Christus schenkt – aber anders … (D. Schürmann)

Gedanken zum Schenken

Artikel: 2     Stichwörter: Weihnachten; Herrlichkeit Christi; Gabe (Gottes)

Christus schenkt – aber anders … (1) (D. Schürmann)

Gedanken zum Schenken

Stichwörter: Weihnachten; Gabe (Gottes); Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 22 min

Wer kennt sie nicht in diesen Tagen – die Frage: „Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen?“ Das Thema „Schenken“ ist zur Weihnachtszeit besonders präsent. Damit einher geht die Frage: Wie viel geben wir? ... mehrWas geben wir? Was bekommen wir? Für viele wird Weihnachten jedoch zur Enttäuschung. Geschenke entsprechen nicht den Erwartungen, sind unbrauchbar oder unnütz. Diese Situation, in der das eigentlich Freudvolle in Frust umschlägt, ist vielen bekannt. Sie offenbart möglicherweise eine tiefere Problematik: unsere grundlegende Haltung zum Schenken – ja vielleicht sogar zum Leben selbst. Doch der Blick auf den Herrn ändert unseren Blick aufs Schenken.

Christus schenkt – aber anders … (2) (D. Schürmann)

Schenken selbst in großem Leid

Stichwörter: Weihnachten; Gabe (Gottes); Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 15 min

In Lukas 22,39 sehen wir, dass der Herr Jesus seiner Gewohnheit nach an den Ölberg hinausgeht. Es ist die letzte Nacht vor seiner Kreuzigung, eine Zeit der tiefsten Not und des bevorstehenden Leidens. Und doch, während Er sich in dieser ... mehrSituation befindet, finden wir in seinem Gebet eine außergewöhnliche Bitte: „Vater, ich will“ (Joh 17,24).

Das Evangelium nach Lukas (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Stichwörter: Menschwerdung; Weihnachten     Vorlesezeit: 30 min

Nicht ohne Absicht beginnt dieses Kapitel, in dem von der Geburt Christi berichtet wird, mit den Worten „Es geschah aber …“, denn die Umstände, die dieses große Ereignis umgeben, zeugen davon, dass Gott den Lauf der ... mehrWeltgeschichte bestimmt. Die Dinge geschehen in dieser Welt, weil Gott, „der alles wirkt nach dem Rat seines Willens“, sie hinter den Kulissen durch seine göttliche Vorsehung ordnet, um sie zu verwirklichen. Dieser Abschnitt zeigt, dass Gott die Menschen dieser Welt benutzt, damit sie seine Pläne unwissentlich verwirklichen.

Das Geschenk der Versöhnung (SoundWords)

2. Korinther 5,14-21

Bibelstellen: 2. Korinther 5     Stichwörter: Versöhnung; Weihnachten     Vorlesezeit: 10 min

Im Johannesevangelium finden wir Einblick in Gottes Absichten: „Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde.“ Gott hat eine Botschaft an den Menschen in ... mehrChristus: Ich bin gekommen, um dich wieder zu mir zurückzubringen. Ich möchte nicht, dass diese Entfernung zwischen dir und mir ist. Ich möchte dich in meiner Nähe haben. Ich möchte nicht, dass du mein Feind bist, du sollst vielmehr mein Freund sein. – Konnte die Liebe Gottes noch größer sein?

Das „Christkind“ steht vor der Tür – Weihnachten aus der Sicht Josephs (R. Imming)

Matthäus 1–2; Lukas 1–2

Bibelstellen: Matthäus 1; Matthäus 2; Lukas 1     Stichwörter: Weihnachten; Joseph (NT)     Vorlesezeit: 16 min

Jemand, der wie kaum ein anderer Mensch ganz konkret erlebt hat, was es bedeutet, dass das „Christkind“ vor der Tür steht, ist Joseph, der Verlobte und Mann der Maria, von der bekanntlich Jesus Christus geboren wurde. Im Folgenden ... mehrmöchte ich versuchen, Weihnachten aus seiner Sicht zu sehen.

