2272 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2272 Ergebnisse					 
					
					Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (13) (J.G. Bellett)In seiner Einzigartigkeit
Vorlesezeit: 6 min
Wer könnte je eine Person vor unsere Augen stellen, die so vollkommen, so untadelig und von solch ausnehmender, zarter Reinheit in den gewöhnlichsten und geringfügigsten Einzelheiten des menschlichen Lebens wäre! Paulus konnte es ... mehrnicht. Jesus allein, der Mensch Gottes, vermochte es. Dass seine außergewöhnlichen Tugenden inmitten der gewöhnlichen Umstände seines Lebens so hervorstrahlten, redet laut zu uns von seiner Person. Es muss eine besondere Person, ein göttlicher Mensch sein, wenn ich so reden darf, der uns solche außergewöhnlichen Erscheinungen in so gewöhnlichen Umständen darstellen kann.
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (14) (J.G. Bellett)In seiner Unveränderlichkeit
Bibelstellen: Johannes 21; Lukas 24     Vorlesezeit: 16 min
Unser Herr und Heiland aber war nach seiner Auferstehung derselbe, der Er vorher war, obwohl die dazwischenliegenden Ereignisse eine weitere Entfernung zwischen Ihm und seinen Jüngern hervorgerufen hatten, als dies unter ... mehr„Reisegefährten“ je der Fall sein kann. Die Jünger hatten ihre untreuen Herzen verraten, indem sie ihren Herrn verließen und in der Stunde seiner Schwachheit und Angst die Flucht ergriffen; Er aber war für sie durch den Tod gegangen, und zwar durch einen Tod, dem sich kein anderes Geschöpf hätte unterwerfen können, ohne vernichtet zu werden. Sie waren immer noch nichts anderes als arme, schwache Galiläer; Er aber war verherrlicht und mit der ganzen Macht im Himmel und auf Erden bekleidet. Dennoch führte alles das keinen Wechsel in dem Herrn herbei.
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (15) (J.G. Bellett)Wie Er zu antworten wusste
Bibelstellen: Matthäus 15; Lukas 2     Vorlesezeit: 5 min
Unter allen Zügen der moralischen Vollkommenheit des Herrn Jesu tritt besonders dieser scharf hervor, dass Er einem jeden durch Worte zu begegnen wusste, die stets, mochte der Mensch sie nun hören oder das Ohr vor ihnen verschließen, ... mehrnutzbringend für die Seele waren - durch Worte allerdings, die zuzeiten mit Salz, ja bisweilen sogar stark mit Salz gewürzt waren. So war es zum Beispiel, wenn Er an Ihn gerichtete Fragen beantwortete, weniger sein Zweck, eine genügende Erwiderung zu geben, als vielmehr das Gewissen des Fragenden zu erreichen und auf seinen Zustand einzuwirken.
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (16) (J.G. Bellett)Wie Er mit dem Kleinglauben und den Untugenden des Menschen umgegangen ist
Bibelstellen: Jesaja 7; Lukas 11     Vorlesezeit: 9 min
Aber der Herr konnte sich nie so täuschen; und doch ließ Er sich nie „durch das Böse überwinden“, sondern „überwand das Böse mit dem Guten“, das heißt das Böse in dem Menschen mit dem ... mehrGuten, das in Ihm war. Eitelkeit, böse Laune, Gleichgültigkeit gegen andere, Eigenliebe, Unwissenheit trotz aller Mühe, die Er sich gab, um sie zu belehren - das alles hatte Jesus beständig vonseiten seiner Umgebung zu erdulden. Sein Leben war in einem gewissen Sinn ein Tag der „Erbitterung“, wie es die vierzig Jahre in der Wüste gewesen waren.
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (17) (J.G. Bellett)Wie Er die Ansprüche Gottes nie vergaß
Bibelstellen: Matthäus 15; Markus 2; Lukas 19     Vorlesezeit: 9 min
Die Fülle von dem, was der Herr tut, übersteigt unsere Begriffe; und doch besteht gerade in dieser Fülle die Herrlichkeit seines Tuns. Der Heiland kommt uns in jeder Not entgegen; aber zu gleicher Zeit bringt Er Gott hinein. Jesus ... mehrheilte die Kranken, aber Er predigte auch das Reich. Doch das passte dem Menschen nicht, wie seltsam dies auch scheinen mag, da er seinen eigenen Vorteil sonst gut zu schätzen weiß. Der Mensch kennt wohl die Freude der wiederhergestellten Gesundheit. Aber die Feindschaft des fleischlichen Herzens gegen Gott geht so weit, dass, sobald die Segnung mit der Gegenwart Gottes in Verbindung steht, sie nicht mehr willkommen geheißen wird. Da aber der Zweck Christi ebenso wohl die Verherrlichung Gottes als auch die Rettung des Sünders ist, so kann von seiner Seite die Segnung nur in dieser Verbindung erscheinen. ...
