„Ein frohes neues Jahr!“ (H.F. Witherby)

Online seit: 01.01.2022     Stichwörter: Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 3 min

Am Beginn eines neuen Jahres sind viele Herzen mit neuen Hoffnungen und Erwartungen und mit neuen Versprechen erfüllt. Gott hat unser Leben in Zeitabschnitte eingeteilt und dafür die Lichter am Himmel gemacht „zu Zeichen und zur ... mehrBestimmung von Zeiten und Tagen und Jahren“ (1Mo 1,14). Deshalb sollten wir als seine Geschöpfe bedenken, dass wir mit einem neuen Jahr in einen neuen Zeitabschnitt eintreten.

„Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (E. Dennett)

1. Petrus 4,7.8

Online seit: 28.12.2021     Bibelstellen: 1. Petrus 4     Stichwörter: Silvester; Kommen des Herrn; Endzeit     Vorlesezeit: 11 min

Die ersten Christen wussten: Die Dinge um uns herum sind unbeständig und vergänglich und das Ende ist nahe. Sind wir uns dessen so bewusst wie diese Gläubigen? Vielleicht denken wir am Ende des Jahres daran; aber leben wir wirklich ... mehrtäglich mit dem Gedanken, dass alle Dinge rasch darauf zusteuern, dass der Herr machtvoll eingreifen wird, um sein Reich aufzurichten? Wir wissen, dass der Herr kommen wird, und doch verlassen wir uns irgendwie darauf, dass „von Anfang der Schöpfung an alles so bleibt“ (2Pet 3,4) …

„Wer ist das Kind?“ (D.R. Reid)

Hebräer 1,1-3

Online seit: 24.12.2021     Bibelstellen: Hebräer 1     Stichwörter: Jesus: als Mensch; Weihnachten; Menschwerdung     Vorlesezeit: 4 min

Die Geburt Christi wird in unserer Zeit so dargestellt, dass ein Gefühl von Nostalgie vermittelt wird. Womöglich übersehen wir deshalb, mit wem wir es wirklich zu tun haben …

Wenn Gott uns prüft – das Beispiel Josephs (D.R. Reid)

Psalm 105,16-21

Online seit: 20.12.2021     Bibelstellen: Psalm 105     Stichwörter: Joseph (AT); Prüfungen; Ratschluss Gottes; Schule Gottes     Vorlesezeit: 16 min

Die Geschichte von Joseph ist eine der fesselndsten und herausforderndsten Erzählungen im gesamten Alten Testament. Joseph ist eine der wenigen biblischen Figuren, über die nichts Negatives berichtet wird. Sein vorbildliches Leben – ... mehrvon seiner Teenagerzeit bis zu seinem Tod im Alter von einhundert Jahren – überführt uns und gleichzeitig ermutigt es uns auch. Joseph ist ein ausgezeichnetes Vorbild für jeden Gläubigen, dem er folgen sollte!

Der Prophet Sacharja (5) (H.A. Ironside)

Kapitel 5

Online seit: 15.12.2021     Bibelstellen: Sacharja 5     Vorlesezeit: 16 min

Auf die Visionen der Herrlichkeit, die wir in den letzten beiden Kapiteln betrachtet haben, folgen nun andere – ganz andere. Wenn Juda und Jerusalem gesegnet werden sollen, dann nur aufgrund souveräner Gnade. Denn es gibt keinerlei ... mehrVerdienst; das Gegenteil ist der Fall. Das macht die „fliegende Rolle“ deutlich. Sie spricht von einem schonungslosen Gericht „nach ihren Werken“, das über alle kommen muss, die sich weigern, sich selbst nach dem Wort des lebendigen Gottes zu beurteilen und zu richten. Aber sie lässt uns auch wissen, dass Er, der Heilige, gegen den so schwer gesündigt wurde, einen Weg gefunden hat, wie Er alle, die sich an Ihn wenden und seinen Namen anrufen, in Gerechtigkeit erretten kann. Denn sonst wäre es unabwendbar, dass alle ausgerottet würden.

