Geistliches Wachstum (2) (W.J. Ouweneel)

Geistliches Erwachsensein

Online seit: 28.02.2002     Vorlesezeit: 13 min

Wie viele Christen gibt es doch, die ausschließlich auf ihre irdischen Segnungen gerichtet sind, auf ihre Gaben und Talente, auf ihre eigenen Aktivitäten für den Herrn, und so wenig auf den Herrn selbst. Das ist geistlich unreif. Der ... mehrausgewachsene Christ ist nicht mehr auf sich selbst gerichtet, sondern auf Christus gerichtet; das ist es, was Paulus in 1. Korinther 3,1-3 „fleischlich“ bzw. „geistlich“ nennt. ...

Geistliches Wachstum (3) (W.J. Ouweneel)

Der erwachsene Christ

Online seit: 12.03.2002     Bibelstellen: Epheser 4; Hebräer 5     Vorlesezeit: 12 min

Obwohl ihre Lebensumstände ganz anders sind als bei diesen Hebräern, gibt es auch heute noch viele Christen, die niemals weiter kommen als bis zum ABC des christlichen Glaubens. In manchen Kreisen wird ununterbrochen beinahe ... mehrausschließlich über die elementaren Dinge gesprochen. Ich nenne ein paar Beispiele, obwohl das immer riskant ist...

Was ist mit dem neuen Bund gemeint? (W.J. Ouweneel)

Lukas 22,20; 1. Korinther 11,25

Online seit: 13.03.2002     Bibelstellen: Lukas 22; 1. Korinther 11; Hebräer 8     Stichwörter: Neuer Bund; Dispensationalismus; Bundestheologie; Tausendjähriges Reich; Bund (der neue)     Vorlesezeit: 12 min

Buchstäblich wird er geschlossen werden mit den zehn bzw. den zwei Stämmen des alten Volkes Gottes; in ihre Herzen wird dann auch der Wortlaut des Gesetzes Moses geschrieben werden. Doch laut dem Zeugnis des Neuen Testaments haben wir als ... mehrdas heutige Volk Gottes nach dem Geist auch allerhand mit dem Neuen Bund zu tun. ...

Bild: L. Binder
Gott fordert keine Anbetung (W.J. Ouweneel)

Johannes 4

Online seit: 13.03.2002     Bibelstellen: Johannes 4     Stichwörter: Anbetung; Gabe (Gottes)     Vorlesezeit: 5 min

Nachdem Gott 4000 Jahre den Menschen aufforderte, Ihn zu verherrlichen, Ihn anzubeten, hat Er sich schließlich selbst verherrlicht in dem Sohn, und zwar auf eine wunderbare Weise, wie kein Mensch, hätte er es auch gewollt, das jemals ... mehrhätte tun können. Da ist Gott verherrlicht worden in dem, was Er wirklich ist ...

Der Christ und die Kleidung (SoundWords)

... es ist doch egal, was ich anziehe, oder?

Online seit: 20.03.2002     Bibelstellen: 5. Mose 22; 1. Timotheus 2; Titus 2; 1. Petrus 3     Stichwörter: Kleidung; Tradition; Anstoß; Gesetzlichkeit     Vorlesezeit: 34 min

Das Thema „angemessene Kleidung“ hat schon viele Gemüter von Christen erhitzt, und für manche ist es überhaupt kein Thema (mehr), und andere haben, so scheint es, ihre ganze gruppenspezifische Identität daran ... mehrgehängt. ...

Wir wollen tanzen und fröhlich sein ... (S. Isenberg)

Ist Tanzen Sünde?

Online seit: 19.04.2002     Bibelstellen: Markus 6; Lukas 15; 2. Samuel 6     Stichwörter: Tanzen; Disco; Anbetungstänze; Weltlichkeit     Vorlesezeit: 13 min

Ist Tanzen eine Sünde? Sollen wir dem biblischen Vorbild folgen und wie ein David vor Gott tanzen (2Sam 6,14)? Was sagt die Bibel zu diesem Thema? ...

