Versöhnung in Verbindung mit der Schöpfung (11) (SoundWords)

Kolosser 1,16-23

Bibelstellen: Kolosser 1     Stichwörter: Versöhnung     Vorlesezeit: 4 min

In diesen Versen lesen wir, dass die Versöhnung nicht nur Bezug auf den Menschen hat, sondern auch auf die Schöpfung und auf die Versammlung. Wir wissen, was mit der Schöpfung geschehen ist. Wie ist doch durch den Sündenfall ... mehralles in der Schöpfung gegen Gott in Unordnung geraten! Wie würde Gott nun mit der Schöpfung handeln? Gott hatte schon einmal als Schöpfer mit seiner Schöpfung gehandelt, und das Ergebnis war die Sintflut …

Versöhnung in Verbindung mit der Versammlung (12) (SoundWords)

Kolosser 1,18-22

Bibelstellen: Kolosser 1     Stichwörter: Versöhnung; Gemeinde: Wesen     Vorlesezeit: 3 min

Wie wurde es möglich, dass Gott jetzt eine Gesellschaft von Menschen hat, die Er Christus als Leib gegeben hat, obwohl doch die Menschen (beziehungsweise der Mensch an sich) Gott gegenüber nur feindlich und entfremdet war? Das wurde durch ... mehrdie Versöhnung möglich. In der Versöhnung findet Gott die Grundlage, um sein Geheimnis, „das von den Zeitaltern und von den Geschlechtern her verborgen war“, jetzt „seinen Heiligen“ zu offenbaren (Kol 1,26). Die Versammlung besteht aus denen, die schon jetzt an der Versöhnung teilhaben. Die Versöhnung wird einmal weitaus mehr Menschen umfassen[1] als nur die Gläubigen, die zur Versammlung gehören und „eine gewisse Erstlingsfrucht“ sind (Jak 1,18).

Verstöße gegen die Wahrheit „Da ist ein Leib“ (D. Schürmann)

Ein Trennungsgrund?

Bibelstellen: Epheser 4; 1. Korinther 5; 2. Johannes     Stichwörter: Einheit des Geistes; Gemeinde: Sektiererei; Sektiererisches Verhalten; Zulassung     Vorlesezeit: 28 min

In den vergangenen Jahren hat es in den geschlossenen Brüderversammlungen viele Trennungen gegeben. Ein Ende ist auch nicht abzusehen. Die Begründung für diese Trennungen können manche Geschwister immer schlechter nachvollziehen. ... mehrDas bringt uns zu der Frage: Worin besteht die Hauptursache für diese Trennungen und was sagt Gottes Wort dazu? Wir wollen in diesem Artikel vorerst nur eine Ursache herausarbeiten.

Vertrauen und gehorchen (D.R. Reid)

1. Mose 25–35

Bibelstellen: 1. Mose 28; 1. Mose 33; 1. Mose 35     Stichwörter: Vertrauen; Gehorsam; Schule Gottes     Vorlesezeit: 13 min

Das Geheimnis geistlicher Freude und geistlichen Segens liegt einfach darin, dem Herrn zu vertrauen zu gehorchen. Häufig denken wachsende Christen, dass das Geheimnis, „glücklich in Jesus“ zu sein, mit irgendeiner anderen ... mehrMethode zu finden wäre – wie zum Beispiel mit „geistlichen Erfahrungen“! Nein! Die göttliche Methode, die zu Freude und Segen führt, ist volles Vertrauen auf Gott und vollständiger Gehorsam seinem Wort gegenüber. Ein Mangel an Glauben und unvollständiger Gehorsam führen nicht nur zu Traurigkeit und dem Verlust von Segen, sie haben schwerwiegende Folgen für das Leben des Gläubigen.

Verwandlung durch Anschauen der Herrlichkeit Christi (J.N. Darby)

2. Korinther 3,18

Bibelstellen: 2. Korinther 3     Stichwörter: Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 9 min

Siehst du nicht Christus? Und ist das nicht weit besser, als dich selbst zu sehen? – Nicht das Blicken auf mich selbst, sondern das Anschauen Christi ist das von Gott bestimmte Mittel, um mich zu dem Bild Christi hinwachsen zu lassen. Nehmen ... mehrwir an, ich hätte das Werk eines großen Künstlers nachzubilden. Wird mir dies wohl gelingen, wenn ich meine Augen stets auf meine Arbeit richte und mich in unaufhörlichen Klagen darüber ergehe, dass meine Versuche immer wieder fehlschlagen?