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (18) (J.G. Bellett)Sein Verhalten gegenüber Satan
Bibelstellen: Matthäus 4; Matthäus 12; Epheser 5     Vorlesezeit: 6 min
Insoweit die Evangelien von dem Dienst des Herrn hinsichtlich seiner Beziehung zu Satan reden, stellen sie Ihn als den vor, der Satan zu Boden wirft, ihn bindet und ihn seines Hausrats beraubt. Die Offenbarung zeigt uns das weitere Verhalten Jesu ... mehrgegen denselben Widersacher. Dort sehen wir, wie „Satan auf die Erde geworfen wird“ (Off 12,9) und wie Jesus ihn, wenn die Zeit gekommen ist, „gebunden in den Abgrund“ und schließlich in den „Feuer- und Schwefelsee“ wirft (Off 20,10). Wir können somit den Sieg des Herrn Jesus über Satan von der Wüste, der Stätte der Versuchung, an bis zum Feuersee hin verfolgen.
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (19) (J.G. Bellett)Wie Er Menschen prüfte und tadelte
Bibelstellen: Matthäus 9; Matthäus 12; Matthäus 15; Matthäus 16; Lukas 7     Vorlesezeit: 7 min
Die moralischen Herrlichkeiten des Dienstes Christi werden besonders offenbar, wenn wir den Herrn Jesus in seiner Beziehung zu dem Menschen betrachten. Ohne Unterbrechung erquickt und dient Er dem Menschen in den verschiedensten Arten seiner Leiden. ... mehrZur gleichen Zeit offenbart Er ihm immer wieder in der deutlichsten Weise, dass der Mensch eine verderbte, aufrührerische, von Gott entfremdete Natur besitzt. Außerdem stellt Er ihn auf die Probe. Dieser Gedanke wird wenig beachtet, daher ist es umso wichtiger, dass wir uns damit näher beschäftigen.
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (2) (J.G. Bellett)In seiner Ausgewogenheit von Gnade und Heiligkeit
Bibelstellen: Markus 6     Vorlesezeit: 4 min
Welch eine Harmonie liegt in dieser Verschmelzung von Heiligkeit und Gnade! Jesus ist uns nahe, wenn wir müde sind, wenn wir Hunger leiden oder uns in Gefahr befinden; aber Er ist fern von den Regungen unseres natürlichen Charakters, fern ... mehrvon unserer Selbstsucht. Seine Heiligkeit machte Ihn zu einem völligen Fremdling in einer unreinen Welt. Seine Gnade erhielt Ihn stets bei der Arbeit in einer Welt voll Leiden und Nöte. Und gerade hierin zeigt sich ...
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (20) (J.G. Bellett)Die Auswirkung, die sie auf uns haben sollte
Vorlesezeit: 9 min
Die Jünger kannten den Herrn in hervorragendem Sinn persönlich. Es war seine Person, seine Gegenwart, sein Ich, das sie anzog; und dies ist es gerade, was auch wir in einem höheren Maße nötig haben. Wir können uns ... mehrbemühen, Wahrheiten bezüglich der Person Jesu kennenzulernen, und vielleicht machen wir auf diesem Wege auch bedeutende Fortschritte; dennoch können die Jünger, bei all unserer Erkenntnis und trotz all ihrer Unwissenheit, uns weit hinter sich zurücklassen, wenn es sich um die Kraft einer alles beherrschenden Liebe zu Ihm handelt ...