Ehrgeiz (S.L. Jacob)

Ist Ehrgeiz gut?

Online seit: 10.12.2021     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4,11.12; 2. Korinther 5,9.10; Römer 15,20.21     Stichwörter: Glaubensleben; Nachfolge     Vorlesezeit: 12 min

Ehrgeiz ist vor allem die Sünde der Großen, der Einflussreichen, der Weisen, der Gelehrten, und die größte Sünde von allem Unrecht ist auf solches Geltungsbedürfnis zurückzuführen. Satan fiel infolge dieser ... mehrEigenschaft, und seine Nachfolger eilen ihm auf demselben Weg und bemühen sich, groß und anerkannt zu werden, indem sie auf die Wünsche ihrer verführten Herzen hören. Doch es gibt auch einen lobenswerten Ehrgeiz …

Der Prophet Sacharja (4) (H.A. Ironside)

Kapitel 4

Online seit: 05.12.2021     Bibelstellen: Sacharja 4     Vorlesezeit: 12 min

Die nun folgende bemerkenswerte fünfte Vision ist für jeden ehrfürchtigen Bibelleser von größter Bedeutung. Sie veranschaulicht kostbare und wichtige Wahrheiten über Israel als Gottes Lichtträger in der Welt. ... mehrAußerdem ist sie die einzige Bibelstelle, wo uns ausdrücklich erklärt wird, was die typologische, bildliche Bedeutung des Öls ist. Damit erhalten wir einen unfehlbaren Schlüssel, mit dem wir viele Schätze der symbolischen Lehre des gesamten Alten Testaments erschließen können.

Merkmale des christlichen Lebens (T. Oliver)

Gemeinschaft, Dienst, Anbetung

Online seit: 30.11.2021     Stichwörter: Gemeinschaft: mit dem Herrn; Dienst; Anbetung     Vorlesezeit: 5 min

Bethanien heißt „Palmenhaus“; es zeigt uns daher einen Platz der Ruhe, wie beispielsweise eine Oase in der Wüste. Die Schrift berichtet, dass der Herr Jesus Bethanien oft aufsuchte, wenn Er in der Nähe von Jerusalem war. ... mehrAus welchem Grund tat Er dies? Es gab dort treue Freunde, die seine Gemeinschaft und seine Liebe schätzten.

Der Prophet Sacharja (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 25.11.2021     Bibelstellen: Sacharja 3     Vorlesezeit: 12 min

Die vierte Vision kann auf zweierlei Weise betrachtet werden. In erster Linie stellt sie die Reinigung Israels in den letzten Tagen dar, und zwar sowohl gerichtlich als auch moralisch gesehen. Sie ist jedoch auch ein schönes Bild vom ... mehrEvangelium, womit sich die Seele gern beschäftigt.

Die Nacht, in der Er überliefert wurde (S. Winterhoff)

Lukas 22

Online seit: 20.11.2021     Bibelstellen: Lukas 22     Stichwörter: Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 10 min

Warum sagt Paulus nicht einfach: die Nacht, in der sie im Obersaal zusammensaßen? Muss Paulus die Judas-Tat ausgerechnet beim Abendmahl so in den Vordergrund schieben? Zwar wurde die Überlieferung bei diesem Abendessen im Voraus entlarvt ... mehr– „Der mit mir die Hand in die Schüssel eintaucht, der wird mich überliefern“ –, aber es geht doch bei „unserem Abendmahl“ um die Leiden des Herrn, um Gethsemane, um den Weg zum Kreuz und um das Kreuz selbst.

Ein lohnenswertes, aber oft vernachlässigtes Praktikum: Lebensunterricht als Lehrerinnen des Guten (G. Pohl)

Titus 2,3

Online seit: 15.11.2021     Bibelstellen: Titus 2     Stichwörter: Dienst der Frau; Frau: Dienstmöglichkeiten; Vorbilder     Vorlesezeit: 8 min

Im Titusbrief wird eine sehr wichtige, aber oft vernachlässigte Aufgabe für gläubige Frauen erwähnt. Ältere Frauen werden aufgefordert, Lehrerinnen des Guten zu sein. Was bedeutet und beinhaltet das?

