Der Herr ist mein H... (A. Fett)

Wer oder was ist der Herrr für mich?

Vorlesezeit: 2 min

Der gedankenlose Mensch sagt: Der HERR ist mein HYDRANT – meistens uninteressant. Den werde ich höchstens dann mal anzapfen, wenn′s brenzlig wird. Der abergläubische Mensch sagt: Der HERR ist mein HUFEISEN – mein ... mehrTalisman. Man weiß ja nie. Sicher ist sicher. Man sollte ihn schon als Notnagel irgendwo hängen haben ...

Der Herr ist mein Hüter (H. Smith)

Psalm 121

Bibelstellen: Psalm 121     Stichwörter: Erbauung; Frieden in den Umständen     Vorlesezeit: 12 min

Der immer wiederkehrende Gedanke in diesen Versen ist die beständige Fürsorge Gottes. Das Wort „Hüter“ bzw. „hüten“ ist das kennzeichnende Wort in diesem Psalm. Dieses ermunternde Wort taucht sechsmal in ... mehrden letzten sechs Versen auf.

Der Herr Jesus musste den Gehorsam lernen ... (SoundWords)

Was bedeutet dies im Zusammenhang mit Hebräer 5,7-9?

Bibelstellen: Hebräer 5     Stichwörter: Gethsemane; Jesus: als Mensch; Jesus: als Sohn     Vorlesezeit: 6 min

Wir glauben, dass es sich hier nahezu (kleine Ausnahme siehe unten) ausschließlich um Gethsemane handelt. Und das hauptsächlich aus einem ganz bestimmten Grund: Es gibt im Leben des Herrn Jesus – in den Tagen seines Fleisches ... mehr– keine Begebenheit, in der Er nicht mit dem Willen des Vaters in Übereinstimmung gewesen wäre. Ja, es war ja sogar Seine Speise, den Willen dessen zu tun, der Ihn gesandt hat (Joh 4,34). Aber in dem einen Punkt – nämlich am Kreuz den Platz des Sünders einzunehmen, mit unseren Sünden beladen zu werden, ja selbst zur Sünde gemacht und deswegen von Gott verlassen und gerichtet zu werden –, das konnte der Herr nicht wünschen, und dort ging der Wille des Herrn, mit dem Willen des Vaters auseinander ...

Der Herr Jesus und fruchtloser Dienst (P.-R. Schulz)

Jesaja 49,1-6; 50,2-3.7-9

Bibelstellen: Jesaja 49; Jesaja 50     Stichwörter: Dienst für den Herrn; Enttäuschungen; Jesus: als Knecht; Ermutigung     Vorlesezeit: 11 min

Wer diente jemals mit mehr Hingabe? Wer handelte jemals aus größerer Nähe zu Gott? Wer lebte seine Abhängigkeit von Gott jemals intensiver aus? Wen stattete Gott jemals mit mehr Autorität und Macht aus? Wo wurde jemals ein ... mehrDienst in größerer Liebe, Einfühlsamkeit und Klarheit getan? Niemand war jemals in sich selbst und in seinem Dienst so unfassbar heilig und vollkommen wie Jesus Christus – und doch ein so ernüchterndes Ergebnis.

Der Herr Jesus verwendet sich für uns (F.S. Marsh)

Matthäus 14,22-31

Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Ermutigung; Jesus: als Hoherpriester     Vorlesezeit: 8 min

Wie finster die Nacht auch sein mag, wie schwierig die Umstände und wie groß die Verwirrung auch sein mögen: Der gegenwärtige Dienst Christi geht weiter und wird weitergehen, bis Er uns ins Haus des Vaters aufnimmt, ... mehraußerhalb der Reichweite der Wellen, des Windes und der Bedrängnis der Umstände. Sein Dienst wird unaufhörlich andauern bis zu diesem herrlichen Augenblick!

Der Himmel, das Paradies und das Vaterhaus (J.N. Darby)

2. Korinther 12,1-10

Bibelstellen: 2. Korinther 12; Johannes 14     Stichwörter: Paradies: allgemein; Vaterhaus; Himmel     Vorlesezeit: 7 min

Seit dem Ereignis seiner Entrückung in den dritten Himmel waren schon vierzehn Jahre vergangen. Der Apostel hatte nie davon geredet; bis dahin hatte er seinen Dorn im Fleisch getragen, ohne zu begründen, weshalb er ihm auferlegt war. Er ... mehrwar in den dritten Himmel, ins Paradies entrückt worden und ...

