Wenn Corona Familien, Gemeinden und Gruppen zerstört (SoundWords)

Online seit: 07.09.2021     Bibelstellen: Philipper 4     Stichwörter: Corona; Streitsucht; Parteiungen und Sekten; Verschwörung     Vorlesezeit: 45 min

Nach mehr als eineinhalb Jahren Pandemie beherrscht das Thema Corona nicht nur die Medien, sondern auch die Gespräche in der Familie, im Freundeskreis, in der Gemeinde und in christlichen Kleingruppen. Manche Familie wurde durch dieses Thema ... mehrzerrüttet und manche Gemeinde gespalten oder es herrscht zumindest Zwietracht. Was also tun, wenn wir selbst betroffen sind? Wir möchten mit diesem Artikel ein paar Denkanstöße und Impulse geben.

Der Prophet Micha (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 05.09.2021     Bibelstellen: Micha 2     Vorlesezeit: 10 min

Gott will, dass die, die Er in eine Bundesbeziehung mit sich gebracht hat, Überwinder sind. Sind sie es nicht, dann liegt der Fehler bei ihnen, nicht bei Ihm. Gott hat überfließende Quellen für den Gläubigen, aus denen er ... mehrschöpfen kann. Doch wo Unglaube und Ungehorsam herrschen, muss es zwangsläufig zu einer geistlichen Lähmung kommen.

Wie lange willst du noch zwischen zwei Meinungen schwanken? (D.R. Reid)

1. Könige 18,17-24

Online seit: 31.08.2021     Bibelstellen: 1. Könige 18     Stichwörter: Irdische Lebensorientierung; Nachfolge     Vorlesezeit: 10 min

Viele Christen befinden sich heute in genau der gleichen Lage wie die Israeliten zur Zeit Elias: Sie würden dem Herrn gern folgen, und der Gedanke, dass sie im Himmel einmal belohnt werden, gefällt ihnen. Aber sie wollen auch ... mehr„Belohnungen“ auf der Erde haben: Erfolg, Geld, gesellschaftliches Ansehen, Beliebtheit … ein „gutes Leben“. Oder vielleicht finden sie es einfach bequemer, im Strom der Volksmeinung mitzuschwimmen …

Leuchtende Lichter (D.R. Reid)

Matthäus 5,14-16

Online seit: 25.08.2021     Bibelstellen: Matthäus 5     Stichwörter: Licht der Welt; Jüngerschaft, Nachfolge; Nachfolge     Vorlesezeit: 15 min

Weil Jesus das Licht der Welt ist (Joh 8,12), sind auch Christen das Licht der Welt. Als wir Christen geworden sind, haben wir nicht nur Vergebung der Sünden empfangen, sondern auch neues Licht und Leben in Christus. Wir haben den Herrn Jesus ... mehrnicht nur als den Weg kennengelernt, sondern auch als die Wahrheit und das Leben (Joh 14,6). Weil Er die Wahrheit in uns ist, sind wir das Licht der Welt: „Denn der Gott, der sprach: Aus Finsternis leuchte Licht, ist es, der in unsere Herzen geleuchtet hat zum Lichtglanz der Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes im Angesicht Jesu Christi“ (2Kor 4,6).

Der Prophet Micha (1) (H.A. Ironside)

Kapitel 1

Online seit: 20.08.2021     Bibelstellen: Micha 1     Vorlesezeit: 13 min

Obwohl die Prophezeiung Michas einfach aufgebaut und größtenteils verständlich ist, enthält sie einige Abschnitte, die kompliziert erscheinen. Wenn wir dieses Bibelbuch studieren, spüren wir mehr denn je, wie sehr wir ... mehrgöttliche Erleuchtung brauchen, um die vielen unverständlichen Aussprüche richtig zu verstehen. Doch das Thema des Buches ist leicht verständlich: Es geht um den beklagenswerten Zustand ganz Israels wegen ihrer Sünde und um die wunderbare Befreiung durch den, dessen „Ursprünge von der Urzeit sind, von den Tagen der Ewigkeit her“ (Mich 5,1), der jedoch aus Bethlehem-Ephrata hervorgehen würde, um Rettung für sein Volk zu erwirken.

