Soll ich als Christ wählen gehen? (C.H. Mackintosh)

Johannes 17,14-16; Philipper 3,17-20; Kolosser 3,1-4

Online seit: 01.10.2009     Bibelstellen: Philipper 3; Johannes 17; Kolosser 3     Stichwörter: Politik; Wählen gehen     Vorlesezeit: 7 min

Sie werden vielleicht überrascht sein, wenn wir Ihnen sagen, dass Ihre Frage die Grundwahrheiten des Christentums berührt. Wir möchten Sie fragen, lieber Freund: Welcher Welt gehört der Christ an, dieser Welt oder der Welt ... mehrdroben? Ist sein Bürgertum auf der Erde oder im Himmel? Ist er dieser Welt gestorben oder noch in ihr lebendig? Wenn er ein Bürger dieser Welt ist, wenn sein Platz, sein Teil, seine Heimat hier sind, dann kann er allerdings gar nicht aktiv genug sein, um an ihren Angelegenheiten teilzunehmen.

Was lese ich? (C.H. Mackintosh)

Sage mir, was du liest, und ich sage dir, wer du bist

Online seit: 07.04.2011     Stichwörter: Bibellesen und Bibelstudium; Irdische Lebensorientierung; Wachstum des Christen     Vorlesezeit: 10 min

„Was lese ich?“ „Was sollte ich eigentlich lesen?“ Das sind wichtige Fragen für jeden Gläubigen. In diesen Fragen liegt mehr, als wir zugeben wollen. Wir müssen uns alle, ja ich muss mir selbst eine ehrliche ... mehrAntwort auf diese Frage geben. Ein bekanntes Sprichwort sagt: Zeige mir deine Freunde und ich sage dir, was du bist. Wir könnten ebenso gut auch sagen: Zeige mir dein Bücherregal und ich sage dir, wo du bist. Oder anders ausgedrückt: Zeige mir, welche Bücher, Zeitungen und Zeitschriften du liest, und ich sage dir, wie es um dein geistliches Leben bestellt ist.

Ist die ewige Verdammnis wirklich „ewig“? (C.H. Mackintosh)

Matthäus 25,46

Online seit: 09.04.2011     Bibelstellen: Matthäus 25; Hebräer 9; Hebräer 5     Stichwörter: Verdammnis     Vorlesezeit: 17 min

Von einem Leser haben wir eine Anfrage bezüglich des äußerst ernsten Gegenstandes von der ewigen Verdammnis erhalten. Dieser Schreiber scheint mir die Gefühle einer großen Zahl von Menschen auszudrücken. Dabei sei ... mehrdarauf hingewiesen, dass er keineswegs als ein Leugner oder als Kritiker schreibt, sondern als ein ehrlich Fragender. Und wir sind in keiner Weise bekümmert darüber, dass man uns auffordert, hinsichtlich einer Frage von solcher Bedeutung ein klares und entschiedenes Zeugnis abzulegen. Der Leser hat uns gebeten, ihm darzulegen, „was der Heilige Geist über diese Sache aussagt“. Diesem Wunsche kommen wir gern nach: Wir sind fest davon überzeugt, dass das Wort Gottes in größter Klarheit und Vollkommenheit die ewige Verdammnis lehrt.

Gießkannen in Gottes Hand (C.H. Mackintosh)

Bist du zufrieden, eine Gießkanne in Gottes Hand zu sein?

Online seit: 09.04.2011     Bibelstellen: 1. Korinther 3     Stichwörter: Dienst für den Herrn     Vorlesezeit: 6 min

Wohl alle, die ihrem Herrn auf irgendeine Weise zu dienen suchen, laufen zuweilen Gefahr, selbständig wirken zu wollen, statt sich zu begnügen, bloße Werkzeuge zu sein. Wir vergessen ja so leicht, dass Er, der Große und ... mehrHerrliche, allein alles wirkt und schafft. Wie sollten wir diese Wahrheit allezeit beachten: Gott ist es, der wirkt; wir sind nur seine Werkzeuge.

„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (C.H. Mackintosh)

Psalm 22,2

Online seit: 21.04.2011     Bibelstellen: Psalm 22     Stichwörter: Gethsemane; Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 7 min

In Psalm 22,2 finden wir einen Satz mit einer so tiefgründigen und wunderbaren Bedeutung, einen Satz, wie es ihn nicht noch einmal im Wort Gottes gibt: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (vgl. Mt 27,46; Mk 15,34). ... mehrMit Gewissheit können wir sagen: Niemals zuvor wurde solch eine Frage gestellt; niemals seitdem wurde solch eine Frage gestellt, und niemals wieder wird solch eine Frage wieder gestellt werden. In den Annalen der Ewigkeit steht diese Frage einmalig da. Wer hat diese sonderbare Frage gestellt?

Enttäuschungen im Dienst für den Herrn (C.H. Mackintosh)

Matthäus 11

Online seit: 27.04.2011     Bibelstellen: Matthäus 11     Stichwörter: Dienst für den Herrn     Vorlesezeit: 47 min

