2230 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2230 Ergebnisse
Was ist die Wiedergeburt? (1) (C.H. Mackintosh)Johannes 3
Vorlesezeit: 12 min
Mit einem Wort, die Wiedergeburt ist vom Anfang bis zum Ende das Werk Gottes. Gott ist der Wirkende, der Mensch ist der glückliche, begünstigte Gegenstand seines Wirkens. Seine Mitwirkung wird nicht gesucht in einem Werk, das immer den ... mehrStempel einer allmächtigen Hand tragen muss. Gott war es allein in der Schöpfung – und Er muss es auch allein sein in dem geheimnisvollen und herrlichen Werke der Wiedergeburt.
Was ist ein Laodizeer? (J.B. Stoney)Offenbarung 3,14-22
Bibelstellen: Offenbarung 3 Stichwörter: Laodizea; Sendschreiben Vorlesezeit: 11 min
Ein Laodizeer ist ein Mensch, der wohl das Licht von Philadelphia hat, aber nichts von ihrer Kraft besitzt. Ein Laodizeer befindet sich nicht innerhalb eines Systems; er gehört weder zum Katholizismus noch zum Protestantismus, und man muss sich ... mehrin einem dieser beiden befinden, um in einem System zu sein. Ich habe die Zuversicht, dass dies unser aller Herzen berühren wird. Es ist sehr wichtig, Licht zu empfangen, und Licht führt aus den Systemen heraus; aber Licht zu haben ist nicht alles. Ein Laodizeer ist jemand, der Licht empfangen hat, der aber nicht das besitzt, was durch das Licht hervorgebracht werden sollte. ...
Was ist ein „gereizter Geist“? (C.G. M.)Psalm 106,32-33
Bibelstellen: Psalm 106 Stichwörter: Bitterkeit Vorlesezeit: 11 min
Was ist ein „gereizter Geist“ (oder „aufgebrachter, verbitterter, empörter Geist“)? Ein fehlgeleiteter Geist als Reaktion auf schlechte Dinge. Möglicherweise stellt dieser aufgebrachte Geist … das ... mehrgrößte Hindernis dar! Die oben zitierten Psalmverse fassen zusammen, was in 4. Mose 20,1-13 berichtet wird: Das Volk Israel war durstig und klagte Gott und Mose wütend an. Gott nahm sich seines Volkes an und sorgte für Abhilfe. Aber der Geist Moses und Aarons war durch diese Anklagen gereizt worden. Achten wir auf die Bemerkung „Es erging Mose übel ihretwegen“. Wer war Mose? Nur wenige Männer besaßen solche Privilegien wie er. Und doch sehen wir diesen, im Dienst gealterten Mann Gottes, der dem Haus Israel so treu vorstand, im vierzigsten Jahr der Wüstenwanderung auf eine große Katastrophe zusteuern.
Was ist eine Sekte? (J.N. Darby)Kann ich vor dem Sektengeist bewahrt bleiben?
Stichwörter: Sektiererisches Verhalten; Sekte; Gemeinde: Sektiererei Vorlesezeit: 10 min
Der Ausdruck „Sekte“ ist eine Übersetzung des griechischen Wortes hairesis. Die Bedeutung dieses Wortes ist gut bekannt. Es findet sich (außer in der Apostelgeschichte, wo es sechsmal gefunden wird) nur einmal im Brief an die ... mehrKorinther, einmal im Brief an die Galater (Gal 1,20) und einmal im Petrusbrief (2Pet 2). Im ersten Korintherbrief allein wird es durch das Wort „Parteiungen“ übersetzt.
Was ist mit dem neuen Bund gemeint? (W.J. Ouweneel)Lukas 22,20; 1. Korinther 11,25
Bibelstellen: Lukas 22; 1. Korinther 11; Hebräer 8 Stichwörter: Neuer Bund; Dispensationalismus; Bundestheologie; Tausendjähriges Reich; Bund (der neue) Vorlesezeit: 12 min
Buchstäblich wird er geschlossen werden mit den zehn bzw. den zwei Stämmen des alten Volkes Gottes; in ihre Herzen wird dann auch der Wortlaut des Gesetzes Moses geschrieben werden. Doch laut dem Zeugnis des Neuen Testaments haben wir als ... mehrdas heutige Volk Gottes nach dem Geist auch allerhand mit dem Neuen Bund zu tun. ...
