Die Einheit bewahren (W. Mücher)

Epheser 4,1-6

Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Einheit des Geistes     Vorlesezeit: 24 min

Paulus ermahnt die Gläubigen in Ephesus vom Gefängnis in Rom aus, die Einheit des Geistes zu bewahren. Zuvor hat er ihnen in den Kapiteln 1–3 den großartigen Plan Gottes zur Errettung der Gläubigen dargelegt. Er beschreibt ... mehrdort ihr Einssein mit Christus und miteinander, ihre himmlische Stellung und daraus resultierend, wie sie die Einheit des Geistes im Miteinander widerspiegeln sollten. Wenn wir die Einheit mit Christus und untereinander praktizieren, ist das ein Wandel, der der Berufung würdig ist. Diese Wahrheit sollte uns tief durchdringen. Das erhabene Ziel, das Gott mit uns als seinen Kindern hat und das in Zukunft, wenn wir beim Herrn sind, vollkommen verwirklicht wird, soll sich schon jetzt im Umgang der Gläubigen miteinander mehr und mehr auswirken. Wie können wir dieser Ermahnung nachkommen? Indem wir die Einstellungen oder Verhaltensweisen, die der Apostel hier aufzählt, kultivieren.

Die Einheit des Geistes (W. Kelly)

Epheser 4,1-6

Bibelstellen: Epheser 4     Stichwörter: Einheit des Geistes     Vorlesezeit: 36 min

Es geht nicht darum, die Menschen zu nötigen, ihre Überzeugungen aufzugeben und unsere anzunehmen, mögen diese auch noch so korrekt sein. Gottes Wort gibt uns im Namen Christi die Grundlage, auf der wir alle Gläubigen umfassen ... mehrkönnen, auch wenn sie noch so schwach und voller Vorurteile sein. Wir wollen uns davor hüten, dass wir mehr um unseren eigenen Ruf besorgt sind oder um das, was uns gefällt, als darum, dass wir seinen Willen tun. Wir wollen uns nichts auf unsere eigene Erkenntnis einbilden oder darauf, was wir vielleicht in der Praxis erreicht haben. Stattdessen wollen wir lieber zum Herrn aufblicken, damit wir im Glauben, Langmut und Geduld jedes wahre Glied Christi sowie jeden seiner Diener anerkennen, wo immer sie auch sind.

Die Einheit des Geistes (J.T. Mawson)

Eine Antwort auf eine Anfrage

Stichwörter: Einheit des Geistes     Vorlesezeit: 13 min

Die Einheit des Geistes schließt alle ein, die in Christus sind, und schließt alles aus, was nicht von Ihm ist. In dem Bemühen, diese Einheit zu bewahren, sollen wir sowohl „inklusiv“ als auch „exklusiv“ ... mehrsein. Wir müssen vor allem exklusiv sein gegenüber dem, der Zwietracht und Spaltungen verursacht. So einen Menschen, der sehr gern seinen eigenen Willen durchsetzen will, finden wir in uns selbst. Je mehr wir selbst in der Wahrheit des Kreuzes Christi leben, desto fähiger werden wir, den Seinen gegenüber in der Gnade Christi zu begegnen. Lasst uns „den Bau messen“ – uns mit den Gedanken Gottes über seine Gemeinde beschäftigen – und die Wahrheit lernen: Wir sind „in Christus Jesus“, „in Ihm selbst“, mit Gott versöhnt zu „einem Leib“ und bilden einen „heiligen Tempel im Herrn“. Wenn wir uns bemühen, die Einheit des Geistes zu bewahren, schaffen wir nicht eine neue Einheit oder gründen eine neue Gemeinde, sondern wir leben in der Wahrheit der Einheit des Geistes, die schon existiert, obwohl so wenig sichtbar. „Alle Heiligen“ müssen in unsere Liebe eingeschlossen sein, denn sie sind alle ein Teil der Einheit des Geistes. Christus ist der Kern, alle Heiligen umgeben Ihn und der Geist ist die verbindende Kraft.