Vier Wahrheiten über die Errettung ... (E.C. Hadley)

... die jeder Christ kennen sollte

Bibelstellen: Römer 3; 2. Petrus 1; Galater 4; 1. Johannes 1     Stichwörter: Wiedergeburt; Neue Geburt; Errettung; Vergebung; Gemeinschaft: mit dem Herrn     Vorlesezeit: 9 min

Viele Gläubige sind entmutigt und beunruhigt über ihr praktisches Christenleben; manchmal bezweifeln sie ihre Errettung, weil sie so oft versagen. Die Wahrheiten über die Errettung, die ich im Folgenden vorstellen möchte, sollen ... mehrihnen eine Hilfe sein.

Vier zeitlose Botschaften (D.R. Reid)

Botschaften des Propheten Sacharja

Bibelstellen: Sacharja 7; Sacharja 8     Stichwörter: Prophetie: allgemein     Vorlesezeit: 16 min

Sacharja war ein alttestamentlicher Prophet, der dem jüdischen Volk nach dessen Rückkehr aus dem siebzig Jahre dauernden babylonischen Exil diente. Gemeinsam mit Haggai wurde er von Gott berufen und benutzt, um das Volk zu motivieren, den ... mehrWiederaufbau des Tempels des HERRN zu beenden. Dieser war vom babylonischen Heer im Jahr 586 v.Chr. zerstört worden. In einer Folge von acht Visionen, vier Botschaften und zwei „Lasten“ forderte er seine Zeitgenossen heraus und ermutigte sie, das Werk des HERRN fortzusetzen, weil Gott für die wiederhergestellte Nation große Segnungen geplant hatte, sowohl in den Tagen Sacharjas als auch in der Zukunft.

Bild: L. Binder
Völlige Hingabe (D.R. Reid)

Lukas 5,3-5

Bibelstellen: Lukas 5     Stichwörter: Hingabe     Vorlesezeit: 8 min

Wir sagen, dass wir uns dem Herrn Jesus hingeben. Wie viel hingeben? Völlige Hingabe bedeutet, dass Jesus Christus der Herr in jedem noch so kleinen Bereich unseres Lebens ist. Er muss am Samstagabend genauso unser Herr sein wie am ... mehrSonntagmorgen. Er muss der Herr sowohl unseres Körpers als auch unserer Gedanken sein. Er muss der Herr sowohl davon sein, was wir aufbewahren, als auch davon, was wir opfern. Er muss nicht nur der Herr unseres Berufes sein, sondern auch der Herr unseres Glaubens. Geben wir uns Jesus Christus völlig hin? Ist Er der Herr über alles?

Vollkommener Diener gesucht (SoundWords)

Markus 1,1-13

Bibelstellen: Markus 1     Stichwörter: Dienst für den Herrn     Vorlesezeit: 45 min

Das Evangelium nach Markus beginnt ohne ein Geschlechtsregister, einen Herkunftshinweis oder Ähnliches – wie in den anderen Evangelien –, sondern fängt direkt mit dem Dienst des Herrn Jesus an. Denn bei einem Diener ist die ... mehrHerkunft eigentlich uninteressant, es geht nur um seinen Dienst. Markus ist so begeistert von der Person, über die er schreibt, dass er sogleich herausbricht: Das, was ich euch jetzt schreibe, ist die frohe (gute) Botschaft, ist Evangelium!

