Schlecht über andere reden? (Autor unbekannt)

1. Petrus 2,1

Bibelstellen: 1. Petrus 2     Vorlesezeit: 4 min

Böse Gedanken und böse Reden sind eine Ursache persönlicher Verunreinigung. Wie groß denn muss die Verunreinigung oft sein, und wie nötig ist es, wenn wir nach Reinheit in kirchlicher Beziehung streben möchten, dass ... mehrjeder sich auch in dieser Beziehung persönlich reinigt. Wir können nicht die Gegenwart Gottes genießen, wenn dieses Böse in unserer Mitte ist.

Schreckgespenst „Absonderung“ (S. Isenberg)

Absonderung zu Ihm

Bibelstellen: 1. Chronika 12     Stichwörter: Absonderung     Vorlesezeit: 21 min

Provokante Behauptung vorweg: Wer sich nicht absondern will, der ist überhaupt kein Christ! Wenn wir über Absonderung gemeinsam nachdenken, was die Schrift dazu sagt, dann werden wir entdecken, dass in dieser Wahrheit zwei große ... mehrSeiten vorhanden sind. Und das muss ich sehr stark betonen, weil in der Regel in neun von zehn Fällen immer nur eine Seite – und zwar die negative – der Absonderung zum Thema gemacht wurde. Man hat sich zu viel und einseitig damit beschäftigt, wovon wir uns abzusondern haben, anstatt es vor die Herzen zu stellen, zu wem wir uns absondern sollten. Obwohl die negative Seite der Absonderung nicht minder wichtig ist. Wir dürfen hier nicht das eine gegen das andere ausspielen. Aber das ist nicht die einzige Weise, wie die Schrift von Absonderung redet. Und ich möchte hinzufügen, wenn wir die positive Seite, wie die Schrift von Absonderung redet, nicht verstehen, dann werden wir die negative Seite nicht gottgemäß und zur Freude und Ehre Gottes verwirklichen können. Es würde nicht mehr als eine pharisäische Absonderung sein.

Schwere Entscheidungen im Atomzeitalter (D.R. Reid)

Hilfe zur Frage: Kann man eine Beteiligung an einem Krieg rechtfertigen?

Bibelstellen: Römer 13; Matthäus 5     Stichwörter: Krieg     Vorlesezeit: 14 min

Christen finden den Zustand, in dem sich die Welt gegenwärtig befindet, sowohl gefährlich als auch verwirrend, was Nuklearwaffen betrifft. Ganz offensichtlich gefährlich deshalb, weil nie zuvor in der Geschichte so viel ... mehrZerstörungspotential in der Hand des sündigen Menschen lag. Von dieser verheerenden Kraft ist jetzt nicht nur eine große Menge angehäuft, sondern sie ist auch schon zielgerichtet und könnte buchstäblich jeden Augenblick freigesetzt werden. ...

Schwierige Bibelstellen zum Thema „Heilssicherheit“ (C.H. Mackintosh)

Aus einem alten Brief

Bibelstellen: Jakobus 2; 2. Petrus 2; Hebräer 6     Stichwörter: Heilssicherheit     Vorlesezeit: 18 min

Untersuchen wir nun die verschiedenen Schriftstellen, die gewöhnlich angeführt werden von denen, die die Lehre über das Ausharren bis ans Ende bestreiten. Vor allem ist es jedoch von großer Bedeutung, einen Grundsatz zu ... mehrbeleuchten, der nach meinem Urteil für die Erklärung der Heiligen Schrift im Allgemeinen von höchster Bedeutung ist. Dieser Grundsatz heißt: „Keine einzige Stelle der Schrift kann mit einer anderen im Widerspruch sein.“ Wenn daher scheinbar ein Widerspruch besteht, so hat er nur seinen Grund in dem Mangel unseres geistlichen Verständnisses.

Schwierigkeiten auf dem Glaubensweg? (H.A. Ironside)

Judas 24

Bibelstellen: Judas     Stichwörter: Ermutigung     Vorlesezeit: 3 min

Was immer auch die Schwierigkeiten auf dem Glaubensweg sind – auch wenn sie mit Dornen und Schlingen übersät sind (mit Fallstricken, die Satan sich erdacht hat): Gott vermag, den, der Ihm vertraut, vor dem Straucheln zu bewahren.

