Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen goldenen und silbernen Gefäßen? (W.J. Ouweneel)

2. Timotheus 2,20

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 2. Timotheus 2     Stichwörter: Goldene/silberne Gefäße; Absonderung; Verunreinigung     Vorlesezeit: 5 min

Frage: Goldene und silberne Gefäße sind Christen. Besteht ein Unterschied zwischen ihnen? Sind goldene Gefäße besser? Antwort: Nein, ich glaube, das ist ein wenig übertrieben. Wir haben ja in 1. Korinther 3, das Fundament: ... mehr„Denn einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ In Vers 12 die Gefäße: „Wenn aber jemand auf diesen Grund baut Gold, Silber, köstliche Steine, Holz, Heu, Stroh, so wird das Werk eines jeden offenbar werden, denn der Tag wird es klar machen, weil er in Feuer geoffenbart wird; und welcherlei das Werk eines jeden ist, wird das Feuer bewähren.“

Euthanasie – ein Euphemismus? (D.R. Reid)

2. Mose 20,13; 4,11; Hiob 2,10; 5. Mose 32,39; Prediger 3,1.2

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 2. Mose 20; Prediger 3; Hiob 2     Stichwörter: Euthanasie; Sterbehilfe; Tod     Vorlesezeit: 12 min

Das Wort „Euthanasie“ bedeutet rein sprachlich „guter Tod“ oder „einfacher Tod“. Die Euthanasie ist der Akt der Tötung aus Gründen der Barmherzigkeit an hoffnungslos Kranken, Behinderten oder Verletzten. ... mehrKonsequenterweise ist Euthanasie im Allgemeinen eher bekannt als „gnädiges Töten“. Aber ist dieses Töten aus Mitleid in irgendeiner Form besser als Töten? Ist dieses „gnädige Töten“ nicht einfach nur ein Euphemismus für Mord?

Bild: L. Binder
Absonderung und (?) oder (?) Einheit (W.J. Ouweneel)

2. Timotheus 2

Online seit: 30.05.2001     Bibelstellen: 2. Timotheus 2     Stichwörter: Absonderung; Einheit des Geistes; Gemeindebau; Gemeinde: Unabhängigkeit; Verunreinigung     Vorlesezeit: 51 min

Ich habe mich einen Augenblick gefragt, ob ich mit diesem Thema vielleicht nicht besser am ersten Abend hätte anfangen können, weil es den Eindruck geben könnte, dass ich mit einem negativen Thema diese Reihe Vorträge beende. Bei ... mehrden beiden anderen Themen ging es um etwas Positives: der Name des Herrn Jesus, der der Anziehungspunkt unseres Zusammenseins ist; der „Tisch des Herrn“, wo wir die Gemeinschaft und die Einheit des Leibes des Christus zum Ausdruck bringen und wo wir uns mit dem Herrn Jesus in seinem Leiden und Sterben beschäftigen dürfen.

Homosexualität – Irreführung aus dem Hinterzimmer (D.R. Reid)

1. Korinther 6,9-11; Judas 7; Jesaja 3,9

Online seit: 14.06.2001     Stichwörter: Homosexualität     Vorlesezeit: 19 min

„Aus dem Hinterzimmer“, das ist ein Ausdruck, der in diesen Tagen oft benutzt wird von Mitgliedern der Gay-Bewegung. Gemeint ist der Gedanke, dass das, was einmal geheim und schamhaftig hinter verschlossenen Türen praktiziert wurde, ... mehrnun öffentlich anerkannt und in der Gesellschaft allgemein akzeptiert wird. In unserer Kultur wird Homosexualität in steigendem Maße als eine sexuelle Vorliebe oder ein alternativer Lebensstil bezeichnet, und die Akzeptanz jeder Art der sexuellen Orientierung wird allgemein als eines der Kennzeichen einer erleuchteten Gesellschaft angesehen.

Verraten von einem Freund (D.R. Reid)

1. Korinther 11,23.24; Johannes 13,8; Psalm 41,9

Online seit: 22.06.2001     Bibelstellen: Johannes 13     Stichwörter: Leiden des Herrn; Judas Iskariot     Vorlesezeit: 11 min

Sind Sie jemals verraten worden? Von einem Freund? Von einem engen Freund, von einem, dem Sie rückhaltlos vertraut haben? Eine solche Erfahrung liegt für viele von uns jenseits des Verstehens. Wir alle wissen, wie es ist, wenn andere ... mehrMenschen uns übervorteilen oder wenn skrupellose Menschen uns überrollen. Aber von einem vertrauten Freund verraten zu werden, verletzt uns doch mehr. Wenn wir über das Leid einer hingebungsvollen und treuen Ehefrau nachdenken, die von ihrem Mann hintergangen wurde, wenn wir über ein unschuldiges kleines Kind nachdenken, das von seinen Eltern verraten wurde, so können wir vielleicht ein wenig von diesen seelischen Wunden verstehen, die Verrat mit sich bringt.

