Bild: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: Christentum und Gesellschaft (2) (J. Klein)

Kritisches zu aktuellen Strömungen

Online seit: 20.10.2023     Stichwörter: Wissenschaft; Aberglaube; Schule; Christentum; Atheismus     Vorlesezeit: 2 min

In diesem zweiten Band werden noch weitere dem Christentum entgegenstehende Strömungen behandelt. Er ist einerseits als Ergänzungsband zu verstehen, andererseits aber auch in sich abgeschlossen.

Der dritte Brief des Johannes (H.A. Ironside)

Brief an einen Freund

Online seit: 15.10.2023     Bibelstellen: 3. Johannes     Vorlesezeit: 8 min

Der dritte Johannesbrief ist das Gegenstück zum zweiten Johannesbrief. In diesem Brief lernen wir die Weite der christlichen Gemeinschaft kennen, und in ihm wird engstirniges Christentum scharf getadelt. In diesem Brief wendet sich der Apostel ... mehran Gaius, einen Bruder im Herrn, der wegen seiner Großherzigkeit geschätzt wird und dessen Haus den Verkündigern des Evangeliums stets offen steht.

Der zweite Brief des Johannes (H.A. Ironside)

Brief an eine Frau

Online seit: 10.10.2023     Bibelstellen: 2. Johannes     Vorlesezeit: 9 min

Der zweite und der dritte kurze Brief des Johannes sind zwar ganz anders als der erste Brief, aber dennoch von großer Bedeutung. Sie stellen uns Leitprinzipien vor Augen, die oft übersehen wurden, die aber notwendig sind, wenn das Volk ... mehrGottes auf einem gottgefälligen Weg wandeln soll. In 2. Johannes wird eine Christin vor Irrlehrern gewarnt. Durch die Warnung des Johannes lernen wir, wie unsere persönliche Haltung gegenüber allen antichristlichen Verführern sein sollte.

Der erste Brief des Apostels Johannes (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 05.10.2023     Bibelstellen: 1. Johannes 3     Vorlesezeit: 39 min

Bald wird jeder Gläubige dem Ebenbild des Herrn völlig gleichgestaltet sein – das ist unsere große Hoffnung. Was für ein wunderbarer Tag wird das sein! Schon jetzt sieht Gott sein Volk so an, wie es sein wird, wenn Er mit ... mehrihnen zum Ziel gekommen ist. Wir sehen uns so an, wie wir jetzt sind, und sind entmutigt in Bezug auf uns selbst und unsere Mitgeschwister. Aber Gott sieht uns so an, wie wir sein werden, wenn wir unseren Herrn sehen und in sein herrliches Bild verwandelt werden.

Der erste Brief des Apostels Johannes (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 30.09.2023     Bibelstellen: 1. Johannes 2     Vorlesezeit: 87 min

In diesem Kapitel geht Johannes auf das Versagen der Gläubigen ein, die gerichtlich von aller Sünde gereinigt worden sind. Was ist mit unserem Versagen? Denn wir wissen, dass wir alle versagen – so sehr wir das auch bedauern.

Das Buch Esra (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 25.09.2023     Bibelstellen: Esra 2     Vorlesezeit: 14 min

Als Nächstes wird uns ein Auszug aus den Büchern der Ewigkeit vorgestellt. Ein Blatt aus dem Gedenkbuch Gottes wird vor uns ausgebreitet, damit wir es betrachten können. Wie wenig dachten diese hingebungsvollen Juden zur Zeit Esras ... mehrdaran, dass Gott ein Verzeichnis ihrer Namen und Familien für künftige Generationen aufbewahren würde, damit diese es lesen und so lernen könnten, wie hoch Er alles schätzt, was aus der Hingabe des Herzens für Ihn und zur Ehre seines Namens getan wird!

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 20.09.2023     Bibelstellen: 1. Timotheus 3     Stichwörter: Älteste; Aufseher     Vorlesezeit: 30 min

Wir müssen die Tatsache erkennen, dass die Schrift zwischen Gabe und Amt unterscheidet. Unser auferstandener, verherrlichter Herr hat den Menschen Gaben gegeben: „Und er hat die einen gegeben als Apostel und andere als Propheten und ... mehrandere als Evangelisten und andere als Hirten und Lehrer“ (Eph 4,11). Dies sind von Gott geschenkte Gaben zur Auferbauung der Gemeinde. Es ist Gott selbst, der die Menschen für jeden dieser besonderen Dienste qualifiziert. Der auferstandene Christus befähigt die Menschen durch den Heiligen Geist, das Werk zu tun, das Er für sie vorgesehen hat.