Jeder Abschnitt des Wortes Gottes ist für den Bibelleser eine Quelle bleibender Erfrischung, besonders, wenn er sich mit der Person des Herrn Jesus in den Einzelheiten seines Lebens, in seinen unvergleichlichen Wegen, in seiner Gesinnung, in ... mehrseinen Worten und Werken, ja selbst in seinen Mienen und Verhalten befasst und uns in der augenscheinlichsten Weise zeigt, was Er war, was Er tat, was Er sagte und wie Er handelte und sprach. In diesen Darlegungen liegt stets etwas, was das betrübte Herz berührt und anzieht und einen weit stärkeren Einfluss auf das Gemüt ausübt als die wichtigsten Lehren und die erhabensten Grundsätze. Deren Wert soll keineswegs verkannt werden: sie klären das Verständnis, belehren den Geist, bilden das Urteil, beherrschen das Gewissen und sind uns in dieser Beziehung von unabsehbarem Nutzen. Aber die Darstellung der Person Christi durchdringt das Herz, weckt Gefühle der Liebe, befriedigt die Seele und erfasst das ganze Wesen. Nichts ist imstande, die Beschäftigung des Herzens mit Christus Selbst, so wie der Heilige Geist Ihn im Wort und besonders in den unnachahmlichen Erzählungen des Evangeliums unseren Blicken enthüllt, zu übertreffen. Möchten wir das bei einer Betrachtung des 11. Kapitels aus dem Evangelium des Matthäus erfassen, in dem Christus als der treue Arbeiter in den Hindernissen gezeigt wird, denen Er während seines Dienstes begegnete, in den Hilfsquellen, die Er in Gott fand und endlich in der gnadenreichen Tätigkeit, die Er dem Menschen widmete. Betrachten wir zunächst die Hindernisse.

Eine Anmaßung der Autorität in der Christenheit (C.H. Mackintosh)

Matthäus 24,45-51

Online seit: 06.07.2011     Bibelstellen: Matthäus 24     Stichwörter: Berufung zum Dienst; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Vorlesezeit: 16 min

Ebenso klar ist auch der in diesem Gleichnis angedeutete und in den Briefen sorgfältig entwickelte Zweck dieses Dienstes: „... um ihnen die Speise zu geben zur rechten Zeit“ – „für die Auferbauung des Leibes ... mehrChristi“. Wie sehr wünscht das liebende Herz Jesu die Auferbauung seiner Versammlung! Er wünscht, dass seine Glieder wachsen, dass seine Versammlung erbaut, sein Leib genährt und gepflegt wird. Aus diesem Grund reicht Er Gaben dar, unterhält sie in der Versammlung und wird sie unterhalten, bis die Versammlung ihrer nicht mehr bedarf. Aber ach! es gibt eine dunkle Seite bei diesem Bilde – eine Seite, auf deren Anblick wir vorbereitet sein müssen, solange wir das Bild der Christenheit vor uns haben. Es ist nicht nur von einem „getreuen und klugen Knecht“ die Rede, sondern auch von einem „bösen Knecht“, der „in seinem Herzen sagt: Mein Herr verzieht zu kommen“. In seinem Herzen entspringt dieser Gedanke an die Verzögerung des Kommens seines Herrn. Er hört auf, Ihn zu erwarten; er verschiebt seine Ankunft in weite Ferne. Und was ist die Folge? „Er fängt an, seine Mitknechte zu schlagen und isst und trinkt mit den Trunkenen.“ Welch traurige Beispiele die Geschichte des Christentums in dieser Beziehung auf zuweisen hat, braucht nicht näher berichtet zu werden. Anstatt des wahren Dienstes, der in dem auferstandenen und verherrlichten Haupte seine Quelle hat, anstatt der Auferbauung des Leibes, der Segnung der Seelen und der Speisung des Gesindes, sehen wir eine falsche klerikale Autorität, eine eigenmächtige Ordnung, ein Herrschen über die Erbgüter Gottes, ein Haschen nach dem Wohlstand und der Macht der Welt, eine fleischliche Gemächlichkeit, Selbstzufriedenheit, persönliche Erhebung und priesterliche Tyrannei mit ihren vielfachen Formen und praktischen Folgen.

Hat Christus die Sünden der Welt getragen? (C.H. Mackintosh)

Johannes 1,29; 1. Johannes 2,2

Online seit: 17.05.2012     Bibelstellen: Johannes 1; 1. Johannes 2     Stichwörter: Sühnung     Vorlesezeit: 7 min

Die Schrift lehrt nirgendwo, dass Christus die Sünden der Welt getragen habe. Hätte Er es getan, so würde kein Mensch jemals verlorengehen können. Es ist völlig unmöglich, dass Christus die Sünden aller getragen ... mehrhaben könnte und dass trotzdem ein Einziger nicht errettet werden würde. Wir lesen deshalb auch in Johannes 1,29 nicht: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünden {Plural} der Welt wegnimmt!“, sondern: „das die Sünde {Singular} der Welt wegnimmt!“ Ebenso heißt es in 1. Johannes 2,2 nicht: „Und er ist die Sühnung für unsere Sünden {das heißt für die Sünden aller Glaubenden}, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die Sünden der ganzen Welt“, sondern einfach: „für die ganze Welt“. Wäre Christus die Sühnung für die Sünden der ganzen Welt, so müsste jedermann errettet werden.

Das Gebot des HERRN und die Einwände Satans (C.H. Mackintosh)

Ein Fest für den HERRN in der Wüste

Online seit: 22.12.2014     Bibelstellen: 2. Mose 5; 2. Mose 8; 2. Mose 10     Stichwörter: Gehorsam; Absonderung; Satan; Kindererziehung; Anbetung     Vorlesezeit: 37 min

Gott wollte sein Volk Israel nicht nur befreien von den Ziegelöfen und Fronvögten Ägyptens, sondern auch von seinen Tempeln und Altären, von allen Gewohnheiten und Verbindungen, Grundsätzen und Sitten seiner Bewohner. Mit ... mehreinem Wort: Es musste ein vollkommen abgesondertes Volk sein, ehe es Ihm in der Wüste ein Fest halten konnte. Und so wie es einst mit Israel war, so ist es heute mit uns. Auch wir müssen ein in voller und bewusster Weise befreites Volk sein, ehe wir Gott in Wahrheit dienen, Ihn anbeten und mit Ihm wandeln können. Es ist nicht genug, dass wir die Vergebung unserer Sünden kennen …

