Bild: L. Binder
Psalm 72 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 72     Vorlesezeit: 7 min

Das Tausendjährige Reich Christi; die Antwort auf die Leiden Christi durch die Hände der Menschen, wie sie in Psalm 69 dargestellt werden; die Erfüllung des Verlangens Christi, das in Psalm 70 ausgedrückt wird; was auf die ... mehrWiederherstellung Israels folgt, die in Psalm 71 vorhergesagt wird

Bild: L. Binder
Psalm 73 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 73     Vorlesezeit: 9 min

Die Güte Gottes Israel gegenüber; obwohl eine Zeitlang die heiligen Wege Gottes es zulassen, dass sein Volk leidet, während die Gottlosen erfolgreich sind. Die Wege Gottes mit Israel werden durch die Erfahrungen eines ... mehrgottesfürchtigen Menschen dargestellt, der, wenn er das Gedeihen der Gottlosen sieht, dazu verleitet wird zu sagen, dass Gottesfurcht vergeblich ist. Diese Wege Gottes, die der Seele zunächst so überaus seltsam erscheinen, werden klar und deutlich, sobald das Heiligtum betreten wird.

Bild: L. Binder
Psalm 74 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 74     Vorlesezeit: 7 min

Eine Bitte an Gott, die Gottlosen zu richten, und zwar um seines Volkes willen und zu seiner eigenen Herrlichkeit

Bild: L. Binder
Psalm 75 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 75     Vorlesezeit: 5 min

Die Ankündigung, dass Gottes festgesetzter Zeitpunkt für das Eingreifen mit Gericht nahe ist. Das ist die Antwort auf die Bitte der Gottesfürchtigen Psalm 74, die fragen: „Bis wann?“ (Ps 74,9.10).

Bild: L. Binder
Psalm 76 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 76     Vorlesezeit: 6 min

Das Gericht über die Heidenvölker wird vorweggenommen und seine Folgen werden gefeiert. Der vorige Psalm kündigte an, dass Gott zu einem von Ihm festgesetzten Zeitpunkt um seines Volkes willen mit Gericht eingreifen wird. Dieser Psalm ... mehrbetrachtet dieses Gericht, als sei es bereits geschehen, und feiert das Ergebnis.

Bild: L. Binder
Psalm 77 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 77     Vorlesezeit: 8 min

Die Prinzipien dieses Psalms können sicherlich mit viel Trost auch auf einen Tag der Hektik und Verwirrung bei dem Volk Gottes angewendet werden. Angesichts großen Versagens könnte der Teufel danach trachten, den Gläubigen dazu ... mehrzu verleiten, zu denken, Gott stünde den Prüfungen und dem Leid seines Volks gleichgültig gegenüber und hätte es verworfen. Doch der Glaube weiß, dass kein noch so großes Versagen die Absichten von Gottes Gnade durchkreuzen kann.

Bild: L. Binder
Psalm 78 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 78     Vorlesezeit: 18 min

In Psalm 77 wird der Gottesfürchtige, obwohl er das Versagen Israels erkennt, von dem schrecklichen Gedanken befreit, dass Gott das Volk für immer verworfen habe und dass seine Verheißungen und seine Gnade aufgehört haben. Er ... mehrlernt im Heiligtum, dass Gott trotz des Versagens Israels einen „Weg“ hat, auf dem Er sich Ehre und seinem Volk Segen erwirbt. Psalm 78 zeichnet das Versagen des Volkes von Ägypten bis zu den Zeiten Davids nach und zeigt uns Gottes „Weg“ des Segens auf.

Bild: L. Binder
Psalm 79 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 79     Vorlesezeit: 4 min

Der Gottesfürchtige bekennt die Sünde und völlige Hilflosigkeit von Gottes Volk und bittet Gott, auf Grundlage seines Erbarmens und zur Ehre seines großen Namens zu Gunsten seines Volkes zu handeln. Psalm 78 hatte die ... mehrvöllige Verdorbenheit von Gottes Volk aufgezeigt und festgestellt, dass seine einzige Hoffnung auf der souveränen Gnade Gottes ruht. Dieser Psalm ist die angemessene Antwort der Gottesfürchtigen. Sie gestehen ihre Sünde ein und werfen sich auf Gott und seine Barmherzigkeit.

