2227 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2227 Ergebnisse

Bild: © SoundWords
Zeittafel vom Leben des Apostels Paulus (A. Miller)Stichwörter: Paulus Vorlesezeit: 0 min
„Denn das Leben ist für mich Christus, und das Sterben Gewinn.“ (Phil 1,21)

Bild: L. Binder
Zu viele Nichtstuer in der GemeindeRichter 4; 5; Philipper 2
Bibelstellen: Richter 4; Richter 5; Philipper 2 Stichwörter: Gemeinde: Aufgaben/Dienst Vorlesezeit: 17 min
Wir sind durch Gott zu einer Teilhaberschaft berufen. 1. Korinther 1,9 sagt uns: „Gott ist treu, durch welchen ihr berufen worden seid in die Gemeinschaft (Teilhaberschaft) seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn.“ Sind wir stille ... mehr(träge) oder tätige Teilhaber?

Bild: L. Binder
Zu welcher Generation gehörst du? (J.G. Bellett)Bestehen wir noch auf den Grundsätzen Gottes?
Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Lebensorientierung: himmlisch Vorlesezeit: 7 min
Was damals in derselben auserwählten Familie Geschlecht nach Geschlecht stattfand, kann heute auch mit derselben auserwählten Person Jahr nach Jahr geschehen. Die Grundsätze Gottes mögen nur allmählich, in ganz kleinen ... mehrAbstufungen, verlassen werden. Sie werden vielleicht zuerst nur gelockert, dann aber vergessen und schließlich verachtet. Sie geraten aus einer festen Hand in eine schwache, von da in eine gleichgültige, und schließlich werden sie von einer rebellischen Hand völlig beiseitegeworfen. ...
Zulassung zum Abendmahl (F. Wallace)Zitate verschiedener Brüder zum Thema „Abendmahl“
Stichwörter: Tisch des Herrn; Zulassung; Abendmahl; Brotbrechen Vorlesezeit: 17 min
Während vieler Jahre und auch kürzlich wurden viele Bemerkungen gehört über die Ansichten/Standpunkte von J.N. Darby, W. Kelly, C.H. Macintosh und anderen in Beziehung zur Zulassung von Christen zum Brotbrechen. Diese Bemerkungen ... mehroder Schriften dieser Brüder werden in Beziehung gesetzt mit der Zulassung von Christen, die nicht in praktischer Gemeinschaft sind mit Versammlungen, die durch Gnade verbunden sind. ...
Zum neuen Jahr: Auf der Überfahrt (Ch. Briem)Matthäus 8,23-26; 14,25-32
Bibelstellen: Matthäus 8; Matthäus 14 Stichwörter: Neujahr (zum …) Vorlesezeit: 13 min
Wir sind auf der Überfahrt an das jenseitige Ufer. Wir haben es noch nicht erreicht, aber wir sind auf der Überfahrt dorthin. Wie gut, das zu wissen! Besonders, wenn nun wieder ein Jahr hinter uns liegt: Wir sind dem Ziel ein ganzes ... mehrStück näher gekommen. Und das erfüllt uns mit Freude und Trost. Wie wird das neu begonnene Jahr werden? Die Überfahrt – wird sie stürmisch oder in ruhigem Gewässer verlaufen? Bange Fragen! Unnütze Fragen! Hat Gott uns nicht in wunderbarer Güte und Langmut bis hierher getragen und hindurchgebracht?
Zungenrede – heute noch? (S. Isenberg)1. Korinther 12; 14
Bibelstellen: 1. Korinther 12; 1. Korinther 14; 1. Korinther 13 Stichwörter: Zungenrede; Sprachengabe; Zeichen; Charismatische Bewegung Vorlesezeit: 27 min
In diesem Artikel möchte ich auf die „Geistesgabe“ des Sprachenredens oder Zungenredens eingehen. Das Wort Gottes sollte dazu immer aufgeschlagen daneben liegen. Es war mein Wunsch, mich von Vorurteilen frei zu machen und bereits ... mehrübernommene Sichtweisen kritisch zu hinterfragen. Noch einen Gedanken möchte ich vorwegschicken. Das Thema „Zungenreden“ hat schon viele Gemüter erhitzt und sicher auch hier und da zu Spaltungen geführt. Es liegt mir fern, irgendeinen Grabenkampf gegen unsere Geschwister aus charismatischen Kreisen zu führen, sondern ich möchte lediglich versuchen, dieses Thema anhand von Bibelstellen zu behandeln. ...