Bild: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (1) (W. Kelly)

Im Spannungsfeld zwischen Sektierei und Gleichgültigkeit

Bibelstellen: Epheser 4     Vorlesezeit: 31 min

Sollen wir angesichts dessen aus Vorsicht ein bestimmtes Maß an Einsicht verlangen, bevor wir jemand aufnehmen? Gerade das ist ein Hauptunheil, das es stets aufmerksam zu verhüten gilt; es muss als ein grundsätzlicher Fehler, ja als ... mehreine Sünde gegen Christus und die Kirche behandelt werden. Nichts könnte unmittelbarer darauf hinauslaufen, die sektiererischste aller Sekten zu bilden, als von den Seelen, die hereinzukommen wünschen, ein richtiges Urteil über die von den Gläubigen am wenigsten verstandene Wahrheit zu verlangen. Diese Wahrheit des Geheimnisses des Christus oder insbesondere des einen Leibes wird für sie, wie es in der Praxis zu sein pflegt, dadurch noch viel schwerer verständlich, dass ständig neue Gruppen aus dem gegenwärtigen gefallenen Zustand der Christenheit hervorgehen.

Bild: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (2) (W. Kelly)

Hindernisse für das Bewahren der Einheit des Geistes

Bibelstellen: Epheser 4     Vorlesezeit: 17 min

Damals gab es keine Verwirrung durch offene Rivalen, keine konkurrierenden Ansprüche, die Versammlung Gottes auf der Erde darzustellen. Das hauptsächliche Hindernis kam von innen. Heute gibt es sowohl diese als noch weitere Hindernisse. ... mehrStehe ich in Verbindung mit irgendeiner Gemeinschaft, die den einen Leib und den einen Geist missachtet? Hänge ich irgendeiner Einrichtung an, die sich dieser Einheit systematisch widersetzt? Es handelt sich nicht lediglich darum, ob falsche Personen unversehens hereingekommen sind; das Verhängnisvolle besteht nicht darin, dass Böses eindringt, sondern darin, dass es bekannt ist und geduldet wird. Wie viel Böses fand nicht selbst in apostolischer Zeit Eingang in die Versammlung! Aber Gott erkennt eine Einheit so lange als diejenige des Geistes an, wie der aufrichtige Wunsch vorhanden ist, das Böse in Abhängigkeit von dem Herrn und gemäß Seinem Wort draußen zu halten oder hinauszutun. Nicht das Eindringen, das Ausmaß oder selbst der Charakter des Bösen sind es, die die Versammlung zerstören, sondern seine beständige Duldung im Namen des Herrn, selbst wenn es bekannt ist.

Bild: © Heijkoop-Verlag
Die Einheit des Geistes (3) (W. Kelly)

Unterscheidung kirchlicher Irrtum und Leugnung der Lehre des Christus

Bibelstellen: Epheser 4     Vorlesezeit: 14 min

Zweifellos ist jede Wahrheit an ihrer Stelle und zu ihrer Zeit wichtig; aber es ist schlimmer als bloße Unkenntnis, wenn man den Leib auf dieselbe Ebene stellt wie das Haupt. Ein kirchlicher Irrtum, selbst wenn er ein wirklicher und ... mehrschwerwiegender Irrtum ist, kommt niemals der Leugnung der Lehre des Christus gleich. Bedenken wir nur, wie ernst uns der Apostel der Liebe, der Älteste, ermahnt, in einem solchen Fall auf der Hut zu sein! Selbst nicht im privaten Bereich – und noch viel weniger öffentlich – sind wir frei, die aufzunehmen, die nicht die Lehre des Christus bringen. Wir sind unzweideutig verpflichtet, nicht nur Irrlehre im Allgemeinen nicht zu dulden, sondern im Besonderen alles abzuweisen, was eine Lüge gegen Christus ist, und auch diejenigen, die solche Irrlehrer aufnehmen, als Teilhaber an deren bösen Werken zu behandeln. Aber wir sind nicht berechtigt, die Kirche und Christus gleichzusetzen, wie es die Katholiken tun, oder einen kirchlichen Irrtum der Sünde gegen die Person Christi zur Seite zu stellen. Das wäre nicht Glaube, sondern Fanatismus. Was sollen wir von solchen denken, die diesen Unsinn als Wahrheit betrachten und verbreiten?