Der Irrtum der Bundestheologie (B. Anstey)

Ansichten und Folgen der Bundestheologie

Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 24 min

Die Bundestheologie ist eine Methode der Bibelauslegung, die die alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen über Israel als heute in der Kirche erfüllt ansieht. Weil die Bundestheologen nicht aufzeigen können, dass sie ... mehrbuchstäblich geschehen sind, haben sie ein falsches Auslegungsprinzip entwickelt; es ist als „Vergeistlichung“ bekannt. Sie behaupten, bestimmte Aussagen in diesen alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen würden sich heute nicht wörtlich, sondern geistlich oder allegorisch erfüllen.

Der Islam im Licht der Bibel (R. Liebi)

Niederschrift eines Vortrags aus dem Jahr 2000

Stichwörter: Islam     Vorlesezeit: 68 min

Dieser Artikel ist die Niederschrift eines Vortrags aus dem Jahr 2000. Heute ist dieser Vortrag aufgrund der Flüchtlingsbewegungen der letzten Monate (Im Sommer 2015) besonders aktuell. Wir geben ihn hier auch im Vortragsstil wieder. Wir teilen ... mehrdiesen Vortrag in der Hoffnung, dass er dazu beiträgt, dass vermehrt die Chance genutzt wird, den vielen Muslimen in unserem Land noch das Evangelium, das sie in ihrem Heimatland kaum hören können, nahezubringen. Denn dazu ist sicher ein Hintergrundwissen sehr nützlich, worum es sich beim Islam überhaupt handelt und wie er nach dem Wort Gottes zu bewerten ist.

Der Jakobusbrief (0) (B. Anstey)

Einleitung

Bibelstellen: Jakobus     Vorlesezeit: 9 min

Der Jakobusbrief ist der früheste inspirierte Brief im Neuen Testament und wurde um das Jahr 45 n.Chr. geschrieben. Zu jener Zeit bestand die Kirche überwiegend aus jüdischen Gläubigen. Die Heiden begannen gerade erst, gerettet ... mehrzu werden und sich der Gemeinschaft der jüdischen Christen anzuschließen. Was die Erkenntnis der vollen Wahrheit des Christentums angeht, befand sich die Kirche in einer Zeit des Übergangs.

Der Jakobusbrief (1) (H. Smith)

Kapitel 1

Bibelstellen: Jakobus 1     Vorlesezeit: 22 min

Der Schreiber dieses Briefes spricht von sich als von einem „Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus“. Wahrscheinlich handelt es sich hier um den Jakobus, der eine führende Rolle unter den jüdischen Gläubigen in ... mehrJerusalem einnahm. Durch seine Herkunft und Aufgaben war er besonders geeignet, einen Brief an die zwölf Stämme in der Zerstreuung zu schreiben. Um den Brief besser verstehen zu können, müssen wir uns die Stellung der jüdischen Gläubigen in Judäa und Jerusalem vergegenwärtigen, wie sie uns in der Apostelgeschichte vorgestellt wird.

Der Jakobusbrief (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Bibelstellen: Jakobus 1     Vorlesezeit: 58 min

„Jakobus“ schreibt an seine Landsleute, die sich zum Glauben an den „Herrn Jesus Christus“ bekannt hatten. Er war nicht einer der zwölf Apostel, sondern einer der Hauptältesten in der Versammlung in Jerusalem. ... mehrJakobus war der „Bruder des Herrn“, da er in der Familie von Joseph und Maria aufgewachsen war. Während des irdischen Dienstes des Herrn war er ein Ungläubiger, aber er bekehrte sich kurz nach dem Tod Jesu.

Der Jakobusbrief (2) (H. Smith)

Kapitel 2

Bibelstellen: Jakobus 2     Vorlesezeit: 15 min

Eine wichtige Absicht dieses Briefes ist es, die Bedeutung des praktischen Lebens herauszustellen, um so den Gläubigen davor zu bewahren, den Glauben zu stark von der Praxis zu trennen. Im ersten Kapitel haben wir das praktische Leben in ... mehrGottseligkeit gesehen, das in der neuen Natur verwirklicht wird. Im zweiten Kapitel wird uns dieses praktische Leben in Gottseligkeit als Beweis echten Glaubens vorgestellt. ...

Der Jakobusbrief (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Bibelstellen: Jakobus 2     Vorlesezeit: 30 min

Ein weiterer Bereich, in dem der Glaube geprüft wird und sich seine Echtheit zeigt, ist im Umgang mit anderen. Jakobus fährt fort, dieses sehr praktische Thema anzusprechen.

