Wie denken wir über uns? (W.J. Prost)

Selbstwertgefühl und Stolz

Stichwörter: Stolz; Selbstwert; Selbstliebe     Vorlesezeit: 7 min

Heutzutage prägt ein bestimmter falscher Denkansatz die allgemeine Meinung über den Selbstwert: Ein gesundes Selbstwertgefühl setze Stolz voraus und Stolz an sich sei gut. Ein Artikel im Readerʼs Digest spricht davon, dass wir ... mehr„stolz auf unser Selbstbild“ sein sollten, damit „selbstbewusst und frei sind, um wir selbst zu sein“. Der Geist des Stolzes hat unsere Welt heute so sehr durchdrungen, dass er in fast jede Lebenssituation eindringt, vielleicht ohne dass wir es bemerken. Wir müssen im Licht des Wortes Gottes verstehen, dass jede Form von Stolz falsch und Sünde gegen Gott ist.

Wie denkt man über dich? (P. Nunn)

Matthäus 11,11; 14,1-12; Markus 1,7; Johannes 3,23-30

Bibelstellen: Matthäus 11; Johannes 3; Markus 1; Matthäus 14     Stichwörter: Johannes der Täufer     Vorlesezeit: 13 min

Wir würden gern von uns denken, dass wir Männer und Frauen von Charakter sind, nicht beeinflusst von Meinungen, Trends und Mode. Wir würden uns gern als Menschen mit Grundsätzen bezeichnen, egal, was andere von uns denken. Warum ... mehrschneiden und frisieren wir dann unser Haar nach einer bestimmten Mode? Warum haben wir große Spiegel? Wir wollen natürlich, dass unsere Nachbarn uns für eine normale Familie halten. Wir wollen natürlich, dass die Arbeitskollegen von uns sagen, dass wir einen „guten Geschmack“ in Sachen Kleidung haben. Sicher wir sind besorgt, was andere Christen über uns denken, besonders jene, mit welchen wir oft in Gemeinschaft sind! Wir würden im Geheimen gern Ausdrücke wie „Er ist ein geistlicher Bruder, … eine gottesfürchtige Schwester, … ein warmherziger Gläubiger, … eine Säule in der Versammlung, … ein Beispiel für ein diszipliniertes Leben“, „Was für eine moralische Ehefrau!“ über uns hören – aber was denkt der Herr selbst von uns? Was wir in Gottes Augen sind, das sind wir. Nichts weiter.

Wie der Glaube an der Neugeburt beteiligt ist (B. Anstey)

Kommt der Glaube vor oder nach der neuen Geburt?

Bibelstellen: Epheser 2; Johannes 3; Johannes 5; Johannes 8     Stichwörter: Neue Geburt; Wiedergeburt; Calvin/Arminius; Glaube     Vorlesezeit: 24 min

Einige haben sich gefragt, wo und wie der Glaube vonseiten des Menschen bei der Neugeburt beteiligt ist. Wir haben es bereits gesagt: Die alte Adamsnatur hat keinen Glauben an Gott. Menschen mögen an ihre eigenen Fähigkeiten oder an ihre ... mehrMitmenschen usw. glauben, aber was den Glauben an Gott betrifft, so haben sie keinen. Wir bestätigen daher, dass der wahre gottgemäße Glaube bei einem Menschen nicht vorhanden ist, bevor er lebendig gemacht oder von neuem geboren wird.

Wie echt ist dein Glaube? (SoundWords)

Formalismus oder Überzeugung?

Bibelstellen: 2. Timotheus 1     Stichwörter: Glaube     Vorlesezeit: 10 min

Formalismus ist ein gewisses „Kleben“, Festhalten an Gewohnheiten, das heißt an etwas Äußerem ohne innerliche Wirklichkeit. Nehmen wir ein Beispiel: Da ist ein Kind, das in einer christlichen Familie aufwächst. Es ... mehrbesucht die Sonntagsschule; es besucht die Gemeindestunden; beim Beten steht es auf und faltet die Hände; es schlägt sein Liederbuch auf und singt mit; es öffnet seine Bibel und folgt mit den Augen dem Text, den ein Erwachsener gerade vorliest. Weil nun das Kind immer wieder dieselben Handlungen ausführt, eignet es sich Gewohnheiten an, deren Bedeutung es, besonders im Anfang, zum größten Teil nicht versteht. Wenn das Kind dann später nie ernstlich über diese Handlungen nachdenkt oder – was schlimmer ist – wenn es diese Handlungen in ihrer Bedeutung erfährt, aber sie ausführt, ohne deren inneren Wert zu verstehen, so wird es ein Formalist, sein Tun ist bloße Nachahmung, eine reine Formsache.