Geistliches Wachstum (6) (W.J. Ouweneel)

Wachstum zum geistlichen Erwachsensein

Online seit: 02.05.2002     Bibelstellen: 1. Petrus 2; Römer 12     Vorlesezeit: 15 min

Petrus unterstreicht die Verantwortung des Gläubigen folgendermaßen: „Wie neugeborene Kindlein seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, auf dass ihr durch dieselbe wachset zur Errettung“ (1Pet 2). ... mehrWir können uns nicht dahinter verstecken, dass „Gott das Wachstum gibt“ (vgl. Kol 3,6). An sich ist das natürlich wahr, aber wenn wir das Wachstum nicht wollen, wachsen wir auch nicht. Petrus macht uns deutlich, dass wir nach der „vernünftigen, unverfälschten Milch“ verlangen sollen. Die Milch können wir uns nicht selbst zubereiten. Wenn wir noch ganz kleine Babys sind, können wir die Flasche noch nicht einmal selbst an unseren Mund setzen. Aber zwei Dinge kann ein Baby wohl: nach der Milch verlangen – und das z.B. durch Weinen äußern – und trinken. Wer nicht verlangt und/oder nicht trinkt, dem ist nicht zu helfen. Man kann dem Baby eine Flasche an den Mund setzen, aber wenn das Kindchen nicht trinken will, nützt es nichts. Darum ist es sicher wahr, dass die Milch von Gott kommen muss und dass Er allein dadurch das Wachstum bewirken kann – aber wer nicht von dieser Milch trinken will, wird verkümmern. Gott sorgt für die Milch; aber Ihr müsst danach verlangen und davon trinken, sagt Petrus.

Geistliches Wachstum (5) (W.J. Ouweneel)

Der Weg zum geistlichen Erwachsenwerden

Online seit: 02.05.2002     Bibelstellen: Lukas 18; Philipper 3; Galater 4     Vorlesezeit: 14 min

In gewisser Weise gehen wir in dieser Artikelserie einen umgekehrten Weg. In den vorangehenden Artikeln haben wir auf das Endresultat des Erwachsenwerdens gesehen, während wir erst jetzt auf den Weg sehen wollen, der dorthin führt. Doch ... mehrscheint mir dies ein logischer Ansatz zu sein. Wer eine Reise unternimmt, muss sich erst fragen, wo sein Zielpunkt liegt, bevor er festlegen kann, welcher Route er folgen soll. Wer „erwachsen“ werden will, muss zuerst eine Idee davon haben, wie Erwachsensein aussieht. Wer wachsen will, muss wissen, „wohin“ er wachsen soll. Umgekehrt ist damit natürlich auch nicht alles gesagt. Es ist unabdingbar, dass man das Endziel kennt; aber es ist ebenso unabdingbar, dass man die Route dorthin kennt. Wer das Ziel nicht kennt, kann die Route nicht festlegen. Aber wer die Route nicht weiß, wird nie an seinem Ziel ankommen. Die vorigen Artikel waren wichtig, um das Endziel des Prozesses des Erwachsenwerdens kennenzulernen.

Geistliches Wachstum (4) (W.J. Ouweneel)

Geistliches Vollkommenwerden

Online seit: 02.05.2002     Bibelstellen: 2. Timotheus 3; 2. Korinther 13; Epheser 4     Vorlesezeit: 12 min

Wir haben gesehen, dass es beim geistlichen Wachstum darum geht, Christus stets ähnlicher zu werden, das meint, immer mehr seine Charakterzüge in dieser Welt zu zeigen. Das geht nicht von selbst; dazu ist ein Entwicklungsprozess ... mehrnötig, der selbst auch wieder von Christus ausgeht. Aber wir müssen selbst wollen! Für manche ist es offenbar ziemlich attraktiv, immer nur ein Baby zu bleiben. Das sind Christen, die eigentlich kein Verlangen danach haben, eigene Verantwortlichkeiten zu übernehmen; die uns immer etwas davon erzählen, dass wir sie so nehmen sollen, wie sie sind; die sich immer nur am ABC des Glaubens festklammern usw. Christus bewirkt in uns das Wachstum; aber wer nicht wachsen will, der bleibt immer ein Baby. Ein solcher Gläubiger kommt bestimmt in den Himmel; einmal ein Kind Gottes – immer ein Kind Gottes. Aber sie werden es wohl erleben müssen, dass Gott ihnen vor seinem Richterstuhl (Röm 14,10; 2Kor 5,10) die „Blaupause“, den „Bauplan“ vorhalten wird, die Er für ihr Leben entworfen hat. Dieser Plan ist nichts anderes als das Bild seines Sohnes, wozu Er sie vor Grundlegung der Welt auserwählt hat. Während ihres ganzen christlichen Lebens auf der Erde stand Gott mit allen seinen Hilfsquellen bereit, um diesen Plan in ihrem Leben zu verwirklichen. Dann ist es doch wohl besonders traurig, wenn ein Gläubiger diesem kaum nachgekommen ist! Das ist nicht nur deshalb schade, weil er dann selbst seine Belohnung verliert, sondern es ist vor allem darum tief traurig, weil es bedeutet, dass Gott im Leben eines solchen Gläubigen nicht zu seiner Ehre gekommen ist. Ein erwachsener Gläubiger ist nicht ein Gläubiger, der nie mehr sündigt. Auch erwachsene Gläubige haben das sündige Fleisch immer noch in sich, und wenn sie nicht wachsam sind, fallen sie doch wieder in die Werke des Fleisches. Aber das ist nicht mehr der Grundton ihres Lebens. Nicht die Sünden bilden das wesentliche Kennzeichen ihres Lebens, sondern das Bild des Christus.

