2227 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2227 Ergebnisse
Auf dem Berg und in der Ebene (2) (H. Smith)Lukas 9,36-45
Bibelstellen: Lukas 9 Vorlesezeit: 14 min
Der Berg, mit seinem Vorgeschmack zukünftiger Herrlichkeiten, ist für die Seele ein glücklicher Ort, den sie aufsuchen darf. Aber die Ebene, mit ihren Leiden, ist unser tägliches Los, während wir unseren Weg durch diese Welt ... mehrgehen. Doch obwohl wir den Berg verlassen und uns der Ebene zuwenden müssen, werden wir nicht veranlasst, uns vom Herrn Jesus zu trennen; denn wir lesen: „Und indem die Stimme geschah, wurde Jesus allein gefunden.“ Die Vision der Herrlichkeit verblasst, die Wolke hat sich erhoben, die Stimme ist verstummt, aber der Herr Jesus bleibt, und Er bleibt allein mit Seinen Jüngern.
Auf dem Berg und in der Ebene (3) (H. Smith)Lukas 9,46-62
Bibelstellen: Lukas 9 Vorlesezeit: 14 min
Wie kommt es, dass wir in unserer Zeit mit ihren großen Vorrechten immer noch so oft von Unglauben, Überheblichkeit, Unwissenheit und Mangel an Vertrauen zum Herrn gekennzeichnet sind? Ist es nicht, weil unser Ich anstatt Christus im ... mehrVordergrund steht? Das wird uns im nächsten Abschnitt unseres Kapitels (Lk 9,46-56) eindrucksvoll gezeigt. In diesen Versen stellt der Heilige Geist uns vor, wie die Selbstsucht in verschiedener Weise zum Ausdruck kommen kann.
Auf dem Weg nach Emmaus (W.J. Ouweneel)Lukas 24
Bibelstellen: Lukas 24 Stichwörter: Emmaus; Auferstehung Jesu Vorlesezeit: 33 min
Alle vier Evangelien enden mit dem Bericht über die Auferstehung des Herrn Jesus. Es ist uns ja auch sicherlich bekannt, dass jeder dies auf eine besondere Weise tut. Jeder der vier Evangelisten berichtet uns die Auferstehung in dem speziellen ... mehrCharakter des ganzen Evangeliums, welches er aufschrieb. Es ist also der gleiche Charakter, in welchem auch der Herr Jesus selbst in dem jeweiligen Evangelium vorgestellt wird. Bei Lukas ist das nun der Herr Jesus, als der, der hier auf der Erde Gottes Gnade und Erbarmen offenbart.
Auf der Straße des Versagens (D.R. Reid)1. Mose 13,12; 14,12; 19,1
Bibelstellen: 1. Mose 13 Stichwörter: Lot; Absonderung; Versagen Vorlesezeit: 12 min
Studenten versagen aus vielerlei Gründen. Aber eins haben sie alle gemeinsam: Sie versagen nicht sofort und unmittelbar; Versagen ist immer ein Prozess. Das gilt genauso für das Versagen im Leben eines Christen. Wachsende Christen versagen ... mehrnicht plötzlich, sondern immer geht es schrittweise weiter auf der Straße des Versagens.
Auf die eigenen Rechte verzichten (D.R. Reid)Nehemia 5,14-19
Bibelstellen: Nehemia 5 Stichwörter: Irdische Lebensorientierung; Lebensorientierung: irdisch Vorlesezeit: 11 min
Wir können Gott ebenfalls verherrlichen, indem wir vielleicht einen „zusätzlichen Kilometer“ laufen und unsere persönlichen Rechte verleugnen. Wir haben kaum die Wahl, als unsere eigenen Rechte zu verleugnen, wenn wir uns ... mehrin einer untergeordneten Position befinden und uns nicht in selbstsüchtiger Weise einen Vorteil aus der Situation verschaffen können, sogar nicht, wenn wir es wollten. Aber wir verherrlichen Gott, wenn wir in einer starken und mächtigen Position sind, in der wir uns leicht auf Kosten anderer einen Vorteil zum Gewinn oder zum Prestige verschaffen könnten, wir uns aber doch dafür entscheiden, unsere eigenen Interessen zum Wohl für die Sache des Reiches Gottes zurückzustellen. Das Verleugnen unserer Rechte mag uns Stellung, Zeit und Geld kosten und kommt bei denen, denen wir helfen wollen, nicht einmal gut an. Erwarte keinen Dank von den Menschen und nicht einmal eine andere Belohnung in diesem Leben.