Die Geburt des Herrn (W.J. Ouweneel)

Artikel: 2     Bibelstellen: Lukas 2     Stichwörter: Weihnachten

Eine Auslegung der Geburtsgeschichte Jesu (Lukas 2).

Die Geburt Jesu (H.H. Snell)

Matthäus 2,2

Bibelstellen: Matthäus 2     Stichwörter: Menschwerdung; Weihnachten; Evangelium     Vorlesezeit: 16 min

In Matthäus 2 werden uns drei verschiedene Personengruppen vorgestellt, von denen wir viel lernen können: Herodes, die Hohenpriester und Schriftgelehrten sowie die Weisen aus dem Morgenland.

Enttäuscht über die Geschenke? (Kalender D.H.I.N.)

Römer 8,31.32

Bibelstellen: Römer 8     Stichwörter: Gabe (Gottes); Weihnachten     Vorlesezeit: 2 min

In dieser größten Gabe ist jede andere Gabe eingeschlossen. Es gibt nichts, was gut für den Christen wäre, was Gott ihm nicht geben will. Und Er wird es ihnen „mit ihm“ – mit Christus – schenken.

Gottes unaussprechliche Gabe (H.A. Ironside)

2. Korinther 9,15

Artikel: 3     Bibelstellen: 2. Korinther 9,15     Stichwörter: Gabe (Gottes); Weihnachten

Viele von uns haben während der letzten Wochen oft über Geschenke nachgedacht. Einige von uns haben viel Freude beim Geben empfunden. Andere haben ein Maß an Vergnügen darin gefunden, beschenkt zu werden, aber nicht ... mehrannährend so viel, wie wir wohl erwartet haben. „Geben ist seliger als Nehmen“ (Apg 20,35) ist noch immer wahr, und ich wage zu sagen, dass die glücklichsten Menschen nicht diejenigen sind, die am meisten bekommen haben, sondern diejenigen, die am meisten gegeben haben. Das ist besonders dann wahr, wenn deine Geschenke vor allem denen zugutekamen, die in weniger komfortablen Umständen leben als du selbst, und wenn du versucht hast, ihren Bedürfnissen zu dienen, die Häuser der Armen aufzuheitern, ein fröhliches Lächeln auf die Gesichter der Kinder zu bringen und müde und verzweifelte Mütter und Väter aufzumuntern. Es ist eine sehr gesegnete und wundervolle Sache, auf diese Weise Geschenke zu machen.

Immanuel – Gott ist mit uns (G. Pohl)

Wenn Hoffnungen sich nicht erfüllen

Bibelstellen: Matthäus 1; Jesaja 7     Stichwörter: Weihnachten; Corona; Fleischwerdung; Menschwerdung     Vorlesezeit: 8 min

Nur im Matthäusevangelium wird Joseph die Geburt des Sohnes Davids, des Messiaskönigs, mit dem Hinweis angekündigt, dass sich nun Jesaja 7,14 erfüllt. Als Ahas sich weigerte, ein Zeichen dafür auszuwählen, dass Gott das ... mehrVolk Israel von seinen Feinden retten würde, lesen wir in Jesaja 7,14, dass der Herr selbst ein Zeichen geben würde. Das Zeichen war ein Kind mit dem Namen Immanuel, was bedeutet: Gott ist mit uns. Schon damals war Gott in seiner Gnade mit seinem Volk, ungeachtet der Tatsache, dass sie ihren Gott immer wieder durch Götzendienst und Fehlverhalten reizten.

Joseph – am Rande der Weihnachtsgeschichte (D.R. Reid)

Matthäus 1,19

Bibelstellen: Matthäus 1     Stichwörter: Joseph (NT); Weihnachten     Vorlesezeit: 11 min

Was weißt du über Joseph, der in der Weihnachtsgeschichte immer im Hintergrund steht? Was für einen Mann wollte Gott erwählen, der der irdische Vater unseres Herrn sein sollte? Wir wissen, dass er ein Zimmermann von Beruf war ... mehr(Mt 13,55), aber welchen Charakter hatte er? War er nur ein „ganz normaler Gläubiger“ wie die meisten von uns oder war er ein ausgezeichneter Mann Gottes?