Die Leitung des Geistes in den Zusammenkünften (SoundWords)

1. Korinther 14

Online seit: 15.08.2021     Bibelstellen: 1. Korinther 14     Stichwörter: Leitung des Geistes; Wortverkündigung; Heiliger Geist: Wesen; Gemeinde: Zusammenkünfte; Heiliger Geist: Gemeinde     Vorlesezeit: 98 min

Es ist eine berechtigte Frage: Wer sollte eigentlich eine Gemeindezusammenkunft leiten? Es mag sein, dass wir uns als Christen an bestimmte Rituale oder Abläufe gewöhnt und diese möglicherweise noch nie hinterfragt haben. Manche haben ... mehrdie Gewohnheit, zusammenzukommen und darauf zu warten, wer von den Brüdern sich zu einem Dienst gebrauchen lässt. Solche Versammlungen sprechen gern von der „Leitung des Geistes in den Zusammenkünften“. Andere sind es gewohnt, im Vorfeld einer Gemeindezusammenkunft alles zu organisieren und zu planen: Lieder werden herausgesucht, das Predigtthema und der Prediger werden festgelegt und Personen, die eine Fürbitte aussprechen sollen, ausgewählt. Die Frage, die sich hier stellt ist: Was sagt eigentlich die Bibel dazu? Oder sind wir frei, es so oder so zu machen?

Die Auserwählung und Vorkenntnis Gottes (B. Anstey)

1. Petrus 1,2

Online seit: 09.08.2021     Bibelstellen: 1. Petrus 1; Epheser 1; Epheser 2     Stichwörter: Auserwählung; Doppelte Prädestination; Prädestination     Vorlesezeit: 20 min

Die göttliche Erwählung war für diese Juden nichts Neues; sie waren Teil des auserwählten Volkes Israel gewesen. Gott hatte Israel „erwählt“, um es in eine besondere Bundesbeziehung mit sich selbst als sein ... mehr„heiliges Volk“ zu bringen (5Mo 7,6-8). Petrus spricht hier jedoch von einer anderen Art der Erwählung. Die Erwählung Israels war eine kollektive und nationale Sache, während diese Erwählung persönlich und individuell ist.

Der Brief des Paulus an die Philipper (4) (W.W. Fereday)

Kapitel 4

Online seit: 04.08.2021     Bibelstellen: Philipper 4     Vorlesezeit: 14 min

In Philipper 4 finden wir die Überlegenheit des Paulus über alle Umstände.

Der Brief des Paulus an die Philipper (3) (W.W. Fereday)

Kapitel 3

Online seit: 30.07.2021     Bibelstellen: Philipper 3     Vorlesezeit: 16 min

In Philipper 3 haben wir die Energie des christlichen Lebens.

Der Brief des Paulus an die Philipper (2) (W.W. Fereday)

Kapitel 2

Online seit: 25.07.2021     Bibelstellen: Philipper 2     Vorlesezeit: 18 min

In Philipper 2 finden wir etwas, was treffend die Gütigkeit des christlichen Lebens genannt worden ist.

Der Brief des Paulus an die Philipper (1) (W.W. Fereday)

Kapitel 1

Online seit: 20.07.2021     Bibelstellen: Philipper 1     Vorlesezeit: 22 min

In Philipper 1 finden wir die glückseligen Beweggründe im Herzen des Apostels.

Ist für den Reinen wirklich alles rein? (D.R. Reid)

Titus 1,15

Online seit: 15.07.2021     Bibelstellen: Titus 1     Stichwörter: Medien; Sexualität; Irdische Lebensorientierung     Vorlesezeit: 15 min

In Titus 1,15 heißt es: „Den Reinen ist alles rein.“ Manche Christen meinen, Gläubige mit reinen Motiven könnten rein und unbefleckt bleiben, egal, was sie lesen oder anschauen. Aber bedeutet dieser Vers das wirklich? ... mehrKönnen reife Christen allen Schund lesen oder anschauen und sozusagen immun sein gegen schlimme Nebenwirkungen? Müssen gottesfürchtige Gläubige sich keine Gedanken über die verderblichen Einflüsse einiger Filme oder Internetseiten machen?

Der richtige Zustand der Seele (B. Anstey)

Voraussetzungen zum Erkennen der Wahrheit

Online seit: 10.07.2021     Bibelstellen: Psalm 77; Johannes 7; Apostelgeschichte 17; 1. Timotheus 4; 2. Timotheus 2; Esra 7     Stichwörter: Verfall der Kirche; Gemeinschaft: mit dem Herrn     Vorlesezeit: 13 min

Wir könnten fragen: „Warum akzeptieren so viele Christen dieses ganze von Menschen erfundene System in der Christenheit, ohne deren Glaubwürdigkeit auch nur in Frage zu stellen?“ Oder: „Warum haben so viele Christen die ... mehrbiblische Ordnung für die wahre christliche Anbetung und den wahren Dienst verfehlt?“ Die Antwort: Es gibt eine Voraussetzung, die dem Verständnis der Wahrheit vorausgeht. Diese wichtige Voraussetzung ist im Zustand der Seele zu finden. Die folgenden Punkte sind absolut notwendig, damit wir einen Seelenzustand haben, um die Wahrheit der Schrift zu begreifen.