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (21) (J.G. Bellett)In seinem Verhalten im Dienst Gott gegenüber
Vorlesezeit: 4 min
Der Herr Jesus offenbart uns in seinem Dienst auf der Erde eine ebenso wunderbare Vereinigung moralischer Herrlichkeiten wie in seinem Charakter. Hinsichtlich dieses Dienstes können wir den Herrn betrachten in Beziehung zu Gott, zu Satan und zu ... mehrdem Menschen. In seinem Verhältnis zu Gott stellte der Herr Jesus in seiner Person und in seinen Handlungen stets den Menschen so vor Gott hin, wie der Mensch nach dem Willen Gottes sein sollte. Er stellte die menschliche Natur wieder her als ein Opfer der Beruhigung oder des lieblichen Geruchs, als einen reinen duftenden Weihrauch, als eine reine Garbe der auf menschlichem Boden gewachsenen Erstlingsfrüchte. Er führte den Menschen in die Gunst Gottes zurück, die durch Adam oder durch die Sünde für ihn verlorengegangen war.
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (22) (J.G. Bellett)Ihre Anerkennung von Gott
Vorlesezeit: 18 min
Während der Herr Jesus auf der Erde war und sich so vor Gott als Mensch offenbarte, drückte Gott beständig sein Wohlgefallen an Ihm aus. Jesus wuchs auf vor dem Auge Gottes in seiner menschlichen Natur und in der Entwicklung aller ... mehrmenschlichen Tugenden. Er brauchte keine Empfehlung bei Gott, wie irgendein anderer vielleicht gebraucht hätte. In welchem Augenblick es auch sein mochte, Er war in seiner Person selbst, gerade so wie Er war, seine eigene Empfehlung. In seinen Wegen und in seiner Person wurde der Mensch moralisch verherrlicht, so dass Er, als sein Lauf vollendet war, geradewegs zu Gott gehen konnte ...
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (3) (J.G. Bellett)Als Abgesonderter von der Welt
Bibelstellen: Johannes 7     Vorlesezeit: 6 min
… Die Welt, die Er mit all ihren Versuchungen, Reizen und Anerbietungen ausschlug, diente nur dazu, unseren Herrn Jesus zu einem Sieger zu machen! Das Verderben und der Hass der Welt machte aus Ihm einen Mann der Schmerzen, indem Er litt ... mehrvonseiten der Welt, weil Er für Gott gegen den Lauf und den Geist der Welt Zeugnis ablegte. Das Elend der Welt machte aus Ihm einen Wohltäter, der seine Segnungen über die Welt ausschüttete, indem Er beständig seine Liebe und seine Macht walten ließ und Böses mit Gutem vergalt. Welch eine Reihe von moralischen Herrlichkeiten findet sich hier miteinander vereinigt!
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (4) (J.G. Bellett)In der Weise, wie Er Menschen zurechtwies
Bibelstellen: Matthäus 8; Matthäus 11; Matthäus 20; Johannes 14; 3. Mose 2     Vorlesezeit: 11 min
Es war nicht eine rein menschliche, natürliche Liebenswürdigkeit, die den Jüngern in ihrem Lehrer entgegentrat. Bei Ihm gab es nicht jene Höflichkeit, die stets den Geschmack anderer zu erraten und zu befriedigen trachtet. Er ... mehrsuchte nicht, sich angenehm zu machen, und doch zog Er die Herzen in der innigsten Weise an Sich; und das ist Kraft. Es ist immer ein Beweis von sittlicher Kraft, wenn man das Vertrauen eines anderen erlangt, ohne es zu suchen; denn in diesem Fall hat das Herz die Wirklichkeit der Liebe erkannt. ...
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (5) (J.G. Bellett)In der Weise, wie Er auf Kritik reagierte
Bibelstellen: Johannes 11     Vorlesezeit: 4 min
Wie oft auch der Herr Jesus, was wieder und wieder geschah, durch seine Jünger oder durch seine Gegner beschuldigt werden mochte, so suchte Er sich doch nie zu entschuldigen. Bei einer Gelegenheit beklagen sich seine Jünger über Ihn, ... mehrindem sie sagen: „Lehrer, liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“ (Mk 4,38). Aber Er denkt nicht daran, den Schlaf zu rechtfertigen, den sie in dieser Weise stören ...
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (6) (J.G. Bellett)Wie Er nichts von Menschen erbat
Bibelstellen: Lukass 22     Vorlesezeit: 7 min
So wie Jesus während seines Dienstes sich vor dem Urteil der Menschen nie zu rechtfertigen suchte, so machte Er auch keinen Anspruch auf menschliches Mitleid in der Stunde seiner Schwachheit, als alle Mächte der Finsternis gegen Ihn ... mehrlosgelassen waren. Als Er der Gefangene der Juden und Heiden geworden war, flehte und bat Er in keiner Weise ...
