Gottes Willen im Alltag erkennen und tun (C.J. Berger)

Am Beispiel von David

Online seit: 10.05.2021     Bibelstellen: 2. Samuel 7     Stichwörter: Gottes Wille     Vorlesezeit: 16 min

Führung Gottes im Alltag am Beispiel von David in 2. Samuel 7

Die Lüge von der Hauptsache (A. Volk)

Mit Anmerkung und Ergänzung durch SW

Online seit: 04.05.2021     Stichwörter: Laodizea; Saat und Ernte (Grundsatz)     Vorlesezeit: 19 min

Verführung geschieht nach bestimmten teuflischen Strategien – und es ist wichtig, dass wir sie kennen und durchschauen und dass wir ihnen widerstehen. Eine dieser Standardmethoden nenne ich „die Lüge von der Hauptsache“. ... mehrImmer wieder fallen Christen auf diese Lüge herein und geben gute Werte und gute Gewohnheiten auf – nicht alles auf einmal, aber Stückchen für Stückchen. Das Gewissen wird dabei jedes Mal damit beruhigt, dass wir ja immerhin die „Hauptsache“ festgehalten haben.

Der Brief des Paulus an die Philipper (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Online seit: 30.04.2021     Bibelstellen: Philipper 4     Vorlesezeit: 37 min

In diesem Kapitel spricht Paulus von Christus als dem, der den Gläubigen stärkt und ihn befähigt, sich über die vielen widrigen Dinge zu erheben, denen er auf dem Weg des Glaubens begegnet (Phil 4,13). So wird der Christ, der ... mehrChristus in Herrlichkeit zu seinem Gegenstand gemacht hat, wie es in Kapitel 3 dargestellt wird, in Kapitel 4 als derjenige angesehen, der über seine Umstände erhaben ist.

Der Jakobusbrief (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Online seit: 25.04.2021     Bibelstellen: Jakobus 2     Vorlesezeit: 30 min

Ein weiterer Bereich, in dem der Glaube geprüft wird und sich seine Echtheit zeigt, ist im Umgang mit anderen. Jakobus fährt fort, dieses sehr praktische Thema anzusprechen.

Der Brief an die Hebräer (6) (B. Anstey)

Kapitel 5,11–6

Online seit: 20.04.2021     Bibelstellen: Hebräer 5; Hebräer 6     Vorlesezeit: 46 min

In den Kapiteln 5,11 bis 6,20 hält der Schreiber inne, um vor Abfall vom Glauben zu warnen. Dieser Exkurs kann, so wie die anderen in diesem Brief zu demselben Thema, als Einschub betrachtet werden.

Der Prophet Maleachi (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 15.04.2021     Bibelstellen: Maleachi 3     Vorlesezeit: 28 min

Der Name Maleachi bedeutet: „Mein Bote“. Durch ihn verkündete der HERR: „Siehe, ich sende meinen Boten (das gleiche Wort wie der Name Maleachi), damit er den Weg vor mir her bereite. Und plötzlich wird zu seinem Tempel ... mehrkommen der Herr, den ihr sucht; und der Engel des Bundes, den ihr begehrt: Siehe, er kommt, spricht der HERR der Heerscharen“ (Mal 3,1). So wurde das Kommen des Johannes als Herold (= Vorbote) des Königs, des Messias, vorausgesagt, aber in einer Weise, die deutlich macht, dass der Messias selbst mit Jahwe identifiziert wurde; denn es heißt: „damit er den Weg vor mir her bereite“ (vgl. Mt 11,10; Mk 1,2; Lk 1,76; 7,28).

Der Brief des Paulus an die Philipper (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Online seit: 10.04.2021     Bibelstellen: Philipper 3     Vorlesezeit: 75 min

Kapitel 3 ist ein Einschub. Bevor Paulus in Kapitel 4 seine Ermahnungen im Zusammenhang mit der Einheit in der Versammlung fortsetzt, weicht er vom Thema ab, um über die treibende Kraft zu sprechen, die den Christen auf dem Weg des Glaubens ... mehranregt. Er erklärt in diesem dritten Kapitel, was dem Christen die Energie gibt, auf diesem Weg zu gehen und den Willen Gottes zu tun: Diese Kraft besteht darin, Christus in der Herrlichkeit als sein einziges Ziel im Leben zu haben.