Der große Arzt (D.R. Reid)

Johannes 5,1-14

Online seit: 22.06.2001     Bibelstellen: Johannes 5     Stichwörter: Johannesevangelium     Vorlesezeit: 12 min

Nicht alle Kranken und Behinderten wurden geheilt, als der Herr Jesus auf der Erde war. Nicht einmal alle Gebrechlichen in Jerusalem oder irgendeiner anderen Stadt, in der der Herr Jesus einige Zeit verbrachte, fühlten die heilende ... mehrBerührung des großen Arztes. Aber viele erlebten sie trotzdem! Einige dieser Geheilten kamen selbst oder wurden von ihren Freunden gebracht. Sie baten den Herrn eindringlich um Hilfe und wurden nicht enttäuscht.

Todesstrafe und biblische Bündnisse (D.R. Reid)

1. Mose 9,6

Online seit: 26.06.2001     Bibelstellen: 1. Mose 9     Stichwörter: Todesstrafe; Bündnisse     Vorlesezeit: 14 min

Gibt es eine zeitgemäße biblische Grundlage für die Todesstrafe oder sollte die Todesstrafe nur in alttestamentlichen Zeiten praktiziert werden? Da Römer 10,4 sagt, dass „Christus des Gesetzes Ende ist“, gibt es da ... mehrnoch irgendeine Grundlage, die Todesstrafe zu rechtfertigen? Schiebt nicht das Gebot Jesu „Liebe deine Feinde“ die Forderung des mosaischen Gesetzes „Auge um Auge, Zahn um Zahn, Leben um Leben“ des mosaischen Gesetzes beiseite? Ist nicht die restaurative Rechtsprechung eher mit der Lehre des Neuen Testamentes in Übereinstimmung?

Frage: Hat Christus im Totenreich gepredigt? (W.J. Ouweneel)

1. Petrus 3,18-20

Online seit: 10.08.2001     Bibelstellen: 1. Petrus 3     Stichwörter: Totenreich     Vorlesezeit: 15 min

Ich gebe erst die Beschreibung und dann die Anwendung. Er ist getötet worden durch böse Hände von Menschen, indem Er für die Gerechtigkeit gelebt hat, und ist gestorben, aber Er ist lebendig gemacht nach dem Geist. ... mehrBuchstäblich steht „im“, aber das hilft auch noch nicht so viel. Hier ist es, wie das technisch heißt, instrumental gemeint, d.h., Er ist lebendig gemacht „durch“ den Geist. Es ist hier nicht sein menschlicher Geist. Es ist hier auch nicht seine Gottheit. Es ist hier der Geist Gottes, der Heilige Geist.

Die Leitung des Geistes in den Zusammenkünften (W.J. Ouweneel)

1. Korinther 14

Online seit: 10.08.2001     Bibelstellen: 1. Korinther 14     Stichwörter: Leitung des Geistes; Wortverkündigung; Heiliger Geist: Wesen; Gemeinde: Zusammenkünfte; Heiliger Geist: Gemeinde     Vorlesezeit: 22 min

Beim Schreiben über dieses Thema bin ich mir bewusst, ein sehr heikles Thema anzurühren. Einige Brüder haben in der Vergangenheit sehr viel aus diesem Gegenstand gemacht, und es kommt in unserer Mitte auch häufig zur Sprache. Das ... mehrfällt natürlich auch unseren jungen Leuten auf und die sind dann sehr erstaunt, wenn sie entdecken, dass im Neuen Testament darüber eigentlich keine einzige Schriftstelle zu finden ist. So etwas ist stets ein schlechtes Zeichen! Wir laufen Gefahr, dasselbe zu tun, was wir so oft bei kirchlich Gläubigen tadeln, nämlich außerordentliche Betonung auf ein bestimmtes Thema zu legen, das zwar aus Tradition geliebt, jedoch tatsächlich in der Bibel so nicht vorkommt.

Frage: Hat die Totenbeschwörerin in 1. Samuel 28 wirklich Samuel heraufgebracht? (W.J. Ouweneel)

Die Hexe von Endor

Online seit: 11.08.2001     Bibelstellen: 1. Samuel 28     Stichwörter: Totenreich; Totenbeschwörung; Hexe     Vorlesezeit: 26 min

Und es wird noch eine zweite Mitteilung getan, die notwendig ist, um uns den Rest des Kapitels verstehen zu lassen. Es gab fast keine Medien mehr, um den modernen Ausdruck zu benutzen - keine Totenbeschwörer. Denn die hatte Saul selbst, mit den ... mehrWahrsagern aus dem Lande weggeschafft. Ach, das war noch in seinen guten Tagen geschehen. Das ist lange her.

