Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 1     Vorlesezeit: 19 min

Das erste Kapitel des ersten Thessalonicherbriefes, in dem berichtet wird, wie das Evangelium in Thessalonich aufgenommen wurde, schließt mit dem Bild einer Schar glücklicher Gläubiger, die Gott ernsthaft dienen und erwartungsvoll ... mehrauf die Wiederkunft Jesu Christi warten.

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 2     Vorlesezeit: 23 min

In Kapitel 2 geht es darum, dass der Neubekehrte sicher sein muss, dass der christliche Mitarbeiter, der ihm helfen möchte, aufrichtig ist. Und nicht nur muss der christliche Mitarbeiter in seinen Beweggründen aufrichtig sein, sondern er ... mehrmuss auch die Wahrheit kennen und den Neubekehrten in die richtige Richtung leiten können.

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 2     Vorlesezeit: 16 min

In den ersten zwölf Versen gibt der Apostel einen Rückblick auf den Dienst, den er und seine Gefährten in der Stadt Thessalonich geleistet hatten. Er erinnert die Gläubigen daran, wie er von Philippi zu ihnen gekommen war, wo er ... mehr„gelitten und misshandelt“ worden war (1Thes 2,2).

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 3     Vorlesezeit: 21 min

In diesem Kapitel geht Paulus auf einen weiteren wichtigen Punkt in der Arbeit mit Neubekehrten ein – die Notwendigkeit, sie durch Lehre und Ermahnung in Bezug auf die christliche Offenbarung der Wahrheit und die christliche Praxis ... mehr(Lebenswandel) zu begleiten. Das zeigt, dass Neubekehrte nach ihrer Errettung „persönliche Zuwendung“ brauchen. In diesem Sinne war es die Gewohnheit von Paulus und seinen Mitarbeitern, dass entweder einige von ihnen bei den neuen Gläubigen zurückblieben oder später zu ihnen zurückkehrten, um ihnen auf diese Weise zu helfen.

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 3     Vorlesezeit: 16 min

Ich freue mich immer wieder über die wunderbare Art und Weise, wie Paulus über seine Mitarbeiter spricht. Beachten wir, was er in 1. Thessalonicher 3,2 schreibt: „Timotheus, unser Bruder und Mitarbeiter Gottes in dem Evangelium des ... mehrChristus“. Was könnte man mehr über einen Diener des Herrn sagen? Ein geliebter Bruder in Christus, ein lieber Mitarbeiter – all das war Timotheus für Paulus.

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (4) (H.A. Ironside)

Kapitel 4

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4     Vorlesezeit: 18 min

In dem folgenden Abschnitt stellt der Apostel einen gottgefälligen Lebenswandel vor. Während seines Dienstes unter den Thessalonichern hatte Paulus mit Bedacht auch die praktische Seite des Christentums betont. Manchmal neigen wir dazu, ... mehrdies zu vernachlässigen. Wir sind so sehr mit der Lehre beschäftigt, dass wir unsere Verantwortung als Gläubige nicht ausreichend betonen. Beide Seiten des Christentums sind wichtig.

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4     Stichwörter: Heiligkeit, Heiligung; Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 35 min

Paulus beginnt seine Ermahnungen mit den Worten: „Im Übrigen nun, Brüder, bitten und ermahnen wir euch in dem Herrn Jesus.“ Seine Ermahnungen haben also mit dem Anerkennen der Herrschaft Christi im Leben der Gläubigen zu ... mehrtun, das heißt, sie sollen seine Autorität als Herr in ihrem Leben anerkennen. Die Thessalonicher hatten diese praktischen Ermahnungen bereits „empfangen“, als Paulus bei ihnen war, aber er hielt es für notwendig, sie erneut zu betonen.

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher (5) (H.A. Ironside)

Kapitel 5

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 5     Stichwörter: Tag des Herrn; Heiligkeit, Heiligung     Vorlesezeit: 35 min

Nachdem der Apostel die Wahrheit über die Entrückung dargelegt hat, wendet er seine Aufmerksamkeit dem Tag des Herrn zu. Nach der Entrückung der Christen wird die Welt die dunkelste Zeit erleben, die sie je erlebt hat.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (0) (B. Anstey)

Einleitung

Bibelstellen: 1. Timotheus     Vorlesezeit: 19 min

Das Anliegen des Apostels Paulus in diesem Brief ist, dass die Christen so leben, wie es der Ordnung des Hauses Gottes angemessen ist, und auf diese Weise der Welt ein Zeugnis ablegen vom wahren Charakter Gottes als Retter- und Schöpfergott. ... mehrPaulus erteilt Timotheus einen apostolischen Auftrag, die Gläubigen dementsprechend in Lehre und Praxis anzuleiten.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Bibelstellen: 1. Timotheus 1     Vorlesezeit: 38 min

