2230 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2230 Ergebnisse

Bild: L. Binder
Was verstehst du unter Anbetung? (S. Isenberg)1. Mose 22,5; Hebräer 13,15; Johannes 4,23
Bibelstellen: 1. Mose 22; Hebräer 13; Johannes 4 Stichwörter: Anbetung Vorlesezeit: 17 min
Es wird heute viel über Anbetung gesprochen. Worship und Praise sind mittlerweile gängige Begriffe geworden. Ist dagegen etwas einzuwenden? Nein, im Gegenteil, wenn Anbetung und Lobpreis wieder neu entdeckt würde, so sollte das jeden ... mehrernsthaften Christen freuen. Die Frage ist jedoch: Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Was verstehen wir eigentlich darunter, wenn es um Anbetung, Worship und Praise geht? Dabei wollen wir hier nicht auf allerlei falsche Dinge hinweisen, sondern uns mehr mit dem beschäftigen, was die Heilige Schrift positiv darüber sagt.
Was wird durch die Taufe zum Ausdruck gebracht? (W.J. Ouweneel)1. Petrus 3,20-22
Bibelstellen: 1. Petrus 3 Stichwörter: Taufe: Wassertaufe Vorlesezeit: 21 min
Warum kommen wir nicht unter das Gericht? Weil wir errettet werden! Wie wurde Noah errettet? Wie kam es, dass Noah nicht in das Gericht kam? Denn es ist nicht so, dass Gott ihn wegnahm von dieser Welt, so wie Er es mit Henoch getan hat. Nein, er ... mehrmusste gerade durch die Sintflut hindurchgehen. So steht das hier „durch Wasser“. Man kann das so lesen, wie es in der Anmerkung steht „durch Wasser hindurch“. Man kann es auch so lesen, dass Gott sagt „durch das Mittel des Wassers“. Gott benutzte das Wasser, um Noah von der alten, ungerechten Welt in eine neue Welt hinüberzubringen.
Wasser und Krieg (D.R. Reid)2. Mose 17
Bibelstellen: 2. Mose 17 Stichwörter: Gebet: persönlich; Wüste (irdisches Leben); Natur (alte/neue); Amalek; Kampf Vorlesezeit: 11 min
„Wasser und Krieg“ – das klingt wie ein Romantitel oder wie die Überschrift eines Regierungsberichts über strittige Wasserrechte. Streitigkeiten und Kämpfe um Wasser waren zur Zeit des Wilden Westens an der ... mehrTagesordnung, und leider sind sie auch heute noch an vielen Orten auf der Welt allzu häufig. Allerdings geht es in „Wasser und Krieg“ nicht um einen Krieg um Wasserrechte. Eigentlich geht es um zwei Begebenheiten in 2. Mose 17: Gott versorgt das Volk Israel auf seiner Reise durch die Wüste mit Wasser, und Israel kämpft gegen Amalek.
Weglaufen vor Problemen (D.R. Reid)1. Mose 16,6-11
Bibelstellen: 1. Mose 16 Stichwörter: Probleme Vorlesezeit: 8 min
Wenn wir durch schwierige Situationen gehen, hilft es, wenn wir uns daran erinnern, dass Gottes Ziel für unser Leben nicht immer dann erreicht ist, wenn wir ein bequemes Leben führen und uns „in ruhigem Fahrwasser“ befinden, ... mehrdenn sein endgültiges Ziel in unserem Leben ist nicht irdisch oder zeitlich. Sein Ziel für jedes seiner Kinder ist es, uns immer mehr nach dem Bild unseres Herrn Jesus Christus zu gestalten.
Wehre dich nicht gegen Gottes Erziehung (E.C. Hadley)aus „Du kannst ein glückliches Leben haben“
Bibelstellen: Sprüche 3; 1. Korinther 11; Hebräer 12 Stichwörter: Frieden in den Umständen; Züchtigung Vorlesezeit: 10 min
Wie dumm, seinen Willen zu ignorieren und zu erwarten Frieden zu haben! Wir wissen, dass wir seine Naturgesetze nicht brechen können und meinen, damit davonzukommen. Wenn wir eine stromführende Leitung anfassen, werden wir einen Schlag ... mehrkriegen. Wenn wir Gift nehmen, werden wir an den Folgen leiden. Genauso wie es Naturgesetze gibt, die in seiner physischen Schöpfung wirken, gibt es auch moralische Gesetze, die in seiner moralischen Schöpfung wirken. Wir können das eine ebenso wenig ignorieren wie das andere und Frieden und Wohlstand erwarten. Es ist dumm, es zu versuchen.