Bild: © SoundWords
Die Einschaltung in Matthäus 10,23 (W. Kelly)

Matthäus 10,23

Bibelstellen: Matthäus 10     Stichwörter: Einschaltung der Kirche; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 3 min

Dieser Vers bringt mich dazu, einen Ausdruck zu wiederholen, den ich schon früher gebraucht habe, nämlich, dass die Gemeinde eine große Einschaltung ist. Die Mission der Apostel wurde abrupt durch den Tod Christi beendet. [Anm. d. ... mehrRed.: Und der Auftrag, der den Jüngern in Kapitel 28 nach diesem Tod gegeben wurde, war auch ein völlig anderer] Sie haben ihn zwar noch danach für eine Weile ausgeführt, aber er wurde durch die Zerstörung Jerusalems komplett gestoppt: Die ganze Sache war für eine Zeit zu Ende, aber nicht für immer. Die Berufung der Gemeinde war aufgenommen worden; und wenn der Herr die Gemeinde aus der Welt zum Himmel geholt hat, wird Gott wieder Zeugen für den Messias auf der Erde aufwecken, wenn der Jude bekehrt wird. Gott hat erklärt, dass Er sein Land seinem Volk geben wird, und Er wird das tun, denn seine Gaben und seine Berufung sind unbereubar (Röm 11,27). Gottes Treue ist darin eingeschlossen, dass das jüdische Volk in seinem eigenen Land wiederhergestellt werden muss, wenn die Fülle der Nationen eingegangen ist (Röm 11,25). Die Berufung der Fülle der Nationen ist die Einschaltung, in der wir im Moment leben.

Die Einzigartigkeit Christi (C.H. Spurgeon)

Römer 11,33

Bibelstellen: Römer 11     Vorlesezeit: 2 min

Ist es nicht wunderbar, welche Fülle von Verheißungen, Prophezeiungen und Vorbildern, die offensichtlich sehr verschiedenartig sind, sich erfüllt hat in einer einzigen Person? Sieh einmal von Christus ab und gib das Alte Testament ... mehrirgendeinem gelehrten Mann und sage ihm: „Setzen Sie sich hin und entwerfen Sie eine ideale Persönlichkeit, in der sich all das erfüllt, was hier vorausgesagt wird. Vergessen Sie nicht, es muss ein Prophet sein wie Mose und ein Kämpfer wie Josua, er muss die Funktionen Aarons übernehmen und die Qualitäten eines Melchisedek haben, er muss zugleich David und Salomo sein, Noah und Jona, Juda und Joseph. Er soll nicht nur das Opferlamm sein, der Sündenbock, die Turteltaube oder der Priester, der opfert, er muss ebenso der Altar, die Stiftshütte, der Gnadenstuhl und das Schaubrot sein.“

Die Entrückung ... was meinen wir damit? (J.G. Fijnvandraat)

Johannes 14,2-3; 1. Thessalonicher 4,16-17

Bibelstellen: Johannes 14; 1. Thessalonicher 4     Stichwörter: Entrückung     Vorlesezeit: 13 min

Unter Entrückung wird das Ereignis verstanden, das in zweierlei Bibelstellen erwähnt wird. Bei Johannes steht schwarz auf weiß, dass der Herr die Seinen zu sich nehmen wird. Das ist also ein Entrücken von der Erde dem ... mehrzurückkehrenden Herrn entgegen. Der Zusammenhang macht deutlich, was das Ziel dieser Entrückung ist: die Gläubigen ins Vaterhaus zu bringen. Auch die zweite Stelle spricht unzweideutig über ein „Entrücken“. Dass eine Entrückung der Gläubigen stattfinden wird, ist also eine Tatsache.

Die Entrückung der Gläubigen (H. Smith)

1. Thessalonicher 4,13-18

Bibelstellen: 1. Korinther 15; Johannes 14; 1. Thessalonicher 4; Philipper 3     Stichwörter: Entrückung     Vorlesezeit: 25 min

Unter dem Volk Gottes herrscht ein ganz bestimmtes Empfinden, dass der Tag der Gnade bald zu Ende geht. Wie der Prophet können wir sagen. „Der Tag hat sich geneigt, denn die Abendschatten strecken sich!“ (Jer 6,4). Und als Christen ... mehrkönnen wir mit den Worten des Apostels hinzufügen: „Die Nacht ist weit vorgerückt, und der Tag ist nahe“ (Röm 13,12). Sogar die Menschen dieser Welt haben ein vages, unbehagliches Gefühl, dass eine große Krise bevorsteht. Welche Form sie annehmen wird und wie man ihr begegnen kann, wissen sie nicht. Die Christen jedoch sind nicht in der Finsternis gelassen: Sie haben die Bibel in der Hand, Christus im Herzen und den Heiligen Geist, der sie leitet. Sie wissen, dass Christus kommt und dass sein Kommen sehr nahe ist. Wir erkennen in gewissem Maße die tiefe Not dieser armseligen Welt, und wir wissen, dass alle Bemühungen der Menschen, dieser Not zu begegnen, vergebens sein werden. Könige und Diktatoren, Parlamente und Komitees mögen für eine gewisse Zeit und in begrenztem Umfang die regionale Not lindern, aber sie können das allgemeine Elend einer Welt unter Sünde und Tod nicht beseitigen. Weder Konferenzen und Organisationen noch Verträge und Pakte werden die Probleme des Juden, die Missregierung des Heiden oder die Verderbtheit der Christenheit beenden.

