.“; 2Tim 4,10 „denn Demas hat mich verlassen, da er den jetzigen Zeitlauf lieb gewonnen hat, und ist nach Thessalonich gegangen, Kreszens nach Galatien, Titus nach Dalmatien.“; Jak 4,4 „Ihr Ehebrecherinnen, wisst ihr nicht, dass die Freundschaft der Welt Feindschaft gegen Gott ist? Wer nun irgend ein Freund der Welt sein will, erweist sich als Feind Gottes.“; 1Joh 2,15-17; 4,5a; 5,19 (2:15) Liebt nicht die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt liebt, so ist die Liebe des Vaters nicht in ihm; (2:16) denn alles, was in der Welt ist, die Lust des Fleisches und die Lust der Augen und der Hochmut des Lebens, ist nicht von dem Vater, sondern ist von der Welt. (2:17) Und die Welt vergeht und ihre Lust; wer aber den Willen Gottes tut, bleibt in Ewigkeit.“ „(4:5) Sie sind aus der Welt, deswegen reden sie aus der Welt, und die Welt hört sie.“ „(5:19) Wir wissen, dass wir aus Gott sind, und die ganze Welt liegt in dem Bösen.“). Die Welt in diesem Sinn bezieht sich auf das System von Angelegenheiten und Aktivitäten auf der Erde, das der Mensch in seiner Entfremdung von Gott in dem Versuch eingerichtet hat, sich selbst glücklich zu machen, ohne Gott wegen der Frage seiner Sünden Rede und Antwort stehen zu müssen. Es begann, als Kain aus der Gegenwart des Herrn hinausging und seine Nachkommen in diesem Leben verschiedene Beschäftigungsfelder erschlossen, die die Aufmerksamkeit der Menschen bis heute fesseln (1Mo 4). Heute ist es ein riesiges System mit vielen Abteilungen: Kunst, Wissenschaft, Bildung, Literatur, Religion, Handel, Politik, Profisport usw. Alles funktioniert auf der Grundlage falscher Prinzipien und Werte, die auf den Begierden des Fleisches beruhen.
  3. Die „Welt“ bezeichnet auch die Menschen, die Teil der Gesellschaft sind, die sich der Mensch in seiner Entfremdung von Gott geschaffen hat (Ps 17,14 „von den Leuten durch deine Hand, HERR, von den Leuten dieses Zeitlaufs! Ihr Teil ist in diesem Leben, und ihren Bauch füllst du mit deinem Schatz; sie haben Söhne in Fülle, und ihren Überfluss lassen sie ihren Kindern.“; Joh 1,10b; 3,16; 4,42; 6,51; 15,18; 17,14a (1:10) Er war in der Welt, und die Welt wurde durch ihn, und die Welt kannte ihn nicht.“ „(3:16) Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“ „(4:42) und sie sagten zu der Frau: Wir glauben nicht mehr um deines Redens willen, denn wir selbst haben gehört und wissen, dass dieser wahrhaftig der Heiland der Welt ist.“ „(6:51) Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist; wenn jemand von diesem Brot isst, wird er leben in Ewigkeit. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch, [das ich geben werde] für das Leben der Welt.“ „(15:18) Wenn die Welt euch hasst, so wisst, dass sie mich vor euch gehasst hat.“ „(17:14) Ich habe ihnen dein Wort gegeben, und die Welt hat sie gehasst, weil sie nicht von der Welt sind, wie ich nicht von der Welt bin.“; 1Joh 4,5b.14 „Sie sind aus der Welt, deswegen reden sie aus der Welt, und die Welt hört sie.“ „Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt.“).

