Anstey, Stanley Bruce: Der Brief des Paulus an die Philipper (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: Philipper 4     Vorlesezeit: 37 min

In diesem Kapitel spricht Paulus von Christus als dem, der den Gläubigen stärkt und ihn befähigt, sich über die vielen widrigen Dinge zu erheben, denen er auf dem Weg des Glaubens begegnet (Phil 4,13). So wird der Christ, der ... mehrChristus in Herrlichkeit zu seinem Gegenstand gemacht hat, wie es in Kapitel 3 dargestellt wird, in Kapitel 4 als derjenige angesehen, der über seine Umstände erhaben ist.

Anstey, Stanley Bruce: Der Jakobusbrief (2)

Kapitel 2

Bibelstellen: Jakobus 2     Vorlesezeit: 30 min

Ein weiterer Bereich, in dem der Glaube geprüft wird und sich seine Echtheit zeigt, ist im Umgang mit anderen. Jakobus fährt fort, dieses sehr praktische Thema anzusprechen.

Anstey, Stanley Bruce: Wurde Christus am Kreuz vom Vater verlassen?

Matthäus 27,45.46

Bibelstellen: Matthäus 27; Markus 15; Psalm 22; Psalm 69     Stichwörter: Kreuz; Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 18 min

Es gibt einige Verwirrung hinsichtlich der Frage, was der Vater zur Zeit der Verlassenheit Christi am Kreuz tat. Einige haben gedacht, dass Er zu dieser Zeit liebevolle Gemeinschaft mit seinem Sohn gehabt habe, obwohl Er von Gott verlassen war. ... mehrDieser Gedanke wurde mit der Tatsache begründet, dass die Heilige Schrift nicht sagt, dass der Herr in jener dunklen Stunde vom Vater verlassen war. Es wird daher angenommen, dass der Herr in voller Gemeinschaft mit seinem Vater gewesen sei, als Er von Gott verlassen wurde. Auf irgendeine geheimnisvolle Weise habe demnach der Vater Gemeinschaft mit Ihm gehabt, aber Gott nicht.

Anstey, Stanley Bruce: Der Brief an die Hebräer (6)

Kapitel 5,11–6

Bibelstellen: Hebräer 5; Hebräer 6     Vorlesezeit: 46 min

In den Kapiteln 5,11 bis 6,20 hält der Schreiber inne, um vor Abfall vom Glauben zu warnen. Dieser Exkurs kann, so wie die anderen in diesem Brief zu demselben Thema, als Einschub betrachtet werden.

Anstey, Stanley Bruce: Der Jakobusbrief (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: Jakobus 4     Vorlesezeit: 32 min

Jakobus spricht nun noch eine andere Sache an, die den Frieden in der jüdisch-christlichen Gemeinschaft störte. Die drei großen Feinde des Christen wirkten unkontrolliert im Leben vieler, die bekannten, gerettet zu sein: das Fleisch, ... mehrdie Welt und der Teufel.

Anstey, Stanley Bruce: Der Brief an die Hebräer (11)

Kapitel 11

Bibelstellen: Hebräer 11     Vorlesezeit: 49 min

In diesem Kapitel zeigt der Schreiber, dass es nicht neu war, durch Glauben zu wandeln, denn die Gläubigen haben seit Anbeginn der Zeit aus Glauben gelebt. Von Anfang der Weltgeschichte an hatte Gott Wohlgefallen daran, dass die, die zu Ihm ... mehrkamen, dies durch „Glauben“ taten (Heb 11,6). Daher waren diese hebräischen Gläubigen aufgerufen, in der neuen Stellung, die sie im Christentum eingenommen hatten, aus Glauben zu leben.

Anstey, Stanley Bruce: Der Jakobusbrief (3)

Kapitel 3

Bibelstellen: Jakobus 3     Vorlesezeit: 26 min

Ein weiterer Bereich, in dem diese jüdischen Gläubigen dazu neigten, dass ihnen die „Grabtücher“ des Judentums anhafteten, war ihre Haltung der Überlegenheit gegenüber solchen aus den Nationen. Das war ihnen ... mehrüber viele Jahrhunderte hinweg eingeimpft worden.

Anstey, Stanley Bruce: Die Auserwählung und Vorkenntnis Gottes

1. Petrus 1,2

Bibelstellen: 1. Petrus 1; Epheser 1; Epheser 2     Stichwörter: Auserwählung; Doppelte Prädestination; Prädestination     Vorlesezeit: 20 min

Die göttliche Erwählung war für diese Juden nichts Neues; sie waren Teil des auserwählten Volkes Israel gewesen. Gott hatte Israel „erwählt“, um es in eine besondere Bundesbeziehung mit sich selbst als sein ... mehr„heiliges Volk“ zu bringen (5Mo 7,6-8). Petrus spricht hier jedoch von einer anderen Art der Erwählung. Die Erwählung Israels war eine kollektive und nationale Sache, während diese Erwählung persönlich und individuell ist.

