Bibelübersetzungen – egal welche? (SoundWords)

Online seit: 23.11.2011     Artikel: 3     Stichwörter: Bibelübersetzungen

In unserer Arbeit mit www.soundwords.de werden wir häufig nach einer vertrauenswürdigen Bibelübersetzung gefragt. Oft ist damit auch die Frage nach einer empfehlenswerten Studienbibel verbunden, also einer Übersetzung, die im ... mehrFußnotenapparat nicht nur verschiedene Lesarten angibt, sondern die auch Parallelstellen und die Auslegung eines Bibellehrers anbietet. Wir haben so oft darauf geantwortet, dass wir nun einmal einen Artikel dazu anbieten möchten. Wir beschränken uns auf ein paar grundsätzliche Dinge.

Bibelübersetzungen – egal welche? (1) (SoundWords)

Bibellesehilfen und Kommentare

Online seit: 23.11.2011     Vorlesezeit: 10 min

Es ist schwierig, zu diesem Thema etwas zu sagen, weil bei vielen dieses Thema sehr emotional belastet ist und manchmal sogar in fanatischer Weise darum gestritten wird. Es ist bei diesem Artikel nicht unsere Absicht, irgendetwas zu beweisen oder zu ... mehrwiderlegen. Vielmehr geht es darum, unsere persönliche Sicht zu diesem Thema wiederzugeben. Somit möchten wir diesen Artikel zuerst als Gedankenanstoß verstanden wissen.

Bibelübersetzungen – egal welche? (2) (SoundWords)

Die Textgrundlage

Online seit: 23.11.2011     Stichwörter: Schlachter-Übersetzung     Vorlesezeit: 17 min

Wir empfehlen grundsätzlich die Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen). Diese Übersetzung wird von den meisten Kennern der griechischen und hebräischen Sprache sehr geschätzt und für ihre Genauigkeit ... mehrgelobt. Vor allem die Vorgehensweise bei der Erstellung dieser Übersetzung ist für uns ausschlaggebend. Zum einen kennen wir einige der Brüder persönlich, die mit der Übersetzung und Bearbeitung betraut waren, und wir sind von ihrer Treue in Bezug auf die Ablehnung jeglicher Bibelkritik und das Anerkennen der göttlichen Inspiration des Urtextes völlig überzeugt.

Bibelübersetzungen – egal welche? (3) (SoundWords)

Kommunikative Übersetzungen und die revidierte Elberfelder

Online seit: 23.11.2011     Vorlesezeit: 9 min

Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen formorientierten Übersetzungen (wie zum Beispiel der Luther-, Elberfelder und Schlachter-Übersetzung) und kommunikativen Übersetzungen (wie Hoffnung für alle, Gute Nachricht, ... mehrNeue Genfer Übersetzung, Neue Evangelistische Übersetzung). Beide Übersetzungstypen verfolgen unterschiedliche Ziele. Die einen halten sich ziemlich nah an den Text und versuchen, diesen so wörtlich wie möglich zu übersetzen; die anderen haben als Ziel größtmögliche Verständlichkeit und übersetzen daher den Text frei, wozu dann auch der geänderte kulturelle Hintergrund der Leser der Zielsprache berücksichtigt wird.

Bild: © Daniel-Verlag
Korrektur zum Buch „Der vergessene Reichtum“ (SoundWords)

Online seit: 25.06.2011     Vorlesezeit: 1 min

Liebe Leser des Buches „Der vergessene Reichtum“, durch einen technischen Fehler ist die Tabelle auf S. 352 falsch gedruckt worden. Hier kann die korrigierte Seite heruntergeladen werden.

Das bedrückende Buch (SoundWords)

Die Klagelieder Jeremias

Online seit: 06.05.2011     Bibelstellen: Klagelieder     Vorlesezeit: 3 min

Wenn es ein Buch in der Bibel gibt, das alle sprichwörtlichen Jubeljahre nur ein Mal gelesen wird, dann sind es die Klagelieder des Jeremia. Der Titel klingt wenig einladend, denn wir Menschen neigen dazu, allem aus dem Weg zu gehen, was uns ... mehrniederdrücken könnte. Wir klammern uns mit törichter Blindheit an unseren kindischen Traum, dass das Glück mühelos zu erreichen sei. Wenn die Kindheit vorbei ist und wir ins Leben starten, ist es jedoch erforderlich, uns zu entwöhnen von diesem Verlangen nach mühelos erreichbarem Glück. In der Konfrontation mit den realen und unvermeidlichen Situationen des Lebens werden wir dann durch Gottes Gnade fähig zu einer reifen und dauerhaften Freude.