Seelenfrieden (E.C. Hadley)

aus „Du kannst ein glückliches Leben haben“

Bibelstellen: Johannes 16     Stichwörter: Frieden mit Gott; Frieden in den Umständen     Vorlesezeit: 3 min

Wenn wir den Bericht über den Scheinprozess unseres Herrn lesen, fällt uns eine Sache besonders auf – Ihn dort ganz ruhig in der Mitte dieser spöttischen, heuchlerischen Bande stehen zu sehen. Wie konnte Er das tun? Er ... mehrverrät uns sein Geheimnis in Johannes 16,32: „Ich bin nicht allein, denn der Vater ist bei mir.“ Er war in vollkommener Unterwerfung unter den Willen des Vaters, zu welchem Preis auch immer. Er war während der ganzen Tortur mit seinem Vater zusammen, und so wurde sein Friede nie gestört. Der Plan seines Vaters war vollkommen, und sein Glaube schaute weiter, bis hin zu dem herrlichen Ergebnis dieses wundervollen Planes: „… der um der vor ihm liegenden Freude willen, die Schande nicht achtete und das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes“ (Heb 12,2).

Sehnsucht nach ... (M. Reissner)

Bevor daraus eine Sehnsucht der Betrogenen wird

Stichwörter: Liebesbeziehungen vor der Ehe; Sehnsucht; Sexualität     Vorlesezeit: 8 min

„Und jetzt? Was soll ich machen?“, fragt Sandra ihre Mutter. „Für mich ist doch alles schon gelaufen. Ich bin doch nur noch ein Objekt. Nur noch ein Wrack“, kommt es mit tränenerstickter Stimme aus ihr heraus. Arme ... mehrSandra! Und dabei wollte sie nur eins: Geborgenheit, Anerkennung, angenommen werden, jemanden lieb haben, jemanden, der sie liebt hat, dem sie vertrauen kann, … Und dann kam alles ganz anders …

Sei, was du bist! (Botschafter)

1. Johannes 3,1-3

Bibelstellen: 1. Johannes 3     Stichwörter: Kinder Gottes     Vorlesezeit: 4 min

In Bezug auf das was wir sind lesen wir: „Jeder der diese Hoffnung zu ihm hat, reinigt sich selbst.“ Wir haben als Kinder Gottes eine neue Verantwortung. Jede Verantwortung rührt von der Stellung oder dem Verhältnis her, die ... mehrman hat; man muss in einem bestimmten Verhältnis stehen, um eine Verpflichtung zu haben. Ich bin ein Kind Gottes; mein Wandel muss deshalb der eines Kindes sein, das ist das Maß meiner Verantwortung. Christus ist das Muster eines Menschen, der ein Kind Gottes ist. Wenn wir in Christus sind und Christus in uns ist, dann müssen wir dies auch beweisen und Christus in unserem ganzen Leben offenbaren.

Selbstentäußerung – mit dem „Ich“ fertig werden … (C.H. Mackintosh)

Philipper 2

Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Selbstverwirklichung; Hingabe     Vorlesezeit: 7 min

Lasst uns immer bedenken, dass wir nicht Mitglieder eines Klubs, einer Sekte oder einer Vereinigung, sondern Glieder eines Leibes sind, untereinander und mit dem Haupte verbunden nach dem in uns wohnenden Geist Gottes.

Selbsterkenntnis – Gotteserkenntnis (J.B. Stoney)

Bibelstellen: Matthäus 15; Hiob 42     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 4 min

In jedem Menschen, der sich zu Gott wendet, ist ein zweifacher Sinn erwacht, der sich im Lauf seines Lebens auf der Erde immer mehr vertieft. Dieser zweifache Sinn ist der, dass du ein Empfinden dafür hast: ich bin böse und Gott ist gut. ... mehrDies besteht zu gleicher Zeit. Wir sehen es in dem Gleichnis von dem verlorenen Sohn. Als dieser zu sich selbst kam, hatte er das Empfinden, dass er nichts zu seinen Gunsten vorbringen konnte; aber er hatte das Vertrauen in die Güte seines Vaters, er macht sich auf und geht zu ihm. Wenn wir den Übeltäter am Kreuz betrachten, sehen wir ein Gleiches. Er sagte zu seinem Genossen: „… wir zwar mit Recht, denn wir empfangen, was unsere Taten wert sind; dieser aber hat nichts Ungeziemendes getan.“ Darauf sagte er zu Jesus: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reich kommst!“

Selbstliebe (S. Isenberg)

Sollen wir uns selbst lieben?

