Was bedeutet Gehorsam der Kinder gegenüber ihren Eltern? (W.J. Ouweneel)

Epheser 6,1-7

Online seit: 26.11.2014     Bibelstellen: Epheser 6     Stichwörter: Gehorsam; Kindererziehung     Vorlesezeit: 10 min

Kinder sollen „im Herrn“ gehorsam sein, so wie es hier in Vers 1 heißt. Hier steht nicht „in Jesus“ oder „in Christus“, sondern „im Herrn“. Das heißt: Kinder müssen bedenken, dass ihre ... mehrEltern Autorität über sie haben, aber dass diese Autorität abgeleitete Autorität ist. Die Eltern haben keine Autorität in sich, sondern die Autorität, die sie haben, haben sie empfangen. Es ist gegebene Autorität; sie haben die Autorität vom Herrn bekommen.

Gibt es heute noch ordinierte Älteste in der Gemeinde? (W.J. Ouweneel)

Titus 1,5

Online seit: 02.09.2015     Bibelstellen: Titus 1     Stichwörter: Älteste     Vorlesezeit: 39 min

Nach der Einleitung der ersten vier Verse kommt Paulus jetzt zum Hauptthema des Briefes. Zuerst hatte er die „gesunde Lehre“ behandelt, jetzt kommt es auf ihre praktische Auswirkung im Haus Gottes an. Die Vorschriften, die der Apostel ... mehrgibt, lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: erstens (im Rest von Kapitel 1) persönliche Vorschriften für Titus selbst, die die Anstellung von Ältesten sowie die Vorgehensweise gegenüber falschen Lehrern betrifft; danach folgen (in Kapitel 2) Ermahnungen für verschiedene Klassen Gläubiger: alte und junge, Männer und Frauen sowie Knechte.

Der Brief an Titus (0) (W.J. Ouweneel)

Einleitung

Online seit: 15.05.2016     Vorlesezeit: 32 min

Die Briefe an Timotheus und an Titus unterscheiden sich stark von den übrigen Briefen des Apostels Paulus, weil sie nicht an Gemeinden gerichtet sind, sondern an einzelne Personen. Sowohl was die Anordnungen als auch was die Anteilnahme des ... mehrApostels betrifft, tragen sie einen strikt persönlichen Charakter. … Es ist von großer Wichtigkeit, dass wir erkennen, dass die Briefe an Timotheus und Titus gerade nicht an Gemeinden gerichtet sind. Es bestand auch nicht die Absicht, sie in den Gemeinden vorlesen zu lassen. Dass diese Briefe heute dennoch im Besitz der Versammlung Gottes sind, ist eine völlig andere Sache, weil sie für uns heute von Bedeutung sind. Aber die Frage, um die es geht, ist folgende: Die Anordnungen, die der Apostel mit apostolischer Autorität Timotheus und Titus als seinen Repräsentanten in den entsprechenden Gemeinden gab, sind nicht für die Gemeinden an sich bestimmt, sondern ausschließlich für diejenigen, die direkt von dem Apostel Autorität empfingen. Trotzdem geht es in diesen Briefen ganz besonders um die Bewahrung der Ordnung im Haus Gottes.

Der Brief an Titus (1) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 1

Online seit: 18.05.2016     Bibelstellen: Titus 1     Stichwörter: Kindschaft     Vorlesezeit: 197 min

Die Einleitung des Briefes (Tit 1,1-4) zeigt uns die Kennzeichen und die Grundlage der Apostelschaft von Paulus sowie der besonderen Offenbarung, die ihm zuteilgeworden war und die er verkündigen sollte. Wie bereits in der Einleitung dieser ... mehrBetrachtung bemerkt, finden wir in diesen ersten Versen die großen objektiven Wahrheiten des Christentums, die vor allem durch den Dienst Paulus zu uns gekommen sind.

Der Prediger (W.J. Ouweneel)

Online seit: 28.06.2016     Artikel: 21     Bibelstellen: Prediger

In dieser Artikelserie möchte ich den Text des Buches Prediger paraphrasieren. Diese Paraphrase ist also streng genommen keine Übersetzung, sondern mehr eine Übertragung, eine freie Wiedergabe des Inhaltes des Buches Prediger, um es ... mehrfür den modernen westlichen Leser leichter zugänglich zu machen ... Der Zugang wird übrigens erst dann leichter gelingen, wenn der Leser bereit ist, von dieser Paraphrase so viel wie möglich nacheinander durchzulesen und dies am besten noch einige Male zu wiederholen. Er wird dann feststellen, dass eine lange Einleitung eigentlich überflüssig ist, weil der Text für sich selbst spricht.

