2275 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2275 Ergebnisse					 
					
					Der Verfall der Kirche (J.N. Darby)Notizen von einer Zusammenkunft in London im September 1847
Bibelstellen: Epheser 2; 2. Timotheus 3; 1. Timotheus 2     Stichwörter: Verfall der Kirche; Gemeinde: Wesen     Vorlesezeit: 47 min
Viele liebe Brüder sind beunruhigt worden über den Ausdruck „Verfall der Kirche“. Ich kann das gut verstehen. Und ich beklage mich nicht über ihre Eifersucht, dass nicht der Gedanke aufkommt, dass die Kirche versagen ... mehrkönnte, weil in einem gewissen Sinn die Kirche nicht versagen kann. Doch existiert eine Verwirrung in einigen Köpfen zwischen den Zielen Gottes und der gegenwärtigen Haushaltung, in der der Mensch unter Verantwortung gestellt ist. Wenn wir von dem Verfall der Kirche sprechen, dann meinen wir mit Kirche das, was hier auf der Erde eingesetzt ist, damit sie die Herrlichkeit Christi in Einheit offenbare. Und wir müssen uns daran erinnern, dass wir dorthin gestellt sind; und da wir in dieser Verantwortlichkeit sind, müssen wir auch dort bleiben. Wenn sie geistlich scheitern könnte, würde das in der Tat katastrophal sein! Es gibt zwei ziemlich gefährliche Gedanken in Verbindung mit dem Verfall der Kirche. ...
 Der Verfall des christlichen Zeugnisses (B. Anstey)Niedergang und Abkehr vom Wort Gottes
Bibelstellen: 2. Timotheus 1; 2. Timotheus 2; 2. Timotheus 3; Matthäus 13; 2. Petrus 2; 2. Petrus 3; 1. Johannes 2; 2. Johannes; Judas; Offenbarung 2; Offenbarung 3; 1. Korinther 1; 1. Korinther 12     Stichwörter: Älteste; Verfall der Kirche     Vorlesezeit: 37 min
Im Laufe der Zeit sind viele Dinge im christlichen Zeugnis von der Masse als Gottes Weg akzeptiert worden. Es scheint, dass niemand auch nur daran gedacht hat, zu prüfen, ob diese Dinge mit dem Wort Gottes – der Grundlage und Richtschnur ... mehrdes Christen – in Einklang stehen. Die Menschen haben das alles einfach für bare Münze genommen. Das Problem dabei ist, dass bestimmte Dinge, mit denen wir lange Zeit gelebt haben, uns oft zu einer vorgefassten Meinung verleiten, die unsere Gedanken vernebelt und uns daran hindert, die Wahrheit zu erkennen.
 Der vorbeugende Dienst Christi (W.T.P. Wolston)Johannes 13
Bibelstellen: Johannes 13     Stichwörter: Fußwaschung; Reinigung     Vorlesezeit: 19 min
Vielleicht ist heute jemand hier, der rückfällig geworden ist, es wäre ja durchaus möglich. Wie geht Er nun mit Rückfälligen um? Lies nur Jeremia 2–4, bevor du heute Abend zu Bett gehst, und du wirst sehen, was Er ... mehrtut. Israel hatte Ihn vergessen, aber Er hat Israel niemals vergessen. Du denkst vielleicht: Na ja, es sind etliche Monate her, seitdem ich etwas mehr an Ihn gedacht habe, und viele schlimme Sachen sind seitdem passiert. – Stimmt, aber Er weiß alles darüber. Wenn du zu der Stelle in Jeremia 4 kommst, wirst du sehen, dass das Herz durch vollkommene Gnade wiederhergestellt wird. Bist du ein Rückfälliger? Du warst unehrlich, eigensinnig, dumm und stur, aber wie auch immer du sein magst, Er liebt dich. Und nun, kannst du Ihm jetzt ins Gesicht sehen und sagen: Ich werde meinen eigenen Weg gehen? – Nein, ich bin sicher, dass du das nicht kannst.