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (7) (J.G. Bellett)In seiner Haltung zur Verschwendung
Bibelstellen: Matthäus 26; Johannes 6     Vorlesezeit: 8 min
Der Pharao aber bezeichnete den Wunsch der Kinder Israel, ihrem Gott zu opfern, als Trägheit; und die Jünger betrachteten die dreihundert Denare, den Jahreslohn eines Arbeiters, die zur Salbung des Leibes Jesu verwendet wurden, als ... mehrVerschwendung. Aber dem Herrn das Seinige zu geben: die Ehre oder das Opfer, die Liebe des Herzens, die Arbeit der Hände oder die Güter des Hauses, das ist weder Trägheit noch Verschwendung. Die Rückerstattung dieser Dinge an Gott ist unsere erste Pflicht.
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (8) (J.G. Bellett)Seine Vollkommenheit, sich unterschiedlichen Situationen anzupassen
Vorlesezeit: 8 min
Einmal der Gast des Pharisäers, dann der Gast des Zöllners und dann der Gast der Jünger: Als der geladene und ungeladene Gast, sitzt der Herr Jesus stets auf seinem Platz in aller Vollkommenheit und Schönheit. ...
 Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (9) (J.G. Bellett)Mehr als ein Wohltäter
Bibelstellen: Johannes 4     Vorlesezeit: 6 min
Es ist eine gewaltige Sache, zu sehen, in welche innige Verbindung der Herr die Menschen mit sich selbst bringt und in welches Vertrauen Er den gläubigen Sünder zieht. Er handelt mit uns nicht wie ein Gönner oder Wohltäter. Diese ... mehrWelt ist voll von Wohltätern: ...
 Die Nacht, in der Er überliefert wurde (S. Winterhoff)Lukas 22
Bibelstellen: Lukas 22     Stichwörter: Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 10 min
Warum sagt Paulus nicht einfach: die Nacht, in der sie im Obersaal zusammensaßen? Muss Paulus die Judas-Tat ausgerechnet beim Abendmahl so in den Vordergrund schieben? Zwar wurde die Überlieferung bei diesem Abendessen im Voraus entlarvt ... mehr– „Der mit mir die Hand in die Schüssel eintaucht, der wird mich überliefern“ –, aber es geht doch bei „unserem Abendmahl“ um die Leiden des Herrn, um Gethsemane, um den Weg zum Kreuz und um das Kreuz selbst.
 Die Neuapostolische Kirche (SoundWords)Was steckt dahinter?
Stichwörter: Neuapostolische Kirche     Vorlesezeit: 27 min
Wenn wir, wie in diesem Fall, etwas über eine bestimmte Glaubengemeinschaft sagen, dann fällt uns das immer ein wenig schwer, weil wir auf der einen Seite eine bestimmte lehrmäßige Praxis vom Wort Gottes her entschieden ablehnen ... mehrmüssen und auf der anderen Seite keinen verurteilen und lieblos behandeln wollen und uns selbst auch in Glaubensgemeinschaften befinden, die fehlerhaft sind und das Vollmaß der Gedanken Gottes nicht erreichen. Vielleicht ist manchmal in solchen Glaubengemeinschaften (wie der NAK) mehr Hingabe zu finden als bei Christen, die vielleicht einen von der Heiligen Schrift her bibeltreueren Weg gewählt haben. So möchten wir jeden Leser, besonders von der Neuapostolischen Kirche, bitten, unsere Gedanken allein am Wort Gottes zu prüfen. Dies gilt natürlich für jeden anderen interessierten Leser genauso.
 Die New-Age-Manipulation (D.R. Reid)Wird die New-Age-Bewegung unterschätzt?
Bibelstellen: 2. Korinther 2; 2. Korinther 11; 2. Korinther 4     Stichwörter: New Age; Esoterik     Vorlesezeit: 13 min
Was ist die New-Age-Bewegung? Einige Christen haben diesen Ausdruck noch nie gehört. Andere Christen haben die New-Age-Bewegung als einen weiteren Zweig des Humanismus abgetan, die stark hochgespielt und von einer kleinen Gruppe fanatischer ... mehrChristen übertrieben angegriffen worden ist. Die meisten Christen haben mitbekommen, wie ...