Bild: © WM
Werner Mücher (SoundWords)

Online seit: 02.10.2010     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 3 min

Werner Mücher wurde 1946 in Hückeswagen geboren und war verheiratet mit Gudrun geb. vom Stein († 2016). In zweiter Ehe ist er mit Andrea geb. Knautz verheiratet. Er ist Autor mehrerer Bücher. Einer seiner Schwerpunkte ist die ... mehrbiblische Prophetie, mit der er sich seit einigen Jahrzehnten intensiv beschäftigt. Er arbeitet unter anderem eng mit dem Daniel-Verlag zusammen, wo auch die meisten seiner Bücher erschienen sind. In seinem Dienst für den Herrn Jesus besucht er viele Gemeinden, hauptsächlich im deutschsprachigen Raum, und dient den Glaubensgeschwistern mit dem Wort Gottes. Werner Mücher liegen besonders die jungen Menschen am Herzen. So ist er in seinen Vorträgen und Büchern immer bemüht, eine Sprache zu sprechen, die auch von der Jugend verstanden wird.

Bild: © Daniel-Verlag
Findet die Hochzeit des Lammes im Himmel und das Fest auf der Erde statt? (SoundWords)

Offenbarung 19,7-9

Online seit: 03.07.2010     Bibelstellen: Offenbarung 19     Stichwörter: Hochzeit des Lammes     Vorlesezeit: 5 min

Manchmal wird gesagt [zum Beispiel A.G. Fruchtenbaum in „Handbuch für biblische Prophetie“, S. 150], dass die Hochzeitszeremonie im Himmel und das Hochzeitsfest bzw. Hochzeitsmahl auf der Erde stattfinden würde. Stimmt das?

Bild: © Daniel-Verlag
Fragenbeantwortung zum Thema „erste Auferstehung“ (SoundWords)

Offenbarung 20,4-6; Johannes 5,24.25.28.29; Daniel 12,1-3

Online seit: 03.07.2010     Bibelstellen: Offenbarung 20; Johannes 5; Daniel 12     Stichwörter: Auferstehung des Menschen     Vorlesezeit: 23 min

In Offenbarung 20,4 werden drei unterschiedliche Gruppen von Heiligen erwähnt: 1. „… und ich sah Throne, und sie saßen darauf, und es wurde ihnen gegeben, Gericht zu halten.“ 2. „… die Seelen derer, die um ... mehrdes Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen enthauptet worden waren.“ 3. „… und die, die das Tier nicht angebetet hatten noch sein Bild, und das Malzeichen nicht angenommen hatten an ihre Stirn und an ihre Hand.“

Bild: © Daniel-Verlag
Wer ist ein wahrer Jude oder der wahre Israelit? (SoundWords)

Römer 9,6

Online seit: 17.06.2010     Bibelstellen: Römer 9; Römer 2     Stichwörter: wahre Jude, der; Israel Gottes     Vorlesezeit: 10 min

Immer wieder kann man die Auslegung lesen oder hören, dass in obigen Versen nicht der buchstäbliche Jude oder Israelit angesprochen wäre, sondern dass zu dem wahren Israel auch die Christusggläubigen aus den Nationen ... mehrgehörten. Damit verbunden ist auch die Auslegung, die Gemeinde habe Israel ersetzt bzw. Israel sei in der Gemeinde aufgegangen, so dass Israel keine Hoffnung mehr habe, dass ihre Verheißungen aus dem Alten Testament noch in Erfüllung gehen. Nach dieser Lehre haben sich die Verheißungen des Alten Testamentes in der Gemeinde erfüllt. Wir wollen dieser Lehre kurz nachgehen und zitieren dazu aus dem Buch „Der vergessene Reichtum“.

Bild: © Daniel-Verlag
Gibt es mehr als ein einziges Evangelium? (SoundWords)

Matthäus 24,14; Apostelgeschichte 20,24; 1. Timotheus 1,11; Offenbarung 14,6.7

Online seit: 24.03.2010     Bibelstellen: Matthäus 24; Offenbarung 14; Apostelgeschichte 20     Stichwörter: Evangelium des Paulus; Evangelium     Vorlesezeit: 9 min

Die Schrift verbindet mit dem Wort „Evangelium“ unübersehbar verschiedene Aspekte. Je nachdem mit welchem Zusatz das Wort „Evangelium“ gebraucht wird, werden unterschiedliche Aspekte der Evangeliumsbotschaft betont. Hier ... mehrlediglich von einer Zwei-Evangelien-Lehre zu sprechen, ist viel zu kurz gegriffen. Denn man könnte nicht nur das „Evangelium des Reiches“ (Mt 24,14) von dem „Evangelium der Gnade Gottes“ (Apg 20,24) unterscheiden, sondern auch das „Evangelium der Herrlichkeit des Christus“ (2Kor 4,4), das „Evangelium der Herrlichkeit des seligen Gottes“ (1Tim 1,11) , das „Evangelium des Friedens“ (Eph 6,15) oder das „ewige Evangelium“ (Off 14,6.7). Darüber hinaus spricht die Schrift noch von dem „Evangelium Gottes“ (Röm 1,1-4), dem „Evangelium des Christus“ (Phil 1,27) sowie dem „Evangelium der Vorhaut“ und dem „Evangelium der Beschneidung“ (Gal 2,7). In einem Punkt stimmen diese „Evangelien“ alle überein: Sie sind die gute Botschaft über eine ganz bestimmte Seite der Offenbarung Gottes.