Der Brief an Titus (2) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 2

Online seit: 28.10.2016     Bibelstellen: Titus 2     Vorlesezeit: 215 min

In Kapitel 2 sehen wir, dass es nicht nur nötig ist, andere mit der gesunden Lehre zu ermahnen, sondern auch selbst in Übereinstimmung mit dieser gesunden Lehre zu leben. Dies ist übrigens gleichzeitig der beste Schutz vor falscher ... mehrLehre: Wenn der Gläubige zeigt, was die gesunde Lehre in seinem eigenen Leben bewirkt, hat er damit gleichzeitig das beste Argument gegen desaströse Auswirkungen böser Lehren gefunden.

Der Brief an Titus (3) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 3

Online seit: 05.12.2016     Bibelstellen: Titus 3     Vorlesezeit: 232 min

Im dritten Kapitel setzt Paulus das Austeilen allgemeiner Ermahnungen für unser praktisches Leben hier auf der Erde fort. Dabei hat er unser Verhalten gegenüber allen Menschen im Auge; nicht nur unsere Haltung gegenüber unseren ... mehrMitgläubigen muss in Ordnung sein, sondern wir haben eine Verantwortung gegenüber jedem Menschen, mit dem wir in Berührung kommen.

Die ewige Sohnschaft (W.J. Ouweneel)

Die Sohnschaft Christi

Online seit: 09.08.2017     Stichwörter: Jesus: als Sohn; Sohnschaft     Vorlesezeit: 68 min

Es gibt kein Thema in der Heiligen Schrift, das wir so behutsam und ehrfurchtsvoll behandeln müssen wie die Mitteilungen über die Person des Herrn Jesus Christus. Andererseits gibt es aber auch kein Thema, dessen Studium so viel Segen ... mehrfür das persönliche Glaubensleben eines Christen in sich birgt. Was sollte anziehender sein und mehr Befriedigung schenken als die Beschäftigung mit dem Sohn Gottes, der uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat? Und doch – auf welchem Gebiet sollte Satan mehr darauf aus sein, Fußangeln und Fallen zu legen, durch die wir straucheln und zu Schaden kommen könnten? So beschäftigte sich der Autor vor etlichen Jahren in diesem Artikel mit der ewigen Sohnschaft des Herrn Jesus, ein Thema, dem wir nicht gleichgültig gegenüber stehen dürfen.

Das Leben und Wirken Jeremias (3) (W.J. Ouweneel)

Teil 3: Jeremia 13–20

Online seit: 07.11.2017     Bibelstellen: Jeremia 13; Jeremia 14; Jeremia 15; Jeremia 16; Jeremia 17; Jeremia 18; Jeremia 19; Jeremia 20     Stichwörter: Jeremia     Vorlesezeit: 92 min

Wir haben hier in Kapitel 13, liebe Geschwister, liebe Freunde, das erste von verschiedenen Beispielen, wo der Prophet Jeremia eine sinnbildliche Handlung verrichten musste, eine sichtbare Handlung, wodurch er in einer Art Bildersprache dem Volk ... mehreine wichtige Belehrung beibringen musste. Wir werden später in Kapitel 16 und dann auch wieder in den Kapiteln 18 und 19 ähnliche Beispiele finden. Und hier sehen wir, dass der Prophet den Auftrag bekommt, sich einen leinenen Gürtel zu kaufen. Gürtel heißt es hier, es ist eigentlich ein kleiner Leibrock, also wirklich ein Kleidungsstück. Er sollte ihn sich um die Lenden legen, aber nichts ins Wasser bringen. Es sollte zuerst also nicht durch das Wasser verderben, er sollte es zuerst rein und sauber um seine Lenden tragen. Aber dann heißt es, dass er diesen Gürtel, den er gekauft und eine Zeit getragen hatte – dass er sich aufmachen und an den Euphrat gehen sollte –, daselbst in einer Felsenspalte verbergen sollte.

