2227 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2227 Ergebnisse
„Dieser folgt uns nicht nach“ (W. Kelly)Markus 9,38-40
Bibelstellen: Markus 9 Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei Vorlesezeit: 13 min
Das Evangelium des Markus ist, wie wir uns erinnern, das des Dienstes. Und hier handelt es sich um den Dienst. Und im Dienst ist die Macht Gottes nicht von der Stellung des Dieners abhängig. Es kommt nicht darauf an, wie richtig die Stellung ... mehrnach dem Willen Gottes ist. Nicht derjenige empfängt Kraft im Dienst, der sich in der richtigsten Stellung befindet. Die Jünger waren natürlich an einem unanfechtbaren Platz, indem sie Christus nachfolgten. Kein anderer Platz als ihrer konnte richtiger sein. Denn Jesus hatte sie berufen, ...
„Du aber bleibst … Du aber bist derselbe“ (W.T. Turpin)Gedanken zum neuen Jahr
Bibelstellen: Hebräer 1 Stichwörter: Neujahr (zum …) Vorlesezeit: 4 min
Ein neues Jahr hat angefangen und die Dinge des letzten Jahres sind zusammen mit dem alten Jahr vergangen. Menschen und Dinge sind unserem Blick entschwunden, viele werden wir vergessen und wir werden uns nicht mehr an sie erinnern. Heute betreten ... mehrwir eine unbekannte Zukunft …
„Ein Kreis von Versammlungen“ oder Unabhängigkeit? (F.W. Grant)Aus einer alten Schrift von 1895
Stichwörter: Unabhängigkeit; Gemeinde: Unabhängigkeit Vorlesezeit: 17 min
Wir müssen nun eine andere Frage betrachten: Unabhängigkeit ist eines der erfolgreichsten Mittel, das man sich denken kann, um sich schriftgemäßer Gemeindezucht zu entziehen, einer der wirksamsten Fallstricke, durch die Kinder ... mehrGottes zum Widerstand gegen den Willen Gottes verführt werden können, während sie selbst glauben, nur für die Grundsätze Gottes einzustehen, nämlich 1. gegen Gruppenbildung, 2. für Reinheit und für ein Bewahren des Leibes Christi und 3. frei von Sektiererei. Unabhängigkeit zeigt sich am deutlichsten in der Leugnung jeder schriftgemäßen Autorität für einen Kreis der Gemeinschaft außerhalb der eigenen Gemeinde, wo immer er sein mag.
„Ein frohes neues Jahr!“ (H.F. Witherby)Stichwörter: Neujahr (zum …) Vorlesezeit: 3 min
Am Beginn eines neuen Jahres sind viele Herzen mit neuen Hoffnungen und Erwartungen und mit neuen Versprechen erfüllt. Gott hat unser Leben in Zeitabschnitte eingeteilt und dafür die Lichter am Himmel gemacht „zu Zeichen und zur ... mehrBestimmung von Zeiten und Tagen und Jahren“ (1Mo 1,14). Deshalb sollten wir als seine Geschöpfe bedenken, dass wir mit einem neuen Jahr in einen neuen Zeitabschnitt eintreten.
„Ein Kind ist uns geboren“ (1) (S. Isenberg)Jesaja 8,23–9,4
Vorlesezeit: 11 min
Einmal im Jahr erinnern sich Milliarden von Christen an die Geburt von Jesus Christus. In Andachten und Weihnachtsansprachen wird ein Vers aus dem Propheten Jesaja zitiert, den dieser ca. 700 Jahre vor Christi Geburt – geleitet durch den ... mehrHeiligen Geist (2Pet 1,21) – aufgeschrieben hat: „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter. Und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst“ (Jes 9,5). Kaum einer fragt sich, in welchem Zusammenhang dieser Vers eigentlich steht. Wen hat der Prophet im Blick?
„Ein Kind ist uns geboren“ (2) (S. Isenberg)Jesaja 9,5-6
Vorlesezeit: 13 min
Nachdem wir in Teil 1 gesehen haben, wer hier spricht, wenn es heißt: „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben“, können wir uns den Vers Jesaja 9,5 genauer ansehen. Er ist eine Perle in Gottes Wort. Denn obwohl hier der ... mehrjüdische Überrest im Blickpunkt steht, finden wir hier die Bestätigung für das Fundament unseres christlichen Glaubens. Ja, sowohl Israel als auch die Gemeinde stehen auf dem gleichen Fundament. Beide finden ihr Heil allein in Christus, in dem Kind, das geboren, und in dem Sohn, der gegeben wurde, wenn auch die jeweiligen Segnungen unterschiedlich sind.