Bibelstellen: Epheser 5; Matthäus 22; Lukas 10; 2. Timotheus 3     Stichwörter: Selbstliebe; Selbstwert; Selbstverwirklichung     Vorlesezeit: 8 min

Viele haben ein gestörtes Selbstwertgefühl, und die Psychologen bieten so manches auf, um dieses Selbstwertgefühl zu stärken. Dabei kann man immer wieder hören, dass man sich selbst gut finden, sich selbst lieben solle. Auch ... mehrchristliche Seelsorger, die durch säkulare Psychologie beeinflusst sind, stellen fest, dass ja schließlich auch die Bibel den Rat gebe, sich selbst zu lieben. Sie empfehlen nicht selten, dass man auch mal an sich denken müsse. Walter Trobisch schrieb sogar: „Es fällt uns so schwer, den anderen zu lieben, weil wir uns selbst nicht genug lieben.“

Selbstwert (S. Isenberg)

Woher erhalten wir unseren Wert?

Bibelstellen: 1. Mose 1; 1. Mose 3; 1. Mose 6; Lukas 15; Johannes 1; Epheser 4     Stichwörter: Selbstverwirklichung; Selbstwert; Selbstliebe     Vorlesezeit: 21 min

In der heutigen Zeit wird oft von Selbstwert und Selbstwertgefühlen gesprochen. Es ist die Frage danach, wie ich mich selbst bewerte. In der Psychologie spricht man davon, dass der Selbstwert sehr viel mit unseren Denkprozessen zu tun hat, wie ... mehrich also über mich selbst denke. Dieser Zusammenhang ist deshalb interessant, weil eine Störung in diesem Bereich bereits mit einem neuen Denken behoben werden kann. Nicht zuletzt bedeutet das Wort Buße nichts anderes als Sinnesänderung: Wir ändern unser Denken. Vielleicht müssen wir ganz neu über das Thema Selbstwert nachdenken und unser Denken ändern.

Seltsamer Vogel (M. Zwitser)

Der Prophet Jona

Bibelstellen: Jona; Jona 4; Jona 1     Stichwörter: Jona     Vorlesezeit: 12 min

Die Geschichte von Jona gehört zu den bekanntesten biblischen Geschichten. Die wundersamen Erlebnisse eines ungehorsamen Propheten, der von einem großen Fisch verschluckt wurde und da drei Tage später wieder lebendig herauskommt, hat ... mehrman als Kind mit roten Ohren angehört. Das Stadium der roten Ohren ist bei mir inzwischen vorbei, aber ...

September-Salz (D.R. Reid)

Matthäus 5,13; Kolosser 4,6

Bibelstellen: Matthäus 5; Kolosser 4     Stichwörter: Salz der Erde; Absonderung; Heiligkeit, Heiligung     Vorlesezeit: 5 min

Es ist wieder so weit! Der Sommer ist zum Herbst geworden und scheinbar sind nun alle und jeder viel beschäftigt. Ein Faulenzer am Strand ist zum Studenten geworden. Statt Rucksack trägt man nun ein Paar Schulterpolster. Ein Badeanzug ... mehrmacht dem Pullover Platz. Und anstelle der brennenden Sommersonne brennt jetzt die Schreibtischlampe bis spät in die Nacht hinein. Ein Vorschlag: Lass deinen Sommer-Zucker zu September-Salz werden! ...

Sexualität in der Ehe (W. Nitsche)

Stichwörter: Ehe; Sexualität     Vorlesezeit: 23 min

Wenn wir nun auf die körperliche Liebe zu sprechen kommen, so muss ich vorausschicken, dass dies kein dubioses Thema ist, denn Gott hat keine dubiosen Dinge geschaffen! „Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist ... mehrverwerflich, wenn es mit Danksagung genossen wird“ (1Tim 4,4). Das Wort Gottes sagt also, dass ein Christ den Sex als gut zu betrachten hat und ihn mit Danksagung genießen soll!

Sexualmoral: Jugend trauert Unschuld hinterher (S. Isenberg)

Sex vor der Ehe

Bibelstellen: 1. Korinther 7     Stichwörter: Sexualität     Vorlesezeit: 2 min

Washington – 77 Prozent der Mädchen wünschten sich im Nachhinein, länger mit dem ersten Sex gewartet zu haben, ergab eine Umfrage im Auftrag der nationalen Initiative zur Verhinderung von Teenager-Schwangerschaften. Auch 60 ... mehrProzent der männlichen Befragten gaben an, sie hätten den ersten Geschlechtsverkehr lieber erst später erlebt, berichtet die Washington Times. 85 Prozent der Befragten war dem Artikel zufolge der Meinung, dass es Sex nur in langfristigen Beziehungen geben sollte.

