2227 ErgebnisseVorgelesene Artikel
2227 Ergebnisse
An wen richtet sich die Bergpredigt in erster Linie? (D. Schürmann)Hat die Bergpredigt Christen eigentlich etwas zu sagen?
Bibelstellen: Matthäus 5; Matthäus 6; Matthäus 7 Stichwörter: Bergpredigt; Dispensationalismus; Vaterunser Vorlesezeit: 45 min
Alle Schrift ist für Christen geschrieben, handelt aber nicht immer von Christen, obwohl Christen immer etwas daraus lernen können. Somit bekommen für Christen auch jene Stellen aus dem Wort Gottes eine Bedeutung, die viele mit den ... mehrWorten „Damit haben wir ja nun nichts mehr zu tun“ unbeachtet liegen lassen. Auch die Bergpredigt hat ohne Frage eine große Bedeutung für uns Christen. Es werden dort herzerforschende Fragen an uns gerichtet, die die Praxis unseres Christenlebens bloßstellen und uns in das Licht Gottes stellen. Das, was dort an solche gerichtet ist, die einen Vater haben, „der in den Himmeln ist“, ist genauso eine Herausforderung für uns, die wir denselben Vater haben.

Bild: L. Binder
Anbetung des Urhebers der Versöhnung (15) (SoundWords)Römer 5,8-11
Bibelstellen: Römer 5 Stichwörter: Versöhnung; Anbetung Vorlesezeit: 5 min
Der Tod des Sohnes Gottes war nicht nur ein Beweis der Liebe, er war auch das einzige Mittel, das alle Hindernisse, die unserer Versöhnung entgegenstanden, in völlig gerechter Weise beseitigen konnte, und zwar durch die Sühnung der ... mehrSünden und durch das Gericht über unsere Feindschaft. Als unausbleibliche Folge der Versöhnung werden die Menschen, die durch so ein wunderbares Werk in eine derartige Beziehung der Liebe gebracht wurden, selbstverständlich auch aus allen Übeln und Gefahren dieses Lebens errettet werden. Das geschieht durch das Leben Jesu, das über den Tod triumphiert hat und das Er jetzt lebt, um uns zu helfen. deshalb heißt es Hebräer 7,25: „Daher vermag er diejenigen auch völlig zu erretten, die durch ihn Gott nahen, indem er allezeit lebt, um sich für sie zu verwenden.“ All das bewirkt, dass wir uns jetzt solch eines Gottes rühmen. Es ist so wunderbar, dass wir solch einen Gott haben …

Bild: L. Binder
Anbetung ist eine Lebensweise (D.R. Reid)Markus 14,3-9; Matthäus 26,6-13; Johannes 12,1-8
Bibelstellen: Markus 14; Matthäus 26; Johannes 12 Stichwörter: Anbetung Vorlesezeit: 13 min
Wenn wir alle Schriftstellen zum Thema Anbetung anschauen, können wir das ganz einfach wie folgt zusammenfassen: Anbetung bedeutet, dass ich Gott gegenüber anerkenne, wer Gott ist und was Gott tut. Diese Anerkennung muss von Herzen kommen ... mehr– sie besteht nicht einfach in einigen äußerlichen mechanischen religiösen Handlungen. Anbetung Gottes ist ohne Liebe unvorstellbar. Die Anerkennung kann vom Mund, aber auch von Herzen kommen. Das heißt, Anbetung kann entweder aus Worten bestehen – Lob und Dank an Gott, für das, was Er ist und was Er tut – oder sie kann ohne Worte aus Taten bestehen. Zum Beispiel betet ein christlicher Student, der sich trotz Verspottung und Bedrängnis weigert, seine moralischen Maßstäbe zu erniedrigen, Gott an. Durch seine Lebensweise erkennt er Gott und seine Maßstäbe für Heiligkeit an. Auch ein Christ, der ohne Zorn oder Bitterkeit das von Gott annimmt, was andere eine Tragödie nennen, betet Gott an. Er erkennt vor Gott dessen Herrschaft und dessen Ansprüche an, die Er an sein Leben stellt.
