Unsere Feste (2) (SoundWords)

Laden wir Gott zu unseren Festen ein?

Online seit: 30.12.2009     Bibelstellen: 3. Mose 17; Matthäus 27     Vorlesezeit: 12 min

Mit diesem zweiten Teil „Unsere Feste“ möchten wir gern noch einige Grundsätze aus Gottes Wort anfügen, um das in Teil 1 Gesagte zu untermauern. Vielleicht stößt sich jemand daran, dass wir diese Grundsätze ... mehrsehr oft mit dem Alten Testament erklären. Dennoch ist es überaus wichtig, dass wir nicht vergessen, dass die Grundsätze der Heiligkeit Gottes sich in keiner Haushaltung oder Epoche ändern. Wenn wir in 1. Petrus 1,13-21 zu einem heiligen Wandel ermuntert werden, dann geht der Geist Gottes sogar so weit, dass Er das mit einer Schriftstelle aus dem dritten Buch Mose begründet (1Pet 1,16; s. 3Mo 11,45). ...

Bild: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: Der vergessene Reichtum (SoundWords)

Das Geheimnis Gottes in den Epochen seines Handelns

Online seit: 07.10.2009     Stichwörter: Dispensationalismus     Vorlesezeit: 4 min

Das Thema des Buches ist der sogenannte Dispensationalismus oder anders ausgedrückt: die Wege Gottes mit dem Menschen im Blick auf Himmel und Erde. Seit einigen Jahren wird uns mehr und mehr bewusst, wie sehr diese Wahrheit unser Leben als ... mehrChrist beeinflusst. In Deutschland wird sie heute weit mehr angegriffen als noch vor etlichen Jahren. In vielen Diskussionen, die wir hierzu geführt haben, ist, so jedenfalls unser Eindruck, das Herz der dispensationalen Wahrheit oft zu kurz gekommen. In der Auseinandersetzung um die Wahrheit blieb oft das Wesentliche auf der Strecke, und das Überragende am Ratschluss Gottes für die heutige Zeitepoche wurde manches Mal vergessen.

Bild: L. Binder
Ehe ohne Standesamt? (SoundWords)

... und wie gehen wir als Christen damit um?

Online seit: 18.01.2009     Bibelstellen: Römer 13; Römer 14     Stichwörter: Ehe; Standesamt; Witwe     Vorlesezeit: 15 min

Am 1.1.2009 hat sich das Personenstandsgesetz im Blick auf eine Eheschließung geändert. Das Eherecht, das Bestandteil des BGB (Bürgerliche Gesetzbuch) ist, ändert sich hingegen nicht. So wird es (theoretisch) möglich sein, ... mehreine kirchliche Trauung ohne vorherige standesamtliche Trauung vorzunehmen. Vor dem Gesetz und dem Staat begeht man dann keine Ordnungswidrigkeit mehr. Dennoch ist die rein kirchliche Eheschließung rechtlich nicht verbindlich und wird vom Gesetzgeber nicht anerkannt; weiterhin wird man als „Single“ betrachtet und beim Standesamt als „ledig“ geführt.

Internet – Fluch oder Segen? (2) (SoundWords)

Internetpornographie

Online seit: 16.06.2007     Stichwörter: Versagen; Medien; Sucht     Vorlesezeit: 31 min

Im ersten Teil „Marktplatz der Möglichkeiten“ haben wir über Fluch und Segen des Internets nachgedacht, und wir hoffen, dass wir deutlich gemacht haben, dass das Internet wirklich eine Bereicherung sein kann. In diesem Teil ... mehrwollen wir uns allein mit der Kehrseite des Internets beschäftigen, und zwar mit einem speziellen, aber doch sehr verbreitetem Bereich – der Internetpornographie. Es gibt wohl kaum einen Mann, der diese Kehrseite nicht wenigstens schon ansatzweise kennengelernt hätte. Wir wollen uns diesem Thema jedoch auch in Bezug auf unsere Jugend nähern, weil es ganz besonders wichtig ist, schon in jungen Jahren zu lernen, mit diesem Medium vernünftig umzugehen. Die Hinweise, die wir geben werden, sind jedoch prinzipiell altersunabhängig.

