Was ist der Unterschied zwischen Hoffnung und Zuversicht? (SoundWords)

Stichwörter: Hoffnung

Wir finden im Neuen Testament fünf verschiedene Bedeutungen oder Anwendungen dieses Wortes. Aus diesen Vergleichen erkennt man Folgendes: Hoffnung spricht von dem Vertrauen und der Erwartung von etwas Zukünftigem oder es bedeutet dieses ... mehrZukünftige (Verheißung) selbst. Zuversicht dagegen spricht weniger von einer Erwartung von Zukünftigem, sondern von einer persönlichen Haltung.

Was ist die geistliche Bedeutung von Aussatz und Sauerteig? (SoundWords)

Und was ist der Unterschied?

Stichwörter: Aussatz; Sauerteig; Verunreinigung

Aussatz ist ein alttestamentliches Gegenstück zu der Verwendung zum Sauerteig. Beide sind ein Bild des Wirkens und des sich Ausbreitens der Sünde. Das Wort Sauerteig bringt den Gedanken der Fermentierung ins Bewusstsein. Das ... mehrAufgeblasensein wird hierdurch besonders deutlich gemacht. Beide Bilder haben den Aspekt in sich, das Ganze zu „erobern“. Das Ende ist im einen Fall: „Die ganze Masse ist durchsäuert“, im anderen Fall: „voll Aussatz“ oder „weiß wie Schnee“.

Was ist die Sünde zum Tod? (SoundWords)

1. Johannes 5,16 – mit Gedanken von W. Kelly

Bibelstellen: 1. Johannes 5     Stichwörter: Sünde; schwierige Bibelstellen

Natürlich führt jede Sünde letztendlich zum Tod, denn der „Lohn der Sünde ist Tod“. Aber in der angeführten Stelle geht es nicht darum, dass der Tod die natürliche Folge der Sünde ist, sondern darum, ... mehrdass eine bestimmte Sünde unmittelbar mit dem Tod bestraft wird.

Was ist eigentlich Karneval? (SoundWords)

Artikelserie

Artikel: 3     Stichwörter: Karneval

Die Bezeichnung Karneval entstammt vermutlich dem italienischen „carne vale“, was etwa „Fleisch, lebe wohl“ bedeutet. Es beschreibt ein Fest vor der Fastenzeit, das hauptsächlich in katholischen Gegenden gefeiert wird. ... mehrEs ist für viele Gemeindemitglieder der katholischen Kirche eine Zeit der Vorbereitung auf den Aschermittwoch als ersten Tag der Fastenzeit. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ singt man in einem Lied und man meint damit, dass nun die Zeit des Fastens und der Buße anfängt. Eine Zeit, in der sich Menschen, die der katholischen oder der Ostkirche angehören, selbst auferlegt haben, weniger zu essen oder zum Beispiel kein Fleisch zu essen und keinen Alkohol zu trinken.

Was ist eigentlich Karneval? (1) (SoundWords)

Und wie sollen wir uns als Christen verhalten?

Die Bezeichnung Karneval entstammt vermutlich dem italienischen carne vale, was etwa „Fleisch, lebe wohl“ bedeutet. Es beschreibt ein Fest vor der Fastenzeit, das hauptsächlich in katholischen Gegenden gefeiert wird. Es ist für ... mehrviele Gemeindemitglieder der katholischen Kirche eine Zeit der Vorbereitung auf den Aschermittwoch als ersten Tag der Fastenzeit. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ singt man in einem Lied und man meint damit, dass nun die Zeit des Fastens und der Buße anfängt.

Was ist eigentlich Karneval? (2) (SoundWords)

Eine Ergänzung zum Artikel über Karneval

Wir freuen uns, dass der Artikel zu Karneval bei den meisten unserer Leser wohl auf sehr positive Resonanz gestoßen ist. Damit hätten wir in dem Maße nicht gerechnet. Dennoch möchten wir noch einen wichtigen Punkt ... mehrergänzen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Was sagt die Bibel zum Thema Frauenhaare? (SoundWords)

... oder ist das in deiner Gemeinde keine Frage mehr?

Bibelstellen: 1. Korinther 11     Stichwörter: Haare (Frauenhaar); Frau: Haar     Vorlesezeit: 22 min

1. Korinther 11,6.15 ist eine der wenigen Bibelstellen, wo wir etwas über das Frauenhaar erfahren. Oberflächlich gesehen, müsste das doch die Thematik einfacher machen, so denkt man. Und doch hat gerade diese Bibelstelle schon zu ganz ... mehrunterschiedlichen Ansichten und Praktiken geführt ...

Was sind „offene Grundsätze“? (SoundWords)

Der „Brief der Zehn“

Bibelstellen: 2. Johannes     Stichwörter: Brief der Zehn; Offene Grundsätze

Jede Gruppierung von Christen wird wohl ihre eigene Sprache „Kanaans“ haben. Da gibt es Floskeln, die einfach typisch für eine bestimmte Bewegung sind. In der Brüderbewegung kann man im eher konservativen Flügel oft das ... mehrWort „offene Grundsätze“ vernehmen. Leider geschieht das oftmals in einer Weise, die mit dem eigentlichen Sinn dieses Ausdruckes nichts mehr zu tun hat. Deshalb wollen wir mal der Frage nachgehen, was es ursprünglich bedeutete, wenn man unter „Brüdern“ von einem „offenen Grundsatz“sprach. Dazu wollen wir den sogenannten „Brief der Zehn“ einmal in seinen neun Punkten kommentieren. Dieser historische Brief dokumentiert die unterschiedliche Auffassung der heutigen „geschlossenen“ und „offenen“ Brüder. ...