Bild: L. Binder
Psalm 8 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 8     Vorlesezeit: 4 min

Der 2. Psalm beschreibt die Ablehnung von Gottes gesalbtem König und erklärt, dass Er trotz seiner Ablehnung nichts von seiner Herrlichkeit als König verlieren wird. Zu der von Gott festgesetzten Zeit wird Er als König in Zion ... mehreingesetzt werden. Psalm 8 jedoch erklärt uns, dass Gott noch umfassendere Herrlichkeit für seinen Gesalbten hat und dass Israels Ablehnung Christi als König zum Anlass wird, uns diese größere Herrlichkeit zu enthüllen. Er wird nicht nur König in Zion sein, sondern seine Herrschaft wird sich über „die ganze Erde“ erstrecken; ja seine Hoheit wird alles Hohe auf Erden übertreffen; sie wird über die Himmel gesetzt werden.

Bild: L. Binder
Psalm 80 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 80     Vorlesezeit: 6 min

Am Ende des letzten Psalms brachte der Psalmist vor, dass das Volk Israel – so tief es auch gefallen ist – immer noch das Volk des Herrn ist und die Herde seiner Weide. In diesem Psalm steigen die Gottesfürchtigen, während sie ... mehrweiterhin die Sünde des Volkes bekennen, höher auf in den Gründen für ihre Bitte. Wenn Israel die Herde des Herrn ist, folgt daraus, dass der Herr der Hirte Israels ist, derjenige, auf den die Schafe schauen sollten.

Bild: L. Binder
Psalm 81 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 81     Vorlesezeit: 5 min

Im 80. Psalm findet sich die dreifach wiederholte Bitte an den HERRN, sein Angesicht über Israel leuchten zu lassen. Dieser Psalm nimmt die Antwort auf diese Bitten vorweg. Der Neumond, so heißt es, war das Symbol für das ... mehrWiedererscheinen Israels im Licht der Sonne. Das Blasen des Horns am ersten Tag des siebten Monats erklang zur Feier der ersten von drei festgesetzten Zeiten in jedem siebten Monat, die von Israels Segen sprachen (3Mo 23,24.27.34). Der Psalm schaut daher nach vorn auf die Zeit, wenn Israel als Volk wieder in den Segen im anerkannten Wohlwollen Gottes eingehen wird.

Bild: L. Binder
Psalm 82 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 82     Vorlesezeit: 4 min

Die Verurteilung der ungerechten Richter in Gottes Volk – derjenigen, die in Autorität eingesetzt wurden, um Gott zu vertreten

Bild: L. Binder
Psalm 83 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 83     Vorlesezeit: 5 min

Psalm 82 rechnet mit den korrupten Anführern innerhalb von Gottes Volk ab. Psalm 83 richtet über den Bund der Feinde von Gottes Volk, die es von außerhalb bekämpfen.

Bild: L. Binder
Psalm 84 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 84     Vorlesezeit: 5 min

In strenger Auslegung bezieht sich dieser schöne Psalm auf Gottes irdisches Volk, das seine zukünftigen Segnungen des Tausendjährigen Reiches auf einem Pfad des Leides erreichen wird. Dennoch haben die Prinzipien dieses Psalms auch ... mehreine zutiefst lehrreiche Geltung für Christen. Die drei Teile des Psalms beschreiben erstens das Haus Gottes, das die Gläubigen am Ende ihrer Reise erwartet (Ps 84,2-5); zweitens den Weg, der zu Gottes Haus führt (Ps 84,6-8); und drittens das Gebet des Menschen, der diese Reise in Abhängigkeit vom Herrn unternimmt (Ps 84,5.6.13).

Bild: L. Binder
Psalm 85 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 85     Vorlesezeit: 5 min

In den Anfangsversen betrachtet der Gottesfürchtige die Wiederherstellung Israels, als sei sie bereits geschehen. Das Volk wird als aus der Gefangenschaft zurückgekehrt und wieder in der Gunst Gottes stehend betrachtet, mit vergebenen ... mehrSünden und nachdem Gott seinen Zorn zurückgezogen hat. Diese Verse beschreiben den endgültigen Segen des Volkes; der Rest des Psalms beschreibt, wie dieser Segen erreicht wird.

Bild: L. Binder
Psalm 86 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 86     Vorlesezeit: 5 min

Der Psalm beginnt mit einem Ruf an Jahwe, dem Ruf eines Beters zuzuhören, der sich seiner Bedürftigkeit bewusst ist und geltend machen kann, dass er „fromm“ bzw. heilig [nach der englischen Übersetzung] ist – das ... mehrheißt, dass er Gott fürchtet und auf Gott vertraut. Der Gottesfürchtige spürt, dass er täglicher Gnade und Vergebung bedarf, und erkennt, dass der Herr groß an Gnade ist gegen alle, die Ihn anrufen.