Bild: L. Binder
Internet – Fluch oder Segen? (1) (SoundWords)

Marktplatz der Möglichkeiten

Online seit: 30.05.2007     Stichwörter: Medien; Sucht     Vorlesezeit: 19 min

Das Internet ist eine elektronische Verbindung über einen Computer zu einem weltweiten Rechnernetzwerk mit dem Ziel, Daten bzw. Informationen auszutauschen. Durch die elektronische Verbindung werden örtlich bedingte Grenzen aufgehoben, so ... mehrdass man mit Menschen auf der ganzen Welt kommunizieren und Daten in jeder Form austauschen und vor allen Dingen abrufen kann. Man kann wirklich sagen, dass das Internet täglich vielen Millionen Menschen einen sehr großen Nutzen bringt. Es ist sicher eine der herausragendsten Erfindungen in der Welt der Kommunikation und Informationsbeschaffung. Heute ist es aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken ...

Homosexualität in der Kirche (SoundWords)

Online seit: 26.04.2007     Bibelstellen: Römer 1; 3. Mose 18; 3. Mose 20     Stichwörter: Homosexualität     Vorlesezeit: 29 min

In der Christenheit ist schon über Jahrzehnte eine Entwicklung im Gange, die uns sehr bedenklich stimmen muss. Die äußere Entwicklung des Reiches Gottes, wie sie uns in den Gleichnissen von Matthäus 13 beschrieben wird, ... mehrlässt sich heute besser denn je nachzeichnen (leider). Das Senfkorn ist nun tatsächlich zu einem großen Baum ausgewachsen, und die Vögel des Himmels finden ihren Nistplatz in diesem unnatürlich groß gewachsenen Baum. Das gleiche Kapitel lehrt uns, dass die Vögel ein Bild des Bösen sind (Mt,. 13,19). Böse Dinge sind in das Reich Gottes eingedrungen. ...

Heilsungewissheit (SoundWords)

Gibt es für mich noch eine Chance?

Online seit: 21.02.2007     Stichwörter: Heilsgewissheit; Verlorengehen (Gläubige); Heilssicherheit     Vorlesezeit: 14 min

Frage: Nach langen Jahren halbherzigen Christentums quält mich zunehmend die Frage, ob ich möglicherweise nicht wirklich errettet bin. Ich bin heute an einem Punkt, dass ich das Heil im Herrn Jesus suche, aber die Angst, die ich habe, ist: ... mehrSuche ich das Heil wirklich oder habe ich einfach Angst, in die Hölle zu kommen?

Eine Karrierefrau spricht „Tacheles“ (SoundWords)

Die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman

Online seit: 03.09.2006     Bibelstellen: 1. Petrus 3; Titus 2     Stichwörter: Feminismus; Frauenbewegung; Emanzipation     Vorlesezeit: 6 min

Es ist interessant, zu lesen, dass eine Karrierefrau wie Tagesschau-Sprecherin Eva Herman (47) nach erfolgreicher Karriere, wenn sie ihr Leben überdenkt, zu genau den Ergebnissen kommt, die Gott schon vor zweitausend Jahren für die Frauen ... mehrhat niederschreiben lassen. Warum meinen heute selbst manche Christinnen, es besser zu wissen als Gott?

Bild: © DS
Dirk Schürmann (SoundWords)

Online seit: 15.08.2006     Vorlesezeit: 2 min

Dirk Schürmann, geb. 1962, verheiratet, zwei Kinder, durfte in einer christlichen Familie aufwachsen, in der ihn seine Eltern das Wort Gottes schätzen gelehrt haben und in der er auch zum Glauben an den Herrn Jesus gefunden hat ...