„Ein Mensch sieht, was vor Augen ist …“ (J. Klein)1. Samuel 16,7
Bibelstellen: Josua 16 Vorlesezeit: 6 min
„Irgendwie sieht er komisch aus“, dachten die anderen. So wurde Joels Vater gefragt: „Gehört dieses Ding dir?“ Der Kassierer im Einkaufsladen murmelte: „Warum bringen Sie dieses Kind in die Öffentlichkeit? Das ... mehrist doch eine Schande!“ Auf dem Spielplatz fragte ein kleiner Junge, angestachelt durch ältere Geschwister: „Was ist denn das für ein Affe, der die Rutschbahn hinunterrutscht?“ Als Joel dann älter war, verließen zum Beispiel Menschen das Restaurant, sobald er es mit seinen Eltern betrat, oder das Servicepersonal machte kehrt, sobald es ihn sah.
„Ein nützlicher Diener“ (C.H. Brown)Aus dem Leben des Evangelisten Markus
Stichwörter: Versagen; Ermutigung Vorlesezeit: 25 min
Wenn Gott uns das Leben eines Gläubigen schildert, dann verschweigt Er nichts; Er gibt uns ein vollständiges Bild – zu unserem Gewinn und zu unserer Unterweisung. Wenn ich meine Bibel lese, danke ich Gott, dass es Ihm gefallen hat, ... mehrfehlerhafte Instrumente zu benutzen. Wenn wir die Lebensberichte der Diener Gottes in seinem Wort sorgfältig lesen, stellen wir fest, dass sie alle irgendwie mit Fehlern behaftet waren. Auch du und ich haben Fehler begangen, vielleicht schmerzliche Fehler. Lasst uns nicht entmutigt sein; lasst uns nicht aufgeben; lasst uns nicht denken, dass Gott uns nicht mehr gebrauchen will! Wie kann man wiederhergestellt werden? Beugen und demütigen wir uns vor Ihm und bekennen wir Ihm unser Versagen und unsere Sünde.
„Empfangt Heiligen Geist“ (R.A. Huebner)Was ist Auferstehungsleben?
Bibelstellen: Johannes 20 Stichwörter: Heiliger Geist: Wesen; Auferstehung Jesu; Ewiges Leben; Pfingsten Vorlesezeit: 36 min
„Und als er dies gesagt hatte, hauchte er in sie und spricht zu ihnen: Empfangt Heiligen Geist!“ (Joh 20,22). Viele haben gemeint, dass die Jünger dort den Geist Gottes bekommen hätten. Nein, vor Apostelgeschichte 2 gab es den ... mehrGeist Gottes als Person noch nicht auf der Erde. Der Herr Jesus hauchte damals den Jüngern sein Leben in Auferstehung ein und stellte sie damit jenseits des Todes und aller Macht des Todes. Er gibt ihnen sein eigenes Leben, das Leben in Auferstehung, und sagt: „Empfangt Heiligen Geist!“ Warum aber nennt Er es „Heiligen Geist“, wenn es doch nicht die Person selbst war? In dem neuen Leben, dem Auferstehungsleben des Herrn, das der wahre Christ besitzt, ist der Heilige Geist die Kraft, die alles bewirkt, so dass dieses Leben durch den Geist Gottes gekennzeichnet ist. Insofern gilt hier das Wort des Herrn: „Was aus dem Geist geboren ist, ist Geist“ (Joh 3,6).
„Empfangt Heiligen Geist“ (W. Kelly)Johannes 20,17-23
Bibelstellen: Johannes 20 Vorlesezeit: 77 min
Es gibt vielleicht keine Schriftstelle, die nicht schon aus ihrem Zusammenhang gerissen worden ist; aber kaum einer Stelle ist dadurch mehr Unrecht widerfahren als der, die ich eben verlesen habe. Es ist unmöglich, den vollen Sinn der ganz ... mehrbesonderen Mitteilungen des Herrn und Seiner Handlungsweise mit Maria zu verstehen und Seine Worte und Sein Tun an jenem Abend richtig zu begreifen, wenn man nicht beachtet, dass das alles in engstem Zusammenhang steht mit Seiner Auferstehung aus den Toten, und zwar als der Sohn Gottes...