Wie ein Tor die Dinge sieht (D.R. Reid)

Lukas 12,18-20

Bibelstellen: Lukas 12     Stichwörter: Irdische Lebensorientierung; Weltlichkeit; Lebensorientierung: irdisch     Vorlesezeit: 11 min

Wie gefällt es dir, ein Tor genannt zu werden? Wie würde es dir gefallen, ein Tor genannt zu werden wegen der Dinge, die du besitzt? Wie würde es dir gefallen, von Gott als Tor bezeichnet zu werden wegen der Dinge, die dir ... mehrgehören? Ist es möglich, dass Gott dich genau jetzt als Tor bezeichnet? Ein Weg, herauszufinden, ob wir uns für Gottes „Torenliste“ qualifizieren, ist, indem wir uns mit dem Tor aus Lukas 12 vergleichen. Gott nannte ihn einen Tor, einfach weil er eine falsche Sicht von seinen Sachen hatte. Wenn wir unsere Sachen in gleicher Weise wahrnehmen wie der törichte Mann aus Lukas 12, dann steht es außer Frage, dass Gott in unsere Richtung guckt, mit seinem Kopf schüttelt und ausruft: „Du Tor“!

Wie erhalte ich geistliches Verständnis? (W.T. Turpin)

Geistliches Verständnis kommt über das Gewissen zu uns ...

Stichwörter: Erkenntnis; Gewissen     Vorlesezeit: 2 min

Es gibt keinen anderen Weg, auf dem der Geist Gottes uns göttliches Verständnis über irgendetwas mitteilt als nur über das Gewissen. Wenn das Gewissen nicht erreicht wird und es nicht erst einmal beeindruckt ist von dem, was Gott ... mehrbereit ist, mir aus seinem Wort mitzuteilen, dann mag ich noch so viel einsammeln, es ist alles mehr als wertlos.

Wie errettet Gott Menschen? (D.R. Reid)

Die Grundlage der Errettung, das Mittel der Errettung, der Gegenstand des Glaubens und der Inhalt des Glaubens

Bibelstellen: Hebräer 10; Titus 3; Römer 4     Stichwörter: Errettung     Vorlesezeit: 16 min

Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, wie die alttestamentlichen Gläubigen errettet wurden? Konnten sie Jesus Christus als ihren Retter annehmen, obwohl Er noch nicht gekommen war, um für Sünden zu sterben? Wenn wir sie ... mehrgefragt hätten: „Hast du Jesus als deinen persönlichen Heiland angenommen?“, hätten sie uns wahrscheinlich verständnislos angesehen – besonders die Gläubigen aus der Zeit vor den wunderbaren messianischen Prophezeiungen! Heißt das, dass es zwei Arten von Errettung gibt: eine für alttestamentliche Gläubige und eine für neutestamentliche? Lehrt die Bibel nicht, dass es nur einen Heilsweg gibt, der unabhängig von Zeit und Kultur ist? Wie beantwortet die Bibel diese Fragen?

Wie erwartest du den Herrn Jesus? (W.J. Ouweneel)

Gibt es auch eine ungesunde Erwartung des Herrn?

Bibelstellen: Offenbarung 22     Stichwörter: Kommen des Herrn; Entrückung     Vorlesezeit: 10 min

Denk daran, Gott hat uns geschaffen, damit wir uns auf dieser Erde nützlich machen, eine gewisse Lebenserfüllung finden. Und es gibt eine ungesunde Erwartung des Herrn bei Menschen, die psychisch des Lebens eigentlich überdrüssig ... mehrsind. ...

Wie gehen wir zum Abendmahl? (W. Kelly)

1. Korinther 11,23-29

Bibelstellen: 1. Korinther 11     Stichwörter: Abendmahl     Vorlesezeit: 17 min

Niemand denke, dass irgendetwas anderes ebenso wichtig ist wie die rechte Verkündigung des Todes des Herrn. Das Abendmahl des Herrn erfordert eindeutig den ersten Platz in der Anbetung der Gläubigen. … Überaus wichtig ist, dass ... mehrdas Abendmahl des Herrn der alles beherrschende Gedanke ist, wenn die Gläubigen zu diesem Zweck am Tage des Herrn versammelt sind; und dieser große Gegenstand sollte weder dadurch, dass viele beten, noch dadurch, dass irgendjemand lehrt, beiseitegedrängt werden.

Wie geht man weise mit Jungbekehrten um? (J. H.)

