Der Prediger (1) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 1,1-18: Was ist der bleibende Wert aller Mühen auf Erden?

Online seit: 15.01.2007     Bibelstellen: Prediger 1

Diese Schrift enthält die Worte des Weisheitslehrers, des Mannes, der in der Gemeinde von Gottes Volk praktische Lebensweisheiten verkündigt. Dieser Prediger in der Volksgemeinschaft ist niemand geringerer als der König selbst, der ... mehrweise Salomo, der Sohn Davids, König in Jerusalem.

Der Prediger (2) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 2,1-11: Bringen Reichtum und eigene Mühen Gewinn?

Online seit: 25.02.2007     Bibelstellen: Prediger 2

Die Erkenntnisse des Predigers nach seiner ersten Untersuchung: Sich abzumühen nützt nichts, denn es gibt keine bleibende Befriedigung. Aber Reichtum gibt dennoch (zeitliches) Vergnügen.

Der Prediger (4) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 2,24–3,15: Kann ich die Früchte meiner Arbeit genießen?

Online seit: 09.03.2007     Bibelstellen: Prediger 2; Prediger 3

Die Erkenntnisse des Predigers nach seiner dritten Untersuchung: Sich abzumühen bringt nichts, denn die Frucht seiner Arbeit zu genießen, hat man nicht in der eigenen Hand. Genieße die alltäglichen Vergnügen, die Gott dir ... mehrgibt. Gottes Fügung ist erhaben und hat ewigen Wert.

Der Prediger (3) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 2,12-23: Ist Weisheit wirklich besser als Torheit?

Online seit: 09.03.2007     Bibelstellen: Prediger 2

Die Erkenntnisse des Predigers nach seiner zweiten Untersuchung: Sich abzumühen hilft nicht, denn das Ergebnis der eigenen Mühe muss man doch anderen überlassen. Und innerhalb der Grenzen des zeitlichen Lebens ist Weisheit ... mehrgegenüber Torheit möglicherweise doch von Vorteil.

Der Prediger (5) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 3,16–4,6: Über Ungerechtigkeit, Gottes Endgericht, Tod und Arbeit

Online seit: 20.03.2007     Bibelstellen: Prediger 3; Prediger 4

Bei seiner vierten Untersuchung denkt der Prediger über folgende Themen nach: Ungerechtigkeit auf der Erde, Mensch und Tier beim Sterben, tägliche Vergnügungen und (zeitlicher) Segen fleißiger Arbeit.

Melchisedek (W.J. Ouweneel)

1. Mose 14

Online seit: 22.03.2007     Bibelstellen: 1. Mose 14     Stichwörter: Melchisedek; Jesus: als Hoherpriester     Vorlesezeit: 48 min

Wir haben alle das Fach Geschichte in der Schule gehabt und manche der Jüngeren haben es noch. Ich habe später entdeckt – ich hätte es lieber eher entdeckt, als ich noch in der Schule war –, wie wichtig es ist, Geschichte ... mehrals die Heilsgeschichte Gottes zu sehen, als Handlungen, die Gott zwar nicht Selbst ausrichtet – das sehen wir an den Völkern, die Gott in den eigenen Wegen gehen lässt –, die Gott aber doch aus dem Hintergrund lenkt, damit Seine Pläne durch alles hindurch verwirklicht werden. Vor allem geht der rote Faden Seines eigenen Volkes, das da einbezogen ist, hindurch. So ist es heute. So ist es mit der Geschichte Europas in den letzten 2000 Jahren, denn wir haben gesehen, dass Lot und Abraham Spiegelbilder der Gläubigen in der christlichen Haushaltung sind. Abraham von den Gläubigen, die das himmlische Teil erwählt haben, das ihnen niemand nehmen kann und die kein Interesse an den Segnungen dieser Welt haben und an den Reizen, die diese Welt zu bieten hat und Lot von den Gläubigen, die ihr Teil in der Welt gesucht haben, die weltlich gesinnt sind und die durch Sodom vereinnahmt wurden.