Zwei Gefahren bei der Schriftauslegung (J.G. Bellett)Am Buchstaben kleben und über die Schrift hinausgehen
Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium Vorlesezeit: 1 min
Genauso wie man die Einbildungskraft einiger Leute beim meditativen Betrachten der Schrift überwachen muss, so gilt das in gleicher Weise für die scheinbar wörtliche oder exakte Methode von anderen. ...
Zwei Söhne (P. Nunn)Echte Bekehrung und gehorsamer Dienst
Bibelstellen: Lukas 15; Matthäus 21 Stichwörter: Bekehrung; Dienst für den Herrn; Gehorsam; Gleichnisse in Matthäus; Gleichnisse in Lukas Vorlesezeit: 22 min
In den Evangelien finden wir zwei Gleichnisse über einen Vater mit zwei Söhnen. Das erste, das gewöhnlich „Das Gleichnis vom verlorenen Sohn“ genannt wird, wurde von Jesus vor einer gemischten Gruppe von Zöllnern, ... mehrSündern, Pharisäern und Gesetzgelehrten erzählt. Jesus wurde kritisiert, weil Er sich in der Umgebung von Sündern aufhielt. Durch dieses Gleichnis zeigte Er, dass seine Handlungsweise in Harmonie mit dem Herzen des Vaters war. Das andere Gleichnis handelt von einem Vater mit zwei Söhnen und einem Weinberg. Jesus erzählte diese kurze Geschichte, während Er das Tempelgelände in Jerusalem besuchte, vor einer gemischten Gruppe, in der sich auch die Hohenpriester und Ältesten des Volkes befanden. Durch dieses Gleichnis machte Jesus etwas ganz deutlich, nämlich dass, während die religiösen Leute nur über Gehorsam sprachen, die Zöllner und Prostituierten tatsächlich Buße taten und gehorchten. Obwohl diese Gleichnisse an eine jüdische Hörerschaft gerichtet waren, illustrieren sie doch sehr schön den Vorgang einer echten Bekehrung und die Notwendigkeit für einen gehorsamen Dienst. Sehen wir sie uns näher an ...
Zwei zukünftige Tempel (D.R. Reid)Hesekiel 43,27; Sacharja 6,12; Matthäus 24,15
Bibelstellen: Hesekiel 43; Sacharja 6; Matthäus 24 Stichwörter: Erdbeben; Tempel; Katastrophen; Zukunft Vorlesezeit: 18 min
Die prophetischen Schriften besagen, dass es zwei zukünftige Tempel in Jerusalem geben wird. Hosea 3,4.5 besagt, dass Israel „viele Tage … ohne Schlachtopfer und ohne Bildsäule“ bleiben wird. In diesen letzten Tagen, die ... mehrnicht weit in der Zukunft sein müssen, wird es einen Tempel der Drangsal geben, in dem der Götzendienst und der „Gräuel der Verwüstung“ stattfinden werden. Aber dann wird der Herr zurückkommen und den tausendjährigen Tempel für seine Herrschaft auf dieser Erde bauen. In diesen wunderbaren Tagen wird die ganze Welt kommen, um die Heiligkeit und Gnade des Herrn durch diesen zukünftigen Tempel und seine Funktion im wiederhergestellten Israel unter dem neuen Bund zu würdigen.
Zweierlei Kohlenfeuer – zweierlei Fragen (E.E. Hücking)Johannes 18,16-18.25-27; 21,1-14
Bibelstellen: Johannes 18; Johannes 21 Stichwörter: Kohlenfeuer; Petrus Vorlesezeit: 15 min
Die beiden Begebenheiten am Kohlenfeuer – einmal im Hof des hohepriesterlichen Palastes und zum anderen am See von Tiberias – haben von jeher den Bibelleser zum Vergleichen angeregt, und tatsächlich wird auf diese Weise vieles ... mehrbesonders deutlich. Das ist übrigens nicht nur hier so. Andere Beispiele sind die beiden Fischzüge (Lk 5; Joh 21), die Gleichnisse von den Talenten und den Pfunden (Mt 25; Lk 19), die Gleichnisse vom Schatz im Acker und der Perle (Mt 13) oder auch manche Stellen in den Sprüchen. Die eigentliche Kraft der Belehrung liegt hier vielfach in den Gegensätzen oder auch in den oft nur feinen Unterschieden. Bei den beiden Kohlenfeuern überwiegen allerdings die Gegensätze. Ob wir uns fragen, wer sie angezündet hat, ob wir sehen, in welcher Gesellschaft Petrus sich befand und wie sein Herzenszustand war, oder ob wir das Ergebnis betrachten: nichts als Gegensätze. Und ebenso gegensätzlich ist auch der Charakter der Fragen, die an den beiden Feuern gestellt werden.