Was ist mit den verschiedenen Konfessionen? (B. Anstey)Sind sie Gottes Ordnung oder die Ordnung des Menschen?
Stichwörter: Älteste; Dienst; Worship; Anbetung Vorlesezeit: 22 min
Anscheinend haben nur sehr wenige nach ihrer Errettung das Wort Gottes untersucht, um herauszufinden, wie sie sich nach dem Wunsch des Herrn zur Anbetung [Gottesdienst] und zum Dienst [am Wort] versammeln sollen. Alle glauben, dass es nur einen ... mehreinzigen Weg zur Errettung gibt; dennoch sind viele der Meinung, es sei jedem selbst überlassen, wie er den Gottesdienst gestaltet. In der Christenheit scheint es heute so zu sein, dass die Christen das tun, was die Kinder Israels in den Tagen der Richter taten: „Jeder tat, was recht war in seinen Augen.“ Infolgedessen gibt es eine große Vielfalt an Meinungen über den christlichen Gottesdienst [Anbetung], und viele davon widersprechen einander.
Was ist nötig, damit wir unsere himmlischen Segnungen in Anspruch nehmen können? (D. Schürmann)Die Bedeutung des Durchzugs durch den Jordan für uns heute
Bibelstellen: Josua 3; Josua 4 Stichwörter: Tod Christi; Jordan; Himmlische Berufung Vorlesezeit: 26 min
Kommen wir nunmehr auf den Jordan zurück. Die Sühnung war im Passah geschehen, am Roten Meer die Erlösung vollbracht und die Errettung vollzogen worden; jetzt handelt es sich um etwas anderes. Der Tod des Herrn Jesus war nicht nur ... mehrnotwendig, um uns aus der Sünde zu befreien, er ist auch notwendig, um uns in das Land der himmlischen Örter einzuführen. Christus nahm durch seinen Tod nicht nur meine Sünden weg, nein, Er erwarb für sich selbst den Himmel. Und Er erwarb den Himmel für mich. Alle geistlichen Segnungen hat Er da für mich erworben. Muss es nicht eine Antwort in meinem Herzen darauf geben? Es wird mich interessieren, die Segnungen kennenzulernen, die Er mir erworben hat, und es wird mich interessieren zu sehen, welch einen Tod Er dafür erdulden musste.

Bild: © CSV
Was ist Pharisäertum? (F.B. Hole)Ein kurzer Gedanke zu Markus 3,1-6
Bibelstellen: Markus 3 Stichwörter: Pharisäer; Gesetzlichkeit Vorlesezeit: 2 min
Die Herzen der Pharisäer waren hart. Sie waren empfindlich genug, wenn es sich um Spitzfindigkeiten beim Gesetz handelte, aber hart gegenüber menschlicher Not. ...
Was ist Sünde? (H.L. Heijkoop)... und was hat Sünde mit Gehorsam zu tun?
Bibelstellen: 2. Mose 20 Stichwörter: Sünde Vorlesezeit: 3 min
Sünde ist alles, was ein Mensch tut in Unabhängigkeit von der Autorität, die Gott und der Herr Jesus über ihn haben. Alles, was im Widerspruch steht zum Wort Gottes, ist daher Sünde ohne Rücksicht darauf, was das im ... mehrEinzelnen ist. ...
Was ist unter der Bezeichnung eines Gläubigen zu verstehen? (Ch. Briem)2. Thessalonicher 3,14
Bibelstellen: 2. Thessalonicher 3 Stichwörter: Bezeichnung Vorlesezeit: 17 min
Eine Bezeichnung im Sinne von 2. Thessalonicher 3 ist nicht mit einem Ausschluss zu verwechseln, noch sollte man darunter eine Art „Ersatzlösung“ für alle die Fälle verstehen, die dieses endgültige Hinaustun nach 1. ... mehrKorinther 5 noch nicht erfordern. Die Bezeichnung ist eine mildere Form öffentlicher Zucht als die des Hinaustuns eines Bösen. Ihre Anwendung ist jedoch auf solche Fälle beschränkt, bei denen unordentlicher Wandel vorliegt. Nur davon spricht das dritte Kapitel dieses Briefes. Unordentlicher Wandel kann gewiss viele Erscheinungsformen haben, allen gemeinsam aber ist, dass solch ein Betragen schon bei den Weltmenschen Anstoß erregt.
Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (1) (W.J. Ouweneel)Offenbarung 3,20
Bibelstellen: Offenbarung 3 Vorlesezeit: 8 min
Wir haben große Reichtümer in dem Herrn Jesus empfangen. Reichtümer, die sich auf den Himmel beziehen, wo wir jetzt den Herrn Jesus durch den Glauben sehen dürfen. Der Herr hat Seinen Lauf vollendet und ist jetzt in der ... mehrHerrlichkeit, wo Ihn die Engel anbeten. Und in Ihm sind auch wir vollendet. In Ihm finden wir unsere Erlösung, Weisheit, Stärke, Licht und Kraft. Man könnte sagen, das ist eine Seite des christlichen Lebens. Aber es gibt auch noch eine andere Seite, nämlich unsere Umstände in dieser Welt. Wir können hier in Kampf und Not sein. Doch all unseren Mangel kann die unvergleichliche Liebe und Gnade, die in dem Herrn Jesus ist, erfüllen. Das ist eine andere Seite. Das macht das christliche Leben manchmal so kompliziert. Es bewegt sich zwischen diesen beiden Seiten.
Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (2) (W.J. Ouweneel)Jesaja 63,8-9
Bibelstellen: Jesaja 63 Vorlesezeit: 10 min
Es geht mir vor allem um den Satz: „In all ihrer Bedrängnis war er bedrängt.“ Da sehen wir in so eindrücklicher Weise, wie buchstäblich der Herr Jesus mit uns in unseren Umständen Gemeinschaft haben möchte. ... mehrStellen wir uns das mal vor! Wie leicht könnten wir denken, Gott sitzt da auf Seinem Thron, weit über die Erde, über das Elend, die Bedrückungen und die Drangsale der Seinen erhaben in Frieden und Ruhe. Was kann Gott Sich schon vorstellen von unserer Unruhe. Ja, Gott weiß alles, das wissen wir. Aber kann Er etwas fühlen von dem, was Gläubige auf dieser Erde manchmal erleben müssen? Dieser Vers sagt uns, dass Er in all unserer Bedrängnis bedrängt ist. Das heißt, Gott vermag nicht nur Mitleid zu haben so wie wir. Wir gehen zu jemandem, der trauert, und reden mit ihm und denken: Wie schrecklich, aber wir drehen uns um und kehren zurück zu unserem Leben, und es berührt uns nicht in der Tiefe, wie es den anderen berührte, der vielleicht einen schweren Verlust erlitten hat. Wir haben nicht dieses vollkommene Mitgefühl. Aber hier sehen wir jemanden, von dem es heißt: „In all ihren Bedrängnissen war er bedrängt“, genauso wie die Seinigen. Wir haben einen Gott im Himmel, der so Mitleid haben kann, der buchstäblich so mitleiden kann.
Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (3) (W.J. Ouweneel)Johannes 13,1-8
Bibelstellen: Johannes 13 Vorlesezeit: 14 min
Ich glaube, dass unsere Not ist, dass wir so wenig verstehen, dass der Herr Jesus sagt: Komm du mal und habe das Abendbrot mit mir. – Kennst du das, lieber Bruder, liebe Schwester? Das Abendbrot bei dem Herrn Jesus? So wie Er Seine Jünger ... mehreingeladen hatte in Seinen Obersaal? Es ist merkwürdig, aber im Johannesevangelium lesen wir nichts über den Tisch des Herrn oder über das Abendmahl. Das ist auch ganz wichtig.
Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) (W.J. Ouweneel)Johannes 14,27; 15,8-9; 15,11; 17,24
Bibelstellen: Johannes 14; Johannes 15; Johannes 17 Vorlesezeit: 14 min
Darf ich dir ganz kurz mal zeigen, was da so unter anderem auf dem Tisch liegt? Ich glaube, wir haben einige Hinweise dafür in Johannes 14 bis 17. Ich nenne nur einiges. Wenn der Herr Jesus sagt „Teil mit mir“, dann heißt das: ... mehrMein Teil möchte ich mit dir teilen. Und nun lasst uns mal sehen, was der Herr Jesus „mein“ nennt, wovon Er sagt: Das gehört mir. Ich werde euch vier Dinge nennen, wovon Er sagt „mein“. Das Erste ist in Johannes 14,27: „Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch. Euer Herz werde nicht bestürzt, sei auch nicht furchtsam.“
Was ist „Bezeichnung“? (R.A. Huebner)2. Thessalonicher 3,6.14
Bibelstellen: 2. Thessalonicher 3 Stichwörter: Bezeichnung; Gemeinde: Zucht Vorlesezeit: 8 min
Wenn der Fall eintritt, dass ein Mitgläubiger einen ungerichteten, unordentlichen Wandel führt, dann ist jeder einzelne Christ verantwortlich 2. Thessalonicher 3,6.14 zu gehorchen und anzuwenden. Ich bin mir bewusst, dass gesagt wird, dass ... mehrdas die Handlung eines Einzelnen ist, und dass jemand danach handeln kann, wenn andere es nicht tun. Sicherlich kann man dieser Unterweisung gehorsam sein, wenn andere ihr nicht gehorsam sind.
Was ist „das Geheimnis“? (N. Anderson)Epheser 3,1-10
Bibelstellen: Epheser 3 Stichwörter: Geheimnis; Einschaltung der Kirche; Dispensationalismus; Bundestheologie Vorlesezeit: 12 min
Es ist wichtig, dass wir wissen, was das Geheimnis ist – es ist die herausragende Offenbarung der gegenwärtigen Periode ... Das Geheimnis umfasst drei Elemente: 1. dass die Nationen zusammen Miterben sein sollten, 2. dass sie zusammen ... mehreinen Leib bilden sollten, 3. dass sie zusammen Mitteilhaber der Verheißungen in Gottes in Christus durch das Evangelium sein sollten. Wie wunderbar ist die Wahrheit, dass Gott alle Dinge erschaffen hat durch Jesus Christus, damit sie Ihm dienen möchten, indem sie seine ewigen Ziele zu Auswirkung bringen. Wie wunderbar, dass in der gegenwärtigen Zeit eine Offenbarung für die Fürstentümer und Gewalten in den himmlischen Örtern da sein sollte von der Vielseitigkeit der Weisheit Gottes. Das Geheimnis ist Gottes Meisterstück und Er hat alle seine eigenen Mittel eingebracht, um das zustande zu bringen. Kein Wunder, dass wir in Kolosser 2,3 lesen, dass in dem Geheimnis alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen sind.
Was ist „ewiges Leben“? (B. Anstey)Falsche Vorstellungen über das ewige Leben
Bibelstellen: Johannes 3; Johannes 10; 1. Johannes 1; Römer 6; Titus 1; Stichwörter: Ewiges Leben Vorlesezeit: 15 min
„Ewiges Leben“, wie es im Johannesevangelium und in den Briefen vorkommt, ist eine christliche Segnung. Sie ist eine „Gnadengabe Gottes“ und wird denen gegeben, die an den Herrn Jesus Christus glauben (Röm 6,23). Ewiges ... mehrLeben ist die höchste Eigenschaft des göttlichen Lebens; und Vater und Sohn genießen dieses Leben von Ewigkeit an in Gemeinschaft miteinander.
Was Jesaja uns zu sagen hat (N. Imming)Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott (Jes 40,1)
Bibelstellen: Jesaja 30; Jesaja 40; Jesaja 50 Stichwörter: Ermutigung Vorlesezeit: 6 min
Jesaja lebte und arbeitete in einer herausfordernden Zeit voller politischer Umstürze und Drohungen sowohl in seinem Heimatland als auch in den Nachbarländern, wobei Samaria erobert wurde und die zehn Stämme des Nordreiches noch ... mehrwährend seiner Lebzeit ins Exil weggeführt wurden. Zusätzlich war Jesaja mit sozialen und kulturellen Schwierigkeiten konfrontiert, als gottlose Könige in Judah und Israel Gott verachteten und seine Zeitgenossen gegen Gottes Wort rebellierten.