Der Verfall des christlichen Zeugnisses (B. Anstey)

Niedergang und Abkehr vom Wort Gottes

Online seit: 10.07.2021     Bibelstellen: 2. Timotheus 1; 2. Timotheus 2; 2. Timotheus 3; Matthäus 13; 2. Petrus 2; 2. Petrus 3; 1. Johannes 2; 2. Johannes; Judas; Offenbarung 2; Offenbarung 3; 1. Korinther 1; 1. Korinther 12     Stichwörter: Älteste; Verfall der Kirche     Vorlesezeit: 37 min

Im Laufe der Zeit sind viele Dinge im christlichen Zeugnis von der Masse als Gottes Weg akzeptiert worden. Es scheint, dass niemand auch nur daran gedacht hat, zu prüfen, ob diese Dinge mit dem Wort Gottes – der Grundlage und Richtschnur ... mehrdes Christen – in Einklang stehen. Die Menschen haben das alles einfach für bare Münze genommen. Das Problem dabei ist, dass bestimmte Dinge, mit denen wir lange Zeit gelebt haben, uns oft zu einer vorgefassten Meinung verleiten, die unsere Gedanken vernebelt und uns daran hindert, die Wahrheit zu erkennen.

Der Prophet Amos (S. Isenberg)

Eine Übersicht über das Buch des Propheten Amos

Online seit: 05.07.2021     Bibelstellen: Amos     Vorlesezeit: 27 min

Der Name Amos bedeutet „Last, Bürde, Lastträger“. Sein Name ist gleichzeitig Programm, denn er trägt eine schwere Last. Es handelt sich um eine Last, die Gott dem Amos selbst aufgelegt hat. Amos prophezeite zur Zeit des ... mehrKönigs Ussija, der im Südreich regierte, und des Königs Jerobeam II., der im Nordreich regierte. Die Angabe beider Könige zeigt uns, dass wir das Volk als Ganzes betrachten müssen, selbst wenn es gespalten ist. Es war eine Zeit des Friedens und des Wohlstandes, was die Anwendung auf unsere Zeit sehr einfach macht.

Eins ... (H. Smith)

Markus 10,21; Lukas 10,42; Philipper 3,13

Online seit: 30.06.2021     Bibelstellen: Markus 10; Lukas 10; Philipper 3     Stichwörter: Hingabe; Jüngerschaft, Nachfolge; Nachfolge; Dienst     Vorlesezeit: 24 min

Die Schriftstellen, in denen diese Aussagen vorkommen, zeigen uns sehr unterschiedliche Personen. In der ersten Stelle lernen wir, dass „eins“ in dem Leben des reichen Jünglings fehlte. In der zweiten Stelle lernen wir in der ... mehrBegebenheit von Martha und Maria, dass das „eine“, was fehlt, genau das „eine“ ist, was nötig ist. In der dritten Stelle finden wir, dass das „eine“, was nötig ist, das „eine“ ist, was den Apostel Paulus kennzeichnete.

Josia und seine Zeit (C.H. Mackintosh)

2. Chronika 34–35

Online seit: 25.06.2021     Bibelstellen: 2. Chronika 34; 2. Chronika 35     Stichwörter: Josia; Einheit des Geistes     Vorlesezeit: 130 min

Viele Jahrhunderte sind vergangen, seit König Josia lebte und regierte; aber seine Geschichte ist voll von Belehrung, die nie ihre Frische und ihren Ernst verliert.

Der Jakobusbrief (5) (B. Anstey)

Kapitel 5

Online seit: 20.06.2021     Bibelstellen: Jakobus 5     Vorlesezeit: 50 min

In diesem Kapitel fordert Jakobus diejenigen, die Glauben haben, heraus, ihren Glauben auf verschiedene Weise in den alltäglichen Situationen des Lebens zu beweisen, so dass es allen klar ist, dass sie wahre Gläubige an den Herrn Jesus ... mehrChristus sind.

Der Prophet Hosea (S. Isenberg)

Eine Übersicht über das Buch des Propheten Hosea

Online seit: 15.06.2021     Bibelstellen: Hosea     Vorlesezeit: 42 min

Aus dem biblischen Text scheint die Dauer der Prophezeiungen Hoseas auf die Jahre 760–720 v.Chr. begrenzt gewesen zu sein (also vor dem assyrischen Exil des Nordreiches). Alle Könige im Nordreich waren abgefallene Könige. Unter den ... mehrKönigen Ussija, Jotham, Ahas, Jehiskia wurde eine äußere Form der Frömmigkeit aufrechterhalten. Den inneren Zustand des Volkes legten die Propheten bloß.