Buchvorstellung: Anbetung im 21. Jahrhundert (SoundWords)

„in Geist und Wahrheit“ und „Gott wohlgefällig“

Online seit: 07.04.2021     Stichwörter: Anbetung; Anbetungstänze; Hillsong; Worship; Lieder     Vorlesezeit: 5 min

Aus dem Klappentext: Anbetung im 21. Jahrhundert! – Einige erinnern sich dabei gern an ihr letztes „Praise-&-Worship-Event“. Andere dagegen lehnen modernen „Worship“ mit lauter und stark rhythmischer Musik von ... mehrvornherein ab. Eine dritte Gruppe fragt sich, warum Anbetung im 21. Jahrhundert anders sein sollte als im 20. oder gar im 19. Jahrhundert. Wieder andere messen Anbetung keinen besonderen Stellenwert bei, weil sie Evangelisation und eine gute Predigt für wichtiger halten.

Wie werden die himmlischen Dinge gereinigt?  (Ch. Briem)

Hebräer 9,23

Online seit: 05.04.2021     Bibelstellen: Hebräer 9     Stichwörter: Reinigung     Vorlesezeit: 7 min

Frage: In Hebräer 9,23, wird gesagt, dass die Abbilder der Dinge in den Himmeln durch Blut (wohl durch blutige Opfer) gereinigt wurden, dass die himmlischen Dinge selbst aber durch „bessere Schlachtopfer als diese" gereinigt werden ... mehrmüssen. Um was für Schlachtopfer handelt es sich bei den „besseren Schlachtopfern", und auf welche Weise werden die himmlischen Dinge gereinigt? An welche himmlischen Dinge müssen wir denken, die der Reinigung bedürfen? Ist der Himmel verunreinigt? 

Wurde Christus am Kreuz vom Vater verlassen? (B. Anstey)

Matthäus 27,45.46

Online seit: 31.03.2021     Bibelstellen: Matthäus 27; Markus 15; Psalm 22; Psalm 69     Stichwörter: Kreuz; Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 18 min

Es gibt einige Verwirrung hinsichtlich der Frage, was der Vater zur Zeit der Verlassenheit Christi am Kreuz tat. Einige haben gedacht, dass Er zu dieser Zeit liebevolle Gemeinschaft mit seinem Sohn gehabt habe, obwohl Er von Gott verlassen war. ... mehrDieser Gedanke wurde mit der Tatsache begründet, dass die Heilige Schrift nicht sagt, dass der Herr in jener dunklen Stunde vom Vater verlassen war. Es wird daher angenommen, dass der Herr in voller Gemeinschaft mit seinem Vater gewesen sei, als Er von Gott verlassen wurde. Auf irgendeine geheimnisvolle Weise habe demnach der Vater Gemeinschaft mit Ihm gehabt, aber Gott nicht.

Gemeinschaft im Dienst (R.A. Huebner)

Wo sind die Grenzen der Zusammenarbeit im Dienst?

Online seit: 30.03.2021     Stichwörter: Dienst für den Herrn; Gemeinschaft: miteinander; Goldene/silberne Gefäße; Evangelium des Paulus     Vorlesezeit: 78 min

Wer sich ernsthaft mit der Frage beschäftigt, mit wem zusammen er den Evangeliumsdienst ausüben kann, wird gern die Mühe auf sich nehmen, diesen längeren, aber sehr bedeutsamen Artikel zu diesem Thema zu lesen. Die Konsequenz mag ... mehrfür einige hart erscheinen, aber „wer den Willen Gottes tun will, wird von der Lehre wissen, ob sie aus Gott ist“ (Joh 7,17).

Der Prophet Maleachi (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 25.03.2021     Bibelstellen: Maleachi 2     Vorlesezeit: 20 min

Im zweiten Kapitel werden die Sünden der Priesterschaft noch deutlicher und ausführlicher ins Gewissen gerufen. Gesalbt für den Tempeldienst, abgesondert für die Heiligkeit und dem heiligsten aller Ämter gewidmet, ... mehr„für Menschen bestellt in den Sachen mit Gott, damit er sowohl Gaben als auch Schlachtopfer für Sünden darbringe“ (Heb 5,1), hatten sie sich als untreu gegenüber ihrem heiligen Auftrag erwiesen und dachten nur an ihren eigenen Gewinn. In der Annahme, dass „Gottseligkeit ein Mittel zum Gewinn sei“ (1Tim 6,5), ließen sie keine Gelegenheit aus, ihren eigenen Begierden zu dienen, während sie ihre heilige Berufung vernachlässigten.