Von Bethanien nach Gethsemane (F.v. Kietzell)

Jesus Christus suf dem Weg nach Golgatha

Bibelstellen: Lukas 22; Johannes 18     Stichwörter: Gethsemane     Vorlesezeit: 13 min

Nur langsam, wie zögernd, tritt Er in die Tiefe des Gartens ein; erst nimmt Er seine drei vertrautesten Jünger mit, um Sich dann auch von ihnen zu trennen. „Er zog sich ungefähr einen Steinwurf weit von ihnen zurück“, ... mehrund dort, in völliger Absonderung, „kniete Er nieder“, „fiel auf die Erde“, ja „auf sein Angesicht“ – dort brachte Er „sowohl Bitten als Flehen dem, der ihn aus dem Tode zu erretten vermochte, mit starkem Geschrei und Tränen dar“. Und wie auf seinem ganzen Wege – mit Ausnahme der drei Stunden der Finsternis am Kreuze – der Himmel über Ihm geöffnet war und „die Engel Gottes auf- und niederstiegen auf den Sohn des Menschen“ (Joh 1,51), so auch hier: „Es erschien ihm aber ein Engel vom Himmel, der ihn stärkte“ (Lk 22,43). Geliebter Leser! Dort lag Er um deiner und meiner Errettung willen „in ringendem Kampfe“, in immer „heftiger“ werdendem Gebet.

Von der Katastrophe zur Heilung (M. Reissner)

Menschen sind auf Gemeinschaft angelegt

Stichwörter: Seelsorge     Vorlesezeit: 14 min

Ich bin so alleine und kann es kaum noch aushalten. Ich möchte für jemanden wichtig sein, aber es gibt niemanden, der sich für mich interessiert. Ich kann mich nicht erinnern, dass mich irgendwann jemand umarmt, angelächelt oder ... mehreinfach nur etwas Zeit für mich hatte. Ich fühle mich innerlich so leer. Ich hungere nach jemanden, der mich liebt. Ich fühle mich so wertlos. ...

Von Ihm genötigt (aus „Grace and Truth Magazine“)

Matthäus 14,22

Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Ermutigung; Vertrauen; Prüfungen     Vorlesezeit: 2 min

Obwohl der Herr wusste, dass der Sturm eintreten würde, bevor die Jünger das andere Ufer erreichten, und obwohl Er die Angst kannte und das Zittern, das ihre Herzen erfüllen würde, nötigte Er sie dennoch loszufahren. ... mehrHätten sie gewusst, was ihnen zustoßen würde, wie erstaunt wären sie dann wohl gewesen, dass Er sie nötigte, in das Schiff zu steigen!

Von Schwachheit zum Sieg (1) (J.H.B. Menzies)

Verzweiflung

Vorlesezeit: 9 min

„Wenn ich die Biographien von Christen aus vergangenen Tagen und fernen Ländern lese, dann fühle ich mich manchmal ziemlich niedergeschlagen. Anscheinend wirkt Gott hier und unter den Leuten, die ich kenne, nicht so mehr so ... mehrlebendig.“ Kommt dir das bekannt vor? Zweifellos sehnen sich viele von uns danach, das Werk des Herrn vorankommen zu sehen. Wir sagen: „Wenn doch nur mehr Leute zum Gottesdienst kämen!“, oder: „Wenn die Leute Gott doch nur mehr respektieren würden!“ Unsere gebildeten Zeitgenossen scheinen Gott aber nicht zu beachten. Sie scheinen ohne Gott zu wachsen und zu gedeihen, während unsere kleinen Versammlungen in Kraftlosigkeit zu versinken drohen.

Von Schwachheit zum Sieg (2) (J.H.B. Menzies)

Entschlossenheit

Vorlesezeit: 10 min

Dies ist der zentrale Abschnitt aus einer dreiteiligen Serie darüber, was wir in der alttestamentlichen Geschichte über Gideon lernen können. Wir kommen von der Verzweiflung zur Entschlossenheit und danach dann schließlich zum ... mehrentscheidenden Sieg in der nächsten Folge. Mögen wir die vorgeschlagenen Ratschläge auch in die Tat umsetzen.

Von Schwachheit zum Sieg (3) (J.H.B. Menzies)

Endgültiger Sieg

Vorlesezeit: 12 min

Unsere dreiteilige Serie über Gideon wird hier beendet. Sie hat uns viel Grund zur demütigen Überprüfung unserer selbst gegeben. Nun sollte sie uns die Richtung vorgeben, wenn wir unsere Einstellung zu unserem persönlichen ... mehrLeben und unserem Leben in der Versammlung überarbeiten wollen. Wir kommen von der Verzweiflung zur Entschlossenheit und danach dann schließlich in dieser Folge zum entscheidenden Sieg. Mögen wir die vorgeschlagenen Ratschläge auch in die Tat umsetzen.