Ehescheidung und Wiederheirat (S. Isenberg)

Wo liegt das Problem?

Online seit: 10.11.2021     Bibelstellen: Matthäus 5; Matthäus 19; Markus 10; Lukas 16; Römer 7; 1. Korinther 7; 3. Mose 20; 5. Mose 24; Jeremia 3; 1. Mose 2; 1. Korinther 6     Stichwörter: Wiederheirat; Scheidung; Ehescheidung     Vorlesezeit: 23 min

Leider werden wir in unseren Tagen immer wieder mit dem Thema der Ehescheidung und Wiederheirat konfrontiert. In diesem Artikel möchte ich gerne die Problematik aufzeigen und zwei Lehrmeinungen gegenüberstellen. In der Seelsorge wird man ... mehrwohl diese beiden Ansichten nebeneinanderstehen lassen müssen.

Der Prophet Micha (7) (H.A. Ironside)

Kapitel 7

Online seit: 05.11.2021     Bibelstellen: Micha 7     Vorlesezeit: 11 min

Dieses letzte Kapitel, das den vierten Teil bildet, ist den Klageliedern nahe verwandt. Es ist das Gebet des bußfertigen Überrestes in den Tagen der großen Trübsal, in der „Zeit der Drangsal für Jakob“ (Jer ... mehr30,7). Das bedeutet, dass der Prophet die angemessenen Äußerungen derer wiedergibt, die nicht mehr hochmütig wandeln. Gedemütigt aufgrund ihrer Sünde, erkennen sie stattdessen an, dass sie von einer gerechten Hand geschlagen worden sind. Weder bringen sie Ausreden vor noch schauen sie auf zweitrangige Ursachen, sondern sie nehmen alles als gerechten Lohn für ihre Taten an. Und doch blicken sie im Glauben zu dem Gott ihrer Väter: Sie vertrauen auf seine unerschütterliche Gnade, dass Er sie wiederherstellt. Die drei vorangegangenen Reden (oder Abschnitte) sollten alle zu diesem Ende zu führen. Dieses Kapitel beschreibt also das künftige Ergebnis des Dienstes, der damals zugrunde zu gehen schien. Es war das Wort des lebendigen Gottes und konnte nicht leer zu Ihm zurückkehren, sondern musste durchführen, wozu es gesandt war (Jes 55,11).

Der Prophet Micha (6) (H.A. Ironside)

Kapitel 6

Online seit: 30.10.2021     Bibelstellen: Micha 6     Vorlesezeit: 10 min

Wir beginnen nun mit dem dritten Teil des Bibelbuches. Der Prophet sieht nicht mehr der Zukunft entgegen, ob sie nun Freude oder Leid bringt; vielmehr lenkt er die Aufmerksamkeit des Volkes auf ihre eigenen Wege und legt dem Gewissen noch einmal ... mehrsehr eindringlich moralische Wahrheiten von großer Tragweite vor. Mit anderen Worten: Diese letzte Botschaft wendet das, was zuvor geschehen ist, praktisch an. Sie hat zum großen Teil denselben Charakter wie der größte Teil der Prophezeiung von Jeremia und ein Großteil der Prophezeiung von Hosea.

Der Prophet Sacharja (2) (H.A. Ironside)

Kapitel 2

Online seit: 25.10.2021     Bibelstellen: Sacharja 2     Vorlesezeit: 11 min

Die erste Vision in den Versen 1 bis 4 handelt von den vier Hörnern und den vier Schmieden. Die vier Weltreiche, die Daniel in seiner Prophezeiung beschreibt, werden durch die Hörner (Symbole der Macht) veranschaulicht: nämlich ... mehrBabylon, Medo-Persien, Griechenland und Rom.