„Er folgt dir nicht mit uns nach …“ (J.N. Darby)Lukas 9,49
Bibelstellen: Lukas 9 Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei Vorlesezeit: 2 min
Die Neigung, mit dem Gedanken „Er folgt nicht mit uns nach“ auf solche verächtlich zu blicken, welche doch wahre Gläubige sind, ist ein oft vorkommendes, feines und listiges Übel ...
„Er ließ sie“ (Kalender D.H.I.N.)Gedanken zu Matthäus 26,43-44
Bibelstellen: Matthäus 26 Stichwörter: Leiden des Herrn Vorlesezeit: 3 min
„Bleibt hier und wacht mit mir“, hatte der Herr seinen Jüngern gesagt. Er wusste, was in den nächsten Stunden auf Ihn zukommen würde. Gleich würde Judas mit den Soldaten kommen und Ihn gefangen nehmen. Es waren nur ... mehrnoch wenige Stunden bis zu seinem Kreuzestod.
„Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (E. Dennett)1. Petrus 4,7-8
Bibelstellen: 1. Petrus 4 Stichwörter: Silvester; Kommen des Herrn; Endzeit Vorlesezeit: 11 min
Die ersten Christen wussten: Die Dinge um uns herum sind unbeständig und vergänglich und das Ende ist nahe. Sind wir uns dessen so bewusst wie diese Gläubigen? Vielleicht denken wir am Ende des Jahres daran; aber leben wir wirklich ... mehrtäglich mit dem Gedanken, dass alle Dinge rasch darauf zusteuern, dass der Herr machtvoll eingreifen wird, um sein Reich aufzurichten? Wir wissen, dass der Herr kommen wird, und doch verlassen wir uns irgendwie darauf, dass „von Anfang der Schöpfung an alles so bleibt“ (2Pet 3,4) …
„Familienglaube“ (J.G. Bellett)… am Beispiel Abrahams
Bibelstellen: 1. Mose 11 Vorlesezeit: 11 min
Durch diese einfache Geschichte empfangen wir in der Tat wichtige Belehrungen zu unserem Trost, aber auch zu unserer Ermahnung. Sie zeigt uns, dass der Familienglaube eine gute Sache ist und dass auch in den Häusern der heutigen Abrams wahre ... mehrFrömmigkeit beginnen kann. Aber jeder Einzelne in einer solchen Familienatmosphäre sollte ernstlich darauf bedacht sein, die Kraft der Gottseligkeit in einer ganz persönlichen Weise zu pflegen ...
„Frieden gemacht“ (13) (SoundWords)Kolosser 1,20
Bibelstellen: Kolosser 1 Stichwörter: Frieden mit Gott; Versöhnung Vorlesezeit: 3 min
Kolosser 1,20 sagt nicht, dass Christus Frieden mit uns gemacht hätte, sondern einfach nur: „Er hat Frieden gemacht.“ Diese Formulierung ist allgemein gehalten und soll andeuten: Christus hat alles so gemacht, dass Gott keinen ... mehrAnlass mehr für Gericht hat, sondern dass Er auf einer gerechten Grundlage in Gnade handeln kann. Es ist der Frieden des Thrones Gottes, weil allen Ansprüchen dieses Thrones Rechnung getragen worden ist.
„Haltet fest, bis ich komme“ (C. Wolston)Offenbarung 2,25
Bibelstellen: Offenbarung 2 Stichwörter: Kommen des Herrn; Himmlische Lebensorientierung; Lebensorientierung: himmlisch Vorlesezeit: 9 min
Es ist der Unterschied zwischen den früheren und späteren Tagen der Kirchengeschichte und es ist das Prinzip des passiven Ausharrens in der Gemeinde, zu dem der Herr aufruft, als Er in Thyatira in unmittelbarem Zusammenhang mit seinem ... mehrKommen sagt: „Haltet fest, bis ich komme.“ Der Zeitabschnitt für die Ausdehnung seines Königreiches in der Welt in seiner derzeitigen Form war vorbei, und sogar die Zeit für die Ermahnung: „… damit du weißt, wie man sich verhalten soll im Haus Gottes, das die Versammlung des lebendigen Gottes ist, der Pfeiler und die Grundfeste der Wahrheit“, war vorübergegangen. Der Leuchter ist entfernt und die Kirchengeschichte in völligem Versagen abgeschlossen worden. ...