Bild: L. Binder
Psalm 87 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 87     Vorlesezeit: 3 min

Der Psalm beginnt mit einem Jubel über die Herrlichkeit Zions. Die Menschen mögen andere Städte gründen; aber Zion ist die Stadt, die Jahwe gegründet hat. Es ist dadurch nicht nur fest gegründet, sondern seine ... mehrFundamente sind sicher, weil es „auf den heiligen Bergen“ erbaut ist. Es ist auf einem gerechten Fundament errichtet. Weil es heilig ist, „liebt“ Jahwe seine Tore – der Ort der Verwaltung und wo die Bürger sich versammeln und daher ein Symbol für das rege Leben der Stadt. Herrliches wird über diese Stadt geredet. Sie ist nicht nur ein Ort, an dem große Ereignisse stattgefunden haben, sondern eine Stadt, der eine herrliche Zukunft vorhergesagt ist. Im Gegensatz zu allen anderen Städten ist sie die „Stadt Gottes“.

Bild: L. Binder
Psalm 88 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 88     Vorlesezeit: 6 min

Der Psalm schildert die tiefe Not einer gottesfürchtigen Seele, deren Gewissen die Wirklichkeit und den Schrecken von Gottes Zorn gegen die Sünde und den Bruch des Gesetzes erfährt. Gott wird als Jahwe erkannt und angefleht. Daher ... mehrkommt auch das Wissen der Seele um die Gnade, die bei Gott zu finden ist, und so hat die Seele das Vertrauen, auf Gott zu schauen. Dennoch muss sie, um diese Gnade vollständig genießen zu können, den Schrecken von Gottes Zorn gegen die Sünde erfahren.

Bild: L. Binder
Psalm 89 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 89     Vorlesezeit: 12 min

Das große Thema des Psalms: die Gnadenerweise und die Treue Gottes – im Gegensatz zu der Sünde und dem Versagen des Volkes, um die es im Psalm 88 geht. Überdies stellt uns der Psalm die großartige Tatsache vor Augen, dass ... mehrnicht nur Gnade und Treue bei Gott zu finden sind, sondern dass diese segensreichen Eigenschaften durch nichts beeinträchtigt werden können, was der Mensch tun kann.

Bild: L. Binder
Psalm 9 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 9     Vorlesezeit: 8 min

Psalm 9 ist eine prophetische Vorausschau auf die Auswirkungen des Kommens Christi, um seine Rechte zu verfechten, das Gericht über die Gottlosen zu vollziehen, sein Volk zu erlösen und seine Herrschaft der Gerechtigkeit über die Erde ... mehrzu errichten.

Bild: L. Binder
Psalm 90 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 90     Vorlesezeit: 10 min

Der Mann Gottes wendet sich an Jahwe, der durch alle Generationen die Zuflucht seines Volkes ist.

Bild: L. Binder
Psalm 91 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 91     Vorlesezeit: 9 min

Der 90. Psalm beschreibt den sterblichen Menschen im Gegensatz zu dem ewigen Gott. Der 91. Psalm beschreibt Christus als den vollkommen abhängigen Menschen im Gegensatz zu dem sterblichen Menschen.

Bild: L. Binder
Psalm 92 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 92     Vorlesezeit: 6 min

Der 90. Psalm stellt uns den ewigen Gott im Gegensatz zum sterblichen Menschen vor Augen. Der 91. Psalm stellt uns Christus als den abhängigen Menschen vor, der in die Lebensumstände des sterblichen Menschen eintrat. Der 92. Psalm ... mehrbeschreibt die Folgen dieses Eintretens Christi in die Lebensumstände des sterblichen Menschen. Die Überschrift beschreibt diesen Psalm als „ein Lied für den Tag des Sabbats“. Dementsprechend finden wir in dem Psalm eine Vorwegnahme der Freude im zukünftigen Tausendjährigen Reich, für die der Sabbat ein Bild ist.

Bild: L. Binder
Psalm 93 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 93     Vorlesezeit: 4 min

Der 93. Psalm leitet den zweiten Abschnitt des Vierten Buches ein, der die Psalmen 93-100 umfasst. Er stellt das große Thema dieser Psalmen vor: die Herrschaft Jahwes, das Wesen seines Throns und die Auswirkung seiner Herrschaft.

Bild: L. Binder
Psalm 94 (H. Smith)

Bibelstellen: Psalm 94     Vorlesezeit: 10 min

Der Ruf des gottesfürchtigen Überrestes in Israel zu Jahwe in der Zeit der Drangsal, die dem Kommen Christi vorangeht, Er möge durch das Gericht über das Böse Ordnung und Segen schaffen