Was ist Bekehrung? (2) (C.H. Mackintosh)

Was Bekehrung nicht ist

Online seit: 04.09.2016     Vorlesezeit: 7 min

Es ist sogar möglich, dass ein Mensch mit den herrlichen Ratschlüssen der Gnade Gottes bekannt ist, mit der Errettung durch Glauben, der Rechtfertigung ohne Werke, dass er bekennt, an diese Dinge zu glauben und sich ihrer zu erfreuen, ja ... mehrdass er selbst durch Wort und Schrift die christlichen Lehren verteidigt und ein beredter Prediger des Evangeliums ist. All das mag zutreffen und trotzdem kann die Person völlig unbekehrt, in den Vergehungen und Sünden tot und verhärtet sein.

Was ist Bekehrung? (1) (C.H. Mackintosh)

Die Notwendigkeit der Bekehrung

Online seit: 04.09.2016     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 1     Vorlesezeit: 21 min

Lieber Leser, wenn du unerrettet und unbekehrt bist, dann lass dir von uns ernstlich raten, diese Dinge zu durchdenken und dich zu bekehren, um dich retten zu lassen. Das ist der einzige Weg, Teil seines Königreiches zu werden. Das sagt uns ... mehrunser Herr Jesus Christus sehr deutlich; nicht ein Strich und Jota seiner heiligen Aussagen wird jemals verlorengehen. Himmel und Erde werden vergehen, aber seine Worte niemals. Keine Macht der Erde und der Hölle, der Menschen und des Teufels kann jemals die Worte unseres Herrn Jesus Christus zunichtemachen. Eine von diesen beiden Möglichkeiten für dich: Bekehrung hier auf der Erde oder Verdammnis danach.

Josaphat und seine merkwürdige Laufbahn (C.H. Mackintosh)

2. Chronika 17–20

Online seit: 05.09.2016     Bibelstellen: 2. Chronika 17; 2. Chronika 18; 2. Chronika 19; 2. Chronika 20;     Stichwörter: Weltlichkeit; Absonderung     Vorlesezeit: 37 min

Oft beobachten wir in der Lebensgeschichte einzelner Christen, dass sie in den ersten Tagen wachsam waren gegen das Böse, das ihnen in späterer Zeit zur gefährlichen Schlinge wurde. Ein Glück ist es, wenn der Geist der ... mehrWachsamkeit mit dem Wachsen in der Erkenntnis der Neigungen und Empfänglichkeiten unseres Herzens gleichen Schritt hält. Doch leider finden wir im Gegenteil so oft, dass die Gläubigen sich nach wenigen Jahren mit Dingen einlassen, denen ihr Gewissen in früherer Zeit mit aller Entschiedenheit entgegentrat! So auch bei Josaphat.

Was ist Bekehrung? (3) (C.H. Mackintosh)

Echte Bekehrung

Online seit: 09.09.2016     Vorlesezeit: 13 min

Es ist sehr zu befürchten, dass vieles, was in der heutigen Zeit als Bekehrung gilt, überhaupt keine Bekehrung ist. Es werden viele Fälle von Bekehrung an die Öffentlichkeit getragen und dort besprochen, die einem Test anhand des ... mehrWortes Gottes nicht standhalten können. Viele geben vor, bekehrt zu sein, und sind als solche anerkannt, beweisen aber doch, dass sie lediglich Hörer mit steinigem Herzensboden sind. Da ist kein Tiefgang in der geistlichen Arbeit des Herzens, keine wirkliche Auswirkung der Wahrheit Gottes auf das Gewissen, kein vollständiger Bruch mit der Welt. Es kann sein, dass die Gefühle von menschlichen Einflüssen geprägt sind und bestimmte evangelische Meinungen Besitz von den Gedanken ergreifen; aber das Ich wird nicht gerichtet; da ist ein Festklammern an Erde und Natur, ein Mangel an dieser tiefgreifenden Ernsthaftigkeit und ehrlichen Wirklichkeit, die so kennzeichnend sind für die im Neuen Testament festgehaltenen Bekehrungen und die wir überall da suchen können, wo die Bekehrung ein göttliches Werk ist.

Was ist Bekehrung? (5) (C.H. Mackintosh)

Wohin wir uns bekehren müssen

Online seit: 10.09.2016     Vorlesezeit: 31 min

Es hat keinen Wert, davon zu reden, dass wir uns auf Gott stützen, wenn wir zu gleicher Zeit in der einen oder anderen Weise auf einen armen Sterblichen blicken, um von ihm Hilfe zu erlangen. Aber wie oft betrügen wir uns leider in dieser ... mehrWeise! Während wir die Sprache des Vertrauens auf Gott reden, blicken wir auf einen Menschen und tun ihm unsere Bedürfnisse kund. Wir täuschen uns selbst und verunehren Gott; und das Ende ist immer Enttäuschung und Beschämung des Angesichts. Erwägen wir diese Sache mit allem Ernst und mit aller Aufrichtigkeit, mein lieber christlicher Leser! Lasst uns die wahre Bedeutung jener wichtigen Worte „zu Gott bekehrt“ zu verstehen suchen! Sie enthalten, wenn wir so sagen dürfen, das eigentliche Wesen wahrer Glückseligkeit und Heiligkeit. Wenn das Herz in Wahrheit zu Gott bekehrt ist, hat es das göttliche Geheimnis des Friedens, der Ruhe und der vollkommensten Befriedigung entdeckt; es findet sein Alles in Gott.

