2230 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2230 Ergebnisse

Bild: L. Binder
Psalm 9 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 9 Vorlesezeit: 8 min
Psalm 9 ist eine prophetische Vorausschau auf die Auswirkungen des Kommens Christi, um seine Rechte zu verfechten, das Gericht über die Gottlosen zu vollziehen, sein Volk zu erlösen und seine Herrschaft der Gerechtigkeit über die Erde ... mehrzu errichten.

Bild: L. Binder
Psalm 90 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 90 Vorlesezeit: 10 min
Der Mann Gottes wendet sich an Jahwe, der durch alle Generationen die Zuflucht seines Volkes ist.

Bild: L. Binder
Psalm 91 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 91 Vorlesezeit: 9 min
Der 90. Psalm beschreibt den sterblichen Menschen im Gegensatz zu dem ewigen Gott. Der 91. Psalm beschreibt Christus als den vollkommen abhängigen Menschen im Gegensatz zu dem sterblichen Menschen.

Bild: L. Binder
Psalm 92 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 92 Vorlesezeit: 6 min
Der 90. Psalm stellt uns den ewigen Gott im Gegensatz zum sterblichen Menschen vor Augen. Der 91. Psalm stellt uns Christus als den abhängigen Menschen vor, der in die Lebensumstände des sterblichen Menschen eintrat. Der 92. Psalm ... mehrbeschreibt die Folgen dieses Eintretens Christi in die Lebensumstände des sterblichen Menschen. Die Überschrift beschreibt diesen Psalm als „ein Lied für den Tag des Sabbats“. Dementsprechend finden wir in dem Psalm eine Vorwegnahme der Freude im zukünftigen Tausendjährigen Reich, für die der Sabbat ein Bild ist.

Bild: L. Binder
Psalm 93 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 93 Vorlesezeit: 4 min
Der 93. Psalm leitet den zweiten Abschnitt des Vierten Buches ein, der die Psalmen 93-100 umfasst. Er stellt das große Thema dieser Psalmen vor: die Herrschaft Jahwes, das Wesen seines Throns und die Auswirkung seiner Herrschaft.

Bild: L. Binder
Psalm 94 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 94 Vorlesezeit: 10 min
Der Ruf des gottesfürchtigen Überrestes in Israel zu Jahwe in der Zeit der Drangsal, die dem Kommen Christi vorangeht, Er möge durch das Gericht über das Böse Ordnung und Segen schaffen

Bild: L. Binder
Psalm 95 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 95 Vorlesezeit: 4 min
Das Volk Israel ist dazu aufgerufen, sich angesichts des Kommens Christi auf die Erde, um das Volk zur Ruhe zu bringen, mit Danksagung Jahwe zuzuwenden.

Bild: L. Binder
Psalm 96 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 96 Vorlesezeit: 4 min
Die Heiden werden angesichts des Kommens Christi, um zu herrschen, dazu aufgerufen, sich Jahwe zuzuwenden.

Bild: L. Binder
Psalm 97 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 97 Vorlesezeit: 5 min
Die Herrschaft des Herrn auf der Erde, eingeleitet durch das Gericht über die Gottlosen, führt zum Segen seines Volkes und zur Verherrlichung des HERRN.

Bild: L. Binder
Psalm 98 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 98 Vorlesezeit: 3 min
Das Eingreifen zu Gunsten Israels verlangt nach einem neuen Lobgesang für Jahwe und wird zu einem Zeugnis für Jahwe bis an „alle Enden der Erde“.