Der Prediger (6) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 4,7-12: Über Einsamkeit und Freundschaft

Online seit: 05.04.2007     Bibelstellen: Prediger 4

Die Erkenntnisse des Predigers nach seiner fünften Untersuchung: Alle Mühen auf Erden nutzen nichts, wenn man einsam ist. Freunde sind wichtig im Leben.

Der Prediger (7) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 4,13-16: Vom Aufstieg und Fall der Könige

Online seit: 23.04.2007     Bibelstellen: Prediger 4

Ich habe bisher nur über die Mühsal des gewöhnlichen Menschen gesprochen; nun wollen wir einmal sehen, ob die Anstrengungen eines weisen Königs irgendeinen bleibenden Sinn ergeben. ...

Der Prediger (8) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 4,17–5,6: Wahrer Gottesdienst

Online seit: 13.05.2007     Bibelstellen: Prediger 4; Prediger 5

Du bist ein rechter Tor, wenn du so wenig davon begreifst, wie du dich nach Gottes Willen in seinem Haus zu verhalten hast! Du musst wirklich besonders unwissend sein, wenn du glaubst, einfach damit weitermachen zu können, Böses zu tun, ... mehrwährend du äußerlich deine Gottesdienstpflichten erfüllst. ... Und gib auch acht, wie du betest. Genauso wie es nicht auf einen äußerlichen Gottesdienst ankommt, so kommt es in deinen Gebeten nicht auf große Worte an. ...

Der Prediger (9) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 5,7–6,12: Die Nichtigkeit des Reichtums und des Lebens

Online seit: 18.07.2007     Bibelstellen: Prediger 5; Prediger 6

Ich möchte noch einmal auf meine allererste Untersuchung zurückkommen, wo ich mich gefragt habe, ob Reichtum und Besitz vielleicht ein bisschen Befriedigung mit sich bringen. Meine Antwort auf diese Frage war negativ. Aber es fällt ... mehrauf, wie wenig Menschen das wahrhaben wollen. Darum möchte ich auf dieses Thema gerne noch näher eingehen, und ich tue dies unter verschiedenen Gesichtspunkten.

Das Buch Hiob (2) (W.J. Ouweneel)

Wie menschliche Weisheit das „Warum?“ des Leidens erklären will

Online seit: 18.09.2007     Bibelstellen: Hiob 4; Hiob 5; Hiob 6; Hiob 7; Hiob 8; Hiob 9; Hiob 10; Hiob 11; Hiob 12; Hiob 13; Hiob 14     Vorlesezeit: 64 min

Ich habe euch schon gesagt, um welche große Frage sich das Buch Hiob dreht, nämlich warum ein Mensch leiden muss. Es gibt allerlei Antworten darauf, und die wichtigste Antwort, die ich zunächst besprechen muss – ich habe das ... mehrbeim letzten Mal schon getan, aber wir müssen jetzt noch einmal ausführlicher darauf eingehen –, ist die Antwort der Freunde Hiobs. Ich habe das letzte Mal schon gesagt, dass die Theorie, die die Freunde Hiobs zur Sprache bringen, noch immer eine Theorie ist, die in dieser Welt sehr großen Anklang findet. Eine Theorie, die weitverbreitet ist, ...