Der Punkt, vor dem Johannes hier in Vers 15 warnt, ist die Gesellschaft, in der Christus ausgeschlossen ist. Selbst wenn ein Gläubiger beträchtliche geistliche Fortschritte gemacht hat, muss er sich dennoch vor diesem Feind in Acht nehmen. Die Werte, Grundsätze und Ziele der Welt sind alle auf sich selbst ausgerichtet – darauf, das zu tun, was wir tun wollen, um uns selbst zu gefallen. Man gaukelt uns vor, dass das Streben nach diesen Dingen uns glücklich und zufrieden macht, aber die, die das tun, fühlen sich immer leer und unbefriedigt. Wenn wir diese weltlichen Ziele und Ambitionen verfolgen, werden wir unser Leben mit Sicherheit mit vergänglichen Dingen vergeuden, und so werden wir daran gehindert, den Willen Gottes zu tun. Daher lautet das mahnende Wort des Johannes: „Liebt nicht die Welt.“ Indem er sagt: „Wenn jemand die Welt liebt, so ist die Liebe des Vaters nicht in ihm“, macht er deutlich, dass wir nicht gleichzeitig die Gemeinschaft mit dem Vater und mit der Welt genießen können; es muss das eine oder das andere sein. Es stimmt, dass wir durch die Welt gehen müssen und dabei „die Dinge der Welt“ in unseren alltäglichen Verpflichtungen gebrauchen (1Kor 7,31.33 „und die die Welt Gebrauchenden als sie nicht als Eigentum Gebrauchende; denn die Gestalt dieser Welt vergeht.“ „der Verheiratete aber ist um die Dinge der Welt besorgt, wie er der Frau gefalle.“), aber wir sollen die Welt nicht lieben und nach ihrem Takt tanzen. Der rechtgesinnte Christ sollte daher das Weltsystem als das betrachten, was es wirklich ist – als einen Feind –, und sich von ihr trennen. Der Herr hat für uns gebetet, dass wir vor den Einflüssen der Welt bewahrt werden (Joh 17,14-17 (14) Ich habe ihnen dein Wort gegeben, und die Welt hat sie gehasst, weil sie nicht von der Welt sind, wie ich nicht von der Welt bin. (15) Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt wegnehmest, sondern dass du sie bewahrest vor dem Bösen. (16) Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin. (17) Heilige sie durch die Wahrheit: Dein Wort ist Wahrheit.“).

Drei falsche Prinzipien, nach denen die Welt funktioniert

Vers 16

Um uns zu zeigen, was die Welt ihrem Wesen nach wirklich ist, weist Johannes auf drei falsche Prinzipien hin, nach denen sie funktioniert. Er sagt:

1Joh 2,16: Denn alles, was in der Welt ist, die Lust des Fleisches und die Lust der Augen und der Hochmut des Lebens, ist nicht von dem Vater, sondern ist von der Welt.

  1. „Die Lust des Fleisches“. Damit ist die Begierde nach Dingen gemeint, die unerlaubte körperliche Begierden befriedigen.
  2. „Die Lust der Augen“. Dies bezieht sich auf die bösen Begierden der Habgier, das Verlangen, das zu besitzen, was wir sehen.
  3. Der Hochmut des Lebens“. Das ist der Wunsch, in diesem Leben als jemand anerkannt zu werden, der wichtig ist.

Es ist oft darauf hingewiesen worden, dass diese drei Dinge vom Teufel erfolgreich gegen Eva im Garten Eden (1Mo 3,6 „Und die Frau sah, dass der Baum gut zur Speise und dass er eine Lust für die Augen und dass der Baum begehrenswert wäre, um Einsicht zu geben; und sie nahm von seiner Frucht und aß, und sie gab auch ihrem Mann bei ihr, und er aß.“) und erfolglos gegen den Herrn bei den Versuchungen in der Wüste (Mt 4,1-11) eingesetzt wurden.

Vers 17

Johannes schließt seine Ausführungen an die Jünglinge mit den Worten:

1Joh 2,17: Und die Welt vergeht und ihre Lust; wer aber den Willen Gottes tut, bleibt in Ewigkeit.