Weide meine Schafe (P. Nunn)Johannes 21,15-23
Bibelstellen: Johannes 21 Stichwörter: Dienst für den Herrn; Berufung zum Dienst Vorlesezeit: 14 min
Wie wir sehr gut wissen, verleugnete Petrus seinen Herrn in jener einen traurigen Nacht dreimal. Vorher hatte er seine Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, sein Leben für den Herrn Jesus einzusetzen, aber dann hatte er versagt. Von da an wurde ... mehrer immer, wenn ein Hahn krähte, an diese kalte Nacht erinnert, an seine Angst, seinen Verrat, sein Versagen. Würde der Herr ihn noch gebrauchen können? Dann – früh an einem Morgen, am Ufer des Sees von Galiläa, kam der Herr Jesus, um nach Petrus zu schauen. Der Herr hatte vor, Petrus wiederherzustellen und ihm ein geistliches Amt zu geben, das ihn bis zu seinem Alter nützlich und beschäftigt sein ließe. Das ist die Szene für die letzte Unterhaltung zwischen Jesus und Petrus, wie sie uns in Johannes 21 geschildert wird.
Weihnachten im Oktober (W.J. Ouweneel)... zu welcher Jahreszeit kam der Herr Jesus wirklich in diese Welt?
Stichwörter: Weihnachten Vorlesezeit: 9 min
Der Titel dieses Artikels klingt vielleicht etwas fremd; jeder weiß doch, dass der Herr Jesus am 25. Dezember geboren ist? Das ist jedoch überhaupt nicht so selbstverständlich. Die Bibel sagt es jedenfalls nicht. Es ist sogar sehr ... mehrunwahrscheinlich, dass Christus am 25. Dezember geboren worden ist, wenn man allein die Tatsache bedenkt, dass in der Geburtsnacht die Schafe noch draußen auf dem Feld waren (Lk 2,8). Wir wissen, dass im alten Israel die Schafe von November bis März im Stall gehalten wurden ...
Welche Bedeutung hat das Gesetz für den Christen? (C.H. Mackintosh)2. Mose 20
Bibelstellen: 2. Mose 20; Römer 7; Apostelgeschichte 15; Galater 3 Stichwörter: Gesetz vom Sinai Vorlesezeit: 30 min
Es ist von großer Wichtigkeit, den Charakter und die Absicht des Sittengesetzes zu verstehen, das uns in diesem Kapitel vorgestellt wird. Der Mensch ist nämlich immer geneigt, die Grundsätze des Gesetzes und die der Gnade ... mehrdurcheinanderzubringen, so dass weder das eine noch das andere richtig verstanden werden kann. Dadurch aber wird das Gesetz seiner strengen, unerbittlichen Majestät und die Gnade ihrer göttlichen Vollkommenheit beraubt. Die heiligen Forderungen Gottes bleiben unbeantwortet, und anderseits findet der Mensch keinen Ausweg aus der Not seiner Sünden. Gesetz und Gnade sind so verschieden voneinander, dass sie niemals in ein einziges System verwoben werden können. Das Gesetz ist der Ausdruck dessen, was der Mensch sein sollte, während die Gnade zeigt, was Gott ist. Deshalb ist es unmöglich für einen Sünder, teils durch Gesetz und teils durch Gnade errettet zu werden.