Zwischenmenschliche Beziehungen (P. Nunn)Wir sind aufgefordert, einander zu lieben, zu vergeben und zu dienen
Stichwörter: Gemeinschaft: miteinander Vorlesezeit: 11 min
Es gibt eine Anzahl von Dingen, die du nicht alleine machen kannst. Die Flitterwochen sind eins von diesen Dingen. Auch kannst du weder ein Fußballteam sein noch eine Familie. Das gilt ebenfalls für Gottes Familie, die Gemeinde. Es war ... mehrnie Gottes Absicht, dass irgendjemand sein Christenleben alleine leben sollte. Stattdessen sind wir da, um zusammen als Teil der Familie Gottes zu leben.
Zwölf Söhne – welchem gleichst du? (G.A. Runkel)Jakobs Ausspruch über seine Söhne in 1. Mose 49
Bibelstellen: 1. Mose 49 Vorlesezeit: 106 min
Stellen wir uns die Situation vor: Der alte Patriarch Jakob ruft seine zwölf Söhne zusammen und sitzt auf seinem Bett. Zwölf erwachsene Männer lauschen den letzten Worten ihres Vaters mit andächtigem Schweigen. Spricht Jakob ... mehrnun von seinem Leben, den vielen Härten und Tiefen, die er erlebt hat? Nein, er ist ein Kanal, durch den Gott selbst seine Gedanken mitteilen lässt. In den nachfolgenden Kapiteln werden wir versuchen, in diese Gedanken etwas näher einzudringen.
„500 Jahre Reformation“ (SoundWords)Ein Traktat von Jochen Klein
Stichwörter: Luther, Martin; Reformation Vorlesezeit: 1 min
Gerne empfehlen wir das Traktat von Jochen Klein zum Thema „500 Jahre Reformation“.
„Abba, Vater!“ (G.C. Willis)Was bedeutet dieser Ausdruck für uns Christen?
Bibelstellen: Galater 4 Stichwörter: Abba Vater Vorlesezeit: 4 min
Es ist ein Wort, das nur mit den Lippen gebildet wird, so dass ein sehr kleines Kind, das noch keine Zähne hat, es sagen kann. Fast jede Sprache hat die gleiche Art von Namen für „Vater“ und „Mutter“, im Deutschen ... mehrsagen kleine Kinder „Papa“ und „Mama“, beides Worte, die nur mit den Lippen gebildet werden können. So ist es auch mit „Abba“. Das zeigt uns das Willkommen, das Gott auch dem kleinsten, jüngsten, schwächsten Gläubigen gibt.
„Abba, Vater“ (J.T. Mawson)Bibelstellen: Markus 14; Römer 8; Galater 4 Stichwörter: Abba Vater Vorlesezeit: 5 min
Schon die kleinen Kinder – die, die jung sind im Glauben – „haben den Vater erkannt“, und „Abba“ sagen die kleinen Kinder in Israel. Und doch liegt in diesem Namen eine Lieblichkeit und ein Reichtum an Bedeutung, ... mehrden sogar der älteste Heilige auf Erden nicht völlig versteht. Bemerkenswerterweise ist dieses Wort nicht in unsere Muttersprache übersetzt worden, und tatsächlich benutzt Paulus, vom Heiligen Geist inspiriert, in Römer 8,15 und Galater 4,6 nicht das entsprechende griechische Wort. Es steht dort so, wie der Herr selbst es benutzte, als Er sich in ringendem Kampf im Garten Gethsemane zum Gebet niederwarf.