Die Entrückung – wie und wann? (W. Mücher)

1. Thessalonicher 4,13-18

Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4; Johannes 14; Offenbarung 3     Stichwörter: Entrückung     Vorlesezeit: 42 min

Die Wahrheit von der Entrückung der Gläubigen, wie die Bibel sie uns lehrt, greift – wenn das Herz davon erfüllt ist – tief in das Leben eines Christen ein. Bei der Entrückung begegne ich einer Person, die ich liebe ... mehrund von der ich weiß, dass sie mich liebt. Was bedeutet es mir, den bald zu sehen, der unendlich viel für mich getan hat? Er hat einen unschätzbar großen Preis für meine Erlösung bezahlt. Das hat Er aus einer Liebe heraus getan, die göttlich vollkommen ist. Kann ich anders, als mich darauf zu freuen, dass ich Ihn dann von Angesicht zu Angesicht sehe? Für uns bedeutet das Kommen Christi die denkbar größte Veränderung.

Die Erdbeben in der Bibel (H. D.)

Erdbeben im Alten und im Neuen Testament

Stichwörter: Erdbeben; Tempel; Katastrophen     Vorlesezeit: 21 min

Sieben Erdbeben werden in der Schrift erwähnt: vier im Alten Testament und drei im Neuen. In beiden Testamenten weisen sie denselben Charakter ernster Warnung auf. In beiden Testamenten zeugen sie von göttlicher Macht, die in der Lage sein ... mehrkann, die ganze Schöpfung erbeben und vergehen zu lassen, und dies bald auch tun wird. In dieser Hinsicht wird, wie in so vielem anderen, die Einheit der Schrift deutlich. Kein Wunder, dass sich Gottes heiliger Zorn und Schrecken in der ganzen Schrift mehr oder weniger ähnlich äußert; und Erdbeben gehören dazu.

Die Errettung einer Hure (D.W. Gooding)

Lukas 7,36–8,3

Bibelstellen: Lukas 7; Lukas 8     Stichwörter: Bekehrung; Salböl; Errettung     Vorlesezeit: 22 min

Eines der schönsten Merkmale des Lukasevangeliums ist, dass es Christus als Sieger und Erlöser der Ausgestoßenen und Unterdrückten als der Eine darstellt, der den Menschen wahre Würde zurückgeben kann, deren Leben ... mehrirgendwie krumm gelaufen ist oder die von der Gesellschaft abgelehnt oder sogar verfolgt werden. Und das Ziel dieser Studienreihe ist die Betrachtung einiger Menschen, die durch Christus gerettet und wieder hergestellt wurden.

Die Errettung – möglich durch das Wirken des Menschen? (Botschafter)

Kann ein Gläubiger aus der Gnade fallen?

Bibelstellen: Johannes 3; Johannes 5; Epheser 2     Stichwörter: Calvin/Arminius; Errettung; Verlorengehen (Gläubige)     Vorlesezeit: 16 min

Nichts hat wohl die christliche Lehre mehr entstellt als der von vielen angenommene Lehrsatz, dass man aus der Gnade fallen könne. Wenn allerdings ein Mensch kraft seines eigenen Willens ein Kind Gottes werden könnte, so könnte er ... mehrauch im nächsten Augenblick kraft desselben Willens wieder ein Sklave Satans werden. Aber ebenso wenig wie ein Mensch durch die Wirkung seines eigenen Willens ein Kind Gottes werden kann, so kann auch kein Mensch das Verhältnis aufheben, welches Gott Selbst gegründet und aufgerichtet hat.