 Der vorbeugende Dienst des Herrn (W.T. Turpin)Lukas 22,31-32
Bibelstellen: Lukas 22     Stichwörter: Petrus; Fußwaschung; Reinigung     Vorlesezeit: 4 min
Wir denken oft daran, dass der Herr Jesus unsere Füße wäscht (Joh 13). Aber es ist uns wohl zu wenig bewusst, dass Er sich nicht nur bemüht, das für seine Gegenwart Unpassende hinwegzutun, sondern dass Er sich im Voraus um ... mehrdas kümmert, was unsere Gemeinschaft mit Ihm hindern könnte, wenn es einträfe.
 Der wahre Jude und der Israel Gottes (D. Schürmann)Römer 2,17-29; Römer 3,1-3; Galater 6,12-16
Bibelstellen: Römer 2; Römer 3; Galater 6     Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus; Israel Gottes; wahre Jude, der; Beschneidung     Vorlesezeit: 10 min
Sind diese Ausdrücke ein Beleg dafür, dass die Kirche die Fortsetzung von Israel in der heutigen Zeit ist?
 Der wahre Weinstock (W.W. Fereday)Johannes 15,1-8
Bibelstellen: Johannes 15     Stichwörter: Verlorengehen (Gläubige); Weinstock     Vorlesezeit: 8 min
Die Kapitel 13 bis 16 im Johannesevangelium bilden einen ausgesprochen gesonderten Teil dieses Buches. Sie geben uns die Unterredung des Herrn mit seinen Jüngern im Obersaal in der Nacht seiner Überlieferung wieder. Dieser Abschnitt ist ... mehrjedoch selbst noch einmal in zwei Teile unterteilt. Die Kapitel 13 und 14 sind gekennzeichnet durch Gnade. Der Herr verheißt, wiederzukommen, den Sachwalter zu senden, Sich selbst ihnen offenbar zu machen und ihnen seinen Frieden zu geben. Die Kapitel 15 und 16 betonen mehr die Verantwortlichkeit. Dies ist ganz deutlich in dem Gleichnis von dem Weinstock und den Reben zu sehen. Christus bezeichnet sich selbst als den wahren Weinstock, sein Vater ist der Weingärtner.
 
Bild: L. Binder
 Der Weg des Lebens (H. Smith)Psalm 16
Bibelstellen: Psalm 16     Stichwörter: Hingabe     Vorlesezeit: 25 min
Man hat zu Recht gesagt, im Garten Eden habe es keinen Weg gegeben. Der Mensch in Unschuld hatte in diesem Garten der Wonne nichts anderes zu tun, als dort zu bleiben, wo Gott ihn hingesetzt hatte. Er brauchte keinen Weg, um von da wegzugehen. Im ... mehrHimmel wird es auch keinen Weg mehr geben. Ein heiliger Mensch wird an einem Schauplatz der Vollkommenheit kein Bedürfnis empfinden, diesen Platz zu verlassen. Um durch eine ruinierte Welt hindurch und aus ihr hinauszugehen, bedarf es notwendigerweise eines Weges, und es gibt einen. Denn niemand kann in einer solchen Welt bleiben: Der schuldige Mensch kann es nicht, und der Gläubige würde es nicht wollen, selbst wenn er es könnte. Aus Eden vertrieben, ist der Mensch in einer ruinierten Welt ein Heimatloser geworden ein Sünder, der von dem Augenblick an, da er in die Welt kommt, einen Weg betritt, der aus der Welt hinausführt durch den Tod, den Weg des Todes. Für den Gläubigen aber gibt es einen anderen Weg den Weg des Lebens, ...
Der Wert des Todes Christi (J.N. Darby)Was der Tod Christi bewirkt hat
Stichwörter: Calvin/Arminius; Tod Christi     Vorlesezeit: 14 min
Obwohl wir Sünder waren, hat Er uns doch jetzt versöhnt in dem Leib seines Fleisches durch den Tod, um uns heilig und tadellos und unsträflich vor Gottes Augen hinzustellen (Kol 1,21.22). Als wir Feinde waren, wurden wir mit Gott ... mehrversöhnt durch den Tod seines Sohnes (Röm 5,10).
 Der Wert des Todes Christi (1) (D. Schürmann)Mehr als Sündentilgung?!