Was verhindert die Gemeinschaft zum Beispiel beim Brotbrechen? (SoundWords)

Zum Thema Verunreinigung

Stichwörter: Verunreinigung

Liebe Brüder von SoundWords, ich möchte einige Gedanken zu den Anmerkungen zum Lake Geneva-Report beitragen. Jeder Christ wird sicher zustimmen, dass es richtig ist, biblische Begriffe und Zusammenhänge zu analysieren und dann auf das ... mehrLeben anzuwenden (wie z.B. den Begriff „Verunreinigung“). Nur darf man m.E. nicht die andere Seite, die Lebenspraxis, außer Acht lassen.

Welche Zulassungskriterien sind biblisch? (SoundWords)

Das Spannungsfeld zwischen Gleichgültigkeit und Sektiererei

Bibelstellen: 1. Korinther 10; 1. Korinther 11; 2. Timotheus 2; 2. Johannes     Stichwörter: Tisch des Herrn; Zulassung; Brotbrechen; Abendmahl; Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei     Vorlesezeit: 54 min

Beim Brotbrechen geht es um den „letzten Wunsch“ des Herrn vor seinem Kreuzestod. In Zeiten zunehmender Toleranz und Gleichgültigkeit, auch unter Christen, ist es mehr denn je notwendig, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. ... mehrGleichgültigkeit bei diesem Thema wäre sicherlich fehl am Platz. Auch ist es unbedingt notwendig, sich heute neu damit zu beschäftigen, weil wir in unserer Zeit ganz andere Voraussetzungen vorfinden als zum Beispiel vor fünfzig oder hundert Jahren. Nicht zuletzt sind wir auch aufgefordert, selbst zu einer Überzeugung zu gelangen, die wir mit dem Worte Gottes begründen können. ...

Welche „Taufformel“ ist richtig? (SoundWords)

Die Taufe: Matthäus 28,19 oder Apostelgeschichte 2,38?

Bibelstellen: Matthäus 28     Stichwörter: Taufe: Wassertaufe; Taufformel

Wenn wir den Taufauftrag des Herrn an seine Jünger am Schluss des Matthäusevangeliums mit dem in Markus 16 vergleichen, fällt uns eine völlig andere Reihenfolge und auch ein anderslautender Inhalt der einzelnen Stücke auf. ... mehrBeginnen wir mit Markus 16 ...

Welcher Name ist gemeint in Philipper 2,9? (SoundWords)

„Ein NAME, der über jeden NAMEN ist“

Bibelstellen: Philipper 2     Stichwörter: Philipperbrief; Jesus: Name

„Was ist das für ein Name – ,der Name‘?“ Einige meinen, es sei der geheimnisvolle Name Jahwe (oder Jehova), andere, es könne „mein neuer Name“ von Offenbarung 3,12 sein. Aber weil direkt folgt: ... mehr„auf dass in dem Namen Jesus jedes Knie sich beuge“, kann ich es mir nicht anders vorstellen, als dass Jesus „der Name“ ist, „der [Name] über jeden Namen“. Erinnern wir uns daran, dass der Name Jesus bedeutet: Jahwe-der-Heiland (oder: Erretter)! Und erinnern wir uns auch daran, dass Jesus Christus derselbe ist, gestern, heute und in Ewigkeit! W. Kelly schreibt: „Dem geringen Namen, den Er auf der Erde trug als Nazarener, muss überall Ehre erwiesen werden. Es geht dabei um Gottes Herrlichkeit.

Wenn Corona Familien, Gemeinden und Gruppen zerstört (SoundWords)

Bibelstellen: Philipper 4     Stichwörter: Corona; Streitsucht; Parteiungen und Sekten; Verschwörung     Vorlesezeit: 45 min

Nach mehr als eineinhalb Jahren Pandemie beherrscht das Thema Corona nicht nur die Medien, sondern auch die Gespräche in der Familie, im Freundeskreis, in der Gemeinde und in christlichen Kleingruppen. Manche Familie wurde durch dieses Thema ... mehrzerrüttet und manche Gemeinde gespalten oder es herrscht zumindest Zwietracht. Was also tun, wenn wir selbst betroffen sind? Wir möchten mit diesem Artikel ein paar Denkanstöße und Impulse geben.

Bild: © Daniel-Verlag
Wer ist ein wahrer Jude oder der wahre Israelit? (SoundWords)

Römer 9,6

Bibelstellen: Römer 9; Römer 2     Stichwörter: wahre Jude, der; Israel Gottes     Vorlesezeit: 10 min

Immer wieder kann man die Auslegung lesen oder hören, dass in obigen Versen nicht der buchstäbliche Jude oder Israelit angesprochen wäre, sondern dass zu dem wahren Israel auch die Christusggläubigen aus den Nationen ... mehrgehörten. Damit verbunden ist auch die Auslegung, die Gemeinde habe Israel ersetzt bzw. Israel sei in der Gemeinde aufgegangen, so dass Israel keine Hoffnung mehr habe, dass ihre Verheißungen aus dem Alten Testament noch in Erfüllung gehen. Nach dieser Lehre haben sich die Verheißungen des Alten Testamentes in der Gemeinde erfüllt. Wir wollen dieser Lehre kurz nachgehen und zitieren dazu aus dem Buch „Der vergessene Reichtum“.

Wer sind die Hutterer? (SoundWords)

... und wie sind sie zu beurteilen?

Stichwörter: Hutterer

Es ist wirklich faszinierend, dass sich diese (Deutsch sprechenden) Bruderhöfe in Kanada und Amerika nun schon seit fast 470 Jahren halten. Sie leben dort in Kanada und Amerika in absoluter Zurückgezogenheit. Oft liegen zwischen einem ... mehrBruderhof und der nächsten Stadt bis zu 60 Meilen.