Was ist Bekehrung? (4) (C.H. Mackintosh)

Wovon wir uns wegbekehren müssen

Online seit: 10.09.2016     Vorlesezeit: 14 min

Die beiden letzten Verse unseres Kapitels erfordern unsere besondere Aufmerksamkeit: „Denn sie selbst berichten von uns, welchen Eingang wir bei euch hatten und wie ihr euch von den Götzenbildern zu Gott bekehrt habt, um dem lebendigen ... mehrund wahren Gott zu dienen und seinen Sohn aus den Himmeln zu erwarten, den er aus den Toten auferweckt hat – Jesus, der uns errettet von dem kommenden Zorn“ (1Thes 1,9.10). Sie liefern uns eine bemerkenswerte Erklärung des wahren Charakters der Bekehrung. Sie zeigen sehr treffend die Tiefe, Klarheit, Fülle und das Wesen der Arbeit des Geistes Gottes in den bekehrten Thessalonichern. Dort gab es keine Zweifel. Die Arbeit empfahl sich selbst. Es war keine Arbeit mit Unsicherheiten. Eine sorgfältige Prüfung war nicht notwendig, damit die Arbeit anerkannt werden konnte. Es war eine klare, unmissverständliche Arbeit Gottes, deren Früchte für alle offensichtlich waren.

Was ist Bekehrung? (7) (C.H. Mackintosh)

Was ist die Lebensausrichtung des Bekehrten?

Online seit: 11.09.2016     Vorlesezeit: 17 min

Es bleibt uns noch übrig, die letzten Worte unseres Kapitels einer kurzen Betrachtung zu unterziehen. Sie sind uns ein überzeugender Beweis von dem treuen und umfassenden Zeugnis des Apostels zu Thessalonich sowie von der Wirklichkeit und ... mehrTiefe des Werkes in den jungen Bekehrten an jenem Ort. Sie hatten sich nicht nur von den Götzenbildern zu Gott bekehrt, um dem lebendigen und wahren Gott zu dienen. Das taten sie durch Gnade; und zwar mit ungewöhnlicher Kraft, Frische und Inbrunst.

Was ist Bekehrung? (6) (C.H. Mackintosh)

Wie lebt ein Bekehrter?

Online seit: 11.09.2016     Vorlesezeit: 15 min

Wir sind berufen, „zu dienen“. Unser ganzes Leben, von dem Augenblick unserer Bekehrung bis zum Ende unserer irdischen Laufbahn, sollte durch den Geist eines wahren, ernsten und einsichtsvollen Dienstes gekennzeichnet sein. Dies ist ... mehrunser hohes Vorrecht, ja unsere heilige Pflicht. Es macht nichts aus, wie groß oder klein der Kreis unserer Tätigkeit ist oder was für einen Lebensberuf wir haben; sind wir bekehrt, so haben wir eins zu tun, nämlich Gott zu dienen. Sollte es etwas in unserem Beruf geben, das mit dem offenbarten Willen Gottes und der unmittelbaren Belehrung seines Wortes im Widerspruch steht, so müssen wir dies aufgeben, koste es, was es wolle.

Was ist Bekehrung? (C.H. Mackintosh)

Online seit: 12.09.2016     Artikel: 7     Bibelstellen: 1. Thessalonicher 1     Stichwörter: Bekehrung

Die Themen dieser Artikelserie sind: die Notwendigkeit, der Charakter und das Wesen einer biblischen Bekehrung. Die Beiträge erschienen unter der Überschrift „Was ist Bekehrung?“ 1880 im Botschafter des Heils in Christo und ... mehrwurden ergänzt nach dem Original „Conversion: What is it?“ aus Miscellaneous Writings, Bd. 3.

Stephanus – Vorbild für wahres Christentum (C.H. Mackintosh)

Apostelgeschichte 7,55-60

Online seit: 08.10.2016     Bibelstellen: Apostelgeschichte 7     Stichwörter: Christentum; Vorbilder     Vorlesezeit: 8 min

Es gibt zwei Tatsachen, die das Christentum kennzeichnen und es von allem unterscheiden, was vorher bestand: (1) Der Mensch ist verherrlicht im Himmel, und (2) Gott wohnt im Menschen auf der Erde. Wie wunderbar und herrlich! Wenn wir diese ... mehrWahrheiten verstehen, so werden sie sicher einen kräftigen Einfluss auf unsere Herzen und unser Leben ausüben. Diese Tatsachen setzen voraus, dass die Erlösung vollkommen vollbracht ist und der Erlöser seinen Platz zur Rechten der Majestät in den Himmeln eingenommen hat. Nachdem dies geschehen ist, sehen wir zum ersten Mal einen Menschen auf dem Thron Gottes.

Hirten gesucht (C.H. Mackintosh)

Apostelgeschichte 20,20

Online seit: 11.10.2016     Bibelstellen: Apostelgeschichte 20     Stichwörter: Seelsorge; Hirtendienst     Vorlesezeit: 9 min

Der Ausdruck „öffentlich und in den Häusern“ findet sich in der Abschiedsrede von Paulus an die Ältesten von Ephesus, wie sie in Apostelge­schichte 20 aufgezeichnet ist. Es ist ein sehr vielsagender Ausdruck. Er betont ... mehrnachdrücklich die innige Verbindung zwischen der Arbeit des Lehrers und der des Hirten: „Ich habe nichts zurückgehalten von dem, was nützlich ist“, sagt der Apostel, „dass ich es euch nicht verkündigt und euch gelehrt hätte, öffentlich und in den Häusern“ (Apg 20,20).