Bibelstellen: 3. Mose 1; 2. Mose 29     Vorlesezeit: 10 min
Dass jemand sein Leben einsetzt bis in den Tod für irgendein Ziel, sei es Liebe zum Vaterland, zum Freund, zum Ehegatten oder dergleichen, gilt allgemein als größtmöglicher Beweis der Hingabe an das oder den Betreffenden. Aber ... mehrals der Herr Jesus starb, um seinen Vater zu verherrlichen, indem Er die Sünden tilgte, die Sünde sühnte, den Menschen zu Gott zurückbrachte, die Macht Satans zerstörte, da standen die Macht Satans und der Welt und selbst das Gericht Gottes und der Tod unter diesem Gericht Ihm entgegen.
 Der Wert des Todes Christi (2) (D. Schürmann)Gott verändert seine Haltung gegenüber der Welt
Bibelstellen: 1. Mose 8     Stichwörter: Calvin/Arminius     Vorlesezeit: 21 min
... Und dann finden wir ab Vers 21, dass sich plötzlich die Haltung Gottes vollständig ändert. Obwohl das Herz des Menschen weiter böse ist („denn das Dichten des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend ... mehran“), nicht anders als vor der Flut („alles Gebilde der Gedanken seines Herzens nur böse den ganzen Tag“; 1Mo 6,5), so will Er doch solch ein Gericht nicht mehr über die Menschen und die Erde bringen. Damals war sein Urteil gewesen: Ich will den Menschen vertilgen von der Erde. Hier aber sagt Er: Ich will es nicht mehr tun. Und Er gibt eine segensreiche Verheißung für die Zukunft, ja Er segnet selbst Noah und seine Söhne, macht dann auch einen Bund mit Noah. Was hat diese gewaltige Veränderung in Gottes Haltung hervorgebracht?
 Der Wert des Todes Christi (3) (D. Schürmann)Gab es im Sündopfer doch noch etwas zur Freude Gottes?
Bibelstellen: 3. Mose 6     Stichwörter: Sündopfer; Opfer: im AT; Sühnung     Vorlesezeit: 2 min
Das Sündopfer zeigt Gottes Handeln mit der Sünde. Es zeigt, was die Sünde in seinen Augen bedeutet, und das in gerade dem Augenblick, in dem sein eigener Sohn – um unsertwillen und an unserer statt – zur Sünde gemacht ... mehrund mit unseren Sünden beladen ist. … Und doch gibt es etwas bei dem Sündopfer, dass auf dem Altar geräuchert wurde.
 Der Wert des Todes Christi (4) (D. Schürmann)Ein Sohn zur Freude seines Vaters
Bibelstellen: Johannes 10; Johannes 12; Johannes 13     Vorlesezeit: 7 min
An drei Beispielen aus dem Johannesevangelium wollen wir sehen, auf welch eine Weise der Herr Jesus seinen Gott und Vater durch seinen Tod verherrlicht hat und was die Folgen davon für Ihn waren, dass auch der Vater Ihn verherrlicht hat.
 Der Wert des Todes Christi (5) (D. Schürmann)Warum wurde der Herr Jesus von Gott hoch erhoben?
Bibelstellen: Philipper 2     Vorlesezeit: 3 min
... Wodurch hat der Herr sich nun speziell die Erhöhung verdient? Dadurch, dass Er das Gesetz gehorsam erfüllt hat? Drei Bibelstellen geben uns unter manchen anderen eine deutliche Antwort:
 Der Wert des Todes Christi (6) (D. Schürmann)„Aktiver“ und „passiver“ Gehorsam Christi
Bibelstellen: Hebräer 10     Vorlesezeit: 4 min
In diesem Artikel wollen wir uns anhand von Hebräer 10 mit der Frage beschäftigen, ob das, was von einigen als „aktiver“ Gehorsam Christi bezeichnet wird – sein Halten des Gesetzes –, einen Beitrag zu unserer ... mehrErrettung geliefert hat.
 Der Wert des Todes Christi (7) (D. Schürmann)Kann der Tod Christi allein uns ein Anrecht auf den Himmel geben?