„Handelt, bis ich komme!“ (T.B. Baines)Lukas 19,11-27
Stichwörter: Wiederkunft Christi Vorlesezeit: 14 min
Wenige Abschnitte der Heiligen Schrift geben uns eine umfassendere Belehrung über die Wege Gottes in der gegenwärtigen Zeit als dieses Gleichnis. Die Jünger erwarteten, dass das Reich Gottes aufgerichtet würde. Während das ... mehrReich Gottes in der verborgenen Gestalt, in der es jetzt besteht, bereits gekommen war, so ist es weder damals noch heute offenbart worden, und so sprach der Herr Jesus dieses Gleichnis, um die allzu eifrigen Erwartungen der Jünger hinsichtlich des baldigen Erscheinens des Reiches zu dämpfen. Er entfaltet nun gewisse Einzelheiten, die vor der Erscheinung des Reiches, das sie erwarteten, geschehen mussten.
„Heilt die Kranken!“ (S. Isenberg)Zeichen und Wunder: speziell Heilungen
Bibelstellen: Apostelgeschichte; 1. Korinther 12 Stichwörter: Heilung; Zeichen; Wunder; Charismatische Bewegung Vorlesezeit: 23 min
In der letzten Zeit wurde in eher konservativen Kreisen der deutschen Christenheit wieder vermehrt über Zeichen und Wunder und hier speziell in Form von Heilungen gesprochen. Es gibt viele, die sich für diese Dinge bereitwillig öffnen ... mehrund mindestens genauso viele, die hier die ganz große charismatische Verführung über die deutsche Christenheit hereinbrechen sehen. ...
„Herr, du weißt alles“ (A.C. Gaebelein)Johannes 21,17
Bibelstellen: Johannes 21; Psalm 139 Stichwörter: Gottheit des Herrn; Ermutigung; Herrlichkeit Christi Vorlesezeit: 7 min
„Herr, du weißt alles.“ Das war die Antwort des Petrus, als der Herr Jesus Christus seinen bußfertigen Jünger zum dritten Mal fragte: „Simon, Sohn Jonas, hast du mich lieb?“ Petrus erkannte mit diesen Worten ... mehrdie Allwissenheit des Herrn an und drückte seinen Glauben an die Gottheit Christi aus.
„Hinabgestiegen in die unteren Teile der Erde“ (D. Schürmann)Psalm 69
Bibelstellen: Psalm 69; Matthäus 27 Stichwörter: Leiden des Herrn Vorlesezeit: 38 min
Psalm 69 ist einer der bekanntesten messianischen Psalmen von David. Er führt uns besonders in die Leiden unseres Heilands ein. In Psalm 68 lesen wir von der Erhöhung des Herrn Jesus (siehe auch den Artikel „Hinaufgestiegen in die ... mehrHöhe“). Dieser nächste Psalm nun zeigt uns, dass der, der hinaufgestiegen ist, auch der ist, der „auch hinabgestiegen ist in die unteren Teile der Erde“ (Eph 4,9). Er führt uns zwar nicht so weit wie der Psalm 22. Das Sühnungswerk in den drei Stunden der Finsternis finden wir nicht, daher auch die Verse, die von Vergeltung reden in diesem Psalm, die wir in Psalm 22 nicht finden. Dennoch werden auch die Leiden, die mit dem Ertragen des Zornes Gottes in Verbindung stehen, vorempfunden, und sie stellen eine besondere Form der Leiden dar, die weder Leiden der Versöhnung noch Leiden um der Gerechtigkeit willen sind (siehe hierzu den Artikel „Die unterschiedlichen Leiden Christi“).
„Hinaufgestiegen in die Höhe“ (D. Schürmann)Sprüche 30,4; Psalm 68,19; Epheser 4,8-10
Bibelstellen: Sprüche 30; Epheser 4; Psalm 68 Stichwörter: Gaben (Geistesgaben); Himmelfahrt Vorlesezeit: 14 min
„Wer ist hinaufgestiegen zum Himmel und herabgekommen? Wer hat den Wind in seine Fäuste gesammelt, wer die Wasser in ein Tuch gebunden? Wer hat alle Enden der Erde aufgerichtet? Was ist sein Name, und was der Name seines Sohnes, wenn du ... mehres weißt?“ Dies ist ein außergewöhnlich merkwürdiger Satz in dem Buch der Sprüche, ja vielleicht überhaupt im ganzen Alten Testament. Gott war schließlich als Vater, Sohn und Heiliger Geist noch gar nicht offenbart worden ...