Der Jakobusbrief (3) (H. Smith)

Kapitel 3

Bibelstellen: Jakobus 3     Vorlesezeit: 16 min

In Kapitel 2 hat uns der Apostel verschiedene Prüfsteine an die Hand gegeben, mit deren Hilfe wir die Echtheit des Glaubens derer testen können, die bekennen, an unseren Herrn Jesus Christus zu glauben. In den Kapiteln 3 und 4 werden wir ... mehrvor sieben unterschiedlichen Formen des Bösen gewarnt, die für das reine Bekennertum der Christenheit charakteristisch sind, in die aber jeder Gläubige zeitweilig ebenso fallen kann. ...

Der Jakobusbrief (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Bibelstellen: Jakobus 3     Vorlesezeit: 26 min

Ein weiterer Bereich, in dem diese jüdischen Gläubigen dazu neigten, dass ihnen die „Grabtücher“ des Judentums anhafteten, war ihre Haltung der Überlegenheit gegenüber solchen aus den Nationen. Das war ihnen ... mehrüber viele Jahrhunderte hinweg eingeimpft worden.

Der Jakobusbrief (4) (H. Smith)

Kapitel 4

Bibelstellen: Jakobus 4     Vorlesezeit: 15 min

Der Apostel hat bereits von Unordnung und Streit unter dem bekennenden Volk Gottes gesprochen. Nun fragt er: „Woher kommen Kriege und woher Streitigkeiten unter euch?“ Er führt die Kriege unter dem Volk Gottes auf die Lüste in ... mehrden Herzen zurück, die von den Gliedern des Leibes nicht gezügelt werden. Um die Lust zu befriedigen, ist das Fleisch bereit, zu kämpfen und sogar zu töten. In ganz buchstäblicher Weise ist dies in Bezug auf die Welt und ihre Kriege wahr. In einem moralischen Sinn gilt, dass, wenn wir unseren eigenen Willen unbedingt ausführen wollen, das Fleisch nicht ruhen wird, bis nicht jeder, der sich der Erfüllung unserer Wünsche entgegenstellt, schlechtgemacht und überrannt worden ist. ...

Der Jakobusbrief (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Bibelstellen: Jakobus 4     Vorlesezeit: 32 min

Jakobus spricht nun noch eine andere Sache an, die den Frieden in der jüdisch-christlichen Gemeinschaft störte. Die drei großen Feinde des Christen wirkten unkontrolliert im Leben vieler, die bekannten, gerettet zu sein: das Fleisch, ... mehrdie Welt und der Teufel.

Der Jakobusbrief (5) (H. Smith)

Kapitel 5

Bibelstellen: Jakobus 5     Vorlesezeit: 20 min

Der Apostel hat uns in Kapitel 1 die Schönheit des praktischen Christenlebens inmitten eines großen christlichen Bekenntnisses vorgestellt. Er hat uns dann in Kapitel 2 die Prüfsteine an die Hand gegeben, mit deren Hilfe wir die ... mehrEchtheit des Bekenntnisses derjenigen prüfen können, die an unseren Herrn Jesus Christus glauben. Danach hat er uns in den Kapiteln 3 und 4 vor den verschiedenen Übeln gewarnt, die unter denen gefunden werden, die bekennen, eine lebendige Beziehung zu dem wahren Gott zu besitzen. Im 5. Kapitel unterscheidet Jakobus nun deutlich zwischen den zwei Klassen: auf der einen Seite die große Masse der bloßen Bekenner, auf der anderen Seite diejenigen aus ihrer Mitte, die einen persönlichen Glauben an den Herrn Jesus besitzen. ...

Der Jakobusbrief (5) (B. Anstey)

Kapitel 5

Bibelstellen: Jakobus 5     Vorlesezeit: 50 min

In diesem Kapitel fordert Jakobus diejenigen, die Glauben haben, heraus, ihren Glauben auf verschiedene Weise in den alltäglichen Situationen des Lebens zu beweisen, so dass es allen klar ist, dass sie wahre Gläubige an den Herrn Jesus ... mehrChristus sind.

Der Jünger, den Jesus liebte (H. Smith)

Johannes 13,21-25; 19,25-27; 20,1-4; 21,1‑7.15-22

Bibelstellen: Johannes 13; Johannes 19; Johannes 20; Johannes 21     Stichwörter: Liebe zu Gott/Herrn     Vorlesezeit: 20 min

Wenn Petrus zu Gläubigen von dem Herrn spricht, dann kann er sagen: „Welchen ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebt.“ In Gegenwart des stolzen Pharisäers kann der Herr von der Frau, die seine Füße ... mehrküsste, sagen: „Sie hat viel geliebt.“ Auf solche Weise erkennt die Schrift diese Liebe an, und der Herr hat seine Freude an ihr. Überdies hat Liebe zum Herrn die Verheißung vieler Segnungen, nicht zuletzt die be­sondere Erfahrung der Gegenwart des Herrn und des Vaters (Joh 14,21‑24).