Was können wir von den „Weisen aus dem Morgenland“ lernen? (C.H. Mackintosh)Der Unterschied zwischen Wissen und Warten
Bibelstellen: 1. Thessalonicher 1 Stichwörter: Kommen des Herrn; Entrückung Vorlesezeit: 10 min
Das zweite Kapitel von Matthäus liefert uns eine sehr treffende Veranschaulichung des Unterschieds zwischen bloßem prophetischem Wissen über Christus – zwischen der Ausübung des Verstandes auf den Buchstaben der Schrift ... mehrund dem Ziehen des Vaters zur Person Christi. Die weisen Männer, die offensichtlich durch den Finger Gottes geführt wurden, befanden sich auf wahrer und ernsthafter Suche nach Christus, und sie fanden Ihn. Was ihre Schriftkenntnis anbelangt, so hätten sie sich nicht für einen Augenblick mit den Hohenpriestern und Schriftgelehrten messen können; und doch, was nützte den Letztgenannten ihre Schriftkenntnis selbst? Ja doch, sie erwies sich ihnen als wirksame Instrumente für Herodes, der sie zu dem Zweck versammelte, um sich ihre Bibelkenntnis zu Nutzen zu machen in seiner Tod suchenden Feindschaft gegen den Gesalbten Gottes. Sie waren imstande, wie wir sagen, Kapitel und Vers anzuführen. Doch während sie dem Herodes mit ihrer Kenntnis Hilfe leisteten, folgten die weisen Männer durch das Ziehen des Vaters ihrem Weg zu Jesus. Wunderbarer Gegensatz!
Was lese ich? (C.H. Mackintosh)Sage mir, was du liest, und ich sage dir, wer du bist
Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium; Irdische Lebensorientierung; Wachstum des Christen; Lebensorientierung: irdisch Vorlesezeit: 9 min
„Was lese ich?“ „Was sollte ich eigentlich lesen?“ Das sind wichtige Fragen für jeden Gläubigen. In diesen Fragen liegt mehr, als wir zugeben wollen. Wir müssen uns alle, ja ich muss mir selbst eine ehrliche ... mehrAntwort auf diese Frage geben. Ein bekanntes Sprichwort sagt: Zeige mir deine Freunde und ich sage dir, was du bist. Wir könnten ebenso gut auch sagen: Zeige mir dein Bücherregal und ich sage dir, wo du bist. Oder anders ausgedrückt: Zeige mir, welche Bücher, Zeitungen und Zeitschriften du liest, und ich sage dir, wie es um dein geistliches Leben bestellt ist.
Was Paulus in seinem Dienst motivierte (B. Anstey)2. Korinther 5
Bibelstellen: 2. Korinther 5 Stichwörter: Richterstuhl Christi; Jüngerschaft, Nachfolge; Hingabe; Nachfolge Vorlesezeit: 41 min
Paulus erläutert seine Grundsätze im Dienst für den Herrn und legt die inneren Beweggründe seines Herzens für den Dienst offen, denn seine Verleumder sahen seine unglaubliche Hingabe an den Herrn als Beweis für ... mehrgeistige Labilität: Er wäre ein fanatischer Verrückter, den man nicht ernst nehmen sollte.
Was sagt die Bibel zum Thema Frauenhaare? (SoundWords)... oder ist das in deiner Gemeinde keine Frage mehr?
Bibelstellen: 1. Korinther 11 Stichwörter: Haare (Frauenhaar); Frau: Haar Vorlesezeit: 22 min
1. Korinther 11,6.15 ist eine der wenigen Bibelstellen, wo wir etwas über das Frauenhaar erfahren. Oberflächlich gesehen, müsste das doch die Thematik einfacher machen, so denkt man. Und doch hat gerade diese Bibelstelle schon zu ganz ... mehrunterschiedlichen Ansichten und Praktiken geführt ...