Das erste Kapitel ist die Einleitung des Briefes. Das wird deutlich an den Worten des Paulus in Kapitel 2: „Ich ermahne nun vor allen Dingen“ (1Tim 2,1). Hier beginnen also die Ermahnungen bezüglich der Ordnung des Hauses Gottes; ... mehralles, was davor steht, ist also einleitend. Das erste Kapitel ist der apostolische Auftrag von Paulus an Timotheus.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Bibelstellen: 1. Timotheus 2     Vorlesezeit: 36 min

In den Kapiteln 2 bis 6 legt Paulus dem Timotheus die Ordnung des Hauses Gottes und das richtige Verhalten für jeden Bereich darin dar. Die drei Bereiche des Vorrechtes und der Verantwortung im Haus Gottes – Priestertum, Amt und Gabe ... mehr– werden nacheinander aufgegriffen, und die richtige Ordnung für jeden Bereich wird sorgfältig dargelegt. Timotheus soll sich dann an diesem Muster orientieren, um die Gläubigen zu einem Verhalten anzuleiten, das dem Haus angemessen ist.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Timotheus 3     Vorlesezeit: 41 min

In 1. Timotheus 3 geht Paulus vom Priestertum zur Führung der Gemeinde im Haus Gottes über. Dies sind zwei völlig verschiedene Sphären der Verwaltung. Man hat sie mit dem Bereich der Gabe verwechselt und dies hat zu allen ... mehrmöglichen Irrtümern geführt – wie etwa zur Erfindung des Amtes eines Geistlichen. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir diese beiden Bereiche in unseren Gedanken auseinanderhalten und versuchen, sie in ihrem richtigen Zusammenhang zu verstehen.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Timotheus 3     Stichwörter: Älteste; Aufseher     Vorlesezeit: 30 min

Wir müssen die Tatsache erkennen, dass die Schrift zwischen Gabe und Amt unterscheidet. Unser auferstandener, verherrlichter Herr hat den Menschen Gaben gegeben: „Und er hat die einen gegeben als Apostel und andere als Propheten und ... mehrandere als Evangelisten und andere als Hirten und Lehrer“ (Eph 4,11). Dies sind von Gott geschenkte Gaben zur Auferbauung der Gemeinde. Es ist Gott selbst, der die Menschen für jeden dieser besonderen Dienste qualifiziert. Der auferstandene Christus befähigt die Menschen durch den Heiligen Geist, das Werk zu tun, das Er für sie vorgesehen hat.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Bibelstellen: 1. Timotheus 4     Vorlesezeit: 34 min

Bis hierher hat Paulus in diesem Brief das Thema des richtigen Verhaltens im Haus Gottes im Bereich des Priestertums und des Amtes behandelt. Nun geht er dazu über, einige Leitprinzipien für diejenigen zu geben, die in einem dritten ... mehrBereich im Haus Gottes arbeiten: im Bereich der Gabe.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (5) (B. Anstey)

Kapitel 5

Bibelstellen: 1. Timotheus 5     Vorlesezeit: 28 min

In den Kapiteln 5 und 6 geht Paulus auf den Bereich der christlichen Gemeinschaft ein. Das Haus Gottes soll nicht nur ein Ort des Gebetes, der heiligen Ordnung und der Wahrheit sein, sondern auch ein Ort der glücklichen Gemeinschaft unter den ... mehrGläubigen. In diesen Kapiteln stellt Paulus dem Timotheus die verschiedenen Beziehungen vor, die wir im Haus miteinander haben, und er legt das jeweils angemessene Verhalten dar.

Der erste Brief des Paulus an Timotheus (6) (B. Anstey)

Kapitel 6

Bibelstellen: 1. Timotheus 6     Vorlesezeit: 34 min

In diesem Kapitel fährt Paulus fort, Dinge anzusprechen, die mit der Gemeinschaft im Haus Gottes zusammenhängen. Er warnt vor allem vor dem, was die besonderen Beziehungen, die wir zueinander haben, behindern könnte, und zwar wegen ... mehrdes öffentlichen Zeugnisses des Christentums vor der Welt.

Der erste Johannesbrief (0) (B. Anstey)

Einleitung

Bibelstellen: 1. Johannes     Stichwörter: Ewiges Leben     Vorlesezeit: 28 min

Im Hauptteil des Briefes nennt Johannes drei Gründe, warum er an die Gläubigen dieser Zeit schreibt: (1) dass ihre Freude durch die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn völlig wird; (2) dass sie nicht durch Sünde auf dem Weg ... mehrversagen; (3) dass sie die bewusste Erkenntnis und die Gewissheit haben, das ewige Leben zu besitzen.

Der erste Johannesbrief (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Bibelstellen: 1. Johannes 1     Vorlesezeit: 29 min

Die ersten vier Verse von Kapitel 1 bilden die Einleitung des Briefes. Es ist eine Beschreibung, dass das ewige Leben in der Welt in der Person des Sohnes Gottes offenbart worden ist und dass kompetente und zuverlässige Personen (die Apostel) ... mehrdavon Zeugnis abgelegt haben. Sie haben uns diese wunderbare Tatsache verkündet, damit wir mit ihnen an diesem Leben teilhaben und so Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn und mit allen haben, an denen Gott ebenfalls gewirkt hat.