Weltlichkeit könnte nicht treffender definiert werden ­– es ist die Liebe zu vergänglichen Dingen. Diejenigen, die für diese Dinge leben, werden alles verlieren, wenn sie aus dieser Welt scheiden. Lot ist hier ein Beispiel: Er lebte für weltliche Dinge in Sodom, und sie wurden alle verbrannt, als Gottes Gericht über diese Stadt hereinbrach. Er verlor alles, wofür er gelebt hatte (1Mo 19)! Wer dagegen den Willen Gottes tut, bleibt in der Seligkeit dieses Willens „in Ewigkeit“. Die Ergebnisse der Erfüllung des Willens Gottes werden in die Ewigkeit mitgenommen (Lk 10,42; 12,33; 16,9 (10:42) eins aber ist nötig. Denn Maria hat das gute Teil erwählt, das nicht von ihr genommen werden wird.“ „(12:33) Verkauft eure Habe und gebt Almosen; macht euch Geldbeutel, die nicht veralten, einen Schatz, unvergänglich, in den Himmeln, wo kein Dieb sich nähert und keine Motte verdirbt.“ „(16:9) Und ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit, wenn er zu Ende geht, man euch aufnehme in die ewigen Hütten.“). Es sollte für alle offensichtlich sein, wofür wir leben sollten. Kein nüchterner Mensch investiert in ein Unternehmen, das kurz vor dem Bankrott steht! Ebenso wenig wird ein nüchterner Christ für eine Welt leben, die bald vergehen wird. Das wäre so sinnvoll, wie die Liegestühle auf der sinkenden Titanic neu anzuordnen!

Drei Gründe, warum wir die Welt nicht lieben sollten

Johannes hat uns drei stichhaltige Gründe dafür genannt, warum Christen nicht für die Welt leben sollten:

  • Die Dinge der Welt verderben uns die Freude an der Liebe des Vaters (1Joh 2,15 „Liebt nicht die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt liebt, so ist die Liebe des Vaters nicht in ihm;“).
  • Die Dinge dieser Welt erregen die niederen Instinkte unserer gefallenen Natur (des Fleisches), die uns auf den Weg der Sünde führen, weg von Gott (1Joh 2,16 „denn alles, was in der Welt ist, die Lust des Fleisches und die Lust der Augen und der Hochmut des Lebens, ist nicht von dem Vater, sondern ist von der Welt.“).
  • Die Dinge der Welt sind vergänglich; der Mensch, der für sie lebt, ist der Verlierer, denn er kann sie nicht mit in die nächste Welt nehmen (1Joh 2,17 „Und die Welt vergeht und ihre Lust; wer aber den Willen Gottes tut, bleibt in Ewigkeit.“).

Noch einmal: Kinder

Verse 18.19

Johannes fährt fort, die Neubekehrten zu ermahnen:

1Joh 2,18.19: 18 Kinder, es ist die letzte Stunde, und wie ihr gehört habt, dass der Antichrist kommt, so sind auch jetzt viele Antichristen geworden; daher wissen wir, dass es die letzte Stunde ist. 19 Sie sind von uns ausgegangen, aber sie waren nicht von uns; denn wenn sie von uns gewesen wären, so würden sie wohl bei uns geblieben sein; aber damit sie offenbar würden, dass sie alle nicht von uns sind.

Wie in Vers 13 sollte auch hier das Wort „kleine“ im Text stehen, weil er diejenigen beschreibt, die neu im Glauben sind. Johannes spricht nicht abschätzig über ihre geistliche Unmündigkeit; es ist nichts Falsches daran, wenn jemand ein geistliches Kind in Christus ist, wenn er gerade erst zum Glauben gekommen ist. Der Apostel Paulus hingegen tadelt die Korinther und die Hebräer, weil sie „Unmündige“ waren (1Kor 3,1-3 (1) Und ich, Brüder, konnte nicht zu euch reden als zu Geistlichen, sondern als zu Fleischlichen, als zu Unmündigen in Christus. (2) Ich habe euch Milch zu trinken gegeben, nicht Speise; denn ihr vermochtet es noch nicht, aber ihr vermögt es auch jetzt noch nicht, (3) denn ihr seid noch fleischlich. Denn da Neid und Streit unter euch ist, seid ihr nicht fleischlich und wandelt nach Menschenweise?“; Heb 5,12.13 (12) Denn obwohl ihr der Zeit nach Lehrer sein müsstet, habt ihr wieder nötig, dass man euch lehre, welches die Elemente des Anfangs der Aussprüche Gottes sind; und ihr seid solche geworden, die Milch nötig haben und nicht feste Speise. (13) Denn jeder, der noch Milch genießt, ist unerfahren im Wort der Gerechtigkeit, denn er ist ein Unmündiger;“). Sie waren schon seit geraumer Zeit auf dem christlichen Weg und hätten Fortschritte machen müssen, hatten es aber wegen der Fleischlichkeit (bei den Korinthern) und der Einmischung der irdischen Religion (bei den Hebräern) versäumt, dies zu tun. Ganz gleich, ob jemand aufgrund seines mangelnden Fortschritts ein Säugling oder weil er ein Neubekehrter ist, alle sind anfällig für die Täuschungen des Feindes (Eph 4,14 „damit wir nicht mehr Unmündige seien, hin und her geworfen und umhergetrieben von jedem Wind der Lehre, die durch die Betrügerei der Menschen kommt, durch ihre Verschlagenheit zu listig ersonnenem Irrtum;“) und brauchen die Warnung, die Johannes hier gibt.