Bist du eine Hilfe oder ein Hindernis in der Gemeinde? (C.H. Mackintosh)

1. Korinther 12

Online seit: 30.11.2016     Bibelstellen: 1. Korinther 12     Stichwörter: Gemeinde: Zusammenkünfte; Leitung des Geistes     Vorlesezeit: 14 min

Es ist ein großer Unterschied, ob eine Gemeinde sich um einen begabten Mann schart oder ob sie einfach um den Herrn selbst als Glieder des einen Leibes versammelt ist. Durch den Dienst oder den Diener am Wort oder zu dem Dienst oder dem Diener ... mehram Wort versammelt sein, sind gleichfalls zwei sehr verschiedene Dinge. Wenn die Seelen nur zu dem Dienst oder Diener versammelt sind, so werden sie, wenn der Dienst ausbleibt, in Gefahr sein, auch auszubleiben. Wenn aber ernste, von Herzen treue, hingebende Seelen einfach zum Herrn selbst hin versammelt sind, so werden sie ihren Halt nicht am Dienst haben, obwohl sie sehr dankbar für denselben sind. Ihr Halt ist der Herr. Sie schätzen deshalb die Gabe nicht geringer als andere, aber sie schätzen den Geber höher. Sie sind für die Ströme des Segens dankbar, aber sie wissen sich nur abhängig von der Quelle derselben.

Soll ein Christ in der Politik mitmachen? (C.H. Mackintosh)

In der Welt, aber nicht von der Welt

Online seit: 20.02.2017     Bibelstellen: 5. Mose 13     Stichwörter: Politik     Vorlesezeit: 9 min

Gott handelt jetzt in Gnade mit der Welt, und das sollten auch die Seinen tun. Er ist unser Vorbild. Wir sind dazu berufen, das Beispiel unseres Vaters nachzuahmen. Er sucht jetzt nicht mit der starken Hand seiner Macht seinen Rechten Geltung zu ... mehrverschaffen. Später wird Er das tun; aber in der jetzigen Zeit der Gnade schüttet Er den Reichtum seiner Segnungen und Wohltaten über die aus, deren ganzes Leben nur Feindschaft und Widerstand gegen Ihn ist. Nun sind auch wir als Christen sind dazu berufen, nach diesem moralisch herrlichen Prinzip zu handeln. Es könnte nun jemand einwenden: „Wie kann ich mit solchen Grundsätzen in der Welt vorankommen und meine Geschäfte führen? Wir würden beraubt und ruiniert werden. Menschen werden Pläne schmieden und uns zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen, da sie wissen, dass wir mit ihnen nicht vor Gericht ziehen. Sie werden unsere Habe nehmen oder sich Geld von uns borgen oder unsere Häuser besetzen und sich weigern, uns zu bezahlen. Kurz gesagt: Es ist doch unmöglich, sich in dieser Welt zu behaupten, ohne seine Rechte und seine Ansprüche geltend zu machen. Wozu haben wir denn auch die Obrigkeit?

Bild: L. Binder
Falsche Anbetung (C.H. Mackintosh)

3. Mose 10,1-11

Online seit: 05.09.2017     Bibelstellen: 3. Mose 10     Stichwörter: Anbetung     Vorlesezeit: 16 min

Beim Nachdenken über die Verordnungen des mosaischen Gesetzes tritt eine Sache besonders hervor: die bemerkenswerte Eifersucht, mit der Gott sich vom Nahen des Menschen zu Ihm hin abgrenzt. Es ist sehr heilsam für die Seele, darüber ... mehrnachzudenken. Wir sind in großer Gefahr, in unseren Gedanken ein Element unheiliger Vertrautheit in Bezug auf Gott zuzulassen. Dies kann der Teufel in sehr schädlicher Weise benutzen für ein sehr böses Ende.

Adunarea lui Dumnezeu sau Domnul Isus este de ajuns pentru toate nevoile! (C.H. Mackintosh)

Online seit: 29.08.2018     Bibelstellen: Matei 16.13-18; 18.15-20; Fap.2.46-47; 1 Petru 2.4-5; Evrei 13.13; Psalmul 93.5     Stichwörter: Prezenţa Domnului (în Adunare)

Într-o vreme ca aceasta, când aproape fiecare învățătură devine centrul unei noi întovărășiri, simțim și mai mult nevoia de a avea convingeri lucrate în noi chiar de Dumnezeu, despre ceea ce este în ... mehradevăr Adunarea lui Dumnezeu. Trăim într-un secol de activitate intelectuală neobișnuită; de aici nevoia de a studia Cuvântul lui Dumnezeu cu calm și rugăciune.

Se caută păstori (C.H. Mackintosh)

Online seit: 30.08.2018     Bibelstellen: Fap. 20.20; Efeseni 4; 1 Corinteni 12; 14     Stichwörter: Slujba de păstor

Expresia „în public şi prin case” se găseşte în vorbirea de despărţire a lui Pavel adresată bătrânilor din Efes, aşa cum ea este scrisă în Fap. capitolul 20. Ea este o expresie care spune mult. Ea ... mehraccentuează categoric legătura strânsă între lucrarea învăţătorului şi a păstorului: „Nu am ascuns nimic din ceea ce este de folos”, spune apostolul, „ca să vă vestesc şi să vă învăţ în public şi prin case” (Fap. 20.20).

Condamnarea veşnică (C.H. Mackintosh)

... sau este totuşi o limitare în timp a condamnării veşnice?