Der erste Johannesbrief (2) (B. Anstey)

Kapitel 2

Bibelstellen: 1. Johannes 2     Vorlesezeit: 66 min

Nachdem Johannes von Gottes gnädiger Vorsorge für seine versagenden Kinder gesprochen hat, beeilt er sich, die falsche Vorstellung zu korrigieren, man könne meinen, er würde lehren, dass es für ein Kind Gottes in Ordnung sei ... mehrzu sündigen (weil es diese Vorsorge gibt). Er ruft aus: „Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt.“

Der erste Johannesbrief (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Johannes 3     Vorlesezeit: 28 min

Johannes schweift ein wenig ab, um zu erklären, woher die Kinder Gottes die moralische Kraft haben, Gerechtigkeit zu üben: Sie entsteht durch die Betrachtung der Liebe des Vaters. Deshalb lesen wir: „Seht, welch eine Liebe uns der ... mehrVater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen!“ (1Joh 3,1)

Der erste Johannesbrief (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Bibelstellen: 1. Johannes 4     Vorlesezeit: 29 min

Johannes warnt uns in Kapitel 4 vor den vielen falschen Geistern [Propheten], die in die Welt ausgegangen sind und versuchen, den Geist Gottes nachzuahmen.

Der erste Johannesbrief (5) (B. Anstey)

Kapitel 5

Bibelstellen: 1. Johannes 5     Vorlesezeit: 31 min

Wenn ein Mensch wirklich aus Gott geboren ist, wird er an Christus glauben und Gott lieben; er wird seine Echtheit dadurch beweisen, dass er alle liebt, die aus Gott geboren sind – das heißt seine Glaubensgeschwister.

Der erste Petrusbrief (1) (J.N. Darby)

Kapitel 1

Bibelstellen: 1. Petrus 1     Vorlesezeit: 28 min

Der erste Brief des Petrus ist an gläubige Juden in der Zerstreuung gerichtet, die sich in den von dem Apostel im ersten Vers aufgezählten Provinzen Kleinasiens [d.h. der heutigen Türkei] befanden. Der zweite Brief erklärt ... mehrselbst, dass er ein zweiter an dieselben Personen gerichteter Brief ist. Beide waren also für die Juden in Kleinasien bestimmt, das heißt für diejenigen unter ihnen, die denselben wertvollen Glauben (1Pet 2,1) wie der Apostel empfangen hatten.

Der erste Petrusbrief (2) (J.N. Darby)

Kapitel 2

Bibelstellen: 1. Petrus 2     Vorlesezeit: 24 min

... Auch die Gläubigen besitzen eine heilige Priesterschaft (1Pet 2,5), um geistliche Opfer des Lobes und der Danksagung darzubringen. Das ist ein großartiges Vorrecht, das die Christen besitzen! Der Gläubige ist so nahe wie ... mehrmöglich zu Gott gebracht. Er bringt Gott seine Opfer dar mit der Gewissheit, dss sie Ihm angenehm sind, da er sie durch Jesus Christus darbringt. Dieser Teil des christlichen Lebens ist der erste, der großartigste und wesentlichste. Er ist die Quelle des anderen Teils – der königlichen Priesterschaft, die der Ausdruck jenes Lebens auf der Erde ist. Er ist deshalb der großartigste Teil des christlichen Lebens, weil wir, wenn wir diese Priesterschaft ausüben, dabei in unmittelbarer Verbindung stehen mit dem göttlichen Gegenstand unserer Zuneigungen.

Der erste Petrusbrief (3) (J.N. Darby)

Kapitel 3

Bibelstellen: 1. Petrus 3     Vorlesezeit: 13 min

Gleicherweise sollten die Frauen sich ihren Männern in aller Bescheidenheit und Keuschheit unterordnen. Das wäre ein Zeugnis von der Wirksamkeit des Wortes Gottes. Dieses Zeugnis würde damit die Stelle des Wortes Gottes selbst ... mehreinnehmen können, wenn die Männer nicht auf das Wort Gottes selbst hören wollten. Sie sollten sich in Geduld und Sanftmut auf die Treue Gottes stützen und sich nicht durch den Anblick der Macht der Gegner erschrecken lassen (vgl. Phil 1,28). Genauso sollten die Männer bei ihren Frauen wohnen, indem sie ihnen Ehre geben. Das heißt, dass ihre Liebe und ihr Umgang durch die christliche Erkenntnis und nicht durch irgendwelche menschliche Leidenschaft beherrscht wurde. Sie sollten in Gemeinschaft mit ihnen leben als solchen, „die auch Miterben der Gnade des Lebens sind“.