Eine Warnung vor geistlicher Verführung

Die bevorzugten Ziele des Feindes sind die Neubekehrten. Es ist daher unbedingt notwendig, dass Neubekehrte sich der Tatsache bewusstwerden, dass ein geistlicher Kampf um ihre Köpfe geführt wird und dass der Feind ihrer Seelen darauf aus ist, sie durch seine Verführungen zu Fall zu bringen. Da Neubekehrte dazu neigen, zu Lehrern aufzublicken – oft bis zu dem Punkt, dass sie sie als über ihnen stehend betrachten (Mk 8,24 „Und aufblickend sprach er: Ich erblicke die Menschen, denn ich sehe sie wie umhergehende Bäume.“; 2Kor 12,6.7 (6) Denn wenn ich mich rühmen will, werde ich nicht töricht sein, denn ich werde die Wahrheit sagen. Ich enthalte mich aber dessen, damit nicht jemand höher von mir denke als das, was er an mir sieht oder was er von mir hört. (7) Und damit ich mich nicht durch das Übermaß der Offenbarungen überhebe, wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel Satans, damit er mich mit Fäusten schlage, damit ich mich nicht überhebe.“) –, setzt der Feind geschickt Lehrer ein, die in der Lehre nicht gesund sind, um die Jungen zu „verführen“ (1Joh 2,26). Johannes teilt ihnen also mit, dass der Geist des Antichristen bereits begonnen hat, unter den Christen zu wirken, obwohl der „Antichrist“ der biblischen Prophezeiung (ein verdorbener Mensch, der die Massen durch seine Gotteslästerung in die Irre führen wird [2Thes 2,2-12; Off 13,11-18]) noch nicht erschienen ist. „Antichrist“ bedeutet „gegen Christus“.[3] Jede Lehre, die sich gegen Christus richtet, sei es an jenem kommenden Tag oder jetzt, hat den Geist des Antichristen. Er sagt, dass an jenem Tag viele antichristliche Lehrer am Werk waren, und ihre Anwesenheit war ein Beweis dafür, dass es „die letzte Stunde“ war. Wie viel mehr gilt das für unsere Tage!

Johannes sagt: „Sie sind von uns ausgegangen.“ Das „uns“ bezieht sich hier auf die Apostel. Diese Scharlatane hatten das christliche Zeugnis nicht verlassen – sie nannten sich immer noch Christen. Was sie verließen, war „die Lehre der Apostel und die Gemeinschaft“ (Apg 2,42). Er sagt, dass die Tatsache, dass sie nicht in der Wahrheit blieben, zeigte, dass „sie alle nicht von uns sind“. Sie verloren ihr Heil nicht dadurch, dass ein Mangel an ihnen festgestellt wurde (wie manche lehren) – sie waren von Anfang an nicht echt! […]

Die Salbung des Geistes

Vers 20

Angesichts dieses Angriffs auf das Christentum verweist Johannes diese Kleinen auf die große Quelle, die sie durch den Heiligen Geist hatten. Er sagt:

1Joh 2,20: Und ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles.