Sieben Einwände, die oft vorgebracht werden, um sich nicht von kirchlichen Systemen zu trennen (B. Anstey)

Bibelstellen: Hebräer 13; 2. Timotheus 2     Stichwörter: Absonderung; Verfall der Kirche     Vorlesezeit: 34 min

Wenn wir nun auf diese Einwände eingehen, dann geschieht das in der Hoffnung, dass der Leser versteht, dass wir nicht denken, wir seien besser als andere Christen, die bei der von Menschen geschaffenen Ordnung im Haus Gottes bleiben. Oft ... mehrbringen Leute Argumente vor, weil sie gern in einer Position bleiben wollen, von der uns Gottes Wort klar und deutlich sagt, dass wir uns davon trennen sollen. Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass diese Argumente falsch sind. „Wer Ohren hat, zu hören, der höre!“ (Mt 11,15).

Sieben Ermahnungen (H. Smith)

Philipper 4,1-9

Bibelstellen: Philipper 4     Stichwörter: Glaubensleben; Nachfolge     Vorlesezeit: 17 min

Die ersten neun Verse des vierten Kapitels des Philipperbriefes bringen die sieben abschließenden Ermahnungen des Briefes vor uns. Diese Ermahnungen waren zu keiner Zeit wichtiger und tröstlicher als in diesen letzten schweren Tagen. Der ... mehrTag der Gnade neigt sich seinem Ende zu. Schwierigkeiten von innen und von außen machen uns zu schaffen. Um diesen verschiedenen Versuchungen zu begegnen, haben wir die Ermutigung dieser sieben Ermahnungen, die, wenn wir sie zu Herzen nehmen und befolgen, uns über die Kümmernisse des Weges erheben und uns durch jede Versuchung sicher hindurchführen.

Sieg über das Fleisch haben (D.R. Reid)

Richter 3,21-22

Bibelstellen: Richter 3; Römer 13; Galater 5     Stichwörter: Eigenwille; Kampf     Vorlesezeit: 16 min

Warum hat Gott die unangenehme Geschichte vom Tod des Königs Eglon von Moab in seinem Wort aufschreiben lassen? Richter 3,22 ist sicherlich nicht die Art von Bibelvers, die man als einen Merkvers wählen würde, oder? Die Gründe, ... mehrwarum Gott die Geschichte von Ehud und Eglon (mit allen ihren blutigen Details) in sein Wort eingeschlossen hat, werden klarer, wenn wir sehen, was Gott uns durch diesen Teil der Schrift lehren möchte. Lasst uns zuerst den Hintergrund des Buches der Richter betrachten, und dann lasst uns einige geistliche Lektionen ansehen, die wir in der Geschichte von Ehud und Eglon finden.

Bild: L. Binder
Silo, Beth-Semes, Mizpa (W. Trotter)

1. Samuel 1–7

Bibelstellen: 1. Samuel 2; 1. Samuel 3; 1. Samuel 4     Stichwörter: Gnade; Verantwortlichkeit     Vorlesezeit: 28 min

Zwei Wahrheiten ziehen sich deutlich durch die gesamte Heilige Schrift: Die eine betont, dass Gott alles im Voraus weiß; die andere macht deutlich, dass Gott immer in Übereinstimmung mit seinem heiligen Charakter handelt, um sein Ziel ... mehrauszuführen. In der Erlösung, die durch Jesus Christus gewirkt ist, werden diese beiden Wahrheiten klar und deutlich dargestellt. Sie sind jedoch auch gut erkennbar im Handeln Gottes mit den Menschen bei anderen Begebenheiten, unter anderem in denen, die in diesem Abschnitt ausgeführt sind. In der Erlösung durch Jesus Christus werden, wie wir schon gesagt haben, diese Wahrheiten in vollem Umfang deutlich. Viele scheinen jedoch zu denken, dass die Erlösung eine nachträgliche Idee Gottes war, ein Hilfsmittel, das Er in Anspruch nahm, als das Werk seiner Hände durch Satans Gerissenheit und Adams Schwäche ruiniert war. Aber wird uns das so im Wort Gottes dargestellt? Nein, ganz und gar nicht! Uns wird berichtet, dass Gott alles geschaffen hat, damit Er in der Gemeinde verherrlicht werde ...

Sind die Gläubigen des Alten Testaments Kinder Gottes? (R.A. Huebner)

Johannes 11,51.52; 1,12; Römer 9,7.8; Galater 4,1-7

Bibelstellen: Johannes 1; Johannes 11; Römer 9     Stichwörter: Kinder Gottes; Dispensationalismus; Sohnschaft     Vorlesezeit: 5 min

In diesem kurzen Artikel sollen einige Bibelstellen aufgezeigt werden, die deutlich machen, dass die Gläubigen des Alten Testamentes Kinder Gottes sind.