Der Prophet Jona (4) (H.A. Ironside)

Kapitel 4

Online seit: 20.03.2021     Bibelstellen: Jona 4     Vorlesezeit: 11 min

Bei Jona sehen wir einen Heiligen unter der Macht des Fleisches – obwohl es keinen Zweifel daran gibt, dass er schließlich in der Lage war, seinen Fehler einzusehen. Indem ihm von Gott aufgetragen wurde, den Bericht darüber in ... mehrdieser Form zu verfassen, kann er jetzt Tausenden eine mahnende Lektion sein. Niemand bezweifelt, dass es das Fleisch war, das ihn dazu brachte, aus der Gegenwart des HERRN zu fliehen. Es war dieselbe Macht, die ihn beherrschte, als er sich nach der Verkündigung seiner Botschaft außerhalb der Stadt niederließ, um zu sehen, was der HERR tun würde. Anstatt dass sein Herz von Freude über die Umkehr der Niniviten erfüllt war, war er von Angst um seinen eigenen Ruf erfüllt.

Der Jakobusbrief (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 15.03.2021     Bibelstellen: Jakobus 1     Vorlesezeit: 58 min

„Jakobus“ schreibt an seine Landsleute, die sich zum Glauben an den „Herrn Jesus Christus“ bekannt hatten. Er war nicht einer der zwölf Apostel, sondern einer der Hauptältesten in der Versammlung in Jerusalem. ... mehrJakobus war der „Bruder des Herrn“, da er in der Familie von Joseph und Maria aufgewachsen war. Während des irdischen Dienstes des Herrn war er ein Ungläubiger, aber er bekehrte sich kurz nach dem Tod Jesu.

Der Prophet Jona (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 10.03.2021     Bibelstellen: Jona 3     Vorlesezeit: 7 min

Jonas ganzer Eigensinn hatte die Gedanken Gottes nicht verändert. Er sollte zu diesem gottlosen Volk gesandt werden, um zu predigen. Der Diener mag versagen, aber er ist immer noch ein Diener. Es gibt in Kapitel 3 eine ernste und wichtige ... mehrLektion für diejenigen, denen das Evangelium anvertraut ist oder die einen besonderen Dienst für das Volk Gottes erhalten haben: Sie werden vom Herrn nicht nur als Heilige, sondern auch als Diener beurteilt. Auch das Versagen entbindet sie nicht von der Verantwortung, zu dienen, sondern ruft umso lauter nach Selbstprüfung, damit sie in einem rechten Seelenzustand sind, um in den heiligen Dingen zu dienen.

Der Jakobusbrief (0) (B. Anstey)

Einleitung

Online seit: 05.03.2021     Bibelstellen: Jakobus     Vorlesezeit: 9 min

Der Jakobusbrief ist der früheste inspirierte Brief im Neuen Testament und wurde um das Jahr 45 n.Chr. geschrieben. Zu jener Zeit bestand die Kirche überwiegend aus jüdischen Gläubigen. Die Heiden begannen gerade erst, gerettet ... mehrzu werden und sich der Gemeinschaft der jüdischen Christen anzuschließen. Was die Erkenntnis der vollen Wahrheit des Christentums angeht, befand sich die Kirche in einer Zeit des Übergangs.

Der Prophet Jona (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 01.03.2021     Bibelstellen: Jona 2     Vorlesezeit: 10 min

Als die Schriftgelehrten und Pharisäer heuchlerisch ein Zeichen forderten, damit sie Gewissheit darüber erhielten, ob der Herr Jesus der angekündigte Messias sei, antwortete Er bezeichnenderweise: „Er aber antwortete und sprach ... mehrzu ihnen: Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden als nur das Zeichen Jonas, des Propheten. Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein“ (Mt 12,39-41).

Die Herrlichkeit des Sohnes in Johannes 6 (P.-R. Schulz)

Jesus Christus – der Gesandte des Vaters

Online seit: 25.02.2021     Bibelstellen: Johannes 6     Stichwörter: Jesus: als Mensch; Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 25 min

Wir wollen uns in diesem Artikel besonders einigen Aussagen des Herrn aus Johannes 6 widmen. Vier Aussagen in diesem Kapitel sollen uns dabei helfen, über die Schönheit des Herrn ins Staunen zu kommen.

Die „Stillen im Lande“ oder „stumme Hunde, die nicht bellen können“? (R. Imming)

Äußere ich meine Meinung eher leise oder laut?