Der Jünger, der „uns nicht nachfolgt“ (W.J. Ouweneel)

Markus 9,38-41; 4. Mose 11,26-29

Bibelstellen: Markus 9; 4. Mose 11     Stichwörter: Parteiungen und Sekten; Sekte; Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei     Vorlesezeit: 3 min

In Markus 9,38-41 erzählt Johannes von einem Mann, der im Namen Christi Dämonen austrieb. Es mutet nicht sehr sympathisch an, wenn er zweimal sagt, dass dieser Mann „uns“ nicht nachfolgt und dass „wir“ – wie ... mehrer sagt – sogar versucht haben, ihn daran zu hindern. Warum sagte er nicht lieber, dass das Problem dieses Mannes darin lag, dass er dem Herrn nicht nachfolgte? Was macht es schon, dass er uns nicht nachfolgt?

Der Kampf gegen Amalek (Ch. Briem)

2. Mose 17

Bibelstellen: 2. Mose 17     Stichwörter: Kampf; Amalek     Vorlesezeit: 26 min

Was bedeutet der Kampf der Israeliten gegen Amalek für den Gläubigen heute?

Der Lehrer (C.E. Stuart)

Ursprüngliches Christentum

Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Vorlesezeit: 23 min

Wo unbekehrte Seelen sind, da ist das Arbeitsfeld des Evangelisten; wo Kinder Gottes gefunden werden, da ist ein Wirkungskreis für den Lehrer. Wie sehr hat man diese Wahrheit durch die vielen Benennungen innerhalb des Leibes Christi aus dem ... mehrAuge verloren! Christen von verschiedenen kirchlichen Benennungen mögen wohl gemeinsam einen Evangelisten anerkennen als eine Gabe, die in der Welt wirkt. Wie wenige aber sind bereit anzuerkennen, dass Gott in der einen Kirche Lehrer gegeben hat zur Unterweisung und Hilfe für alle, die an den Herrn Jesus Christus glauben. Wie erfrischend ist es, sich von der sektiererischen Gesinnung, die man in unseren Tagen so oft antrifft, wegzuwenden und den feurigen, allumfassenden Geist zu betrachten, der einen Lehrer beseelt, wie Gottes Wort ihn beschreibt.

Der lehrmäßige Unterschied zwischen einem himmlischen Gläubigen … (J.B. Stoney)

… und einem Gläubigen des Tausendjährigen Reiches

Bibelstellen: Hebräer 3; Hebräer 11     Stichwörter: Himmlische Berufung; Tausendjähriges Reich     Vorlesezeit: 12 min

In dem ersten großen Punkt der Lehre befinden sich der himmlische Gläubige und der irdische Gläubige zusammen auf demselben Boden. Von beiden sind die Sünden weggewaschen im Blut des Lammes: Diese eine große Wahrheit ist ... mehrbeiden gemeinsam, und das gilt für jeden Gläubigen von Grundlegung der Welt an. Nun, weil diese große Lehre ganz klar und unzweifelhaft für beide gilt, besteht die Tendenz und der Fallstrick, daraus zu schließen, dass das auch mit allen anderen Lehren genauso ist. Und dieser Fallstrick wird immer in einer Abwärtslinie gehen. Es wird immer zu dem Irdischen hinziehen und nicht aufwärts zu dem Himmlischen. Das bedeutet, die Berufung und der Segen des himmlischen Gläubigen werden herabgebracht auf die Ebene des Irdischen. ...

Der Morgenstern (S. Isenberg)

Offenbarung 2,26-28

Bibelstellen: Offenbarung 2     Stichwörter: Sendschreiben     Vorlesezeit: 14 min

Wir haben wir uns bereits mit dem „verborgenen Manna“ und mit dem „Baum des Lebens“ beschäftigt. In diesem Artikel soll es nun um den „Morgenstern“ gehen, der dem Überwinder aus Thyatira gegeben wird. ... mehrNur so viel vorweg: So wie das „verborgene Manna“ und der „Baum des Lebens“ auf den Herrn Jesus hinweisen, so weist auch der „Morgenstern“ auf den Herrn Jesus hin.