Was sind die Folgen der Wiedergeburt? (3) (C.H. Mackintosh)1. Johannes 3,1-8; Römer 8,14-17
Bibelstellen: 1. Johannes 3; Römer 8 Stichwörter: Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius Vorlesezeit: 20 min
Es gibt viele – auch kluge Leute –, die, wenn sie ernstlich aufgefordert werden, das Evangelium der Gnade Gottes anzunehmen, mit der Antwort bereit sind: „Ich kann nicht glauben, wenn Gott mir nicht die Kraft dazu gibt; auch werde ... mehrich diese Kraft nicht erhalten, wenn ich nicht einer der Auserwählten bin. Wenn ich aber zu jener begünstigten Zahl gehöre, so muss ich errettet werden – wenn nicht, so kann ich nichts machen.“ Dies ist, wie gesagt eine durchaus einseitige Theologie; und nicht nur das, sondern auch die Schlüsse, die von dieser einen Seite gemacht werden, sind derart, dass sie zu dem absurden und höchst gefährlichen Glauben an ein unvermeidliches Schicksal hinführen, wodurch die Verantwortlichkeit des Menschen völlig vernichtet und die moralische Regierung Gottes ganz und gar verunehrt wird. Der Mensch geht sorglos seinem Verderben entgegen und Gott wird zum Urheber seines Unglaubens gemacht. Hier wird in der Tat noch Schimpf und Schande dem Unrecht hinzugefügt.
Was sind „offene Grundsätze“? (SoundWords)Der „Brief der Zehn“
Bibelstellen: 2. Johannes Stichwörter: Brief der Zehn; Offene Grundsätze Vorlesezeit: 27 min
Jede Gruppierung von Christen wird wohl ihre eigene Sprache „Kanaans“ haben. Da gibt es Floskeln, die einfach typisch für eine bestimmte Bewegung sind. In der Brüderbewegung kann man im eher konservativen Flügel oft das ... mehrWort „offene Grundsätze“ vernehmen. Leider geschieht das oftmals in einer Weise, die mit dem eigentlichen Sinn dieses Ausdruckes nichts mehr zu tun hat. Deshalb wollen wir mal der Frage nachgehen, was es ursprünglich bedeutete, wenn man unter „Brüdern“ von einem „offenen Grundsatz“sprach. Dazu wollen wir den sogenannten „Brief der Zehn“ einmal in seinen neun Punkten kommentieren. Dieser historische Brief dokumentiert die unterschiedliche Auffassung der heutigen „geschlossenen“ und „offenen“ Brüder. ...
Was tun wir im Himmel? (W.J. Ouweneel)Unser Zustand und unsere Taten
Stichwörter: Himmel Vorlesezeit: 11 min
Als ich einmal vor vielen Jahren eines meiner Kinder ins Bett brachte, sagte es: „Papa, ich habe überhaupt keine Lust, in den Himmel zu gehen!“ – „Warum nicht?“, fragte ich. „Weil ich keine Lust habe, den ... mehrganzen Tag Vorträge …“ Ich habe dem Kind erzählt, dass ich mir das ganz gut vorstellen könnte; man würde davon ja eine ganz raue Kehle bekommen … Aber zum Glück gibt es noch viele andere Dinge, die wir im Himmel tun werden. Auch wenn du noch jung bist, lohnt es sich, darüber einmal nachzudenken.Die Bibel berichtet zwar nicht viel über dieses Thema; aber was dort steht, gibt uns doch ein Bild davon. Wir wollen es einmal ganz kurz in zwölf Aspekten betrachten. Die ersten sechs sind mehr von „statischer“ Art, das heißt, sie beschreiben mehr den Zustand, in dem wir uns in der Ewigkeit befinden werden, auch wenn wir sie doch in der Form von „Tu“-Wörtern wiedergeben. Die zweite Gruppe von sechs Tätigkeitswörtern ist mehr von „dynamischer“ Art; sie berichtet uns davon, was wir im Himmel tun werden.