Bild: L. Binder
Psalm 99 (H. Smith)Bibelstellen: Psalm 99 Vorlesezeit: 5 min
Jahwe, der König, der gekommen ist, um zu herrschen, wird uns als der Große in Zion vorgestellt, der über den Cherubim thront und inmitten eines Volkes, das Ihn anbetet; dann werden Gottes Wege der Gnade und Lenkung, auf denen Er ... mehrseine Absichten in die Tat umgesetzt hat, beschrieben.
Quelle, Zweck und Ziel der Gabe (E. Dennett)1. Petrus 4,10.11
Bibelstellen: 1. Petrus 4 Stichwörter: Dienst für den Herrn Vorlesezeit: 3 min
In diesem Text findet sich eine sehr vollständige Darstellung der Eigenschaften jedes echten Dienstes. Seine verschiedenen Merkmale wollen wir kurz aufzeigen. Als Erstes erfahren wir, dass die „Gabe“ von Gott empfangen wird und dass ... mehrseine Leute folglich als Verwalter Ihm gegenüber für ihre Verwendung verantwortlich sind. Die Gnade verleiht die Gabe, und die Ausübung derselben soll ein Ausdruck der Gnade sein. In diesem Zusammenhang sollte bemerkt werden, dass die Gaben, von denen Petrus spricht, verbreiteter sind als diejenigen, die Christus als hinaufgestiegenes Haupt den Menschen gegeben hat (Eph 4,8-11).
Randbemerkungen zu „Handbuch der biblischen Prophetie“ von A.G. Fruchtenbaum (1) (W. Mücher)Grundlagen
Bibelstellen: Offenbarung Vorlesezeit: 29 min
Eigentlich müsste ich, um dem Buch Handbuch der biblischen Prophetie (Schulte & Gerth, 1991; Asslar) von Arnold G. Fruchtenbaum gerecht zu werden, auch die vielen guten Aussagen in diesem Buch kommentieren. Arnold G. Fruchtenbaum ... mehr(künftig immer AGF) geht vom dispensationalen Standpunkt aus, was sehr wohltuend ist. Er lehrt eindeutig, dass die Entrückung vor der Drangsalszeit stattfindet. Ebenso beweist er exzellent, dass es ein buchstäbliches Tausendjähriges Reich geben wird (Teil V). Auch ist es eindrucksvoll, zu sehen, wie AGF viele Bibelstellen aus den Propheten Revue passieren lässt. Ich habe mir an sehr vielen Stellen in meinem Exemplar dieses Buches „gut!" oder „sehr gut!" an den Rand geschrieben. Vieles ist hervorragend ausgedrückt. Den Hauptlinien schließe ich mich von Herzen an, und ich glaube, dass das Buch in vieler Hinsicht zum Segen dient. Dennoch habe ich mir auch eine ganze Reihe Randbemerkungen zu Punkten gemacht, die aus meiner Sicht ungenau und zum Teil irreführend sind. Dabei gebe ich gern zu, dass es Bibelstellen zu den Prophezeiungen gibt, wo ich selbst Fragen habe und dankbar wäre, wenn ich dazu mehr Klarheit bekäme.
Randbemerkungen zu „Handbuch der biblischen Prophetie“ von A.G. Fruchtenbaum (2) (W. Mücher)Der Lauf der Weltzeit
Bibelstellen: Matthäus 24 Vorlesezeit: 16 min
Wenn AGF einerseits davon ausgeht, dass die Entrückung der Gemeinde jederzeit geschehen kann, andererseits aber noch bestimmte Ereignisse vor dem Beginn der letzten Jahrwoche Daniels geschehen müssen, dann bedeutet das, dass es zwischen ... mehrder Entrückung und der Drangsalszeit eine mehr oder weniger lange Zeitspanne geben muss. An welcher Stelle lehrt die Schrift das deutlich? In keinem Fall gibt es nach der Entrückung noch Christen auf der Erde. Vielmehr beginnt Gott wieder mit Israel zu handeln. Was spricht dagegen, dass Gott in Israel Menschen zum lebendigen Glauben erweckt und damit den Faden mit Israel wieder aufnimmt, den Er beim Tod des Messias hat fallen lassen? Es mag sein, dass eine gewisse Zeit zwischen der Entrückung und dem Beginn der 70. Jahrwoche Daniels vergeht, doch für mich liegt es näher, an einen schnellen Übergang von der Entrückung zum Beginn dieser Jahre zu denken.
Randbemerkungen zu „Handbuch der biblischen Prophetie“ von A.G. Fruchtenbaum (3) (W. Mücher)Die große Trübsal