Ratschläge von Paulus aus dem ersten Brief an die Thessalonicher

Stichwörter: Seelsorge; Junge Gläubige     Vorlesezeit: 3 min

Sehr oft machen wir einen großen Fehler in der Behandlung junger Christen. Sobald sie bekehrt sind, drängen wir sie, zu wirken, und glauben, sie schon in den christlichen Kampf hineinziehen zu können. Doch dies ist nicht die Ordnung ... mehrGottes. Eine schöne Darstellung der verschiedenen Wachstumsstufen des christlichen Lebens haben wir in dem ersten Brief an die Thessalonicher.

Wie Gott das Gebet belohnt (J. Boyd)

Daniel 6

Bibelstellen: Daniel 6     Stichwörter: Gebet: persönlich     Vorlesezeit: 11 min

Zeigt diese wunderbare Erzählung nicht, wie Gott das Gebet schätzt, das der Teufel so hasst? Wirft dies nicht Licht auf den beharrlichen und entschlossenen Widerstand gegen das Gebet im Kämmerlein wie auch in der Gemeinde? Die leeren ... mehrGebetszusammenkünfte, die unvorhergesehenen Störungen, die unerklärlichen Ausbrüche von Unwohlsein sind auf böse Mächte zurückzuführen, denen der Wert des Gebetes bekannt ist.

Wie Gott in Katastrophenzeiten an seine Geschöpfe denkt (D. Schürmann)

Auch in Coronazeiten kann man noch den Regenbogen sehen

Bibelstellen: 1. Mose 7; 1. Mose 8; 1. Mose 9; Hesekiel 1; Hesekiel 8; Hesekiel 9; Hesekiel 11; Offenbarung 4; Offenbarung 10     Stichwörter: Gericht; Regenbogen; Katastrophen; Corona     Vorlesezeit: 31 min

In einer Zeit wie dieser – in der aktuellen Coronakrise – fragen sich sicher viele: Wie denkt Gott eigentlich über diese Krise? Ist Gott aktuell besonders zornig über die Menschen – mehr als sonst vielleicht? Ist es ein ... mehrGericht? Wenn ja, für wen? Und weshalb? Warum sind ganz besonders auch fast alle Christen betroffen, indem ihre Zusammenkünfte zunächst nicht mehr erlaubt bzw. mittlerweile mit Auflagen versehen sind? Auf Fragen findet man oft schnelle Antworten, und man wird feststellen, dass diese Antworten ganz unterschiedlich ausfallen. Doch wir sollten uns nicht zu schnellen Antworten hinreißen lassen, sondern uns zunächst einmal selbst fragen, was Gott uns persönlich damit sagen will.

Wie ich Frieden mit Gott fand (W.W. Fereday)

Erinnerungen von W.W. Fereday

Bibelstellen: Römer 5     Stichwörter: Frieden mit Gott; Autobiographisches     Vorlesezeit: 7 min

Christliche Eltern zu haben, ist ein großes Vorrecht. Ich hatte dieses Vorrecht leider nicht. Aufrichtigkeit und Rechtschaffenheit charakterisierten mein Elternhaus, doch Gott und Christus hatten dort keinen Platz. Mit dreizehn fing ich dann ... mehran, mir ernstlich Gedanken über meinen geistlichen Zustand zu machen. Ich wusste, dass ich ein Sünder war, und ich hatte Angst vor Gott und Angst zu sterben ...

Wie ich lernte, dass Christus alles ist (J.T. Mawson)

Erinnerungen von J.T. Mawson

Stichwörter: Autobiographisches     Vorlesezeit: 9 min

Wenn der Herr sich mir in den Prüfungen, die ich in meinem Leben erfahren habe, zugewandt hat, dann bin ich geistlich gewachsen, habe ich an geistlicher Substanz gewonnen, egal, was ich sonst verloren habe. Ich habe mühsam gelernt, dass Er ... mehrzu meinem Segen und zu seiner Ehre alles und in allem sein muss. Er ist das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. Das ist Er für Gott, und das muss Er für jedes Geschöpf sein, das auf ewig gesegnet sein will.