Das Buch Esra (0) (H.A. Ironside)

Einleitung

Online seit: 15.09.2023     Vorlesezeit: 3 min

Ich bin der festen Überzeugung, dass das Buch Esra eine für die heutige Zeit dringend benötigte Wahrheit enthält. Weil viele versuchen, das, „was geschrieben ist“ (1Kor 4,6), beiseitezuschieben, ist es erneut ... mehrnotwendig, sich damit zu beschäftigen, was die Versammlung und die Gemeinschaft der Kinder Gottes im Bezug auf die Trennung vom Bösen betrifft. Und dies aufgrund von Fehlern einiger, die vor Jahren aus Gnade versucht haben, einen biblischen Standpunkt einzunehmen.

Das Buch Esra (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 15.09.2023     Bibelstellen: Esra 1     Vorlesezeit: 15 min

Es ist sehr heilsam, unter Gebet einige der Handlungen Gottes mit einem Überrest aus alter Zeit nachzuvollziehen, damit wir von neuem erfahren, was Er mit seinem Volk heute vorhat. In diesem Sinne wollen wir uns dem Bericht des Schriftgelehrten ... mehrEsra zuwenden, einem Teil der Heiligen Schrift, der einen äußerst praktischen Charakter hat und für Gläubige aller Zeitalter eine Fülle von anregenden Lektionen enthält.

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Online seit: 10.09.2023     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4     Stichwörter: Heiligkeit, Heiligung; Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 35 min

Paulus beginnt seine Ermahnungen mit den Worten: „Im Übrigen nun, Brüder, bitten und ermahnen wir euch in dem Herrn Jesus.“ Seine Ermahnungen haben also mit dem Anerkennen der Herrschaft Christi im Leben der Gläubigen zu ... mehrtun, das heißt, sie sollen seine Autorität als Herr in ihrem Leben anerkennen. Die Thessalonicher hatten diese praktischen Ermahnungen bereits „empfangen“, als Paulus bei ihnen war, aber er hielt es für notwendig, sie erneut zu betonen.

Was erwarten wir? (C.H. Mackintosh)

1. Thessalonicher 1,9.10

Online seit: 05.09.2023     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 1     Stichwörter: Kommen des Herrn; Hoffnung     Vorlesezeit: 3 min

Wenn du einen Christen aus Thessalonich gefragt hättest, worauf er wartet, was hätte er geantwortet? Hätte er gesagt: „Meine Erwartung ist, die Welt durch das Evangelium zu verbessern“? Oder: „Ich erwarte den Tod, um ... mehrzu Jesus zu gehen“? Nein, er hätte geantwortet: „Ich warte auf den Sohn Gottes aus den Himmeln.“

Wozu Einschränkungen und Behinderungen gut sind (H. St. John)

2. Korinther 12,9

Online seit: 01.09.2023     Stichwörter: Leid: allgemein; Ermutigung     Vorlesezeit: 10 min

In den Tagen Davids wurde in Israel ein sonderbares Gebot als Richtschnur für künftige Generationen aufgestellt: „Ein Blinder und ein Lahmer darf nicht ins Haus kommen.“ Es blieb über tausend Jahre in Kraft. Der Evangelist ... mehrMatthäus zeigt mit Freude, wie das Wort Christi alles übertrifft, was „zu den Alten gesagt ist“: Er betont, dass nach dem triumphalen Einzug unseres Herrn in Jerusalem Blinde und Lahme zu Ihm in den Tempel kamen und Er sie heilte. Offensichtlich will er uns deutlich machen, dass Gott durchaus bereit ist, zerbrochene Werkzeuge zu reparieren und geheilte Krüppel in seinen Dienst zu nehmen.

Der Brief des Paulus an die Römer (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Online seit: 30.08.2023     Bibelstellen: Römer 3     Stichwörter: Rechtfertigung     Vorlesezeit: 65 min

Die Juden wehrten sich vehement dagegen, dass Paulus lehrte, sie stünden ebenso unter dem Urteil des Gerichts wie der Rest der Welt. Es kränkte sie, dass sie es ebenso nötig hatten wie die Heiden, errettet zu werden; dass sie auf ... mehrderselben Ebene wie die Heiden gesehen wurden. In dem Bemühen, Paulus zu widerlegen und das von ihm verkündete Evangelium in Misskredit zu bringen, erhoben sie zahlreiche Einwände und Kritikpunkte. Da Paulus diese Einwände gut kannte, wiederholt er vier ihrer Hauptargumente und beantwortet sie mit der vom Geist gegebenen Weisheit und Logik.