Saulus von Tarsus (C.H. Mackintosh)

Der erste der Sünder und der erste der Gesetzesgetreuen

Online seit: 10.06.2021     Bibelstellen: Philipper 3; Apostelgeschichte 9; 1. Timotheus 1; 1. Korinther 15     Stichwörter: Paulus     Vorlesezeit: 13 min

Bei der Betrachtung der Person dieses außergewöhnlichen Mannes können wir wertvolle Grundsätze der Wahrheit des Evangeliums erkennen. Er war anscheinend besonders geeignet, zu zeigen, was erstens die Gnade ... mehrGottes tun kann und was zweitens größtmögliche Gesetzestreue nicht tun kann. Wenn es je einen Menschen auf dieser Erde gegeben hat, dessen Geschichte die Wahrheit veranschaulicht, dass wir durch Gnade und nicht durch Gesetzeswerke errettet werden, ist es Saulus von Tarsus.

Der Prophet Joel (S. Isenberg)

Eine Übersicht über das Buch des Propheten Joel

Online seit: 05.06.2021     Bibelstellen: Joel     Vorlesezeit: 20 min

Der Namen Jo|el bedeutet „Der Herr ist Gott“. Sein Name ist gleichzeitig auch Botschaft. Über den geschichtlichen Hintergrund lässt sich nicht viel sagen. Zwar kommt der Name häufig im Alten Testament vor, aber nie handelt ... mehres sich um den Propheten Joel. Es wird lediglich gesagt, dass er der Sohn Pethuels ist. Die meisten Bibelausleger gehen davon aus, dass er im 9. Jahrhundert v.Chr. gewirkt hat.

Der Jakobusbrief (4) (B. Anstey)

Kapitel 4

Online seit: 30.05.2021     Bibelstellen: Jakobus 4     Vorlesezeit: 32 min

Jakobus spricht nun noch eine andere Sache an, die den Frieden in der jüdisch-christlichen Gemeinschaft störte. Die drei großen Feinde des Christen wirkten unkontrolliert im Leben vieler, die bekannten, gerettet zu sein: das Fleisch, ... mehrdie Welt und der Teufel.

Bild: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (1) (S. Ridout)

Bei wem wohnt Gott?

Online seit: 25.05.2021     Bibelstellen: 2. Mose 12; 2. Mose 13; 2. Mose 14; 2. Mose 15; 2. Mose 16; 2. Mose 20; 2. Mose 33; 2. Mose 35     Stichwörter: Stiftshütte     Vorlesezeit: 30 min

Die Stiftshütte war, wenn man so will, der Mittelpunkt seiner Offenbarung im Blick auf sein irdisches Volk. Israels Lager in der Wüste war um die Stiftshütte her angeordnet, und die Wege des Volkes standen immer mit ihr im ... mehrZusammenhang. Als sie das Land erreichten, wurde auch dort die Ordnung Gottes in Verbindung mit der Stiftshütte eingerichtet. Deshalb werden wir einen Blick auf den Zustand des Volkes werfen, als Gott ihnen die Stiftshütte gab.

Bedeutet das Hauptsein des Mannes über die Frau lediglich liebevolle Verbindung und Beziehung? (SoundWords)

Online seit: 20.05.2021     Bibelstellen: Epheser 1; Epheser 5; Kolosser 1; Kolosser 2; 1. Korinther 11; 5. Mose 28; Psalm 18     Stichwörter: Hauptschaft; Schweigen der Frau; Frauenbewegung; Frau: Dienstmöglichkeiten     Vorlesezeit: 8 min

In der Diskussion über die Rolle der Frau in der Gemeinde und in der Ehe werden unterschiedliche Thesen vorgebracht, deren Richtigkeit wir gern anhand der Bibel überprüfen möchten.

Der Jakobusbrief (3) (B. Anstey)

Kapitel 3

Online seit: 15.05.2021     Bibelstellen: Jakobus 3     Vorlesezeit: 26 min

Ein weiterer Bereich, in dem diese jüdischen Gläubigen dazu neigten, dass ihnen die „Grabtücher“ des Judentums anhafteten, war ihre Haltung der Überlegenheit gegenüber solchen aus den Nationen. Das war ihnen ... mehrüber viele Jahrhunderte hinweg eingeimpft worden.