„Abgeschnitten aus dem Land der Lebendigen“ (B.C. Greenman)Die Leiden des Herrn
Bibelstellen: Psalm 22; Psalm 102 Stichwörter: Leiden des Herrn Vorlesezeit: 6 min
Unter den verschiedenen entsetzlichen Leiden unseres anbetungswürdigen Herrn, wie die Psalmen sie beschreiben, finden wir eine Art, die – so ist zu befürchten – weitgehend übersehen, wenn nicht sogar völlig unbeachtet ... mehrund nicht geglaubt worden ist. Das ist der Schmerz, „aus dem Land der Lebendigen abgeschnitten“ (Jes 53,8), „von der Erde weggenommen“ (Apg 8,33), „in der Hälfte seiner Tage weggenommen“ zu werden (Ps 102,25). Manche, die gern als „himmlisch gesinnt“ gelten möchten, sprechen öfter so, als bestünde „der Hauptzweck des Lebens“ darin, des Treibens müde zu werden, allem Irdischen zu entfliehen und diese böse Welt zu verlassen. Andere haben echt Heimweh, sind der Tage satt und sehnen sich, bei dem Herrn daheim zu sein, zu ruhen, was zweifellos zu unserem christlichen Charakter gehört. Jemand hat treffend gesagt: „Nur ein Mensch, der sich danach sehnt, bei seinem Meister zu sein, ist tauglich, noch hierzubleiben und Ihn hier richtig darzustellen.“
„Alle Heiligen“ (E. Dennett)Epheser 3,18
Bibelstellen: Epheser 3 Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Bruderliebe Vorlesezeit: 11 min
Es gibt zwei Wege, auf denen wir in eine sektiererische Stellung geraten können. Wir können einen ausgesprochen sektiererischen Boden einnehmen, indem wir uns nur mit solchen Gläubigen verbinden, mit denen wir in gewissen Fragen der ... mehrLehre oder der Verwaltung der Versammlung erklärtermaßen übereinstimmen. Oder wir können sektiererisch werden in unseren Gefühlen, indem wir – während wir bekennen, den Boden der Versammlung Gottes einzunehmen – unsere Gedanken, Interessen und Zuneigungen auf die wenigen einengen, mit denen wir in Gemeinschaft sind. In beiden Fällen werden die Gedanken Gottes völlig verfehlt. Einige Beispiele aus der Schrift sollen diesen Gedanken erklären und rechtfertigen.
„Als er groß geworden war“ (A.J. Pollock)Hebräer 11,24-27
Bibelstellen: Hebräer 11 Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Nachfolge; Lebensorientierung: himmlisch Vorlesezeit: 8 min
Es gibt keinen Lebensabschnitt, der mehr mit Möglichkeiten für Gutes und Böses angefüllt ist als die Zeit, „wenn wir groß geworden sind“. Als Kinder haben wir andere, die über uns entscheiden, und unser ... mehrPlatz ist es, den Eltern und Lehrern zu gehorchen. Wenn wir aber ein gewisses Lebensalter erreichen, dann kommt die Zeit, in der Verantwortung auf unseren eigenen Schultern liegt. Es ist die Zeit, in der ein jeder die Wahl für das trifft, was das Leben gestaltet oder verdirbt.
„Daniel nahm sich in seinem Herzen vor“ (A.J. Pollock)Daniel 1,8
Bibelstellen: Daniel 1 Stichwörter: Daniel; Nachfolge Vorlesezeit: 5 min
Daniel ist ein höchst ermutigendes Beispiel für junge Christen. Als Gefangener am Hof des Königs von Babylon machte er als junger Mann von noch nicht zwanzig Jahren in seiner Laufbahn einen guten Anfang, dessen Segen ihn ein langes ... mehrLeben begleitete durch wechselnde Herrscherhäuser und inmitten vieler Veränderungen. Etwa siebzig Jahre diente er Gott, manchmal in Stellungen von großer Auszeichnung, manchmal jahrelang in der Verborgenheit.
„Dein Bruder, für den Christus gestorben ist“ (S.L. Jacob)Römer 14,15; 1. Korinther 8,11
Bibelstellen: Römer 1; 1. Korinther 8 Stichwörter: Sekte; Bruderliebe Vorlesezeit: 10 min
Der sektiererische Geist ist so unterschwellig und allgegenwärtig, dass es keineswegs einfach ist, davon frei zu sein. Wie schnell denken und reden wir von unserer Gemeinschaft und von unserer Gruppe und wenden diese Begriffe dadurch nur auf ... mehrsehr wenige der Kinder Gottes an. Wir wissen nichts von wirklich priesterlichem Dienst zugunsten all derer, für die Christus gestorben ist. Wenn Christus für sie gestorben ist, wie kostbar müssen sie für Christus sein! Bewirkt nicht die göttliche Natur in uns, nach ihnen mit ganzem Herzen zu verlangen? Was immer von Christus in ihnen ist, sollen wir uns nicht ungeheuchelt freuen und glücklich sein über die gemeinsame Verbindung, die wir in Christus haben?
„Dein Gott ist mit dir“ (W. Gschwind)Josua 1
Bibelstellen: Josua 1 Stichwörter: Ermutigung; Dienst für den Herrn; Glaubensleben Vorlesezeit: 8 min
Am Anfang des Buches Josua finden wir die praktischen Ermutigungen und Ermahnungen, die Gott Josua gab. Sie können auch für uns von großem Nutzen sein.