Die „Salbung“ des Geistes ist ein besonderer Aspekt der Innewohnung des Heiligen Geistes, der dem Gläubigen Unterscheidungsvermögen hinsichtlich Wahrheit und Irrtum verleiht. Dies zeigt, dass das jüngste Kind Gottes die innewohnende Gegenwart des Geistes hat. Sie wird in dem Augenblick empfangen, wenn wir an das Evangelium glauben (Gal 3,2 „Dies allein will ich von euch lernen: Habt ihr den Geist aus Gesetzeswerken empfangen oder aus der Kunde des Glaubens?“; Eph 1,13 „in dem auch ihr, nachdem ihr gehört habt das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils – in dem ihr auch, nachdem ihr geglaubt habt, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geist der Verheißung,“). Im Johannesevangelium wird der Geist Gottes den Gläubigen gegeben, damit sie die Wahrheit besser verstehen und genießen können (Joh 14,26; 15,26; 16,13-15 (14:26) Der Sachwalter aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“ „(15:26) Wenn aber der Sachwalter gekommen ist, den ich euch von dem Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der von dem Vater ausgeht, so wird er von mir zeugen.“ „(16:13) Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, gekommen ist, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten; denn er wird nicht von sich selbst aus reden, sondern was er hören wird, wird er reden, und das Kommende wird er euch verkündigen. (16:14) Er wird mich verherrlichen, denn von dem Meinen wird er empfangen und euch verkündigen. (16:15) Alles, was der Vater hat, ist mein; darum sagte ich, dass er von dem Meinen empfängt und euch verkündigen wird.“), während der Geist in den Briefen von Johannes den Gläubigen eher dazu gegeben wird, sie davor zu schützen, dass sie vom Feind in die Irre geführt werden (1Joh 2,18-27; 3,24; 4,1-6.13; 5,6.7).

Es ist bemerkenswert, dass Johannes diese jungen Leute nicht auf das Wort Gottes hinweist und ihnen sagt, sie sollten die Schrift benutzen, um die böse Lehre zu widerlegen. Wären sie auf dem Niveau der Jünglinge gewesen, die das Wort Gottes in sich trugen, hätte er das sagen können. Aber diese kleinen Kinder waren neu im Glauben und kannten das Wort Gottes noch nicht und waren daher zu einer solchen Aufgabe nicht in der Lage. Deshalb verweist Johannes auf die „Salbung von dem Heiligen“, die ihnen die Fähigkeit geben würde, „alles zu wissen“.

Vers 21

1Joh 2,21: Ich habe euch nicht geschrieben, weil ihr die Wahrheit nicht wisst, sondern weil ihr sie wisst, und dass keine Lüge aus der Wahrheit ist.

Johannes wollte damit nicht sagen, dass diese im Glauben noch jungen Gläubigen alle verschiedenen Lehren der christlichen Offenbarung der Wahrheit kannten, aber da sie die Salbung des [Heiligen] Geistes  hatten, waren sie in der Lage, die Wahrheit zu erkennen, wenn sie ihnen präsentiert wurde. Sie würden sie also „erkennen“, wenn sie sie hörten. Der Geist gab ihnen ein Empfinden in ihrer Seele, dass das, was vorgetragen wurde, tatsächlich die Wahrheit war. Umgekehrt würden sie, wenn jemand einen Irrtum vortrug, auch erkennen können, dass etwas daran nicht stimmte. Vielleicht könnten sie nicht erklären, was genau an der falschen Lehre falsch war, aber sie wüssten genug, um sie zu meiden, und so würden sie bewahrt werden.

Verse 22.23

1Joh 2,22.23: 22 Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Dieser ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. 23 Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater.

Johannes hält inne, um die beiden Hauptformen des Irrtums zu erwähnen, mit denen die Gläubigen konfrontiert werden, bevor er mit seinen Ausführungen über die Salbung des Geistes fortfährt. Diese sind:

  • Die Leugnung, dass „Jesus der Christus [Messias] ist“. Diese Gotteslästerung ist unter ungläubigen Juden verbreitet.
  • Die Leugnung der ewigen Beziehung zwischen „dem Vater und dem Sohn“. Diese Gotteslästerung wird von vielen Irrlehrern im christlichen Zeugnis vertreten.

Wer leugnet, dass Jesus der Christus ist, leugnet die wesentliche Botschaft des Alten Testamentes (Apg 17,2.3 (2) Nach seiner Gewohnheit aber ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete sich an drei Sabbaten mit ihnen aus den Schriften, (3) indem er eröffnete und darlegte, dass der Christus leiden und aus den Toten auferstehen musste und dass dieser, sprach er, der Jesus, den ich euch verkündige, der Christus ist.“), und wer den Vater und den Sohn leugnet, leugnet die wesentliche Botschaft des Neuen Testamentes (Mt 3,16.17 (16) Als Jesus aber getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf; und siehe, die Himmel wurden ihm aufgetan, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herniederfahren und auf ihn kommen. (17) Und siehe, eine Stimme ergeht aus den Himmeln, die spricht: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“). Daraus ersehen wir, dass die Angriffe des Feindes gewöhnlich, wenn auch nicht immer, auf die Person Christi gerichtet sind. In der Tat wird man feststellen, dass jedem antichristlichen Lehrsystem eine Art von Lästerung in Verbindung mit der Person Christi zugrunde liegt. Diese religiösen Systeme mögen in ihren Lehren eine biblische Ausdrucksweise verwenden, aber der wirkliche Test besteht darin, was sie in Bezug auf „die Lehre des Christus“ (2Joh 9) vertreten.