Bibelstellen: Offenbarung 13; Offenbarung 6; Offenbarung 7 Vorlesezeit: 24 min
Die Schrift sagt nicht, dass die 144.000 zu Evangelisten versiegelt werden. Die 144.00 Versiegelten sind vielmehr die Auserwählten aus Israel, die lebend in das Friedensreich eingehen werden. Es ist richtig, dass Juden in den ersten 3½ ... mehrJahren der Gerichte das Evangelium des Reiches weltweit verkündigen werden und dass dadurch viele Menschen sowohl aus den Juden als auch aus den Völkern zur Bekehrung kommen werden (Mt 24,14).
Randbemerkungen zu „Handbuch der biblischen Prophetie“ von A.G. Fruchtenbaum (4) (W. Mücher)Die Zwischenzeit / Das Tausendjährige Reich
Bibelstellen: Offenbarung Vorlesezeit: 14 min
Es ist richtig, dass Israel im Friedensreich unter einem König ein ein-ziges Volk sein wird. AGF geht allerdings davon aus, dass der AT-König David auf der Erde herrschen wird. Natürlich wird David auf-erstehen, doch es gibt kein ... mehrBeispiel dafür, dass je ein auferweckter Mensch dauerhaft – ohne wieder zu sterben – auf der Erde gelebt hätte und wieder in irdische Beziehungen eingetreten wäre. Warum sollen diese Prophezeiungen über David nicht ihre Erfüllung im Herrn Jesus, dem wahren David, finden?
Randbemerkungen zu „Handbuch der biblischen Prophetie“ von A.G. Fruchtenbaum (5) (W. Mücher)Anhang 1 und 2
Vorlesezeit: 6 min
Anhang zu Randbemerkungen zu „Handbuch der biblischen Prophetie“ von A. G. Fruchtenbaum
Ratschläge für den Neubekehrten (J.N. Darby)Verharre beim Herrn mit Herzensentschluss
Bibelstellen: Apostelgeschichte 11 Stichwörter: Junge Gläubige Vorlesezeit: 5 min
Verharre beim Herrn mit Herzensentschluss. Ein Herz, das von Christus abgelenkt ist, ist für den Christen gefährlich. Wenn wir etwas haben, was nicht Christus ist, sind wir von der Quelle der Kraft weggekommen. Wenn aber meine Seele mit ... mehrChristus erfüllt ist, habe ich kein Herz und kein Auge für die Torheit dieser Welt. Wenn Christus in deinem Herzen durch Glauben wohnt, dann fragst du nicht, ob dieses oder jenes harmlos ist, sondern: Kann ich das für Christus tun? Kann Christus mit mir dahin gehen?
Rauchen – ein Tabuthema unter Christen? (D. Schürmann)Ist Rauchen eine Sünde?
Bibelstellen: Römer 14 Stichwörter: Rauchen Vorlesezeit: 16 min
Vielen fällt es sehr schwer, Rauchen als Sünde zu sehen. Rauchen wird dann oft nicht als Sünde benannt, sondern als „Schwachheit“ kaschiert oder mit anderen Ausdrücken beschönigend umschrieben. Eine Sünde, ... mehrdie immer wieder getan wird, ist sogar noch mehr als eine Sünde – sie ist eine sündige Gebundenheit (Röm 6,20.21). So etwas hindert das Wirken des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen außerordentlich, so wie jede andere Sünde und jede andere sündige Gebundenheit auch. Der Dienst für Gott wird beschwert oder sogar unglaubwürdig. Wer anderen predigt, dass Christus frei machen und Veränderungen bewirken kann, und selbst nicht vom Rauchen loskommt – welchen Wert haben seine Worte noch?
Raymond Kenneth Campbell (1909–1991) (SoundWords)Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner Vorlesezeit: 6 min
Raymond Kenneth Campbell liebte die Bibel und benutzte seine Lehrergabe sehr effektiv in vielen Umständen. Aber er hatte auch ein Hirtenherz und verbrachte viel Zeit damit, isolierte Gläubige zu ermuntern oder bei Problemen zu helfen. Er ... mehrwar ein „Aufbauer“, nicht ein „Abreißer“. Er war jemand, der versuchte, bei jeder Problemstellung das Gleichgewicht zu bewahren und wegen dieser Qualitäten war er sehr nützlich bei einigen der großen Wiedervereinigungen der Brüder in den vergangenen Jahren. (Sein Büchlein „Wiedervereinigte Brüder“ beschreibt diese Aktivitäten.) Auch die Arbeit mit Kindern und jungen Leuten lag ihm am Herz. Selbst im hohen Alter war er doch niemals zu alt, um die Sonntagschule zu besuchen!
