Der Prophet Sacharja (13) (H.A. Ironside)

Kapitel 13

Online seit: 20.04.2022     Bibelstellen: Sacharja 13     Vorlesezeit: 9 min

Die Quelle in Vers 1 steht in direktem Zusammenhang mit jener Zeit, wenn Israel in geistlicher Hinsicht den Versöhnungstag erreicht hat. Diese Quelle reinigt von aller Verunreinigung. Wenn der Geist Gottes in dem Überrest eine Umkehr ... mehrbewirkt hat, wird das Wort Gottes unmittelbar zur Reinigung angewendet werden.

Der Prophet Sacharja (12) (H.A. Ironside)

Kapitel 12

Online seit: 15.04.2022     Bibelstellen: Sacharja 12     Vorlesezeit: 18 min

Die letzten drei Kapitel beziehen sich fast ausschließlich auf den Zeitabschnitt, der als die „große Drangsal“ (Mt 24,21) bzw. „eine Zeit der Drangsal für Jakob“ (Jer 30,7) bezeichnet wird; danach wird dann ... mehrdas Reich Christi sichtbar aufgerichtet. Die Ausführungen über den Antichristen haben unsere Aufmerksamkeit bereits auf diese kurze, aber ernste Zeit gelenkt. Diese Zeit der großen Drangsal ist die moralische Folge davon, dass der Herr Jesus Christus verworfen worden ist. In seiner Regierung wird der HERR letztmalig seinen Zorn ausgießen, weil Juda so sehr versagt hat.

Der Prophet Sacharja (11) (H.A. Ironside)

Kapitel 11

Online seit: 10.04.2022     Bibelstellen: Sacharja 11     Vorlesezeit: 20 min

Die Szenen, die in den vorangegangenen Kapiteln kurz beschrieben wurden, sind von überwältigender Schönheit. Aber die dort verheißene Herrlichkeit befindet sich während der gegenwärtigen Zwischenzeit in Wartestellung ... mehr– weil der, mit dem diese Herrlichkeit verknüpft ist, verworfen ist. So haben wir nun einen traurigen Bericht vor uns: Der gute Hirte wird verächtlich verworfen und der falsche Hirte, der nur seine eigene Verherrlichung anstrebt, wird aufgenommen. Es kümmert den falschen Hirten nicht im Geringsten, dass die Herde des HERRN zugrunde gerichtet und zerstreut wird.

Neue christliche Lieder in der Gemeinde (H. Briem)

Müssen wir christliche Lieder beurteilen?

Online seit: 05.04.2022     Bibelstellen: Epheser 5; Kolosser 3     Stichwörter: Lieder; Musik; Worship; Charismatische Bewegung     Vorlesezeit: 46 min

Es besteht das Bedürfnis, Gott in der Sprache unserer Zeit mit neuen Liedern zu loben und anzubeten. Daher ist es wünschenswert und notwendig, dass Liederbücher für den Gemeindegebrauch von Zeit zu Zeit überarbeitet und ... mehrdurch neue Lieder ergänzt werden. Um diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen, werden ältere Liederbücher überarbeitet und ergänzt und neue Liederbücher für Gemeinden und junge Menschen herausgegeben. Dabei sollte auch auf die Qualität der Lieder geachtet werden. Leider ist das durchaus nicht selbstverständlich. Seit einigen Jahren sind eine Reihe neuer Liederbücher erschienen, die zum Teil Lieder enthalten, die nicht der gesunden Lehre der Schrift entsprechen. Von daher entsteht das Bedürfnis und die Notwendigkeit, christliche Lieder zu beurteilen.

Der Prophet Sacharja (10) (H.A. Ironside)

Kapitel 10

Online seit: 30.03.2022     Bibelstellen: Sacharja 10     Vorlesezeit: 14 min

Dieses Kapitel setzt dasselbe allgemeine Thema fort. Es beschreibt die Herrlichkeit, die Israel seit langem hätte genießen können, wenn es nur die Ansprüche des Messias anerkannt hätte. Doch weil sie den Messias verworfen ... mehrhaben, befindet sich diese Herrlichkeit in dem gegenwärtigen Zeitalter, wo die Gemeinde herausgerufen wird, in Wartestellung. Sie wird dem irdischen Volk Gottes erst dann zuteilwerden, wenn sie den, den sie einst abgelehnt haben, als den Gesalbten des HERRN anerkennen.