Hamilton Smith sagte:

Wenn der Antichrist erscheint, wird er die Lüge der Juden mit der Lüge vereinen, die im christlichen Bekenntnis auftaucht, indem er sowohl leugnet, dass Jesus der Messias ist, als auch, dass Er eine göttliche Person ist.[4]

Der Apostel Johannes brandmarkt denjenigen, der diese falschen Lehren vertritt, als „Lügner“.

Verse 24-26

Johannes fügt dann eine wichtige Bedingung im Zusammenhang mit dem Wirken der Salbung durch den Geist hinzu. Er sagt:

1Joh 2,24-26: 24 Ihr, was ihr von Anfang an gehört habt, bleibe in euch. Wenn in euch bleibt, was ihr von Anfang an gehört habt, so werdet auch ihr in dem Sohn und in dem Vater bleiben. 25 Und dies ist die Verheißung, die er uns verheißen hat: das ewige Leben. 26 Dies habe ich euch im Hinblick auf die geschrieben, die euch verführen.

Dies zeigt, dass die durch den Heiligen Geist vermittelte geistliche Unterscheidung nicht automatisch erfolgt. Die Verwendung des Wortes „wenn“ durch Johannes zeigt, dass das Wirken des Geistes als Salbung davon abhängt, dass der Gläubige in der christlichen Offenbarung des Vaters und des Sohnes (die wir durch den Glauben an das Evangelium empfangen haben) und in der bewussten Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn bleibt, was das Wesen des „ewigen Lebens“ ist (Joh 17,3 „Dies aber ist das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.“). Wir erwähnen dies, weil es viele gibt, die wirklich gerettet sind und in denen der Heilige Geist wohnt, die aber von Irrlehrern getäuscht wurden, weil sie die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn nicht aufrechterhalten haben. Das zeigt, wie wichtig es ist, die Gemeinschaft mit Gott aufrechtzuerhalten; sie ist unsere geistliche „Lebensader“. Johannes erklärt, dass er diese Warnung wegen der sehr realen Gefahr derer aussprach, die versuchten, sie zu „verführen“ (1Joh 2,26).

Vers 27

Johannes weist dann erneut auf die große Quelle hin, die sie im Heiligen Geist hatten:

1Joh 2,27: Und ihr, die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr habt nicht nötig, dass euch jemand belehrt, sondern wie dieselbe Salbung euch über alles belehrt und wahr ist und keine Lüge ist und wie sie euch belehrt hat, so bleibt in ihm.