Post-Covid (SoundWords)

Was von Corona geblieben ist

Online seit: 25.08.2023     Stichwörter: Corona; Verschwörung     Vorlesezeit: 15 min

Nach der Coronakrise sind für manche die Post-Covid-Erkrankungen geblieben. Im mildesten Fall handelt es sich um monatelangen Geruchs- und/oder Geschmacksverlust, manchmal auch Fehlgeschmack. Schlimmer dran sind solche, die ein ... mehrErschöpfungssyndrom, eine Depression oder Herzprobleme zurückbehalten haben. In einigen Fällen hat es auch Impfreaktionen gegeben, die noch nicht abgeklungen sind. In diesem Artikel wollen wir uns jedoch mit den „geistlichen“ Post-Covid-Erkrankungen beschäftigen.

Wer am lautesten schreit, hat recht? (G. Pohl)

Philipper 2,1-11

Online seit: 24.08.2023     Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Meinungsverschiedenheiten     Vorlesezeit: 9 min

Es ist heute immer mehr Methode, seine Meinung besonders lautstark und intensiv zu vertreten, zum Teil sogar mit rechtswidrigen Aktionen, Panikmache und Weltuntergangsstimmung. Man muss ja „die Welt retten“. Hat man in Wirklichkeit keine ... mehrguten Argumente und muss deshalb unbedingt immer recht haben?

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Online seit: 20.08.2023     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 3     Vorlesezeit: 21 min

In diesem Kapitel geht Paulus auf einen weiteren wichtigen Punkt in der Arbeit mit Neubekehrten ein – die Notwendigkeit, sie durch Lehre und Ermahnung in Bezug auf die christliche Offenbarung der Wahrheit und die christliche Praxis ... mehr(Lebenswandel) zu begleiten. Das zeigt, dass Neubekehrte nach ihrer Errettung „persönliche Zuwendung“ brauchen. In diesem Sinne war es die Gewohnheit von Paulus und seinen Mitarbeitern, dass entweder einige von ihnen bei den neuen Gläubigen zurückblieben oder später zu ihnen zurückkehrten, um ihnen auf diese Weise zu helfen.

Der Irrtum der Bundestheologie (B. Anstey)

Ansichten und Folgen der Bundestheologie

Online seit: 20.08.2023     Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 24 min

Die Bundestheologie ist eine Methode der Bibelauslegung, die die alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen über Israel als heute in der Kirche erfüllt ansieht. Weil die Bundestheologen nicht aufzeigen können, dass sie ... mehrbuchstäblich geschehen sind, haben sie ein falsches Auslegungsprinzip entwickelt; es ist als „Vergeistlichung“ bekannt. Sie behaupten, bestimmte Aussagen in diesen alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen würden sich heute nicht wörtlich, sondern geistlich oder allegorisch erfüllen.

Der Brief des Paulus an die Römer (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Online seit: 17.08.2023     Bibelstellen: Römer 4     Stichwörter: Rechtfertigung     Vorlesezeit: 40 min

Bild: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (15) (S. Ridout)

Der Räucheraltar

Online seit: 10.08.2023     Bibelstellen: 2. Mose 37     Vorlesezeit: 56 min

Dieser Altar wurde vor den Vorhang gestellt, zwischen den Leuchter im Süden und den Tisch im Norden des heiligen Ortes. Er wurde der „goldene Altar“ genannt – zweifellos, um ihn von dem kupfernen Opferaltar im Vorhof zu ... mehrunterscheiden. Außerdem wird er „Räucheraltar“ genannt, was seinen Verwendungszweck andeutet. An seine Hörner wurde das Blut des Sündopfers für die Sünde des Priesters und auch für die der ganzen Gemeinde getan. Darüber hinaus geschah dies einmal im Jahr am großen Sühnungstag. Sein ständiger Gebrauch war zur Verbrennung des göttlich angeordneten Räucherwerks am Morgen und Abend in Verbindung mit dem Zurichten der Lampen. Er scheint als Zufluchtsort benutzt worden zu sein.