Die ewige Sohnschaft (W.J. Ouweneel)

Die Sohnschaft Christi

Stichwörter: Jesus: als Sohn; Sohnschaft     Vorlesezeit: 68 min

Es gibt kein Thema in der Heiligen Schrift, das wir so behutsam und ehrfurchtsvoll behandeln müssen wie die Mitteilungen über die Person des Herrn Jesus Christus. Andererseits gibt es aber auch kein Thema, dessen Studium so viel Segen ... mehrfür das persönliche Glaubensleben eines Christen in sich birgt. Was sollte anziehender sein und mehr Befriedigung schenken als die Beschäftigung mit dem Sohn Gottes, der uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat? Und doch – auf welchem Gebiet sollte Satan mehr darauf aus sein, Fußangeln und Fallen zu legen, durch die wir straucheln und zu Schaden kommen könnten? So beschäftigte sich der Autor vor etlichen Jahren in diesem Artikel mit der ewigen Sohnschaft des Herrn Jesus, ein Thema, dem wir nicht gleichgültig gegenüber stehen dürfen.

Die ewige Verdammnis (C.H. Mackintosh)

... oder gibt es doch eine zeitliche Begrenzung der „ewigen“ Verdammnis?

Bibelstellen: Johannes 3     Stichwörter: Hölle     Vorlesezeit: 7 min

In letzter Zeit habe ich sehr viel über den letzten Vers von Johannes 3 nachgedacht. Er scheint mir eine sehr kraftvolle Antwort zu zwei der führenden Irrlehren unserer Tage – nämlich zur Allversöhnung und zur ... mehrAllvernichtung – zu geben. „Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohne nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.“

Die Familie von Schaphan – leuchtende Sterne in einer finsteren Nacht (S. Streuper)

Stichwörter: Vorbilder     Vorlesezeit: 58 min

In einer Reihe von Ereignissen im Lauf von ungefähr fünfundfünzig Jahren erscheinen sie auf der Bühne der Heilsgeschichte und spielen ihre Rolle: die Mitglieder der Familie Schaphans. Sie kämpfen, fallen, siegen und ... mehrverlieren. Doch viele von ihnen sind eine direkte Herausforderung für dich und mich in unserer Zeit.

Die Flutkatastrophe in Asien (S. Isenberg)

Das Meer wird die Toten nicht mehr hergeben ....

Bibelstellen: Offenbarung 20     Stichwörter: Tsunami; Katastrophen; Erdbeben     Vorlesezeit: 12 min

„Das Meer wird die Toten nicht mehr hergeben …“ – So oder ähnlich war es in den Nachrichten zu hören und zu lesen. Von der schlimmsten Katastrophe nach dem Zweiten Weltkrieg – allein auf Deutschland bezogen ... mehr– war zu hören, und dabei sind es vergleichsweise „nur“ ca. 1000 vermisste Deutsche, die zu beklagen sind. 1000 Menschen im Vergleich zu ca. 165.000 Menschen im gesamten Katastrophengebiet, aber doch, jedes Menschenleben ist wertvoll und jede der betroffenen Familien erlebt ihre persönliche Katastrophe. Jeder Einzelne hat eine lebendige Seele, die Unsterblichkeit besitzt. Wir sind tief berührt und zugleich schockiert über das Ausmaß der Katastrophe in Asien und unser Gebet gilt den Angehörigen der vielen, vielen trauernden Menschen rund um den Globus.

Die Frauen im Geschlechtsregister Jesu (F.W. Grant)

Tamar – Rahab – Ruth – Bathseba

Bibelstellen: Matthäus 1     Vorlesezeit: 29 min

Die Einführung von vier – und ausschließlich vier – Frauennamen in das Geschlechtsverzeichnis unseres Herrn nach dem Matthäus-Evangelium hat vielen Erforschern des inspirierten Wortes Material für Untersuchungen ... mehrgeliefert. Jeder, der sich zu Recht für einen solchen hält, bezweifelt nicht, dass dafür eine besondere Absicht vorliegt. Darüber hinaus zeigt schon ein flüchtiger Blick auf die ausgewählten Namen in Verbindung mit der menschlichen Abkunft des Herrn der Herrlichkeit etwas von der Bedeutsamkeit ihrer Erwähnung hier. Es sind genau die Namen, die ein Chronist mit menschlicher Weisheit in dieser Angelegenheit und insbesondere ein recht denkender Jude nicht berücksichtigt hätte ...