Welche Gläubigen gehen durch die große Drangsal? (A. Remmers)1. Thessalonicher 4,15-18; Offenbarung 6; 7; 12; 14; 15; 18
Bibelstellen: 1. Thessalonicher 4; Offenbarung 6; Offenbarung 7; Offenbarung 12; Offenbarung 14; Offenbarung 15; Offenbarung 18 Stichwörter: Drangsal (große) Vorlesezeit: 27 min
Das sind Fragen, mit denen sich viele Kinder Gottes beschäftigen. Manche sind darüber in Sorge und Not, weil sie befürchten, dass sie vielleicht nicht die Kraft haben, auszuharren bis ans Ende. Manche glauben, es sei ein Zeichen von ... mehrLeidensscheu, wenn andere fest glauben und sagen, dass der Christ nicht auf die große Drangsal wartet, sondern auf das vorherige Kommen des Herrn Jesus. Für die Ungewissheit in dieser Frage scheint es in der Hauptsache zwei Gründe zu geben:
Welche Heiligen werden in der Drangsal sein? (J.N. Darby)Jeremia 30,7; Daniel 12,1; Matthäus 24,21; Markus 13,19; Offenbarung 3,10; 7,14
Bibelstellen: Daniel 12; Jeremia 30; Matthäus 24; Offenbarung 3 Stichwörter: Drangsal (große) Vorlesezeit: 8 min
Es wird am Ende eine Drangsal geben, eine Zeit, die es nie zuvor gegeben hat, bis der Herr kommt und Befreiung bringt. Wo finden wir nun die Schriftstellen, die uns von solcher Drangsal berichten? Mir sind keine anderen als die folgenden bekannt: ... mehrJeremia 30,7; Daniel 12,1; Matthäus 24,21; Markus 13,19; (Lukas spricht nicht davon, noch von den Gräueln der Verwüstung). Wir können die allgemeineren Stellen aus Offenbarung 3,10 und Offenbarung 7,14 hinzufügen. Die ersten vier Stellen aber beweisen deutlich, dass es eine Zeit der Drangsal geben wird, die es noch nie gegeben hat oder, wie Markus es ausdrückt, "wie dergleichen von Anfang der Schöpfung, welche Gott schuf, nicht gewesen ist und nicht sein wird". Die Stellen in der Offenbarung wenden sich, wie wir sehen werden, einem weiteren Bereich als dem vorherigen zu. Weil sie aber von einer großen Drangsal reden, habe ich sie natürlich angeführt. Es wird also eine große Drangsal geben.

Bild: © AD
Welche Stadt erwartete Abraham?Hebräer 11,10.16; 12,22; Offenbarung 21,2
Bibelstellen: Hebräer 11 Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus Vorlesezeit: 4 min
In Hebräer 11 wird das Wort [„Stadt“] verwendet, um eine feste und dauerhafte Bleibe im Himmel zu beschreiben, nach der die Gläubigen des Alten Testamentes Ausschau hielten und die im Gegensatz stand zu ihrer ... mehrvorübergehenden und ungewissen Wohnstätte auf der Erde. Abraham erwartete die Zeit, wo er sein Zelt gegen eine Stadt eintauschen würde; ebenso die anderen Erzväter.
Welche Verbindung besteht zwischen dem „Geheimnis“ und der „himmlischen Berufung“? (The Present Testimony)Was bedeutet das „Geheimnis“ für unsere christliche Praxis?
Bibelstellen: Epheser 3; Kolosser 2 Stichwörter: Geheimnis; Himmlische Berufung; Himmlische Lebensorientierung; Irdische Lebensorientierung; Lebensorientierung: himmlisch; Lebensorientierung: irdisch Vorlesezeit: 34 min
Die irdischen Segnungen und Verheißungen, die den Israeliten gegeben wurden, machten ihre Berufung zu einer irdischen. Die geistlichen Segnungen im Himmel und die himmlische Hoffnung der Gläubigen an den Herrn Jesus machen ihre Berufung ... mehrzu einer himmlischen. Aber es gibt eine Wahrheit ganz besonderer Natur in Bezug auf die Gemeinde und ihre Beziehung zu Christus und wie sie in Ihm vor Gott steht, eine Wahrheit, die Vorrechte eröffnet, welche sogar von noch höherer Ordnung sind als die, von denen im Hebräerbrief die Rede ist. Auch diese machen die Berufung der Gemeinde notwendigerweise himmlisch, obwohl dieser spezielle Ausdruck in den Schriftstellen, die sich darauf beziehen, nicht vorkommt. Diese Wahrheit wird „das Geheimnis“ genannt; und ich bin vollkommen davon überzeugt, dass das wahre Wesen der Gemeinde nicht begriffen werden kann, wenn man keine klare Erkenntnis der Wahrheiten hat, die der Begriff „Geheimnis“ umfasst und die ihn kennzeichnen. Ich werde versuchen, kurz in verschiedenen Abschnitten aufzuzeigen, was ich in praktischer Hinsicht in Bezug auf „das Geheimnis“ für wichtig erachte ...