Bild: L. Binder
Vor dem Winter (G. André)

2. Timotheus 4,21

Bibelstellen: 2. Timotheus 4     Stichwörter: Ermutigung     Vorlesezeit: 4 min

Paulus war am Ende seines Lebens, eingesperrt im römischen Gefängnis. Einer nach dem andern hatte ihn verlassen. Niemand kümmerte sich um diesen armen, alten Gefangenen, und niemand aus Rom hatte ihm etwas Warmes für den ... mehrWintereinbruch gegeben. Er musste seinen alten Mantel aus dem fernen Troas anfordern. Wahrhaftig, „der Winter“ hatte begonnen. Viele Diener und Dienerinnen des Herrn unter uns sind im vorgerückten Alter. Für sie ist der „Winter“ gekommen; die Kräfte haben abgenommen, sie zeigen keine Widerstandskraft mehr, manchmal verschleiern sich die Gedanken. Aber wünschten sie sich nicht auch, dass die Jungen sie besuchten, dass sie Freunde hätten, die, ohne die materiellen Bedürfnisse zu vergessen, auch an Dinge dächten, die ihr Herz erfreuen könnten?

Vorsicht: Eltern haften für ihre Kinder! (W.J. Ouweneel)

Christliche Erziehung – einige Ratschläge aus 2. Mose 10–13

Bibelstellen: 2. Mose 10; 2. Mose 11; 2. Mose 12     Stichwörter: Kindererziehung     Vorlesezeit: 16 min

Manche unserer Jugendlichen ziehen es tatsächlich vor, in Ägypten zu bleiben. Wer ist schuld daran? Manche machen es sich einfach und sagen: "Sie sind eben ungeistlich, sie wollten nicht; wir haben es ihnen doch klar gesagt!" Ja, ... mehraber wie haben wir es ihnen gesagt? In welcher Gesinnung? Haben wir ihre Fragen ernst genommen? Viele nehmen die Fragen ihrer Kinder überhaupt nicht ernst und verlangen einfach blinden Gehorsam. Sie schicken ihre Kinder auf Schulen, wo sie dazu ausgebildet werden, selbständig nachzudenken, und wenn sie es dann tun, nehmen sie es ihnen übel. Nein, wir müssen unseren Kindern auf ihre Fragen auch Antworten geben. Und wenn wir diese Antworten selbst nicht haben, müssen wir sie uns beschaffen; es ist reichlich Literatur vorhanden. Wenn unsere Kinder keine Antworten bekommen, sind wir schuld daran, dass sie in Ägypten zurückbleiben.

Vorstellung von zwei Traktaten (D. Schürmann)

Land der Berge / Wahre Freiheit

Stichwörter: Evangelisation     Vorlesezeit: 3 min

Ein Hinweis für Christen, die planen, zum Urlaub in die Berge zu fahren: Das Thema eines der hier vorgestellten Traktate ist „das Land der Berge“. Es enthält schöne Fotos aus dem deutschsprachigen Alpenraum. Das Traktat ... mehreignet sich zum Verteilen für alle, die ihren Urlaub im Alpenraum verbringen. Es ist sicher kein Traktat, das man anonym hinter die Scheibenwischer von Autos klemmt. Vielmehr sollte es persönlich überreicht werden: zum Beispiel an solche, mit denen man beim Wandern ins Gespräch gekommen ist, oder an solche, von denen man annimmt, dass sie – weil sie sich irgendwo ausruhen – Muße haben, sich solch ein Traktat einmal anzuschauen.

Vorträge über den Brief an die Römer (1) (H.A. Ironside)

Einleitung

Bibelstellen: Römer     Vorlesezeit: 17 min

Der Brief an die Römer ist zweifellos die systematischste Darstellung des göttlichen Plans zur Erlösung der Menschheit, die Gott gefallen hat, uns zu geben. Ganz abgesehen von der Frage der Inspiration können wir ihn als eine ... mehrAbhandlung von überragender und intellektueller Kraft betrachten, die die brillantesten Philosophien, die je von Menschen erdacht wurden, in den Schatten stellt.