Der erste Johannesbrief (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Online seit: 25.03.2022     Bibelstellen: 1. Johannes 4     Vorlesezeit: 29 min

Johannes warnt uns in Kapitel 4 vor den vielen falschen Geistern [Propheten], die in die Welt ausgegangen sind und versuchen, den Geist Gottes nachzuahmen.

Der erste Johannesbrief (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Online seit: 20.03.2022     Bibelstellen: 1. Johannes 3     Vorlesezeit: 28 min

Johannes schweift ein wenig ab, um zu erklären, woher die Kinder Gottes die moralische Kraft haben, Gerechtigkeit zu üben: Sie entsteht durch die Betrachtung der Liebe des Vaters. Deshalb lesen wir: „Seht, welch eine Liebe uns der ... mehrVater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen!“ (1Joh 3,1)

Die Ölbergrede in Matthäus 24 und 25 (3) (B. Anstey)

Matthäus 25,31-46

Online seit: 15.03.2022     Bibelstellen: Matthäus 25     Stichwörter: Endzeit; Wiederkunft Christi; Jungfrauen, zehn     Vorlesezeit: 14 min

Eine Auslegung von Matthäus 25,31-46, wo es um das Kommen des Herrn in Bezug auf die Nationen geht.

Der erste Johannesbrief (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Online seit: 10.03.2022     Bibelstellen: 1. Johannes 2     Vorlesezeit: 66 min

Nachdem Johannes von Gottes gnädiger Vorsorge für seine versagenden Kinder gesprochen hat, beeilt er sich, die falsche Vorstellung zu korrigieren, man könne meinen, er würde lehren, dass es für ein Kind Gottes in Ordnung sei ... mehrzu sündigen (weil es diese Vorsorge gibt). Er ruft aus: „Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt.“

Mit Gott im Reinen sein (W. Scott)

Mit Gott ins Reine kommen und im Reinen bleiben

Online seit: 08.03.2022     Stichwörter: Glaubensleben; Hingabe     Vorlesezeit: 7 min

Sei in jeder Beziehung des Lebens mit Gott im Reinen. Bist du mit Gott in freundschaftlicher Beziehung? Ist der Umgang ungehemmt und frei von jeglicher Anstrengung deinerseits? Und ist er stabil und auf einem hohen Niveau gepflegt? Möge Gott ... mehrdazu führen, dass du dir diese notwendige Wahrheit immer mehr zu Herzen nimmst.

Die Ölbergrede in Matthäus 24 und 25 (2) (B. Anstey)

Matthäus 24,45–25,30

Online seit: 05.03.2022     Bibelstellen: Matthäus 24; Matthäus 25     Stichwörter: Endzeit; Wiederkunft Christi; Jungfrauen, zehn     Vorlesezeit: 28 min

Eine Auslegung über Matthäus 24,45–25,30, wo es um das Kommen des Herrn in Bezug auf die Gemeinde geht.

Der Prophet Sacharja (9) (H.A. Ironside)

Kapitel 9

Online seit: 01.03.2022     Bibelstellen: Sacharja 9     Vorlesezeit: 12 min

Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass das Buch Sacharja in zwei Teile unterteilt werden kann. Der zweite Teil umfasst die Kapitel 7 bis 14. Anhand unseres Studiums ist deutlich geworden, dass die Kapitel 7 und 8 einen zusammengehörigen ... mehrAbschnitt bilden. Ein zweiter Abschnitt bzw. eine weitere Unterteilung beginnt ab Kapitel 9. Sie geht bis zum Ende von Kapitel 11, das auf eine höchst lehrreiche Weise das Kommen des Messias und seine Verwerfung durch Juda beschreibt. Es folgen die Kapitel 12 bis 14 mit dem inspirierten Bericht seines zweiten Kommens und seiner Annahme durch den bußfertigen Überrest.

Die Ölbergrede in Matthäus 24 und 25 (1) (B. Anstey)

Matthäus 24,1-44

Online seit: 25.02.2022     Bibelstellen: Matthäus 24     Stichwörter: Endzeit; Wiederkunft Christi; Jahrwochen, 70     Vorlesezeit: 42 min

Eine Auslegung über Matthäus 24,1-44, wo es um das Kommen des Herrn in Bezug auf Israel geht.

Der erste Johannesbrief (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 20.02.2022     Bibelstellen: 1. Johannes 1     Vorlesezeit: 29 min

Die ersten vier Verse von Kapitel 1 bilden die Einleitung des Briefes. Es ist eine Beschreibung, dass das ewige Leben in der Welt in der Person des Sohnes Gottes offenbart worden ist und dass kompetente und zuverlässige Personen (die Apostel) ... mehrdavon Zeugnis abgelegt haben. Sie haben uns diese wunderbare Tatsache verkündet, damit wir mit ihnen an diesem Leben teilhaben und so Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn und mit allen haben, an denen Gott ebenfalls gewirkt hat.