Reaktion auf eine Stellungnahme gegen die Lehre der Haushaltungen (SoundWords)Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus Vorlesezeit: 2 min
Auf der Website http://betanien.de/verlag/material/index.php?kategorie=Eschatologie geht es darum, dispensationalistische Wahrheit [Lehre von den Haushaltungen oder den Wegen Gottes mit den Menschen] zu diskreditieren. Auf einer dieser Seiten ... mehrbefindet sich eine Gegenüberstellung der „klassischen dispensationalistischen Sicht“ und der Sichtweise des Autors H.W. Deppe. Was uns besonders traurig macht, ist, dass hier ohne Textquellenangaben Behauptungen über die „klassische dispensationalistische Sicht“ aufgestellt werden, die uns bei unseren ganzen Studien bisher nie begegnet sind und die auch u.E. keinesfalls die Sichtweise des klassischen Dispensationalismus repräsentieren. Daher haben wir in einer dritten Spalte nun unser Verständnis des klassischen Dispensationalismus hinzugefügt und zur Begründung auf zahlreiche Artikel verwiesen, die zu diesem Thema auf der Seite www.soundwords.de/a9906.html zu finden sind.
Rechtfertigung (B. Anstey)„Von allem gerechtfertigt“ und „Rechtfertigung des Lebens“
Bibelstellen: Römer 2; Römer 3; Römer 4; Römer 5 Stichwörter: Rechtfertigung Vorlesezeit: 15 min
Die Rechtfertigung ist eine der großen Wahrheiten des Evangeliums, das Paulus predigte und das er „mein Evangelium“ nennt. Sie ist eindeutig paulinisch, denn kein anderer neutestamentlicher Schriftsteller behandelt das Thema so wie ... mehrer. Zwar erwähnt Jakobus die Rechtfertigung, aber in einem anderen Sinn.
Rechtfertigung – durch die Gesetzeserfüllung Christi? (F.B. Hole)Römer 3,20,21; 4,25; 5,12-21
Bibelstellen: Römer 3; Römer 5; Römer 4 Stichwörter: Rechtfertigung; Gesetzeserfüllung Christi Vorlesezeit: 15 min
Frage: Es wurde keine Anspielung darauf gemacht, dass die Gerechtigkeit Christi uns zugerechnet werde. Warum? Weil dieser Gedanke in der Schrift nicht gefunden wird. Es ist nicht schwierig, die Gerechtigkeit Christi darin zu finden. Sie war absolut ... mehrvollkommen, und deshalb konnte Er sich als „das Lamm ohne Flecken“ für uns zum Opfer stellen. Aber wir sind durch sein Blut gerechtfertigt, nicht durch sein vollkommenes Leben. Er starb für uns, aber es wird nirgends gesagt, dass Er für uns das Gesetz hielt. Hätte Er das getan, so stünden wir schließlich nur in einer gesetzlichen Gerechtigkeit vor Gott, das heißt in einer Gerechtigkeit, die nur so weit geht wie das Halten des Gesetzes Mose. Dann wäre unsere Gerechtigkeit vor Gott gerade diese Gerechtigkeit des Gesetzes, von der Mose spricht (siehe Röm 10,5), wenn auch nicht durch uns, so doch durch Christus zu unseren Gunsten bewirkt.
Redaktionsteam (SoundWords)Vorlesezeit: 3 min
Kurzbiographien des Redaktions-Teams.
Reden wir darüber ... (S. Isenberg)Von der Schwierigkeit, miteinander statt übereinander zu reden ...
Bibelstellen: Markus 2; 2. Mose 20 Stichwörter: Kommunikation Vorlesezeit: 11 min
Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, warum es in unserer Zeit so schwierig ist, miteinander zu reden und warum es so viel einfacher ist, bei Problemen übereinander zu reden? Ist das vielleicht ein typisches Problem unserer Tage ... mehroder hat es das schon immer gegeben? Oder ist das vielleicht für dich schon gar kein Thema mehr, weil du dies einfach so hingenommen hast?