Online seit: 23.02.2021     Bibelstellen: Jesaja 56     Stichwörter: Corona; Luther, Martin; Regierung     Vorlesezeit: 37 min

In den letzten Jahren hat, wie mir scheint, eine zunehmende Polarisierung unserer Gesellschaft stattgefunden zwischen Meinungsgruppen und Einzelpersonen. Mit der Coronapandemie und der Frage, wie man darauf reagiert, hat das vergangene Jahr dieser ... mehrPolarisierung nochmals einen zusätzlichen Schub gegeben. Wie alle gesellschaftlichen Entwicklungen hat sich dies auch auf unsere christlichen Gemeinden übertragen.

Der Prophet Jona (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 20.02.2021     Bibelstellen: Jona 1     Vorlesezeit: 15 min

In der Geschichte von Jona sehen wir das Versagen des Volkes Israel vorgebildet sowie die Katastrophen, die aufgrund dieses Versagens über sie hereinbrachen. Außerdem deutet die Geschichte Jonas an, dass das Volk Israel eines Tages ... mehrwiederhergestellt und zurück in den Segen gebracht wird. Dann wird dem Volk ein weiteres Mal ein Auftrag des Allerhöchsten anvertraut werden.

Rezension: Jesus. Eine Weltgeschichte (J. Klein)

Ein Buch von Markus Spieker

Online seit: 15.02.2021     Vorlesezeit: 14 min

Jochen Klein hat das zum Teil hochgelobte Buch von M. Spieker gelesen, rezensiert und zieht ein Fazit, ob man es zum Lesen empfehlen kann oder nicht.

Sollten Schwestern schweigen? – Prüfe die Argumente! (S. Isenberg)

Eine kritische Untersuchung des Buches „Sollten Schwestern schweigen?“ von Philip Nunn

Online seit: 14.02.2021     Bibelstellen: Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 11; 1. Korinther 14; 1. Timotheus 2     Stichwörter: Schweigen der Frau; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Vorlesezeit: 99 min

Philip Nunn rückt in seinem Buch „Sollten Schwestern schweigen?“ von seiner bisherigen Auslegung in Bezug auf 1. Timotheus 2 sowie 1. Korinther 11 und 14 ab. Es ist aber unsere erste Verpflichtung als Christen, das festzuhalten, was ... mehrwir aus der Heiligen Schrift gelernt haben: „Halte fest, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!“ (Off 3,11). Umso mehr müssen gravierende biblische Gründe vorliegen, eine bisher ausgeübte Praxis in Bezug auf die Rolle der Frau in den Zusammenkünften zu verändern. Ansonsten heißt es: „Halte fest, was du hast!“

Der Brief des Paulus an die Philipper (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Online seit: 10.02.2021     Bibelstellen: Philipper 2     Vorlesezeit: 60 min

Der Feind (Satan) versuchte, das Zeugnis der Philipper in jenem Gebiet zu zerstören, nicht nur indem sie von Gegnern außerhalb der christlichen Gemeinschaft verfolgt wurden, sondern auch, indem er innerhalb der christlichen Gemeinde ... mehrZwietracht säte. In der Geschichte der Kirche hat der Widersacher auf diese Weise großen Erfolg gehabt. Was durch Verfolgung nicht erreicht wurde, ist durch interne Unstimmigkeiten zweifellos erreicht worden.

Die Vergebung Gottes (D. Schürmann)

Was versteht Gott unter Vergebung?

Online seit: 05.02.2021     Stichwörter: Vergebung     Vorlesezeit: 65 min

Auf thefreedictionary.com findet sich folgende Definition für „vergeben“: jemand wegen einer Handlung (durch die er einem geschadet hat) nicht mehr böse sein. In diesem Artikel soll untersucht werden, was Gott unter Vergebung ... mehrversteht.

Der Brief des Paulus an die Philipper (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 31.01.2021     Bibelstellen: Philipper 1     Vorlesezeit: 64 min

Wie in der Einleitung erwähnt, sehen wir in den zahlreichen Verweisen von Paulus auf sich selbst einen Mann, der in seinen Gegenstand vertieft ist und sich in seinen Umständen freut. Das ist das normale christliche Leben und das sollte ... mehrauch die Erfahrung jedes Christen sein. Im ersten Kapitel sehen wir Christus vor der Seele des Paulus als den Einen, der der Inhalt seines ganzen Lebens ist.