Der Brief an die Hebräer (12) (B. Anstey)

Kapitel 12

Online seit: 15.02.2022     Bibelstellen: Hebräer 12     Vorlesezeit: 55 min

In Kapitel 11 haben wir verschiedene Merkmale des Glaubens im Leben der alttestamentlichen Gläubigen gesehen. Aber jetzt, in Kapitel 12, lenkt der Schreiber unsere Aufmerksamkeit auf jemand, der viel größer ist als alle zusammen: auf ... mehrChristus selbst.

Soziale Medien: Sind wir dabei, unsere Maßstäbe zu verändern? (R. Reid)

Können wir die sozialen Medien konstruktiv nutzen?

Online seit: 10.02.2022     Stichwörter: Sucht; Medien     Vorlesezeit: 14 min

Viele Christen fragen sich, wie sie die sozialen Medien nutzen sollten. Ist es zu verantworten und/oder weise, dass wir sie nutzen? Verschwenden wir damit die Zeit des Herrn? Fördern die sozialen Medien Oberflächlichkeit oder eine ... mehrMentalität, die nach Aufmerksamkeit heischt? Schaffen sie eine ungesunde Einstellung, bei der es darum geht, sich mit anderen im Wettbewerb zu messen oder sich mit ihnen zu vergleichen? Das alles sind im Hinblick auf unser geistliches Wohl berechtigte Bedenken.

Der Prophet Sacharja (8) (H.A. Ironside)

Kapitel 8

Online seit: 05.02.2022     Bibelstellen: Sacharja 8     Vorlesezeit: 18 min

In diesem Kapitel wird recht deutlich, wie wertvoll es ist, die Prophezeiungen zu studieren, deren Erfüllung noch in der Zukunft liegt. Denn hier sehen wir, wie Gott durch seinen Knecht den Schleier zurückzieht, der die kommende ... mehrHerrlichkeit verbirgt. Dabei ist es seine Absicht, dass sein Volk in einem gewissen Maß seine Hoffnung begreift, die vor ihm liegt, und dass sie ihr Leben in Übereinstimmung damit führen.

Der erste Johannesbrief (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 30.01.2022     Bibelstellen: 1. Johannes     Vorlesezeit: 28 min

Im Hauptteil des Briefes nennt Johannes drei Gründe, warum er an die Gläubigen dieser Zeit schreibt: (1) dass ihre Freude durch die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn völlig wird; (2) dass sie nicht durch Sünde auf dem Weg ... mehrversagen; (3) dass sie die bewusste Erkenntnis und die Gewissheit haben, das ewige Leben zu besitzen.

Gedankenanstöße zur Orientierung in der Coronapandemie (SoundWords)

Zum Impfen, zum Vertrauen und zu G-Regelungen

Online seit: 25.01.2022     Stichwörter: Corona; Verschwörung     Vorlesezeit: 46 min

Auch nach zwei Jahren beschäftigt uns 2022 noch immer das Thema Corona und wie wir am besten damit umgehen. Nicht nur in den Medien, sondern auch im persönlichen Umgang ist die Diskussion über das Thema emotional teilweise sehr ... mehraufgeheizt. Dabei braucht es dringend eine sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema und ein faires Abwägen der Argumente. Der christlichen Gemeinde und jedem persönlich stellen sich teilweise sehr schwierige Fragen.

Aktuelle Meinungsverschiedenheiten unter Christen – wie gehe ich damit um? (G. Pohl)

Philipper 2,5

Online seit: 24.01.2022     Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Meinungsverschiedenheiten; Demut; Corona     Vorlesezeit: 11 min

Die Zeit, in der wir gerade leben, und das, was wir alles erleben, deckt wohl sehr deutlich auf, wie viele Meinungsverschiedenheiten es unter Christen geben kann und wie schlecht wir in der Lage sind, damit umzugehen. Es gibt wohl keine christliche ... mehrGemeinde, die kein Problem damit hätte. Haben wir vielleicht falsche Denkansätze statt guter Lösungen?

Der Prophet Sacharja (7) (H.A. Ironside)

Kapitel 7

Online seit: 23.01.2022     Bibelstellen: Sacharja 7     Vorlesezeit: 15 min

Der zweite Teil der Prophezeiung Sacharjas beginnt etwas mehr als zwei Jahre später als das, was wir bisher betrachtet haben.