Auf stürmischer See (W.T.P. Wolston)Matthäus 14,22-33
Bibelstellen: Matthäus 14 Stichwörter: Wunder; Frieden in den Umständen Vorlesezeit: 17 min
Während Jesus die Volksmengen nach der Speisung entließ, befanden sich die Jünger in einem Schiff auf dem See und „litten Not beim Rudern“. Doch in all ihren Schwierigkeiten und Gefahren hatte der Herr ein Auge auf die ... mehrSeinen. Er tat oben auf dem Berg Fürsprache, und in der vierten Nachtwache kam Er zu ihnen. Nie vergisst Er die Seinen in ihren Schwierigkeiten. Er „vermag zu helfen“, „vermag Mitleid zu haben“ und „vermag völlig zu erretten“.
Auf welcher Grundlage empfangen wir Gläubige am Tisch des Herrn? (W. Kelly)Stichwörter: Zulassung Vorlesezeit: 4 min
In den letzten Jahren hat die verhängnisvolle Flutwelle von Irrlehren die Christenheit überschwemmt. Dieser Zustand zwingt alle Gottesfürchtigen dazu, die zurückzuweisen, die entweder diese ernsten Irrlehren vertreten oder ... mehr– was womöglich noch schlimmer ist – dieses Böse leichtnehmen und darauf bestehen, weiter dorthin zu gehen, wo die verderblichen Lügen gelehrt werden. Worauf sie sich auch immer berufen mögen, sie disqualifizieren sich selbst.
Aufnahme der Gläubigen vor der großen Drangsal? (J.G. Fijnvandraat)Johannes 14,1-3; 1. Thessalonicher 4,15-18
Bibelstellen: Johannes 14; 1. Thessalonicher 4; Jeremia 30 Stichwörter: Entrückung; Drangsal (große) Vorlesezeit: 20 min
Es ist bezeichnend, dass die Tatsache der Aufnahme in den Bekenntnisschriften der Kirche keinen Platz erhalten hat. Zu Recht hat jemand die Erwartung der Ankunft von Jesus Christus, um die Seinen zu sich zu nehmen, einmal „die Hoffnung, die ... mehrverlorengegangen ist“ genannt. Man bezeugte zwar die Wiederkunft Christi, tat dies jedoch mit den bekannten Worten aus den zwölf Artikeln des Glaubens: „Von woher Er wiederkommen wird, um die Lebenden und Toten zu richten!“ Diese Aussage ist typisch. Man bekannte nämlich nicht: „Von woher Er wiederkommen wird, um uns in das Vaterhaus zu bringen“, während dies genau die Erwartung ist, die Christus kurz vor seinem Hingehen seinen Jüngern vor Augen geführt hat. Das ist die spezifische Hoffnung der Gemeinde gemäß der Schrift. In den Bekenntnisschriften wurde diese Erwartung nicht in Worte gefasst. Im Gegenteil, man spricht darin über das Gericht, und das, obwohl Jesus Christus im Hinblick auf das Gericht gesagt hat: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern ist aus dem Tod in das Leben übergegangen“ (Joh 5,24). Anstatt dass man Christus als Retter erwartet, erwartet man Ihn als Richter. Wie schade ist das!