Der Brief an Titus (W.J. Ouweneel)

Online seit: 05.12.2017     Artikel: 4     Bibelstellen: Titus

Die Briefe an Timotheus und an Titus unterscheiden sich stark von den übrigen Briefen des Apostels Paulus, weil sie nicht an Gemeinden gerichtet sind, sondern an einzelne Personen. … Es ist von großer Wichtigkeit, dass wir ... mehrerkennen, dass die Briefe an Timotheus und Titus gerade nicht an Gemeinden gerichtet sind. Es bestand auch nicht die Absicht, sie in den Gemeinden vorlesen zu lassen. Dass diese Briefe heute dennoch im Besitz der Versammlung Gottes sind, ist eine völlig andere Sache, weil sie für uns heute von Bedeutung sind. Aber die Frage, um die es geht, ist folgende: Die Anordnungen, die der Apostel mit apostolischer Autorität Timotheus und Titus als seinen Repräsentanten in den entsprechenden Gemeinden gab, sind nicht für die Gemeinden an sich bestimmt, sondern ausschließlich für diejenigen, die direkt von dem Apostel Autorität empfingen. Trotzdem geht es in diesen Briefen ganz besonders um die Bewahrung der Ordnung im Haus Gottes.

Der Prediger (10) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 7,1-14: Traurige Erfahrungen und wahre Weisheit

Online seit: 10.10.2018     Bibelstellen: Prediger 7

Ich möchte dich jetzt einmal auf einen ganz anderen Aspekt meiner Behauptung hinweisen, dass es keinen bleibenden Wert hat, wenn der Mensch sich abmüht: Die meisten Menschen sind nicht einmal an der Frage interessiert, was der Sinn der ... mehrDinge ist. Warum sonst sollten sich so viele Menschen dem oberflächlichen Vergnügen hingeben, anstatt über den Ernst des Lebens nachzudenken? Lass mich dich, um dies einmal genauer zu verdeutlichen, in ein Trauerhaus mitnehmen.

Der Prediger (11) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 7,15-22: Wir können die Welt nicht verbessern

Online seit: 15.10.2018     Bibelstellen: Prediger 7

Soeben habe ich mich mit der Führung Gottes auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang muss ich noch einige Dinge erwähnen, die die Wertlosigkeit des menschlichen Sichabmühens genauer unterstreichen. Und das ist, dass wir sowieso ... mehrnicht in der Lage sind, alles Unrecht aus dieser Welt abzuschaffen.

Der Prediger (12) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 7,23–8,8: Meine Zwischenbilanz

Online seit: 28.12.2018     Bibelstellen: Prediger 7; Prediger 8

Alle diese Untersuchungen, die ich hier beschrieben habe, habe ich ausgeführt, um Weisheit zu erwerben, das heißt, um eine weise Antwort zu finden auf die Frage, was der bleibende Wert aller menschlichen Mühe ist. Ich hatte sehr ... mehrdanach verlangt, eine solche Antwort zu finden, doch es ist mir nicht gelungen, längst nicht.

Der Prediger (13) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 8,9-17: Gott als Spielverderber

Online seit: 16.05.2019     Bibelstellen: Prediger 8

Ich bin mit meinen vorhergehenden Untersuchungen und meiner Zwischenbilanz noch nicht zufrieden. Bei verschiedenen Aspekten möchte ich meine Untersuchung noch ausdehnen und weiter vertiefen. Deswegen möchte ich noch einige Themen ... mehrhervorheben, die teilweise oben auch schon thematisiert worden sind. So möchte ich zuallererst noch etwas tiefer auf eine der wichtigsten Fragen zu sprechen kommen, die ich bereits angeführt hatte, und zwar die der Unergründlichkeit der Regierung Gottes.

Der Prediger (14) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 9,1-10: Der Tod als Spielverderber

Online seit: 15.06.2019     Bibelstellen: Prediger 9

Es gibt noch einen Punkt, den ich schon früher angesprochen habe, auf den ich jetzt aber tiefer eingehen möchte, und das ist die Unvermeidbarkeit des Todes. Der Mensch quält sich fruchtlos dahin, bis der Tod folgt. Soll er doch ... mehrdeswegen besser das Leben genießen, solange es noch da ist, ohne allerdings die Ewigkeit zu vergessen.