Sind die Nationen in Israel „einverleibt“? (W.J. Ouweneel)

Epheser 2; 3; Römer 11; Johannes 10; Apostelgeschichte 2

Bibelstellen: Epheser 2; Apostelgeschichte 2; Johannes 10     Stichwörter: Dispensationalismus; Bundestheologie; Miteinverleibt; Geheimnis     Vorlesezeit: 39 min

Das Geheimnis Gottes, das in früheren Geschlechtern den Menschen nicht offenbart wurde (Eph 3,3-6; Kol 1,1.26.27), besteht nicht darin, dass die Heiden durch Israel gesegnet würden, denn diese Verheißung war bereits seit Abraham ... mehrbekannt. Das Geheimnis Gottes bedeutet, dass gegenwärtig in der Welt eine Gesellschaft besteht, von der keiner der Propheten jemals hatte wissen können, eine Gesellschaft V der Leib Christi –, in der sich messiasgläubige Juden und messiasgläubige Heiden gleichberechtigt befinden: die jüdischen Gläubigen sind Bürger dieser Gesellschaft, die aus den Heidenvölkern sind Mitbürger. Die jüdischen Gläubigen sind Erben, die aus den Heidenvölkern sind Miterben; die jüdischen Gläubigen sind Glieder am Leib, ebenso die aus den Heidenvölkern Glied am selben Leib, usw. Natürlich nehmen die messiasgläubigen Juden in bestimmter Hinsicht immer einen besonderen Platz ein. So haben sie aufgrund der Verheißungen die älteren „Rechte“, die ersten Heiden wurden der Gemeinde durch jüdische Gläubige zugeführt (Apg 2), die Gemeinde ist auf der Grundlage von jüdischen Aposteln und Propheten aufgebaut (Eph 2,20), das NT ist (fast) vollständig von diesen jüdischen Männern geschrieben worden usw. Aber „in Christus“ sind innerhalb der Gemeinde die Unterschiede zwischen messiasgläubigen Juden und Heiden aufgehoben. Die jüdischen Gläubigen befinden sich in der Gemeinde nicht deswegen, weil sie Juden als solche sind, sondern weil sie bußfertige Sünder und Messiasgläubige geworden sind, genauso wie die messiasgläubigen Heiden, und darum bekommen sie an denselben Segnungen Anteil, die jeder bußfertige Sünder und Messiasgläubige empfängt, Jude oder Heide.

Sind Gläubige erlöste Sünder? (B. Anstey)

Sind sie nur arme Sünder, die aus Gnade errettet sind?

Stichwörter: Rechtfertigung     Vorlesezeit: 5 min

Was ist von der Redensart zu halten: „Wir sind nur arme, schuldige Sünder, die aus Gnade gerettet worden sind“?

Soft Skills – Hard Skills (D. Schürmann)

Schlüsselfaktoren zum Erfolg

Stichwörter: Erfolg     Vorlesezeit: 21 min

Erfolg!? Was hat das mit Christsein zu tun? Im Christenleben geht es doch nicht um Erfolg – oder vielleicht doch? ...

Soll ein Christ in der Politik mitmachen? (C.H. Mackintosh)

In der Welt, aber nicht von der Welt

Bibelstellen: 5. Mose 13     Stichwörter: Politik     Vorlesezeit: 9 min

Gott handelt jetzt in Gnade mit der Welt, und das sollten auch die Seinen tun. Er ist unser Vorbild. Wir sind dazu berufen, das Beispiel unseres Vaters nachzuahmen. Er sucht jetzt nicht mit der starken Hand seiner Macht seinen Rechten Geltung zu ... mehrverschaffen. Später wird Er das tun; aber in der jetzigen Zeit der Gnade schüttet Er den Reichtum seiner Segnungen und Wohltaten über die aus, deren ganzes Leben nur Feindschaft und Widerstand gegen Ihn ist. Nun sind auch wir als Christen sind dazu berufen, nach diesem moralisch herrlichen Prinzip zu handeln. Es könnte nun jemand einwenden: „Wie kann ich mit solchen Grundsätzen in der Welt vorankommen und meine Geschäfte führen? Wir würden beraubt und ruiniert werden. Menschen werden Pläne schmieden und uns zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen, da sie wissen, dass wir mit ihnen nicht vor Gericht ziehen. Sie werden unsere Habe nehmen oder sich Geld von uns borgen oder unsere Häuser besetzen und sich weigern, uns zu bezahlen. Kurz gesagt: Es ist doch unmöglich, sich in dieser Welt zu behaupten, ohne seine Rechte und seine Ansprüche geltend zu machen. Wozu haben wir denn auch die Obrigkeit?