Der erste Petrusbrief (J.N. Darby)

Online seit: 30.11.2001     Artikel: 5     Bibelstellen: 1. Petrus     Stichwörter: Petrusbrief erste

Die Leiden Christi – zur Sühnung (J.N. Darby)

Online seit: 24.11.2001     Bibelstellen: Psalm 22; Psalm 69     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Richter hatten in der herzlosesten Weise ihre Ungerechtigkeit erwiesen und wuschen ihre Hände im Blick auf Ihn und seine Sache in Unschuld. Die Hohenpriester, die doch für den Schwachen eintreten sollten, forderten laut den grausamen Tod ... mehrdes Schuldlosen. Die Freunde, auf die sein Herz doch hätte rechnen dürfen (und wie gern hätte Er Tröster gehabt, wie gern hätte Er es gesehen, dass die, die Ihm am nächsten standen, mit Ihm gewacht hätten), verließen Ihn tatsächlich und verleugneten Ihn: und die Treulosigkeit eines Freundes ist bitterer als der Angriff eines Feindes. ...

Der Himmel, das Paradies und das Vaterhaus (J.N. Darby)

2. Korinther 12,1-10

Online seit: 08.11.2001     Bibelstellen: 2. Korinther 12; Johannes 14     Stichwörter: Paradies: allgemein; Vaterhaus; Himmel

Seit dem Ereignis seiner Entrückung in den dritten Himmel waren schon vierzehn Jahre vergangen. Der Apostel hatte nie davon geredet; bis dahin hatte er seinen Dorn im Fleisch getragen, ohne zu begründen, weshalb er ihm auferlegt war. Er ... mehrwar in den dritten Himmel, ins Paradies entrückt worden und ...

Die Leiden Christi – um der Gerechtigkeit willen (J.N. Darby)

Online seit: 26.10.2001     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Es ist besonders wichtig, dass wir die Leiden, die der Herr vonseiten der Menschen erlitt, wohl unterscheiden von jenen Leiden, die Er unter der Hand Gottes erduldet hat. Die Ursache und das Ergebnis dieser beiden Arten ...

Die Leiden Christi – um des Spottes willen, der auf Gott fiel (J.N. Darby)

Online seit: 26.10.2001     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Es handelt sich um jene Leiden, die Er als der Heilige ertrug, als der Spott derer, die Gott spotteten, auf Ihn fiel und Er darin Gott verherrlichte. Das geschah unaufhörlich bis ...

Die sündige Natur in uns und Gottes Wege mit uns (J.N. Darby)

Online seit: 24.10.2001     Stichwörter: Sünde

Wenn ich in Jesus Christus bin, so ist Christus in mir, und es stellt sich dann die Frage: Wird meine sündige Natur so niedergehalten, dass dies praktischerweise in mir verwirklicht wird? Die sündige Natur ändert sich ja nie, wir ... mehrhaben beständig darüber zu wachen.

Die Leiden Christi – gemäß allen drei Zuständen, in denen sich ein Mensch befinden kann (J.N. Darby)

Online seit: 19.10.2001     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Die dritte Art der Leiden hat Er erduldet als Vollkommener, um sie für andere kennenzulernen. Indem Er sich mit unseren Leiden und Schmerzen befasste, trat ...

Warum sagt Christus in der Regel „Vater“ und am Kreuz „Gott“? (J.N. Darby)

Johannes 11,41.42 ; 20,17

Online seit: 19.10.2001     Bibelstellen: Johannes 11; Johannes 20     Stichwörter: schwierige Bibelstellen; Jesus: als Gott (Jahwe); Jesus: als Mensch; Kreuz

Auf eine auffallende Tatsache in Verbindung mit den Leiden unseres Herrn möchte ich noch hinweisen: Während seines ganzen Dienstes, Gethsemane eingeschlossen, wendet Sich Christus niemals an Gott, indem Er den Namen „Gott“ ... mehrgebraucht. Immer sagt Er „Vater“.