New Age oder Friedensreich? (W.J. Ouweneel)

Matthäus 24,11.23-35

Online seit: 19.09.2007     Bibelstellen: Matthäus 24     Stichwörter: New Age; Tausendjähriges Reich     Vorlesezeit: 52 min

Vor einigen Jahren hat kaum einer von uns etwas über New Age ... gehört und heute glaube ich, dass kaum einer da ist, der davon noch nichts gehört hat. Wir können uns diesen Dingen nicht entziehen; noch stärker formuliert: ... mehrWir dürfen das auch nicht, denn es gibt viele Menschen in dieser Welt, die noch etwas mit dem Christentum zu tun haben, die auf Antworten warten, die zwischen allerlei Winden der Lehre hin und her bewegt werden und die gern eine klare Stellungnahme aus der Schrift vernehmen würden. Wenn wir es aber dabei belassen und andere bibeltreue Gläubige es dabei belassen würden, wer soll diesen Menschen dann helfen? Wer wird unseren jungen Menschen helfen, unseren Kindern, die schon in der Grundschule mit diesen Dingen in Berührung kommen? Wir kommen da nicht umhin und dürfen das auch nicht. Wenn man zum Beispiel so einen Abschnitt wie den in Matthäus 24 liest, dann sieht man, dass der Herr Jesus seine Jünger sehr klar vorbereitet hat, was sie – und das bedeutet die allgemeine Christenheit – zu erwarten haben.

Das Buch Hiob (3) (W.J. Ouweneel)

Ist Gott ungerecht?

Online seit: 25.07.2008     Bibelstellen: Hiob 15; Hiob 16; Hiob 17; Hiob 18; Hiob 19; Hiob 20; Hiob 21; Hiob 22; Hiob 23; Hiob 24; Hiob 25; Hiob 26; Hiob 27; Hiob 28; Hiob 29; Hiob 30; Hiob 31     Vorlesezeit: 63 min

Hiob hat auch keine andere Theorie für das Leid als seine eigenen Freunde. Er geht auch davon aus, dass Gott nur über die Gottlosen Leid bringen kann und dass es ungerecht von Gott ist, Leid über Seine Kinder zu bringen. Und weil Hiob ... mehrweiß, dass er unschuldig ist, klagt er Gott an, weil Gott ihn trotz seiner Unschuld straft. Hiob kann das nicht anders sehen, als dass Er Strafe, Züchtigung und Kasteiung über einen Unschuldigen bringt. Seinen Empfindungen nach ist Gott darin ungerecht. Im Prinzip hat er die gleiche Theorie wie seine Freunde, nur aus einem anderen Blickwinkel. Er geht dabei von seiner eigenen Unschuld, seiner eigenen Aufrichtigkeit aus. Aber nach dieser ersten Taubheit sehen wir, dass sich in seinem Herzen etwas verändert. Darin zeigt sich, dass Leid erzieht …

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) (W.J. Ouweneel)

Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Online seit: 03.10.2008     Bibelstellen: Johannes 14; Johannes 15; Johannes 17     Vorlesezeit: 14 min

Darf ich dir ganz kurz mal zeigen, was da so unter anderem auf dem Tisch liegt? Ich glaube, wir haben einige Hinweise dafür in Johannes 14–17. Ich nenne nur einiges. Wenn der Herr Jesus sagt „Teil mit mir“, dann heißt ... mehrdas: Mein Teil möchte ich mit dir teilen. Und nun lasst uns mal sehen, was der Herr Jesus „mein“ nennt, wovon Er sagt: Das gehört mir. Ich werde euch vier Dinge nennen, wovon Er sagt „mein“. Das Erste ist in Kapitel 14, Vers 27: „Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch. Euer Herz werde nicht bestürzt, sei auch nicht furchtsam.“

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (3) (W.J. Ouweneel)

Johannes 13,1-8

Online seit: 03.10.2008     Bibelstellen: Johannes 13     Vorlesezeit: 14 min

Ich glaube, dass unsere Not ist, dass wir so wenig verstehen, dass der Herr Jesus sagt: Komm du mal und habe das Abendbrot mit mir. – Kennst du das, lieber Bruder, liebe Schwester? Das Abendbrot bei dem Herrn Jesus? So wie Er Seine Jünger ... mehreingeladen hatte in Seinen Obersaal? Es ist merkwürdig, aber im Johannesevangelium lesen wir nichts über den Tisch des Herrn oder über das Abendmahl. Das ist auch ganz wichtig.