Aufrecht stehend (K. Güntzschel)2. Mose 26,15.16
Bibelstellen: 2. Mose 26 Stichwörter: Neujahr (zum …) Vorlesezeit: 9 min
Was könnte uns Menschen besser beschreiben als dieses eine Wort: AUFRECHT STEHEND. Das unterscheidet uns wesentlich vom Tier, das macht unsere Position unserem Schöpfer gegenüber aus und das markiert unsere Haltung unserem ... mehrNächsten gegenüber. Aber was ist geschehen? Stehen wir noch 2017, stehen wir wirklich aufrecht oder sind wir längst gekrümmt unterwegs? Ist der Mensch nicht im wahrsten Sinn des Wortes unterwegs auf einer krummen Tour? Sind wir eigentlich noch richtige Menschen? Bedeutet der griechische Ausdruck für Mensch anthropos nicht der Aufrechtgehende, der nach oben Blickende?
Aufrechterhalten in den Stürmen des Lebens (J.T. Mawson)Matthäus 14,22-33
Bibelstellen: Matthäus 14 Stichwörter: Prüfungen Vorlesezeit: 5 min
Es war Nacht und die Jünger unseres Herrn befanden sich auf dem See von Galiläa. Der Herr war auf der ruhigen Gebirgsseite im Gebet mit seinem Vater, und wir dürfen sicher sein, dass seine Jünger in diesem Gebet Erwähnung ... mehrfanden. Dennoch blickte Er durch die Finsternis und sah sie nutzlos rudern, denn die Wellen gingen hoch. Sein Herz war von Mitgefühl bewegt, als Er sah, wie der Sturm sie gefährdete, und so verließ Er seine friedevolle Zurückgezogenheit und ging über den See, um zu ihnen zu kommen. Seine Erscheinung, als Er von Woge zu Woge ging, brachte sie zum Fürchten, doch schnell wurden sie durch seine Stimme beruhigt.
Aus Ägypten bis nach Kanaan – die Bildersprache des Alten Testamentes (M. Seibel)1. Korinther 10,6.11; Römer 15,4
Bibelstellen: 1. Korinther 10; Römer 15; 2. Mose 12 Stichwörter: Wüste (irdisches Leben); Vorbilder Vorlesezeit: 16 min
Man hat oft vermerkt, dass wir im Neuen Testament im Anschluss an die Evangelien und die Apostelgeschichte vornehmlich die christliche Lehre finden. Das Alte Testament zeigt uns dagegen in erster Linie die Geschichte des Menschen und des Volkes ... mehrIsrael. Ist aber das der tiefere Sinn des Alten Testaments? Sicherlich nicht. Gott will uns nicht nur zeigen, wie die Geschichte (Schöpfung, Entstehung Israels, Entwicklung des Königtums usw.) wirklich abgelaufen ist. Er zeigt uns viel mehr. Nicht von ungefähr hat man gesagt, das Alte Testament sei das Bilderbuch der neutestamentlichen Lehre.
Aus dem Kontext gerissen ... (D.R. Reid)Vorsichtig beim Zitieren von Bibelstellen!
Bibelstellen: Philipper 4 Stichwörter: Kontext; Bibellesen und Bibelstudium Vorlesezeit: 12 min
Es ist eine gut bekannte Tatsache, dass man, wenn man einen Menschen ohne den dazugehörigen Kontext zitiert, ihm nahezu alles in den Mund legen kann. Wir alle wissen, dass Politiker Experten auf diesem Gebiet sind – besonders während ... mehrdes Wahlkampfes! ...
Aus Glauben gerechtfertigt (Ch. Briem)Römer 5,1-2
Bibelstellen: Römer 5 Stichwörter: Rechtfertigung Vorlesezeit: 16 min
,Rechtfertigung‘ ist ein anderer Gedanke als ,Vergebung‘. Rechtfertigung ist die Nichtzurechnung von Schuld, ist die Befreiung von jeglicher Anklage. Die Schuld war wohl vorhanden, aber sie wird nicht mehr zur Last gelegt. Auch hier sagt ... mehruns Gottes Wort etwas überaus Kostbares: „Wer wird gegen Gottes Auserwählte Anklage erheben? Gott ist es, der rechtfertigt; wer ist es, der verdamme?“ Gott ist der höchste Gerichtshof, die höchste Instanz. Und wenn ER rechtfertigt, wenn ER von Schuld freispricht, wer kann dann noch Anklage erheben oder verdammen?