Anstey, Stanley Bruce: Der Verfall des christlichen Zeugnisses

Niedergang und Abkehr vom Wort Gottes

Bibelstellen: 2. Timotheus 1; 2. Timotheus 2; 2. Timotheus 3; Matthäus 13; 2. Petrus 2; 2. Petrus 3; 1. Johannes 2; 2. Johannes; Judas; Offenbarung 2; Offenbarung 3; 1. Korinther 1; 1. Korinther 12     Stichwörter: Älteste; Verfall der Kirche     Vorlesezeit: 37 min

Im Laufe der Zeit sind viele Dinge im christlichen Zeugnis von der Masse als Gottes Weg akzeptiert worden. Es scheint, dass niemand auch nur daran gedacht hat, zu prüfen, ob diese Dinge mit dem Wort Gottes – der Grundlage und Richtschnur ... mehrdes Christen – in Einklang stehen. Die Menschen haben das alles einfach für bare Münze genommen. Das Problem dabei ist, dass bestimmte Dinge, mit denen wir lange Zeit gelebt haben, uns oft zu einer vorgefassten Meinung verleiten, die unsere Gedanken vernebelt und uns daran hindert, die Wahrheit zu erkennen.

Anstey, Stanley Bruce: Versagen im Leben eines Gläubigen (1)

Die Ursache von Versagen

Bibelstellen: Markus 14     Stichwörter: Versagen     Vorlesezeit: 64 min

Ich möchte heute Nachmittag über das Thema „Versagen und Wiederherstellung“ sprechen. Auch über das Priesteramt und die Fürsprache (Sachwalterdienst) Christi, die beide einen wesentlichen Aspekt von Versagen und ... mehrWiederherstellung ausmachen, möchte ich etwas sagen. Insbesondere möchte ich auf die Ursache von Versagen eingehen und darauf, wie Gott in seiner Gnade einen Christen, der versagt hat, wiederherstellt. Ich bin sicher, dass dieses Thema auf die eine oder andere Weise jeden betrifft.

Anstey, Stanley Bruce: Wiederherstellung nach Versagen (2)

Wie Gott einen Gläubigen wiederherstellt

Bibelstellen: Ruth 1; 1. Johannes 1; 1. Johannes 2     Stichwörter: Wiederherstellung     Vorlesezeit: 40 min

Genauso wie unsere Bewahrung zwei Seiten hat, so hat auch Wiederherstellung zwei Seiten: die Souveränität Gottes und die Verantwortung des Menschen. Wenn wir versagt haben, können wir nicht einfach nur sagen: „Es hängt ... mehrallein vom Herrn ab, ob ich wiederhergestellt werde. Ich warte einfach darauf, dass Er es tut.“ Nein, Er möchte, dass wir unsere Verantwortung in dieser Sache fühlen.

Anstey, Stanley Bruce: Der Jakobusbrief (5)

Kapitel 5

Bibelstellen: Jakobus 5     Vorlesezeit: 50 min

In diesem Kapitel fordert Jakobus diejenigen, die Glauben haben, heraus, ihren Glauben auf verschiedene Weise in den alltäglichen Situationen des Lebens zu beweisen, so dass es allen klar ist, dass sie wahre Gläubige an den Herrn Jesus ... mehrChristus sind.

Anstey, Stanley Bruce: Der Brief an die Hebräer (9)

Kapitel 9

Bibelstellen: Hebräer 9     Vorlesezeit: 46 min

Wir kommen nun zum Höhepunkt der großen Gegensätze in diesem Brief – dem erhabeneren Opfer Christi. Die Opfer, die im alttestamentlichen Judentum dargebracht wurden, waren vorläufig. Sie dienten dem Zweck, auf die Zeit ... mehrhinzuweisen, in der Christus kommen und sich selbst Gott als das ein für alle Mal gültige Opfer für die Sünde darbringen würde. Sein einmaliges großes Opfer ist die Erfüllung all jener Tieropfer, die auf dem jüdischen Altar dargebracht wurden. Das besondere Opfer in den jüdischen Zeremonien, um das es dem Schreiber in diesen beiden Kapiteln geht, ist das Sündopfer am großen Versöhnungstag. Die Opfer an diesem Tag galten als die größten aller Opfer, die im jüdischen Kalenderjahr dargebracht wurden.

Anstey, Stanley Bruce: Christliche Weihe

Wie man sein Leben dem Herrn Jesus ganz hingibt

Bibelstellen: Römer 12     Stichwörter: Hingabe     Vorlesezeit: 77 min

Was bedeutet es, sein Leben Christus zu weihen? Als Textgrundlage dafür nehmen wir Römer 12,1-8. Ich möchte damit beginnen, die Frage zu beantworten, die den meisten jungen Menschen durch den Kopf geht: „Was soll ich mit meinem ... mehrLeben machen?“ Ich glaube, unsere Verse aus Römer 12 sagen uns genau, was wir mit unserem Leben tun sollen: Wir sollen es dem Herrn geben! Und Ihn unser Leben zu einem Segen machen lassen.

Anstey, Stanley Bruce: Der zweite Johannesbrief

Die Ablehnung von falschen Lehrern

Bibelstellen: 2. Johannes     Vorlesezeit: 20 min

Der zweite und der dritte Johannesbrief werden im Allgemeinen als Anhänge des ersten Briefes betrachtet. Sie tragen in Stil, Wortwahl und Sprache die Merkmale des ersten Briefes. Es besteht kaum ein Zweifel, dass der Apostel Johannes der ... mehrVerfasser beider Briefe ist, auch wenn sein Name nicht genannt wird. Da es sich um Hirtenbriefe handelt (d.h. um Briefe, die an Einzelpersonen und nicht an eine Versammlung oder eine Gruppe von Menschen gerichtet sind), geben diese Briefe Ratschläge in Bezug auf solche, die umherzogen und predigten und lehrten.