Was wird durch die Taufe zum Ausdruck gebracht? (W.J. Ouweneel)

1. Petrus 3,20-22

Online seit: 18.09.2001     Bibelstellen: 1. Petrus 3     Stichwörter: Taufe: Wassertaufe     Vorlesezeit: 21 min

Warum kommen wir nicht unter das Gericht? Weil wir errettet werden! Wie wurde Noah errettet? Wie kam es, dass Noah nicht in das Gericht kam? Denn es ist nicht so, dass Gott ihn wegnahm von dieser Welt, so wie Er es mit Henoch getan hat. Nein, er ... mehrmusste gerade durch die Sintflut hindurchgehen. So steht das hier „durch Wasser“. Man kann das so lesen, wie es in der Anmerkung steht „durch Wasser hindurch“. Man kann es auch so lesen, dass Gott sagt „durch das Mittel des Wassers“. Gott benutzte das Wasser, um Noah von der alten, ungerechten Welt in eine neue Welt hinüberzubringen.

Die Taufe (J.N. Darby)

Ihre Bedeutung für mich und meine Kinder

Online seit: 24.09.2001     Bibelstellen: 1. Petrus 3     Stichwörter: Taufe: Wassertaufe     Vorlesezeit: 23 min

Wenn das Wort Gottes uns geradeheraus sagen würde, wir sollten die Kinder taufen, dann könnte das jeder ohne Glauben tun. Das Wort Gottes ist vollkommen. Derjenige, der es geschrieben hat, wusste, was die Christenheit werden würde. ... mehrDeshalb sehen wir darin die Weisheit Gottes, dass Er alles, was die Natur für sich in Anspruch nehmen könnte, zurückhält. Sonst hätte es den Anschein, als ob Gott dem, was jetzt besteht, seine Bestätigung gäbe, nämlich einer getauften Christenheit ohne Glauben, was natürlich nicht der Fall ist. Wenn uns aber auch nichts über das Taufen von Kindern geschrieben steht, so werden in der Schrift doch Haustaufen erwähnt ...

Bild: © Beröa-Verlag
Wenn Priesterdienst gefährlich wird ... (H.A. Ironside)

3. Mose 10,1-5 – In ihren Röcken hinweggetragen

Online seit: 17.10.2001     Bibelstellen: 3. Mose 10     Stichwörter: Priesterdienst; Anbetung     Vorlesezeit: 5 min

Einmal Priester – allezeit Priester, das galt für einen jeden von ihnen, ebenso sehr wie es jetzt für jeden Gläubigen gültig ist. Aber diese Wahrheit, so gesegnet sie ist, kann weder Sorglosigkeit noch Eigenwillen in ... mehrVerbindung mit den heiligen Dingen des Herrn gutheißen. Auch die Priester Gottes unterstanden dem Gericht der Regierung Gottes, als sie taten, was Er „ihnen nicht geboten hat“, und sie wurden „in ihren Röcken“ aus dem Lager hinweggetragen. Wie mag der Anblick dieser Leichname in Priesterkleidung an jenem Tag zu den Herzen der Israeliten gesprochen haben! Es bekräftigte den Ausspruch: „Seid heilig, denn ich bin heilig.“

Wie erwartest du den Herrn Jesus? (W.J. Ouweneel)

Gibt es auch eine ungesunde Erwartung des Herrn?

Online seit: 24.10.2001     Bibelstellen: Offenbarung 22     Stichwörter: Kommen des Herrn; Entrückung     Vorlesezeit: 10 min

Denk daran, Gott hat uns geschaffen, damit wir uns auf dieser Erde nützlich machen, eine gewisse Lebenserfüllung finden. Und es gibt eine ungesunde Erwartung des Herrn bei Menschen, die psychisch des Lebens eigentlich überdrüssig ... mehrsind. ...

Modelle für treue Diener (D.R. Reid)

Woran sich treue Diener orientieren sollten ...

Online seit: 31.10.2001     Bibelstellen: 2. Timotheus 2     Stichwörter: Dienst für den Herrn     Vorlesezeit: 13 min

In seinem letzten Brief ermutigt Paulus seinen geistlichen Sohn Timotheus, standhaft im Glauben zu sein. Paulus war darum besorgt, dass das reine und vollständige Evangelium von Jesus Christus von treuen Christen wie Timotheus weitergetragen ... mehrwurde, ohne dass es verändert oder verwässert wurde. Um Timotheus seine zwingende Verantwortung klarzumachen, gab Paulus seinem Sohn mehrere Modelle, die er beachten sollte. Diese Modelle eines treuen Christen finden wir in Kapitel 2 des zweiten Timotheusbriefes.