Welche Zulassungskriterien sind biblisch? (SoundWords)Das Spannungsfeld zwischen Gleichgültigkeit und Sektiererei
Bibelstellen: 1. Korinther 10; 1. Korinther 11; 2. Timotheus 2; 2. Johannes Stichwörter: Tisch des Herrn; Zulassung; Brotbrechen; Abendmahl; Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei Vorlesezeit: 54 min
Beim Brotbrechen geht es um den „letzten Wunsch“ des Herrn vor seinem Kreuzestod. In Zeiten zunehmender Toleranz und Gleichgültigkeit, auch unter Christen, ist es mehr denn je notwendig, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. ... mehrGleichgültigkeit bei diesem Thema wäre sicherlich fehl am Platz. Auch ist es unbedingt notwendig, sich heute neu damit zu beschäftigen, weil wir in unserer Zeit ganz andere Voraussetzungen vorfinden als zum Beispiel vor fünfzig oder hundert Jahren. Nicht zuletzt sind wir auch aufgefordert, selbst zu einer Überzeugung zu gelangen, die wir mit dem Worte Gottes begründen können. ...
Wen suchst du? (1) (Botschafter)Johannes 20,11-18
Vorlesezeit: 9 min
Eine ernste Frage! Doppelt ernst, wenn sie, wie einst am offenen Grab, von den Lippen des guten Hirten kommt. Dort sehen wir Maria Magdalene. Trostlos starren ihre tränenden Augen in die leere Gruft. Vergeblich sucht sie den geliebten Herrn, ... mehrdem allein ihre Tränen gelten; und die Worte „Sie haben meinen Herrn weggenommen“ verraten die Ursache eines tiefen Kummers, der ihr ganzes Herz durchbohrt. Jetzt besaß sie nichts mehr. Die leere Gruft bezeugte es, dass ihr der geraubt war, den ihr Herz liebgewonnen hatte; nicht einmal der Leib des Gestorbenen war ihr geblieben. Nirgends war Trost für ihr verwundetes Herz zu finden, und ihr Schmerz war so groß, dass selbst die Erscheinung zweier Engel in weißen Kleidern ihre Tränen nicht trocknen konnte. Was hätte sie auch in diesem Augenblick zu fesseln vermocht, wo doch ihr ganzes Sehnen, alle ihre Gedanken nur auf den Einen, auf ihren geliebten Herrn, gerichtet waren? Sicher, bei einer so schwachen Erkenntnis ein solches Herz für Jesus zu sehen, ist erstaunenswert. Zwar hatten ihre Blicke auf Ihm geruht, ihr Ohr hatte auf seine Worte gehört, und ihr Herz seine große Gnade und Liebe in reichem Maß erfahren; aber dennoch ging ihr Verständnis nicht über sein Grab hinaus. Sie kannte weder die Herrlichkeit seines Kreuzes noch die seiner Auferstehung.
Wen suchst du? (2) (Botschafter)Johannes 20,11-18
Vorlesezeit: 8 min
„Wen suchst du?“ Eine solche Frage mag dich befremden, nachdem du Christus, die Quelle aller Segnung, gefunden hast. Doch merke ein wenig auf. Nach deinem Bekenntnis ist der Herr dein Ein und Alles. Du rühmst dich, alle Fülle ... mehrin Ihm zu besitzen und in Ihm Ruhe für dein Gewissen, Freude für dein Herz und Trost und Hilfe für jeden Tag gefunden zu haben; und dennoch hast du vielleicht begonnen, etwas außer Ihm zu suchen. Woher anders kommt die Dürre und Kälte deines Herzens, woher so manche Schwierigkeit, in die du dich verwickelt hast? Sind diese traurigen Erscheinungen nicht ein gewisses Zeichen, dass du dich mehr oder weniger von der wahren Quelle abgewendet und in sichtbaren, irdischen Dingen deine Befriedigung gesucht hast? Wie aber könnte ein himmlischer Mensch in irgendwelchen Dingen dieser Welt Speise und Trank für seine Seele und Kraft und Fähigkeit zu einem würdigen Wandel finden? Solche Dinge bringen nur Elend und Erschlaffung hervor, stumpfen den geistlichen Sinn mehr und mehr ab und verwickeln uns immer unauflöslicher in die Schlingen der eigenen Wege. Statt das Herz mit Friede und Freude, mit Lob und Dank zu erfüllen, bringen sie Unruhe, Ungewissheit, Unzufriedenheit, Sorge und Mutlosigkeit hervor. Wie nötig ist es daher in einem solchen Zustand, stillzustehen und in der Gegenwart Gottes die Frage an seine Seele zu richten: „Wen oder was suchst du?“
Wen suchst du? (3) (Botschafter)Johannes 20,11-18
Vorlesezeit: 8 min
Doch kehren wir jetzt zu unserem Schriftabschnitt zurück, um zu sehen, wie der Herr der Maria, die Ihn mit vielen Tränen suchte, begegnet. Sicher war die Stätte des Grabes nicht der Platz für einen auferstandenen Heiland, aber es ... mehrwar der Platz für den guten Hirten, weil dort ein Schäflein, tief betrübt, Ihn suchte. Wie hätte auch sein mitfühlendes Herz fernbleiben können, während eine von Kummer und Elend niedergebeugte Seele Ihn mit Tränen suchte, um das trostbedürftige Herz vor Ihm auszuschütten? Seine Liebe ist unergründlich, sie ist stärker als der Tod. Die Gefühle der Seinen gegen Ihn wechseln sehr oft, aber seine Liebe zu ihnen bleibt ewig dieselbe. Welch ein tröstliches Bewusstsein für unsere wankelmütigen Herzen!