Online seit: 30.08.2018     Bibelstellen: Ioan 3.36     Stichwörter: Iad

În ultimul timp am meditat foarte mult la ultimul verset al capitolului 3 din evanghelia după Ioan. El îmi pare să dea un răspuns foarte elocvent la două din învăţăturile rătăcitoare ale zilelor noastre – şi anume ... mehrla împăcarea generală şi nimicirea definitivă. „Cine crede în Fiul are viaţa eternă; şi cine nu crede în Fiul nu va vedea viaţa, ci mânia lui Dumnezeu rămâne peste el.”

Tu nu te vei scufunda (C.H. Mackintosh)

Marcu 4.35-41

Online seit: 11.09.2018     Bibelstellen: Marcu 4.35-41     Stichwörter: Zidire (sufletească); Viaţă de credinţă

Nevoia omului oferă lui Dumnezeu ocazia de a ajuta. Acesta este un adevăr, de care noi toţi cu siguranţă nu ne îndoim. Şi cu toate acestea deseori, când ajungem în necaz şi nevoi, suntem aşa de puţin pregătiţi să ne ... mehrbazăm pe ajutorul lui Dumnezeu. A rosti sau a auzi un adevăr este cu totul altceva decât a practica puterea acestui adevăr. Să spui că Dumnezeu este puternic, ca să ne păzească în furtună, atunci când marea este liniştită este cu totul altceva decât să arăţi credinţă faţă de această putere, atunci când în jurul nostru furtuna face ravagii.

Ghedeon şi escorta lui (3) (C.H. Mackintosh)

Premise de bază pentru lucrarea de slujire

Online seit: 11.09.2018     Bibelstellen: Judecători 6-8

Sunetul puternic al trompetei lui Ghedeon a adunat în jurul lui o oştire numeroasă şi impunătoare; dar această oştire trebuia verificată. Este altceva să fi stimulat prin râvna şi energia unui slujitor serios al lui Hristos, sau ... mehrsă posezi acele însuşiri morale, singurele care îl pot face pe om capabil, ca el însuşi să fie un slujitor devotat. Să mergi pe urma unui bărbat supus al lui Dumnezeu şi să te laşi călăuzit prin credinţa şi energia lui este cu totul altceva decât tu însuţi să umbli cu Dumnezeu şi prin puterea credinţei personale să te sprijini pe El. De aceasta trebuie să ţinem bine seama.

Ghedeon şi escorta lui (2) (C.H. Mackintosh)

Educarea omului în şcoala lui Dumnezeu

Online seit: 11.09.2018     Bibelstellen: Judecători 6-8     Stichwörter: Discipolat/Ucenicie; Ucenicia, discipol; Ghedeon

Cele spuse până aici îşi găsesc dovada justă în istoria interesantă şi plină de învăţătură a lui Ghedeon. În persoana sa şi în experienţa sa el era o imagine reală a stării triste a lui Israel. ... mehrDiferenţa între Iosua şi Ghedeon, în măsura în care este vorba de poziţia şi împrejurările lor, nu putea fi mai mare. Iosua putea să-şi pună piciorul pe grumazul împăraţilor canaaniţi. Ghedeon a trebuit să-şi bată grâul într-o ascunzătoare, ca să-l ascundă de madianiţi. Ziua lui Iosua era caracterizată prin victorii strălucitoare, în timp ce ziua lui Ghedeon era o zi a lucrurilor mici.

Ghedeon şi escorta lui (1) (C.H. Mackintosh)

Starea omului şi îndurarea lui Dumnezeu

Online seit: 11.09.2018     Bibelstellen: Judecători 6-8     Stichwörter: Ucenicia, discipol; Ghedeon

Dacă studiem istoria poporului Israel, putem diferenţia două mari perioade de timp, perioada de timp a unităţii şi perioada de timp a individualităţii; mai întâi perioada în care cele douăsprezece seminţii acţionau ca un ... mehrsingur om şi apoi, perioada în care un om a fost chemat să acţioneze pentru cele douăsprezece seminţii. Cartea Iosua şi cartea Judecători sunt imagini fidele ale acestor două perioade. Chiar şi un cititor superficial nu poate trece neobservată marea diferenţă care există între aceste două cărţi. Una este caracterizată prin putere exterioară şi glorie, cealaltă prin slăbiciune şi nenorocire. Una poartă amprenta puterii, cealaltă a decăderii. În una Domnul dă poporului Israel ţara, în cealaltă Israel ratează să ia ţara din mâna Domnului.

Ghedeon şi escorta lui (C.H. Mackintosh)

Serie de articole

Online seit: 11.09.2018     Artikel: 3     Stichwörter: Discipolat/Ucenicie; Ghedeon; Ucenicia, discipol

Bild: L. Binder
Adorarea (Închinarea) falsă (C.H. Mackintosh)

Leviticul 10.1-11

Online seit: 11.09.2018     Bibelstellen: Leviticul 10.1-11     Stichwörter: Adorare/Închinare

Dacă medităm la rânduielile legii mozaice un lucru iese în mod deosebit în evidenţă: gelozia remarcabilă, cu care Dumnezeu Se delimitează de apropierea omului de El. Este de mare folos pentru suflet să mediteze la aceasta. ... mehrNoi suntem în mare pericol să permitem în gândurile noastre un element de familiaritate păcătoasă cu privire la Dumnezeu. Diavolul poate folosi aceasta în mod foarte dăunător pentru un final foarte rău.