Kurzbiographie: Wilfried Plock (SoundWords)

Online seit: 15.08.2006     Vorlesezeit: 1 min

Wilfried Plock, geb. 1957, ist verheiratet mit Sylvia und hat zwei Kinder. Seit er im Jahr 1980 während seiner Bundeswehrzeit zum lebendigen Glauben an Jesus Christus gekommen ist, steht er in der aktiven Gemeindearbeit. In den 1990er Jahren ... mehrarbeitete er in Mannheim, nun lebt er mit seiner Familie in Hünfeld. Seit 1995 leitet er die „Konferenz für Gemeindegründung“ (KfG), die 1983 gegründet wurde. Gott hat ihm in besonderer Weise aufs Herz gelegt, die christlichen Ehen zu stärken, denn ohne gesunde Ehen gibt es keine gesunden Gemeinden. Darum ist er auch immer wieder zu Ehevorträgen und -seminaren unterwegs.

Redaktionsteam (SoundWords)

Online seit: 01.08.2006     Vorlesezeit: 3 min

Kurzbiographien des Redaktions-Teams.

Stephan Isenberg (SoundWords)

Online seit: 01.08.2006     Vorlesezeit: 1 min

Stephan Isenberg, geb. 1969, verheiratet mit Ulrike, vier Kinder, erlebte 1990 seine geistliche Wiedergeburt, nachdem in seiner Familie und seiner direkten Umgebung eine Erweckung im Kleinen stattfand ...

Bild: © SoundWords
Bibelstudienhilfe (Graphik) (SoundWords)

Könige von Juda und Propheten zwischen 640 und 480 v.Chr.

Online seit: 22.04.2006     Vorlesezeit: 1 min

Beim Studium des Alten Testamentes fällt es oft schwer, den Überblick über die Könige und Propheten zu behalten. Dazu kann folgende Graphik eine Hilfe sein:

Bild: L. Binder
Gibt es eine Kontinuität in den Wegen Gottes mit den Menschen? (SoundWords)

Römer 11; Epheser 2

Online seit: 12.01.2006     Bibelstellen: Römer 11; Epheser 2     Stichwörter: Kontinuität; Miteinverleibt; Dispensationalismus; Bundestheologie; Einschaltung der Kirche; Geheimnis

Der eine oder andere fragt sich vielleicht, wie man dazu kommt, solch eine Frage zu stellen. Kann man nicht auch ganz gut ohne diese Frage oder deren Beantwortung als Christ leben? Sicherlich! Jedoch nur so lange, bis einem klarwird, was bestimmte ... mehrChristen (in der Regel Anti-Dispensationalisten) meinen, wenn sie von „Kontinuität“ reden; ihrer Meinung nach wäre die Gemeinde nämlich eine Weiterführung der Gemeinde oder des Volkes Gottes im AT. So wird gesagt, Gott hätte zu allen Zeiten nur ein Volk Gottes auf der Erde und die Heilsgeschichte von Adam an wäre einer gewissen Kontinuität gefolgt.

Fragen zum Thema „Jesus Christus: Gott und Mensch in einer Person“ (SoundWords)

Ist Gott am Kreuz gestorben? Wie konnte Jesus (als Gott) in der Wüste vom Teufel versucht werden? U.a.

Online seit: 06.01.2006     Bibelstellen: Matthäus 4; Lukas 4     Stichwörter: Jesus: als Gott (Jahwe); Jesus: als Mensch

Hallo, eben habe ich folgende Stelle in der Bibel gelesen: „Dann wurde Jesus von dem Geist in die Wüste hinaufgeführt, um von dem Teufel versucht zu werden; und als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn ... mehrdanach“ (Mt 4,2). Ich glaube, dass Jesus Gottes Sohn ist und dass Jesus lebt …, aber jetzt ist die Frage aufgetreten: Wie kann Jesus als Sohn Gottes – also Gott in Menschengestalt – vom Teufel versucht werden, und warum hat Er gefastet? Eine andere Frage, die mich auch schon länger plagt, ist: Warum hat Jesus gesagt: „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“? Er war doch Gott …, darum verstehe ich auch nicht, warum Er zu Gott sagte: „Lass den Kelch an mir vorübergehen.“ Ich weiß, es gibt dafür einen Grund …, aber ich würde bei einer Frage danach (von Nichtchristen ) echt alt aussehen! Danke im Voraus, und bin echt froh, dass es so eine super Seite gibt !!!! Gruß aus K.! S.