Wenn alle Mühe für den Herrn nur ein Fehlschlag ist (Kalender D.H.I.N.)1. Könige 19,4
Bibelstellen: 1. Könige 17 Stichwörter: Dienst für den Herrn; Frust; Ermutigung Vorlesezeit: 2 min
„Wir finden, es habe alles keinen Wert mehr. Unsere Bemühungen für den Herrn und seine Sache sind nutzlos. Unser Leben ist sinnlos geworden.“ – Dieser kurze Artikel zeigt, wie aktuell die kleine, bekannte Geschichte von ... mehrElia unter dem Ginsterstrauch ist. Es ging bei Elia nämlich um weit mehr als um die Angst und Flucht vor einer Frau, die ihn umbringen wollte. – Für Diener Gottes, die das Empfinden haben, ihre Mühe für den Herrn sei wert- und nutzlos, eine kleine Ermunterung.
Wenn aus etwas Gutem etwas Schlechtes wird (R. Reid)4. Mose 21,8-9; Johannes 3,14-16; 2. Könige 18,4
Bibelstellen: 4. Mose 21; 2. Könige 18; Johannes 3 Stichwörter: Götzen; Medien; Sucht; Computer Vorlesezeit: 9 min
Würde Gott jemals jemand ausdrücklich anweisen, ein Götzenbild zu machen? Eine dumme Frage, oder? Gott würde das niemals tun. Schon in den Zehn Geboten heißt es: „Du sollst dir kein geschnitztes Bild {Götzenbild} ... mehrmachen.“ In 4. Mose 21 finden wir jedoch eine seltsame Geschichte, die verwirrend und widersprüchlich klingt: Gott wies Mose an, eine Schlange aus Kupfer anzufertigen und sie auf eine Stange zu tun; und das Volk sollte auf sie schauen, um geheilt zu werden. Wie bitte? Warum sollte der HERR seinem Volk diesen seltsamen Befehl geben?
Wenn Betrüger Christus kennenlernen (D.W. Gooding)Lukas 5,27-32; 18,9-14; 19,1-10
Bibelstellen: Lukas 5; Lukas 18; Lukas 19 Stichwörter: Errettung Vorlesezeit: 27 min
Finanzbeamte sind wohl kaum die beliebtesten Leute. Sie sind im Allgemeinen die Zielscheibe unseres sarkastischen Humors und manchmal auch das Zentrum einiger nicht so netter Gedanken, wenn wir dann unseren Steuerbescheid erhalten. Natürlich ... mehrsehen wir in Momenten völliger gedanklicher Klarheit ein, dass sie ehrenwerte Menschen sind, die einen, wenn auch unpopulären, dennoch notwendigen Job erledigen. Der Steuereintreiber des alten Palästinas war jedoch ein Mensch völlig anderer Natur. ...
Wenn Christen einen Oscar verdienen ... (S. Isenberg)The Show must go on!
Stichwörter: Oscar (Verleihung); Hingabe; Zeitgeschehen Vorlesezeit: 7 min
Machen wir uns selbst nichts vor: Wer hat nicht schon mal eine „fromme Show“ abgezogen? Gerade dann, wenn wir es besonders ernst meinen, ist die Gefahr groß, manche „Showeinlagen“ hinzulegen, die wirklich ... mehrOscar-verdächtig sind. Wenn wir mit anderen Christen reden, geht es nur um fromme Inhalte, man hat den Namen des Herrn stets auf den Lippen. ...