Was sagt die Bibel zum Thema Frauenhaare? (SoundWords)

... oder ist das in deiner Gemeinde keine Frage mehr?

Online seit: 23.05.2002     Bibelstellen: 1. Korinther 11     Stichwörter: Haare (Frauenhaar); Frau: Haar     Vorlesezeit: 22 min

1. Korinther 11,6.15 ist eine der wenigen Bibelstellen, wo wir etwas über das Frauenhaar erfahren. Oberflächlich gesehen, müsste das doch die Thematik einfacher machen, so denkt man. Und doch hat gerade diese Bibelstelle schon zu ganz ... mehrunterschiedlichen Ansichten und Praktiken geführt ...

Ursachen für Gewalt bei Jugendlichen (S. Isenberg)

Was prägt unsere Kinder und Jugendlichen?

Online seit: 23.05.2002     Bibelstellen: Jesaja 33     Stichwörter: Fernsehen; Computerspiele     Vorlesezeit: 12 min

Am 26. April 2002 war in Erfurt die Welt alles andere als in Ordnung, und wir fügen hinzu: Nicht nur in Erfurt. Deutschland hielt für kurze Zeit den Atem an und keiner will verstehen, was dort in Erfurt geschah. Eltern sind verunsichert ... mehrund haben Angst, dass in der Schule ihrer Kinder Ähnliches passieren könnte.

WM 2002: Begeisterung (S. Isenberg)

Online seit: 20.06.2002     Stichwörter: Fußball     Vorlesezeit: 7 min

Des Deutschen liebstes Kind ist zurzeit auf allen Fernsehschirmen zu sehen. Die Fußballweltmeisterschaft ist noch in vollem Gange, und die Deutschen sehen nicht mal schlecht aus. Und man merkt, wie die Spannung im Volk steigt, von Spiel zu ... mehrSpiel wird es spannender und die Begeisterung wächst. Und dabei jagen letztendlich nur 22 junge Menschen pro Spiel hinter einem Ball her. Und doch ist es mehr, denn diese jungen Männer spielen für ein ganzes Volk.

Aus dem Kontext gerissen ... (D.R. Reid)

Vorsichtig beim Zitieren von Bibelstellen!

Online seit: 23.06.2002     Bibelstellen: Philipper 4     Stichwörter: Kontext; Bibellesen und Bibelstudium     Vorlesezeit: 12 min

Es ist eine gut bekannte Tatsache, dass man, wenn man einen Menschen ohne den dazugehörigen Kontext zitiert, ihm nahezu alles in den Mund legen kann. Wir alle wissen, dass Politiker Experten auf diesem Gebiet sind – besonders während ... mehrdes Wahlkampfes! ...

Ein unvergessener Sonntag – Johannes 20,19.20 (1) (D. Schürmann)

Die Jünger hinter verschlossenen Türen

Online seit: 25.06.2002     Bibelstellen: Johannes 20; Matthäus 18     Stichwörter: Erweckung     Vorlesezeit: 11 min

Was geschah eigentlich an dem ersten Sonntag, den wir auch „Tag des Herrn“ (Off 1,10) nennen, als der Herr Jesus auferstand und in die Mitte der versammelten Jünger kam? Seit diesem Tag versammeln sich auch heute noch überall ... mehrChristen zum Namen des Herrn hin, gerade so, wie Er es uns in Matthäus 18,20 mitgeteilt hat. Was bedeutete es damals, dass der Herr Jesus in die Mitte der Jünger kam? Und was können wir daraus für das Zusammenkommen heute entnehmen?

Ballack: Von einem, der in die Bresche sprang ... (S. Isenberg)

Gedanken zur Fußball-WM 2002

Online seit: 28.06.2002     Stichwörter: Fußball     Vorlesezeit: 5 min

Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist (fast) am Ziel ihrer Träume. Millionen von Menschen haben es gesehen, wie Deutschland gegen Korea mit 1:0 ins Finale einzog. Viele hat es begeistert, wie Michael Ballack sich in den Dienst der ... mehrMannschaft stellte und die Koreaner an einer guten Torchance hinderte ...