Aus Lumpen zum Reichtum (D.R. Reid)Das Buch Ruth
Bibelstellen: Ruth1; Ruth 2; Ruth 3; Ruth 4 Stichwörter: Ruth Vorlesezeit: 12 min
Eine Aschenputtel-Geschichte ist immer interessant und faszinierend. Aber es ist noch faszinierender und attraktiver, wenn wir wissen, dass sie wahr ist. Am meisten begeistert es Christen, wenn die Geschichte direkt aus der Schrift kommt. Eine ... mehrsolche Geschichte ist nicht nur wahr, sondern wird uns von Gott selbst erzählt. Das Buch Ruth im Alten Testament ist eine begeisternde „Aus-Lumpen-zum-Reichtum“-Geschichte. Wenn wir diese wunderbare Geschichte lesen, wollen wir uns vorstellen, dass wir als Gottes Kinder zu Füßen unseres himmlischen Vaters sitzen und Ihm zuhören, wie Er uns diese Geschichte erzählt.
Außerhalb des Tores (C.H. Mackintosh)3. Mose 4,1-12; Hebräer 13,13
Bibelstellen: 3. Mose 4; Hebräer 13 Stichwörter: Lager, außerhalb; Absonderung; Verunreinigung Vorlesezeit: 8 min
Wir alle haben die Neigung, uns aus der Gemeinschaft mit einem lebendigen Christus zu entfernen und in tote Formen zu versinken. Daher die praktische Kraft der Worte: „Lasst uns zu ihm hinausgehen!“ Es heißt nicht: „Lasst uns ... mehrvon einem System zu einem anderen, von einer Art von Meinungen zu einer anderen gehen.“ Nein, wir sollen vielmehr von allem, was den Namen eines Lagers verdient, „zu ihm“ hinausgehen, der „außerhalb des Tores“ gelitten hat.
Auserwählung und der Ratschluss Gottes (C.H. Mackintosh)Können in Wirklichkeit nicht alle Menschen glauben?
Bibelstellen: 3. Mose 16 Stichwörter: Auserwählung; Ratschluss Gottes; Souveränität; Doppelte Prädestination; Prädestination; Calvin/Arminius Vorlesezeit: 5 min
Diese Stellen (siehe oben) geben ein klares und unzweideutiges Zeugnis von der göttlichen Gnade gegen alle, ohne irgendwelche Rücksicht auf die Verantwortlichkeit des Menschen oder die ewigen Ratschlüsse Gottes. Das Wort Gottes zeigt ... mehrklar, dass der Mensch verantwortlich ist und Gott unumschränkt handeln kann. ...
Auserwählung – wozu? (D. Schürmann)2. Thessalonicher 2; 1 Petrus 1; Epheser 1
Bibelstellen: 2. Thessalonicher 2; 1 Petrus 1; Epheser 1 Stichwörter: Auserwählung Vorlesezeit: 60 min
Das Thema, das wir in diesem Artikel betrachten wollen, ist für das Herz des Gläubigen sehr bedeutsam. Vielleicht sind wir mit der Wahrheit von der Auserwählung von frühester Jugend an vertraut und empfinden gar nicht mehr, was ... mehrsie eigentlich für uns bedeutet. Ist es nicht gewaltig und nahezu unbegreiflich, dass Gott an mich ganz persönlich gedacht hat? Bin ich doch nur ein kleines, nichtiges Wesen aus Staub und dazu noch in Sünde und Feindschaft gegen Gott gekommen (vgl. Röm 8,5-10). Gott hat sogar schon vor Grundlegung der Welt, also in der vergangenen Ewigkeit, an mich gedacht; Er hat Segnungen für mich vorgesehen, die nicht größer sein könnten, und hat für mich eine Stellung in seiner Nähe geplant, die auch nicht höher und näher sein könnte (vgl. Eph 1)!