Anbetungsstunde – eine Jubelfeier? (SoundWords)... oder ist das Brotbrechen eine Trauerstunde?
Bibelstellen: Psalm 43; Psalm 95 Stichwörter: Anbetung; Brotbrechen Vorlesezeit: 12 min
Bestandsaufnahme: Kennst du in deiner Gemeinde eine Stunde, in der man Gott lobt, Gott die Ehre gibt und einfach zum Ausdruck bringt, dass alles in Gott herrlich und großartig ist?
Angriff auf unsere (Enkel-)Kinder! (G. de Koning)Die Gefahr der Genderideologie
Stichwörter: Gender-Mainstreaming; Jugendliche in der Schule Vorlesezeit: 6 min
Unsere Kinder sind heute Gefahren ausgesetzt – zum Beispiel durch die Genderideologie –, ohne dass Eltern das oft ahnen. Gott möchte die Geschlechter deutlich unterschieden sehen. Daher will Satan genau dieses verhindern. Es gelingt ... mehrihm immer mehr, die Gesellschaft dementsprechend zu beeinflussen. Und das fängt schon bei den kleinen Kindern an. Die Beispiele, die der Autor anführt, sind zwar auf die Niederlande bezogen, aber die Gefahren sind in Deutschland genauso groß. Deutsche Kinderbücher wie „Der Junge im Rock“ oder „Julian ist eine Meerjungfrau: Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren“ zeigen, dass die Genderideologie auch in Deutschland schon die kleinen Kindern bedroht.
Anmerkungen zu dem Buch „Der Himmel: Was uns dort wirklich erwartet“ (S. Isenberg)Ein Buch von Randy Alcorn
Vorlesezeit: 43 min
Ziel des Buches „Der Himmel: Was uns dort wirklich erwartet“ ist es, bei Gläubigen eine größere Freude auf den Himmel zu bewirken. Der Christ soll wissen, was ihn dort erwartet und wie schön es dort ist. ... mehrGrundsätzlich ist an diesem Ansatz nichts auszusetzen. Wenn es auf der letzten Seite der Bibel heißt: „Der Geist und die Braut sagen: Komm!“, dann ist es klar, dass eine Sehnsucht, bei unserem Herrn zu sein, uns ständig, grundsätzlich und tief kennzeichnen sollte. Es ist natürlich bei solch einem Buch wichtig, dass wir dann auch die Gedanken Gottes vorstellen und nicht unsere unerfüllten irdischen Wünsche in den Himmel projizieren. Im Folgenden gebe ich einige Gedanken weiter, die mir beim Lesen des Buches gekommen sind. Ich folge damit der Aufforderung, die Alcorn auf den ersten Seiten seines Buches dem Leser mit auf den Weg gibt: „Prüfen Sie dieses Buch anhand der Bibel“ (S. 7).
Anmerkungen zu „Warum die Einsetzung von Ältesten (manchmal) abgelehnt wird“ (SoundWords)Ein Artikel von Andreas Ebert, Kirchberg
Bibelstellen: Titus 1; 1. Timotheus 3 Stichwörter: Älteste; Verfall der Kirche Vorlesezeit: 56 min
Es wird immer wieder gesagt: Manche Gemeinden begründen ihre Ablehnung, „offizielle“ Älteste einzusetzen, mit althergebrachten und überholten Argumenten. Letztlich führten sie ihre Ansicht auf eine verschrobene Sicht ... mehrüber den Verfall der Kirche von John Nelson Darby zurück. Zuletzt hat dies Andreas Ebert, Kirchberg, behauptet – wenn er auch den Ausdruck „verschroben“ nicht benutzt –, und zwar in seinem Artikel „Warum die Einsetzung von Ältesten (manchmal) abgelehnt wird – Die Wirkungsgeschichte einer unbiblischen Lehre“. Der Artikel erschien in der Zeitschrift Konferenz für Gemeindegründung Nr. 122, 2/15, dessen Herausgeber wir sehr schätzen. Daher haben wir auch Mühe, den Artikel jetzt öffentlich zu kritisieren. Doch weil Eberts Artikel hier und da als Grundlage dient, um eine Entscheidung zur Einführung offizieller Ältester herbeizuführen und in christlichen Foren begeistert darüber berichtet wird, sehen wir uns doch zu einer sachlichen Gegendarstellung veranlasst.