 
Bild: L. Binder
 Die Offenbarung – der Weg zum Glück? (E.M. Vedder)Bibelstellen: Offenbarung 1; Offenbarung 14; Offenbarung 16; Offenbarung 22     Stichwörter: Auferbauung; Offenbarung     Vorlesezeit: 12 min
Wie kommt es eigentlich, dass das letzte Buch der Bibel in den meisten Gemeinden und Kirchen so vernachlässigt wird? Sind es die vielen Gerichte, die uns so verschrecken? Oder meinen wir, das Gottesbild der Offenbarung nicht in Einklang bringen ... mehrzu können mit den übrigen Aussagen des Neuen Testamentes? Erscheint uns die Symbolik zu schwer und unverständlich, oder ist es ganz einfach der uns allen geläufige Ausdruck, dass die Offenbarung nun eben ein „Buch mit sieben Siegeln“ sei und somit eine nähere Beschäftigung mit seinem Inhalt sich von vornherein verbiete?  Nun, ich für meinen Teil finde dieses Buch geradezu faszinierend und in höchstem Maß zeitnah.

Bild: © BK
 Die Offenbarungen und das verborgene Leben (H.L. Rossier)Johannes 20–21
Bibelstellen: Johannes 20; Johannes 21     Stichwörter: Glaubensleben     Vorlesezeit: 5 min
Es gibt für mich in diesen zwei letzten Kapiteln des Johannesevangeliums etwas unendlich Ermutigendes: Gott zieht unsere Unzulänglichkeit, unsere geistliche Armut und unseren Mangel an Eigenschaften, um der göttlichen Offenbarungen ... mehrwürdig zu sein, nicht in Betracht. Sehen wir die Jünger: Sie haben Angst vor den Juden und schließen die Tür, um sie am Eintreten zu hindern; Thomas ist ungläubig; Petrus, wiewohl reuig, ist noch nicht wieder aufgerichtet; alle kehren zu ihren seit langem verlassenen Fischernetzen zurück, obwohl sie sehr viele Offenbarungen erhalten haben! Um ihnen eine Fülle von neuen Segnungen zukommen zu lassen, scheint Gott ihrem mangelhaften Zustand nicht Rechnung zu tragen; sie bekommen als Folge des Todes und der Auferstehung Jesu wunderbare Offenbarungen in Bezug auf ihre Stellung im Himmel, ihre Verbindung mit dem Vater und dem Sohn, die Vollkommenheit des Werkes Christi, das ihnen den Frieden bringt, sowie über die Prophetie des Überrestes Israels. Trotz ihrer Schwachheit sind sie berufen, diese Offenbarungen anderen weiterzugeben. Können wir nicht dasselbe von uns sagen, uns, die der HERR dazu beruft, besondere Zeugen in dieser letzten Zeit der Weltgeschichte zu sein?
Die Ohren des Herrn (W.T.P. Wolston)... oder der Dienst der Liebe
Bibelstellen: 2. Mose 21; Psalm 40; Jesaja 50     Stichwörter: Ohr (hören); Frieden in den Umständen     Vorlesezeit: 14 min
Wenn der Werdegang unseres Seelenlebens ehrlich erzählt würde, dann zeigte sich, dass die Hälfte, ja drei Viertel der Probleme, Versuchungen, Schwierigkeiten und Verzweiflungen, durch die wir gehen, allein durch die Erwartung der ... mehrNöte verursacht wird, die uns nie befallen. Der Herr Jesus sah den ganzen Weg, und Er ging unbeirrt weiter. Wie oft sind wir rebellisch gewesen und sind zurückgewichen vor dem, was wir schon von Weitem sich vor uns auftürmen sahen. Es ist so ein Gegensatz zu dem, was wir hier finden.
 Die Ölbergrede in Matthäus 24 und 25 (1) (B. Anstey)Matthäus 24,1-44
Bibelstellen: Matthäus 24     Stichwörter: Endzeit; Wiederkunft Christi; Jahrwochen, 70     Vorlesezeit: 42 min
Eine Auslegung über Matthäus 24,1-44, wo es um das Kommen des Herrn in Bezug auf Israel geht.