Ist das denn nebensächlich? (SoundWords)

oder: Wie man zu einer Sekte wird

Online seit: 30.01.2010     Stichwörter: Ausschluss (Zucht); Sektiererisches Verhalten     Vorlesezeit: 7 min

Wie wird man zu einer Sekte? Man kann es auf eine einfache Formel bringen: Die Gefahr beginnt dort, wo eine Gruppe Christen der Meinung ist, dass andere eine bestimmte Sache zu einer „Nebensache“ erklärt. Dann wird diese Sache ... mehrschnell so wichtig, dass sie zu einem „Steckenpferd“ und schließlich zum Trennungsgrund wird, wenn jemand nicht mit der Ansicht der eigenen Gruppe übereinstimmt. Dann ist man eine Sekte geworden.

Warum ich „den alten Weg“ nicht mehr gehen kann (SoundWords)

Ein Brief

Online seit: 30.01.2010     Stichwörter: Sektiererisches Verhalten     Vorlesezeit: 6 min

Dieser Artikel soll eine kleine Hilfestellung sein, um zu verstehen, warum es solche gibt, die trotz Studium der Schrift und der Brüderliteratur, „den Weg verlassen haben“. Ein Bruder aus einer geschlossenen Versammlung schrieb ... mehreinem Bruder aus einer getrennten Versammlung Folgendes: „Was ich aber nicht so leicht verstehen kann, ist dieses, dass Du beim Studium der Brüderliteratur nicht den Weg finden konntest, den Gottes Wort uns doch so deutlich vorstellt. Die Liebe zu allen Heiligen ist mir wirklich auch ein ernstes Anliegen. Doch ich bin der Überzeugung, dass die Liebe zu unserem Herrn und die damit verbundene Unterwürfigkeit unter Sein Wort den Vorrang haben muss. Wenn ich meinen Gefühlen nachgegangen wäre, so würde ich mich heute sicherlich bei den ‚Offenen Brüdern‘ oder ‚Freien Brüdern‘ oder ‚Blockfreien Gemeinden‘ befinden. Doch ich bin meinem Herrn von Herzen dankbar, dass Er mich vor einem solchen Abweichen von dem Weg nach der Schrift bewahrt hat.“

Unsere Feste (SoundWords)

Online seit: 30.12.2009     Artikel: 2     Stichwörter: Feiern; Feste; Neujahr (zum …); Silvester; Alkohol

Weihnachten ist vorbei, Silvester steht vor der Tür und der nächste Geburtstag, das nächste Jubiläum kommt bestimmt. Haben wir uns schon einmal die Frage gestellt, was Gott von all diesen Festen hält? Oder fragen wir schon ... mehrgar nicht mehr danach, weil wir befürchten, dass Gott sowieso der große „Spielverderber“ ist?

Unsere Feste (1) (SoundWords)

Wie feiern wir unsere Feste?

Online seit: 30.12.2009     Bibelstellen: 4. Mose 10; 3. Mose 7; Amos 6     Vorlesezeit: 12 min

Weihnachten ist vorbei, Silvester steht vor der Tür und der nächste Geburtstag, das nächste Jubiläum kommt bestimmt. Haben wir uns schon mal die Frage gestellt, was Gott von allen diesen Festen hält? Oder fragen wir schon ... mehrgar nicht mehr danach, weil wir befürchten, dass Gott sowieso der große „Spielverderber“ ist und uns solche Dinge nicht „gönnt“? Dass Gott nicht prinzipiell etwas gegen „Feste feiern“ hat, geht sowohl aus dem Alten wie auch aus dem Neuen Testament hervor. In 3. Mose 23,2 lesen wir sogar, dass Gott Feste kennt, die Er „meine Feste“ nennt. Und in 4. Mose 10,10 heißt es: „Und an euren Freudentagen und an euren Festen und an euren Neumonden, da sollt ihr die Trompeten blasen bei euren Brandopfern und bei euren Friedensopfern.“ Können wir in den Freudentagen und Neumonden nicht ein Bild unserer Feste sehen, wenn wir Geburtstage feiern oder den Jahreswechsel in besonderer Weise begehen?