Kein Raum in der Herberge (S. Isenberg)

... und der Materialismus in der Weihnachtszeit

Bibelstellen: Lukas 2; Lukas 10; Lukas 22; Johannes 14     Stichwörter: Weihnachten     Vorlesezeit: 17 min

Jahr für Jahr erinnert man sich am 24. Dezember daran, dass der Messias in Bethlehem geboren wurde, und manche haben Tränen in den Augen, wenn beim Krippenspiel die schwangere Maria mit der Begründung fortgeschickt wird, dass in der ... mehrHerberge kein Raum war. Wie herzlos! Und wir sind uns sicher, wir hätten schon ein Plätzchen gefunden für das arme Ehepaar und für den Gottes Sohn! ...

Mehr als ein Weihnachtsgeschenk (D.R. Reid)

Geben ist seliger als nehmen ...

Bibelstellen: 2. Korinther 8     Stichwörter: Weihnachten     Vorlesezeit: 10 min

Wir alle wissen, dass der wahre Geist von Weihnachten „nicht nehmen, sondern geben“ ist. Unsere Erfahrung beweist, dass es wirklich mehr Freude macht, Weihnachtsgeschenke zu machen, als selbst welche zu erhalten (das ist doch unsere ... mehrErfahrung?). Trotzdem sehen unsere Geschenke oft nicht nach einem Geschenk aus. Zum einen kostet es uns normalerweise nicht viel und zum anderen stillt es meist nicht die wahren Bedürfnisse des Beschenkten. Aber wahres Schenken ist anders – es geht weiter. Wie weit? Schenken geht so weit, wo es dem Geber anfängt weh zu tun und dem Beschenkten wirklich hilft. Hast du in letzter Zeit so geschenkt? ...

Mehr als eine Weihnachtsgeschichte (D.R. Reid)

Lektionen aus Lukas 2

Bibelstellen: Lukas 2     Stichwörter: Weihnachten     Vorlesezeit: 12 min

Die Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2 ist so sehr Teil unserer Kultur und unserer Tradition geworden, dass wir manchmal vergessen, dass sie ein Teil der Heiligen Schrift ist. Wenn wir die bekannten Worte hören, die in der Weihnachtszeit so oft ... mehrgelesen werden, sehen wir vor unserem geistigen Auge Krippenspiele und kleine Kinder, die für die Aufführungen als Engel und Hirten verkleidet sind. Aber Lukas 2 ist nicht nur eine Geschichte für die Weihnachtszeit; es ist das Wort Gottes und deshalb hat es uns jeden Tag des Jahres etwas zu sagen.

Wahre „Weihnachtsstimmung“ (D.R. Reid)

Philipper 2,1-8

Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Weihnachten; Fleischwerdung; Menschwerdung     Vorlesezeit: 12 min

In Weihnachtsstimmung zu sein bedeutet für jeden etwas anderes. Manche verbinden damit das wohlige Gefühl, dass es an Weihnachten „nirgends so schön ist wie zu Hause“. Andere verbinden damit die Aufregung, Geschenke zu ... mehrkaufen, sie zu verpacken und unter den Weihnachtsbaum zu legen. Für Schüler bedeutet es, der Schule und dem Lernen ein paar Tage entfliehen zu können. Mit anderen Worten: In Weihnachtsstimmung zu sein bedeutet eigentlich, voller Vorfreude zu sein auf die guten Dinge, die uns an Weihnachten erwarten. Aber was ist mit Jesus Christus? Gehört auch Er zur „Weihnachtsstimmung“?