Anmerkungen zur Taufe (T. Oliver)Verschiedene Sichtweisen und die Bedeutung der Taufe
Stichwörter: Haustaufe; Taufe: Wassertaufe Vorlesezeit: 37 min
Das Thema „Taufe“ hat vermutlich mehr als jedes andere biblische Thema viele unschöne Regungen und scharfe Worte hervorgerufen. Und doch: Würde man seine Bedeutung erkennen, dann würde der Streit darüber verstummen. ... mehrEs handelt sich um eine persönliche Angelegenheit und nicht um die Verantwortung einer lokalen christlichen Gemeinschaft. Es gibt nur eine Taufe, so wie es nur einen Herrn und einen Glauben gibt (Eph 4,5). … Die Christenheit ist in zwei große gegensätzliche Lager gespalten, je nachdem, welche der beiden Sichtweisen jeweils bevorzugt wird: (1) die Glaubenstaufe oder (2) die Haus- oder Kindertaufe.

Bild: L. Binder
Annehmbare Anbetung (D.R. Reid)1. Mose 4,3-5; 3. Mose 10,1-2; 2. Chronika 26,16; Johannes 4,23-24
Bibelstellen: 1. Mose 4; 3. Mose 10; 2. Chronika 2 Stichwörter: Anbetung Vorlesezeit: 12 min
Betest du Gott an oder weißt du lediglich ein paar Dinge über Gott? Die Bibel lehrt uns, dass Gott Anbeter sucht. Was für eine erstaunliche Tatsache! Dass Gott, der das weite Universum geschaffen hat und in seiner Hand hält, von ... mehrsich aus nach Anbetern auf der Erde sucht, ist ein unglaublicher Gedanke. Des Weiteren lehrt uns die Heilige Schrift, dass Gott nicht irgendwelche Anbeter oder irgendeine Anbetung sucht. Wahrhaftige Anbeter Gottes müssen den Vater in Geist und Wahrheit anbeten. Das ist die einzige Möglichkeit, den wahren Gott annehmbar anzubeten.
Antwort auf die Stellungnahme von Karl-Heinz Vanheiden bezüglich der NeÜ (SoundWords)Stichwörter: Bibelübersetzungen Vorlesezeit: 27 min
Wir wollen gern eine Antwort geben auf die Stellungnahme von Karl-Heinz Vanheiden bezüglich der Kritik von Dirk Schürmann an kommunikativen Übersetzungen im Allgemeinen und der NeÜ im Speziellen.
Anziehendes auf der Erde ... (G.V. Wigram)... und doch keine Erquickung
Stichwörter: Wüste (irdisches Leben) Vorlesezeit: 1 min
Es gibt Dinge auf der Erde, die den Menschen sehr anziehen mögen ...
Arbeit für Gott – Worin besteht der Dienst? (9) (W.J. Ouweneel)1. Chronika 23,1-5.25-32; 2. Chronika 30,2-22; 34,12-13; Nehemia 8,7-13
Bibelstellen: 1. Chronika 23; 1. Chronika 25; 2. Chronika 30 Vorlesezeit: 43 min
Nun kommen wir zu 1. Chronika 23. Hier sind die Umstände völlig anders. Wir haben in den Versen 25 und 26 gelesen: „Denn David sprach: Der HERR, der Gott Israels, hat seinem Volke Ruhe geschafft, und er wohnt in Jerusalem auf ewig; ... mehrso haben auch die Leviten die Wohnung und alle ihre Geräte zu ihrem Dienste nicht mehr zu tragen.“ Bei dem Volk Israel war die geschichtliche Reihenfolge so, dass sie sich zuerst in der Wüste befanden und dann, nachdem sie in das Land gekommen waren, die Wohnung und ihre Geräte nicht mehr zu tragen brauchten. Bei uns ist das anders. Wir befinden uns sowohl in der Wüste wie auch im Land, wenn auch nicht in demselben Augenblick. Unser praktischer, täglicher Wandel geschieht in dieser Welt, in der Wüste, doch wenn wir uns mit den himmlischen Segnungen, mit denen Gott uns in den himmlischen Örtern gesegnet hat, beschäftigen, befinden wir uns im Land. Denselben Unterschied finden wir auch hinsichtlich des Levitendienstes. Levitendienst in der Wüste bedeutet, dass wir der Wahrheit Gottes in dieser Welt Zeugnis geben. Der Levitendienst im Land wird ausgeübt inmitten des Volkes Gottes und steht in Verbindung mit den himmlischen Segnungen.