Bereit für den wiederkommenden Herrn (D.R. Reid)

Lukas 12,35-40

Online seit: 05.08.2023     Bibelstellen: Lukas 12     Stichwörter: Wiederkunft Christi; Wachen     Vorlesezeit: 12 min

Der christliche Kalender kennt keinen besonderen Tag, an dem wir uns auf die Wiederkunft des Herrn besinnen. Das ist natürlich verständlich, denn die Festtage des Kirchenkalenders blicken auf historische Ereignisse zurück, ... mehrwährend die Wiederkunft Christi noch in der Zukunft liegt. In gewisser Weise ist es jedoch bedauerlich, dass die Kirche nicht wenigstens einen besonderen Tag festgelegt hat, um die Aufmerksamkeit auf das zweite Kommen Christi zu lenken. Das gilt besonders, wenn man bedenkt, dass die meisten von uns Christen es versäumt haben, die unmittelbar bevorstehende Wiederkunft des Herrn in unser Alltagsdenken einzubeziehen.

Der zweite Brief des Paulus an die Thessalonicher (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 30.07.2023     Bibelstellen: 2. Thessalonicher 3     Vorlesezeit: 19 min

In den ersten fünf Versen möchte der Apostel den jungen Christen in Thessalonich – und jedem von uns – einige Gedanken zu den folgenden fünf Punkten ins Herz pflanzen: anhaltendes Gebet, Bewahrung, Schutz, ... mehrDurchhaltewillen, Ausharren.

Es gibt einen Weg zurück! (Kalender D.H.I.N.)

Das Beispiel Noomis

Online seit: 29.07.2023     Bibelstellen: Ruth 1     Stichwörter: Nachfolge; Ermutigung     Vorlesezeit: 2 min

Vielleicht hast du trübe Erfahrungen wie Noomi gemacht, aber noch nicht den Mut zur Umkehr gefunden. Dann lass dich ermuntern, an die Zeit zurückzudenken, wo du die segnende Nähe des Herrn Jesus unmittelbar erlebt hast. Auch heute ... mehrgilt das Wort, dass „die Güte Gottes dich zur Buße leitet“ (Röm 2,4). Die Hand Gottes, die dir Leid zufügen musste, wurde von seiner Liebe bewegt, um dich wieder in die glückliche Gemeinschaft mit Ihm zurückzuführen.

Der Kampf gegen Amalek (Ch. Briem)

2. Mose 17

Online seit: 27.07.2023     Bibelstellen: 2. Mose 17     Stichwörter: Kampf; Amalek     Vorlesezeit: 26 min

Was bedeutet der Kampf der Israeliten gegen Amalek für den Gläubigen heute?

Wasser und Krieg (D.R. Reid)

2. Mose 17

Online seit: 25.07.2023     Bibelstellen: 2. Mose 17     Stichwörter: Gebet: persönlich; Wüste (irdisches Leben); Natur (alte/neue); Amalek; Kampf     Vorlesezeit: 11 min

„Wasser und Krieg“ – das klingt wie ein Romantitel oder wie die Überschrift eines Regierungsberichts über strittige Wasserrechte. Streitigkeiten und Kämpfe um Wasser waren zur Zeit des Wilden Westens an der ... mehrTagesordnung, und leider sind sie auch heute noch an vielen Orten auf der Welt allzu häufig. Allerdings geht es in „Wasser und Krieg“ nicht um einen Krieg um Wasserrechte. Eigentlich geht es um zwei Begebenheiten in 2. Mose 17: Gott versorgt das Volk Israel auf seiner Reise durch die Wüste mit Wasser, und Israel kämpft gegen Amalek.

Ein Weinberg und vier Charakterskizzen (D.R. Reid)

1. Könige 21

Online seit: 20.07.2023     Bibelstellen: 1. Könige 21     Stichwörter: Leid: allgemein; Sünde; Elia; Gehorsam     Vorlesezeit: 17 min

1. Könige 21 ist der inspirierte Bericht über die tragischen Begebenheiten um einen Weinberg. In diesem Bericht finden wir vier kurze, prägnante Charakterskizzen der Personen in dieser Geschichte: über Nabot, den Besitzer des ... mehrWeinbergs; Ahab, den König von Israel; Isebel, Ahabs Frau; und Elia, den Propheten Gottes.