„Ich bin innerlich bewegt ...“ (C. Stanley)Markus 8,1-9
Bibelstellen: Markus 8 Stichwörter: Herrlichkeit Christi Vorlesezeit: 12 min
Beachte den Anfang dieser Schilderung! Jesus rief Seine Jünger zu Sich. Das ist für jeden Prediger in unserem Land von Bedeutung. Hast du den Ruf Jesu vernommen? Bist du zu Ihm gekommen? Kennst du Ihn? Du kannst kein Strom lebendigen ... mehrWassers sein, wenn du nicht zu Ihm gekommen bist und selbst getrunken hast. Wenn du Ihn nicht kennst, kannst du das Brot des Lebens nicht für andere brechen. Wenn du nicht weißt, dass deine eigenen Sünden vergeben sind, kannst du nicht im Glauben die Vergebung der Sünden anderen predigen. Wenn du Ihn jedoch kennst, dann komme nur zu Ihm; Er hat uns etwas zu sagen.
„Ich elender Mensch“ (J.N. Darby)Römer 7 und 8
Bibelstellen: Römer 7; Römer 8 Stichwörter: Befreiung; Sünde Vorlesezeit: 33 min
Es ist besser, darüber nachzudenken, was Gott ist, als darüber, was wir sind. Dieses Auf-uns-selbst-Blicken und das sorgenvolle Bewusstsein, dass wir für nichts gut sind, ist im tiefsten Sinne ganz einfach Stolz. Bis wir das ... mehrverstehen, dann werden wir von uns selbst wegblicken, auf Gott selbst. Manchmal mag der Blick auf das Böse in uns ein kleines Hilfsmittel sein, uns zu unterweisen. Aber sogar das ist nicht wirklich das, was wir brauchen. Wenn wir auf Christus blicken, dann ist es unser Vorrecht, uns selbst zu vergessen! Wahre Demut besteht nicht im Wesentlichen daraus, schlecht von sich selbst zu denken, sondern darin, gar nicht an sich zu denken. Ich bin zu schlecht, als dass ich wert wäre, darüber nachzudenken. Was meine Seele sucht, ist, sich selbst zu vergessen und auf Gott zu sehen, der es wirklich wert ist, Gegenstand aller meiner Gedanken zu sein. Ist es da nicht nötig, dass wir gedemütigt werden? ...
„Ich und Barnabas“ (J.G. Fijnvandraat)1. Korinther 9,6
Bibelstellen: 1. Korinther 9 Vorlesezeit: 5 min
Worum es mir geht, ist die Tatsache, dass der Apostel sich hier zusammen mit Barnabas in einem Atemzug nennt – „ich und Barnabas“. Ich erwähne das nicht etwa, weil er sich hier als Ersten nennt, was wir nach unserem ... mehrSprachgebrauch als unhöflich empfinden; zu jener Zeit war das durchaus üblich. Nein, es geht darum, dass er außer sich selbst auch Barnabas als Vorbild nennt. Der war aber doch gar nicht mehr bei ihm?!
„Ich werde den Hirten schlagen …“ (J.G. Fijnvandraat)Matthäus 26,31
Bibelstellen: Matthäus 26 Stichwörter: Evangelium Vorlesezeit: 4 min
Angenommen, Sie werden gebeten, etwas über das Lebensende von Jesus von Nazareth zu erzählen, was würden Sie sagen? Vermutlich dies, dass einer seiner Jünger Judas hieß, Ihn verriet; dass seine Volksgenossen Ihn an die ... mehrRömer überlieferten und dass der Stadthalter Pontius Pilatus Ihn unter dem Druck der Juden kreuzigen ließ. Hiermit würden Sie einigermaßen präzise das Geschehen wiedergegeben haben. Und doch hätten Sie dabei das Wichtigste nicht erwähnt. Sie hätten nur wiedergegeben, was sich „vor den Augen des Volkes Israel“ abspielte, doch den tieferen Sinn von dem, was stattfand, hätten Sie überhaupt nicht angesprochen.