Christliche Weihe (B. Anstey)

Wie man sein Leben dem Herrn Jesus ganz hingibt

Online seit: 20.10.2021     Bibelstellen: Römer 12     Stichwörter: Hingabe     Vorlesezeit: 77 min

Was bedeutet es, sein Leben Christus zu weihen? Als Textgrundlage dafür nehmen wir Römer 12,1-8. Ich möchte damit beginnen, die Frage zu beantworten, die den meisten jungen Menschen durch den Kopf geht: „Was soll ich mit meinem ... mehrLeben machen?“ Ich glaube, unsere Verse aus Römer 12 sagen uns genau, was wir mit unserem Leben tun sollen: Wir sollen es dem Herrn geben! Und Ihn unser Leben zu einem Segen machen lassen.

Der Brief an die Hebräer (9) (B. Anstey)

Kapitel 9

Online seit: 15.10.2021     Bibelstellen: Hebräer 9     Vorlesezeit: 46 min

Wir kommen nun zum Höhepunkt der großen Gegensätze in diesem Brief – dem erhabeneren Opfer Christi. Die Opfer, die im alttestamentlichen Judentum dargebracht wurden, waren vorläufig. Sie dienten dem Zweck, auf die Zeit ... mehrhinzuweisen, in der Christus kommen und sich selbst Gott als das ein für alle Mal gültige Opfer für die Sünde darbringen würde. Sein einmaliges großes Opfer ist die Erfüllung all jener Tieropfer, die auf dem jüdischen Altar dargebracht wurden. Das besondere Opfer in den jüdischen Zeremonien, um das es dem Schreiber in diesen beiden Kapiteln geht, ist das Sündopfer am großen Versöhnungstag. Die Opfer an diesem Tag galten als die größten aller Opfer, die im jüdischen Kalenderjahr dargebracht wurden.

Ereiferung an der falschen Stelle (S. Isenberg)

Antwort auf eine Leserzuschrift

Online seit: 12.10.2021     Stichwörter: Corona     Vorlesezeit: 18 min

Wir wollen über dieses Thema nicht streiten. Unser Beitrag „Corona – werden wir betrogen?“ wurde aus dem Wunsch heraus geschrieben, die Diskussion zu versachlichen und nicht noch Öl ins Feuer zu gießen. Ebenso unser ... mehrneuer Artikel: „Wenn Corona Familien, Gemeinden und Gruppen zerstört“. Sie wurden nicht aus der Haltung heraus geschrieben: „Wir wissen es aber besser; wir können genau entscheiden, was in den jeweiligen Situationen richtig und falsch ist“, sondern mit dem Hintergrund: Wie verhalten wir uns als Christen? Wie gehen wir miteinander um? Wie können wir den Frieden bewahren? Wie schaffen wir es zusammenzubleiben, auch wenn wir vielleicht unterschiedlich denken?

Wiederherstellung nach Versagen (2) (B. Anstey)

Wie Gott einen Gläubigen wiederherstellt

Online seit: 09.10.2021     Bibelstellen: Ruth 1; 1. Johannes 1; 1. Johannes 2     Stichwörter: Wiederherstellung     Vorlesezeit: 40 min

Genauso wie unsere Bewahrung zwei Seiten hat, so hat auch Wiederherstellung zwei Seiten: die Souveränität Gottes und die Verantwortung des Menschen. Wenn wir versagt haben, können wir nicht einfach nur sagen: „Es hängt ... mehrallein vom Herrn ab, ob ich wiederhergestellt werde. Ich warte einfach darauf, dass Er es tut.“ Nein, Er möchte, dass wir unsere Verantwortung in dieser Sache fühlen.

Versagen im Leben eines Gläubigen (1) (B. Anstey)

Die Ursache von Versagen

Online seit: 05.10.2021     Bibelstellen: Markus 14     Stichwörter: Versagen     Vorlesezeit: 64 min

Ich möchte heute Nachmittag über das Thema „Versagen und Wiederherstellung“ sprechen. Auch über das Priesteramt und die Fürsprache (Sachwalterdienst) Christi, die beide einen wesentlichen Aspekt von Versagen und ... mehrWiederherstellung ausmachen, möchte ich etwas sagen. Insbesondere möchte ich auf die Ursache von Versagen eingehen und darauf, wie Gott in seiner Gnade einen Christen, der versagt hat, wiederherstellt. Ich bin sicher, dass dieses Thema auf die eine oder andere Weise jeden betrifft.