„Der eine Leib“ vs. „Die Einheit der Versammlungen“ (F.B. Hole)Die Gesinnung Christi zeigen
Stichwörter: Einheit des Geistes; Geheimnis Vorlesezeit: 26 min
Einige unserer Leser, die sich schon lange „auf der Grundlage des einen Leibes“ versammeln, könnten die folgenden Ausführungen als überflüssig für sich selbst ansehen; doch wir sind überzeugt, dass sie nicht ... mehrunnötig sind. Die Neigung, die Tatsache des einen Leibes und des einen Geist zu übersehen, erreicht unsere Gedanken in vielen subtilen Formen. Nehmen wir ein typisches Beispiel: Der Heilige Geist macht bestimmten Gläubigen – also Gliedern des Leibes Christi – durch die Schrift auf bestimmte Teile der Gesamtwahrheit aufmerksam, welche die Kirche betreffen, ihre Stellung, Vorrechte und Bestimmung, zusammen mit ihrer Verantwortung, ein Zeuge Christi auf Erden zu sein während der Zeit seiner Verwerfung und Abwesenheit. Und um zu praktizieren, was sie gelernt haben, ziehen sie sich von vielen religiösen Einrichtungen rein menschlichen Ursprungs zurück und kehren zurück zu der Schlichtheit der göttlichen Ordnung, welche die Apostel eingesetzt haben. All das tun sie im schlichten Gehorsam zum Wort Gottes, ohne an sich selbst zu denken. Aber wenn im Lauf der Jahre die Energie des Glaubens nachlässt, tritt die Beschäftigung mit sich selbst wieder auf, und in manchen steigt die Frage auf, welche Stellung sie als Folge ihres Handelns nun einnehmen. Nichts ist nun leichter, als anzunehmen, dass sie dadurch, dass sie eine von Menschen gegründete Einrichtung verlassen und die schriftgemäßen Grundlagen der Gemeinde eingenommen hatten, einen erneuerten korporativen Status erlangt haben, der nur ihnen gehört und an dem andere Gläubige keinen Anteil haben. [Anm. d. Red.: Gemeint ist, was man heute in Deutschland „die Einheit der sich schriftgemäß versammelnden Versammlungen“ nennt.]
„Der Mann, der mein Genosse ist“ (J.T. Mawson)Sacharja 13,7
Bibelstellen: Sacharja 13 Stichwörter: Kreuz Vorlesezeit: 6 min
„Schwert, erwache wider meinen Hirten und wider den Mann der mein Genosse ist! Spricht der HERR der Heerscharen; schlage den Hirten und die Herde wird sich zerstreuen“ (Sach 13,7). Es kann kein Zweifel darüber bestehen, dass dieses ... mehrprophetische Wort über unseren Herrn Jesus Christus gesprochen wurde; denn Er selbst erwähnt es und wendet es, als Er in der Nacht seiner Überlieferung mit seinen Jüngern auf den Ölberg stieg, auf sich an (Mt 26,31). Es sind wunderbare Worte, die die göttliche Herrlichkeit des Herrn hervorbringen; denn der HERR der Heerscharen spricht von Ihm als dem „Mann, der mein Genosse ist“, was gewiss die Bedeutung der Gleichheit hat.
„Die glückselige Hoffnung“ (C.H. Mackintosh)Titus 2,13
Bibelstellen: Titus 2 Stichwörter: Kommen des Herrn Vorlesezeit: 8 min
Der Geist Gottes geht niemals auf einen längeren Beweis der Lehre vom Kommen des Herrn ein. Er geht davon aus, dass es sich um die richtige, feststehende, klar definierte Hoffnung der Kirche Gottes handelt, und verwendet sie dementsprechend bei ... mehrallen Gelegenheiten. So finden wir in Titus 2 diese „glückselige Hoffnung“ in Verbindung mit den alltäglichsten Beziehungen und Pflichten des häuslichen Lebens eingeführt.

Bild: © CLV
„Die Passion Jesu“ (H.-W. Deppe)Filmkritik
Stichwörter: Gibson, Mel; Passion Vorlesezeit: 31 min
In Deutschland kommt am 18. März 2004 ein Film von Mel Gibson in die Kinos, der die letzten zwölf Stunden vor dem Kreuzestod Jesu darstellt. Ursprünglich sollte er erst am 8. April starten, doch aufgrund des enormen Erfolgs in den USA ... mehr(dort seit 25. Februar in den Kinos) und der großen Nachfrage wurde der Starttermin vorgezogen. In den USA gelang dem Film der fünfterfolgreichste Kinostart aller Zeiten. Mit großer Euphorie wurde er insbesondere von Christen aller Denominationen aufgenommen. Dieser Artikel wird jedoch einige ernstliche Einwände gegen diesen Film vorbringen.