Manche meinen, Johannes wolle damit sagen, dass das Problem des Annehmens von Irrtümern durch falsche Lehrer dadurch gelöst werden könne, dass man jegliche Lehre von Menschen ablehne. Sie glauben, er wolle damit sagen, dass wir keine Menschen brauchen, die uns die Wahrheit lehren, weil wir den Heiligen Geist haben, der uns lehrt, und dass dies alles ist, was wir brauchen. Folglich lehnen sie das Lesen aller schriftlichen Werke (Kommentare) ab. Aber das ist nicht das, was Johannes hier sagen möchte. Dieser Vers bedeutet nicht, dass wir keine christlichen Lehrer in der Gemeinde brauchen. Wenn das so wäre, warum hat Gott dann „Lehrer“ geschenkt und sie gesandt, um die Gemeinde zu belehren? (1Kor 12,28 „Und Gott hat einige in der Versammlung gesetzt: erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, dann Wunderkräfte, dann Gnadengaben der Heilungen, Hilfeleistungen, Regierungen, Arten von Sprachen.“; Eph 4,11-14 (11) Und er hat die einen gegeben als Apostel und andere als Propheten und andere als Evangelisten und andere als Hirten und Lehrer, (12) zur Vollendung der Heiligen, für das Werk des Dienstes, für die Auferbauung des Leibes des Christus, (13) bis wir alle hingelangen zu der Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zu dem erwachsenen Mann, zu dem Maß des vollen Wuchses der Fülle des Christus; (14) damit wir nicht mehr Unmündige seien, hin und her geworfen und umhergetrieben von jedem Wind der Lehre, die durch die Betrügerei der Menschen kommt, durch ihre Verschlagenheit zu listig ersonnenem Irrtum;“). Dieser Vers bedeutet einfach, dass wir, wenn uns Wahrheit oder Irrtum präsentiert werden, niemand brauchen, der uns sagt, dass es so ist. Wenn wir in Gemeinschaft mit dem Herrn sind, wird uns die Salbung des Geistes die Erkenntnis geben, ob es sich um Wahrheit oder Irrtum handelt. Dementsprechend werden wir den Irrtum ablehnen und an der Wahrheit festhalten und so „in ihm bleiben“ und auf diesem Weg bewahrt werden.

Vers 28

1Joh 2,28: Und nun, Kinder, bleibt in ihm, damit wir, wenn er offenbart werden wird, Freimütigkeit haben und nicht vor ihm beschämt werden bei seiner Ankunft.

F.B. Hole stellt fest:

Vers 28 von Kapitel 2 ist ein kurzer Absatz für sich; mit ihm hätte Kapitel 2 eigentlich enden können.[5]

Der Apostel wendet sich hier wieder an die ganze Familie Gottes und schließt damit seinen Exkurs über das Wachstum in der Familie ab.

Es ist eine einfache Ermahnung an die Familie als Ganzes (alle drei Kategorien), „in ihm zu bleiben“. Es ist unser großer Schutz gegen alle antichristlichen Lehren. Dies zeigt, dass es keinen Ersatz für die Gemeinschaft gibt, ob wir nun reife Christen oder Neubekehrte sind. Johannes blickte auf den Tag der Offenbarung (die Erscheinung Christi), an dem sich die Ergebnisse unseres Dienstes zeigen werden. Sein Werk als Apostel wird offenbar werden, und die Arbeit der Gläubigen wird es auch. Er zeigt, dass es möglich ist, dass wir zu jener Zeit beschämt werden können, weil wir auf dem Weg des Glaubens nicht gut vorangekommen sind. Sein Wunsch ist es, dass wir alle an jenem Tag „Freimütigkeit“ haben und dass niemand „vor ihm beschämt werden wird bei seiner Ankunft“.

Leben (1Joh 2,29–4,6)

Vers 29

1Joh 2,29: Wenn ihr wisst, dass er gerecht ist, so erkennt, dass jeder, der die Gerechtigkeit tut, aus ihm geboren ist.

Mit diesem Vers beginnt ein neuer Abschnitt, der sich bis ins dritte Kapitel erstreckt. Es wäre besser gewesen, wenn diejenigen, die die Einteilung der Kapitel und Verse in unseren Bibeln vorgenommen haben, ihn in das dritte Kapitel gestellt hätten; er gehört zu dem dort entwickelten Thema.

Verschiedene moralische Kennzeichen der göttlichen Natur

An diesem Punkt nimmt Johannes seine Beweise und Gegenbeweise bezüglich derer, die Kinder Gottes sind, und derer, die es nicht sind, wieder auf. Das Nächste, was er anführt, sind die moralischen Kennzeichen der göttlichen Natur. Die „Geburt aus Gott“, durch die wir das göttliche Leben empfangen, wird im letzten Teil des Briefes mehrmals erwähnt (1Joh 2,29; 3,9; 5,1.4.18 (2:29) Wenn ihr wisst, dass er gerecht ist, so erkennt, dass jeder, der die Gerechtigkeit tut, aus ihm geboren ist.“ „(3:9) Jeder, der aus Gott geboren ist, tut nicht Sünde, denn sein Same bleibt in ihm; und er kann nicht sündigen, weil er aus Gott geboren ist.“ „(5:1) Jeder, der glaubt, dass Jesus der Christus ist, ist aus Gott geboren; und jeder, der den liebt, der geboren hat, liebt auch den, der aus ihm geboren ist.“ „(5:4) Denn alles, was aus Gott geboren ist, überwindet die Welt; und dies ist der Sieg, der die Welt überwunden hat: unser Glaube.“ „(5:18) Wir wissen, dass jeder, der aus Gott geboren ist, nicht sündigt; sondern der aus Gott Geborene bewahrt sich, und der Böse tastet ihn nicht an.“). Die charakteristischen Züge der göttlichen Natur wurden in Christus vollkommen offenbart, als Er hier war, und können in den Kindern Gottes jetzt gesehen werden, auch wenn sie in uns manchmal verdunkelt sind.