Die Leiden Christi – aufgrund seines Lebens in einer sündigen Umgebung (J.N. Darby)

Online seit: 12.10.2001     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Die Sünde selbst muss für den Herrn eine beständige Quelle des Schmerzes gewesen sein. Wenn schon Lot seine gerechte Seele quälte mit dem, was er in Sodom sah und hörte, und das zu einer Zeit, als er praktisch nicht in ... mehrGemeinschaft mit Gott lebte, was muss der Herr gelitten haben, als Er diese Welt durchschritt!

Die Leiden Christi – aufgrund seines Schmerzes wegen der Not der Menschen (J.N. Darby)

Online seit: 12.10.2001     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Wir lesen, dass Er seufzt, als Er die tauben Ohren öffnete und die gebundene Zunge löste (Mk 7,34). Als die Pharisäer ein Zeichen forderten, seufzte Er tief in seinem Geist (Mk 8,12). So war es auch am Grab des Lazarus, wo Er weinte ... mehrund tief in sich selbst seufzte, als Er die Macht des Todes über die Seele des Menschen sah und sein Unvermögen, sich selber zu befreien (Joh 11,33-35). Und Er weinte ...

Das verlorene Schaf (J.N. Darby)

Eine Begebenheit aus dem Leben J.N. Darbys

Online seit: 06.10.2001     Stichwörter: Evangelium

Mich erfasste Enttäuschung und fast Verzweiflung. Hier war ein Mitgeschöpf, dessen unsterbliche Seele – die offensichtlich vor dem Tor der Ewigkeit stand – für ewig gerettet werden müsste oder für ewig verloren ... mehrsein würde; und er lag jetzt vor mir, die Hand des Todes griff nach ihm; nicht ein Augenblick war zu verlieren – und was sollte ich tun? Wie sollte ich es anfangen, ihm, sozusagen um die elfte Stunde, die einfachsten Grundlagen des Christentums zu vermitteln?

Die Leiden Christi – aufgrund der Verletzung seiner Empfindungen (J.N. Darby)

Online seit: 05.10.2001     Bibelstellen: Psalm 69; Psalm 22     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Eine andere Quelle der Leiden (von welcher Leidensquelle hat Christus nicht trinken müssen?) war vielleicht mehr menschlicher Art, aber darum nicht weniger wirklich. ....

Die Leiden Christi – durch Mitgefühl mit der Not der Menschen (J.N. Darby)

Online seit: 05.10.2001     Bibelstellen: Jesaja 63     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

„In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt“ (Jes 63,9). Nicht leichten Herzens heilte Er, als Er hier war. Er trug in seinem Geist, was Er in seiner Macht wegnahm; ...

Die Leiden Christi – wegen der Empfindung dessen, was böse ist (J.N. Darby)

Online seit: 28.09.2001     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Die Wahrheit ist: Eine heilige Seele weiß, was Böses wirklich ist. Bei dem Herrn Jesus war es so: Er ging durch dieses alles hindurch als Prüfung. Wurde nicht seine Abscheu vor moralischem Verderben und Heuchelei gemessen an seiner ... mehrHeiligkeit und Wahrheit? Wurde nicht sein vollkommenes, absolutes Vertrauen geprüft und gequält durch das Misstrauen und den Unglauben, dem Er begegnete, selbst bei seinen Jüngern?

Die Leiden Christi – durch Vorempfindung des Todes (J.N. Darby)

Online seit: 28.09.2001     Stichwörter: Leiden Christi (Darby)

Wie stand Er da allein, ohne Mitgefühl, verlassen von denen, für die Er so liebevoll gesorgt hatte. Die anderen waren seine Feinde. Er, der Messias, wurde den Nationen überliefert und erniedrigt. Der Richter wusch sich die Hände, ... mehrum seine Unschuld am Verurteilen des Schuldlosen zu demonstrieren. Die Priester traten gegen den Unschuldigen auf statt gegen die Schuldigen. Alles war dunkel, nicht einmal ein Lichtstrahl von Gottes Seite erhellte die Nacht.