Die Freude des Himmels und die Erfahrung der Wüste (J.N. Darby)

1. Petrus 1

Bibelstellen: 1. Petrus 1     Stichwörter: Wüste (irdisches Leben); Himmel     Vorlesezeit: 10 min

Unsere gesegnete Stellung – als mit Christus in den himmlischen Örtern vereinigt – wird in dem Brief an die Epheser beschrieben. Petrus dagegen betrachtet die Kinder Gottes nicht als mit Christus im Himmel vereinigt. Er sieht sie ... mehrdurch die Wüste ziehen, deren Umstände der Anlass sein können, uns den Genuss der christlichen Stellung und die Verwirklichung unseres gesegneten und herrlichen Platzes, der uns gehört, wegzunehmen.

Die Freuden Jesu Christi (J.N. Darby)

Stichwörter: Herrlichkeit Christi     Vorlesezeit: 2 min

Wir sollten auch an die Freuden Christi denken, genauso wie wir an seine Leiden denken. Nichts zeigt so sehr, wo das Herz eines Menschen ist und was es ist, sogar mehr als wenn es bedrängt, niedergedrückt und voller Trauer ist, als wo ... mehrdieses Herz seine Freude findet, und ob es eine Freude findet, die von dieser Bedrückung und Trauer nicht erreicht wird.

Die Früchte der Auferstehung Christi (W.T. Turpin)

Johannes 12,20.24; Hebräer 2,6-15

Bibelstellen: Johannes 12     Vorlesezeit: 41 min

Wir möchten in diesem Vortrag einige Ergebnisse der Auferstehung betrachten. Alle Resultate zu sehen, wäre an einem einzigen Abend sowieso nicht möglich. Hierbei geht es uns besonders um zwei Seiten dieser Ergebnisse, nämlich ... mehreinmal um das, was die Herrlichkeit Gottes betrifft, und dann um das, was den Segen für all die Seinen angeht.

Die Funktion und der Platz von Musik in der örtlichen Gemeinde (R.P. Daniel)

Was ist angemessen?

Bibelstellen: 1. Korinther 15; Epheser 5; Kolosser 3     Stichwörter: Lieder; Musik     Vorlesezeit: 14 min

Es gibt nahezu dreihundert Hinweise in der Bibel zu Lobliedern, Singen und Musik. Nur ungefähr ein Dutzend dieser dreihundert Hinweise finden sich im Neuen Testament, und lediglich die Hälfte davon hat einen direkten Bezug auf die Funktion ... mehrin der Zusammenkunft. Im Alten Testament wurden Lieder oft von Instrumenten, häufig auch mit Tanzen begleitet – als Ausdruck des Lobpreises, der aus dem Herzen zu Gott aufsteigt. Doch wir wollen unsere Unterweisung für Musik in der örtlichen Gemeinde nicht aus dem Alten Testament ableiten, weil sich die gesamte Ordnung für die Anbetung geändert hat. Es kam die Stunde, wenn die wahrhaftigen Anbeter den Vater „in Geist und Wahrheit“ anbeten. Diese Anbetung sollte aus dem Innersten („in Geist“) hervorkommen und in Übereinstimmung sein mit der Offenbarung des Christentums („in Wahrheit“).

Die Fußwaschung (SoundWords)

Johannes 13

Bibelstellen: Johannes 13     Stichwörter: Fußwaschung; Reinigung     Vorlesezeit: 20 min

Das Kapitel in Johannes 13 über die Fußwaschung ist eines der am meisten zu Herzen gehenden Abschnitte der Bibel. Während die Begebenheit an sich recht einfach ist zu verstehen, so gibt es aber in Bezug auf die Auslegung für ... mehrheute einige konträre Ansichten. ...

Die Gabe des Geistes und die Gaben (W. Kelly)

Apostelgeschichte 2; 8; 10; 19

Bibelstellen: Apostelgeschichte 2; Apostelgeschichte 8; Apostelgeschichte 10; Apostelgeschichte 19     Stichwörter: Heiliger Geist: Wesen; Leib Christi     Vorlesezeit: 63 min

Die Ohren und Gemüter waren voll von allerlei Mutmaßungen über diese außergewöhnliche, vorher nie da gewesene Erscheinung. Petrus aber erklärt, dass dies etwas ist, was aufgrund des zuverlässigen prophetischen ... mehrWortes erwartet werden sollte. Er sagt nicht, dass es die wörtliche Erfüllung der Voraussagung Joels in ihrem vollen Umfang ist, „sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist“; es war also nicht irgendetwas anderes. Diese buchstäbliche Erfüllung wird an einem anderen Tag kommen.