Wenn Christus nicht auferstanden wäre … (D.R. Reid)1. Korinther 15,12-20
Bibelstellen: 1. Korinther 15 Stichwörter: Apologetik; Auferstehung des Menschen; Auferstehung Jesu Vorlesezeit: 11 min
Ostern ist ein einzigartiges Kennzeichen des Christentums. Und zwar nicht deshalb, weil an diesem Sonntag mehr „Christen“ als sonst zur Kirche gehen, sondern weil wir Ostern die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten feiern. Der ... mehrchristliche Glaube lehrt, dass sein Gründer heute lebt! Keine andere Religion auf der Welt erhebt solch einen überraschenden Anspruch. Andere Religionen behaupten vielleicht, dass der „Geist“ ihres Gründers heute in seinen religiösen Lehren lebt, aber das Christentum behauptet, dass sein Gründer, Jesus Christus, heute lebt – und zwar leiblich!
Wenn Corona Familien, Gemeinden und Gruppen zerstört (SoundWords)Bibelstellen: Philipper 4 Stichwörter: Corona; Streitsucht; Parteiungen und Sekten; Verschwörung Vorlesezeit: 45 min
Nach mehr als eineinhalb Jahren Pandemie beherrscht das Thema Corona nicht nur die Medien, sondern auch die Gespräche in der Familie, im Freundeskreis, in der Gemeinde und in christlichen Kleingruppen. Manche Familie wurde durch dieses Thema ... mehrzerrüttet und manche Gemeinde gespalten oder es herrscht zumindest Zwietracht. Was also tun, wenn wir selbst betroffen sind? Wir möchten mit diesem Artikel ein paar Denkanstöße und Impulse geben.
Wenn dein Bruder gegen dich sündigt … (Botschafter)Matthäus 18,15-35
Bibelstellen: Matthäus 18 Stichwörter: Bruderliebe; Liebe zu Christen; Bitterkeit; Vergebung Vorlesezeit: 18 min
Wir sollten uns stets vor Gott fragen, was wir zu tun haben, wenn wir wissen, dass unser Bruder gesündigt hat und verunreinigt ist. (Vgl. 3Mo 19,17.) Untätiges Zuschauen ist nicht angebracht, im Gegenteil: Wir sollten zu dem Bruder ... mehrhingehen und ihm seine Verfehlung aufdecken; denn wahre Wiederherstellung kann nur dann stattfinden, wenn das Gewissen aufgeweckt und der Bruder dahin geführt wird, seinen Zustand vor Gott zu richten. „Geh hin, überführe ihn!“ Diese Worte sind so klar und deutlich, dass sie nicht missverstanden werden können.
Wenn der Glaube nur fromme Show ist (C.H. Mackintosh)Matthäus 25,1-13
Bibelstellen: Matthäus 25 Stichwörter: Zehn Jungfrauen; Jungfrauen, zehn; Glaube; Gleichnisse in Matthäus Vorlesezeit: 20 min
Wir kommen jetzt zu jenem Teil des Gesprächs, in dem unser Herr das Reich des Himmels unter dem Gleichnis von zehn Jungfrauen darstellt. Die in diesem wichtigen und interessanten Gleichnis enthaltene Lehre ist von umfassenderer Anwendung als ... mehrdiejenige im Gleichnis vom „bösen Knecht“, weil hier die ganze Masse der bekennenden Christenheit und nicht nur der Dienst in und außer dem Hause angesprochen wird. Das Gleichnis zielt unmittelbar und bestimmt auf ein christliches Bekenntnis, mag dieses wahr oder falsch sein.
Wenn der Herr nicht die Nummer eins in unserem Leben ist (D.R. Reid)2. Chronika 17–20
Bibelstellen: 2. Chronika 17; 2. Chronika 18; 2. Chronika 19; 2. Chronika 20 Stichwörter: Sünde; Absonderung; Prioritäten Vorlesezeit: 16 min
Wie kommt es, dass Christen sich häufig selbst in ein Chaos stürzen und in sündige Situationen verstricken können – Situationen, die sie niemals erwartet oder sich vorgestellt haben? Wir sprechen hier nicht über ... mehrChristen, die sich bewusst und absichtlich vom Herrn ab- und der Sünde zuwenden. Nein, wir denken an Christen, die wirklich glauben, dass sie dem Herrn nachfolgen, und die in einigen Fällen sogar Vorbilder für andere Christen sind! Was läuft falsch, wenn diese Christen in unrechtem Handeln und falschen Positionen gefangen sind, mit verschobenen Prioritäten und ohne Kraft oder Verlangen, sich zu verändern und das Richtige zu tun? Kennst du solche Christen? Ist es möglich, dass du selbst mit einer solchen Situation zu kämpfen hast? Was sagt die Bibel zu diesen Fällen und was ist das Gegenmittel für solch verwirrende und häufig komplizierte Zwangslagen?