Der Prophet Micha (5) (H.A. Ironside)

Kapitel 5

Online seit: 30.09.2021     Bibelstellen: Micha 5     Vorlesezeit: 13 min

Wenn man sich nach der hebräischen Kapiteleinteilung richtet [und dementsprechend diesen Vers als den letzten Vers in Kapitel 4 liest], könnte es scheinen, als sei der erwähnte Richter einfach einer der vielen Herrscher Israels ... mehrgewesen, der von dem Feind aus dem Norden so schmählich behandelt werden würde. Doch im Licht des Neuen Testaments wird deutlich, dass der Geschlagene niemand anders ist als der, der sagen konnte: „Ich bot meinen Rücken den Schlagenden und meine Wangen den Raufenden, mein Angesicht verbarg ich nicht vor Schmach und Speichel“ (Jes 50,6). Er ist der, „der in das Seine kam, und die Seinen nahmen ihn nicht an“ (Joh 1,11).

Der dritte Johannesbrief (B. Anstey)

Das Aufnehmen von wahren Kindern Gottes

Online seit: 25.09.2021     Bibelstellen: 3. Johannes     Vorlesezeit: 21 min

Dieser dritte Brief ergänzt in vielerlei Hinsicht den zweiten. Im zweiten Brief wird uns gesagt, wen wir nicht aufnehmen und mit wem wir keine Gemeinschaft haben sollen, und im dritten Brief wird uns gesagt, wen wir aufnehmen und mit wem wir ... mehrGemeinschaft haben sollen. Eine verschlossene Tür kennzeichnet also den zweiten Brief, weil es darum geht, wie wir mit bösen Lehrern umgehen sollen. Dagegen kennzeichnet eine offene Tür diesen dritten Brief, weil es darum geht, wie wir mit wahren Dienern des Herrn umgehen sollen, die die Wahrheit bringen.

Der zweite Johannesbrief (B. Anstey)

Die Ablehnung von falschen Lehrern

Online seit: 20.09.2021     Bibelstellen: 2. Johannes     Vorlesezeit: 20 min

Der zweite und der dritte Johannesbrief werden im Allgemeinen als Anhänge des ersten Briefes betrachtet. Sie tragen in Stil, Wortwahl und Sprache die Merkmale des ersten Briefes. Es besteht kaum ein Zweifel, dass der Apostel Johannes der ... mehrVerfasser beider Briefe ist, auch wenn sein Name nicht genannt wird. Da es sich um Hirtenbriefe handelt (d.h. um Briefe, die an Einzelpersonen und nicht an eine Versammlung oder eine Gruppe von Menschen gerichtet sind), geben diese Briefe Ratschläge in Bezug auf solche, die umherzogen und predigten und lehrten.

Der Prophet Micha (4) (H.A. Ironside)

Kapitel 4

Online seit: 15.09.2021     Bibelstellen: Micha 4     Vorlesezeit: 10 min

Es ist wirklich wohltuend, wenn wir unsere Augen kurz auf die erfreulichen Szenen in der ersten Hälfte des Kapitels richten, bevor die traurige Geschichte des Versagens und der Sünde wieder aufgenommen wird.

Der Prophet Micha (3) (H.A. Ironside)

Kapitel 3

Online seit: 13.09.2021     Bibelstellen: Micha 3     Vorlesezeit: 13 min

Der zweite Teil des Buches beginnt mit einer Aufforderung an die Häupter und Fürsten Israels, auf den Tadel des Propheten zu hören. Es wird nicht mehr das einfache Volk angesprochen, sondern die Fürsten oder Richter (Mich 3,1-4) ... mehrund die Propheten (Mich 3,5.6). Dann werden beide zu einer Gruppe zusammengefasst, wobei die Priester als „Häupter des Hauses Jakob“ mit einbezogen werden (Mich 3,9-12).