Was bedeutet Weihnachten für dich? (D. Schürmann)

Bibelstellen: Lukas 2     Stichwörter: Weihnachten     Vorlesezeit: 19 min

Weihnachten hat für die meisten Christen und selbst für die meisten Agnostiker eine besondere Bedeutung. Nicht nur, dass es die letzten Tage des Jahres mit einer besonderen Zeit der trauten Familiengemeinschaft verbindet oder wenigstens ... mehrmit dem Gedanken daran, nein, durch die allgegenwärtigen Krippendarstellungen und Weihnachtslieder wird auch der Gedanke an die Geburt des Herrn Jesus wachgehalten. Dennoch muss man sich die ernste Frage stellen, wie viele Menschen wohl bei dem Gedanken an Weihnachten wirklich beeindruckt sind von dem, was damals in Bethlehem geschehen ist. Diese Frage müssen sich auch solche stellen, die aufgrund des leider allzu deutlichen Kommerzgedankens bei Weihnachten und seines heidnischen Ursprungs dieses Fest ignorieren (vielleicht ist die Bescherung davon ausgenommen ;-))...

Was ist die wahre Bedeutung von Weihnachten? (D.R. Reid)

Johannes 1,1-18

Bibelstellen: Johannes 1; Hebräer 1     Stichwörter: Weihnachten; Fleischwerdung; Menschwerdung     Vorlesezeit: 6 min

Kinder verbinden Weihnachten mit Spielzeug. Für Studenten bedeutet Weihnachten Semesterferien. Für die Händler bedeutet Weihnachten Geld. Für Mütter ist zu Weihnachten die Familie das Wichtigste. Für Väter ... mehrheißt Weihnachten Rechnungen bezahlen. Für viele bedeutet Weihnachten Stress und Hetze. Weihnachten bedeutet Verschiedenes für die verschiedenen Leute in unserer Gesellschaft. Inmitten all dieser Hektik ist es schwer, die leise Stimme zu hören: „Denk an die wahre Bedeutung von Weihnachten.“

Weihnachten im Oktober (W.J. Ouweneel)

... zu welcher Jahreszeit kam der Herr Jesus wirklich in diese Welt?

Stichwörter: Weihnachten     Vorlesezeit: 9 min

Der Titel dieses Artikels klingt vielleicht etwas fremd; jeder weiß doch, dass der Herr Jesus am 25. Dezember geboren ist? Das ist jedoch überhaupt nicht so selbstverständlich. Die Bibel sagt es jedenfalls nicht. Es ist sogar sehr ... mehrunwahrscheinlich, dass Christus am 25. Dezember geboren worden ist, wenn man allein die Tatsache bedenkt, dass in der Geburtsnacht die Schafe noch draußen auf dem Feld waren (Lk 2,8). Wir wissen, dass im alten Israel die Schafe von November bis März im Stall gehalten wurden ...

„Ein Kind ist uns geboren“ (S. Isenberg)

Jesaja 8,23–9,6

Artikel: 2     Bibelstellen: Jesaja 8; Jesaja 9     Stichwörter: Weihnachten; Jesus: als Mensch; Gottheit des Herrn

Einmal im Jahr erinnern sich Milliarden von Christen an die Geburt von Jesus Christus. In Andachten und Weihnachtsansprachen wird ein Vers aus dem Propheten Jesaja zitiert, den dieser – geleitet durch den Heiligen Geist (2Pet 1,21) – ca. ... mehrsiebenhundert Jahre vor Christi Geburt aufgeschrieben hat: „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter. Und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst“ (Jes 9,5). Kaum einer fragt sich, in welchem Zusammenhang dieser Vers eigentlich steht.

„Wer ist das Kind?“ (D.R. Reid)

Hebräer 1,1-3

Bibelstellen: Hebräer 1     Stichwörter: Jesus: als Mensch; Weihnachten; Menschwerdung     Vorlesezeit: 4 min

Die Geburt Christi wird in unserer Zeit so dargestellt, dass ein Gefühl von Nostalgie vermittelt wird. Womöglich übersehen wir deshalb, mit wem wir es wirklich zu tun haben …