Arbeit für Gott – Aber wie? (1) (W.J. Ouweneel)4. Mose 3,5-9
Bibelstellen: 4. Mose 3 Vorlesezeit: 18 min
Wie gut ist es, dass wir uns bewusst sind, wenn wir einen Dienst für den Herrn ausüben dürfen, und ich füge gleich hinzu, dass jeder Gläubige in gewisser Hinsicht ein Levit ist, weil er ein Diener des Herrn ist, dass wir ... mehrkeinerlei Verdienst vorzuweisen hatten, aufgrund dessen wir Diener des Herrn geworden wären. Wir waren von Natur aus genauso verflucht wie Levi, und es ist allein die Wirksamkeit der Gnade des Herrn, dass Er uns in diese Stellung der Leviten, die Stellung von Dienern Gottes, gebracht hat. Lasst uns diesen überaus wichtigen Grundsatz immer vor Augen haben.
Arbeit für Gott – Die Ausübung des Dienstes (8) (W.J. Ouweneel)4. Mose 4
Bibelstellen: 4. Mose 4 Stichwörter: Stiftshütte Vorlesezeit: 15 min
Wir haben an den beiden vorhergehenden Abenden über den Levitendienst gesprochen und versucht zu erkennen, was der Charakter dieses Dienstes ist. Wir haben gesehen, dass die Leviten ein Bild der Gläubigen sind, die berufen sind, Gott zu ... mehrdienen. Die Leviten dienten Aaron, der für uns ein Bild des Herrn Jesus als der Hohepriester ist. Die Leviten trugen und pflegten die Stiftshütte, die in erster Linie vorbildlich von der Herrlichkeit des Herrn Jesus selbst redet, aber auch von den herrlichen Wahrheiten bezüglich Christus und der Versammlung. Wahrer Levitendienst ist gekennzeichnet durch die Herrlichkeit des Herrn Jesus. Weiterhin haben wir gesehen, dass Levitendienst immer zur Förderung des priesterlichen Dienstes des Volkes Gottes beitragen sollte. Gestern Abend haben wir im Besonderen über die Einweihung der Leviten nachgedacht, über die Zehnten, die ihnen vonseiten des Volkes zukamen, also über ihren Unterhalt, und auch über die Levitenstädte.
Arbeit für Gott – Die Weihe des Dieners (3) (W.J. Ouweneel)4. Mose 8,5-12
Bibelstellen: 4. Mose 8 Stichwörter: Levitendienst Vorlesezeit: 12 min
Die Leviten haben eine „Ausbildung“ nötig, und diese Ausbildung finden wir in 4. Mose 8. Sie brauchten nicht, genauso wenig wie Diener heutzutage, eine theologische Ausbildung in einer theologischen Schule oder in einer Bibelschule. ... mehrEine derartige Ausbildung hat nichts mit der wahren Ausbildung eines Leviten zu tun.
Arbeit für Gott – In den Zufluchtsstätten (7) (W.J. Ouweneel)4. Mose 35,1-8
Bibelstellen: 4. Mose 35 Vorlesezeit: 13 min
Abschließend möchte ich nun noch kurz etwas zu den Zufluchtsstädten und den Levitenstädten im Allgemeinen bemerken. In 4. Mose 35 lesen wir davon, und hier werden uns Grundsätze aufgezeigt, die das Volk beachten sollte, ... mehrwenn es sich im Lande befinden würde. Das Erste, was wir hier finden, ist, dass Mose zu dem Volk sagt, dass sie den Leviten Städte zum Wohnen geben sollten, und zwar achtundvierzig Städte, überall verteilt im Land. Wie wunderbar sind doch die Wege Gottes!