Der Brief an die Hebräer (11) (B. Anstey)

Kapitel 11

Online seit: 20.01.2022     Bibelstellen: Hebräer 11     Vorlesezeit: 49 min

In diesem Kapitel zeigt der Schreiber, dass es nicht neu war, durch Glauben zu wandeln, denn die Gläubigen haben seit Anbeginn der Zeit aus Glauben gelebt. Von Anfang der Weltgeschichte an hatte Gott Wohlgefallen daran, dass die, die zu Ihm ... mehrkamen, dies durch „Glauben“ taten (Heb 11,6). Daher waren diese hebräischen Gläubigen aufgerufen, in der neuen Stellung, die sie im Christentum eingenommen hatten, aus Glauben zu leben.

Der Prophet Sacharja (6) (H.A. Ironside)

Kapitel 6

Online seit: 15.01.2022     Bibelstellen: Sacharja 6     Vorlesezeit: 14 min

Kapitel 6 schließt den ersten Teil der Prophezeiung ab und ist in zwei Teile unterteilt: (1) Die Verse 1 bis 8 geben die letzte Vision Sacharjas wieder. (2) Die Verse 9 bis 15 beschreiben den herrlichen Höhepunkt aller bildhaften ... mehrprophetischen Belehrungen: die Krönung des Hohenpriesters Josua. Diese Krönung stellt die Krönung unseres Herrn Jesus Christus dar, wenn Er Israel als „Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks“ offenbart werden wird. Nach dieser Ordnung wird Er in seiner Person sowohl das königliche als auch das priesterliche Amt vereinen.

Der Brief an die Hebräer (10) (B. Anstey)

Kapitel 10

Online seit: 10.01.2022     Bibelstellen: Hebräer 10     Vorlesezeit: 75 min

In Kapitel 10 erklärt der Schreiber, wie das Blut Christi das Gewissen des Gläubigen reinigt. Es ist eine Zusammenfassung (oder Schlussfolgerung) dessen, was in Kapitel 9 vorgestellt wurde. Es stellt uns die Art und Weise vor, wie der ... mehrGläubige für die Gegenwart Gottes passend gemacht und so befähigt wird, mit heiliger Freimütigkeit als ein gereinigter Anbeter in das himmlische Heiligtum einzutreten.

Die Lücke in 1. Mose 1 – Nur eine Theorie? (B. Anstey)

1. Mose 1,1.2

Online seit: 05.01.2022     Bibelstellen: 1. Mose 1; Jesaja 45; 2. Petrus 3; Hebräer 11; 1. Mose 2     Stichwörter: Schöpfung; Satan; Evolution; Wissenschaft     Vorlesezeit: 70 min

Praktisch jeder angesehene Bibellehrer des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts hat gelehrt, dass sich 1. Mose 1,1.2 auf eine ursprüngliche Schöpfung Gottes bezieht, nach der die Erde in einen Zustand des Chaos geriet. In den sechs ... mehrTagen, die im letzten Teil des Kapitels erwähnt werden, führte Gott dann einen Wiederaufbau der Erde durch und fügte ihr die Erschaffung des tierischen Lebens und der Menschen hinzu. Daraus schließen sie, dass zwischen der Erschaffung der Erde (1Mo 1,1.2) und ihrem Wiederaufbau (1Mo 1,3-37) eine Lücke von unbestimmter Zeit liegt. Heute lehnen die meisten evangelikalen Christen diese Auslegung von 1. Mose 1 ab, weil „Junge-Erde-Kreationisten“ bestimmte Informationen aus der Geologie vorgelegt haben, die sie davon überzeugt haben, dass es keine ursprüngliche, von Gott geschaffene Erde vor derjenigen gab, auf der wir heute leben. Sie sehen 1. Mose 1,1.2 als Teil von Gottes sechstägigem Schöpfungswerk aus 1. Mose 1,3-31 an. Für sie ist das Kapitel eine einzige fortlaufende Erklärung der Schöpfung. Daraus schließen sie, dass der Bericht in 1. Mose darauf hinweist, dass die Erde relativ jung ist – etwa sechstausend Jahre alt –, weil die sechs Tage (mit denen die Zeit beginne) den Anfang der Schöpfung Gottes markierten. Viele haben gefragt, welche dieser beiden Auslegungen die richtige ist. Diese Abhandlung gibt eine einfache Darstellung dessen, was die Schrift zu diesem Thema sagt, und zieht daraus passende Schlussfolgerungen.