Wie ist es direkt nach der Entrückung im Himmel? (H.L. Heijkoop)

Offenbarung 5

Bibelstellen: Offenbarung 5     Stichwörter: Himmel     Vorlesezeit: 40 min

Das höchste irdische Geschöpf Gottes, den Menschen, der als eine Dreieinheit (mit Leib, Seele und Geist) geschaffen wurde und das Bild Gottes war (was Engel nicht sind), hat Satan verdorben und zu seinem Sklaven gemacht, so dass die ... mehrMenschen ihm dienen und ihn anbeten. Der Herr Jesus bezeichnet Satan in Johannes 12,31 als den Fürsten dieser Welt, und in 2. Korinther 4,4 wird er „der Gott dieser Welt“ genannt. Aber Gott besteht auf seinen Rechten, und am Ende wird Er den Sieg erringen, wenn auch auf Erden Satan den Sieg davongetragen zu haben scheint. Satan hat Gott verworfen und die Macht über diese Welt an sich gerissen. Er hat die Menschen zu seinen Sklaven gemacht, die, wenn sie auch in seiner Gefangenschaft sind, ihm doch die Ehre freiwillig geben, die Gott zusteht. Schließlich hat er – soweit es die Menschen sehen können und was ihre eigene Verantwortlichkeit angeht – sogar den Schöpfer ans Kreuz gebracht und ermordet. „Wir wollen nicht, dass dieser über uns herrsche!“ Scheinbar also hat Satan den Sieg errungen. Am Ende aber sehen wir – und das ist das große Thema der Offenbarung –, dass nicht Satan der Sieger sein wird, sondern der Herr Jesus.

Wie kann Gott einen Krieg unter christlichen Nationen zulassen? (H. Smith)

Ein Artikel aus der Zeit des Ersten Weltkriegs

Stichwörter: Krieg     Vorlesezeit: 13 min

Nach einer langen Phase der Geduld hat Gott in seinen Ratschlüssen das Schwert gegen die Nationen geführt [im Ersten Weltkrieg] und gesagt: „Schwert, fahre durch das Land!“ (Hes 14,17). Jede christliche Nation ist direkt oder ... mehrindirekt in diese schreckliche Auseinandersetzung verwickelt, deren Ende niemand voraussehen kann. Sie hat uns alle, vom Höchsten bis zum Niedrigsten, Gläubige und Ungläubige, berührt, Millionen miteinander verbunden in Kummer, Verderben, Trostlosigkeit und Tod. Wo kann der Christ inmitten all dieses Kummers Trost finden? An wen kann sich der Gläubige wenden?

Wie kann ich die Führung des Herrn in meinem Leben erfahren? (J.B. Stoney)

Aus alten Briefen

Stichwörter: Leitung des Geistes; Gottes Wille     Vorlesezeit: 19 min

Vielleicht stellt sich diese Frage für unsere Leser besonders zu Beginn des neuen Jahres. Dieser Artikel ist eine Zusammenstellung mehrerer voneinander unabhängiger Briefe, in denen der Autor dem Gläubigen, der in Angelegenheiten ... mehrseines Lebens Führung durch den Herrn erfahren möchte, Hilfe und Richtlinien an die Hand gibt: die Nähe des Herrn suchen, seine Gedanken kennen und danach handeln, nur in Abhängigkeit von Gott handeln, um Ihm zu gefallen, Christus als einzigen Gegenstand haben.

Wie kann ich meine Alltagsprobleme bewältigen? (W.T. Turpin)

5. Mose 11

Bibelstellen: 5. Mose 11     Stichwörter: Probleme     Vorlesezeit: 17 min

Die Gewissheit, dass wir alles in Christus besitzen, stellt uns nicht sicher vor dem Wehen des Todes hier auf der Erde. Aber wenn unsere Herzen in unserer himmlischen Heimat weilen, indem sie einen unendlich kostbareren Gegenstand besitzen als ... mehralles, was in dieser Welt ist, dann unterwirft uns Gott der Prüfung hier auf der Erde wegen der Liebe zu Ihm, zu Christus, zum Evangelium, damit Er anderen so in uns zeige, was Er für uns getan hat und tun kann und was Er für uns ist.

Wie können Gemeinden gesunden? (G. Goldmann)

Auf die Diagnose kommt es an

Stichwörter: Gemeinde: Wesen; Gemeinde: Zusammenkünfte     Vorlesezeit: 8 min

Wie furchtbar muss es für einen kranken dahinsiechenden Menschen sein, wenn er keinen Arzt findet, der eine klare Diagnose stellt. Denn nur eine solche Diagnose ermöglicht eine Therapie und damit die Chance auf Heilung. ...

Wie können wir geistliche Freude haben? (T. Hadley Sr.)