Arbeit für Gott – Was können wir für den Diener tun? (4) (W.J. Ouweneel)4. Mose 8,11-16.20-23
Bibelstellen: 4. Mose 8 Vorlesezeit: 8 min
Wie schön und gut wäre es, wenn wir solche, die in unserer Mitte einen Dienst ausüben, so auf unseren Herzen vor Gott tragen würden. Denken wir so in unseren Gebeten, persönlich und gemeinschaftlich, an die Diener? Nicht nur ... mehran solche, die mit dem Wort dienen – wir denken zu oft nur an diese Gruppe –, sondern an alle, die in unserer Mitte einen Dienst ausüben?
Arbeit für Gott – Was zählt? (2) (W.J. Ouweneel)4. Mose 3,12.23.27.33
Bibelstellen: 4. Mose 3 Stichwörter: Schule Gottes; Prüfungen; Dienst für den Herrn Vorlesezeit: 34 min
Manchmal kommt es vor, dass jemand sagt: Ich möchte gern Missionar werden, und kündigt den Geschwistern das dann an. Wie schade, wenn die Geschwister dann sagen müssen: Wir haben noch nie erlebt, dass dieser junge Mann einen Dienst ... mehrausgeübt hat. Er hat niemals Traktate verteilt, niemals in der Sonntagschule mitgearbeitet, niemals Kranke besucht. Er war nie dabei, wenn das Evangelium verkündigt wurde. Was hat er für den Herrn getan? Er war niemals an einem Dienst interessiert, und jetzt möchte er Missionar werden? Das ist doch völlig unnatürlich. Es sollte eine Vorbereitung geben. Sobald jemand zur Bekehrung kommt, fängt diese Schule Gottes an, und jeder junge Bruder, jede junge Schwester, auch wenn sie noch so jung sind, sollten sich dem Herrn zur Verfügung stellen für jede kleine Aufgabe.
Arbeit für Gott – Wie ist das mit dem Zehnten? (5) (W.J. Ouweneel)4. Mose 18, 20-32; 5. Mose 14,27-29
Bibelstellen: 4. Mose 18; 5. Mose 14 Vorlesezeit: 13 min
Wir sollten nicht nur an finanzielle Unterstützung denken. Das wäre nur eine sehr arme Anwendung dieses Vorbildes. Es geht hier um den Segen des Landes. Gott segnete das Volk und mit diesem Segen sollte jetzt das Volk die Leviten segnen. ... mehrIch bin davon überzeugt, dass das hier die eigentliche, wichtige Belehrung ist. Wenn wir uns als Volk Gottes in dieser Zeit mehr mit den Segnungen des Landes beschäftigen würden und mehr davon beeindruckt wären, was Gott uns an Segnungen in den himmlischen Örtern geschenkt hat, würde auch der Levitendienst in unserer Mitte mehr gefördert.
Arbeit für Gott – „Nach aller Lust seiner Seele“ (6) (W.J. Ouweneel)5. Mose 18,3-8
Bibelstellen: 5. Mose 18 Vorlesezeit: 7 min
Überall im Land wohnen jetzt Leviten in den Levitenstädten und dürfen den Dienst an dem Ort ausüben, wo der Herr seinen Namen wohnen lässt, was also vorbildlich auf den Ort hinweist, wo der Herr in der Mitte der Seinen ist ... mehrund wo Er die Gläubigen, die Versammlung, um sich, zu seinem Namen hin, versammelt. An diesem Ort gibt es Leviten, die den Dienst ausüben. Nun können wir uns vorstellen, dass von diesen Tausenden von Leviten im Land nicht alle zur gleichen Zeit in Jerusalem sein konnten. Für so viele Leviten war einfach nicht genug zu tun. Nun finden wir hier eine schöne Belehrung, die Gott seinem Volk gegeben hatte und die auch für uns von praktischer Bedeutung ist.