J.N. Darby stellte fest, dass es drei solcher Beweise für den Besitz des göttlichen Lebens in diesem Abschnitt gibt.[6]

Diese sind:

Der Beweis der praktischen Gerechtigkeit (1Joh 2,29–3,10)

Der erste Beweis für das göttliche Leben, den Johannes anführt, ist die Gerechtigkeit. Er sagt: „Wenn ihr wisst, dass er gerecht ist, so erkennt, dass jeder, der die Gerechtigkeit tut, aus ihm geboren ist.“

Gerechtigkeit ist „tun, was richtig ist“. Ungerechtigkeit ist „das tun, was nicht richtig ist“. Es steht außer Frage, dass Gott absolut gerecht ist. Dennoch stellt Johannes diese offensichtliche Tatsache fest und verwendet sie als Test für das Bekenntnis eines Menschen. Er will damit Folgendes sagen: Da Gott gerecht ist, sind alle, die sein Leben haben, auch gerecht, weil sie „aus ihm geboren“ sind. Daher werden sich die Kinder Gottes durch ihre praktische Gerechtigkeit als solche zu erkennen geben, denn die moralischen Eigenschaften des Vaters werden in ihnen sichtbar sein. Dies kann also als Maßstab dienen, um jeden zu prüfen, der behauptet, ein Kind Gottes zu sein. Einfach ausgedrückt: Ein Kind Gottes wird Gerechtigkeit üben, und jemand, der kein wahres Kind Gottes ist, wird es nicht tun.

Johannes verwendet das Wort „tun“ in diesen Versen wiederholt im Zusammenhang mit Gerechtigkeit (tun, was recht ist) und Gesetzlosigkeit (den eigenen Willen unabhängig von Gott tun). Er spricht von der allgemeinen Lebenseinstellung eines Menschen – etwas, was für ihn gewöhnlich und charakteristisch ist – und nicht von dem, was er vielleicht tut, was nicht seinem Charakter entspricht. So üben die Kinder Gottes, auch wenn sie nicht vollkommen sind, Gerechtigkeit in charakteristischer Weise. Mit den Ungläubigen verhält es sich genauso; ihr Leben ist durch das Praktizieren von Gesetzlosigkeit gekennzeichnet. Sie mögen hin und wieder etwas tun, was gerecht zu sein scheint, aber was sie kennzeichnet, ist das Streben nach den Dingen der Welt; es ist die Gewohnheit ihres Lebens.


Quelle: The First Epistle of John: The Characteristics of Life Eternal in the Children of God in Times of Apostasy
E-Book Version 1.4. 2019

Übersetzung: Stephan Isenberg

Vorheriger Teil Nächster Teil

Anmerkungen

[1] J.N. Darby, Synopsis of the Books of the Bible, Loizeaux-Ausgabe, Bd. 5, S. 497. Auf Deutsch: www.bibelkommentare.de.

[2] Anm. d. Red.: Es geht also um kleine Kinder.

[3] Anm. d. Red.: Das griechische Wort anti bedeutet nicht „gegen“, sondern „anstelle von“.

[4] H. Smith, The Epistles of John, S. 17.

[5] F.B. Hole, Grundzüge des Neuen Testaments, Bd. 6: Johannesbriefe. Judasbrief. Offenbarung, Hückeswagen (CSV), 1991, S. 30.

[6] J.N. Darby, Synopsis of the Books of the Bible, Ausgabe Loizeaux, S. 508–515.

Weitere Artikel des Autors Stanley Bruce Anstey (43)


Hinweis der Redaktion:

Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...

Bibeltexte im Artikel anzeigen