Vorlesezeit: 14 min
Stimmt es, dass über der Tür des Himmels geschrieben steht: „Tue dies und du wirst leben“? Stimmt es dass ein Mensch noch etwas mehr braucht, um in den Himmel eingehen zu können, als durch das Blut Christi gereinigt zu ... mehrsein?
 Der Wert des Todes Christi (8) (D. Schürmann)Was ist die Grundlage unserer Rechtfertigung?
Stichwörter: Calvin/Arminius; Gesetzeserfüllung Christi; Rechtfertigung; Stellvertretung     Vorlesezeit: 72 min
In diesem Artikel soll ganz besonders auf die Frage eingegangen werden, ob unsere Rechtfertigung abhängig ist von dem Gehorsam Christi in der Erfüllung des Gesetzes, wie dies heute in einigen reformatorischen Kreisen gelehrt wird.
 Der Witwe Recht verschaffen (D.W. Gooding)Lukas 2,36-38; 4,25.26; 7,11-17; 18,1-8; 20,45–21,4
Bibelstellen: Lukas 2; Lukas 4; Lukas 7; Lukas 18; Lukas 20     Stichwörter: Witwe; Trost     Vorlesezeit: 31 min
Lukas zeigt ein bemerkenswertes Interesse an Witwen. Auf seinen Seiten treffen wir mehr Witwen als in jedem anderen Buch des Neuen Testaments oder auch des Alten Testaments. Hanna, die Prophetin; die Frau, die Elia in Sarepta zu essen gab; die ... mehrMutter aus dem Dorf Nain, die ihren einzigen Sohn zu Grabe trug; die Frau, die in dem Gleichnis von der bittenden Witwe und dem ungerechten Richter um ihr Recht bat – alle diese waren Witwen, und Lukas ist der einzige Evangelist, der sie erwähnt. Gleichzeitig erwähnt er natürlich auch, was auch die anderen Evangelisten aufzeichnen, nämlich die Warnung unseres Herrn vor den Schriftgelehrten, weil diese unter dem Schein der Religiosität Geld von Witwen erpressten, und sein Lob der Witwe, die freiwillig die zwei Scherflein, die ihr ganzer Lebensunterhalt waren, in den Gotteskasten im Tempel einwarf ... Alles in allem war die Lage der Witwen hart und absolut nicht beneidenswert. Es ist deshalb nicht überraschend, dass Not und Schutzlosigkeit manch eine Witwe zu einem größeren Vertrauen, zu einer größeren Abhängigkeit von Gott und zu ernsthafterem Gebrauch des Gebets trieben, als es die meisten von uns zur Angewohnheit haben ...
 Der Zehnte – eine Regel für die wöchentliche Kollekte? (M. Seibel)3. Mose 27,30
Bibelstellen: 3. Mose 27     Stichwörter: Zehnte, der; Kollekte     Vorlesezeit: 6 min
Die Frage, ob Christen von ihrem Vermögen oder Einkommen (mindestens) den Zehnten dem Herrn geben müssen – zum Beispiel über die wöchentliche Kollekte –, hat schon viele beschäftigt. Zur Beantwortung dieser Frage ... mehrmuss geklärt werden: Was bedeutet „der Zehnte“ neutestamentlich für uns? Und worum geht es beim „neutestamentlichen Geben“ für Christen?
 Der zweite Brief an die Thessalonicher (1) (H. Smith)Kapitel 1
Bibelstellen: 2. Thessalonicher 1     Stichwörter: Wiederkunft Christi; Tag des Herrn; Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 20 min
Die beiden Briefe an die Gemeinde in Thessalonich wurden geschrieben, um falsche Lehren zu korrigieren, die sich in die Gemeinde eingeschlichen hatten. Es ging dabei um die Hoffnung der Gläubigen: die Wiederkunft des Herrn. Paulus korrigiert ... mehrfalsche Lehren, die hinsichtlich der noch lebenden Heiligen verbreitet wurde.