Ausheimisch von dem Leib, einheimisch bei dem Herrn (R.)2. Korinther 5,8
Bibelstellen: 2. Korinther 5 Stichwörter: Tod; Himmel Vorlesezeit: 14 min
Zwei Dinge sind es, die für den Gläubigen zusammengehen: auf der einen Seite die Gewissheit des Kommens des Herrn, und auf der ändern Seite die Ungewissheit darüber, ob wir vor Seinem Kommen entschlafen werden oder nicht. Gott ... mehrallein weiß, ob ich mein leibliches Zelt abgelegt habe oder ob ich es noch besitze, wenn Christus in den Wolken kommt. Ich bin aber in der Gewissheit seines Kommens durchaus nicht beunruhigt darüber, dass ich nicht weiß, ob ich dann noch im Leib oder außerhalb des Leibes sein werde. In beiden Fällen ist uns eine Segnung gewiss, die unsere gegenwärtige Segnung bei weitem überragt. Wir können es Ihm glücklich überlassen, wie Er über unsere irdische Hütte verfügt. Es ist gut, für Ihn hier zu sein. Weit besser ist es, zu entschlafen und zu Ihm zu gehen. Aber am allerbesten ist es doch, in der Gleichförmigkeit mit Ihm zu erwachen, ob ich nun entschlafen bin, oder ob ich Ihn bei seinem Kommen sehe, wie Er ist.
Auswirkung einer Erfüllung mit dem Geist (J.T. Mawson)Offenbarung 22,16-17
Bibelstellen: Offenbarung 22; Epheser 4 Stichwörter: Heiliger Geist: Wesen; Heiliger Geist: Erfüllung; Heiliger Geist: Wirkungen Vorlesezeit: 8 min
Der Geist der Wahrheit, der Tröster, ist gekommen, um uns die Dinge von Jesus Christus zu zeigen und Ihn zu ehren. Er ist erfolgreich in seinem Werk, und Christus ist verherrlicht, wenn die Herzen seines erlösten Volkes so von Ihm ... mehrhingenommen sind, dass andere Dinge mehr und mehr ihre Anziehungskraft verlieren und sie nur Ihn selbst noch brauchen und in dem einen großen Wunsch völlig einstimmen, dass Er bald kommen möge. Wenn die Herzen der Heiligen Gottes in den Ruf „Komm“ einstimmen, dann besteht kein Missklang und kein Widerspruch mehr zwischen dem Verlangen des Geistes und demjenigen derer, in denen Er wohnt. Dies ist die Einheit des Geistes. ...
Auswirkungen des Gestorbenseins mit Christus (J.N. Darby)Josua 5
Bibelstellen: Josua 5 Stichwörter: Messianische Juden; Kampf Vorlesezeit: 6 min
Wenn wir auf uns selbst sehen, dann finden wir uns unfähig, die Dinge, die unser sind, zu genießen. Doch in unserem Kaptitel geht es nicht mehr darum, durch die Wüste zu ziehen, sondern um den Einzug in Kanaan. Dazu muss der Jordan ... mehrüberschritten werden. Jeder Fehler, den wir nun begehen, geschieht angesichts des Feindes unserer Seelen; jedes Versagen schwächt uns und beeinträchtigt unsere Freude. Soweit ein Christ sich in den himmlischen Örtern aufhält (Eph 6), befindet er sich in der Gegenwart des Feindes; wenn er nicht treu ist, kann er sich der Verheißungen nicht erfreuen. …
Auto fahren und Christsein (J. Koechlin)Römer 13,1-2
Bibelstellen: Römer 13 Stichwörter: Autofahrer Vorlesezeit: 8 min
Als wir aus meinem Auto ausstiegen, sagte mir ein Bruder, der mit mir gefahren war, ganz unverblümt: „Beim alten Menschen zeigt sich am Steuer am besten, wie er in Wirklichkeit aussieht. Und er ist ein sehr schlechter Fahrer.“ Ohne ... mehrweiter darüber nachzudenken, gab ich meinem Freunde recht und fügte noch hinzu: „Es ist wahr, die Alten sollten sich nicht mehr ans Steuer setzen. Sie haben keine Reflexe mehr und dazu fahren sie zum Ärger aller in einem mittelalterlichen Schneckentempo auf den besten Straßen.“
Ballack: Von einem, der in die Bresche sprang ... (S. Isenberg)Gedanken zur Fußball-WM 2002
Stichwörter: Fußball Vorlesezeit: 5 min
Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist (fast) am Ziel ihrer Träume. Millionen von Menschen haben es gesehen, wie Deutschland gegen Korea mit 1:0 ins Finale einzog. Viele hat es begeistert, wie Michael Ballack sich in den Dienst der ... mehrMannschaft stellte und die Koreaner an einer guten Torchance hinderte ...