Porunca Domnului şi contraargumentele lui satan (C.H. Mackintosh)

O sărbătoare pentru Domnul în pustie

Online seit: 23.09.2018     Bibelstellen: Exodul 5.1; 8.25,28; 10.8-11,24     Stichwörter: Ascultare; Separare/Punere deoparte; Satan; Educarea copiilor

Într-o vorbire simplă, concisă, ni se face cunoscut planul binecuvântat al Dumnezeului lui Israel, acela de a elibera deplin pe poporul Său din Egipt, din casa robiei, pentru ca el să serbeze în pustie o sărbătoare pentru El. ... mehrNimic nu putea satisface inima Lui cu privire la popor, decât numai despărţirea totală de ţara morţii şi întunericului. El voia nu numai să-l elibereze de cuptoarele de cărămizi şi vătafii de clăcaşi ai Egiptului, ci şi de templele şi altarele lui, de toate deprinderile şi legăturile lui, de principiile şi obiceiurile locuitorilor săi. Cu un cuvânt: el trebuia să fie un popor cu totul pus deoparte, înainte ca el să poată ţine o sărbătoare pentru El în pustie.

Ce este întoarcerea la Dumnezeu? (7) (C.H. Mackintosh)

Care este orientarea de viaţă a celui întors la Dumnezeu?

Online seit: 14.11.2018

Ce este întoarcerea la Dumnezeu? (6) (C.H. Mackintosh)

Cum trăieşte un om întors la Dumnezeu?

Online seit: 14.11.2018

Ce este întoarcerea la Dumnezeu? (5) (C.H. Mackintosh)

Spre ce trebuie să ne convertim

Online seit: 14.11.2018

Ce este întoarcerea la Dumnezeu? (4) (C.H. Mackintosh)

De la ce trebuie noi să ne întoarcem

Online seit: 14.11.2018     Bibelstellen: 1 Tesaloniceni 1.9,10     Stichwörter: Pocăinţă

Ce este întoarcerea la Dumnezeu? (3) (C.H. Mackintosh)

Adevărata întoarcere la Dumnezeu

Online seit: 14.11.2018     Stichwörter: Pocăinţă

Ce este întoarcerea la Dumnezeu? (2) (C.H. Mackintosh)

Ce nu este întoarcerea la Dumnezeu

Online seit: 14.11.2018     Stichwörter: Pocăinţă

Ce este întoarcerea la Dumnezeu? (1) (C.H. Mackintosh)

Necesitatea întoarcerii la Dumnezeu

Online seit: 14.11.2018     Bibelstellen: 1 Tesaloniceni 1.1-10     Stichwörter: Pocăinţă

Aproape că nu este nevoie să spunem, că noi credem în necesitatea absolută a unei întoarcerii la Dumnezeu lucrată divin. Oricine ar fi omul, iudeu sau grec, protestant sau catolic, oricare ar fi naţionalitatea lui, poziţia lui ... mehrbisericească, oricare ar fi mărturisirea lui de credinţă şi orice conţinut ar avea ea: el trebuie să fie întors la Dumnezeu, altfel el se află pe calea largă spre condamnarea veşnică. Nimeni nu este, în sensul dumnezeiesc al acestui cuvânt, din naştere un creştin şi nici nu poate fi educat spre a deveni un creştin. Este o greşeală fatală şi o înşelăciune a duşmanului de moarte al sufletelor, când cineva crede că este creştin prin naştere sau prin educare, sau prin botezul în apă, sau ar putea fi făcut creştin prin oarecare ceremonii religioase. Un om devine creştin numai prin aceea că el se întoarce la Dumnezeu într-un mod recunoscut de Dumnezeu. În ce constă această întoarcere la Dumnezeu vom vedea pe parcursul studiului nostru. Înainte de toate dorim să îndreptăm atenţia cititorului, fie el întors la Dumnezeu sau nu, spre necesitatea stringentă şi absolută a adevăratei întoarceri la Dumnezeu.

Ce este întoarcerea la Dumnezeu? (C.H. Mackintosh)

O serie de articole despre necesitatea întoarcerii la Dumnezeu, caracterul şi natura ei din punct de vedere biblic

Online seit: 15.11.2018     Artikel: 7     Stichwörter: Pocăinţă; Evanghelie

Roua Hermonului (C.H. Mackintosh)

… are ceva a face cu unitatea Duhului!

Online seit: 13.12.2018     Bibelstellen: Efeseni 4; Psalmul 133     Stichwörter: Unitatea Duhului

Aceasta este cale pe care locuim în armonie cu fraţii noştri. Să vorbeşti despre armonie este una, să locuieşti în ea este cu totul altceva. Putem simula că ţinem cu tărie la „unitatea trupului” şi la ... mehr„unitatea Duhului” – desigur acestea sunt adevăruri deosebit de preţioase şi de mari -, în timp ce în fond suntem plini de ceartă egoistă, duh de partidă şi simţăminte sectante. Toate aceste lucruri au efect nimicitor asupra unităţii practice. Dacă fraţii vor să locuiască în armonie împreună, ei trebuie să primească ungerea de la Cap, fiorul înviorător de la adevăratul Hermon.

Ce putem învăţa de la „magii din răsărit”? (C.H. Mackintosh)

Diferenţa între cunoaştere şi aşteptare

Online seit: 13.12.2018     Bibelstellen: 1 Tesaloniceni 1.9,10     Stichwörter: Venirea Domnului; Răpire

Capitolul al doilea din evanghelia după Matei ne oferă o ilustrare potrivită a diferenţei între simpla cunoaştere profetică despre Hristos – între folosirea minţii pentru litera Scripturii şi atragerea Tatălui spre ... mehrPersoana lui Hristos. Magii, care în mod evident au fost călăuziţi prin degetul lui Dumnezeu, se aflau în căutarea reală şi serioasă a lui Hristos, şi L-au găsit. În ceea ce priveşte cunoaşterea Scripturii de către ei, ei nu ar fi putut nici măcar o clipă să se măsoare cu marii preoţi şi cu cărturarii; şi cu toate acestea, la ce le-a folosit ultimilor numiţi cunoştinţa lor din Scriptură? Şi totuşi, ea s-a dovedit a fi un instrument folositor pentru Irod, care i-a adunat ca să se folosească de cunoştinţa lor din Biblie în vrăjmăşia lui de moarte împotriva Unsului lui Dumnezeu. Ei erau în stare, aşa cum spunem noi, să citeze capitolul şi versetul. Însă în timp ce ei l-au ajutat pe Irod cu cunoştinţele lor, magii şi-au continuat drumul spre Isus fiind atraşi de Tatăl. Minunat contrast!