Ärgerst du dich über die Führung des Herrn in deinem Leben? (Botschafter)Matthäus 11,2-6
Bibelstellen: Matthäus 11 Stichwörter: Johannes der Täufer; Gottes Plan Vorlesezeit: 9 min
Johannes nahm Anstoß an dem Weg, den der Herr Jesus eingeschlagen hatte. Er begriff nicht, warum der Herr so viel Erniedrigung und Schande ertrug und nicht seine Herrlichkeit offenbarte. Verurteilen wir ihn nicht! Sicher, es war hart für ... mehrJohannes, sein Leben im Gefängnis zubringen und beenden zu müssen, nachdem er einen Platz in dem herrlichen Königreich Christi erwartet hatte. Wie oft befinden wir uns in einer ähnlichen Lage!
Argumente im Zusammenhang mit der Textkritik (D. Schürmann)Entgegnungen auf Argumente gegen den Nestle-Aland-Text
Stichwörter: Bibelkritik; Bibelübersetzungen; Textkritik Vorlesezeit: 72 min
In diesem Artikel sollen kurz einige Argumente beleuchtet werden, die gegen den Nestle-Aland-Text angeführt werden, der heute von vielen Bibelübersetzungen in unterschiedlichem Maß berücksichtigt als Textgrundlage bei der ... mehrÜbersetzung des Neuen Testaments wird. Die Argumentation hat leider dazu geführt, dass Bibelübersetzungen sehr populär geworden sind (z.B. Schlachter 2000), die nach Überzeugung vieler geistlicher und zum Teil auch gelehrter Brüder einen nicht so genauen Bibeltext (auf der Grundlage z.B. des Textus Receptus) enthalten. (Damit soll keineswegs gesagt werden, dass bei den Befürwortern dieser Übersetzungen keine geistlichen oder gelehrten Brüder zu finden wären.) Das sei nur deshalb erwähnt, weil vielfach der Eindruck erweckt wird, das sei eher (nur) die Meinung von Bibelkritikern wie Westcott, Hort und Aland, die einen großen Beitrag zum Nestle-Aland-Text geleistet haben.
Attraktive Gemeinde – für wen? (J. Pflaum)Kennt die Bibel die attraktive Gemeinde für Außenstehende?
Stichwörter: Gemeinde: Zusammenkünfte Vorlesezeit: 11 min
„Wir brauchen anziehende und attraktive Gemeinden.“ Dieser Slogan ist zu einem regelrechten Dogma geworden. In diesem Zusammenhang geht es meistens um „attraktive Gemeinden“ für Menschen, die dem Glauben fernstehen. Das ... mehrGemeindeleben und die Veranstaltungen sollen so ausgerichtet sein, dass sich möglichst jedermann in der Gemeinde wohl fühlen und wiederfinden kann. ...
Auch ein Zeichen der Zeit (J. Das)Der Mensch greift nach dem Leben
Bibelstellen: Matthäus 16 Stichwörter: Klonen; Wissenschaft Vorlesezeit: 9 min
„Klon-Schaf Dolly“, „biotechnologisch veränderte Lebensmittel“, „Männer sollen Kinder gebären“, „Entschlüsselung des menschlichen Genoms (Gesamtheit aller Erbanlagen)“ – diese ... mehrSchlagworte der Medien unserer Zeit sprechen für sich selbst: Der Mensch greift nach dem Leben. Wird das 19. Jahrhundert zu Recht als das Jahrhundert der Chemie und das 20. Jahrhundert als das der Physik bezeichnet, so erwartet man in informierten Kreisen für die nächsten hundert Jahre ein Jahrhundert der Biologie.
Auf dem Berg und in der Ebene (1) (H. Smith)Lukas 9,28-36
Bibelstellen: Lukas 9 Stichwörter: Herrlichkeit Christi Vorlesezeit: 15 min
Wenn wir dem Herrn auf seinem vollkommenen Weg folgen, werden wir in Lukas 9 zu zwei Szenen von außergewöhnlicher Bedeutung geführt. Die eine spielt sich auf dem Berg der Verklärung ab, die andere in der Ebene von Galiläa. ... mehrAuf dem Berg befinden wir uns mit Christus in einer himmlischen Sphäre und gewinnen einen Einblick in das Herz des Vaters.