Barabbas oder Jesus – wie entscheiden Sie sich? (W.T.P. Wolston)Lukas 23
Bibelstellen: Lukas 23 Stichwörter: Leiden des Herrn; Evangelium; Bekehrung Vorlesezeit: 20 min
Jesus oder Barabbas? Vor dieser Frage stand die Volksmenge vor 2000 Jahren, als Jesus vor Pilatus stand. Die Menge entschied sich für Barabbas. Wie entscheiden Sie sich? Auf wessen Seite stehen Sie?
Baruch (P. Nunn)Der HERR ermutigt einen mutlos gewordenen Sekretär
Bibelstellen: Jeremia 32; Jeremia 36; Jeremia 45 Stichwörter: Baruch; Ermutigung; Frust Vorlesezeit: 27 min
Die großen Zeitungen zeigen ein besonderes Interesse für die Reichen und Mächtigen, Königshäuser, Politiker und bekannte Schauspieler, Sport- oder Musikstars. Unser Gott dagegen zeigt ein liebevolles Interesse nicht nur an ... mehrseinen in der Öffentlichkeit aktiven und überall bekannten Dienern, sondern auch an jedem einzelnen dieser vielen unsichtbaren Diener, die hinter den Kulissen tätig sind, die beten, die Geld geben, die sauber machen, die vorbereiten, die unterstützen, die anderen dienen, die organisieren, die übersetzen, die helfen, die reparieren, die eine Botschaft, die Gott anderen gegeben hat, vervielfältigen und verbreiten … Unser Gott kümmert sich um das geistliche Wohl der „Assistenten“ und „Sekretärinnen“. Als Er bemerkte, dass Baruch entmutigt war, gab Gott Jeremia eine persönliche Prophezeiung für Baruch: „So spricht der HERR, der Gott Israels, von dir, Baruch …“ (Jer 45). Manchmal brauchen auch wir Korrektur, Trost und Ermutigung!
Bauen ohne Selbsttäuschung (P. Nunn)2. Könige 6,1-7
Bibelstellen: 2. Könige 6 Stichwörter: Gemeinde: Verbundenheit; Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Gemeindebau Vorlesezeit: 26 min
Es ist eine riskante Sache, sich der Herrschaft Christi zu übergeben. Überlassen wir bei der Bekehrung nicht freiwillig dem Herrn Jesus die Führung in unserem Leben? Wird Er uns nur auf vertrauten Pfaden leiten, wo wir uns ... mehrbeständig sicher, bequem und ungefährdet fühlen? Hat Christus versprochen, uns jede seiner Erwartungen zu erklären und zu rechtfertigen? Als ich Student war, hing an meiner Schlafzimmertür ein Poster, worauf stand: „Schiffe sind sicher im Hafen. Aber dafür sind Schiffe nicht gebaut.“ Wir sind nicht erschaffen, berufen und erlöst, um auf der „sicheren Seite“ zu sein. Jeder neue Glaubensschritt, jeder neue Einsatz hat ein gewisses Maß an Ungewissheit. Wenn wir unsere Tätigkeit nur auf die „behagliche Zone“ begrenzen, wenn unser Dienst sich lediglich darauf beschränkt, „was immer schon getan worden ist“, dann würde mancher Gläubige seinen von Gott gegebenen Auftrag verfehlen. Noah hätte beispielsweise nie eine Arche gebaut. ...