Johannes 15,11

Bibelstellen: Johannes 15     Stichwörter: Freude     Vorlesezeit: 5 min

Wusstest du, dass ein Christ ohne Freude ein Widerspruch in sich ist? Wenn du mit Gott im Reinen bist, dann müsstest du Freude in deinem Leben haben! Aber viele Christen leben so, als ob sie ihre Freude verloren hätten. Vielleicht fragst ... mehrdu: „Warum ist Freude so wichtig?“ Einer der wichtigsten Gründe ist: um die Verlorenen für Jesus zu gewinnen. Du kannst nicht mit einer Bibel unter dem einen Arm und mit einem Grabstein unter dem anderem Arm herumlaufen und sagen: „Möchtest du nicht so sein wie ich?“ Unsere beste Werbung ist die Freude am Herrn.

Wie können wir Missverständnisse vermeiden? (D.R. Reid)

Josua 22

Bibelstellen: Josua 22     Stichwörter: Gemeinde: Verbundenheit; Kommunikation     Vorlesezeit: 16 min

Wie oft führt ein kleines Missverständnis zu Reibereien und Spaltungen unter Gottes Volk! Missverständnisse verursachen nicht nur Zerrüttungen von Freundschaften zwischen einzelnen Gläubigen, sondern auch Gemeindespaltungen. ... mehrUngelöste Missverständnisse schrumpfen nicht einfach so oder lösen sich auf – sie sind ausnahmslos wie „Schneebälle“. Wie tragisch! Wie können wir Missverständnisse minimieren? Wir können sie im Keim ersticken – indem wir den biblischen Richtlinien folgen! ...

Wie lange willst du noch zwischen zwei Meinungen schwanken? (D.R. Reid)

1. Könige 18,17-24

Bibelstellen: 1. Könige 18     Stichwörter: Irdische Lebensorientierung; Nachfolge; Lebensorientierung: irdisch     Vorlesezeit: 10 min

Viele Christen befinden sich heute in genau der gleichen Lage wie die Israeliten zur Zeit Elias: Sie würden dem Herrn gern folgen, und der Gedanke, dass sie im Himmel einmal belohnt werden, gefällt ihnen. Aber sie wollen auch ... mehr„Belohnungen“ auf der Erde haben: Erfolg, Geld, gesellschaftliches Ansehen, Beliebtheit … ein „gutes Leben“. Oder vielleicht finden sie es einfach bequemer, im Strom der Volksmeinung mitzuschwimmen …

Wie lange, o Herr? (P. Nunn)

Wenn Gott schweigt ...

Stichwörter: Ausharren; Vertrauen; Frieden in den Umständen; Leid: allgemein; Warum?     Vorlesezeit: 21 min

Zuweilen ist es der Wille des Herrn, dass wir Leid aushalten sollen. Zuweilen ist dieses Leid unerträglich akut oder frustrierend anhaltend. Wenn unser himmlischer Vater schweigt, bedeutet das nicht, dass Er sich nicht kümmert. Er sieht ... mehrunsere Lage und hört unser Schreien. Weil Er uns unendlich liebt. Es schmerzt Ihn, wenn es uns schmerzt. Wenn Er sich dazu entschließt, zu verziehen, dann weil es der einzige Weg ist, sein gutes, von Liebe geprägtes und vollkommenes Ziel zu erreichen.

Wie man es schafft, von der Sünde zu lassen (J.B. Stoney)

1. Petrus 4,1-2

Bibelstellen: 1. Petrus 4; Römer 7; Römer 6     Stichwörter: Befreiung; Sünde     Vorlesezeit: 13 min

Wenn wir nun sehen, dass im Fleisch vom Scheitel bis zur Sohle nichts Gutes ist, wie können wir es dann schaffen, von der Sünde zu lassen? Es ist offensichtlich, dass nichts Gutes aus dem Fleisch hervorkommen kann, da in ihm nichts Gutes ... mehrist. Die Quelle ist verdorben, und so ist der einzige Weg, die Sünde zu unterbinden bzw. sie zu lassen, dass wir die Sünde im Fleisch dem Tod unterwerfen ...

Wie man sein Leben dem Herrn Jesus weiht (B. Anstey)

Aus der Jugend von Bruce Anstey

Stichwörter: Hingabe; Autobiographisches     Vorlesezeit: 17 min

Diese autobiographische Schilderung aus der Jugend von Bruder Anstey zeigt beispielhaft, wie es aussehen kann, wenn man in der Jugend sein Leben und seine Fähigkeiten dem Herrn Jesus weiht, und wie Gott eine solche Weihe belohnt. Daher ... mehrempfehlen wir diesen Artikel auch Lesern, die Bruce Anstey und seine Schriften nicht kennen. Mittlerweile wurden etliche Artikel dieses Bruders übersetzt und auf SoundWords online gestellt.