„Dumnezeul meu! Dumnezeul meu! Pentru ce m-ai părăsit?” (C.H. Mackintosh)

Psalmul 22.2

Online seit: 01.04.2019     Bibelstellen: Psalmul 22.2     Stichwörter: Suferinţele Domnului; Ghetsimani

În Psalmul 22.2 este o frază cu o însemnătate aşa de profundă şi minunată cum nu există alta în Cuvântul lui Dumnezeu (compară cu Matei 27.46; Marcu 15.34). Cu certitudine putem spune că niciodată înainte şi ... mehrniciodată după aceea nu a pus cineva o astfel de întrebare, şi niciodată nu va pune cineva iarăşi o astfel de întrebare. Această întrebare este unică în felul ei în analele veşniciei. Cine a pus această întrebare deosebită?

Crucea câştigă inima noastră (C.H. Mackintosh)

Psalmul 22.1

Online seit: 05.04.2019     Bibelstellen: Psalmul 22.1     Stichwörter: Suferinţele Domnului; Cruce

Cine poate descrie suferinţele Fiului lui Dumnezeu, pe care El le-a suportat atunci când Şi-a vărsat sufletul în moarte, când din inima Lui a ieşit acest strigăt chinuitor: „Dumnezeul Meu! Dumnezeul Meu! Pentru ce M-ai ... mehrpărăsit?” Ca Om El putea spune întotdeauna Domnului Dumnezeu: „Tu eşti Dumnezeul Meu.” El era identic Dumnezeu. El, singurul Fiu născut, era întotdeauna una cu Tatăl. Şi cu toate acestea a luat chip de rob, şi ca Slujitor desăvârşit Şi-a găsit mâncarea în a face voia Aceluia care L-a trimis, şi să împlinească lucrarea Lui (Ioan 4.34). În viaţa Lui a rămas în mod absolut în părtăşie cu Tatăl, aşa că El putea spune: „Tată … ştiam că întotdeauna Mă asculţi” (Ioan 11.42). Însă aflat în suferinţele crucii El a strigat: „Dumnezeul meu! Dumnezeul meu! Pentru ce m-ai părăsit?” Fiul a fost întotdeauna la sânul Tatălui, deja înainte de a fi lumea. Când a venit împlinirea vremii, El a fost trimis pe pământ, născut dintr-o femeie. Din pricina suferinţelor morţii El „a fost făcut cu puţin mai prejos decât îngerii …, astfel încât, prin harul lui Dumnezeu, El să guste moartea pentru tot” (Evrei 2.9).

Ce citesc? (C.H. Mackintosh)

Ce citesc arată ce sunt.

Online seit: 03.12.2019     Stichwörter: Citirea Bibliei şi studiul Bibliei; Orientare de viaţă pământească

„Ce citesc?” – „Ce ar trebui de fapt să citesc?” – Acestea sunt întrebări importante pentru fiecare credincios. Întrebările acestea conţin mai mult decât noi vrem să recunoaştem. Fiecare ... mehrdin noi trebuie să-şi răspundă sincer la aceste întrebări. Un proverb cunoscut spune: Arată-mi prietenii tăi şi eu îţi spun ce eşti tu. Noi am putea să spunem la fel de bine: Arată-mi raftul tău de cărţi şi eu îţi spun unde te afli. Sau exprimat altfel: Arată-mi ce cărţi, ce publicaţii şi ce ziare citeşti şi eu îţi spun care este starea ta spirituală.

Slujirea în Cuvânt (C.H. Mackintosh)

Două aspecte pentru slujirea în Cuvânt

Online seit: 14.02.2020     Stichwörter: Succes; Vestirea Cuvântului; Predică; Citirea Bibliei şi studiul Bibliei; Biserica: Predică

Pentru instruirea unui slujitor de succes al Cuvântului lui Dumnezeu sunt neapărat necesare două elemente: a) cunoaşterea exactă a Bibliei şi b) sentimentul corect pentru valoarea sufletului şi a ceea ce are nevoie ... mehrsufletul. Combinarea acestor două însuşiri are cea mai mare importanţă pentru fiecare care a fost chemat în lucrarea de slujire în Cuvânt şi în învăţătură. Dacă se cunoaşte numai o parte a acestei slujirii, atunci eşti un slujitor total unilateral.

The unequal yoke (5) (C.H. Mackintosh)

The philanthropic yoke

Online seit: 10.05.2020     Bibelstellen: 2. Korinther 6:14-18     Stichwörter: Yoke; Unequal yoke

The unequal yoke (4) (C.H. Mackintosh)

The religious yoke

Online seit: 10.05.2020     Bibelstellen: 2. Korinther 6:14-18     Stichwörter: Yoke; Unequal yoke

The unequal yoke (3) (C.H. Mackintosh)

The commercial yoke

Online seit: 10.05.2020     Bibelstellen: 2. Korinther 6:14-18     Stichwörter: Yoke; Unequal yoke