Vorträge über den Brief an die Römer (10) (H.A. Ironside)

Kapitel 12

Bibelstellen: Römer 12     Vorlesezeit: 16 min

Die ersten beiden Verse in Römer 12 bilden die Einleitung zu diesem gesamten praktischen Teil des Briefes. Er basiert auf der Offenbarung in Römer 1 bis 8, denn wir können Römer 9 bis 11 durchaus als einen großen Einschub ... mehrbetrachten, der notwendig war, um den gläubigen Juden hinsichtlich der Wege Gottes Klarheit zu verschaffen.

Vorträge über den Brief an die Römer (9) (H.A. Ironside)

Kapitel 11

Bibelstellen: Römer 11     Vorlesezeit: 18 min

Römer 11 ist sehr aufschlussreich in Bezug auf Gottes heilsgeschichtlichen Plan. So wie Gott zu Elias Zeiten siebentausend Mann für sich zurückbehalten hatte, die ihre Knie nicht vor dem Bild des Baal gebeugt hatten, „so besteht ... mehrnun auch in der jetzigen Zeit ein Überrest nach Auswahl der Gnade“. Gott verwirft das Volk, aber die Gnade geht an den Einzelnen. Das Wichtigste, was Israel jedoch verstehen muss, ist, dass sie, wenn sie überhaupt errettet werden, genauso errettet werden wie die Nationen – aus Gnade. Gnade ist, wie wir gesehen haben, unverdiente Gunst. Ja, wir können es sogar noch stärker ausdrücken: Gnade ist Gunst statt Verdienst. Dies schließt jeden Gedanken an Werke aus.

Bild: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (1) (S. Ridout)

Bei wem wohnt Gott?

Bibelstellen: 2. Mose 12; 2. Mose 13; 2. Mose 14; 2. Mose 15; 2. Mose 16; 2. Mose 20; 2. Mose 33; 2. Mose 35     Stichwörter: Stiftshütte     Vorlesezeit: 30 min

Die Stiftshütte war, wenn man so will, der Mittelpunkt seiner Offenbarung im Blick auf sein irdisches Volk. Israels Lager in der Wüste war um die Stiftshütte her angeordnet, und die Wege des Volkes standen immer mit ihr im ... mehrZusammenhang. Als sie das Land erreichten, wurde auch dort die Ordnung Gottes in Verbindung mit der Stiftshütte eingerichtet. Deshalb werden wir einen Blick auf den Zustand des Volkes werfen, als Gott ihnen die Stiftshütte gab.

Bild: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (10) (S. Ridout)

Der Scheidevorhang und der Vorhang am Eingang des Zeltes

Bibelstellen: 2. Mose 36     Vorlesezeit: 39 min

Wir kommen nun zum Scheidevorhang und zum Vorhang am Eingang der Stiftshütte sowie zu den Säulen, an denen diese Vorhänge aufgehängt waren.

Bild: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (11) (S. Ridout)

Die Bundeslade

Bibelstellen: 2. Mose 25     Stichwörter: Bundeslade; Stiftshütte     Vorlesezeit: 43 min

Der Platz der Bundeslade war im Innersten des Heiligtums. Sie war ein Kasten oder eine Truhe aus Akazienholz. Von innen wie von außen war sie mit Gold überzogen, so dass nichts als Gold zu sehen war. Oben auf der Lade lag ein Deckel aus ... mehrreinem Gold, an dessen beiden Enden aus demselben Stück Gold je ein Cherub getrieben war. Er wurde Sühndeckel genannt. In die Lade wurde das „Zeugnis“ gelegt, die zwei Tafeln des Gesetzes. Außerdem war darin der goldene Krug, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesprosst hatte.

Bild: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (12) (S. Ridout)

Der Sühndeckel

Bibelstellen: 2. Mose 37     Vorlesezeit: 36 min

Der Sühndeckel war eine Abdeckung über der Lade und stimmte mit ihr in Länge und Breite überein. Er bestand aus reinem Gold, und an seinen beiden Enden waren aus demselben Stück heraus Cherubim getrieben. Sie bildeten somit ... mehreinen Teil des Sühndeckels. Diese symbolhaften Gestalten überschatteten mit ihren Flügeln den Sühndeckel, während ihre Gesichter darauf herabblickten.