 Der zweite Brief an die Thessalonicher (2) (H. Smith)Kapitel 2
Bibelstellen: 2. Thessalonicher 2     Stichwörter: Tag des Herrn; Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 28 min
Im zweiten Abschnitt des Briefes behandelt der Apostel das spezielle Thema, das der Anlass für den zusätzlichen Brief an die Gläubigen in Thessalonich war. Der Feind hatte während ihrer Prüfungs- und Verfolgungszeit die ... mehrGelegenheit genutzt und sie verführt. Daher dachten sie, dass der Tag des Herrn schon da sei und dass daher die Gläubigen vor dem endgültigen Segen durch die große Drangsal gehen müssten, die der Tag des Herrn über die ganze Welt bringen wird.
 Der zweite Brief an die Thessalonicher (3) (H. Smith)Kapitel 3
Bibelstellen: 2. Thessalonicher 3     Stichwörter: Bezeichnung; Arbeit     Vorlesezeit: 13 min
Im letzten Kapitel seines zweiten Briefes an die Thessalonicher erteilt uns der Apostel Anweisungen über das praktische Verhalten, das die Versammlung der Gläubigen auszeichnen sollte im Hinblick auf den Widerstand von außen (V. 1-5) ... mehrund auf die Schwierigkeiten, die innerhalb der Gemeinschaft aufkommen könnten (V. 6-18).
 Der zweite Brief an Timotheus (0) (B. Anstey)Einleitung
Bibelstellen: 2. Timotheus     Vorlesezeit: 9 min
Im seinem ersten Brief an Timotheus hat Paulus die Gläubigen über das Verhalten belehrt, das dem Haus Gottes angemessen ist. In diesem zweiten Brief unterweist er uns, wie wir uns verhalten sollen, wenn die Dinge im Haus Gottes in ... mehrUnordnung geraten sind. Im zweiten Brief fällt auf, dass es in den letzten Tagen einen weitverbreiteten geistlichen Niedergang im christlichen Zeugnis geben und man Weisheit brauchen würde, um sich in solchen Zeiten richtig zu verhalten.
 Der zweite Brief an Timotheus (1) (B. Anstey)Kapitel 1
Bibelstellen: 2. Timotheus 1     Vorlesezeit: 55 min
In den Grüßen und Ermutigungen, die Paulus an Timotheus richtet, beschreibt er sorgfältig die moralischen und geistlichen Eigenschaften, die der Diener des Herrn in einer Zeit des öffentlichen Niedergangs im christlichen ... mehrBekenntnis braucht. Dieser Überblick gibt uns ein anschauliches Bild davon, wie ein Diener des Herrn in schwierigen Zeiten, so wie in diesen letzten Tagen der Kirchengeschichte, sein sollte.
 Der zweite Brief an Timotheus (2) (B. Anstey)Kapitel 2
Bibelstellen: 2. Timotheus 2     Vorlesezeit: 59 min
Im ersten Kapitel hat Paulus dem Timotheus die moralischen und geistlichen Eigenschaften dargelegt, die der Mann Gottes an einem Tag des Niedergangs benötigt. Jetzt, im zweiten Kapitel, gibt Paulus ihm einige wichtige Grundsätze mit, wie ... mehrer dem Herrn dienen soll. Paulus hat über den Zustand der Dinge im christlichen Bekenntnis gesprochen sowie über die Notwendigkeit, im Dienst des Herrn beschäftigt zu sein. Nun gibt er Timotheus mindestens zwölf hilfreiche Hinweise für seinen Dienst weiter. Diese Ratschläge sind wichtig für alle, die dem Herrn dienen.
 Der zweite Brief an Timotheus (3) (B. Anstey)Kapitel 3
Bibelstellen: 2. Timotheus 3     Vorlesezeit: 45 min
In Kapitel 3 zeigt der Apostel dem Timotheus die Schutzvorkehrungen und Hilfsmittel, die der Mensch Gottes braucht, um „in den letzten Tagen“ seinen Dienst zu tun. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass jemand von diesen Hilfsmitteln und ... mehrSchutzvorkehrungen Gebrauch macht, wenn er sich nicht bewusst ist, wie groß die Gefahr ist, die ihn umgibt. Bevor Paulus also über diese Schutzvorkehrungen redet, gibt er dem Timotheus ein anschauliches Bild vom Zustand des christlichen Zeugnisses in den letzten Tagen. Timotheus sollte nämlich die Umstände, unter denen er zum Dienst berufen war, klar verstehen. Es ist kein besonders schönes Bild.